Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von A64 auf P4 wechseln? Lohnt sich das?
Hi, ich habe zur Zeit einen Winchester 3200+ mit 1GB MDT Ram und ein Nforce 4 Board. Nur irgendwie bin ich von der Performance nicht so begeistert. Vorallem wenn mehrere Programme im Hintergrund laufen bricht der schonmal ganz gut ein. Lohnt es sich da als Ersatz nen Pentium 4 zu kaufen und den A64 zu verkaufen? Oder ist der P4 schon wieder veraltet?
Danke Euch.
Mega-Zord
2005-09-19, 17:43:21
Also ein P4 ist kein Spieleprozi, dessen solltest du dir bewusst sein.
Jedoch liefert ein P4 im Zusammenspiel mit nem Intel-Chipsatz bekommst du maximale Stabilität bei sehr guter Performance bei Video- Bild- und Tonverarbeitung.
Zu Empfehlen wäre die 6er Serie, weil die Prozis 2MB Cache und EIST haben, dabei ist er nur ein paar Euro teurer.
Naja Spielen ist nicht mein Hauptaugenmerk. Aber ab und zu sollte ein Spiel schonmal drin sein. Der A64 hat irgendwie nicht das gehalten, was er versprochen hatte. Habe eine X800XL und deshalb spiele ich ab und zu auch mal ein Spielchen. Aber eher selten. Meistens arbeite ich am Rechner. Nur wollte ich halt keine Heizkraftwerk haben und stromsparend soll er auch sein. Frage nur ob der Umstieg performancetechnisch lohnt ohne zuviel Geld auszugeben. Oder lieber keinen Pentium 4 mehr sondern den neuen von Intel?
EL_Mariachi
2005-09-19, 18:23:11
Spiele sind in hohen Auflösungen Graka-Limitiert ... es ist also quasi fast wurschd, welche CPU man kauft, wenn man nicht gerade vorhat irgendwelche Benchmark Wettbewerbe zu gewinnen :rolleyes:
auch wenn man nur zockt ist ein P4 imho absolut ausreichend ... ( das nur so nebenbei bemerkt )
wenn Du ein Gerät zum arbeiten willst, dann spricht also erstmal nix gegen ein P4 System ...
du wirst vermutlich sogar angenehm überrascht sein, was Intels Hyperthreading bringen kann.
Das mit dem Stromverbrauch ist so ne Sache ... Ich denke mal, dass ein P4 + Normalo Graka ( in deinem Fall ne X800XL ) mit Sicherheit weniger Strom zieht, als ein A64 High End SLI System.... so what?
Sicherlich ist der P4 in gewisser weise verschwenderisch, wenn man mit anderen CPUs vergleicht ... allerdings wird man auch nicht arm, wenn man statt nem A64 nen P4 einsetzt :)
in Sachen Kühlung haben die neuen P4s durch EIST ( Speedstep aus dem Notebookbereich ) imho schon mal einen wichtigen schritt in die richtige Richtung gemacht.
doch selbst ohne Eist, lässt sich ein P4 mit Lukü problemlos kühlen ...
die Office Leistung eines P4s ist imho höher als die eines A64 und in Sachen Spiele limitiert wie gesagt eher deine Graka als die CPU.
Imho spricht nichts gegen einen P4 ... wenn es da nicht den A64 X2 gäbe. ( der aber ums doppelte teurer ist )
Falls dein Board aber DualCore S939 CPUs unterstützt, dann solltest Du Dir eher überlegen, ob ein A64 X2 nicht die richtige Wahl für Dich ist :rolleyes:
Paulchen
2005-09-19, 18:23:16
Hi,
Also ein P4 ist kein Spieleprozi, dessen solltest du dir bewusst sein.
blödsinn , nur weil er in paar games vieleicht 5 fps weniger hat?
habe selber einen der 6er reihe bin ehr zufrieden damit. 43° unter last ,im idle 38° (wasser gekühlt) .
also kein hitzkopf! er hat auch die 64bit erweiterrung und eine stromsparfunktion.
mfg
vanBroesel
2005-09-19, 18:45:16
Wie kannst du Frage: Von A64 auf P4 wechseln? im Intel-Forum stellen :rolleyes:
Den Thread hättest du besser im Kaufberatung-Forum gestellt.
MarcWessels
2005-09-19, 18:48:35
Spiele sind in hohen Auflösungen Graka-Limitiert ... es ist also quasi fast wurschd, welche CPU man kauft, wenn man nicht gerade vorhat irgendwelche Benchmark Wettbewerbe zu gewinnen :rolleyes:
auch wenn man nur zockt ist ein P4 imho absolut ausreichend ... ( das nur so nebenbei bemerkt )Sehe ich beides aus eigenen Erfahrungen anders.
onkel2003
2005-09-19, 18:51:02
habe selber auch von P4 aufen A64 gewechselt, und es war ein deutlicher fehler.
der A64 mag bei games ein wenig schneller sein das war es aber auch schon.
seit ein paar monaten habe ich wieder ein P4, und ich würde nicht noch mal auf die idee kommen diesen gegen ein A64 zu tauschen.
einzig allternative ist der X2 der aber meiner meinung nach mehr als überteuert ist.
nächsten tage kommt ein P4 640 auf ein P5P800, mal sehn wie der sich so macht.
Also mein eindruck, der p4 mit 3 Ghz ist in Windows gehe ich mal von reaktion aus, und öffnen von Proggys deutlich schneller wie mein alter A64 @ 2,5 Ghz.
Wie kannst du Frage: Von A64 auf P4 wechseln? im Intel-Forum stellen :rolleyes:
Den Thread hättest du besser im Kaufberatung-Forum gestellt.
Da es sich um einen Wechsel von A64 auf "Pentium" handelt, deshalb! Und wo bin ich besser beraten als im Intelforum wenns um die Intel CPU´s geht?
Erstmal allen vielen Dank! Wenn ich nun wirklich auf ein Pentiumsystem umsattle, welchen Pentium würdet Ihr mir denn da genau empfehlen können? Eine Empfehlung für ein Mainboard sowie guten und günstigen Speicher wäre auch nicht schlecht. Wobei im Grunde alles recht günstig sein sollte :)
Danke Euch.
Bandit666
2005-09-19, 19:33:04
Oh man. Was muss man hier lesen?
Hier wird ein P4-System mit einem A64 HighEnd-SLI system im Stromverbrauch gemessen? Hallo......einer da?
Naja.....ich fang mal an!
1. Ein A64 (SCore) auf einem NF4 ist einem P4-System in allem Punkten bis auf Rippen, Encoden überlegen.
2. Ein A64 (DCore) auf einem NF4 ist einem P4-System in allem Punkten überlegen.
Was sich Wer nun aufgrund dieser Fakten holt, ist wohl eher Glaubenssache!!
Ich würde nicht wechseln.....schon garnicht, wenn der Grund der Unzufriedenheit mit dem A64 ungeklärt ist.
Und seit wann ist der X2 3800+ doppelt so teuer? 200€ gegen 380€!
Also nur fast doppelt so teuer. :biggrin:
Ist übrigens bei Intel genauso. So what?
mfg
resonatorman
2005-09-19, 19:56:45
habe selber auch von P4 aufen A64 gewechselt, und es war ein deutlicher fehler.
der A64 mag bei games ein wenig schneller sein das war es aber auch schon.
seit ein paar monaten habe ich wieder ein P4, und ich würde nicht noch mal auf die idee kommen diesen gegen ein A64 zu tauschen.
Kannst du mal kurz schildern, wieso?
Also weggen HTT hat der P4 bei Multitasking unter Windows wohl Vorteile gegenüber dem Athlon 64. Das liegt aber wohl zum Teil auch an Windows. Unter einem anderem Betriebsystem (z.B. Linux) sieht das womöglich wieder ganz anders aus.
Ich habe mal irgendwo gelesen, daß HTT die Windowsschwächen ausbügelt und unter Linux kaum Vorteile bringt.
Intelchipsätze sind schon geil und das Non-Plus-Ultra. Ich als neuer A64 Venice-Besitzer schau da auch immer neidisch auf die Intel-Bretter. Top-Chipsatz und passiv gekühlt.
Allerdings stört mich der Verbrauch der P4s, wobei der wohl auch schon besser geworden ist.
vanBroesel
2005-09-19, 20:09:01
@Gast
Stell mal im TelefonTreff-Forum die Frage "Welches Handy ist besser: Nokia ... oder Siemens ...?" und dass dann ins Nokia-Forum.
Da schreiten die Mods sofort ein, weil einfach keine richtige "objektive Meinung" zusammenkommt.
Sowas gehört immer in eine weitgehend neutrales Forum/Kategorie.
Mach es dir doch einfach und frag: Was ist besser, Intel oder AMD? :rolleyes:
EL_Mariachi
2005-09-19, 20:30:22
Oh man. Was muss man hier lesen?
Hier wird ein P4-System mit einem A64 HighEnd-SLI system im Stromverbrauch gemessen? Hallo......einer da?
natürlich ist einer da ... :rolleyes:
Vergleichen kann man doch irgendwie alles ...
guck doch mal in meine Signatur ... dein A64 ist schon auch ein ziemlicher Stromschlucker irgendwie :D
Bandit666
2005-09-19, 20:31:30
Intelchipsätze sind schon geil und das Non-Plus-Ultra. Ich als neuer A64 Venice-Besitzer schau da auch immer neidisch auf die Intel-Bretter. Top-Chipsatz und passiv gekühlt.
Aha.....und NF4 ist schlecht und instabil? ROFL
Wieder jemand ohne Ahnung......ich wusste es......ich wusste es das der Thread in diese Richtung abdriftet.
mfg
Aha.....und NF4 ist schlecht und instabil? ROFL
Wieder jemand ohne Ahnung......ich wusste es......ich wusste es das der Thread in diese Richtung abdriftet.
mfg
- NForce 4 ist "OK"
- Ist i.d.R. aktiv gekühlt
- Gibt AFAIK kleiner Problemchen (z.B. Datenkorruption in Verbindung mit bestimmten SATA-2 Platten)
- Gibt schon einen Thread zum Nfoce 4 irgendwo.
Paulchen
2005-09-19, 20:41:34
Aha.....und NF4 ist schlecht und instabil? ROFL
Wieder jemand ohne Ahnung......ich wusste es......ich wusste es das der Thread in diese Richtung abdriftet.
solche komentare lassen so einen thread abtrifften!
mfg
FragMaztah
2005-09-19, 20:46:18
Aha.....und NF4 ist schlecht und instabil? ROFL
Wieder jemand ohne Ahnung......ich wusste es......ich wusste es das der Thread in diese Richtung abdriftet.
mfg
ich würde hier niemand als ahnungslos bezeichnen, wenn man nicht mal in der lage ist, irgendeinen standpunkt zu liefern. stattdessen gibt es ein "ROFL".. wie niveauvoll.
das die intel chipsets (bis auf ein paar seltene ausnahmen) zu den problemlosesten gehören, die momentan auf dem markt verfügbar sind, daran besteht kein zweifel. da braucht man sich nur mal die intel-forum übersicht anzusehen, kein "hilfe instabil, inkompatibel etc." thread.
im amd forum sieht das ganz anders aus. das liegt mitunter auch am ach so tollen NF4 chipsatz..
für zocker-ROFL-kiddies wie dich sind die nforce chipsätze ideal. der horizont, der nur spiele kennt, wird bei euch zu 100% befriedigend abgedeckt, der rest ist ja eh egal. aber das macht leider keinen guten chipsatz aus...
onkel2003
2005-09-19, 20:48:44
Kannst du mal kurz schildern, wieso?
Kurz version
Ich Arbeite u.a mit programmen wie Photoshop, Paintshop, Adobe Premiere.
Und nein nicht nacheinander, sondern alles zusammen, da photshop teils sachen hat die Paintshop nicht hat oder dies oder das, weiterverarbeitung in Premiere.
Es geht nicht um die geschwindigkeit die er brauch um ein video zu machen, nein es geht um die reaktion.
taskwechssel von Photshop auf Paintshop und auf Premiere.
P4 alle 3 Anwendungen auf ein schlag kein prob, A64 alle drei Anwendungen, warten bis zum verecken.
und nein das hat nichts mit meinen 2 GB Ram zu tun die hatte ich bei den A64 auch
nur ein kleiner unterschied der A64 lief mit 2,5 Ghz jetzt habe ich mein P4 auf 3 Ghz und er ist trozdem noch spürbar schneller in reaktion wie der A64.
warum reden die A64 user bei wechsel von A64 singlecore auf ein X2 von ein deutlich bessere reaktion von Anwendungen, doch bestimmt nicht, weil sie in glauben sind es währe schneller.
Vergleich hier einfach HT mit dualcore, der unterschied ist hier nur das dualcore noch schneller ist, aber HT er an dualcore kommt als an eine single cpu.
schalte ich bei mir HT ab, habe ich die gleiche reaktion wie auf ein AMD singlecore.
und ja ich spüre es deutlich.
Radeonator
2005-09-19, 21:01:25
Das Prob : Um den A64 optimal zu füttern, bnötigt es die optimale Plattform! Ein 64 bittiges OS sollte da eine Art Offenbarungseid darstellen ;)
Hatte lange nen P-IV E 3GHz und bin selbst luftgekühlt nichtmal an 50° gekommen. Zum Arbeiten, vor allem im Multitasking : HT + SSE3 = "einfach gut"
Zum daddeln : Nie ein Prob gehabt
Was onkel2003 beschreibt sind AFAIK die schon angesprochenen Schwächen + Mängel von Windows!!!
Mich kotzt es teilweise auch an, wenn bei bestimmten Aktionen der Rechner still steht - wobei das eigentlich bei echtem Multitasking nicht sein dürfte.
Ich würde mal gerne sehen, wie sich ein vergleichbares Szenario unter Linux verhält (wenn einer A64 und P4 hat). Da steht dann der A64 vermutlich deutlich besser da.
@Gast
Stell mal im TelefonTreff-Forum die Frage "Welches Handy ist besser: Nokia ... oder Siemens ...?" und dass dann ins Nokia-Forum.
Da schreiten die Mods sofort ein, weil einfach keine richtige "objektive Meinung" zusammenkommt.
Sowas gehört immer in eine weitgehend neutrales Forum/Kategorie.
Mach es dir doch einfach und frag: Was ist besser, Intel oder AMD? :rolleyes:
Hmm also nach der Antwort muss ich Dir sagen, Du hast meine Frage definitiv nicht verstanden! Ich will nicht wissen welcher mehr Benchmarkpunkte erreicht ect. sondern ob es sich für mich lohnt umzusteigen. Da ist eine reine wasistbesserfrage nicht ausreichend. Da sich meine Frage an die Intel-User richtet (denn ich denke sie können es mir am besten beantworten) habe ich den Thread auch hier eröffnet. Ich möchte einfach einen Einblick in die Pentiumwelt erhalten und deshalb weiß ich nicht wo Dein Problem liegt... Ich habe auch keine Lust mich über solch einen Blödsinn hier zu streiten. Ich habe eine vernünftige Frage gestellt und wollte darauf vernünftige Antworten erhalten und nicht solch ein Quatsch von einem Möchtegernmod! Bisher haben alle außer dir etwas zum Thema beigetragen. Nur einer muss wieder aus der Reihe tanzen. Wirklich schade.
@alle anderen
Habt vielen Dank für Eure Antworten. Allerdings wird der Thread etwas Off-Topic und irgendwie habe ich damit auch gerechnet. Nur gehofft habe ich was anderes. Der Thread sollte keine Grundlage für einen Streit sein, auch wenn manche das so sehen mögen. Ich möchte Euch bitten, Euch nicht mehr zu streiten und zum Kernpunkt dieses Topics zurückzukehren. Danke vielmals.
