PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NtpServer bei Win2k3-Server läuft nicht


BlauerEngel
2005-09-19, 16:51:18
Hallo zusammen,
in der Ereignisanzeige bekomme ich folgende Meldungen :
Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren
Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch keine der Quellen verfügbar.
Innerhalb der nächsten 120 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine
Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über
keine Quelle mit genauer Zeit.

Zeitabieter "NtpClient": Von dem manuell konfigurierten Peer 10.1.6.10
wurde nach 8 Kontaktversuchen keine gültige Antwort empfangen. Dieser
Peer wird als Zeitquelle verworfen. NtpClient versucht, einen neuen
Peer mit diesem DNS-Namen zu ermitteln.

Der Zeitanbieter "NtpClient" empfängt momentan ungültige Zeitdaten von
10.1.6.10 (ntp.m|0x0|10.1.6.250:123->10.1.6.10:123) bzw. kann das Ziel
nicht erreichen.

Der Zeitanbieter "NtpClient" wurde für die Zeiterfassung von mehreren
Zeitquellen konfiguriert. Es ist jedoch keine der Quellen verfügbar.
Innerhalb der nächsten 60 Minuten wird kein Versuch unternommen, eine
Verbindung mit der Quelle herzustellen. Der NtpClient verfügt über
keine Quelle mit genauer Zeit.

Zeitabieter "NtpClient": Von dem manuell konfigurierten Peer 10.1.6.10
wurde nach 8 Kontaktversuchen keine gültige Antwort empfangen. Dieser
Peer wird als Zeitquelle verworfen. NtpClient versucht, einen neuen
Peer mit diesem DNS-Namen zu ermitteln.

Der Zeitdienst synchronisiert die Systemzeit mit folgender Zeitquelle:
10.1.6.10 (ntp.m|0x0|10.1.6.250:123->10.1.6.10:123).



Anscheinend stellt der NtpServer keine Daten zur Verfügung.
Wenn versucht wird in der Ereignisanzeige manuell den Server neu zu
synchronisieren, erscheint die Meldung: Der Computer wurde nicht synchronisiert, da keine Zeitdaten verfügbar waren.

Wenn jedoch die Einstellung des NtpServer abgefragt wird (w32tm /monitor) kommt folgende Ausgabe:
server.domäne.local *** PDC *** [10.1.6.10]
ICMP: 0ms delay
NTP: +0.0000000s offset from server.domäne.local
RefID: server.domäne.local [10.1.6.250]

Warum steht bei der RefID 10.1.6.250?
Die IP .250 verwenden die Mitarbeiter bei der Einwahl auf den terminal-Server.


Wo kann diese IP geändert werden?
Warum stellt der Server keine Zeit-Daten zur Verfügung?


Der >w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:10.1.6.10< ändert an der RifID-Einstellung nichts.
(Der Server hat keine Internetanbindung)
(Registry-Einstellung: HKLM / CurrentControlSet / System / lanmanserver / Parameter / TimeSource: DWORD 1)


zeitig
BlauerEngel

BlauerEngel
2005-09-21, 11:54:01
Mittlerweile sind die Einstellungen mit Hilfe von >http://support.microsoft.com/kb/816042/DE< soweit korrigiert, das keine oder nur sehr wenig Fehlermeldungen kommen:

--------------------------------------------------
Der Zeitanbieter "NtpClient" empfängt momentan ungültige Zeitdaten von pc-edv (ntp.m|0x1|10.1.6.10:123->10.1.6.115:123) bzw. kann das Ziel nicht erreichen.
--------------------------------------------------

UND

--------------------------------------------------
Der Zeitanbieter "NtpClient" empfängt momentan ungültige Zeitdaten von pc-edv (ntp.m|0x1|10.1.6.250:123->10.1.6.115:123) bzw. kann das Ziel nicht erreichen.
--------------------------------------------------
.
.
Dazu zur Info
10.1.6.10: Der Server an sich
10.1.6.115: Der PC mit dessen Zeit der Server abgeglichen werden soll
10.1.6.250: Ein Rechner der sich über die Terminaldienste einwählt

Der Server kann den Zeit-PC anpingen (ping pc-zeit; DNS-Auflösung funktioniert)
Warum versucht .250 sich mit dem Zeit-PC zu verbinden? Sollte er sich nicht über den Server updaten?

Der Zeit-PC ist 4 Minuten weiter als der Server. Der Server sollte eigentlich seine Zeit korrigieren wenn er mit dem Zeit-PC Kontakt hatte. Oder sind vier Minuten zuviel?
Kann ich die Server-Uhr jederzeit neu einstellen?
Egal wie groß der Zeit-Unterschied ist?

sekundengenau
BlauerEngel

littlejam
2005-09-21, 12:16:56
Warum versucht .250 sich mit dem Zeit-PC zu verbinden? Sollte er sich nicht über den Server updaten?

Der Zeit-PC ist 4 Minuten weiter als der Server. Der Server sollte eigentlich seine Zeit korrigieren wenn er mit dem Zeit-PC Kontakt hatte. Oder sind vier Minuten zuviel?
Schau mal in der Registry unter HKLM/System/CurrentControlSet/Services/W32Time/Parameters nach...
Dort sollte unter NtpServer dein Zeitserver drinnestehen (nur der, kein 0x1) und unter Type NTP.
Dass die 250 sich mit der 115 abgleicht, liegt warscheinlich daran, dass als Zeitserver die 115 (auf der 250) eingetragen ist ;)
4Minuten sollten eigentlich automatisch korrigiert werden, ansonsten würde es auch einen Fehler im Eventlog geben.

Gruß

BlauerEngel
2005-09-21, 14:08:08
Schau mal in der Registry unter HKLM/System/CurrentControlSet/Services/W32Time/Parameters nach...
Dort sollte unter NtpServer dein Zeitserver drinnestehen (nur der, kein 0x1) und unter Type NTP.


danke. Dort ist nur der Zeit-PC mit seinem Computernamen eingetragen.
Der vollständige Eintrag lautet: NtpServer; REG_SZ; Zeit-PC,0x1

Solange dieses 0x1 fehlte wurden im Ereignisprotokoll Fehler eingetragen. Nachdem 0x1 eingegeben wurde, reduzierten sich die Meldungen auf die beiden oben genannten.

Ausserdem habe ich festgestellt, das der Windows-Zeit-Dienst auf dem Zeit-PC deaktiviert war. Ist wohl standartmässig so. Habe den jetzt aktiviert und alle Registry-Einstellungen vorgenommen, das dieser PC jetzt endlich die Zeit weitergibt. Die Uhrzeit habe ich manuell fünf Minuten vorgestellt. Eigentlich sollte ja jetzt bei Kontakt mit time.windows.com die Uhr korrigiert werden.

So, Zeitdienst neugestartet und - ES LÄUFT ;D
nachdem der Zeitdienst nochmal neugestartet wurde, hat er sich die Zeit von time.windows.com gezogen. Und der Server hat sich die Zeit vom Zeit-PC gezogen ;D

Danke fürs denken.

BlauerEngel