Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium I 166 MHz Tillamook - wie komme ich an so ein Teil? + Fragen


Master of Puppetz
2005-09-16, 19:24:17
Ich hab hier noch ein Sockel 7 Board rumliegen was derzeit einen K6-2 300 beherbergt.
Allerdings würde ich mal einen Pentium I dort drin übertakten wollen :D
Soweit ich weiß ist der MMX ja in 350nm und in 250nm (Tillamook) zu haben gewesen (der 250nm war der Notebook Prozessor).
Damit das ganze auch noch prozentual gut ausschaut, soll es der 166er Tillamook werden.

Nun 2 Probleme:
1. Woher bekomme ich noch so ein Teil?

2. Das Board unterstützt nur 3,3V I/O Spannung. Ich habe aber was von 2,5V beim mobilen Pentium gelesen. Sind 3,3V zu viel? Die Vcore ist kein Problem, denn 2,1V anstelle 1,9V sollten für den Prozess unproblematisch sein.

Schrotti
2005-09-16, 19:28:20
Is sehr sehr lange her aber probier mal den hier.

http://cgi.ebay.de/Intel-Pentium-I-166-Mhz-CPU_W0QQitemZ6803030655QQcategoryZ3674QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Mfg Schrotti

Master of Puppetz
2005-09-16, 19:39:49
Das Problem ist, dass der Tillamook afaik nur im P1 Mobile verwendet wurde.
Das hier ist aber ein normaler :(

Bei Intel sind alle Pentium Mobile als 350nm aufgeführt, selbst der 300er :confused:

LOCHFRASS
2005-09-17, 17:39:00
Auf meinem DFI K6BV3+/66 (MVP3) kann ich den Tillamook nur betreiben, wenn der L2-Cache deaktiviert ist, was fuer ein Board hast du denn?

Master of Puppetz
2005-09-17, 17:45:19
Ein Acer V70MA, also schon Super Sockel 7 mit 512k onboard Cache.

LOCHFRASS
2005-09-17, 18:10:49
Was hat das Brett den fuer nen Chipsatz? Ich wuerde das einfach mal probieren, nen Tillamook kostet ja nicht viel, ich hab fuer meinen 266er auf ebay ~10 Euro mit Versand bezahlt.

Master of Puppetz
2005-09-17, 19:33:13
Einen Ali 1542 (also max 100MHz Fsb, mehr geht auch nicht).
Gibt es beim Pentium eigentlich Multis über 3,5?
Ich habe (berechtigte?) Hoffnung, dass ein Pentium MMX in 25µ mit einem 5er Multi und dem Peltier auf 500MHz zu bringen ist.

Was hat das Brett den fuer nen Chipsatz? Ich wuerde das einfach mal probieren, nen Tillamook kostet ja nicht viel, ich hab fuer meinen 266er auf ebay ~10 Euro mit Versand bezahlt.

Nur momentan gibt es anscheinend keine außer denen als mmc karten.

S2
2005-09-18, 09:04:10
Einen Ali 1542 (also max 100MHz Fsb, mehr geht auch nicht).
Gibt es beim Pentium eigentlich Multis über 3,5?
Ich habe (berechtigte?) Hoffnung, dass ein Pentium MMX in 25µ mit einem 5er Multi und dem Peltier auf 500MHz zu bringen ist.



Nur momentan gibt es anscheinend keine außer denen als mmc karten.


Auf 500MHz bringst du die CPU nie schaffe die 300MHz und du bist gut ;) Ich hatte damals ein Peltier auf einem PII 400 da bin ich kaum höher gekommen, kann dir das eigentlich nicht empfehlen da das Peltier schweine heiß wird....
Soweit ich mich erinnern kann ist es mehr vom Mainboard abhängig welche multis gehen aber es gab damals ein P266MMX zwar ganz wenige aber der hatte einen 4er Multi (ist das lange her :) )

Master of Puppetz
2005-09-18, 10:09:09
...es gab damals ein P266MMX zwar ganz wenige aber der hatte einen 4er Multi (ist das lange her :) )
Es gab auch einen 300er =)
Da ich ein wassergekühltes 240W Peltier verwenden werde, gehe ich von Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt aus. Damit (und viel Spannung) sollte das doch möglich sein. Den hohen Multi vorrausgesetzt.

Besser wäre es natürlich, wenn es einen Weg gäbe den 4er oder 4,5er Multi auf den kleineren Modellen zu nutzen, weil ich einfach keinen 266er oder 300er finden kann.