EL_Mariachi
2005-09-19, 21:07:44
Das Prob : Um den A64 optimal zu füttern, bnötigt es die optimale Plattform! Ein 64 bittiges OS sollte da eine Art Offenbarungseid darstellen ;)
das ist auch kein Argument mehr ... Aktuelle P4s bieten ebenfalls EMT64.
mal ganz davon abgesehen, dass 64 Bit Betriebssysteme noch Jahre brauchen werden um an die Stabilität und vor allem an die Verbreitung eines 32 Bit Systems heranzureichen. Ich will erst mal gar nicht vom Treibersupport reden :|
( und wer weiss, welchen PC man in 3 oder 5 Jahren hat? :rolleyes: )
onkel2003
2005-09-19, 21:12:01
Einen Standpunkt liefern? Kannst du eigentlich lesen?
Wohl nicht........ich habe oben (Post 10) klar einen Standpunkt abgegeben. Was willst du nun von mir, Kleiner? Oder fühlst du dich einfach in deiner heilen Intelwelt angegriffen? Wenn ja, tut mir das natürlich leid.
Ändert aber nichts an den Fakten!
Ach? Deine Worte in Gottes Ohren. Du scheinst ja alle Systeme der Welt zu kennen. Net schlecht. Wo ist der Sinn?
Ich bin ein Zocker-ROFL-kiddie? Hmmm.......du kennst mich doch gar nicht. Wie kommst du dazu mich zu beurteilen? Wer sagt das ich nur zogge? Keiner.
Aber wie willst du mir auch sonst ebenbürtig sein? LOL
Ja....Ihr schlimmen (aber zum Glück wenigen) Bash-Inteluser gebt es mir. :biggrin: So werdet ihr eurem Ruf gerecht. Schade.
mfg
edit: @Paulchen........lass mich raten. Du hast einen Intel?
Hehehe.......weil nicht sein kann was nicht sein darf?
Kann es sein das du ziemlich Probs mit Intel Usern hast ?.
du bist hier bei Intel CPUs und Mainboards
ich frage mich ganz erlich was suchst du hier überhaupt ?.
Mega-Zord
2005-09-19, 21:22:33
Ach Leute, es gibt doch Ignore-Listen... dies gibt mir hier nur mal wieder einen Anlass diese Liste zu aktualisieren... verstehen mich nicht so mit LOL-ROFL-Spiel-Kiddies.
Bandit666
2005-09-19, 21:23:46
Kann es sein das du ziemlich Probs mit Intel Usern hast ?.
du bist hier bei Intel CPUs und Mainboards
ich frage mich ganz erlich was suchst du hier überhaupt ?.
Ich habe keine Probleme mit Intelusern......sondern mit "Bash-Intelusern".
Muss ich dir noch den Unterschied erklären?
Also darf man deiner Meinung nach, als AMD-User niemals in einem Intelthread posten? Oder gar das Intelforum besuchen?
Komisch, da gerade DU eine Paradefigur für Sinneswechsel bist.
Sofern ich mich erinnern kann hast du damals wie ein Wilder auf die AMD-User eingedroschen. Immer die Intel-Fahne hochhaltend. Dann bist du plötzlich auf AMD gewechselt und warst sehr zufrieden........AMD-Fahne haste auch hoch gehalten.........nun wieder ein Intel mitsamt seiner Fahne.
Ist komisch.....Nicht der Wechsel........aber das "Fahnen tragen"!
@Fragmaztah
Lustig.....nennst mich "zocker-ROFL-LOL-kiddie" und nennst dich Fragmaztah! Jaja.
@alle anderen
Habt vielen Dank für Eure Antworten. Allerdings wird der Thread etwas Off-Topic und irgendwie habe ich damit auch gerechnet. Nur gehofft habe ich was anderes. Der Thread sollte keine Grundlage für einen Streit sein, auch wenn manche das so sehen mögen. Ich möchte Euch bitten, Euch nicht mehr zu streiten und zum Kernpunkt dieses Topics zurückzukehren. Danke vielmals.
Ok.......no problem. :D
*HandzuFragmaztahundOnkelreich*
onkel2003
2005-09-19, 21:37:39
Ich habe keine Probleme mit Intelusern......sondern mit "Bash-Intelusern".
Muss ich dir noch den Unterschied erklären?
Also darf man deiner Meinung nach, als AMD-User niemals in einem Intelthread posten? Oder gar das Intelforum besuchen?
Komisch, da gerade DU eine Paradefigur für Sinneswechsel bist.
Sofern ich mich erinnern kann hast du damals wie ein Wilder auf die AMD-User eingedroschen. Immer die Intel-Fahne hochhaltend. Dann bist du plötzlich auf AMD gewechselt und warst sehr zufrieden........AMD-Fahne haste auch hoch gehalten.........nun wieder ein Intel mitsamt seiner Fahne.
Ist komisch.....Nicht der Wechsel........aber das "Fahnen tragen"!
@Fragmaztah
Lustig.....nennst mich "zocker-ROFL-LOL-kiddie" und nennst dich Fragmaztah! Jaja.
Ok.......no problem. :D
*HandzuFragmaztahundOnkelreich*
die amd fahne habe ich hochgehalten ;D
den post musste mir zeigen ;-)
schon nach einer stunde amd 64 war mir klar es war ein fehler, sorry das ich deine traumwelt grade zerflücke.
ich habe mit den a64 keine probs gehappt was stabilität angeht, habe auch nicht gesagt er währe nicht stabil.
ich sage auch jetzt nicht das amd instabil oder so währe.
amd kann mit ihren singlecore cpu´s nicht mit ein Intel P4c mithalten das ist so, und das wirst du auch nicht ändern.
aber bitte zeig mir mein post wo ich für amd die fahne hoch halte ;D
onkel2003
2005-09-19, 21:43:07
@ Gast.
Also ich würde sagen ist dir reaktion in Windows, es geht hier doch um Windows oder ?, :biggrin:
Dann würde ich mit den gedanken spielen und auf ein intel sys umsteigen.
haste nicht eventuell kollegen der ein hat, das du dich selber mal von der reaktion überzeugen kannst ?.
mein tipp für dich da du ja ne pcie graka hast.
irgend ein i915 chipsatz mit pcie und DDR1
intel P 630 oder 640 reicht eigentlich.
möchtest du ganz auf PCIe und DDr2 umsteigen dann würde ich min den i945P chipsatz nehmen wegen eventuell mal dualcore.
Ronny145
2005-09-19, 21:51:59
natürlich ist einer da ... :rolleyes:
Vergleichen kann man doch irgendwie alles ...
guck doch mal in meine Signatur ... dein A64 ist schon auch ein ziemlicher Stromschlucker irgendwie :D
Na und wieviel verbraucht dein System? Das steht nicht in der Sig.
Oh man, selten so eine schlechte Kaufberatung und soviel schwachsinn auf einmal gesehen. Gehts um Office und Spiele, ist der Athlon 64 Single-Core ökonomisch und ökologisch die erste Wahl. Gehts um Videoschnitt, ist der P4 Dual-Core eine preiswerte Alternative. Soll es alles auf einmal mit sehr hoher Performance in allen Bereichen sein, so wirds der Athlon 64 Dual-Core.
So, ich habe fertig. Nun schlagt euch weiter die Köpfe ein und betet eure Hardwaregötter an. Kinders...
EL_Mariachi
2005-09-19, 22:41:40
Na und wieviel verbraucht dein System? Das steht nicht in der Sig.
och das liegt in nicht meßbaren Bereichen ;)
... da steht doch, dass ein Celeron-M für mich arbeitet ... das muss doch als Anhaltspunkt reichen :)
Falls es Dich interessiert ...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3472466&postcount=133
aus diesem Thread
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=147619&page=1&pp=20
... Gesamtverbrauch meines Systems hab ich ehrlich gesagt noch nicht gemessen ...
Naja was ich eigentlich sagen wollte ist, dass man selbst mit einem P4 im Rechner seine Stromrechnung noch locker bezahlen kann :)
.
Ronny145
2005-09-19, 22:47:33
och das liegt in nicht meßbaren Bereichen ;)
... da steht doch, dass ein Celeron-M für mich arbeitet ... das muss doch als Anhaltspunkt reichen :)
Falls es Dich interessiert ...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3472466&postcount=133
aus diesem Thread
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=147619&page=1&pp=20
... Gesamtverbrauch meines Systems hab ich ehrlich gesagt noch nicht gemessen ...
Naja was ich eigentlich sagen wollte ist, dass man selbst mit einem P4 im Rechner seine Stromrechnung noch locker bezahlen kann :)
.
Aha, in nicht meßbarem Bereich :uponder: Ich dachte du hattest das mal gemessen, da du auf dein System verwiesen hast. Und ich meinte den Gesamtverbrauch.
EL_Mariachi
2005-09-19, 23:05:29
Und ich meinte den Gesamtverbrauch.
tjo darauf habe ich ja auch angespielt ...
Jasch
2005-09-19, 23:06:44
Also mein Vorschlag wäre,kauf dir nen X2.
WEil: brauchst nix am sys ändern, nur prozi tauschen anschalten freuen,hab ich auch gemacht und glaub mir es lohnt sich.
(beim P4 fängst wieder an ,neues board,evtl speicher alles neu installieren...)
EL_Mariachi
2005-09-19, 23:10:44
Also mein Vorschlag wäre,kauf dir nen X2.
das war im übrigen auch mein Vorschlag :)
WEil: brauchst nix am sys ändern, nur prozi tauschen anschalten freuen
genau aus diesem Grund ...
(beim P4 fängst wieder an ,neues board,evtl speicher alles neu installieren...)
neuinstallieren muss bzw. sollte man von Single nach DualCore CPU wohl auch...
Einfacher wäre in jedem Fall ein Upgrade zu nem X2 :up:
Jasch
2005-09-19, 23:12:52
neuinstallieren muss bzw. sollte man von Single nach DualCore CPU wohl auch...
Einfacher wäre in jedem Fall ein Upgrade zu nem X2 :up:
kann ich nicht bestätigen habe nur den prozzi gewechselt,beim hochfahren hat er den ACPI Treiber neu installiert(auf multi) das wars,läuft seit dem einwandfrei.
Mega-Zord
2005-09-20, 07:15:57
...ohne zuviel Geld auszugeben
Habe ich einen Tinitus? Ich höre immer nur X2...
Der X2 fällt wohl auf Grund seines hohen Anschaffungspreises weg, zumal es im Heimanwenderbereich nur wenige Programme gibt, die von zwei Cores profitieren würden. Es kommt nur eine leistungsstarke Singlecore CPU in Frage... Ob er nun bei seinem AMD bleibt auf Intel umsteigt spielt dabei IMHO keine Rolle. Hierzu müssten wir vom Gast mal ganz genau die Programme erfahren, mit denen er arbeitet, aber so lange könnt ihr hier ja weiter flamen.
Ein X2 ist auch nicht viel teurer als ein anständiges Intel Sys und vor allem einiges besser.
Bandit666
2005-09-20, 08:29:22
Der 3800er X2 kostet 344€, und er kann sein momentanes Sys behalten.
Für 344€ wollt ihr ein anständiges Intelsys kreieren? Das wird nix.
Wenn er jetzt noch kein System hätte, wäre es ok sich Intel zu holen.....wenn man unbedingt will.
Aber er hat ja alles vor Ort.
Er schreibt ja das er mehrere Programme am laufen hat.....tja......dann sollte er unbedingt sich wohl den X2 holen.
@elmariachi
Nein...man muss net neuinstallieren. Das war nur bei Intel so.
Beim X2 reicht ein Neustart!
mfg
Das gute A
2005-09-20, 08:32:54
Ein X2 ist auch nicht viel teurer als ein anständiges Intel Sys und vor allem einiges besser.
Besser: Ja....
Nicht viel teurer: Stimmt leider so nicht, der X2 ist schon noch ne Ecke teurer - wer aber das Geld hat, der kann natürlich zuschlagen ;)
@ Topic:
Ich spreche da vor allem aus früheren AMD-Tagen und der Erfahrung, die ich vor 3,4,5 Jahren damit gemacht habe: Möchtest Du ein System, das stabil läuft, relativ wenig Strom verbraucht, nicht so viel Abwärme erzeugt und gerade bei Multitasking-Anwendungen sehr vorteilhaft ist sowie weniger "Probleme" bei Installationen (Win-Neuinstall, etc...) macht, dann kauf Dir ein Intel-System.
Willst Du mehr zocken, also wenn du der typische Gamer bist, dann ist ein AMD-System wegen der etwas besseren Spieleperformance sicher eher ratsam. Wobei sich hier auch wieder die Geister scheiden, aber ich denke, dass der AMD da doch noch leicht im Vorteil ist.
Ob bei Dir ein Umstieg aber wirklich lohnt, das wage ich zu bezweifeln... weil Du doch schon einiges an Geld drauflegen müsstest, um wirklich was Gutes dann zu bekommen.
Gruß
Bandit666
2005-09-20, 08:38:16
Ich spreche da vor allem aus früheren AMD-Tagen und der Erfahrung, die ich vor 3,4,5 Jahren damit gemacht habe: Möchtest Du ein System, das stabil läuft, relativ wenig Strom verbraucht, nicht so viel Abwärme erzeugt und gerade bei Multitasking-Anwendungen sehr vorteilhaft ist sowie weniger "Probleme" bei Installationen (Win-Neuinstall, etc...) macht, dann kauf Dir ein Intel-System.
Intel lässt sich besser installieren?????
Wow.......damit hab ich nicht gerechnet. Geht das schneller? Bunter? Mit Musik?
Ich bitte um Erklärung!
mfg
Lawmachine79
2005-09-20, 08:46:25
Ich habe überlegt, meinen M3 für 200€ zu verkaufen und mir stattdessen einen gebrauchten Corsa für 1000€ zuzulegen.
Lawmachine79
2005-09-20, 08:48:40
Besser: Ja....
Nicht viel teurer: Stimmt leider so nicht, der X2 ist schon noch ne Ecke teurer - wer aber das Geld hat, der kann natürlich zuschlagen ;)
@ Topic:
Ich spreche da vor allem aus früheren AMD-Tagen und der Erfahrung, die ich vor 3,4,5 Jahren damit gemacht habe: Möchtest Du ein System, das stabil läuft, relativ wenig Strom verbraucht, nicht so viel Abwärme erzeugt und gerade bei Multitasking-Anwendungen sehr vorteilhaft ist sowie weniger "Probleme" bei Installationen (Win-Neuinstall, etc...) macht, dann kauf Dir ein Intel-System.
Willst Du mehr zocken, also wenn du der typische Gamer bist, dann ist ein AMD-System wegen der etwas besseren Spieleperformance sicher eher ratsam. Wobei sich hier auch wieder die Geister scheiden, aber ich denke, dass der AMD da doch noch leicht im Vorteil ist.
Ob bei Dir ein Umstieg aber wirklich lohnt, das wage ich zu bezweifeln... weil Du doch schon einiges an Geld drauflegen müsstest, um wirklich was Gutes dann zu bekommen.
Gruß
Zu AXP-Zeiten war AMD in Spielen Intel gnadenlos unterlegen.
Davon ab liefen all meine AMD Systeme stabil, Betriebssystem musste ich nie neu aufsetzen. Naja, kann ja nicht überall so kluge Bevölkerungsteile wie in NRW geben...
Das gute A
2005-09-20, 09:11:09
Intel lässt sich besser installieren?????
Wow.......damit hab ich nicht gerechnet. Geht das schneller? Bunter? Mit Musik?
