Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Entscheidungshilfe INTEL oder AMD ??


Brudertac
2005-10-04, 10:42:34
Hallo Leute,

hab bislang ein ASUS P4C800-E Deluxe mit nem P4 2,6 (@3,2) und bin sehr zufrieden damit. Hab vorher nie ein so stabiles Board gehabt.
Dazu Hyperthreading - das System läuft halt irgendwie runder als bei Single Lösungen.

ABER nun muss/kann ich den PC kurzfristig abgeben und darum soll was neues her.

Allerdings bin ich völlig raus aus der Thematik.

Was bringt eine sinnvolle Steigerung ausgehend von o.g. System ?

Intel P4 670 3,8 Ghz
Intel D 840 3,2 Ghz

oder

AMD 64 4000+ "San Diego"
AMD X2 4800+ "Toledo"

Ich hatte vor dem P4 Sys schon einen AMD Athlon XP und da ist mein P4
halt dank Hyperthreading wesentlich "smoother". Das will ich nicht mehr missen.
Also schonmal ein Minuspunkt für den AMD 64 4000+ "San Diego" ?????

Dazu soll ein neues Board mit PCIe her und 2GB Ram.

Zum Thema SLI kann ich mich gar nicht entscheiden weil ich eigentlich
bei ATI bin und auch bleiben wollte. Aber Crossfire ist mir auch zu neu
um da drauf zu setzen. Also doch -wenn schon denn schon- ein SLI Board kaufen und dann entweder NVIDIA oder ATI nehmen ?

Was denkt Ihr ?

Danke für Hilfe hierbei.

Gruss
Brudertac

Dalai-lamer
2005-10-04, 11:03:51
Wenn du es dir leisten kannst natürlich den 4800+. Ich glaube das steht ausser Frage ^^

Brudertac
2005-10-04, 11:17:49
Wenn du es dir leisten kannst natürlich den 4800+. Ich glaube das steht ausser Frage ^^

Naja, finanziell ist der schon drin aber ich frag mich halt ob der wirklich was bringt.
Schliesslich werden die DualCore Features ja noch nicht wirklich genutzt. Bringt also derzeit nur was im "Rahmen" von Hyperthreading oder liege ich da falsch ??

Botcruscher
2005-10-04, 11:31:31
Kauf dir einen A643200+. OCe das Ding richtig und freu dich über das gesparte Geld. Bis auf einige Strategiespiele und vorallem X² ist die Grafikkarte eh wichtiger.

HolyMoses
2005-10-04, 11:32:33
mit nem x2 setzt du halt auf die zukunft.und ich denke das jeder user hier der nen x2 hat dir bestättigen kann das es sehr smooth läuft :wink:

chemistry
2005-10-04, 11:54:13
Hallo!

Ich stehe vor genau dem selben Problem wie du! Hab auch das P4C800e-Deluxe und nen 3Ghz P4 drauf. Allerdings will ich unbedingt eine neue Graka von ATI, die morgen vorgestellt werden. Da hab ich nun den Salat. Unser Board hat kein PCIe!!!

Ich hab jetzt echt ewig herumgetüftelt und gelesen was nun besser wäre.
Folgende Möglichkeiten gibt es.

1. Ein neues Mainboard mit PCIe und die CPU weiterverwenden.....http://www.geizhals.at/deutschland/a141772.html
bzw. die CPU weggeben und per Adapter einen Pentium M drauf und den fest übertakten. Besser als jede andere CPU.

2. Umstieg auf AMD - hier z.b. wie schon erwähnt den 3200Venice - ebenfalls sehr fein zu übertakten.
Als MB würde ich mir hier ein Crossfireboard kaufen. Allerdings noch 2-3 Wochen warten, da mehrere Boards rauskommen, die das unterstützen und vor allem noch billiger werden. Ich mag ATI und werde dabei bleiben.

3. Dualcore - hmmm....wäre schon fein, wenn man es auch nutzen könnte. Hier ist die Frage, ob man nicht besser noch warten sollte, bis die Anwendungen das Feature auch nutzen, und bis die Prozessoren billiger werden. Aber wenn man sich den großen Dualcore leisten kann, ist man auf der sicheren Seite.......zukunftssicher ist er auf jeden Fall.

Allerdings ist für mich auf jeden Fall die Grafikkarte zu bevorzugen, da ich auch gerne und viel in hohen Auflösungen spiele (hab nen 24" Bildschirm). Und da muss die KArte einfach Dampf unter der Haube haben.

