PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenrettung nach Problem mit Verschlüsselung


KillerCookie
2005-09-26, 21:26:43
Hi,
ich habe eine 160Gb Samsung SP1614N und darauf 2 Partitionen... c: mit 10Gb und d: mit dem Rest. Nun habe ich beide Platten mit einem Tool im Hintergrund verschlüsseln lassen und merkte, das einige Dateien nicht mehr nutzbar waren... stoppen konnte ich das ganze auch nicht, war also relativ hilflos. Bei 20% der Verschlüsselung startete ich dann neu (ist bei diesem Tool problemlos möglich) und der Rechner konnte nichtmehr booten. Naja, nun habe ich XP neu installiert, doch meine Datenplatte d: (die ja nur wenige Gb verschlüsselt hat) wird als "unformatiert" angezeigt, was ja auch logisch ist.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt die, nicht verschlüsselten, Daten zurück zu bekommen? Waren wirklich verdammt viele wichtige und auch private Sachen (daher die Verschlüsselung), weis da jemand Rat?

Danke für alle Antworten und die Mühe!

MfG Maik

(del)
2005-09-26, 21:40:05
Mal hiermit versuchen deine Daten zu retten? http://www.runtime.org/gdb.htm

The_Strip
2005-09-26, 21:48:12
Versuch doch mal O&O Disk Recovery oder ähnliches. PC Inspector File Recovery ist, glaube ich, sogar umsonst!

edit: Da war wohl einer schneller :( Kommt davon, wenn man zig Fenster öffnet und sie nacheinander liest.

(del)
2005-09-26, 22:04:15
Hej iam.cool&Co, ihr hattet Recht. Die Daten sind jetzt absolut sicher. Die verschlüsselten sind in einem schwarzen Loch verschwunden und die unverschlüsselten liegen auf dem Boden des Mariengrabens. Sehr profesionelle Hilfe und Tipps/Warnungen für einen Greenhorn :hammer: Nein, es kommt keine Schadensfreude auf, auch wenn er sich für meine "vorsichtigen Bemerkungen" nach dem Sinn des ganzen nicht interessierte.

Vielleicht konnte Maik damit aber wenigstens die Daten von Chris retten...

KillerCookie
2005-09-26, 22:11:21
Hi, hab mal alles durchlaufen lassen und nun siehts so aus wie auf dem bild... wie mache ich jetzt weiter (soll ja was auswählen).

BTW.: es handelt sich um ca. 110000 dateien, also wäre es nicht schlecht, wenn ich nicht nur eine liste aller dateien ohne jegliche brauchbare namen als ergebnis hätte... und nein, das sind sicher keine mp3s, wie man an dateianzahl und größe der platte wohl feststellen kann ;)

Gast
2005-09-26, 22:55:35
Hi,
ich habe eine 160Gb Samsung SP1614N und darauf 2 Partitionen... c: mit 10Gb und d: mit dem Rest. Nun habe ich beide Platten mit einem Tool im Hintergrund verschlüsseln lassen und merkte, das einige Dateien nicht mehr nutzbar waren... stoppen konnte ich das ganze auch nicht, war also relativ hilflos. Bei 20% der Verschlüsselung startete ich dann neu (ist bei diesem Tool problemlos möglich) und der Rechner konnte nichtmehr booten. Naja, nun habe ich XP neu installiert, doch meine Datenplatte d: (die ja nur wenige Gb verschlüsselt hat) wird als "unformatiert" angezeigt, was ja auch logisch ist.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt die, nicht verschlüsselten, Daten zurück zu bekommen? Waren wirklich verdammt viele wichtige und auch private Sachen (daher die Verschlüsselung), weis da jemand Rat?

Danke für alle Antworten und die Mühe!

MfG Maik

Safeguard Easy?

iam.cool
2005-09-27, 02:46:43
Hej iam.cool&Co, ihr hattet Recht. Die Daten sind jetzt absolut sicher. Die verschlüsselten sind in einem schwarzen Loch verschwunden und die unverschlüsselten liegen auf dem Boden des Mariengrabens. Sehr profesionelle Hilfe und Tipps/Warnungen für einen Greenhorn :hammer:


Einen Schutz für Dumheit gibt es (noch) nicht. Wenn man die Verschlüsselung vorm beenden abricht bekommt man nur noch Datenmüll.