Ich bitte um Erklärung!
mfg
Du solltest Dein Verhalten hier mal etwas ändern, ansonsten sehe ich keinen Grund, warum ich mich mit Dir auch nur im Geringsten hier auseinandersetzen sollte.
Da ich aber kein Unmensch bin, will ich Dich "aufklären", was ich meinte: Es war bei mir immer erfahrungsgemäß so, dass man bei AMD mehr auf die Installationsreihenfolge von Chipsatz-, Grafik- und weiteren Treibern achten muss (oder jedenfalls in der Vergangenheit musste?), da sonst nicht alles optimal bzw. auf vollem Speed lief. Ich persönlich fand das immer nervig.
Bei Intel-System ist es in der Hinsicht etwas einfacher, hier gibt es diese festen Abläufe soweit mir bekannt ja nicht (?).
Gegen AMD spricht aber eigentlich wie gesagt nichts, die Unterschiede sind heutzutage ja bei weitem nicht mehr so extrem. Vor einigen Jahren war bei AMD für mich immer der Kaufgrund, dass die System deutlich günstiger waren als vergleichbare Intels, leider hat sich das ja egalisiert seit einiger Zeit..
Gruß
Bandit666
2005-09-20, 09:25:20
Du solltest Dein Verhalten hier mal etwas ändern, ansonsten sehe ich keinen Grund, warum ich mich mit Dir auch nur im Geringsten hier auseinandersetzen sollte.
Warum? Bei soviel Blödsinn muss man halt seiner Späße machen. Tut mir natürlich unendlich leid, falls du dich dadurch gekränkt fühlst. :frown:
Da ich aber kein Unmensch bin, will ich Dich "aufklären", was ich meinte: Es war bei mir immer erfahrungsgemäß so, dass man bei AMD mehr auf die Installationsreihenfolge von Chipsatz-, Grafik- und weiteren Treibern achten muss (oder jedenfalls in der Vergangenheit musste?), da sonst nicht alles optimal bzw. auf vollem Speed lief. Ich persönlich fand das immer nervig.
Bei Intel-System ist es in der Hinsicht etwas einfacher, hier gibt es diese festen Abläufe soweit mir bekannt ja nicht (?).
Gegen AMD spricht aber eigentlich wie gesagt nichts, die Unterschiede sind heutzutage ja bei weitem nicht mehr so extrem. Vor einigen Jahren war bei AMD für mich immer der Kaufgrund, dass die System deutlich günstiger waren als vergleichbare Intels, leider hat sich das ja egalisiert seit einiger Zeit..
Gruß
Komisch...solche Erfahrungen hab ich nie gemacht. Und ich hatte auch 2 HighEnd-Intelsysteme....danach 2 HighEnd-AMDsysteme. Das einziges was Intel damals voraus hatte, war die DAU-Kappe. Der Rest war AMD ebenbürtig.....bis der A64 kam.
Letztendlich ist es Schwachsinn bei einem bestehendem AMD-NF4-System auf Intel zu wechseln. Warum kein X2?
1. Der AMD64 zieht in allen Spielen davon!
2. Der AMD64 ist kühler, auch ohne CnQ!
3. Der AMD64 ist die bessere 64er CPU....past also gut in ein WinXP64!
4. Der AMD64 X2 hat die bessere Dualcoreperformance!
5. Der Intel kommuniziert über den FSB!
6. Der Intel hat die besseren MBs (meist SATAII-Anschlüsse drauf, passiver Chipsatz)!
7. Der Intel hatte viel früher ne DAU-Kappe!
8. Der AMD64 nimmt DDR1.....dessen Leistung DDR2 ebenbürtig ist!
9. Der Intel setzt auf DDR2 mit miesen Timings.....Sinn?
10. Alles Glaubenssache!
mfg
Das gute A
2005-09-20, 09:35:36
Letztendlich ist es Schwachsinn bei einem bestehendem AMD-NF4-System auf Intel zu wechseln.
mfg
Das stimmt - habe ich ja auch gesagt, dass es eher fraglich ist, ob es Sinn macht von einem A64-System auf Intel umzusteigen. Da wäre ein X2 sicher die bessere Wahl.
Alles andere sind Erfahrungswerte, aber im Grunde gebe ich Dir Recht, dass ein Umstieg in diesem Fall nicht lohnt.
Gruß
Du solltest Dein Verhalten hier mal etwas ändern, ansonsten sehe ich keinen Grund, warum ich mich mit Dir auch nur im Geringsten hier auseinandersetzen sollte.
Da ich aber kein Unmensch bin, will ich Dich "aufklären", was ich meinte: Es war bei mir immer erfahrungsgemäß so, dass man bei AMD mehr auf die Installationsreihenfolge von Chipsatz-, Grafik- und weiteren Treibern achten muss (oder jedenfalls in der Vergangenheit musste?), da sonst nicht alles optimal bzw. auf vollem Speed lief. Ich persönlich fand das immer nervig.
Bei Intel-System ist es in der Hinsicht etwas einfacher, hier gibt es diese festen Abläufe soweit mir bekannt ja nicht (?).
Gegen AMD spricht aber eigentlich wie gesagt nichts, die Unterschiede sind heutzutage ja bei weitem nicht mehr so extrem. Vor einigen Jahren war bei AMD für mich immer der Kaufgrund, dass die System deutlich günstiger waren als vergleichbare Intels, leider hat sich das ja egalisiert seit einiger Zeit..
Gruß
So ein Kohl, unglaublich. Chipsatztreiber muss man bei allen Sys installieren, die Reihenfolge spielt keine grosse Rolex, jedoch sollte man generell die Chipsatztreiber relativ früh installieren, das gilt für Intel Systeme genauso. Heutzutage gibt es kaum mehr echte Treiber, sondern nurnoch .inf Files, die den Chipsatz für Windows konfigurieren. Das ist bei VIA genauso wie bei Intel.
Der Chipsatz ist höchstens noch wegen seiner funktionsvielfalt und Hitzeentwicklung ein Kaufkriterium, viel entscheidender sollte die Qualtät des Boards und sein BIOS sein.
Und übrigens: Ein X2 3800+ ist für 350€ zu haben. Ein Intel P4 650 (kleiner macht im Hinblick auf den alten Prozessor keinen Sinn) und gutes Mobo kosten sicherlich mehr als das.
Das gute A
2005-09-20, 10:21:02
So ein Kohl, unglaublich. Chipsatztreiber muss man bei allen Sys installieren, die Reihenfolge spielt keine grosse Rolex, jedoch sollte man generell die Chipsatztreiber relativ früh installieren, das gilt für Intel Systeme genauso. Heutzutage gibt es kaum mehr echte Treiber, sondern nurnoch .inf Files, die den Chipsatz für Windows konfigurieren. Das ist bei VIA genauso wie bei Intel.
Der Chipsatz ist höchstens noch wegen seiner funktionsvielfalt und Hitzeentwicklung ein Kaufkriterium, viel entscheidender sollte die Qualtät des Boards und sein BIOS sein.
Unglaublich, dass manche Leute nicht in der Lage sind, mal gescheit zu lesen.
Wo bitte habe ich geschrieben, dass man bei Intel-Systemen keine Chipsatz-Treiber installieren muss? Die Passage zeige mir bitte mal.
Zudem sprach ich von früheren Erfahrungen meinerseits, mehr nicht - ich habe seit Längerem kein AMD-System mehr gehabt und kann daher nur aus Erfahrung sprechen - wenn das HEute etwas anders ist, lasse ich mich da gerne eines Besseren belehren.
Gruß
Unglaublich, dass manche Leute nicht in der Lage sind, mal gescheit zu lesen.
Wo bitte habe ich geschrieben, dass man bei Intel-Systemen keine Chipsatz-Treiber installieren muss? Die Passage zeige mir bitte mal.
Zudem sprach ich von früheren Erfahrungen meinerseits, mehr nicht - ich habe seit Längerem kein AMD-System mehr gehabt und kann daher nur aus Erfahrung sprechen - wenn das HEute etwas anders ist, lasse ich mich da gerne eines Besseren belehren.
Gruß
Ich habe nicht geschrieben, dass du keinen Chipsatztreiber installiert hast. Bitte richtig lesen. Nur spielt die Reihenfolge genauso kaum eine Rolle wie bei AMD Systemen. Davon ab: Wie tragisch, selbst wenn man darauf achten müssten. a.) macht man Neuinstallationen sehr selten und b.) ist das ein sehr weit hergeholter Grund von dir.
Das gute A
2005-09-20, 10:29:39
Ich habe nicht geschrieben, dass du keinen Chipsatztreiber installiert hast. Bitte richtig lesen. Nur spielt die Reihenfolge genauso kaum eine Rolle wie bei AMD Systemen. Davon ab: Wie tragisch, selbst wenn man darauf achten müssten. a.) macht man Neuinstallationen sehr selten und b.) ist das ein sehr weit hergeholter Grund von dir.
Ist doch gar kein "Grund" - für was denn? Ich habe doch sogar geschrieben, dass ich das AMD-System in seinem Fall bevorzugen würde. Von daher war das eine wertungsfreie Erfahrungssache meinerseits, mehr nicht.
Gruß
Ist doch gar kein "Grund" - für was denn? Ich habe doch sogar geschrieben, dass ich das AMD-System in seinem Fall bevorzugen würde. Von daher war das eine wertungsfreie Erfahrungssache meinerseits, mehr nicht.
Gruß
Das kam dann nur blöd rüber ;)
Bandit666
2005-09-20, 10:53:32
Vielleicht sollte sich der Threadstarter mal zum X2 äussern.
mfg
PS: Warum wurde der Thread nicht um Kaufberatungsforum eröffnet. Da wäre er wahrscheinlich nicht so Intellastig. *g* Naja....schwamm drüber. Ich bin gern im Intelforum.........selten, aber gern.
EL_Mariachi_ohne_Keks
2005-09-20, 11:16:24
Es war bei mir immer erfahrungsgemäß so, dass man bei AMD mehr auf die Installationsreihenfolge von Chipsatz-, Grafik- und weiteren Treibern achten muss (oder jedenfalls in der Vergangenheit musste?), da sonst nicht alles optimal bzw. auf vollem Speed lief. Ich persönlich fand das immer nervig.
Bei Intel-System ist es in der Hinsicht etwas einfacher, hier gibt es diese festen Abläufe soweit mir bekannt ja nicht (?).
Gegen AMD spricht aber eigentlich wie gesagt nichts, die Unterschiede sind heutzutage ja bei weitem nicht mehr so extrem. Vor einigen Jahren war bei AMD für mich immer der Kaufgrund, dass die System deutlich günstiger waren als vergleichbare Intels, leider hat sich das ja egalisiert seit einiger Zeit..
Gruß
genau diese Erfahrungen habe ich auch gemacht ... ( ich sach nur 4in1 Treiber und Via :( )
Das ist bei mir jetzt allerdings auch schon ein weilchen her ...
Ich war damals so entäuscht von meinem AMD System ( 1300 TB, Via KT133 mit dem southbridge bug ), dass ich seitdem einfach bei Intel geblieben bin.
EL ohne Keks :)
onkel2003
2005-09-20, 16:28:51
Der 3800er X2 kostet 344€, und er kann sein momentanes Sys behalten.
Für 344€ wollt ihr ein anständiges Intelsys kreieren? Das wird nix.
mfg
P5P800 von Asus
Intel Pentium 630
zusammen ca 270 euro.
immrhin ca 100 euro billiger wie dein weg ;-)
also was geht bei intel nicht :biggrin:
und wenn er seine PCIe Graka behalten will auch kein prob es gibt genug gute Boards mit PCIe und DDr1 somit kann er sein Ram behalten.
Immernoch billiger wie der günstigste X2 ;D
zusammen ca 270 euro.
immrhin ca 100 euro billiger wie dein weg ;-)
also was geht bei intel nicht :biggrin:
Dann müsstest du ca. 50€ sagen bei 74€ Differenz, wenn du es schon so genau nimmst.
onkel2003
2005-09-20, 16:49:47
Dann müsstest du ca. 50€ sagen bei 74€ Differenz, wenn du es schon so genau nimmst.
Nicht ganz ich habe fürs board 100 euro gerechnet ;-)
wirklich sind es aber
82 fürs board 166 für CPU ;-) Lieferbar inerhalb 24 stunden.
macht 248 euro.
der günstigste X2 3800+ kostet 340 euro, macht 92 euro ;-)
aber egal, ich denke mal nicht das es hier da drum geht.
der X2 3800+ ist von preis einfach lächerlich
2,0 Ghz 512 cache, das ding kommt in single anwendungen nicht mal annährend an ein 3800+ ran.
also was ist den vorteilhafter.
340 euro in eine cpu zu stecken die in single anwendungen nichts besser ist was er jetzt hat.
oder 92 euro weniger ausgeben, und in singleanwendungen schneller sein, und dazu noch in multi anwendungen schneller sein.
er kommt zwar in multi anwendungen nicht an die leistung des X2. aber ichd enke mal kauf das bei ihn wenn er an rechner ist 100 % nur die kiste an röddeln ist was das zeug gibt.
ganz klar für ihn da er ne PCIe graka hat.
Intel 915 chipsatz mit PCIe und DDR1 und ein Pentium 630.
Kommt ihn Günstiger und schneller.
gut in single anwendungen sind sie dann kann man sagen beide auf den gleichen level.
Esther Mofet
2005-09-20, 16:52:09
10. Alles Glaubenssache!
mfg
An dieser Stelle würde ich dich gern Zitieren dürfen...
Glauben kommt auch oft von Wissen und Erfahrung.Und wenn sehr viele User schreiben das Sie beide Systeme eingehendst getestet haben und dann am Schluss bei Intel wieder landen wird es wohl schon Gründe haben.
Auch ich hab mich im letzten Jahr mit den einzelnen Plattformen beschäftigt(zugegeben nicht mit den alleralleraller neuesten) und komme ebenfalls zum Regebniss das in Sachen Gesamtleistung und Stabilität sowie die "gefühlte" Geschwindidkeit nix aber auch gar nix an halbwegs aktuelle Intel Chipsätze incl P4 Prozzies rankommt.Mag ein A64 in ein paar Synthbenches schneller sein,und mag er mit C&Q(das man in 90% zum zocken abschalten muss) etwas weniger Strom verbrauchen,mag er seit fast 2 Jahren 64bit Unterstützung(die noch niemand braucht) anbieten....An den erhabenen Status von Intel wird er nie rankommen.
Mfg The Q
Bandit666
2005-09-20, 16:59:09
Nicht ganz ich habe fürs board 100 euro gerechnet ;-)
wirklich sind es aber
82 fürs board 166 für CPU ;-) Lieferbar inerhalb 24 stunden.
macht 248 euro.
der günstigste X2 3800+ kostet 340 euro, macht 92 euro ;-)
aber egal, ich denke mal nicht das es hier da drum geht.
der X2 3800+ ist von preis einfach lächerlich
2,0 Ghz 512 cache, das ding kommt in single anwendungen nicht mal annährend an ein 3800+ ran.
also was ist den vorteilhafter.
340 euro in eine cpu zu stecken die in single anwendungen nichts besser ist was er jetzt hat.
oder 92 euro weniger ausgeben, und in singleanwendungen schneller sein, und dazu noch in multi anwendungen schneller sein.
er kommt zwar in multi anwendungen nicht an die leistung des X2. aber ichd enke mal kauf das bei ihn wenn er an rechner ist 100 % nur die kiste an röddeln ist was das zeug gibt.
ganz klar für ihn da er ne PCIe graka hat.
Intel 915 chipsatz mit PCIe und DDR1 und ein Pentium 630.
Kommt ihn Günstiger und schneller.
gut in single anwendungen sind sie dann kann man sagen beide auf den gleichen level.