Frank
2005-09-18, 10:20:31
Bei Intel sind alle Pentium Mobile als 350nm aufgeführt, selbst der 300er :confused:
Kann nicht sein. Zumindest sagen deren TechDocs was anderes. Nachzuschauen auch hier: http://users.erols.com/chare/elec.htm

Master of Puppetz
2005-09-18, 10:41:59
Kann nicht sein. Zumindest sagen deren TechDocs was anderes. Nachzuschauen auch hier: http://users.erols.com/chare/elec.htm
Ich verweise mal auf Intel (http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp?ProcFam=51&NoNav=NO&CorSpd=ALL&SysBusSpd=5098&MfgTech=ALL&step=ALL&cache=ALL&PkgType=ALL&btnFOS=Filter+on+selections). Dass die Angaben nicht korrekt sind weiß ich.

@all: Welchen Quarz muss ich eigentlich anstelle des 14,318MHz einlöten um einen Fsb von 115-120 zu erreichen? PCI Karten werden keine drin sein und der Ram läuft 133MHz bei Cl2-2-2-5.

Master of Puppetz
2005-09-21, 16:29:34
Mittlerweile bin ich an einem Tillamook 233er 1,9V dran.
Und ein Asus P5A oder Gigabyte 5AX hol ich mir wohl auch noch, denn dann hab ich wenigstens einen AGP Slot und kann mir ein schönes Retro System bauen wenn ich mit quälen fertig bin :D
Nur die Isolation muss ich eben so hinbekommen dass man es noch halbwegs nutzen kann hinterher.

Gibt es irgend eine Möglichkeit bei den Boards den AGP/PCI vom FSB zu entkoppeln? 133x3,5 wären auch 466MHz :D

Nachtrag: Einen Desktop 233er MMX hab ich mit normaler Luftkühlung bei 300MHZ und mit abgeschaltetem Cache auch auf 3,5x100 im BIOS (Noch keine Zeit Windows zu installieren).

Master of Puppetz
2006-04-30, 23:05:29
Ich hab mir heute einen 266er Tillamook bei ebay geschossen.
Einen 300er gab's auch, aber der ist für 55€ weggegangen :eek:

Nach diesem (http://developer.intel.com/design/mobile/desguide/243571.htm) PDF werde ich mal mittels Pinmod versuchen, den 4x Multi auf dem Desktop Board hinzubekommen.

Odal
2006-05-01, 00:01:21
1,9 bzw. 2,1 volt? welcher PI 166 MMX soll mit sowenig spannung laufen?

ich habe eine 166 MMX @ 3,3 Volt auf 250Mhz laufen...100Mhz FSB mehr macht des board nicht.

Master of Puppetz
2006-05-01, 00:07:08
Odal[/POST]']1,9 bzw. 2,1 volt? welcher PI 166 MMX soll mit sowenig spannung laufen?

Na der Mobile, der in 0.25µ anstelle 0.35µ wie die Desktop Variante gefertigt wurde.
Dass er mehr abbekommen wird, ist was anderes ;)

CharlieB
2006-05-01, 09:59:06
du kannst von mir einen 266MHz Tillamok haben,
der wurde selten gebaut, aber hab einen da, 100% funktionstüchtig.
bei Interesse PN

CB

TigersClaw
2006-05-01, 10:48:30
Ich hätte noch ein Asus P5A da.

Master of Puppetz
2006-05-01, 13:28:54
Soweit hab ich ersteinmal alles zusammen :smile:

TigersClaw
2006-05-01, 13:38:12
Master of Puppetz[/POST]']Schafft das 120MHz Fsb?

Ja schafft es. Alles weitere per PN.

Scoff
2006-05-02, 15:40:06
Gast[/POST]']was macht ein pelztier ????

Ein Peltier (ohne z) ist zum kühlen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Peltier-Element

Master of Puppetz
2006-05-04, 18:29:46
Während ich auf den Tillamook warte, hab ich noch mal ein bisschen mit dem 233er MMX gespielt:

Primestable, 3.2V (Raum nach unten), FSB133, L1 Cache ein, L2 Cache aus.
http://img490.imageshack.us/img490/5227/pmmx133x22yr.jpg
:smile:
Leider macht der L2 Cache nichts oberhalb von 112MHz.
Der gemessene Takt schwankte sprunghaft zwischen 246 und 266MHZ, aber cpu-z läuft irgendwie nicht :|

hyperterminal
2006-05-04, 18:32:28
Master of Puppetz[/POST]']Während ich auf den Tillamook warte, hab ich noch mal ein bisschen mit dem 233er MMX gespielt:

Primestable, 3.2V (Raum nach unten), FSB133, L1 Cache ein, L2 Cache aus.
:smile:
Leider macht der L2 Cache nichts oberhalb von 112MHZ.
Nett! Ist beim Sockel 7 der L2 Cache nicht extern? Den kann man doch dann gegebenfalls austauschen und welchen nehmen der mehr Takt aushaelt oder?