LG chemistry

StefanV
2005-10-04, 12:07:39
Auf jeden Fall A64 mit 'nem PCI Brett, der P4 ist heutzutage dem A64 in quasi allen Punkten unterlegen, spätestens dem x2.

Wer sich jetzt noch einen P4 kauft, der steht wohl mehr auf den Namen Intel denn auf einen performanten Rechner der nicht allzu viel Abwärme verbrät...
Zumal man den Unterschied von einem P4 zu A64 beim zocken durchaus spüren kann...


Wozu ich allerdings nicht raten kann sind solch hochgerateten Teile, die dienen in erster LInie dazu die Kassen der Unternehmungen zu füllen.

Würd eher zu einem x2/3800+ bzw 4000+ oder 3200+ bzw 3500+ raten, die sind wesentlich günstiger denn der da oben aber nicht spürbar langsamer...

Brudertac
2005-10-04, 12:23:00
@Botcruscher:

Den Normalen A64 hab ich Gedanklich eigentlich schon aus meiner Liste
gestrichen wegen beschriebenen "smoothness" (Ist das ein neues Wort? :cool: ) des Systems.

@chemistry:

Einen PM auf das Board hauen hatte ich mir auch schon überlegt. Fällt aber
mittlerweile aus wegen AGP - das macht einfach keinen Sinn mehr.

Crossfire Boards Interessieren mich auch sehr. Allerdings muss das dann
bei mir wirklich innerhalb 2-3 Wochen passieren weil der Rechner am WE weg ist. Hast du dich da schonmal genauer umgeschaut ? Welches ist gut ?

DualCore muss drin sein !


@Stefan Payne:
Okay, Abwärme ist ein Argument. Aber spätestestens bei nem X2 wirds auch
ordentlich warm. Der teuerste muss es wirklich nicht sein. Ich denke mal mit
dem X2 4200+ kann man ganz gut leben.


So, also ich könnte mich mit nem AMD X2 anfreunden. Jetzt muss ich nur noch
ein passendes Board finden. Eigentlich bin ich wie chemistry mit ATI ganz Glücklich so das ein Crossfire Board nicht schlecht wäre.
Oder andersrum gesagt, ich bin mir nicht sicher ob ich mir wirklich jemals 2
Grafikkarten einbauen werde. Also muss es schonmal kein SLI Board sein.
Aber da schreckt mich die "Neuheit" dieser Dinger ab. Da geht doch bestimmt
die Hälfte erst nach 3 Bios Updates...

StefanV
2005-10-04, 14:00:46
@Stefan Payne:
Okay, Abwärme ist ein Argument. Aber spätestestens bei nem X2 wirds auch
ordentlich warm. Der teuerste muss es wirklich nicht sein. Ich denke mal mit
dem X2 4200+ kann man ganz gut leben.
Nein, so warm sind selbst die x2 nicht.

Die liegen bei etwa 60-80W, die P4s fangen da erst an und gehen bis über 100W Abwärme.

Das mit den ATi Brett kannst momentan leider vergessen, da gibts nämlich nichts verwertbares für S939 für, momentan...

€dit:
andersrum, das hier (http://geizhals.at/deutschland/a166505.html) ist das einzig brauchbare Brett für S939 mit ATi Chipsatz, der Rest ist einfach nur als billigshit zu bezeichnen (naja, steht ja auch ECS drauf)...

Botcruscher
2005-10-04, 15:14:05
€dit:
andersrum, das hier (http://geizhals.at/deutschland/a166505.html) ist das einzig brauchbare Brett für S939 mit ATi Chipsatz, der Rest ist einfach nur als billigshit zu bezeichnen (naja, steht ja auch ECS drauf)...


Wow ein DFI mit Atichip. Giebts schon Tests?

Brudertac
2005-10-04, 15:14:34
Hach jetzt gehts erst richtig los....

Hatte mich bis eben für das A8N-SLI Premium (Heatpipe) erwärmt aber nun
gelesen diese nicht gescheit Funktionieren soll wenn man das Mainboard über
Kopf einbaut. Bei mir ist das der Fall - hab ein LianLi Case...

Eigentlich will ich kein Board mit so nem kleinen Quirl der dann nach ein paar
Wochen die Flügel hängen lässt... ;(

@Stefan Payne:

Hast du schon Tests zu dem Crossfire DFI Board gesehen ? Ich hab nur
in der letzten C´T gelesen das die USB Performance ja unter aller S*u ist.
Halb so schnell wie alle anderen Testteilnehmer. Das ist nicht gerade toll.