Ich dachte eigentlich an ein vernünftiges System für die 344€.....kein billiges.
Der Threadstarter will etwas haben was bei mehreren Tasks gut reagiert. Das ist sein grösstes Problem.
Das da der X2 jeder anderen CPU erhaben ist, ist doch logisch. Warum sollte man ihn nicht empfehlen? Weil es ein AMD ist?
Nun willst du ihm wieder einen Intel Singlecore schmackhaft machen.....egal ob dieser langsamer wäre.....hauptsache er entscheidet sich für einen Intel was?
Gott, wie lächerlich das hier doch ist.
An dieser Stelle würde ich dich gern Zitieren dürfen...
Glauben kommt auch oft von Wissen und Erfahrung.Und wenn sehr viele User schreiben das Sie beide Systeme eingehendst getestet haben und dann am Schluss bei Intel wieder landen wird es wohl schon Gründe haben.
Auch ich hab mich im letzten Jahr mit den einzelnen Plattformen beschäftigt(zugegeben nicht mit den alleralleraller neuesten) und komme ebenfalls zum Regebniss das in Sachen Gesamtleistung und Stabilität sowie die "gefühlte" Geschwindidkeit nix aber auch gar nix an halbwegs aktuelle Intel Chipsätze incl P4 Prozzies rankommt.Mag ein A64 in ein paar Synthbenches schneller sein,und mag er mit C&Q(das man in 90% zum zocken abschalten muss) etwas weniger Strom verbrauchen,mag er seit fast 2 Jahren 64bit Unterstützung(die noch niemand braucht) anbieten....An den erhabenen Status von Intel wird er nie rankommen.
Mfg The Q
Was war davon nun mein Zitat?*nixpeil*
Deine Ansicht in Ehren, aber Stabilität nur auf Intel zu übertragen ist ziehmlich dumm. Nenne mir doch mal Sachen wo euer "erhabener" Intel den AMD in Speed, Stromverbrauch, Architektur und Stabilität schlägt!
Und bedenket........AMD baut CPUs....Nvidia die Bretter.
onkel2003
2005-09-20, 17:05:41
Ich dachte eigentlich an ein vernünftiges System für die 344€.....kein billiges.
Der Threadstarter will etwas haben was bei mehreren Tasks gut reagiert. Das ist sein grösstes Problem.
Das da der X2 jeder anderen CPU erhaben ist, ist doch logisch. Warum sollte man ihn nicht empfehlen? Weil es ein AMD ist?
Nun willst du ihm wieder einen Intel Singlecore schmackhaft machen.....egal ob dieser langsamer wäre.....hauptsache er entscheidet sich für einen Intel was?
Gott, wie lächerlich das hier doch ist.
Ne jetzt dreh das mal nciht alles um :biggrin:
natürlich ist der X2 auch OK, nun ja ok bestimmt nicht der kastrierte 3800+, wenn X2 dann den 4400+.
ich drehe ihn kein intel an sondern, reagiere nur auf deine wörtliche aussage, das bekommst du mit ein intel sys zu den preis nicht hin.
falsch
ich bekomme es mit ein intel günstiger hin mit Top Hardware
oder möchtest du jetzt Asus als scheisse bezeichnen ;D
keine frage der x2 wird gut sein, aber nicht der x2 3800+, wie gesagt wenn x2 dann 4400+
nur dann ist er bei über 500 euro :P
onkel2003
2005-09-20, 17:10:58
Was war davon nun mein Zitat?*nixpeil*
Deine Ansicht in Ehren, aber Stabilität nur auf Intel zu übertragen ist ziehmlich dumm. Nenne mir doch mal Sachen wo euer "erhabener" Intel den AMD in Speed, Stromverbrauch, Architektur und Stabilität schlägt!
Und bedenket........AMD baut CPUs....Nvidia die Bretter.
Schon mal bei kollegen lan gezockt, schon mal nen a64 als host gemacht ;D
kommisch das auf jeder lan immer die intels server spielen dürfen.
stromverbrauch, mein sys zieht 100 watt ohne TFT´s, mein alter 3000+ winni zog ebenfalls 100 watt, mit gleicher resthardware.
einzig das ich jetzt nen Northwood drin habe.
was der 630 zieht sehe ich in ein paar tagen.
Bandit666
2005-09-20, 17:13:40
Ne jetzt dreh das mal nciht alles um :biggrin:
natürlich ist der X2 auch OK, nun ja ok bestimmt nicht der kastrierte 3800+, wenn X2 dann den 4400+.
ich drehe ihn kein intel an sondern, reagiere nur auf deine wörtliche aussage, das bekommst du mit ein intel sys zu den preis nicht hin.
falsch
ich bekomme es mit ein intel günstiger hin mit Top Hardware
oder möchtest du jetzt Asus als scheisse bezeichnen ;D
keine frage der x2 wird gut sein, aber nicht der x2 3800+, wie gesagt wenn x2 dann 4400+
nur dann ist er bei über 500 euro :P
1. Du hast in deiner Kostenaufstellung vergessen das er eine PCIe Graka hat und kein billig-AGP-Sockel775-Board nehmen kann. Nimmt er also ein PCIe-Board kommen noch DDR2-Ramriegel dazu!
2. Wieso sollte der 3800+ schlecht sein? Der vernascht sogar nachts ne Menge Intel-CPUs. Fakten, Belege und Links bitte!
Bandit666
2005-09-20, 17:17:58
Schon mal bei kollegen lan gezockt, schon mal nen a64 als host gemacht ;D
kommisch das auf jeder lan immer die intels server spielen dürfen.
Ja hab ich.....lief alles wie geschmiert (Tja, können ja net überall so kluge Bevölkerungteile sein wie in Meckpom! :biggrin: ).
Du weisst also das auf jeder Lan Intel die Server machen? Du warst also auf jeder Lan Deutschlands?
Ähmmmmm......ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber hast du überhaupt den Hauch von Ahnung was eine AMD-CPU auf einem NF4 alles kann? Undvorallem was sie nicht kann?
Übrigens sollten wir (vor allem du) jetzt mal wider runterkommen.......denn SO hilft das dem Threadstarter net.
onkel2003
2005-09-20, 17:18:31
1. Du hast in deiner Kostenaufstellung vergessen das er eine PCIe Graka hat und kein billig-AGP-Sockel775-Board nehmen kann. Nimmt er also ein PCIe-Board kommen noch DDR2-Ramriegel dazu!
2. Wieso sollte der 3800+ schlecht sein? Der vernascht sogar nachts ne Menge Intel-CPUs. Fakten, Belege und Links bitte!
das ist doch quatsch was du da sagst garnichts muss er DDR2 kaufen.
es gibt wie sand an meer boards mit PCIe und DDR1, und auch unter 100 euro ala Asus,Abit usw.
belegen , ich hatte ein 3000+ winni und ein 3500 Nc und ich weis wie sie reagieren und wie schnell sie sind.
sorry 5 FPS mehr in ein game überzeugen mich nicht ein A64 zu kaufen ;D
mir zumindest geht es und Video/Grafikbearbeitung, und da hat meiner meinung nach der 3000+ und der 3500+ versagt.
Ronny145
2005-09-20, 17:34:39
Ne jetzt dreh das mal nciht alles um :biggrin:
natürlich ist der X2 auch OK, nun ja ok bestimmt nicht der kastrierte 3800+, wenn X2 dann den 4400+.
ich drehe ihn kein intel an sondern, reagiere nur auf deine wörtliche aussage, das bekommst du mit ein intel sys zu den preis nicht hin.
falsch
ich bekomme es mit ein intel günstiger hin mit Top Hardware
oder möchtest du jetzt Asus als scheisse bezeichnen ;D
keine frage der x2 wird gut sein, aber nicht der x2 3800+, wie gesagt wenn x2 dann 4400+
nur dann ist er bei über 500 euro :P
Der X2 3800+ soll nicht ok sein aber der P4 630 schon? Der X2 ist schneller, auch in Einzelanwendugen, in den meisten. Natürlich ist ein X2 4400+ besser, kostet aber auch mehr.
stromverbrauch, mein sys zieht 100 watt ohne TFT´s, mein alter 3000+ winni zog ebenfalls 100 watt, mit gleicher resthardware.
einzig das ich jetzt nen Northwood drin habe.
was der 630 zieht sehe ich in ein paar tagen.
Mein A64 System verbraucht 65 Watt, mit TFT 85 Watt. Was willst du damit beweisen? Idle versteht sich. Was macht deiner unter Last?
onkel2003
2005-09-20, 17:44:47
Der X2 3800+ soll nicht ok sein aber der P4 630 schon? Der X2 ist schneller, auch in Einzelanwendugen, in den meisten. Natürlich ist ein X2 4400+ besser, kostet aber auch mehr.
Mein A64 System verbraucht 65 Watt, mit TFT 85 Watt. Was willst du damit beweisen? Idle versteht sich. Was macht deiner unter Last?
;D
deine kiste in signatur zieht 65 watt in idle ;D
wollen wir einmal gross lachen gehn ;-)
irgend wie glaubste das ja selber nicht wirklich oder ;-)
meiner in last 160 watt ohne tft´s
2 * superpi
Ronny145
2005-09-20, 17:48:49
;D
deine kiste in signatur zieht 65 watt in idle ;D
wollen wir einmal gross lachen gehn ;-)
irgend wie glaubste das ja selber nicht wirklich oder ;-)
meiner in last 160 watt ohne tft´s
2 * superpi
Da staunste. Ist aber so. Sparsames Via Mainboard+Seasonic Netzteil+A64 C+Q+6800GT mit gesenkter Spannung.
Also ich glaube du kannst das nicht beurteilen.
onkel2003
2005-09-20, 17:57:03
Da staunste. Ist aber so. Sparsames Via Mainboard+Seasonic Netzteil+A64 C+Q+6800GT mit gesenkter Spannung.
Also ich glaube du kannst das nicht beurteilen.
wie dem auch sei mit hängen und würgen mag man dies vieleicht hin bekommen,
aber standard hat deine kiste es nicht, also von daher kannste dies nicht vergleichen.
ich denke mal auch das wenn ich will das ich noch weiter runter komme nur hat dies nichts mehr mit standard zu tun.
letztentlich kann ich dann auch sagen
haue überflüssige lüfter raus, wasserkühlung raus, ein dvd laufwerk raus eine festplatte raus.
nur ob das sinn der sache ist ist mal dahin gestellt, immer hin will ich nicht den weltrekord in sachen mein pc zieht an wenigsten aufstellen.
und mir geht es auch am arsch vorbei ob mein pc 100 watt zieht oder 200 watt in idle.
Ronny145
2005-09-20, 18:03:47
wie dem auch sei mit hängen und würgen mag man dies vieleicht hin bekommen,
aber standard hat deine kiste es nicht, also von daher kannste dies nicht vergleichen.
ich denke mal auch das wenn ich will das ich noch weiter runter komme nur hat dies nichts mehr mit standard zu tun.
letztentlich kann ich dann auch sagen
haue überflüssige lüfter raus, wasserkühlung raus, ein dvd laufwerk raus eine festplatte raus.
nur ob das sinn der sache ist ist mal dahin gestellt, immer hin will ich nicht den weltrekord in sachen mein pc zieht an wenigsten aufstellen.
und mir geht es auch am arsch vorbei ob mein pc 100 watt zieht oder 200 watt in idle.
Rechne Standard 5 Watt für die gesenkte Spannung der Grafikkarte drauf. Ausserdem ist die gesenkte Spannung nur unter 2d. Lüfter, Laufwerke, Festplatte sind bei mir im Rechner vorhanden, falls du mir das auch noch unterstellen willst. Im übrigen hast du eine 6600GT, die weniger verbraucht. Also mit hängen und würgen hat das überhaupt nichts zu tun. Und Rekorde will ich auch nicht aufstellen, da müsste man sich gleich ein P-M System zulegen. Bedenke, dass schon ein Nforce 4 Board bis zu 20 Watt mehr verbraucht als der K8T800 Chipsatz.
edit: Mit hängen und würgen habe ich 62 Watt, wenn ich die Taktfrequenz der Grafikkarte senke. Das nur nebenbei bemerkt.
Sonyfreak
2005-09-20, 19:01:58
Bezüglich Server mit A64:
Wenn ich mit ein paar Freunden eine Lan machen, gibt es da PCs mit verschiedenen CPUs. Manche so wie ich haben nen AXP, ein paar haben nen A64, es gibt P4s und einer hat auch einen PC basierend auf einem Pentium M. Bis jetzt haben wir immer den A64 als Server eingesetzt, da die P4 Rechner bei manchen Spielen sehr stark eingebrochen sind und man dann auf ihnen nicht mehr spielen konnte. Mag aber sein, dass das an den Spielen lag.
mfg.
Sonyfreak
StefanV
2005-09-20, 20:22:11
Jedoch liefert ein P4 im Zusammenspiel mit nem Intel-Chipsatz bekommst du maximale Stabilität (...)
Hast du dafür auch einige Belege oder sind das die allgemeinen Märchen des letzten Jahrtausends?
Was macht die Intel Chipsätze denn deiner Meinung nach stabiler??
Zu Empfehlen wäre die 6er Serie, weil die Prozis 2MB Cache und EIST haben, dabei ist er nur ein paar Euro teurer.
Wobei einem EIST auch bei den kleineren Prozessoren wenig bis garnix bringt, da eh nur auf 2,8GHz runtergetaktet wird...
blödsinn , nur weil er in paar games vieleicht 5 fps weniger hat?
Dir empfehle ich mal diesen (http://www.3dcenter.org/artikel/average_fps/) Artikel auf der Hauptseite durchzulesen!
Und ja, den Unterschied zwischen P4 <-> A64 spürt man sehrwohl, auch wenn beide average nicht so weit auseinander sind, so ist der A64 dann, wenns sein muss, meistens spürbar schneller als der P4.
Alles in allem kann man getrost sagen, das er sich das Sidegrade sparen kann, da es wenig bis garnix bringen wird.
StefanV
2005-09-20, 20:36:42
Der X2 fällt wohl auf Grund seines hohen Anschaffungspreises weg, zumal es im Heimanwenderbereich nur wenige Programme gibt, die von zwei Cores profitieren würden. Es kommt nur eine leistungsstarke Singlecore CPU in Frage... Ob er nun bei seinem AMD bleibt auf Intel umsteigt spielt dabei IMHO keine Rolle. Hierzu müssten wir vom Gast mal ganz genau die Programme erfahren, mit denen er arbeitet, aber so lange könnt ihr hier ja weiter flamen.
1.
Eine ordentliche P4 CPU ist kaum unter 200€ zu bekommen, normaler Preis dürfte eher 250€ und mehr sein, für was einigermaßen anständiges
2. wenn 2 Cores keinen Vorteil für den 'normalen Anwender' bringen, dann bringt SMT auch keinen Vorteil...
Besser: Ja....
Nicht viel teurer: Stimmt leider so nicht, der X2 ist schon noch ne Ecke teurer - wer aber das Geld hat, der kann natürlich zuschlagen
Die AMD X2 CPU dürfte weniger kosten als bei Intein eine CPU samt Board, zum Teil muss der RAM auch noch mit getauscht werden, wenn man was 'ordentliches' (=i945/955) haben möchte...
in diesem Fall muss man die Kosten von CPU vs CPU+ Rest sehen!
@ Topic:
Ich spreche da vor allem aus früheren AMD-Tagen und der Erfahrung, die ich vor 3,4,5 Jahren damit gemacht habe: Möchtest Du ein System, das stabil läuft, relativ wenig Strom verbraucht, nicht so viel Abwärme erzeugt und gerade bei Multitasking-Anwendungen sehr vorteilhaft ist sowie weniger "Probleme" bei Installationen (Win-Neuinstall, etc...) macht, dann kauf Dir ein Intel-System.