Odal
2006-05-04, 19:03:14
der is aufgelötet... im normalfall.... bei älteren S5 Boards steckte manchmal eine "Cache-Platine" drauf. Bei den 486igern war der cache sowieso fast immer steckbar. Aber eventuell lässt sich der L2 Cache im Bios deaktivieren.

Master of Puppetz
2006-05-04, 19:42:04
Ja, der Cache ist extern. Über Fsb 112 muss ich ihn aber deaktivieren.
Ich hab ihn nochmal ein "wenig" gequält:

"Screenshotstable", 3.6V (am Anschlag; vgl. 2.8V normal), FSB133, L1 Cache ein, L2 Cache aus.
http://img490.imageshack.us/img490/8232/pmmx133x258wf.jpg
:uconf3:
Mehr ist luftgekühlt nicht drin.

Aber auf den Tillamook warte ich ja noch ;)
PCI Takt ist übrigens 44MHz, aber IBM sei dank geht das in Ordnung.

Master of Puppetz
2006-05-05, 15:04:03
Heute is der Tillamook gekommen, aber er läuft nicht auf dem MVP3G :frown:
Selbst wenn ich beide Caches abschalte.

Auf dem Acer V70MA läuft er (edit: auch nicht).
Defekt?

TigersClaw
2006-05-06, 10:00:46
Wenn er auf dem Acer läuft, mag das andere Board wohl eher nicht. Willste ein Asus probieren? :-)

Master of Puppetz
2006-05-06, 10:46:44
TigersClaw[/POST]']Wenn er auf dem Acer läuft, mag das andere Board wohl eher nicht. Willste ein Asus probieren? :-)
Auf dem Acer läuft er ja nicht. Ich hatte aus Versehen den normalen MMX noch drin und mich umsonst gefreut.
Ich werde wohl erstmal auf die CPU von CharlieB warten und, falls die auch nicht läuft, mich nach einem anderen Board umsehen.

Gast
2006-05-06, 12:42:52
hab noch 3 pl 166 mhz einen pl 200mhz und einen mit 233mhz melde dich wenn du sie willst gruß andre´
weis aber nicht ob ich den 233 noch finde

also melde dich ( will nicht viel dafür)

ps wenn du msn hast konnen wir ja pesönlich darüber reden

Gast
2006-05-06, 12:45:17
ich no mal andre em hab auch noch jede menge 486er dx 4 und edo ram

Master of Puppetz
2006-05-06, 17:44:58
Gast[/POST]']ich no mal andre em hab auch noch jede menge 486er dx 4 und edo ram
Kann ich aber leider nicht gebrauchen :redface:.
Falls ich doch noch andere CPUs benötige, schreib ichs nochmal explizit hin.

Derweil hab ich mal an einem 200er MMX im CPGA (also Chip an der Unterseite zwischen den Pins, nicht oben) meine archaische Peltier-Wasserkühlung getestet. Da die CPU auf der Oberseite komplett plan ist, musste ich keine (fehlende) Kupferplatte dazwischen bauen.
Seht selbst :biggrin::

http://img479.imageshack.us/img479/6666/dsc055610ab.jpg
selbsterklärend.

http://img479.imageshack.us/img479/3068/dsc055600cn.jpg
Der mit Küchenkrepp ausgestopfte Sockel (Isolation, Wasser aufsaugen).
Das blaue in der Mitte ist der Temperatursensor.

http://img479.imageshack.us/img479/8464/dsc055541tp.jpg
Der präparierte Prozessor mit Peltier und Selbstbau Wasserkühler.

http://img479.imageshack.us/img479/8971/dsc055594vw.jpg
Der gesamte Aufbau. Im Hintergrund der "richtige" PC. Ein Netzteil (350W) versorgt das Peltier, das andere das Board.

http://img479.imageshack.us/img479/1488/dsc055556ic.jpg
Leider kann der Sensor nicht <0°C messen :D

Die CPU war allerdings schlecht (normal keine 300MHz), aber mit 3,8V ging es bis auf 336 (3x112) hoch.

btw: Ich denke, so langsam kann jemand diesen Thread in die Overclocking Sektion verschieben.