Blackpitty
2005-10-04, 15:29:18
Dann nimm ein asus a8n sli deluxe und bau auf den chipsatz nen passiven zalmankühler rauf

erwingage
2005-10-04, 15:44:56
Dann nimm ein asus a8n sli deluxe und bau auf den chipsatz nen passiven zalmankühler rauf

passiven kühler braucht er nicht draufbauen,bei asus gibts ersatzlüfter die sind viel leiser als die orginallüfter die auf dem board verbaut sind! :wink:
kostenlos! :wink:

Brudertac
2005-10-04, 16:02:00
passiven kühler braucht er nicht draufbauen,bei asus gibts ersatzlüfter die sind viel leiser als die orginallüfter die auf dem board verbaut sind! :wink:
kostenlos! :wink:

Jo aber eigentlich will ich da einfach gar keinen Lüfter ! :smile:

StefanV
2005-10-04, 18:37:15
@Stefan Payne:

Hast du schon Tests zu dem Crossfire DFI Board gesehen ? Ich hab nur
in der letzten C´T gelesen das die USB Performance ja unter aller S*u ist.
Halb so schnell wie alle anderen Testteilnehmer. Das ist nicht gerade toll.
Ja, diese Macke ist bekannt, betrifft alle Radeon XPress Bretter...

Auch die S-ATA Burst Performance ist etwas schlechter, bei Anwendungsbenchmarks schauts aber anders aus...

Brudertac
2005-10-04, 19:32:37
Hm, also von Crossfire Boards werde ich noch die Finger lassen.

Hab mich eigentlich entschieden.
Es wird wohl ein A8N-SLI Deluxe und ich Bestell mir gleich dazu von Asus
den Ersatzlüfter.

Ist es eigentlich egal welchen der beiden PCIe Slots man verwendet wenn
man nur eine Graka einbaut ? Dann könnte man ja die Graka in den zweiten
einbauen und mit den Nforce Chip mit nem Zalman Kühlkörper kühlen...

Dr.Dirt
2005-10-04, 19:40:43
Jo aber eigentlich will ich da einfach gar keinen Lüfter ! :smile:

Dann würde ich mal bei Abit und Gigabreit schauen oder ein VIA Brett nehmen.

Brudertac
2005-10-04, 20:16:45
Hm, hab ich schon. Abit kommt wegen gleicher HeatPipe Problematik nicht
wirklich in Frage. (Ausserdem kaufe ich nicht gerne was wo in Zukunft der
Support nicht sicher ist) Gigabyte ist auch nicht wirklich ne Option da die
passiven Kühlkörper anscheinend für den NForce4 zu knapp dimensioniert sind.

Aus diesen Gründen hab ich auch immer noch Intel hin Hinterkopf, da mögen
zwar die CPUs heisser sein aber dafür sind die Chips Passiv gekühlt. Und Boards
mit dem Intel 955x sind ja nun wirklich auch nicht schlecht. Und wenn man da
noch ne Dual PCIe Variante nimmt kann man SLI mit NVIDIA und Crossfire mit ATI betreiben. :eek:

StefanV
2005-10-04, 20:47:59
. Und wenn man da
noch ne Dual PCIe Variante nimmt kann man SLI mit NVIDIA und Crossfire mit ATI betreiben. :eek:
Nein, kann man nicht.

Dazu brauchts im ersten Fall ein Brett mit nV Chipsatz, im letzten mit ATi Chipsatz...

PS: eine andere Möglichkeit (http://geizhals.at/deutschland/a162278.html)...

Brudertac
2005-10-04, 21:31:21
Kann man doch. :rolleyes:

Nvidia SLI auf Intel 955x Boards. Quelle Anandtech (http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2412)

Okay, zugegeben wird da die zweite Karte nur noch mit 4 Lanes angesprochen.

Und zum Thema ATI Crossfire auf Intel 955x:

Quelle Digitimes (http://www.digitimes.com/mobos/a20050722A6031.html)

Das Asus Board mit K8T890 muss ich mir mal genauer anschauen. Wie ist denn
der VIA Chipsatz so ? Früher war ich von denen überhaupt nicht begeistert.

StefanV
2005-10-04, 21:36:35
Kann man doch. :rolleyes:

...nicht (mehr) ;)

Nvidia SLI auf Intel 955x Boards. Quelle Anandtech (http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2412)

Okay, zugegeben wird da die zweite Karte nur noch mit 4 Lanes angesprochen.
Schau mal auf die Treiberversion, die sie für SLI verwendet haben.