Wichtiges hab ich mal markiert...
Was vor 3, 4, 5 Jahren war, ist heute überholt und im Reich der Sagen und Mythen anzutreffen...
Wie sagt man so schön:
NIchts ist älter als die News von gestern...
Was du mit 'Probleme' usw meinst, ist mir auch nicht ganz klar, zumal alle DDR-SDRAM Sockel A Bretter eigentlich recht brauchbar waren...
Bei den VIA Brettern letzterer SoA Generation kann man gar Win auf 'ner S-ATA Platte installieren, ohne Diskette...
Das ganze wär auch bei älterne möglich, so denn der Hersteller will und das ins BIOS einbaut...
das ganze hier wurd von einem Rechner mit der einzig wahren Intel CPU geschrieben, dem P3
(ok, nicht ganz, ist 'nur' ein Coppermine, kein Tualatin)
Dr.Dirt
2005-09-20, 21:07:26
Bedenke, dass schon ein Nforce 4 Board bis zu 20 Watt mehr verbraucht als der K8T800 Chipsatz.
Hmm,
da muß sich dann in letzter Zeit allehand getan haben, in c't 20/05 wurden verschiedene Athlon 64 Mainboards getestet (SIS 756, ULI M1695, VIA K8T890, ATI RX482 sowie nForce 4), bei ruhendem Desktop lagen alle bei 77-86W, das 77W Board war ein nForce4.
Ronny145
2005-09-20, 21:18:49
Hmm,
da muß sich dann in letzter Zeit allehand getan haben, in c't 20/05 wurden verschiedene Athlon 64 Mainboards getestet (SIS 756, ULI M1695, VIA K8T890, ATI RX482 sowie nForce 4), bei ruhendem Desktop lagen alle bei 77-86W, das 77W Board war ein nForce4.
Ich meine den K8T800 nicht den K8T890. Denn dieser verbraucht auch einiges mehr.
Dr.Dirt
2005-09-20, 23:26:27
Ich meine den K8T800 nicht den K8T890. Denn dieser verbraucht auch einiges mehr.
Ok, kann sein, aber der K8T800 ist auch kein aktuelles Mainboard mehr, wurde durch die Pro Version abgelöst.
Somit kann man nicht generell behaupten, das der Nvidia Chipsatz extrem viel Energie verbrät im Vergleich zu anderen aktuellen PCIE Chipsätzen.
Ronny145
2005-09-20, 23:32:45
Ok, kann sein, aber der K8T800 ist auch kein aktuelles Mainboard mehr, wurde durch die Pro Version abgelöst.
Somit kann man nicht generell behaupten, das der Nvidia Chipsatz extrem viel Energie verbrät im Vergleich zu anderen aktuellen PCIE Chipsätzen.
Sorry, meinte auch den K8T800 Pro Chipsatz. Desweiteren habe ich nicht behauptet, dass der NVIDIA Chipsatz im Vergleich zu anderen PCIE Boards mehr verbraucht.
Power
2005-09-21, 13:37:34
Der X2 3800+ soll nicht ok sein aber der P4 630 schon? Der X2 ist schneller, auch in Einzelanwendugen, in den meisten. Natürlich ist ein X2 4400+ besser, kostet aber auch mehr.
Mein A64 System verbraucht 65 Watt, mit TFT 85 Watt. Was willst du damit beweisen? Idle versteht sich. Was macht deiner unter Last?
Deine GT alleine verbraucht 80 Watt !!
StefanV
2005-09-21, 14:53:50
Deine GT alleine verbraucht 80 Watt !!
Idle, Vollast?!
Ronny145
2005-09-21, 15:00:01
Deine GT alleine verbraucht 80 Watt !!
Häh? 65 Watt ist der Idle Wert. Die 6800 GT verbraucht ~23 Watt im Idle und ~55 Watt unter Last. In meinem Fall verbraucht die Grafikkarte um die 18 Watt im Idle, wegen der leicht gesenkten Spannung. Das entspricht einer 6600GT unter default. Also nix mit 80 Watt. Selbst in der c't haben es einige nforce4 Boards unter 80 Watt geschafft mit der 6600GT und vergleichbarem System. Ich liege 10 Watt drunter. Das kann man dem Mainboard und vielleicht noch dem guten Wirkungsgrad des Netzteils gutschreiben.
http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/ati-vs-nv-power_9.html
Dr.Dirt
2005-09-21, 18:04:02
Desweiteren habe ich nicht behauptet, dass der NVIDIA Chipsatz im Vergleich zu anderen PCIE Boards mehr verbraucht.
Ja, weiß ich, habe ich auch nie behauptet. =)
Meine Formulierung war möglicherweise etwas ungünstig. :redface:
onkel2003
2005-09-21, 21:43:57
und mir geht es auch am arsch vorbei ob mein pc 100 watt zieht oder 200 watt in idle.
das hätte ich nicht sagen dürfen ;D
kaum ist der Prescott drin und schon habe ich 60 watt mehr :cool:
also jetzt idle 160 watt idle standard vcore 4 Ghz. ohne TFT
Andreas12
2005-09-24, 22:22:24
Also ich muss sagen, ich habe in der letzten Zeit ziemlich oft
die Hardware gewechselt.
Ich hatte hier auch einige Monate einen A64 auf Nforce4 in betrieb.
Die CPUs sind superschnell und die Leistungsaufnahme
ist minimal. Nur leider kommt es nach einigen Wochen immer zu
Datenverlust. Die Konsequenz, Betriebssystem neu installieren,
Software neu installieren.
Bei meinem Intelrechner ist das nicht der Fall.
Alles Läuft wie es laufen soll, keine Probleme.
Der Nachteil ist der gigantische Stromverbrauch
und die Temperaturentwicklung,
ich sage nur WaKü.
Und über die Stromspartechnik von Intel brauche ich
auch nichts weiter zusagen, ein Witz.
Aber unterm Strich möchte ich trotzdem nicht mehr tauschen.
Bandit666
2005-09-24, 22:47:02
Dein Datenverlust hat dann aber eher was mit deiner HDD oder dem NF4-Board zu tun, als mit AMD!
mfg
Also.Ich habe den Vergleich bei der letzten Lanparty deutlichst gesehen.Was Games angeht ist ein A64 teilweise deutlich schneller.Lass dich nicht dazu verleiten bei nem Game nur die Grafigkarte als Limitfaktor zu sehen.Das ist nur zu 50% richtig.Viele Games sind oftmals noch stark CPU limitiert.Da gehts dann nich um 5 Frames sondern teilweise um 20 % oder mehr im Vergleich zur Gesamtperformance.Also was Games angeht führt für mich momentan kein Weg an enm A64 vorbei.Anders sieht die Sache bei den typischen Arbeitsanwendungen aus.Vor allem wenn du mehrere Sachen nebenher machst wirst du HT der PEntiums ganz gehörig merken.Allerdings das die A64 er dabei absticken ist absolut übertrieben.Du merkst sicher kleinere Unterschiede aber deswegen den A64 als lahme Krücke zu bezeichnen halte ich für absolut übertrieben.Und zur Stabilität?!Also Thema Lan.Kein einziger PC hat gezickt bis auf nen Pentium.Kann natürlich Zufall sein aber fällt mir zu dem Thema halt grad ein.Also die Intels sind schon für ihre Stabilität bekannt aber ein Athlon bringt mit entsprechendem Unterbau genau dieselbige Stabilität .(Wer auf NVida setzt ist selber schuld).
Allerdings der Stromverbrauch der aktuellen Intelteile ist wesentlich höher als die der Athlon 64er.Das ist leider Tatsache und wurde hier im Thread schon oftmals vernachlässigt.
Allerings muss ich hier anmerken, dass ich persönlich absoluter Anhänger der A64er bin.Ich halte sie persönlich für die besten momentan auf dem Markt befindlichen Prozessoren (für den Heimgebrauch).
Für Rechtschreiberfehler entschuldige ich mich hatte keine Lust mehr Korrektur zu lesen .
onkel2003
2005-09-25, 11:17:48
Also.Ich habe den Vergleich bei der letzten Lanparty deutlichst gesehen.Was Games angeht ist ein A64 teilweise deutlich schneller.Lass dich nicht dazu verleiten bei nem Game nur die Grafigkarte als Limitfaktor zu sehen.Das ist nur zu 50% richtig.Viele Games sind oftmals noch stark CPU limitiert.Da gehts dann nich um 5 Frames sondern teilweise um 20 % oder mehr im Vergleich zur Gesamtperformance.Also was Games angeht führt für mich momentan kein Weg an enm A64 vorbei.Anders sieht die Sache bei den typischen Arbeitsanwendungen aus.Vor allem wenn du mehrere Sachen nebenher machst wirst du HT der PEntiums ganz gehörig merken.Allerdings das die A64 er dabei absticken ist absolut übertrieben.Du merkst sicher kleinere Unterschiede aber deswegen den A64 als lahme Krücke zu bezeichnen halte ich für absolut übertrieben.Und zur Stabilität?!Also Thema Lan.Kein einziger PC hat gezickt bis auf nen Pentium.Kann natürlich Zufall sein aber fällt mir zu dem Thema halt grad ein.Also die Intels sind schon für ihre Stabilität bekannt aber ein Athlon bringt mit entsprechendem Unterbau genau dieselbige Stabilität .(Wer auf NVida setzt ist selber schuld).
Allerdings der Stromverbrauch der aktuellen Intelteile ist wesentlich höher als die der Athlon 64er.Das ist leider Tatsache und wurde hier im Thread schon oftmals vernachlässigt.
Allerings muss ich hier anmerken, dass ich persönlich absoluter Anhänger der A64er bin.Ich halte sie persönlich für die besten momentan auf dem Markt befindlichen Prozessoren (für den Heimgebrauch).
Für Rechtschreiberfehler entschuldige ich mich hatte keine Lust mehr Korrektur zu lesen .
was den stromverbrauch angeht, die wenigsten haben schon ein presscott in einsatz.
man muss chon ein wenig von einsatz des pc´s absehn.
ein rechner der 24/7 an ist, nun ja da ein Presscott in einsatz würde ich auch nicht machen.
mein presscott zieht 160 watt ohne tft´s
macht in Jahr 1400 KW
mein alter A64 hatte 100 watt macht bei 24/7 873 KW
Hier ist natürlich der A64 deutlich besser
wiederum hatte mein P4 NW ebenfalls 100 watt also gleich wie der A64.
rechne ich das aber alles so wie ich den pc benutze, komme ich in schnitt auf 6 stunden pro tag also 349 KW ein A64 würde bei gleichen einsatz
218 KW ziehn
also ganze 131 KW weniger wie mein Presscott
das macht keine 20 euro weniger in jahr wie mein presscott.
also für ein der an sein pc sitzt, und er aus ist wenn er nicht vorsitzt ist es mehr als egal was das teil zieht.
was anwendungen angeht, spielen ne menge sachen ne rolle welche cpu ich benutze.
was videobearbeitung und grafikbearbeitung angeht, haben die X2, pentium D und HT mehr als die nase vorne.
zumindest dann wenn mehrere anwendungen gleichzeitig in einsatz sind.
in games kommt es in erster linie auf die graka an, es sei man spielt gerne mit 800*600 ohne AA/AF dann kann man auch die cpu mit einrechnen.
spätestens in hohen auflösungen und mit AA/AF steht die graka an erster stelle.
sieht man ja schon an SLI SLI in 1024*768 ohne AA/AF ist mehr als raus geworfende kohle den sie ist nichts schneller als eine graka.
in ganzen in grossteils der games.
A64 3200+ vs P4 3200 NW vs P4 3200 Presscott alle mit gleicher graka
wird 99,9 % keiner merken was für eine cpu er grade in einsatz hat.
maprie
2005-09-25, 12:05:38
Zurück zum eigentlichen Problem
@Threadstarter: Wenn du die Tasks wechselst und es lange dauert, wird dann stark auf die Festplatte zugegriffen?
StefanV
2005-09-25, 16:10:39
Dein Datenverlust hat dann aber eher was mit deiner HDD oder dem NF4-Board zu tun, als mit AMD!
mfg
Nicht unbedingt...
Kann auch 'nur' ein shittiges Kabel gewesen sein, das ungünstig verlegt wurde.
Wahrscheinlicher ist aber das der Speicher nicht ganz passte und für die Probleme verantwortlich war/ist...
StefanV
2005-09-25, 16:13:38
Also.Ich habe den Vergleich bei der letzten Lanparty deutlichst gesehen.Was Games angeht ist ein A64 teilweise deutlich schneller.Lass dich nicht dazu verleiten bei nem Game nur die Grafigkarte als Limitfaktor zu sehen.Das ist nur zu 50% richtig.Viele Games sind oftmals noch stark CPU limitiert.Da gehts dann nich um 5 Frames sondern teilweise um 20 % oder mehr im Vergleich zur Gesamtperformance.Also was Games angeht führt für mich momentan kein Weg an enm A64 vorbei.Anders sieht die Sache bei den typischen Arbeitsanwendungen aus.Vor allem wenn du mehrere Sachen nebenher machst wirst du HT der PEntiums ganz gehörig merken.Allerdings das die A64 er dabei absticken ist absolut übertrieben.Du merkst sicher kleinere Unterschiede aber deswegen den A64 als lahme Krücke zu bezeichnen halte ich für absolut übertrieben.Und zur Stabilität?!Also Thema Lan.Kein einziger PC hat gezickt bis auf nen Pentium.Kann natürlich Zufall sein aber fällt mir zu dem Thema halt grad ein.Also die Intels sind schon für ihre Stabilität bekannt aber ein Athlon bringt mit entsprechendem Unterbau genau dieselbige Stabilität .(Wer auf NVida setzt ist selber schuld).
Allerdings der Stromverbrauch der aktuellen Intelteile ist wesentlich höher als die der Athlon 64er.Das ist leider Tatsache und wurde hier im Thread schon oftmals vernachlässigt.
Allerings muss ich hier anmerken, dass ich persönlich absoluter Anhänger der A64er bin.Ich halte sie persönlich für die besten momentan auf dem Markt befindlichen Prozessoren (für den Heimgebrauch).
Für Rechtschreiberfehler entschuldige ich mich hatte keine Lust mehr Korrektur zu lesen .
Sehe ich genauso.
Btw meinst du nicht eher die 'Min Frames', die beim A64 höher sind?
Wobei beim 'echten Gaming Betrieb' auch noch eine höhere Last auf die CPU zukommt, Stichwort KI Berechnung und sonstiges, was bei einem non Walkthrough nicht anfällt, an Berechnungen...
StefanV
2005-09-25, 16:19:30
in games kommt es in erster linie auf die graka an, es sei man spielt gerne mit 800*600 ohne AA/AF dann kann man auch die cpu mit einrechnen.
Und eben genau _DAS_ ist ein Irrtum deinerseits!
Denn du lässt hier unter den Tisch fallen, das die Belastung der CPU bei aktuellen Spielen alles andere als gering ist und eher noch ansteigt denn abfällt.
Die oben erwähnten KI Berechnungen, die auch immer mehr CPU Last fressen, da sie einfach besser und umfangreicher werden, oder aber die Physikengine und noch einige andere Dinge, die allein die CPU berechnen darf...
Die GraKa ist natürlich auch nicht ganz unwichtig, zu sagen, das die CPU weitestgehend unwichtig ist, ist aber glatt gelogen bzw eine Ansicht aus dem letzten Jahrtausend, als man noch nicht solch umfangreiche Physikengines und KI Berechnungen hatte/kannte...
spätestens in hohen auflösungen und mit AA/AF steht die graka an erster stelle.