Dem Tools liegt eine (fast) endlose Readme Datei bei, hätte ich einen Post über 2 Seiten verfasst um jede Einzelheit genau auszuführen wäre er wahrscheinlich genauso wenig gelesen wurden wie die Readme und das ergebnis wäre das gleiche gewesen.


ich habe eine 160Gb Samsung SP1614N und darauf 2 Partitionen... c: mit 10Gb und d: mit dem Rest. Nun habe ich beide Platten mit einem Tool im Hintergrund verschlüsseln lassen und merkte, das einige Dateien nicht mehr nutzbar waren...


..............ja das die Daten die gerade verschlüsselt werden temporär bis zum ende der verschlüsselung nicht mehr nuzbar sind solte eigendlich klar sein............... ...............man kann sich ja auch keinen Film angucken während man ihn von einer auf die andere Partition verschiebt........

Edit: Auch die system Partition solte man nicht verschlüsseln da Windoofs sonst nicht mehr booten kann......

KillerCookie
2005-09-27, 06:00:20
Einen Schutz für Dumheit gibt es (noch) nicht. Wenn man die Verschlüsselung vorm beenden abricht bekommt man nur noch Datenmüll.

Dem Tools liegt eine (fast) endlose Readme Datei bei, hätte ich einen Post über 2 Seiten verfasst um jede Einzelheit genau auszuführen wäre er wahrscheinlich genauso wenig gelesen wurden wie die Readme und das ergebnis wäre das gleiche gewesen.





..............ja das die Daten die gerade verschlüsselt werden temporär bis zum ende der verschlüsselung nicht mehr nuzbar sind solte eigendlich klar sein............... ...............man kann sich ja auch keinen Film angucken während man ihn von einer auf die andere Partition verschiebt........

Edit: Auch die system Partition solte man nicht verschlüsseln da Windoofs sonst nicht mehr booten kann......

Seit wann kann man die Systempartition nicht verschlüseln? Außerdem war das ja mit diesem Entsperren vor dem Booten und da die ganze Geschichte ja direkt für den Windows Logon etc. ausgelegt ist sollte das schon gehen, meinste nicht?

So, du Held... wenn du die Daten gerade om Hintergrund verschlüsselst und du so ziemlich alles was das Ding verschlüsselt Datenfehler verunsacht und nach und nach läuft garnix mehr? Du hättest sicher gewartet, bis er auch die 2. Platte schön verschlüsselt hat und somit wirlich alle Datenbestände im Arsch wären, ja?

Und welches Tool habe ich denn verwendet, wenn du mir vorwirfst die Readme nich gelesen zu haben? Gut das du danach fragst, bevor du mir das hier vorwirfst. Ich habe alles so gemacht wie beschrieben und die Notfallentschlüsselung funktionierte nicht, da die Daten nicht lesbar waren, also ach dem Verschlüsseln im Arsch. Das Tool war übrigens CompuSec.

Achja, btw. bin ich kein so großer noob, ich kenne mich halt nur nicht gerade mit Verschlüsselung aus, weshalb ich mich letztendlich ja hier erkundigen wollte. Hätte ich gewusst, dwas ich damit schreddern kann, dann hätte ichs gelassen.

Naja, MfG Maik

iam.cool
2005-09-27, 12:50:00
Seit wann kann man die Systempartition nicht verschlüseln? Außerdem war das ja mit diesem Entsperren vor dem Booten und da die ganze Geschichte ja direkt für den Windows Logon etc. ausgelegt ist sollte das schon gehen, meinste nicht?


Nein, damit Winmdoofs bis zum Logon kommt müssen erst mal Daten/Treiber etz gelesen werden. Sind die Daten aber verschlüsselt kann nichts gelesen werden, ergo kommt auch kein Logon.




So, du Held... wenn du die Daten gerade om Hintergrund verschlüsselst und du so ziemlich alles was das Ding verschlüsselt Datenfehler verunsacht und nach und nach läuft garnix mehr? Du hättest sicher gewartet, bis er auch die 2. Platte schön verschlüsselt hat und somit wirlich alle Datenbestände im Arsch wären, ja?

Das passiert wenn man versucht die System Partition zu verschlüsseln, teile von Windoofs sind IMMER in benutzung solange Windoofs läuft. Daten die gerade benutzt werden kann man nicht verschlüsseln usw.......


Will man die system Patition verschlüsseln braucht man ein Prog das es aus der dos Ebene heraus tut bevor Windoofs geladen wird.



