PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5(7).1 über Chinch


BlueDaniel83
2005-09-11, 16:42:31
Hi!
Mein TV-Receiver hat nur Chinch-Out (Audio), ein Hifiverkäufer wollte mir einen neuen verkaufen, der Digital-Out (Audio) hat. Er sagt, dass ich kein 5.1 bzw. 7.1 Sound habe könne, wenn ich über Chinch an meinen AV-Receiver gehe, stimmt das?

PatkIllA
2005-09-11, 16:46:30
Du bist sicher, dass du nicht Ein-/Ausgänge verwechselst?
Natürlich kannst du auch per Chinch Mehrkanalhaben. Du brauchst nur entsprechend viele Eingänge.

BlueDaniel83
2005-09-11, 17:02:37
Tv-Receiver: Der hat 2 Ausgänge, rot/weiß für Audio. Das stöpsel ich in TVin in AV-Receiver an. Dann stelle cih AV-Receiver auf TV und höre über alle Boxen.

PatkIllA
2005-09-11, 17:05:33
ah so
da gibt es nur eingeschränktes Mehrkanal. Bestenfalls 5.1 per ProLogic2, aber das ist nur eingeschränkt gegenüber DolbyDigital.

BlueDaniel83
2005-09-11, 18:07:27
Ok - habe meinen AV-Receiver auf PL2x gestellt. Kommt acuh überall was aus den Boxen, keine Ahnung, ob das Dolby ist. Müsste ja eine entsprechende Sendung laufen. Brauche ich also tatsächlich einen neuen TV-Receiver? Der dann Digital-Out hat?!? (Für vollendeten Audio-Genuss)

BlueDaniel83
2005-09-11, 18:36:54
Habe mal bei Ebay geguckt, ich finde unter Receiver 5.1 nur AV-Receiver. Ich brauche doch einen analgon Receiver mit digitalem Audio-Ausgang!?!

PatkIllA
2005-09-11, 18:38:13
über einen analogen receiver gibt es logischerweise keinen (digitalen) Mehrkanalton.

BlueDaniel83
2005-09-11, 18:57:48
Hmm. Ich dachte das "digital" bezieht sich auf dieses neue DVB-T. Ich nutze ja noch die Sat-Antenne... und war der Meinung dies sei analog...

PatkIllA
2005-09-11, 19:00:11
Über Sat gibt es beides.
Genauso wie bei Kabel und terrestrischem Empfang.

BlueDaniel83
2005-09-11, 19:20:26
danke

MojoMC
2005-09-15, 02:38:59
Daniel,

erstmal muss Mehrkanalton bei dir im Haus ankommen. Über analogen Sat geht das afaik nicht.

Falls Mehrkanalton bei dir ankommt (z.B. über digitalen Sat), dann muss dein Sat-Reveiver den auch ausgeben können - über einen Digi-Out (optisch oder per Koax) oder schon selbst dekodieren (Ausgabe über 6 Chinch). Viele billige Digi-Sat-Receiver haben nur normalen analogen Stereo-Ausgang.

Dein AV-Receiver muss dann die entsprechenden Eingänge haben (digital über optisch oder Koax, wenn der AV-Receiver dekodieren soll) oder 5.1 über Chinch, wenn er nur verstärken soll.

Labberlippe
2005-09-15, 07:10:14
Ok - habe meinen AV-Receiver auf PL2x gestellt. Kommt acuh überall was aus den Boxen, keine Ahnung, ob das Dolby ist. Müsste ja eine entsprechende Sendung laufen. Brauche ich also tatsächlich einen neuen TV-Receiver? Der dann Digital-Out hat?!? (Für vollendeten Audio-Genuss)

Hi

Das ist dann, Dolby Pro Logic oder Dolby Pro Logic II

Gruss Labberlippe

Labberlippe
2005-09-15, 07:14:55
Über Sat gibt es beides.
Genauso wie bei Kabel und terrestrischem Empfang.