Die Grafikkarte wird ev. etwas wichtiger, die Last der CPU sinkt dadurch aber nicht.
sieht man ja schon an SLI SLI in 1024*768 ohne AA/AF ist mehr als raus geworfende kohle den sie ist nichts schneller als eine graka.
Dieses Beispiel zeigt doch nur, das du mir zustimmst, bzw das die CPU nicht schnell genug ist :devil:
Und das trifft teilweise gar auf 'Single GPU' Systeme zu...
in ganzen in grossteils der games.
A64 3200+ vs P4 3200 NW vs P4 3200 Presscott alle mit gleicher graka
wird 99,9 % keiner merken was für eine cpu er grade in einsatz hat.
Da wette ich dagegen!
Meinereiner hatte ja mal einen P3/3,06 und einen 2,6C, den Unterschied bei HL2 empfand ich durchaus recht groß, zwischen den beiden P4s auf der einen Seite und dem A64 auf der anderen!
onkel2003
2005-09-25, 16:27:12
Und eben genau _DAS_ ist ein Irrtum deinerseits!
Denn du lässt hier unter den Tisch fallen, das die Belastung der CPU bei aktuellen Spielen alles andere als gering ist und eher noch ansteigt denn abfällt.
Die oben erwähnten KI Berechnungen, die auch immer mehr CPU Last fressen, da sie einfach besser und umfangreicher werden, oder aber die Physikengine und noch einige andere Dinge, die allein die CPU berechnen darf...
Die GraKa ist natürlich auch nicht ganz unwichtig, zu sagen, das die CPU weitestgehend unwichtig ist, ist aber glatt gelogen bzw eine Ansicht aus dem letzten Jahrtausend, als man noch nicht solch umfangreiche Physikengines und KI Berechnungen hatte/kannte...
Die Grafikkarte wird ev. etwas wichtiger, die Last der CPU sinkt dadurch aber nicht.
Dieses Beispiel zeigt doch nur, das du mir zustimmst, bzw das die CPU nicht schnell genug ist :devil:
Und das trifft teilweise gar auf 'Single GPU' Systeme zu...
Da wette ich dagegen!
Meinereiner hatte ja mal einen P3/3,06 und einen 2,6C, den Unterschied bei HL2 empfand ich durchaus recht groß, zwischen den beiden P4s auf der einen Seite und dem A64 auf der anderen!
Natürlich ist die CPU nicht unwichtig, solange ich aber wert auf qualität in game lege komme ich um eine top graka nicht herum, da bringt mir eine top cpu nichts.
es mag das eine oder andere game geben wo man es vieleicht merken würde was für ein system grade läuft.
ich meine auch die mehrzahl der games merkst du es nicht.
in dein beispiel hast du zu unterschiedliche systeme gehappt.
du kannst ein p4 3,06 / 2,6c und ein AMD3200 nicht vergleichen.
alle cpus gleich heist 3200+, p4 3200 mhz und ein presscott 3200 mhz.
rest hardware 100 % gleich, ausser natürlich der chipsatz.
onkel2003
2005-09-25, 16:34:40
Dieses Beispiel zeigt doch nur, das du mir zustimmst, bzw das die CPU nicht schnell genug ist :devil:
Und das trifft teilweise gar auf 'Single GPU' Systeme zu...
!
ja in den fall reden wir aber über teilweise 200 und noch mehr FPS.
was ist wichtiger 20 % mehrleistung durch eine gute cpu, um von 70 auf 90 fps zu kommen.
oder 20 % mehrleistung durch cpu um von 300 auf 320 fps zu kommen.
das währe dann der einsatz wenn ich nen misch mache p4c 2,4 ghz mit ein SLI system bestehend aus 2* 7800 Graka
nur fragelich wer macht so ein quatsch ;D
aber a64 ab 2 ghz und p4 ab 3 ghz, hat mit höhreren takt kaum auswirkungen auf die fps , solange eine grosse qualität eingestelt ist. dann zählt nur die graka.
irgend einer hatte hier auch mal test gemacht auswirkung der mhz zahl der cpu auf die fps und da hat man schon gesehn das beim a64 ab 1800 mhz kaum noch was brachte.
Dass ein 2.6er P4 teilweise limitiert mag schon sein, aber wenn wir von Leistungsregionen über 3200 MHz / 3200+ reden, dann spielen 5% Mehrleistung keine Rolle mehr.
Ich merke jedenfalls beim Spielen keinen Unterschied zwischen 3600 oder 4000 MHz, außer ich bin der Host für C&C Alarmstufe Rot 2 und es befinden sich 2 Player und 6 Computer auf der Karte ;)
StefanV
2005-09-25, 18:52:47
in dein beispiel hast du zu unterschiedliche systeme gehappt.
du kannst ein p4 3,06 / 2,6c und ein AMD3200 nicht vergleichen.
Wer, außer dir, sprach vom 3200+?!
Nur weil ich aktuell einen 2GHz Clawhammer hab, heißt das nicht, das ich die Systeme damals damit verglichen hab, was definitiv nicht der Fall ist!
Damals hatte ich 2 CPUs, einen 2800+ und einen 3000+, der 3200+ war mir damals zu teuer...
Übrigens beide S754, beide auf einem Gigabyte Brett (K8VT800 PRO und K8N PRO)
Ansonsten, schau mal hier (http://www.3dcenter.org/artikel/2005/05-16_a.php), da wirst eigentlich sehen, das der A64, zum zocken, dem P4 weit überlegen ist...
StefanV
2005-09-25, 18:58:46
Dass ein 2.6er P4 teilweise limitiert mag schon sein, aber wenn wir von Leistungsregionen über 3200 MHz / 3200+ reden, dann spielen 5% Mehrleistung keine Rolle mehr.
Ich merke jedenfalls beim Spielen keinen Unterschied zwischen 3600 oder 4000 MHz, außer ich bin der Host für C&C Alarmstufe Rot 2 und es befinden sich 2 Player und 6 Computer auf der Karte ;)
Der Unterschied zwischen den beiden P4s war nicht wirklich gewaltig, zum A64 schaute es aber anders aus, dabei wars egal, welchen A64 ich welchen P4 gegenüberstellte, der A64 war weitaus geschmeidiger...
Genau das wird auch in diesem (http://www.3dcenter.org/artikel/2005/05-16_a.php) Artikel beschrieben...
Der P4 ist nunmal ein recht bescheuertes Design, das sehr hohe Latenzen besitzt, was die Rechenleistung wiederum drückt...
Dazu muss man noch speziell auf den P4 optimieren, damits nicht ganz übel für ihn ausschaut, beim A64 (und anderen 'konventionellen Designs') schaut das ganz anders aus, da ists relativ egal, worauf man optimiert, die CPUs sind immer recht schnell...
Sprich wenn man einfach irgendwelchen Code den beiden zu fressen gibt, dann schauts für den P4 ganz übel aus...
onkel2003
2005-09-25, 19:01:52
Wer, außer dir, sprach vom 3200+?!
Nur weil ich aktuell einen 2GHz Clawhammer hab, heißt das nicht, das ich die Systeme damals damit verglichen hab, was definitiv nicht der Fall ist!
Damals hatte ich 2 CPUs, einen 2800+ und einen 3000+, der 3200+ war mir damals zu teuer...
Übrigens beide S754, beide auf einem Gigabyte Brett (K8VT800 PRO und K8N PRO)
Ansonsten, schau mal hier (http://www.3dcenter.org/artikel/2005/05-16_a.php), da wirst eigentlich sehen, das der A64, zum zocken, dem P4 weit überlegen ist...
:wink:
Auf diesen stark Grafikkarten-limitierenden Settings sind die Unterschiede zwischen den beiden CPU meist nur marginal oder innerhalb der Messtoleranzen. Nur bei Comanche 4 und Call of Duty kann sich die schnellere CPU deutlich absetzen, während bei Halo (in diesem Fall ohne Anti-Aliasing, da Halo dieses nicht unterstützt), Unreal Tournament 2004 und X2: Die Bedrohung noch recht kleine Unterschiede ersichtlich wurden.
StefanV
2005-09-25, 19:04:44
ja in den fall reden wir aber über teilweise 200 und noch mehr FPS.
Naja, du sprichst davon, ich eigentlich eher von der anderen Richtung...
was ist wichtiger 20 % mehrleistung durch eine gute cpu, um von 70 auf 90 fps zu kommen.
20% im Bereich von 20fps mehr zu haben, wozu der A64 in der Lage zu sein scheind, das zu liefern.
Wohingegen der P4 eher beim anderen Ende punkten kann...
oder 20 % mehrleistung durch cpu um von 300 auf 320 fps zu kommen.
Nur sprach ich eher weniger von mehreren hundert Frames sondern vom unteren 2 Stelligen bereich, der, der einem als ruckelig vorkommt, wo der A64 weit besser abschneidet als der P4, der am oberen Ende wiederum etwas rausholt, was einem Gamer aber eher wenig bis garnix bringt...
das währe dann der einsatz wenn ich nen misch mache p4c 2,4 ghz mit ein SLI system bestehend aus 2* 7800 Graka
nur fragelich wer macht so ein quatsch ;D
Jemand, der SSAA nutzt und auch ansonsten die FSAA/AF Regler auf Anschlag rechts hat?!
Du machst hier gerad den Fehler davon auszugehen, das jemand mit 1°AF/1xAA sich 'nen SLI System zulegt...
Diese Leute dürften eher in der Minderheit sein, die Mehrheit kauft sich sowas eher wegen FSAA/AF...
aber a64 ab 2 ghz und p4 ab 3 ghz, hat mit höhreren takt kaum auswirkungen auf die fps , solange eine grosse qualität eingestelt ist. dann zählt nur die graka.
Nicht wenn die Rechenleistung limitiert, was öfter der Fall ist, als du denkst...
Besonders beim P4, wo die min FPS niedriger als beim A64 sind...
irgend einer hatte hier auch mal test gemacht auswirkung der mhz zahl der cpu auf die fps und da hat man schon gesehn das beim a64 ab 1800 mhz kaum noch was brachte.
Auch an dieser Stelle möchte ich dir nochmal diesen (http://www.3dcenter.org/artikel/average_fps/) ARtikel nahelegen!
Die average fps stimmen somit lediglich in absolut CPU- wie auch absolut grafikkartenlimitierten Gamesettings, die in der Praxis aber eher selten zu finden sind. Man könnte also auch sagen, dass in nahezu jeden alltagsüblichen Grafiksettings die average fps nur als grobe Richtlinie hergenommen werden können, aber als exakter Vergleich nahezu wertlos sind.
StefanV
2005-09-25, 19:07:35
:wink:
Auf diesen stark Grafikkarten-limitierenden Settings sind die Unterschiede zwischen den beiden CPU meist nur marginal oder innerhalb der Messtoleranzen. Nur bei Comanche 4 und Call of Duty kann sich die schnellere CPU deutlich absetzen, während bei Halo (in diesem Fall ohne Anti-Aliasing, da Halo dieses nicht unterstützt), Unreal Tournament 2004 und X2: Die Bedrohung noch recht kleine Unterschiede ersichtlich wurden.
25 zu 75 macht einen Schnitt von 50fps wie 100fps zu 0...
Ansonsten solltest du mal überlegen, ob du nicht die avg. Fps überbewertest...
onkel2003
2005-09-25, 19:23:14
25 zu 75 macht einen Schnitt von 50fps wie 100fps zu 0...
Ansonsten solltest du mal überlegen, ob du nicht die avg. Fps überbewertest...
Average fps sind tonne, wichtig sind erst mal die min fps, den leigen die unter ein wert kann das game schnell zur quall werden.
du redst von deutlich vorteil von a64, zeig mir mal das game mit deutlich mehr fps ?
vorrausetzung das game hat sowieso unter 100 ?
also selbst in test sehe ich meist nur um die 5 % wir reden hier von 5 % bei teileise 60 fps.
glaubst du in erst es bringt dir was ob du 50 oder 55 fps hast das währen schon 10 %.
deutlich ist bei mir p4 hat 50 fps und dein a64 hat 100 dann rede ich von deutlich ;-)
doom3 p4 90 fps a64 99 fps möchtest du mir sagen diese 9 fps merkst du deutlich ?
farcar p4 84 fps a64 87 fps, möchtest du mir hier auch wieder sagen du merkst es deutlich ?
zu dein HL2 wo du es ja sehr deutlich merkst, wie du sagst
p4 58 fps a64 62 fps.
möchtest du mir jetzt wirklich sagen du merkst 4 fps :cool:
Super Grobi
2005-09-25, 19:57:50
Hi,
es gibt doch irgentwo im Netz so ein riesen CPU Test. Dort sind ewig viele CPUs zur Auswahl (vs.) und man kann aus zig Games wählen und die Auflösung. Ich denke dieser Test wäre jetzt hilfreich, aber ich finde den Link nicht mehr ;D
SG
Super Grobi
2005-09-25, 20:07:56
Mhh,
dann ist es irgentwie total schwer zu vergleichen.
Grundfrage wäre ja z.B.: "Wie schnell ist ein P4 3,4ghz in Games im Vergleich zum A64?"
Ich glaub das ist ein Rätzel das niemals gelöst wird.
Gruss
SG
StefanV
2005-09-25, 20:08:08
Hi,
es gibt doch irgentwo im Netz so ein riesen CPU Test. Dort sind ewig viele CPUs zur Auswahl (vs.) und man kann aus zig Games wählen und die Auflösung. Ich denke dieser Test wäre jetzt hilfreich, aber ich finde den Link nicht mehr ;D
SG
Hm, schon bei den Russen und HW Luxx versucht?
Da gabs sowas AFAIR irgendwann mal...
StefanV
2005-09-25, 20:09:10
Mhh,
dann ist es irgentwie total schwer zu vergleichen.
Grundfrage wäre ja z.B.: "Wie schnell ist ein P3 3,4ghz in Games im Vergleich zum A64?"
Ich glaub das ist ein Rätzel das niemals gelöst wird.
Gruss
SG
gabs da nicht was von Madkiller?! (http://www.3dcenter.org/artikel/2005/05-16_a.php)
Super Grobi
2005-09-25, 20:10:20
gabs da nicht was von Madkiller?! (http://www.3dcenter.org/artikel/2005/05-16_a.php)
Danke schön! Das werde ich mir mal reinziehen.
SG
Mal ne Frage an alle, welches Spiel läuft nicht flüssig auf einem 3400+ oder 3.4GHz P4?
StefanV
2005-09-26, 17:59:36
Mal ne Frage an alle, welches Spiel läuft nicht flüssig auf einem 3400+ oder 3.4GHz P4?
Mal 'ne Gegenfrage, welches Spiel fühlt sich auf dem A64/3400+ besser an als auf dem P4 da die 'min fps' weniger tief sind?!
Antwort:
Eigentlich alle.
Merke:
Nicht die Average FPS sind entscheidend und ausschlag gebend sondern die MIN FPS...
Denn es kann ja auch sein, das der eine stärker 'hüpft' (z.B. zwischen 25 und 125) als der andere und dabei ein besseres Ergebnis vortäuscht...
onkel2003
2005-09-26, 18:21:39
Mal 'ne Gegenfrage, welches Spiel fühlt sich auf dem A64/3400+ besser an als auf dem P4 da die 'min fps' weniger tief sind?!
Antwort:
Eigentlich alle.
Merke:
Nicht die Average FPS sind entscheidend und ausschlag gebend sondern die MIN FPS...
