PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehälter


Seiten : 1 [2]

Gast
2006-08-06, 20:23:02
Krankenkasse:
Sie: 205€ (inkl. Arbeitgeberanteil als 410€!)
Ich: 230€ Privat versichert, inkl. Einzelbett, Chefarztbehandlung und natürlich keine 10€ beim Hausarzt und vielen anderen Zusatzleistungen
Es ist kein Geheimnis, daß junge, gesunde und gutverdienende Menschen bei den Privatkassen deutlich besser wegkommen als bei der gesetzlichen. Bei Alten, Kranken oder Wenigverdienern sieht das dann natürlich genau umgekehrt aus. Das ist auch der Hauptgrund wieso man nicht so einfach in die gesetzliche Krankenkasse zurückkommt wenn man einmal raus ist. Als Selbständiger kann man eine Rückkehr aber wohl durch eine zeitweise Arbeitslosigkeit erzwingen, noch.

WhiteVelvet
2006-08-06, 21:37:10
jo ist ne frechheit, dafür musste aber 5000 Euro brutto haben um an 50 % zu kommen.
5000 brutto = 2540 Netto steuerklasse 1 ohne kind, mit kirche, 13,8 krankenkasse
2689 euro kannste haben, wenn kk unter 12 %, und keine kirche.

daher
aus kirche raus gehn
günstige kk suchen
arbeitslose frau heiraten ;D
kinder machen
kinder selber bringen auf steuerkarte aber nicht mehr viel.


wenn du durch überstunden dein brutto beeinflussen kannst, dann möglichst bei klasse 1 nicht über 3000 euro brutto.

normal wenn man ca 2000 euro brutto hat ca 35 % abzüge.

ich hab diesen monat 3600 brutto und 1942 netto, so ca 46 % abzüge :hammer:

Hmmmm, diesen Nettorechner kann ich nicht bedienen mangels Erfahrung mit diesen Begriffen wie Steuerklasse und so, kommt ja jetzt alles erst. Mein Gehalt wird wohl knapp über die 3000 EUR gehen, zumindest wurde mir gesagt, dass ich als Dipl. Informatiker bis zu 40.000 Brutto im Jahr verlangen könnte.

jagger
2006-08-06, 22:20:25
Es ist kein Geheimnis, daß junge, gesunde und gutverdienende Menschen bei den Privatkassen deutlich besser wegkommen als bei der gesetzlichen. Bei Alten, Kranken oder Wenigverdienern sieht das dann natürlich genau umgekehrt aus. Das ist auch der Hauptgrund wieso man nicht so einfach in die gesetzliche Krankenkasse zurückkommt wenn man einmal raus ist. Als Selbständiger kann man eine Rückkehr aber wohl durch eine zeitweise Arbeitslosigkeit erzwingen, noch.

Und langfristig werden auch die Privaten teuerer, entweder durch gesetzliche Auflagen oder durch die Krankenkassen selber, weil die Beitragszahler (Demographie und so) weniger werden. Bei den Leistungen werden die Privaten dementsprechend auch genauer hinschauen.. ich meine wenn man mal wirklich im Alter krank wird.

GBWolf
2006-08-06, 22:40:30
Hmmmm, diesen Nettorechner kann ich nicht bedienen mangels Erfahrung mit diesen Begriffen wie Steuerklasse und so, kommt ja jetzt alles erst. Mein Gehalt wird wohl knapp über die 3000 EUR gehen, zumindest wurde mir gesagt, dass ich als Dipl. Informatiker bis zu 40.000 Brutto im Jahr verlangen könnte.

40.000 brutto im jahr sind ca. 3000 € brutto im monat, bei 13 GEhältern..

also raus hast du da aber trotzdem nur so um die 1700 € schätze ich, du wärst als unverheirateter steuerklasse 1

lG

MGeee
2006-08-06, 22:43:20
Und langfristig werden auch die Privaten teuerer, entweder durch gesetzliche Auflagen oder durch die Krankenkassen selber, weil die Beitragszahler (Demographie und so) weniger werden. Bei den Leistungen werden die Privaten dementsprechend auch genauer hinschauen.. ich meine wenn man mal wirklich im Alter krank wird.