Hi

Wenn Du eine Digital Sat Anlage hast, dann muss Du auch einen Digitalen Reciever haben.

Den Unterschied zwischen Digital und Analog ist einfach zu erkennen.
Beim analogen hat Du bei schlechtwetter die typischen schwarz weissen Striche drin.

Die digitalen haben alle bei den Sender in der Regel dann das Bildschirm Menü wo du siehst was nach der Sendung kommt.

Dennoch muss der digitale Sat Reciever einen 5.1 Ausgang per Chinch haben.
2x Chinch fuer Front
2x Chinch fuer Rear
1x Chinch fuer Subwoofer
1x Chinch fuer den Center Speaker.

Das ist die Analoge Variante fuer 5.1
oder einen optischen/Elektrischen Digital Ausgang.

Was in der Regel auch beschriftet ist.

Ich gehe bei Dir von einen analogen Receiver aus.

Gruss Labberlippe

Labberlippe
2005-09-15, 07:16:10
Hi

Das vorige Statement war fuer den Threadsteller ^^

Gruss Labberlippe

BlueDaniel83
2005-09-15, 10:26:04
Danke für die Infos. Mache ich immer noch einen Denkfehler oder stimmt das nun:

1. Also wenn ich einen analogen Receiver habe, habe ich somit ein analoges Audio-Signal. Mein Receiver ist mit 2 Chinchkabeln, mit dem AV-Receiver verbunden. Somit habe ich beim TV gucken kein richtiges Dolby.

2. Alle Aufzeichnungen vom TV auf DVD-Recorder dürften dann ebenfalls kein richtiges Dolby haben.

3. Gekaufte DVD´s sollten Dolby haben, weil DVD-Recorder mit digitalem Kabel über "Digital Audio Out" mit dem AV-Receiver verbunden ist.

Avalox
2005-09-15, 13:09:50
Dolby ist eine amerikanische Firma.

Diese Firma beschäftigt sich damit allerhand Trickreiche Konzepte für die Soundwiedergabe in der Unterhaltungselektronik zu entwickeln.

Die Produktenamen der Firma Dolby Labs, fangen immer mit dem Wort Dolby an.

Ein Thema bei der Soundwiedergabe ist der Surround Sound. Also der Wiedergabe von Sound von mehr als 2 Raumpositionen.

Dolby hat dafür mehrere Lösungen im Produkt Programm. Für den Heimgebrauch sind davon folgende Varianten interessant.

Dolby Surround
Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic IIx
Dolby Digital
Dolby Digital EX


Alle diese Varianten ermöglichen es Surround Sound zu übertragen.

Dolby Digital (EX) hat den Vorteil, dass die einzelnen Soundkanäle diskret übertragen werden. Nur bei den digitalen Surround Verfahren hat der Hersteller die Möglichkeit den Inhalt jedes Kanals unabhängig zu gestallten. Deshalb ist bei diesen Verfahren der Surround Eindruck beim Hörer am grössten. Dolby Digital benötigt aber eine durchgängig digitale Übertragung.

Am verbreitesten sind aber die älteren Dolby Surround Verfahren. Diese Verfahren sind sowohl auf analogen, wie auch bei digitalen Übertragungen möglich. Ziemlich häufig werden diese Surround Verfahren angewendet ohne, dass ein Sender drauf hinweist.

Für alle o.g. Verfahren benötigst du einen entsprechenden Decoder, welcher die Kanäle nach dem Empfang wieder aufteilt.

Bei Dolby Digital ist dabei zu beachten, dass dieses nicht zwangsläufig Surround Informationen enthalten muss. Oftmals wird wegen der hohen Kompression auch Stereosound per Dolby Digital übertragen.

Dolby ist aber weder der Erfinder von Surround Sound, noch eine Voraussetzung dazu, oder gar ein Qualitätszeichen.