Denn es kann ja auch sein, das der eine stärker 'hüpft' (z.B. zwischen 25 und 125) als der andere und dabei ein besseres Ergebnis vortäuscht...
die min fps sind bedingt entscheident.
solange diese aber nicht unter ein wert liegen die man selber noch spürt, ist es mehr als scheiss egal.
oder sagen wir es anders, zeig mir ein game wo die min fps so deutlich tiefer sind wie auf ein a64.
und jetzt komm mir nicht mit einstellungen wo der a64 20 fps hat und der p4 5 fps, den das ist beides für die tonne.
oder sagen wir es anders, zeig mir ein game wo die min fps so deutlich tiefer sind wie auf ein a64.
und jetzt komm mir nicht mit einstellungen wo der a64 20 fps hat und der p4 5 fps, den das ist beides für die tonne.
Genau das ist der Punkt! Mag sein dass der A64 in Games noch schneller ist. Nur spielt dass keine Roller wenn ich mit dem P4 schon kein Ruckeln mehr habe.
Und wohlgemerkt, ich spiele meistens in 1280x1024 4x AA / 8xAF - da limitiert jede (einzelne) Grafikkarte gegenüber einer CPU in der Leistungsklasse.
Payne, Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass ein 3.4er P4 mal unter 30 FPS kommt wenn die Grafikkarte noch Headroom hat...?!?
Ronny145
2005-09-26, 21:55:29
Und wohlgemerkt, ich spiele meistens in 1280x1024 4x AA / 8xAF - da limitiert jede (einzelne) Grafikkarte gegenüber einer CPU in der Leistungsklasse.
Nein, das stimmt nicht. Da kann selbst ein FX55 noch limitieren mit der 7800 GTX. Je nach game unterschiedlich.
Nein, das stimmt nicht. Da kann selbst ein FX55 noch limitieren mit der 7800 GTX. Je nach game unterschiedlich.
Dann limitiert er aber auf so hohem Niveau (60FPS+ min FPS) dass es keinen Unterschied mehr mach.
Ronny145
2005-09-26, 22:25:24
Dann limitiert er aber auf so hohem Niveau (60FPS+ min FPS) dass es keinen Unterschied mehr mach.
Das ist dann wieder was anderes. Limitieren tut die CPU trotzdem.
alpha-centauri
2005-09-26, 22:26:15
Hi, ich habe zur Zeit einen Winchester 3200+ mit 1GB MDT Ram und ein Nforce 4 Board. Nur irgendwie bin ich von der Performance nicht so begeistert. Vorallem wenn mehrere Programme im Hintergrund laufen bricht der schonmal ganz gut ein. Lohnt es sich da als Ersatz nen Pentium 4 zu kaufen und den A64 zu verkaufen? Oder ist der P4 schon wieder veraltet?
Danke Euch.
dann verklop den amd64. hol dir nen dualcore amd 2 ghz, nen kleinen intel dualcore 2,8 ghz oder nen 640er intel.
und ja, es lohnt sich. die architektur des p4 ist veraltet. dennoch hat er im gegenzug zum AMD64 ne sehr gute multithreading performance von 30 bis 50% mehr leistung als ein amd64.
ansonsten tendiere ich persoenlich selbst zu nem amd64 x2 2 ghz. 300 euro, geht ab wie'n p4 3,6 ghz in spielen, jedoch wengiger hitze und mehr multithread performance.
Ralf_MH
2005-09-27, 00:39:13
Ich finde auch wenn ich mal das ganze Jahr zurückblicke das der P4 im gesamten die bessere Leistung mir geboten hat wie der A64.Ich habe seit Jahren immer zwei PC´s und seit Dezember letzten Jahres habe ich einen P4 530j auf 3,75ghz und einen Newcastle mit 2400.
Am Anfang habe ich den Athlon nur zum Spielen benutzt und den Pentium nur zum surfen/internet oder um im Netzwerk anspruchslose Spiele zu spielen.
Der Pentium läuft eigentlich out of the box mit 3,75ghz,den A64 bekam ich nicht viel höher getaktet so lief er auf standart.
Aber nach einer Zeit merkte ich das der P4 meine Bedürfnisse am Pc viel besser umsetzen konnte (dank Hyperthreading),als der A64.Obwohl beide Systeme ähnlich bis auf die Grafikkarte konfiguriert waren (der Pentium hatte damals nur eine gf4 ti drinnen,der a64 eine 5900xt),ging es mit dem P4 System irgendwie besser.
Heute ist der A64 der Internet PC der rund um die Uhr läuft,dank C&Q verbraucht er nicht soviel wie der andere PC und mit dem P4 mache ich alles andere wie zocken,video´s bearbeiten,etc.
Beim Spielen habe ich persönlich kein Unterschied gemerkt,kann aber auch an der Grafikkarte liegen,welche im P4 eine 6600gt ist.Ich lbin aber auch keiner der Fraps permanent laufen lässt um seine fps im Spiel abzulesen.Ich spiel das Spiel und alles was mit dem P4 unspielbar war,war auch mit dem A64 unspielbar und umgekehrt.
Trotzdem muß ich sagen das im gesamten der Intel PC auch in der Wartung,etc.,sehr viel problemloser lief wie das AMD System.Da gab es häufiger die eine oder andere Nuß zu knacken,wobei ich betonen muß das AMD selber da nichts zu kann,weil viele Sachen Chipsatz bzw.Board bedingt waren(danke msi!!!!).Na ja der S754 war ja auch nicht so das wahre,obwohl die Leistung auch gut ist.Wie gesagt das bezieht sich auch nur auf das letzte Jahr mit meinen zwei PC´s.
Ach und noch was,bei beiden ist exakt das gleiche Kühlungssystem verbaut (cool scraper + 3 120er gehäuselüfter) und es waren bei beiden die gleichen Netzteile verbaut (bequite) von daher sind beide gleich leise/laut.
Den Sommer hat der Prescott bravorös überstanden..........
die min fps sind bedingt entscheident.
solange diese aber nicht unter ein wert liegen die man selber noch spürt, ist es mehr als scheiss egal.
oder sagen wir es anders, zeig mir ein game wo die min fps so deutlich tiefer sind wie auf ein a64.
und jetzt komm mir nicht mit einstellungen wo der a64 20 fps hat und der p4 5 fps, den das ist beides für die tonne.
Es gibt noch andere Spielegenres ausser Shooter, das scheinst du sehr gerne zugunsten deines geliebten P4 zu vergessen. Und es geht bei Weitem nicht nur um FPS. Hast du schonmal Earth2160 oder Everquest2 gespielt? Dann wirst du verstehen, was ich damit meine, dass Games CPU-lastig sind.
Die FPS sind nicht entscheidend, sondern wie reagiert das Spiel in heftigen Situationen. Auch das alte OFP kann hier noch bequem einen HighEnd Rechner auslasten.
Der Fehler ist halt immer, dass der allgemeine Shooter als Referenz für Spieleperformance herhalten muss, aber das ist schlichtweg Schwachsinn in meinen Augen. Es gibt mehr Genres, die einfach mehr Power benötigen und nicht nur Grafikleistung.
Genau das ist der Punkt! Mag sein dass der A64 in Games noch schneller ist. Nur spielt dass keine Roller wenn ich mit dem P4 schon kein Ruckeln mehr habe.
Und wohlgemerkt, ich spiele meistens in 1280x1024 4x AA / 8xAF - da limitiert jede (einzelne) Grafikkarte gegenüber einer CPU in der Leistungsklasse.
Payne, Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass ein 3.4er P4 mal unter 30 FPS kommt wenn die Grafikkarte noch Headroom hat...?!?
Die FPS sind, solange sie hoch genug sind, irreleavant. Viel schlimmer ist es, wenn Games in Extremsituationen kommen. Das wirst du beim allgemeinen Shooter nunmal nich erleben, sehr wohl aber in neueren Echtzeitstrategiespielen und (MMO)RPGs. Dann zeigt sich was der Rechner taugt. Fehlende Grafikleistung kann man durch Einstellungen wettmachen, fehlende CPU Leistung leider nicht.
StefanV
2005-09-27, 15:27:54
Es gibt noch andere Spielegenres ausser Shooter, das scheinst du sehr gerne zugunsten deines geliebten P4 zu vergessen. Und es geht bei Weitem nicht nur um FPS. Hast du schonmal Earth2160 oder Everquest2 gespielt? Dann wirst du verstehen, was ich damit meine, dass Games CPU-lastig sind.
Die FPS sind nicht entscheidend, sondern wie reagiert das Spiel in heftigen Situationen. Auch das alte OFP kann hier noch bequem einen HighEnd Rechner auslasten.
Der Fehler ist halt immer, dass der allgemeine Shooter als Referenz für Spieleperformance herhalten muss, aber das ist schlichtweg Schwachsinn in meinen Augen. Es gibt mehr Genres, die einfach mehr Power benötigen und nicht nur Grafikleistung.
Darf ich an ideser Stelle nochmal Warcraft3 anführen, auf Tower Defense oder Hero Defense Maps? :)
Das fühlte sich auf den beiden P4s auch richtig scheiße an, die Framerate konnte man teilweise auch nicht (mehr) in fps messen sondern in spf...
Mit dem P4 wars einfach tot, da konnt man garnichts machen, mit dem A64 hingegen liefs doch noch so einigermaßen weiter...
Was man teilweise auch in Maps spürte, wo jemand 'nen A64 hatte, der konnt noch weiterspielen, wo ich schon 'ausgefallen' war, aufgrund mangelnder Rechenleistung :)
Hm, ich kenne bisher kein Spiel welches bei mir jemals geruckelt hat. Bin aber auch nicht so der Oberzocker ;)
Vielleicht ist mein Nächster wieder ein AMD (aus rein produktionstechnischen Gründen *Dresden*). Dann werd ich mir mal ein aktuelles Bild machen.
StefanV
2005-09-27, 17:40:44
Hm, ich kenne bisher kein Spiel welches bei mir jemals geruckelt hat. Bin aber auch nicht so der Oberzocker ;)
Stell dir folgendes Szenario vor:
4-8 Spieler, mehrere Hundert Gegner Gleichzeitig, zum Teil pro Spieler.
Sprich da ist alles scheißegal, bis auf die Leistung der CPU...
zeckensack
2005-09-27, 18:20:06
Genau das ist der Punkt! Mag sein dass der A64 in Games noch schneller ist. Nur spielt dass keine Roller wenn ich mit dem P4 schon kein Ruckeln mehr habe.
Und wohlgemerkt, ich spiele meistens in 1280x1024 4x AA / 8xAF - da limitiert jede (einzelne) Grafikkarte gegenüber einer CPU in der Leistungsklasse.Letztlich argumentierst du hier dass die CPU-Leistung egal ist. Selbst wenn das immer und überall der Fall wäre (was ich nicht glaube), wäre es trotzdem kein Argument für den P4.
"Es ist egal, also muss man Intel kaufen" macht einfach keinen Sinn IMO.
Payne, Du wirst mir doch nicht erzählen wollen, dass ein 3.4er P4 mal unter 30 FPS kommt wenn die Grafikkarte noch Headroom hat...?!?CPU-Limitierung zeichnet sich dadurch aus, dass der Headroom der Graka egal ist.
Letztlich argumentierst du hier dass die CPU-Leistung egal ist. Selbst wenn das immer und überall der Fall wäre (was ich nicht glaube), wäre es trotzdem kein Argument für den P4.
"Es ist egal, also muss man Intel kaufen" macht einfach keinen Sinn IMO.
CPU-Limitierung zeichnet sich dadurch aus, dass der Headroom der Graka egal ist.
Ich behaupte doch nicht dass der P4 besser ist als der A64 ?!? Ich wollte damit nur ausdrücken dass es keine Rolle spielt welche CPU schneller ist, da die Leistung in jedem Fall ausreicht.
Wen dem nicht so ist übe ich mich in Einsicht ;) Es ist lediglich meine bisherige Erfahrung... Ich bin kein Hardcoregamer.
Monsta
2005-09-27, 19:06:53
Guten Abend,
ich hab zwar nicht den ganzen Thread gelesen wollte aber auch meinen Senf dazu geben.
Ich bin vom p4 3.4 p4p800 auf nen A64 2.5 Ghz umgestiegen.
Also die Windows performance war auf dem P4 DEUTLICH besser. Wenn man Surft Mukke hört ne DvD brennt und alles gleichzeitig vielleicht noch nen Archiv entpackt ist das Intel Sytem immer voll ansprechbar. Beim A64 klemmt das irgendwie immer. Naja dafür ist die Spielverformance auf dem A64 Deutlich besser. Weil ich eh auf Apple umgestiegen bin, und den Pc nur noch zum zocken hab, war es ein guter Wechsel.
Gruß Monsta
StefanV
2005-09-27, 19:25:21
Wenn man Surft Mukke hört ne DvD brennt und alles gleichzeitig vielleicht noch nen Archiv entpackt ist das Intel Sytem immer voll ansprechbar. Beim A64 klemmt das irgendwie immer
Das ist etwas, was man sowieso nicht machen sollte, brennen und packen nebenbei...
onkel2003
2005-09-27, 19:48:19
Das ist etwas, was man sowieso nicht machen sollte, brennen und packen nebenbei...
ach ? und was mache ich wenn ich an brennen bin und muss mal ebend was packen, warten ?
das möchte man aber vieleicht nicht :cool:
und das brennen und packen ist wenn man von den heutigen hdd´s ausgeht locker machbar, ausser die cpu bricht ein :P
um die hdd wirklich auszulasten müsste man schon in einers sehr kleinen qualität packen und mit 16 fach brennen.
Ich habe jeden Tag so 5-10 GB von nem Netzwerkdrive auf die Lokale platte zu entpacken. Dass ich da nicht warte sondern nebenbei Surfe versteht sich von selbst ;) Leistungseinbußen beim surfen verspürt man da garnicht...
Hab leider bisher kein ähnliches Szenario aufm A64 erlebt.
Botcruscher
2005-09-27, 21:27:56
Ich behaupte doch nicht dass der P4 besser ist als der A64 ?!? Ich wollte damit nur ausdrücken dass es keine Rolle spielt welche CPU schneller ist, da die Leistung in jedem Fall ausreicht.
Wen dem nicht so ist übe ich mich in Einsicht ;) Es ist lediglich meine bisherige Erfahrung... Ich bin kein Hardcoregamer.
X² killt jeden Prozi. Bei 1000 Schiffen wird es sehr zäh... ;)
onkel2003
2005-09-28, 06:16:49
X² killt jeden Prozi. Bei 1000 Schiffen wird es sehr zäh... ;)
gleiche situtation killt der 2,8 ghz Pentium D auch den FX57 :cool:
also garnicht zu vergleichen.
und ne dual core cpu mit einer single core cpu zu vergleichen ist mehr als quatsch.
es gibt situationen da gewinnt der dual, und mal der single.
StefanV
2005-09-28, 10:14:28
ach ? und was mache ich wenn ich an brennen bin und muss mal ebend was packen, warten ?
das möchte man aber vieleicht nicht :cool:
und das brennen und packen ist wenn man von den heutigen hdd´s ausgeht locker machbar, ausser die cpu bricht ein :P
um die hdd wirklich auszulasten müsste man schon in einers sehr kleinen qualität packen und mit 16 fach brennen.
Hast du 2 Platten an unterschiedlichen Kanälen oder 'ne 19k SCSI Platte?!
Wenn nicht, ists reichlich bescheuert, was du da machtest, da das Packen das Brennen behindert -- und umgekehrt!
In dem Fall wärs wirklich sinniger, beides nacheinander zu machen, zumal das auch schneller gehen würd, im Endeffekt...
Payne lass ihn. Er konstruiert sich Beispiele wo Intels HT Vorteile bringt...
Dr.Dirt
2005-09-28, 10:59:37
Also die Windows performance war auf dem P4 DEUTLICH besser. Wenn man Surft Mukke hört ne DvD brennt und alles gleichzeitig vielleicht noch nen Archiv entpackt ist das Intel Sytem immer voll ansprechbar. Beim A64 klemmt das irgendwie immer.
