Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mirc über Proxy
So nachdem ich mit AOL, mit mehreren Rechnern online kann und ICQ auch bereits übern Proxy funzt muss nurnoch Mirc laufen dann ist alles super, nur des bekomm ich net hin. Hat mir jemand ne Anleitung ???
BoRaaS
2002-07-03, 22:46:40
hmm, normalerweise gibts doch in Mirc so eine Einstellung, einfach den Proxy Server und Port eintippen und ab gehts.
Options --> Connect --> Firewall , da müßte es stehen.
Greets BoRaaS
govou
2002-07-03, 22:50:53
Bei mir gings sofort, trotz Proxy!
Nur gehts halt doch net ganz so leicht.
Ich verstehe es eben auch nicht ganz. Was muss ich zB bei User eintragen ???
barracuda
2002-07-04, 19:47:12
Das entsprechende Topic der Help sagt dazu:Can be the account or user name on your system. For most people this will be the User ID portion of their email address (the text before the @ sign).Also eine ziemlich unbestimmte Angabe. Möglicherweise kann das Feld frei bleiben oder es spielt keine Rolle was genau drinsteht. Was hast Du als Proxy?
Originally posted by Grendel
@Susi
Vielleicht kann dir das helfen:
http://netzadmin.org/analogx_aol.htm
/edit
nachdem ich mich etwas umgesehen habe glaube ich auch dass du mit AOL schlechte Karten hast, sorry.
Quelle: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=23811
Ich habs einfach genau so gemacht wie dort beschrieben, mit dem ActiveX Proxy. Wie gesagt ICQ geht, obwohl mit Trillian lieber gewesen wäre.
Aber Mirc ist halt noch wichtiger. Mit leerlassen hab ichs schon versucht des bringt nix.
BoRaaS
2002-07-05, 08:33:54
hmm, also eigentlich muß unter proxy kein User angegeben werden, es sei denn du hast dort welche eingerichtet, aber soweit ich weiß verwaltet AnalogX keine, deswegen brauchst du da nix eintragen. Vielleicht muß man irgendwo bei dem Proxy noch den Port für IRC freischalten, ist ja meistens 6667.
Greets BoRaaS
[AnalogX Proxy is designed to be simple, small, and easy to use. It currently
only supports the following protocols:
HTTP (web browsers) (port 6588)
HTTPS (secure web browsers) (port 6588)
SOCKS4 (TCP proxying) (port 1080)
SOCKS4a (TCP proxying w/ DNS lookups) (port 1080)
SOCKS5 (only partial support, no UDP) (port 1080)
NNTP (usenet newsgroups) (port 119)
POP3 (receiving email) (port 110)
SMTP (sending email) (port 25)
FTP (file transfers) (port 21)
´
Aha, des ist glaub ich das Problem, ich brauch nen anderen Proxy.
Originally posted by Mr.B
Bei mir gings sofort, trotz Proxy!
Welchen verwendest du ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.