Mit aktuellen geht das definitiv nicht mehr, mit alten aber schon, die noch keine Chipsatzabfrage drin hatten...


Das Asus Board mit K8T890 muss ich mir mal genauer anschauen. Wie ist denn
der VIA Chipsatz so ? Früher war ich von denen überhaupt nicht begeistert.
Der ist recht gut, wobei man beim A64 auch nicht viele Möglichkeiten hat, einen Chipsatz zu versauen, da alles wichtige in der CPU steckt und der 'Chipsatz' nur noch I/O Bridges sind...

Brudertac
2005-10-04, 21:41:19
...nicht (mehr) ;)

Schau mal auf die Treiberversion, die sie für SLI verwendet haben.

Mit aktuellen geht das definitiv nicht mehr, mit alten aber schon, die noch keine Chipsatzabfrage drin hatten...


Och menno. Du machst mir aber auch alle Hoffnung zunichte :wink:


Der ist recht gut, wobei man beim A64 auch nicht viele Möglichkeiten hat, einen Chipsatz zu versauen, da alles wichtige in der CPU steckt und der 'Chipsatz' nur noch I/O Bridges sind...

Hm, okay dann kommt das auf die Liste. Eventuell hab ich doch nen
Käufer für mein Case dann werden die Karten nochmal neu gemischt aber
ansich ist das mal nicht schlecht.
Warum nur ist hier keine für Intel ? :smile:

onkel2003
2005-10-04, 21:43:09
Och menno. Du machst mir aber auch alle Hoffnung zunichte :wink:



Hm, okay dann kommt das auf die Liste. Eventuell hab ich doch nen
Käufer für mein Case dann werden die Karten nochmal neu gemischt aber
ansich ist das mal nicht schlecht.
Warum nur ist hier keine für Intel ? :smile:

ganz klar intel ;-) auch wenn ich jetzt erschlagen werde.

einzige von amd ist die 4400+ X2 CPU, und die ist zu teuer ;-)
möchtest du intel, sag es
:cool:

StefanV
2005-10-04, 21:51:04
Och menno. Du machst mir aber auch alle Hoffnung zunichte :wink:

Jap, so bin ich nunmal :devil:

Warum nur ist hier keine für Intel ? :smile:
Weil hier alle Gamer sind und auch recht viele dabei sind, die beides mal erleben durften :)

Fakt ist, das der P4 bei Games recht lahm ist (avg Frames sind leider nur die halbe Wahrheit!!), dazu kommt noch die enorme Hitzeentwicklung und auch ansonsten spricht nicht (mehr) wirklich viel für den P4...

Brudertac
2005-10-04, 21:59:36
ganz klar intel ;-) auch wenn ich jetzt erschlagen werde.

einzige von amd ist die 4400+ X2 CPU, und die ist zu teuer ;-)
möchtest du intel, sag es
:cool:

Jaaaaaa, endlich mal ein Intelaner :wink:
Also ich bin echt hin und hergerissen. Ich bin absolut kein Framejäger.
Ich brauch ein Board das einfach passt und absolut stabil läuft.
Ohne Experimente oder sonstigen Einschränkungen. :)

Und, wenn ich mir ein AMD hole dann würde es der X2 4400+ werden.
Drunter macht IMHO der Wechsel von meinem SYS nicht wirklich Sinn.

onkel2003
2005-10-04, 21:59:58
Jap, so bin ich nunmal :devil:

Weil hier alle Gamer sind und auch recht viele dabei sind, die beides mal erleben durften :)

Fakt ist, das der P4 bei Games recht lahm ist (avg Frames sind leider nur die halbe Wahrheit!!), dazu kommt noch die enorme Hitzeentwicklung und auch ansonsten spricht nicht (mehr) wirklich viel für den P4...

kann da payne nur recht geben, wer heute noch nen intel system kauft den ist nicht mehr zu helfen, aktuelle games laufen so gut wie garnicht mehr drauf, man kann froh sein wenn man es überhaupt noch instal... bekommt.

hinzu kommt die extrem hohe stromfresserrei des P4 mein alter A64 hatte grade mal 96 watt gezogen und dieser blöde P4 NW hatte 100 watt gezogen, ganze 4 watt mehr, das kann sich auf dauer niemand leisten.

