PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News vom 15. September - "Produktion eines Intel-Prozessors"


TranceaverMX
2005-09-15, 22:44:32
Wie Hard Tecs 4U (http://www.hardtecs4u.com/?id=1126723447,33105,ht4u.php) berichten, kostet die Produktion eines Intel-Prozessors [...] im Durchschnitt 40 Dollar, ...

Es wäre vllt. darauf hin zu weisen gewesen, daß der genannte Preis sich NUR auf die Produktion eines Die (nicht Dies, tss) bezieht, nicht auf die eines kompletten Prozessors, was im Artikel aber auch deutlich hervorgehoben wird.
Das Packaging, welches zwar in Relation zur Produktion des Die preislich keine so große Rolle spielen dürfte, ist hier noch nicht enthalten/berücksichtigt.
Erst recht sind die Kosten für Forschung und Entwicklung außen vor gelassen worden, welche hier, selbst preislich auf die verkauften CPUs verteilt, definitiv nicht unerheblich sind.

Wie auch der Artikel bei HT4U anführt, liegt die Sache hier ähnlich wie bei Pharmakonzernen:
Das größte finanzielle Risiko liegt nicht bei Produktion und Verkauf des Produktes, sondern zu unverhätlnismäßig hohem Teil in Forschung und Entwicklung dieses (hier der CPUs).

Ich halte diese Informationen für durchaus wichtig, da die News sonst, so wie sie derzeit auf der HP steht, irreführend ist.

Darüber hinaus ist die schlussendlich gezogene Folgerung -imo- so falsch. AMD mag vllt. nicht über die gleiche, breite Wissensbasis wie Intel verfügen -allein die vielen Bereiche bei Intel sprechen schon dafür-, aber ich gehe davon aus, daß in den relevanten Bereichen sich beide nicht viel nehmen.
Und Forschungskosten sind für alle gleich, auch wenn der eine derer besser verkraften mag als ein anderer.
Da jetzt aber direkt von einem Zusammenhang zwischen Unternehmensgröße und KnowHow-Kosten zu reden, wäre etwas oberflächlich.
(Wobei man natürlich "Unternehmensgröße" unterschiedlich bemessen kann ...)



Danke :)


ps: kleiner Anhang zu textlichen Fehlern:

"... Anhaltspunkt in dieser schwierigen Frage ..."
"... über das riesige Know-How Intels verfügt." oder "über das gleiche Know-How wie Intel verfügt."
"... Lösungen, welche beiderseits auch auf dem ..." - ach: auf beiden Seiten des Boards wurden diese nativen Lösungen verbaut?
=> "... Lösungen, welche beide auch auf dem ..." oder "... Lösungen, welche ihrererseits auch auf dem ..."
"... sowie die schon laufende(n) Auslieferung(en) des ..."
"... paar wenige Prozent schneller ..." oder "... paar wenige Prozentpunkte schneller ..."

Ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für pingelig. Aber einiges liesst sich schon eigen, wenn man genauer hinkuckt.
Groß-/Kleinschreibung und Kommasetzung hab ich mal außen vor gelassen ^^

Gast
2005-09-16, 07:47:35
1. Absatz:
...welcher derzeit nocht ziemlich teuer sein dürfte.
"noch"?