Tomislav
2005-09-16, 07:10:55
Hallo


Dolby Surround
Dolby Pro Logic
Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic IIx
Dolby Digital
Dolby Digital EX


Alle diese Varianten ermöglichen es Surround Sound zu übertragen.

Das ist so nicht ganz richtig Dolby Surround/Dolby Digital/Dolby Digital EX das sind Tonformate die Sound übertragen. Dahingegen sind Dolby Prologic I+II+IIx keine Tonformate das sind Aufpolierer die aus Stereo Mehrkanalsound machen können.
Dolby Digital benötigt aber eine durchgängig digitale Übertragung.
Das stimmt auch nicht wenn z.B. der DVD Player einen DD Decoder und 6 analoge Ausgänge hat dann kann man diesen DVD Player analog an einen AV Receiver anschliessen der 6 analoge Eingänge hat. Du solltest analog nicht unterschätzen bei SACD und DVD Audio muß z.B. über 6 Cinchkabel analog angeschlossen werden weil die Bandbreite von SPDIF nicht ausreicht.
Grüße Tomi

Avalox
2005-09-16, 13:39:51
Hallo

Das ist so nicht ganz richtig Dolby Surround/Dolby Digital/Dolby Digital EX das sind Tonformate die Sound übertragen. Dahingegen sind Dolby Prologic I+II+IIx keine Tonformate das sind Aufpolierer die aus Stereo Mehrkanalsound machen können.


Dolby Surround kann ganz normal als Stereo Signal übertragen werden, es kann auch auf Stereo Systemen (dann natürlich in Stereo) wiedergegeben werden.

Dolby Prologic I+II+IIx sind mitnichten "Stereo Aufpolierer". Die Bezeichnung war nur nicht richtig. Denn eigentlich heissen die Techniken. Dolby Surround ProLogic. Das Surround wurde bei Ur ProLogic noch genannt, danach nicht mehr.
Es sind echte Surround Verfahren, wo der Hersteller mittels verschiedener Phasenvarianzen die Ausgabe beeinflussen kann. Der Anbieter muss den Mehrkanalton der Quelle dabei "codieren".

Das man mit diesen Verfahren heute aus nahezu jeder Stereoquelle einen recht ordentlichen Surround Sound ableiten kann, liegt einfach daran, dass diese Verfahren ungeheuer verbreitet sind.

Auch bei Dolby Digital haben die Dolby Labs wieder die Stereo Übertragung im Auge gehabt. Tatächlich lässt sich Dolby Digital auch mit jedem Medium, oder über jede Leitung nutzen, welche in der Lage ist Stereo PCM zu übertragen.
Abspielen kann man es dort auf einem PCM Stereo System natürlich nicht mehr, da es, wie du sagst ein eigenes Format verwendet.




Das stimmt auch nicht wenn z.B. der DVD Player einen DD Decoder und 6 analoge Ausgänge hat dann kann man diesen DVD Player analog an einen AV Receiver anschliessen der 6 analoge Eingänge hat.

Dann ist es aber kein Dolby Digital mehr was im Receiver ankommt, sondern 6 mal analog.

Der (volldigitale) Transport von DD endete dabei bei dir im DVD Player.
Die Übertragung von Dolby Digital hat sich damit beschränkt, dass der Anbieter eine DVD gepresst in den Laden gestellt hat, du diese im Laden gekauft, mit nach Hause genommen und in den DVD Player gelegt hast.

Der DVD Player dekodiert dabei Dolby Digital wieder in separate analoge Kanäle und überträgt diese dann an den Receiver.

Du solltest analog nicht unterschätzen bei SACD und DVD Audio muß z.B. über 6 Cinchkabel analog angeschlossen werden weil

Es gibt schöne Systeme welche SACD und DVD Audio mittels Firewire in voller Bandbreite zu einem digital Receiver senden. Unterschätzen tue ich eine analoge Übertragung trotzdem nicht.

Das S/Pdif in der nächsten Zeit kräftig an Bedeutung verlieren wird, ist ja eine Tatsache.