Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : explorer als Administrator starten?
Hi,
wie kann ich unter Windows XP Professional SP2 den explorer als Administrator starten? Per runas tut sich da nichts, bei anderen Programmen geht das.
Ich will mich nicht immer zum Dateien-rumschieben umloggen.
Sephiroth
2005-10-02, 17:18:02
Auch den Explorer kann man als Admin mittels RunAs starten, dazu muß jedoch in der Ordneroptionen im Abschnitt "Ansicht" die Option "Ordnerfenster in einem eigenen Prozeß starten" aktiviert werden, da sonst die erneute, zusätzlich zum bisher gestarteten Explorer Prozeß, geöffnete Instanz gleich wieder autom. geschloßen wird.
Aber jetzt, nachdem ich den explorer als Administrator gestartertet habe, habe ich in einem anderen explorer-Fenster (als user gestartet!) Schreibrechte im systemroot. Wie kann ich das verhindern?
Sephiroth
2005-10-02, 18:13:20
Aber jetzt, nachdem ich den explorer als Administrator gestartertet habe, habe ich in einem anderen explorer-Fenster (als user gestartet!) Schreibrechte im systemroot. Wie kann ich das verhindern?
Sicher das du die Fenster nicht verwechselst? Prüf mal die Zugriffsrechte.
Hm, woanders habe ich kein Schreibrecht, nur in der systemroot. Das hängt dann wohl mit etwas anderem zusammen, aber das sollte trotzdem nicht so sein!
jorge42
2005-10-02, 19:17:03
die einstellung "fenster in eigenem prozess starten" bewirkt, dass der "explorer" zum shcauen auf die laufwerke in einem neuen prozess gestartet wird. eigentlich läüft der explorer ja schon und zwar auf dem desktop. startest du also den ersten explorer (ist ja eigentlich der zweite) mit runas dann hat dieser und ALLE folgenden Adminrechte. Du müsstest eigentlich alle NACH runas gestarteten explorer prozesse killen und dann müsste ein neuer explorer wieder nur user rechte haben. probier ich nachher mal aus.
Sephiroth
2005-10-02, 19:23:27
die einstellung "fenster in eigenem prozess starten" bewirkt, dass der "explorer" zum shcauen auf die laufwerke in einem neuen prozess gestartet wird. eigentlich läüft der explorer ja schon und zwar auf dem desktop. startest du also den ersten explorer (ist ja eigentlich der zweite) mit runas dann hat dieser und ALLE folgenden Adminrechte. Du müsstest eigentlich alle NACH runas gestarteten explorer prozesse killen und dann müsste ein neuer explorer wieder nur user rechte haben. probier ich nachher mal aus.
öhm, das haut aber nicht was du da sagst.
Startet er ein neues Explorer Fenster (z. B. per Doppelklick auf Arbeitsplatz), dann wird der von seinem explorer Prozeß mit den normalen Benutzerrechten aus gestartet. Es wäre was anderes, wenn er aus dem Admin-Explorer heraus ein neues Fenster öffnet, das liefe dann logischerweise auch mit Admin-Rechten.
Prüf es nach mit dem Taskmanager und laß dir die Benutzernamen bei den Prozessen anzeigen.
So, das Problem ist gelöst. Aus irgendeinem Grund war das Häkchen für "Ordner Erstellen" für C: bei den Benutzern aktiviert. Ich war das aber bestimmt nicht, denn die Installation ist erst ein paar Tage alt...
jorge42
2005-10-02, 20:08:29
öhm, das haut aber nicht was du da sagst.
Startet er ein neues Explorer Fenster (z. B. per Doppelklick auf Arbeitsplatz), dann wird der von seinem explorer Prozeß mit den normalen Benutzerrechten aus gestartet. Es wäre was anderes, wenn er aus dem Admin-Explorer heraus ein neues Fenster öffnet, das liefe dann logischerweise auch mit Admin-Rechten.
Prüf es nach mit dem Taskmanager und laß dir die Benutzernamen bei den Prozessen anzeigen.
yupp hast recht. bei mir ging es zunächst gar nicht, weil der haken bei ansicht beim admin und nicht beim user gesetzt sein muss.
starte ich dann über die shell (des users) ein weiteres fenster dann läuft das natürlich auch im kontext des benutzers. muss auch so sein. mein fehler.
Muh-sagt-die-Kuh
2005-10-02, 21:36:04
Ich persönlich starte für solche Zwecke immer den Internet Explorer als Admin.....ein einfaches "c:\" in der Adresszeile macht ihn zu einem Explorer ;)
HeldImZelt
2005-10-11, 18:40:58
Der Explorer verhält sich aber irgendwie komisch. Wenn ich z.B. eine Datei erstelle (neu/txt) passiert erstmal garnichts. Erst wenn ich die Ansicht aktualisiere (F5) erscheint eine 'Neu Textdokument.txt'. Ähnliches beim löschen, umbennen, usw...
Kann man da was machen um das Verhalten irgendwie zu verbessern oder ist das bei euch nicht so?
jorge42
2005-10-11, 20:48:49
eigentlich nicht, die date wird sofort angezeigt. startest du mit dem explorer als admin mit runas in der Benutzerumgebung?
P.S. grade mal geprüft, wenn ich den explorer mit runas starte (ich gehe jetzt davon aus, das du das auch machst) dann aktualiesiert er sich auch nicht sofort. Ein daneben geöffnetes Explorerfenster im Userkontext ist sogar schneller, as der Admin explorer mit dem ich gerade arbeite!
Erklären kann ich das nicht, ich kann aber deine Beobachtung bestätigen. :smile:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.