Dem kann man als Selbstständiger aber vorbeugen. So werde ich wohl nochmal 50€ zusätzlich monatl. in einer Police ansparen, um davon im Alter gut krankenversichert zu sein...die Police soll also ab einem gewissen Alter monatl. soviel Geld abwerfen, dass man davon die dann evtl. 350-500€ Krankenkasse zahlen kann. Genau habe ich mir das noch nicht überlegt. Kann auch sein, dass die 50€ nicht reichen. Die 350€ fürs Alter werden von mir auch noch ein bisserl aufgestockt, denn die ergeben im Alter vorraussichtlich "nur" 1300-1700€. Das sollte zwar aus heutiger Sicht reichen, da ja meine Frau mind. dieselbe Summe an Rente und Zusatzversicherungen (Penka) erzielen wird, aber man weiß ja nie.

noid
2006-08-07, 07:33:12
Hmmmm, diesen Nettorechner kann ich nicht bedienen mangels Erfahrung mit diesen Begriffen wie Steuerklasse und so, kommt ja jetzt alles erst. Mein Gehalt wird wohl knapp über die 3000 EUR gehen, zumindest wurde mir gesagt, dass ich als Dipl. Informatiker bis zu 40.000 Brutto im Jahr verlangen könnte.

bis zu?
Da fängt die Sache erst an. Lass dich nicht verarschen was Gehalt angeht. mit 40Std Woche bei weniger als 40k€ pro Jahr würde ich denen eiskalt sagen, dass die sich nen andern Leibeigenen suchen können.

Wer mit so nem Abschluss dann irgendwo nen Job mit zB 24k€ animmt tut sich und anderen Dipl. keinen Gefallen.

WhiteVelvet
2006-08-07, 15:07:45
*sichdiehändereib* ;)

Mit "bis zu" hatte ich knapp unter 40k gemeint, also 24k wären wirklich zu wenig. Ich hab meinem eventuellen Arbeitgeber schon 35k-40k genannt, vielleicht war das ein Fehler, aber anderseits wäre ich mit 35k auch schon zufrieden für den Anfang. Der Arbeitgeber will mich andererseits unbedingt haben (hatte da schon vorher neben dem Studium gearbeitet und kenne dort alles und jeden), mal sehen, was er sich überlegt. Hauptsache endlich raus aus diesem Studentenleben...

MGeee
2006-08-07, 15:31:09
*sichdiehändereib* ;)

Mit "bis zu" hatte ich knapp unter 40k gemeint, also 24k wären wirklich zu wenig. Ich hab meinem eventuellen Arbeitgeber schon 35k-40k genannt, vielleicht war das ein Fehler, aber anderseits wäre ich mit 35k auch schon zufrieden für den Anfang. Der Arbeitgeber will mich andererseits unbedingt haben (hatte da schon vorher neben dem Studium gearbeitet und kenne dort alles und jeden), mal sehen, was er sich überlegt. Hauptsache endlich raus aus diesem Studentenleben...

Wenn Du Dich gut verkaufen kannst und sie Dich wirklich wollen, kannst Du Deine wirklichen Gehaltsvorstellungen definitiv nennen.
Falls sie Dich dann doch nicht nehmen, kannst Du ja später immer noch nachfragen, woran es gelegen hat und falls es an den Gehaltsvorstellungen lag, immer noch etwas runtergehen und dann sagen, dass Dir die Arbeitsstelle und die Firma so supergut gefallen hat *schleimspurhinterlass*...

Bei normalen Billigarbeitsplätzen (also Sekretärin, Handwerker, etc.) steht das zu zahlende Gehalt für den Arbeitgeber schon mit im Vordergrund...je nach Tätigkeit ist einfach keine Luft mehr für Verhandlungen.

Bei "höherwertigere" Tätigkeiten, wo es auf den einzelnen ankommt, ist generell immer Spielraum beim Gehalt drin. Wenn Du argumentieren kannst, dass Du definitiv mehr Umsatz bringst oder Deine Arbeit effizienter ist, als die Deiner Konkurrenz, wirst Du Deine Gehaltsvorstellungen schon durchsetzen können...falls nicht, würde ich mir mal Gedanken darüber machen, ob es überhaupt der richtige Arbeitsplatz ist. Es gibt ja viele augenscheinlich gute Arbeitsplätze, wenn man dann aber mal genauer hinschaut, stellt man fest, dass der Arbeitsplatz eine Sackgasse ist und keinerlei Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten bestehen. Auch beim Thema zukünftige Gehaltssteigerungen sollte Fantasie drin sein, sonst sucht man sich mittelfristig sowieso wieder etwas anderes.

mad_marc
2006-08-07, 21:31:25
@ McGee

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner erfolgreichen Unternehmung!