zu der hitze ja ganz klar, intel hat da auf voller linie versagt, mein blöder P4 630 @ 4,1 Ghz hat doch tatsächlich 36 grad in idle mit box kühler (Asus Board )

also ganz erlich lass bloss die finger von intel, ausser du möchtest Gas oder oel sparen dann ist intel wieder erste wahl :cool:

onkel2003
2005-10-04, 22:02:08
Jaaaaaa, endlich mal ein Intelaner :wink:
Also ich bin echt hin und hergerissen. Ich bin absolut kein Framejäger.
Ich brauch ein Board das einfach passt und absolut stabil läuft.
Ohne Experimente oder sonstigen Einschränkungen. :)

Und, wenn ich mir ein AMD hole dann würde es der X2 4400+ werden.
Drunter macht IMHO der Wechsel von meinem SYS nicht wirklich Sinn.

also der X2 4400+ ist feine sache ekine frage, nur der preis ist unter aller sau, macht dir das nicht aus, bau ein sys auf den 4400+ auf.

Alternativ ;-)

Intel ;-)

Brudertac
2005-10-04, 22:04:40
Jap, so bin ich nunmal :devil:

Weil hier alle Gamer sind und auch recht viele dabei sind, die beides mal erleben durften :)

Fakt ist, das der P4 bei Games recht lahm ist (avg Frames sind leider nur die halbe Wahrheit!!), dazu kommt noch die enorme Hitzeentwicklung und auch ansonsten spricht nicht (mehr) wirklich viel für den P4...

Passt schon. Wir sind ja hier um Fragen zu klären. Also ich bin dankbar für
jeden Hinweiss auf Denkfehler :smile:

Wann die neuen ASUS Boards (P5N32-SLI Deluxe INTEL, A8N32-SLI Deluxe AMD)
hier zu kaufen sind weiss nicht zufällig jemand ? Denn wenn das in den nächsten 2-3 Wochen wäre dann wären die auch noch Interessant.
(Für mich aber auch nur wenn mein Case mit weggeht)

Brudertac
2005-10-04, 22:07:25
kann da payne nur recht geben, wer heute noch nen intel system kauft den ist nicht mehr zu helfen, aktuelle games laufen so gut wie garnicht mehr drauf, man kann froh sein wenn man es überhaupt noch instal... bekommt.

hinzu kommt die extrem hohe stromfresserrei des P4 mein alter A64 hatte grade mal 96 watt gezogen und dieser blöde P4 NW hatte 100 watt gezogen, ganze 4 watt mehr, das kann sich auf dauer niemand leisten.

zu der hitze ja ganz klar, intel hat da auf voller linie versagt, mein blöder P4 630 @ 4,1 Ghz hat doch tatsächlich 36 grad in idle mit box kühler (Asus Board )

also ganz erlich lass bloss die finger von intel, ausser du möchtest Gas oder oel sparen dann ist intel wieder erste wahl :cool:

;D ;D Nach dem ersten Absatz dachte ich noch das kann doch gar nicht sein. :smile:

Aber dann hab ich die Ironie gefunden HAHA Geil.

Gast
2005-10-05, 18:29:15
Naja glaub diesen Intel-Gegner nicht alles! Ich würde mir das Dual Core System reinziehen. Hab übrigens ein altes P4 System und das läuft stabil und hatte bis jetzt noch nie Probleme bei Games.

StefanV
2005-10-05, 18:35:24
Naja glaub diesen Intel-Gegner nicht alles! Ich würde mir das Dual Core System reinziehen. Hab übrigens ein altes P4 System und das läuft stabil und hatte bis jetzt noch nie Probleme bei Games.
Und wo ist jetzt ein Vorteil für Intel der gegen AMD spricht?! :|

Ich seh da in deinem Posting nichts, außer einem persönlichen Angriff...

ABer ist schon seltsam, das die jenen welchen vom P4 auf den A64 umgestiegen sind, davon berichten, das der A64 deutlich schneller ist, oder?!

Scoff
2005-10-05, 18:58:19
Komm gib dir einen Ruck und nimm AMD. Unterstütz mal die Intelkonkurrenz damit Intel noch mehr Druck bekommt. Da ist sowieso viel zu wenig Druck überall hinter. ^^

Gast
2005-10-05, 19:02:35
Sollte kein persöhnlicher Angriff geben...Ich denke es ist eine Frage des Geschmacks. Benchmark-Ergebnisse legen zumindest nahe, dass Spieler eher zu einem AMD-Produkt greifen sollten. Und wer häufig Musik-CDs rippt und Filme schneidet, ist mit einem Intel-Prozessor besser beraten. Bleibt noch die Preisfrage: Intel hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

onkel2003
2005-10-05, 19:04:49
Und wo ist jetzt ein Vorteil für Intel der gegen AMD spricht?! :|

Ich seh da in deinem Posting nichts, außer einem persönlichen Angriff...

