Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU Tausch: WinXP neu aufsetzen?


Murhagh
2005-09-28, 23:43:51
Hallo Leute,

kurz zu meiner Situation: Mein Rechner, den ihr euch über den Link in der Signatur bei nethands anschauen könnt, läuft absolut problemlos. Nur ist er halt nicht mehr der Flotteste.

Ich habe nun den Möglichkeit meinen 2000+ (Palomino) gegen einen 2800+ (Barton, günstig und gebraucht) auszutauschen. Der 2000+ läuft im Moment bei einem FSB von 133MHz. Den 2800+ würde ich dann bei 166MHz laufen
lassen wollen.

Falls ich die neue CPU einbaue, müsste ich ein BIOS-Update machen. Da haben mir meine Asus-Boards bisher auch keine Probleme gemacht. Aber nun kennt ihr ja den Spruch: Never touch a running System!


Die Fragen an euch:

1) Lohnt sich der CPU-Tausch? (CPU ist gebraucht und ich bekomme sie günstig)
2) Können durch das BIOS-Update und den CPU-Tausch Probleme mit Windows entstehen? (WinXP SP1)


Danke schonmal im Voraus,
Murhagh

EureDudeheit
2005-09-29, 00:30:35
Da enstehen keine probs mit Windows, einfach Bios updaten und neue CPU rein.

KinGGoliAth
2005-09-29, 01:25:58
sollte keine probleme geben und windows macht da auch mit.
geschwindigkeitstechnisch sollte das auch merkbar sein, aber nicht so doll. ausser natürlich du willst übertakten. dann kannst du mit dem barton richtig was wegschaffen. meiner meinung der beste weg aus dem alten sockel A noch das maximum rauszuholen ohne sich gleich ein neues mainboard kaufen zu müssen.

ich selber habe auch bei zeiten von einem 2100+ palomino zu 2500+ barton gewechselt.

Kurgan
2005-09-29, 02:20:07
mit dem speicher wird er beim übertakten aber nicht weit kommen. jedenfalls nicht über den fsb ;)

zum topic: dein windows merkt nichtmal das da ne neue cpu drin steckt. bzw. zeigt es dir an (eigenschaften arbeitsplatz) aber das ist lediglich 2auslesen und auf den moni schreiben"

bist du sicher das du ein biosupdate brauchst? sollte imho nicht nötig sein.

merken wirst du was, jedenfalls bei prozessorlastigen sachen. unter umständen sogar richtig gewaltig was (wenn dein speicher bisher auf 166mhz läuft und deine cpu auf 133 .. asynchron bremst bei den nf2-brettern massiv aus)

edit: öh, es ist spät ;)
da du bisher schon synchronen fsb + ramtakt hast wird es nicht ganz soviel mehr power sein. guck mal wieweit du den ram takten kannst (170 - 180 sollte drin sein), lohnt sich und dem barton ist es egal ;)

KinGGoliAth
2005-09-29, 10:18:50
mit dem speicher wird er beim übertakten aber nicht weit kommen. jedenfalls nicht über den fsb ;)


stimmt. er hat ja ein nfurz. also nichts mit on-the-fly änderung des multiplikators im laufenden betrieb bei einem barton mobile oder mobile mod.
tja dann muss wohl der ram herhalten.
da lob ich mir doch meine via boards... ;)

Kurgan
2005-09-29, 10:30:41
stimmt. er hat ja ein nfurz. also nichts mit on-the-fly änderung des multiplikators im laufenden betrieb bei einem barton mobile oder mobile mod.
tja dann muss wohl der ram herhalten.
da lob ich mir doch meine via boards... ;)
och, nur das falsche board ... mit dem nf7-s konnte ich zwar den multi auch nur im bios ändern, dafür ging aber das fsb-schalten inkl. vcore-reduzierung per 8rdavcore von 160 auf 225 ohne probleme ;)

fabnet2k
2005-09-29, 12:01:23
Muss nciht umbedingt sein, jedoch wärs net schlecht, obwohl das eine mit dem andern nix zu tun hat

Murhagh
2005-09-29, 23:56:37
1) Ich hab nicht vor zu übertakten.
2) Ja, ich bin mir sicher, dass ich das BIOS-Update benötige. Zumindest gibt es die Asus-Website her. Dort kann man nachschauen, welche CPu auf welchem Asus-Board ab welcher Revision und/oder BIOS-Version unterstützt wird.

Die Revision meines Boards ist die 1.04. BIOS ist noch in der Auslieferungsversion 1001.G (...never touch a running System...). Der Barton 2800+ wird aber erst ab dem BIOS 1002 unterstützt. Natürlich könnte es sein, dass die CPU auch so läuft. Mal sehen, ob ich es ausprobiere.


€dit:
Mir ist aufgefallen, dass meine Angaben beim RAM nicht gestimmt haben. Das 512MB Modul ist PC3200 und nicht PC2700. Hab es bei nethands geändert.

Kurgan
2005-09-30, 00:31:52
1) Ich hab nicht vor zu übertakten.
2) Ja, ich bin mir sicher, dass ich das BIOS-Update benötige. Zumindest gibt es die Asus-Website her. Dort kann man nachschauen, welche CPu auf welchem Asus-Board ab welcher Revision und/oder BIOS-Version unterstützt wird.

Die Revision meines Boards ist die 1.04. BIOS ist noch in der Auslieferungsversion 1001.G (...never touch a running System...). Der Barton 2800+ wird aber erst ab dem BIOS 1002 unterstützt. Natürlich könnte es sein, dass die CPU auch so läuft. Mal sehen, ob ich es ausprobiere.


€dit:
Mir ist aufgefallen, dass meine Angaben beim RAM nicht gestimmt haben. Das 512MB Modul ist PC3200 und nicht PC2700. Hab es bei nethands geändert.
hm .. mit dem pc3200-riegel bietet sich aber an den multi zu senken (von 12.5 auf 10.5) und dafür den fsb auf 200 (oder mehr :D ) zu heben. das bringt spürbar was.
allerdings müsste dafür der 2700er wahrscheinlich entsorgt werden bzw. gegen einen 3200er getauscht werden ...

Murhagh
2005-09-30, 00:35:10
hm .. mit dem pc3200-riegel bietet sich aber an den multi zu senken (von 12.5 auf 10.5) und dafür den fsb auf 200 (oder mehr :D ) zu heben. das bringt spürbar was.
allerdings müsste dafür der 2700er wahrscheinlich entsorgt werden bzw. gegen einen 3200er getauscht werden ...

Ja, aber das wäre dann der nächste Schritt. Ich wollte eigentlich nicht mehr alzu viel Geld in diesen PC stecken.

Es ist halt nur so, dass sich grad die Möglichkeit bietet günstig an diese CPU zu kommen. Zusätzlich ist das ganze noch mit sehr wenig Aufwand verbunden. Naja, vielleicht bekomme ich ja noch irgendwo ordentlichen DDR-RAM.

Murhagh
2005-10-07, 12:54:23
So, ich wollte das ganze nur nochmal zum Abschluss bringen.

Sowohl BIOS-Update als auch CPU-Tausch haben einwandfrei und ohne Probleme geklappt. Den FSB habe ich auf 166MHz laufen. Bisher läuft der PC ohne Probleme. Den Rest wird die Zeit zeigen.

Danke für eure Hilfe.