Zu deinen Ausführungen möchte ich aber noch dies anmerken...

Bei der Krankenversicherung ist eine private gut, wenn man früh reinkommt (oder reingeboren wird, über Eltern). Umso älter man beim Wechsel von GKV in PKV ist, desto teurer wird es, weil man ja in jungen Jahren über die Beiträge eine Rücklage für das Alter aufbaut.
Und wenn man über ein höheres Gehalt "endlich" über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, ist man evlt. schon so alt, dass es teuer wird. Und mit Kindern noch teurer! - im Gegensatz zur gesetzlichen KV, wo bisher jedenfalls die Kinder und nicht arbeitende Ehefrau kostenlos mit drin waren.

Da kann man es sich trotz hohem Gehalt schonmal überlegen, ob die GKV nicht doch besser ist.

Wegen der Kilometerpauschale:
Klarstellend: Wir reden in deinem Fall über Wege von deiner Wohnung zur Betriebsstätte?!
Bei Arbeitnehmern gilt § 9 Abs.1 Satz 3 Nr. 4 EStG, wie Du ihn auch richtig erklärst.
Bei Dir ist § 4 Abs.5 Nr.6 einschlägig:
Die folgenden Betriebsausgaben dürfen den Gewinn nicht mindern:
Aufwendungen für die Wege des Steuerpflichtigen zwischen Wohnung und Betriebsstätte und für Familienheimfahrten, soweit in den folgenden Sätzen nichts anderes bestimmt ist. <2>Zur Abgeltung dieser Aufwendungen ist § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 und 5 Satz 1 bis 6 und Abs. 2 entsprechend anzuwenden. ..

Du darfst also genausoviel ansetzen wie Deine Frau.

BTW: Führst Du ein Fahrtenbuch oder versteuerst Du die private Nutzung über die 1% Regelung?

Morbid Angel
2006-08-07, 22:01:58
Noch 6 Monate Lehrling. Deutlich weniger als 1000 Euro. (Netto: derzeit rund 1/3 davon)

MGeee
2006-08-08, 10:01:05
@ McGee

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner erfolgreichen Unternehmung!

Zu deinen Ausführungen möchte ich aber noch dies anmerken...

Bei der Krankenversicherung ist eine private gut, wenn man früh reinkommt (oder reingeboren wird, über Eltern). Umso älter man beim Wechsel von GKV in PKV ist, desto teurer wird es, weil man ja in jungen Jahren über die Beiträge eine Rücklage für das Alter aufbaut.
Und wenn man über ein höheres Gehalt "endlich" über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, ist man evlt. schon so alt, dass es teuer wird. Und mit Kindern noch teurer! - im Gegensatz zur gesetzlichen KV, wo bisher jedenfalls die Kinder und nicht arbeitende Ehefrau kostenlos mit drin waren.

Da kann man es sich trotz hohem Gehalt schonmal überlegen, ob die GKV nicht doch besser ist.