ABer ist schon seltsam, das die jenen welchen vom P4 auf den A64 umgestiegen sind, davon berichten, das der A64 deutlich schneller ist, oder?!

warum muss intel ein vorteil haben damit man ihn vor ein amd system vorzieht ?.

ansosten sieht du immer nur persönliche angriffe, du siehst auch nur dein achso tollen A64.

und alle die von ein P4 auf ein A64 umgestiegen sind berichten alle das der A64 deutlich schneller ist, also irgend wo muss ich das aber immer alles überlessen haben ;D .

wo mir grade einfehlt ich bin ja von ein P4 auf ein A64 und wieder auf ein P4,
also ich kann mich beim besten willen nicht dran erinner das der A64 mein P4 abgezogen hat.
Payne ich glaube du bist wirklich der erste der bei 5 FPS mehr von deutlich redet.

aber der ordnung halber mal dies
dein achso geliebter bericht.
Vergleich Athlon 64 vs. Prescott & P4EE

dort siehste es doch mehr als deutlich
nur bei 1024*768 ohne AA/AF also last nur auf CPU, graka ist an pennen.
selbst da macht der A64 zwischen 2 und 10 FPS gut.
sobald das game, in einer höhreren auflösung mit AA/AF kommt ist ende mit den A64. Únd Intel und AMD liegen gleich auf.

Zur Kontrolle wurden noch einige Tests unter 1600x1200 samt aktiviertem 4x Anti-Aliasing und 16x anisotropen Filter durchgeführt, welche folgende Resultate ergaben:

nimm jetzt mitteschit.
1280*1024 4AA/8AF und selbst da wirst du max 2 bis 3 % schneller sein wie ein intel system.wenn überhaupt.

Payne mach vergleiche unter real bedingungen, kein schwein zockt mit ein P4 EE 3,4 und einer X850XT mit einer auflösung von 1024*768 ohne AA/AF.


lass beide rechner antretten mit einstellungen wo die graka fast an kotzen ist, aber noch nicht limitiert, und teste dann noch mal, dann hat sich das ganz schnell erlediegt mit dein A64 ;D
späteststens dann wird niemand mehr merken ob man an ein A64 oder an ein intel sitzt.

StefanV
2005-10-05, 19:10:29
warum muss intel ein vorteil haben damit man ihn vor ein amd system vorzieht ?.
Weils sonst wenig sinnvoll wäre, wenn man nicht das Teil nehmen würde, das mehr Vorteile denn Nachteile hat.

Beim P4 überwiegen ja die Nachteile...


ansosten sieht du immer nur persönliche angriffe, du siehst auch nur dein achso tollen A64.

Nein, ich sehe gerade nur meinen ach so tollen P3 :up:
Der war noch recht effizient..


lass beide rechner antretten mit einstellungen wo die graka fast an kotzen ist, aber noch nicht limitiert, und teste dann noch mal, dann hat sich das ganz schnell erlediegt mit dein A64 ;D
späteststens dann wird niemand mehr merken ob man an ein A64 oder an ein intel sitzt.
1. ist der AMD dann immer noch ein wenig schneller
2. ist der AMD dann immer noch ein wenig kühler
3. ist er bei gleicher Leistung immer noch ein wenig günstiger.

So und was spricht jetzt für einen P4?!

Gast
2005-10-05, 19:15:59
@Payne: siehe Artikel von Gast

onkel2003
2005-10-05, 19:19:07
1. ist der AMD dann immer noch ein wenig schneller
2. ist der AMD dann immer noch ein wenig kühler
3. ist er bei gleicher Leistung immer noch ein wenig günstiger.

So und was spricht jetzt für einen P4?!

1. du sagst es , ein wenig schneller :cool: nicht mehr spürbar, um es genau zu sagen ;-)
2. jaein nicht last ist er nicht wirklich kühler als mein NW immerhin ist das auch ein P4 :cool:
3. preisleistung sind beide gut, amd ist schon lange nicht mehr günstiger wie intel

Was für ein P4 spricht, genau so viel oder wenig wie für ein AMD .

