PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man mit einem USB-Stick das Motherboard zerstören?


Gast
2005-09-30, 10:21:45
Hallo ein Kumpel von mir hat massig Probleme mit einem Typ der behaptet das er das Motherboard seines Laptops mit einem USB-Stick geschrottet hat. Der Vorfall war so, dass mein Kumpel was auf ausdrucken wollte. Der TYp hat ihn dann auch gelassen. Mein Kumpel hat den USB-Stick angeschlossen und der USB-Stick wurde nicht erkannt. Daher machte er einen Neustart und das hat dann auh nicht geklappt. Als er dann gegangen war ist dann angeblich wegen dem USB Stick das Motherboard geputt gegangen.
Kann das sein? Kennt jemand einen vergleichbaren Vorfall? Postet einfach mal was ihr dazu sagen könnt. Hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen.

anorakker
2005-09-30, 10:29:57
es ist grundsätzlich möglich, mit einem defekten, bzw. schlecht designten usb stick (oder sonstiger usb peripherie wie z.b. 2,5´´ festplatten ohne eigene stromversorgung) einen defekt auf dem mb zu verursachen. das liegt meist an einer zu hohen stromaufnahme seitens der usb hardware. laut spezifikation sind maximal 500mA per port zulässig, aber insbesondere hds genehmigen sich beim einschalten mal ne ganze ecke mehr, was dazu führen kann, dass die stromversorgung überlastet wird und evtl. das ganze board unbrauchbar macht.

EL_Mariachi
2005-09-30, 10:32:09
jup ist mir mal in der Arbeit passiert ...

ein FSC Gerät ( so ne Celsius Workstation ) ist beim Einstecken eines USB Sticks einfach ausgegangen ... - > Mobo Defekt, musste getauscht werden.

Gast
2005-09-30, 11:06:17
Angenommen er hat den Stick weiter verwendet (an seinem Rechner) und der ist nicht geschrottet. Würde das dann auch seine Richtigkeit mit dem Laptop haben?

sei laut
2005-09-30, 13:00:25
Sehr komische Geschichte, denn theoretisch hätte es das Motherboard gleich schrotten müssen und nicht erst, als der Stick wieder draußen war. Ergo ein Neustart wär schonmal gar nicht mehr gegangen.

()V()r.Freeze
2005-09-30, 13:42:22
Denke ich auch. Ich glaube eher dass der gute Mensch ein neues NB will...

Gast
2005-09-30, 14:15:01
Hab nochmals mit meinem Freund gesprochen. Es hat sich dabei herausgestellt, dass er den Laptop nicht nochmals neu gestartet hat. Jetzt kann man nicht mehr nachweisen, dass es nicht am USB-Stick gelegen hat oder?

sei laut
2005-09-30, 14:52:22
Hab nochmals mit meinem Freund gesprochen. Es hat sich dabei herausgestellt, dass er den Laptop nicht nochmals neu gestartet hat. Jetzt kann man nicht mehr nachweisen, dass es nicht am USB-Stick gelegen hat oder?

Gut, kein Neustart. Aber dein Kumpel hat doch erfolgreich gedruckt, oder?

Gast
2005-09-30, 15:24:51
Nein leider nicht

Merkor
2005-09-30, 17:03:55
Also sowas liegt z.B. daran, wenn der Stick irgendwie elektrisch aufgeladen war. Dann kann eine Überspannungsspitze die Southbridge des Mainboards zerstören. Aber eigentlich passiert das dann in dem Moment des Einsteckens. Ein Neustart ist dann nicht möglich.

Ansonsten: Private Haftpflichtversicherung (evt. über die Eltern)?