Das stimmt, die Nachteile der PKV sind, dass die Familie nicht mitversichert ist.
Dazu muss ich sagen, dass ich momentan wohl die günstigst mögliche Konstellation habe. Frau geht voll arbeiten, zahlt also alles selber und ich bin mit 28 Jahren noch relativ jung.
Von der PKV, in der ich jetzt bin, kann ich jederzeit zurück in GKV, wenn ich da richtig informiert bin, bzw. die GKV MUSS mich wieder nehmen. Müsste mal nachschauen, ob dem so wirklich so ist. Kritisch wird es, wenn meine Frau in 2007 für 1/2 Jahr beruflich ausfällt um sich auf die Steuerberaterprüfung vorzubereiten (der Ausfall ist normal, da StB wirklich harter Stoff ist und ca. 80% durchfallen!). Für diese Zeit muss Sie sich selber versichern und Ausgaben, wie die aktuell laufende Penka, etc. müssen ebenfalls weiterbazahlz werden. Für diesen Zeitraum haben rechnen wir mit Ausgaben von 10.000-15.000€, die zu diesem Zeitpunkt einfach dasein müssen, um locker über die Runden zu kommen. Wenn sie den StB geschafft hat, geht es mit der Ungewissheit erstmal weiter, da der aktuelle Arbeitgeber sie ja zum Gehalt eines StB wieder einstellen müsste...alles sehr ungewiss.
Das ist aber genau der Punkt, den ich bereits ansprach. Wenn man etwas erreichen will, muss man bereit sein, Risiken aufzunehmen und notfalls auf etwas zu verzichten. Sie ist, wie bereits geschrieben, aktuell ja bereits Steuerfachwirtin und verdient ein angenehmes Gehalt; verlässt aber diesen "sicheren Hafen", da sie trotzdem unzufrieden ist ...mit z.B. den Entscheidungen des Arbeitgebers. Das war ja bei mir letztes Jahr genauso... sicheren Job, annehmbares Gehalt und großen Firmenwagen (mit Privatnutzung) für eine ungewisse Zukunft als Selbstständiger aufgegeben...war im Nachhinein gesehen die beste Entscheidung :) !


Wegen der Kilometerpauschale:
Klarstellend: Wir reden in deinem Fall über Wege von deiner Wohnung zur Betriebsstätte?!
Bei Arbeitnehmern gilt § 9 Abs.1 Satz 3 Nr. 4 EStG, wie Du ihn auch richtig erklärst.
Bei Dir ist § 4 Abs.5 Nr.6 einschlägig:
Die folgenden Betriebsausgaben dürfen den Gewinn nicht mindern:
Aufwendungen für die Wege des Steuerpflichtigen zwischen Wohnung und Betriebsstätte und für Familienheimfahrten, soweit in den folgenden Sätzen nichts anderes bestimmt ist. <2>Zur Abgeltung dieser Aufwendungen ist § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 und 5 Satz 1 bis 6 und Abs. 2 entsprechend anzuwenden. ..

Du darfst also genausoviel ansetzen wie Deine Frau.

BTW: Führst Du ein Fahrtenbuch oder versteuerst Du die private Nutzung über die 1% Regelung?

Ja, es sind die Fahrten von mir zu Hause zu den Kunden. Ich führe dafür ein Fahrtenbuch und jeder gefahrene KM wird mit 0,30€ abgesetzt. Die Einträge im Fahrtenbuch sehen wie folgt aus:

Wohnort -> KundeA (usw.)
KundA -> KundeB -> Wohnort (usw)

oder:
Wohnort -> Kunde -> Wohnort

In beiden Fällen werde die kompletten KM (also auch von Kunde -> Wohnort) mit 0,30€ berechnet.

Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber als Festangestellter wird nur die Fahrt zum Arbeitsplatz mit 0,30€ bezahlt, nicht jedoch auch noch der Rückweg. Wenn Du zum Arbeitsplatz 50 KM fährst, kannst Du also nicht 100 KM anrechnen. Wenn am selben Arbeitsplatz ein Kunde von mir wäre, könnte ich jedoch die vollen 100 KM mit 0,30€ anrechnen.

John Williams
2006-08-08, 15:30:26
1941,00 Euro Brutto 37,5 Stunden / Woche.

Fatality
2006-08-08, 15:37:23
über geld spricht man nicht, das hat man :)

Jules
2006-08-08, 16:44:24
EHRENAMTLICH......man bin ich ein guter mensch!:cool:

bald aber mehr als ich ausgeben kann:naughty:

123456
2006-08-08, 16:48:53
In meinem jetzigen Ferienjob etwas über 700 € für zwei Wochen.

StevenB
2006-08-08, 17:04:31
A4Z, Soldat...... viel ist das nicht, knapp 1533€ Brutto, und 1327€ Netto.

ahhh ich verwechsele das jedesmal....

sorry

noid
2006-08-08, 17:06:28
Steven']A4Z, Soldat...... viel ist das nicht, knapp 1570€ Netto, und 1327€ Brutto.