StefanV
2005-10-05, 19:23:34
Sollte kein persöhnlicher Angriff geben...Ich denke es ist eine Frage des Geschmacks. Benchmark-Ergebnisse legen zumindest nahe, dass Spieler eher zu einem AMD-Produkt greifen sollten. Und wer häufig Musik-CDs rippt und Filme schneidet, ist mit einem Intel-Prozessor besser beraten. Bleibt noch die Preisfrage: Intel hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Nicht wirklich, denn es gibt ja noch den A64/x2.

Und selbst wenn nicht, so kann man das auch noch nebenbei machen, mit idle Priorität...

onkel2003
2005-10-05, 19:26:20
Nicht wirklich, denn es gibt ja noch den A64/x2.

Und selbst wenn nicht, so kann man das auch noch nebenbei machen, mit idle Priorität...

A64/x2 so sieht es aus, und wenn AMD dann nur den.



mit idle Priorität

sorry wer hat den bitte bock, immer erst alles so einstellen, das soll von alleine kommen :cool:

Brudertac
2005-10-05, 19:50:02
Wuha, da hab ich ja einiges verpasst heute :smile:

Also ich bin immer noch hin und hergerissen.
Wie gesagt bin ich kein Framejäger sondern das Sys muss einfach Stabil und Solide
laufen. Persönlich kann ich da nur meinen alten Athlon XP gegen meinen P4 vergleichen und da gewinnt der P4 mit Abstand, das ist mal sicher.

Allerdings hab ich derzeit auf Arbeit auch nen A64 und kann nicht meckern.
Im Moment sagen mir die SLI Boards von ASUS am meisten zu. Dort halt die Version mit Heatpipe. Naja, nach dem WE weiss ich ob mein Case bleibt oder nicht.

Was mich auch etwas mehr zu AMD zieht ist das Angebot an CPUs...
Gerade im DualCore Regal steht da deutlich mehr Auswahl und IMHO auch
deutlich mehr Leistung rum....

StefanV
2005-10-05, 19:57:58
Also ich bin immer noch hin und hergerissen.

Naja, es gibt eigentlich nicht (mehr) soo viel, was für Intel spricht...


Wie gesagt bin ich kein Framejäger sondern das Sys muss einfach Stabil und Solide laufen.
Das trifft auf so ziemlich alle aktuellen Rechner zu...

Persönlich kann ich da nur meinen alten Athlon XP gegen meinen P4 vergleichen und da gewinnt der P4 mit Abstand, das ist mal sicher.

Performance?
Der A64 ist wesentlich effizienter als der K7, dazu kommt, das es für ihn auch endlich wirklich tolle Chipsätze gibt...


Allerdings hab ich derzeit auf Arbeit auch nen A64 und kann nicht meckern.
Im Moment sagen mir die SLI Boards von ASUS am meisten zu. Dort halt die Version mit Heatpipe. Naja, nach dem WE weiss ich ob mein Case bleibt oder nicht.
Oder zur Abwechslung mal eins von Albatron ;)

Die Auswahl des Mutterbrettes ist das wichtigste am Rechner, ein nicht so pralles Exemplar kann für sehr sehr viel Ärger verantwortlich sein...


Was mich auch etwas mehr zu AMD zieht ist das Angebot an CPUs...
Gerade im DualCore Regal steht da deutlich mehr Auswahl und IMHO auch
deutlich mehr Leistung rum....
Naja, bei Intel gehts nicht höher, da man sonst die Specs verletzen würde, die aktuellen P-Ds liegen bei bis zu 130W Abwärme, in Regionen wo ein A64/x2 weit entfernt ist...

Brudertac
2005-10-05, 20:06:42
Performance?
Der A64 ist wesentlich effizienter als der K7, dazu kommt, das es für ihn auch endlich wirklich tolle Chipsätze gibt...


Jo das mit Sicherheit. Man vergisst da auch immer gern das die Entwicklung weitergegangen ist.


Oder zur Abwechslung mal eins von Albatron ;)

Die Auswahl des Mutterbrettes ist das wichtigste am Rechner, ein nicht so pralles Exemplar kann für sehr sehr viel Ärger verantwortlich sein...

Naja, bei Intel gehts nicht höher, da man sonst die Specs verletzen würde, die aktuellen P-Ds liegen bei bis zu 130W Abwärme, in Regionen wo ein A64/x2 weit entfernt ist...

Albatron ? Das war ein Scherz oder ?
Naja, ich hatte bislang immer MSI, Gigabyte oder halt Asus. Die waren eigentlich
alle okay. Gigabyte hat mich mal in Sachen Support verarscht, seit dem will ich
die eigentlich nicht mehr kaufen.

onkel2003
2005-10-05, 20:27:02
Jo das mit Sicherheit. Man vergisst da auch immer gern das die Entwicklung weitergegangen ist.