Kann ich bestätigen, der P4 fühlt sich in solchen Situationen flüssiger an.
Der A64 arbeitet zwar das meiste schneller ab, aber nicht zur gleichen Zeit, nur nacheinander.
StefanV
2005-09-28, 12:54:50
Kann ich bestätigen, der P4 fühlt sich in solchen Situationen flüssiger an.
Der A64 arbeitet zwar das meiste schneller ab, aber nicht zur gleichen Zeit, nur nacheinander.
Das es reichlich bescheuert ist, erwähnte ich ja schon...
Nicht nur, weil die Platte Limitiert und das ganze länger dauert, nein, weil man sich auch den Rohling versaut und Fehlbrennungen provoziert...
JustLink und ähnliche 'Bufferunderrunverhinderungstechniken' funzen zwar schon, besser ists aber dennoch den Rohling in einem Rutsch durch zu brennen...
Von daher ists reichlich dämlich, enpacken und brennen als Vorteil herauszustellen...
PS: mitm *insertsomethingbutp4* kann ich auch 2 CDs gleichzeitig brennen, ohne das es Hakt.
Ich muss nur 2 Platten haben und die zu brennenden Datein müssen von unterschliedlichen Platten kommen, dann gehts aber daran wird ja nicht gedacht, das die Platte mal limitieren könnte :rolleyes:
Botcruscher
2005-09-28, 12:57:52
gleiche situtation killt der 2,8 ghz Pentium D auch den FX57 :cool:
also garnicht zu vergleichen.
und ne dual core cpu mit einer single core cpu zu vergleichen ist mehr als quatsch.
es gibt situationen da gewinnt der dual, und mal der single.
Nicht der X2. ;D
X² ist ein Spiel, warum sollte ich es auch sonst mit (Raum)Schiffen in zusammenhang bringen.
Es giebt nehmlich sehr wohl Spiele wo man im normalen Ablauf problemlos an die Leistungsfähigkeit jeder Hardware kommt.
Dr.Dirt
2005-09-28, 13:07:38
Das es reichlich bescheuert ist, erwähnte ich ja schon...
Nicht nur, weil die Platte Limitiert und das ganze länger dauert, nein, weil man sich auch den Rohling versaut und Fehlbrennungen provoziert...
JustLink und ähnliche 'Bufferunderrunverhinderungstechniken' funzen zwar schon, besser ists aber dennoch den Rohling in einem Rutsch durch zu brennen...
Von daher ists reichlich dämlich, enpacken und brennen als Vorteil herauszustellen...
PS: mitm *insertsomethingbutp4* kann ich auch 2 CDs gleichzeitig brennen, ohne das es Hakt.
Ich muss nur 2 Platten haben und die zu brennenden Datein müssen von unterschliedlichen Platten kommen, dann gehts aber daran wird ja nicht gedacht, das die Platte mal limitieren könnte :rolleyes:
Nein, es reicht eine Direktkopie von DVD auf DVD bei geleichzeitigem entpacken auf einer SATA Platte. Läuft völlig problemlos.
Bitte nicht immer nur die Beispiele bringen, die unsinnig sind.
StefanV
2005-09-28, 14:31:44
Nein, es reicht eine Direktkopie von DVD auf DVD bei geleichzeitigem entpacken auf einer SATA Platte. Läuft völlig problemlos.
Bitte nicht immer nur die Beispiele bringen, die unsinnig sind.
Sag das bitte nicht mir sondern denjenigen, die mit entpacken und DVD brennen angekommen sind, was ja nunmal völlig blödsinnig ist :rolleyes:
Wenn man das wirklich machen wollte, dann wäre der Vorteil eines SCSI Systems weit größer als das vom P4.
Was glaubst du wohl, warum ich 'ne Cheetah 10k.6 als Gameplatte nutz?!
Vermutlich nicht aus spaß...
Fakt ist, das man den Unterschied zwischen IDE und SCSI durchaus merkt, ein A64 mit SCSI System ist deutlich flüssiger als ein P4 mit IDE unterbau, von daher ists blödsinnig, das das System zäh ist, wenn die Platte am Rödeln ist, auf die CPU zu schieben, das kannst getrost auf den verlängerten AT Bus schieben!
Und was lernen wir daraus?!
Richtig, die CPU kann nichts dafür, das der AT-BUS aka IDE so scheiße ist :devil:
Dr.Dirt
2005-09-28, 16:33:30
Sag das bitte nicht mir sondern denjenigen, die mit entpacken und DVD brennen angekommen sind, was ja nunmal völlig blödsinnig ist :rolleyes:
Nein, es ist nicht blödsinnig wenn man dazu nicht gleichzeitig die selben Laufwerke benutzt, nur dieses hast du hineininterpretiert.
Wenn man Surft, Mukke hört, ne DvD brennt und alles gleichzeitig, vielleicht noch nen Archiv entpackt, ist das Intel Sytem immer voll ansprechbar.
Ich habe hier mal die fehlenden Satzzeichen hinzugefügt, damit es deutlicher wird.
Welche Laufwerke hier verwendet werden ist völlig offen, das von dir genannte Szenario ist nur deiner Phantasie entsprungen.
Wenn ich am archivieren bin, packe und brenne ich auch gleichzeitig?!? Da läuft dann
Systemplatte --> Wechselfestplatte
Raid --> Netzwerk
Da behindert sich nix.
Aber der Spaß dauert ne ganze Weile, daher ists ganz nett wenn man nebenbei noch verzögerungsfrei surfen kann.
Und ich weiß ja nicht was Ihr für Brenner habt aber meiner schafft max. 10MB/s zu schreiben. Meine Platten lesen fast 10x so schnell.
rokko
2005-09-29, 00:11:13
Systemplatte --> Wechselfestplatte
Raid --> Netzwerk
Wo issen da der Raid vorteil? :confused:
Was soll dieser Mist, das man nicht gleichzeitig packen und brennen sollte? Das packt jeder normale Rechner doch problemlos - Brennen benötigt keine CPU Leistung. Wenn die Festplatte das mitmacht ist brennen und packen gleichzeitig auf keinem System ein Problem. Beim P4 kann man halt nur noch was machen, dafür dauert das packen in dem Fall aber auch länger. Es gibt keine Vorteile ohne Nachteile ;)
StefanV
2005-09-29, 11:41:33
Was soll dieser Mist, das man nicht gleichzeitig packen und brennen sollte? Das packt jeder normale Rechner doch problemlos - Brennen benötigt keine CPU Leistung. Wenn die Festplatte das mitmacht ist brennen und packen gleichzeitig auf keinem System ein Problem. Beim P4 kann man halt nur noch was machen, dafür dauert das packen in dem Fall aber auch länger. Es gibt keine Vorteile ohne Nachteile ;)
Eben genau da liegt das Problem ;)
Oder andersrum:
Packt man und brennt gleichzeitig, so führt das zu 'Aussetzern' beim brennen, die BUfferunderrund Dingsda muss bemüht werden, was sja bekanntlich nicht ganz optimal ist...
Oder andersrum:
Bei 'nem brenner ohne Buffer Underrrun 'Schutz' führt das unweigerlich zu einem verbrannten Rohling!!
PS: ich hab das zwar auch, nutze das aber eigentlich nie, eben weil ich weiß, das es nicht wirklich schön ist, wenn man den Puffer leerlaufen lässt, insbesondere bei Audio CDs übrigens, gibt dann 'ab und an' ein paar Knackser...
fabnet2k
2005-09-29, 12:08:37
Da brauchst schon ein 64 bit OS, aber naja ^^
P IV 3ghz naja, net mehr als 50° das stimmt schon...
StefanV
2005-09-29, 12:33:40
Da brauchst schon ein 64 bit OS, aber naja ^^
Nein, 2 Festplatten :devil:
Wie es mit SCSI ausschaut, hab ich bisher nicht getestet, theoretisch müssts aber besser sein, eben weil SCSI schon seit uhrzeiten sich die Befehle sortieren kann...
Eben genau da liegt das Problem ;)
Oder andersrum:
Packt man und brennt gleichzeitig, so führt das zu 'Aussetzern' beim brennen, die BUfferunderrund Dingsda muss bemüht werden, was sja bekanntlich nicht ganz optimal ist...
Oder andersrum:
Bei 'nem brenner ohne Buffer Underrrun 'Schutz' führt das unweigerlich zu einem verbrannten Rohling!!
PS: ich hab das zwar auch, nutze das aber eigentlich nie, eben weil ich weiß, das es nicht wirklich schön ist, wenn man den Puffer leerlaufen lässt, insbesondere bei Audio CDs übrigens, gibt dann 'ab und an' ein paar Knackser...
Wenn du nicht grade DVDs mit 16x brennst, reicht die Festplattenleistung jeder heutigen Festplatte locker dafür.
onkel2003
2005-09-29, 16:34:01
Wenn du nicht grade DVDs mit 16x brennst, reicht die Festplattenleistung jeder heutigen Festplatte locker dafür.
so sieht es aus.
ich brenne max mit 4 fach dvd´s wegen mein player da er sonst zicken macht, und da hat die platte genug reserve zum packen.
und das auch bei nur einer platte.
wobei payne jetzt wo du es sagst ich könnte mich garnicht mal erinnern das ich überhaupt schon mal nen Bufferunderrun beim P4 hatte :cool:
das mag jetzt zufall sein, aber beim AMD XP damals war ich recht froh wie diese technik aufen markt gekommen ist. :biggrin:
Wo issen da der Raid vorteil? :confused:
Es geht nur ums Archivieren... Da gibts bei mir keinen Raid Vorteil. Den habe ich bei allen anderen Sachen ;)
Ich kann vom Raid nur ins Netzwerk archivieren weil ich 500GB nicht auf ne Wechselplatte bekomm...
Dr.Dirt
2005-09-29, 20:51:38
ich könnte mich garnicht mal erinnern das ich überhaupt schon mal nen Bufferunderrun beim P4 hatte :cool:
das mag jetzt zufall sein, aber beim AMD XP damals war ich recht froh wie diese technik aufen markt gekommen ist. :biggrin:
Hmm,
ziemliches geflame, IMHO.
Buffer underun schlägt sehr schnell zu, wenn Windows mal wieder von selbst ein DVD Laufwerk von DMA in PIO Mode schaltet (weil die CD zuvor nicht lesbar war), man das nicht mitbekommt, und beim nächsten Brand Buffer underun 96 mal verhindert wurde.
Passierte bei mir alles mit P4c CPU. :rolleyes:
onkel2003
2005-09-29, 21:37:08
Hmm,
ziemliches geflame, IMHO.
Buffer underun schlägt sehr schnell zu, wenn Windows mal wieder von selbst ein DVD Laufwerk von DMA in PIO Mode schaltet (weil die CD zuvor nicht lesbar war), man das nicht mitbekommt, und beim nächsten Brand Buffer underun 96 mal verhindert wurde.
Passierte bei mir alles mit P4c CPU. :rolleyes:
DVD Laufwerk von DMA in PIO Mode schaltet
hatte ich noch nicht, kann ich nichts zu sagen.
ich brenne zu 99,9999999 % mit nero, und dies gibt ein Buffer underun beim ende des brennvorgangs an und wie oft, da ich diese meldung auf mein P4 noch nicht hatte wird es auch nicht gewessen sein.
bei mein p3 hatte ich dies allerding schon sehr oft, wobei dort allerding auch ne hdd drin ist aus der steinzeit ;D
StefanV
2005-09-29, 23:41:34
Wenn du nicht grade DVDs mit 16x brennst, reicht die Festplattenleistung jeder heutigen Festplatte locker dafür.
Nicht, wenn man zusätzlich noch irgendwelche anderen Dinge macht, die die Platte recht stark belasten, wie eben das Packen...
Das Problem ist doch, das wir hier von IDE Platten sprechen, die eine mittlere Zugriffszeit von 8-10ms haben, nicht von 10k SCSI Platten mit ~5ms!
Mit einer Cheetah mag es gehen, das hab ich noch nicht weiter versucht, das es bei einer 'normalen' Platte geht, wag ich aber zu bezweifeln, zumindest ohne das der Puffer des Brenners mehrmals leer läuft...
so sieht es aus.
ich brenne max mit 4 fach dvd´s wegen mein player da er sonst zicken macht, und da hat die platte genug reserve zum packen.
und das auch bei nur einer platte.
wobei payne jetzt wo du es sagst ich könnte mich garnicht mal erinnern das ich überhaupt schon mal nen Bufferunderrun beim P4 hatte :cool:
das mag jetzt zufall sein, aber beim AMD XP damals war ich recht froh wie diese technik aufen markt gekommen ist. :biggrin:
Das war klar, dass du das wieder für deine Flamerei ausschlachten würdest :|
Das ist ja so verhersehbar.
Buffer Underruns haben rein garnichts mit der CPU Last zu tun.
Nicht, wenn man zusätzlich noch irgendwelche anderen Dinge macht, die die Platte recht stark belasten, wie eben das Packen...
Das Problem ist doch, das wir hier von IDE Platten sprechen, die eine mittlere Zugriffszeit von 8-10ms haben, nicht von 10k SCSI Platten mit ~5ms!
Mit einer Cheetah mag es gehen, das hab ich noch nicht weiter versucht, das es bei einer 'normalen' Platte geht, wag ich aber zu bezweifeln, zumindest ohne das der Puffer des Brenners mehrmals leer läuft...
Selbst wenn du nur archivierst (ohne Komprimierung) wirdst du die Platte nicht so ausgelastet bekommen, dass fürs Brennen keine Resourcen mehr hast, das ist einfach purer Schwachsinn. Die Zeiten sind langsam echt vorbei.
StefanV
2005-09-30, 13:49:41
Selbst wenn du nur archivierst (ohne Komprimierung) wirdst du die Platte nicht so ausgelastet bekommen, dass fürs Brennen keine Resourcen mehr hast, das ist einfach purer Schwachsinn. Die Zeiten sind langsam echt vorbei.
Das Problem ist die Zugriffszeit der Platte, die einfach nicht schnell genug die Köpfe bewegen kann...
Ob sie nun 50MB/sec oder 100MB/sec schafft, ist dabei egal...
PS: 2 CDs gleichzeitig brennen schafft eine Seagate 7200.7 Plus auf jeden Fall schonmal nicht, selbst mit einer hat sie schon ihre Mühe, wenn die zu brennende Datei stark fragmentiert ist...
Das war klar, dass du das wieder für deine Flamerei ausschlachten würdest :|
Das ist ja so verhersehbar.
Buffer Underruns haben rein garnichts mit der CPU Last zu tun.
Richtig, das passiert immer dann, wenn die Daten nicht schnell genug zum Brenner geschickt werden können und der Puffer leer läuft...
Das Problem ist die Zugriffszeit der Platte, die einfach nicht schnell genug die Köpfe bewegen kann...
Ob sie nun 50MB/sec oder 100MB/sec schafft, ist dabei egal...
Man sollte schon nen großen Puffer einstellen. Dann muss die Platte nur alle 5 Sekunden umspringen ;)
PS: 2 CDs gleichzeitig brennen schafft eine Seagate 7200.7 Plus auf jeden Fall schonmal nicht, selbst mit einer hat sie schon ihre Mühe, wenn die zu brennende Datei stark fragmentiert ist...
Platte zum RMA schicken bzw. Mainboard checken. Normalerweise geht das ohne Probleme.
Normalerweise müsste ich jetzt im Stil des Threads mit den besseren Controllern des ICH5/6/7 gegenüber A64 Lösungen argumentiern :wink:
(Das war nicht ernst gemeint)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.