?

Rechnen 5-? Wie geht das denn? :|

Jules
2006-08-08, 17:11:03
Steven']A4Z, Soldat...... viel ist das nicht, knapp 1533€ Brutto, und 1327€ Netto.

ahhh ich verwechsele das jedesmal....

sorry

man man man, dir wird aber wenig abgezogen......bei meinem bruder sieht das anders aus, knapp 4000 brutto und knapp über 2000 netto nur!:eek:

was ein beschiss eigentlich, also ich wer mich definitiv ins ausland bewegen:sneak: :whistle:

mad_marc
2006-08-08, 17:35:29
Ja, es sind die Fahrten von mir zu Hause zu den Kunden. Ich führe dafür ein Fahrtenbuch und jeder gefahrene KM wird mit 0,30€ abgesetzt. Die Einträge im Fahrtenbuch sehen wie folgt aus:

Wohnort -> KundeA (usw.)
KundA -> KundeB -> Wohnort (usw)

oder:
Wohnort -> Kunde -> Wohnort

In beiden Fällen werde die kompletten KM (also auch von Kunde -> Wohnort) mit 0,30€ berechnet.

Ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber als Festangestellter wird nur die Fahrt zum Arbeitsplatz mit 0,30€ bezahlt, nicht jedoch auch noch der Rückweg. Wenn Du zum Arbeitsplatz 50 KM fährst, kannst Du also nicht 100 KM anrechnen. Wenn am selben Arbeitsplatz ein Kunde von mir wäre, könnte ich jedoch die vollen 100 KM mit 0,30€ anrechnen.

Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Hättest Du eine regelmäßige Arbeitsstätte (ein Ladengeschäft o.ä.), würde der weg von deinem Wohn-Zuhause genauso wie bei einem Arbeitnehmer die Bemessungsgrundlage zur Besteuerung mindern.

Du beschreibst jedoch gerade Dienstreisen, wo ein Arbeitnehmer ebenso 30Euro-Cent/tats. gefahrenen km geltend machen kann.

Was zu diesem Zeitpunkt für mich aber noch unplausibel ist: Du fährst doch deinen PKW mit mehr als 50% beruflicher Veranlassung. Dadurch stellt er notw. Betriebsvermögen dar, d.h. Du kannst die Anschaffungskosten abschreiben, die kompletten Tankkosten sind Betriebsausgaben, Reperaturkosten ebenso usw. Oder?

Dafür erhöhst Du später beim Jahresabschluss deinen Gewinn um den privaten Anteil.

Zusätzlich darst Du dann keine 30 €-Cent pro gefahrenem km geltend machen. :|

MGeee
2006-08-08, 22:30:57
Da vergleichst Du Äpfel mit Birnen.
Hättest Du eine regelmäßige Arbeitsstätte (ein Ladengeschäft o.ä.), würde der weg von deinem Wohn-Zuhause genauso wie bei einem Arbeitnehmer die Bemessungsgrundlage zur Besteuerung mindern.

Du beschreibst jedoch gerade Dienstreisen, wo ein Arbeitnehmer ebenso 30Euro-Cent/tats. gefahrenen km geltend machen kann.

Was zu diesem Zeitpunkt für mich aber noch unplausibel ist: Du fährst doch deinen PKW mit mehr als 50% beruflicher Veranlassung. Dadurch stellt er notw. Betriebsvermögen dar, d.h. Du kannst die Anschaffungskosten abschreiben, die kompletten Tankkosten sind Betriebsausgaben, Reperaturkosten ebenso usw. Oder?

Dafür erhöhst Du später beim Jahresabschluss deinen Gewinn um den privaten Anteil.

Zusätzlich darst Du dann keine 30 €-Cent pro gefahrenem km geltend machen. :|

Es handelt sich um einen SmartCDI ( www.mg-oc.de FotoAlbum-->smart). Der kostet neu nur 13.500€. Da ist es finanziell günstiger, den "privat" zu kaufen und die 30 Cent je KM anzurechnen. bei ca. 3500KM/Monat sind das das scon 1.050€ die ich anrechne!!

auto aufs Gewerbe kaufen lohnt erst ab Mittelklasse, da sich das Spiel da rumdreht...ich will jedoch nicht für ein Mittelklassewagen arbeiten...genieße dafür liebe die finanzielle Unabhängigkeit (siehe www.mg-oc.de Fotoalbum, aber diesmal Urlaub ;) ).