Albatron ? Das war ein Scherz oder ?
Naja, ich hatte bislang immer MSI, Gigabyte oder halt Asus. Die waren eigentlich
alle okay. Gigabyte hat mich mal in Sachen Support verarscht, seit dem will ich
die eigentlich nicht mehr kaufen.

wie ist intel jetzt wieder out :cool:

also wenn schon dann würde ich schon den X2 ziehn.
SLI würde ich an deiner stelle nur kaufen wenn du wirklich viel zockst, weil sonst ist es raus geworfen.

was board angeht würde ich auch auf Asus setzen.
Gigabyte hatte ich was Board und graka angeht bis jetzt 3 mal fehlgriff, und mega scheiss garantie abwicklung.

Albatron kann ich so nicht zu sagen, aber was ich nicht kenne kaufe ich nicht, von daher würde ich die finger von lassen, ausser einige mehr wie payne sagen dir gutes board.


in ganzen ist es natürlich ne sache was machst du mit der kiste, X2 ist schön und gut aber auch teuer, naja ok leistung kostet halt ;-)
4400+ ist wenn aber das minimum, dadrunter sind kastrierte dual-core´s.

bei der cpu biste mit ca 550 euro dabei, für das geld bekommste allerding auch ne top cpu, und board von intel.
min i945 chipsatz und du hast die option für dual-core auch bei intel offen.
die dualcore von intel schlagen zwar nicht die amd dualcore, aber sind in sachen leistung den single cpu´s von amd auch weit überlegen, man solte die intel dualcore mal nicht unterschätzen ;-)
und wenn erst mal genug anwendungen da sind für dualcore wird die kleinste intel dualcore den amd FX in arsch tretten.

optimal ist jetzt allerdings noch der X2 von AMD.

StefanV
2005-10-05, 20:53:15
Albatron ? Das war ein Scherz oder ?
Naja, ich hatte bislang immer MSI, Gigabyte oder halt Asus. Die waren eigentlich
alle okay. Gigabyte hat mich mal in Sachen Support verarscht, seit dem will ich
die eigentlich nicht mehr kaufen.
Nope, war kein Scherz...

Besser als Gigabyte sind die allemal...

Bei 2 GBT Brettern hatte ich mit schnelleren/heißeren Prozessoren Probleme mit pfeifenden Spannungsreglern, einmal auf dem 8IHXP (i850E) mit dem 3,06er P4 und einmal auf dem 8IPE1000 PRO mit dem 2,43GHz Prescopp Sellerie...

ASUS find ich auch nicht wirklich pralle, da kann man unter anderem die Spannung nicht bei allen Brettern ändern, außerdem sind die recht teuer, ohne mir einen Mehrwert zu bieten...

Über MSI red ich mal lieber nicht, warum ich mir noch Bretter von denen antue, weiß ich selbst nicht immer...


Mit den beiden Albatron war ich eigentlich recht zufrieden, waren eigentlich recht brauchbare Bretter (PX915P4C, S478/i915 und K8X890 PRO II), einzig ein paar nervende BIOS Macken, die die Bedienung erschwerten, störten doch etwas aber das sind Dinge, die nicht weiter ins Gewicht fallen...
Also eine bekloppte Menüführung im BIOS bewerte ich kaum bis garnicht negativ, wenn der Rest stimmt...

Naja, ok, mit dem K8X890 konnt man nur mit einer BIOS Version übertakten, das war auch nicht soo pralle, mit nachfolgenden konnt man den Speicherteiler nicht mehr wirklich einstellen.
Seltsamerweise wird das gleiche auch bei ABIT AX8 berichtet :|


Von Epox würd ich auch eher abraten, ehrlich gesagt...

onkel2003
2005-10-05, 21:09:06
ASUS find ich auch nicht wirklich pralle, da kann man unter anderem die Spannung nicht bei allen Brettern ändern, außerdem sind die recht teuer, ohne mir einen Mehrwert zu bieten...

...
das sind welche boards ?

meine erfahrung, sei es amd oder intel system.
asus haben die mit an stabilsten boards, zahlreiche einstell möglichkeiten in bios, und mit proggys in windows betrieb.
und die aktuellen, die hier an meisten gekauften werden haben auch alle die möglichkeit spannungen zu verstellen.
was garantie angeht, ok, zumindest deutlich besser wie gigabyte.