Und welches Tool habe ich denn verwendet, wenn du mir vorwirfst die Readme nich gelesen zu haben? Gut das du danach fragst, bevor du mir das hier vorwirfst. Ich habe alles so gemacht wie beschrieben und die Notfallentschlüsselung funktionierte nicht, da die Daten nicht lesbar waren, also ach dem Verschlüsseln im Arsch. Das Tool war übrigens CompuSec.


Ok dachte du hättest das Tool benutzt das ich empfohlen hatte - das hatte nämlich ne wirklich umfassende und gute Readme dabei.


Achja, btw. bin ich kein so großer noob, ich kenne mich halt nur nicht gerade mit Verschlüsselung aus, weshalb ich mich letztendlich ja hier erkundigen wollte. Hätte ich gewusst, dwas ich damit schreddern kann, dann hätte ichs gelassen.

Naja, MfG Maik


Das war auch nicht persöhnlich gemeint, war mehr deshalb weil "BessereHälfte" versuchte mir die Schuld dafür zu geben das du dein System zerschossen hast....

PS: Ich denke jederr war mal Noob und als ich es noch war hab ich alle paar Wochen mein System zerschossen :biggrin:
Um die vielzukünftigen Stress zu sparen empfehle ich die ein Backup Programm wie Norton Ghost zb, damit lässt sich alleseinfach und schnell wiederherstellen selbst wenn Windoofs nicht mehr starten will :wink:


MFG cool

littlejam
2005-09-27, 15:32:41
Hi,
ich habe eine 160Gb Samsung SP1614N und darauf 2 Partitionen... c: mit 10Gb und d: mit dem Rest. Nun habe ich beide Platten mit einem Tool im Hintergrund verschlüsseln lassen und merkte, das einige Dateien nicht mehr nutzbar waren... stoppen konnte ich das ganze auch nicht, war also relativ hilflos. Bei 20% der Verschlüsselung startete ich dann neu (ist bei diesem Tool problemlos möglich) und der Rechner konnte nichtmehr booten. Naja, nun habe ich XP neu installiert, doch meine Datenplatte d: (die ja nur wenige Gb verschlüsselt hat) wird als "unformatiert" angezeigt, was ja auch logisch ist.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt die, nicht verschlüsselten, Daten zurück zu bekommen? Waren wirklich verdammt viele wichtige und auch private Sachen (daher die Verschlüsselung), weis da jemand Rat?

Danke für alle Antworten und die Mühe!

MfG Maik

Also...

Systempartition (von Windows) verschlüsseln ist nicht gut(fast unmöglich). Bevor dein Entschlüsselungsdienst gestartet wird, müssen erst noch ein paar andere Dateien/Dienste geladen werden -> geht nicht wenn alles verschlüsselt ist.
Somit hast du diese sauber zerschossen.
Btw. ein Programm, welches das so einfach erlaubt ist IMO schlecht.

Da warscheinlich dein private Key auf dem Systemlaufwerk lag, ist dieser mit der Neuinstallation des Systems flöten -> ist der Key weg, sind deine Daten weg :(
Hast du den Key noch, z.B. auf Diskette, kannst du evtl. deine Daten wiederherstellen.

Retten kannst du deine Daten vielleicht noch, wenn du mit einer Knoppix Bootcd startest und die Dateien irgendwo hinkopierst. Nicht verschlüsselte Daten sollten wieder lesbar sein.
Für die bereits verschlüsselten Dateien dann Windows starten, dein Verschlüsselungsprogramm starten und die Dateien (mit dem Key) wieder entschlüsseln.

Fürs nächste mal würde ich dir efs von Windows nahelegen. Das hat zwar auch ein paar Haken und Ösen, aber normalerweise kann man damit recht gut (und transparent) arbeiten. Und nur einzelne Datenverzeichnisse verschlüsseln ;)
Den private Key solltest du in jedem Fall, egal welches Programm, sichern und in einen Tresor packen.

Gruß

(del)
2005-09-27, 21:36:51
Einen Schutz für Dumheit gibt es (noch) nicht
So einfach kann man sich das leider nicht machen, wenn man als Fachmann Grennhorns Tipps gibt ;)
Dem Tools liegt eine (fast) endlose Readme Datei bei, hätte ich einen Post über 2 Seiten verfasst um jede Einzelheit genau auszuführen wäre er wahrscheinlich genauso wenig gelesen wurden wie die Readme und das ergebnis wäre das gleiche gewesen
5 Tipps die er hätte beachten müßen, damit nichts schief läuft. Richtig? :)
EOD