Senior Sanchez
2006-08-08, 22:34:41
?

Rechnen 5-? Wie geht das denn? :|

Nein, er hat wirklich Recht.

Ich habe im KWEA mal ne Gehaltstabelle gesehen und tatsächlich kannst du dort mehr netto bekommen als Brutto. Das hat afaik mit irgendwelchen Befreiungen und natürlich Zuschüssen zu tun.

Raff
2006-08-08, 22:35:29
Ich bin seit April Zwangsarbeiter in einer zivilen Institution (man schimpft solche Leute gemeinhin "Zivis") und komme mittlerweile dank Soldstufe 2 auf phänomenale ~430 €uronen monatlich. Na wenn das mal keine Ausbeutung ist! ;) Vater Staat suckt.

MfG,
Raff

easie
2006-08-08, 22:42:20
In meinem jetzigen Ferienjob etwas über 700 € für zwei Wochen.

Darf ich fragen, in welcher Branche du einen Ferienjob machst? :)

easie

Senior Sanchez
2006-08-08, 23:17:31
Ich bin seit April Zwangsarbeiter in einer zivilen Institution (man schimpft solche Leute gemeinhin "Zivis") und komme mittlerweile dank Soldstufe 2 auf phänomenale ~430 €uronen monatlich. Na wenn das mal keine Ausbeutung ist! ;) Vater Staat suckt.

MfG,
Raff

ääätsch *g*
Ich bekomme diesen Monat (ist mein letzter) wohl gut 530 € (Fahrkarte muss ich davon allerdings noch kaufen, 36.50 € pro Monat) und dazu noch die 690 € Entlassungsgeld *g*

Altes-Kamel
2006-08-09, 18:02:01
444€ Brutto dieses Monat fuern 4Wochen Praktikum bei Siemens ELIN EBG
Diese knausrigen Piefke da kriegn meine Schulkollegen beim Schmachtl das doppelt und dreifache :(

mad_marc
2006-08-09, 18:44:51
Es handelt sich um einen SmartCDI ( www.mg-oc.de FotoAlbum-->smart). Der kostet neu nur 13.500€. Da ist es finanziell günstiger, den "privat" zu kaufen und die 30 Cent je KM anzurechnen. bei ca. 3500KM/Monat sind das das scon 1.050€ die ich anrechne!!

auto aufs Gewerbe kaufen lohnt erst ab Mittelklasse, da sich das Spiel da rumdreht...ich will jedoch nicht für ein Mittelklassewagen arbeiten...genieße dafür liebe die finanzielle Unabhängigkeit (siehe www.mg-oc.de Fotoalbum, aber diesmal Urlaub ;) ).

Ich finde deine Einstellung gut und (und werde in Zukunft hoffentlich) handle genauso: Kleines Auto, mehr Geld aufm Konto/in sinnvolle Dinge investiert.

Ich sehe es aber so, dass dein Wagen bei dieser Fahrleistung wohl mehr als 50% beruflich genutzt wird. Damit stellt er notwendiges Betriebsvermögen dar und man muss über die tatsächliches Kosten abrechnen. Sprich' doch bitte mit deiner Freundin mal darüber bzw. mit ihrem Chef. Die Meinnungen würde mich sehr interessieren. Gerne dann weiter per PM.

Beste Grüße

T86
2006-08-09, 18:46:33
brutto = knapper vierstelliger bereich
netto= weit von vierstellig weg

als arzthelferin verdient man nichts, für die verantwortung die man hat und das was man alles können muss,...

tja
mir gehts genauso... als Zahntechniker verdient man au nix - seit den 80ern wurden die gehälter nicht angepasst - ganz im gegenteil - wurden sogar niedriger
( zahntechniker haben kene gewerkschaft)

sprich - jeder denkt das sei ein gut bezahler beruf ;D aber das ich 800,- rausbekomme und im endeffekt für 5,- die stunde arbeite is vielen gar net klar
- ein par leute meinten schon zu mir - für 5,- die stunde würden die nichmal aufstehen...

scheiß gesundheitsystem haben wr hier in de wollte ich mal anmerken...

Gast
2008-03-23, 09:32:40
Hallo ich wohne in Baden-Württemberg, fahre täglich 40 km nach Bayern rein zum arbeiten 30 Stunden die Woche. Bin fast zwei Studen auf der Straße täglich. Bekomme 750 € brutto und 200 € Tankgeld extra. Mein Beruf: Disponentin - Fühle mich mehr als unterbezahlt. Aber ab 48 ist man froh überhaupt noch arbeiten zu dürfen.

DraconiX
2008-03-23, 11:05:53
Ajo, Nachbarinnen sind Krankenschwestern bei denen ists auch in etwa gleich schlecht. Schon eine ziemliche Frechheit. Frag mich wer das mal festgelegt hat...


Meine Freundin ist Krankenschwester... Sie hat netto immer so um die 1.700€ - incl. Schichtzuschläge (4 Schichten) und das noch im Osten, wir können uns da eigentlich nicht beschweren.

Ich selber bin Spezialgeräteführer, arbeite immer so um die 12-14h am Tag und komme Netto, je nach Monat, auf die 2.200 - 2.500. Spare mir jedes Jahr 450 Überstunden an und bin dann über den Winter meistens 3 Monate zu Hause. Das schöne seit diesem Jahr... wir bekommen für jede Abgeleistete Überstunde vom Arbeitsamt 2,50€ extra - so das wir nun im Winter auch ungefähr das gleiche Geld haben.

Leider werde ich meinen Beruf garantiert nicht bis zur Rente ausführen können. Da die Gesundheitliche Belastung schon extrem groß ist :/ Man erkauft sich das gute Geld quasi mit seiner Gesundheit.

Maki
2008-03-23, 11:22:33
Wach und Schließdienst + einen Euro/Stunde Zusatz dür Übersetzungen. Nicht unbedingt üppig. :(

Gast
2008-03-23, 11:40:48
Hallo ich wohne in Baden-Württemberg, fahre täglich 40 km nach Bayern rein zum arbeiten 30 Stunden die Woche. Bin fast zwei Studen auf der Straße täglich. Bekomme 750 € brutto und 200 € Tankgeld extra. Mein Beruf: Disponentin - Fühle mich mehr als unterbezahlt. Aber ab 48 ist man froh überhaupt noch arbeiten zu dürfen.
Nach Bayern würd ich nicht mal für 7500 EUR brutto fahren. Irgendwann is auch mal das Ende der Fahnenstange erreicht.

Gast
2008-03-23, 11:56:58
Ich selber bin Spezialgeräteführer,
Was kann man sich darunter vorstellen?

hasufell
2008-03-23, 12:00:58
GWDL-Gehalt ca. 10€ pro Tag

Thodin
2008-03-23, 12:10:45
[x] Nullkommanix

und das seit gut einem Jahr. Und nein ich bin kein Schüler ;)

Kleines Update:

~580€ Soldstufe I als Zivi in der Haustechnik beim DRK.

alkorithmus
2008-03-23, 12:45:18
Genug zum Leben.
In einem Jahr wird es das doppelte sein.

(y)

RattuS
2008-03-27, 00:00:23
Ausbildungsvergütung von 600 € brutto. ~480 € netto. Obwohl ich oft das Gefühl habe, dass ich die gleiche Arbeit wie meine ausgelernten Kollegen machen muss. o.O

sei laut
2008-03-27, 08:12:11
als arzthelferin verdient man nichts, für die verantwortung die man hat und das was man alles können muss,...
Hm, wenn du eine abgeschlossene Ausbildung hast, wäre das echt wenig. Interessant wäre das Gehalt männlicher Kollegen.

FISI Azubi, Netto knapp unter 500. Im öffentlichen Dienst wird man nicht reich. :D

Blackpitty
2008-03-27, 09:00:43
3. Ausbildungsjahr Schreiner, 590€ Netto

Schlammsau
2008-03-27, 09:13:03
Prüfstandsmechaniker seit 8 Jahren ausgelernt....rund 1800€ Netto bei einer 40 Std. Woche! Bei den Mieten in Oberbayern....immernoch viel zu wenig!