Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Platte sicher "erasen"?
Das Auge
2005-10-04, 13:31:16
Ich muß mein Notebook wg. eines Defekst des Brenners leider demnächst mal zur RMA schicken. Da auf der Platte durchaus sensible Daten sind (Arbeit/Studium/Steuer/Por...äh Naturdokumentationen/ etc.) möchte ich vorher die HD sicher plattmachen.
Wie mach ich das am besten? low-level format? Oder gibts da weniger radikale Lösungen? Welches Programm benutzen? Und überhaupt?
Danke ;)
Black-Scorpion
2005-10-04, 13:42:16
Das sollte reichen.
PC INSPECTOR e-maxx (http://www.pcinspector.de/emaxx/welcome.htm)
warum die platte nicht ausbauen? dann hat die schon kein transportstress.
alkorithmus
2005-10-04, 13:51:28
warum die platte nicht ausbauen? dann hat die schon kein transportstress.
Das gestaltet sich ein wenig schwierig bei einem Notbook, nicht zu vergessen die Garantie.
Das Auge
2005-10-04, 13:53:34
warum die platte nicht ausbauen? dann hat die schon kein transportstress.
Die kann man nicht so einfach rausziehen, ich müßte also dran rumschrauben. Allerdings weiß ich nicht, wie´s dann mit der Garantie ausschaut.
@Anonym_001
Danke, ich schau mir das mal an :)
Das Auge
2005-10-04, 13:55:43
Der Satz gefällt mir besonders gut:
"PC INSPECTOR™ e-maxx entspricht auch den strengen Löschanforderungen der US Militärs."
;D
Das gestaltet sich ein wenig schwierig bei einem Notbook, nicht zu vergessen die Garantie.
seit wann ist der ausbau einer ausbaubaren komponente der garantie schadhaft`? dabei werden keine siegel zerbrochen...
bei pcs gibt es auch keine gültigen siegel, vllt mal vorher dort anrufen ob die sonst rumspacken. samsung interessiert es nicht, ob die festplatte oder der akku fehlt.
NucleusZett
2005-10-04, 14:01:48
Funktioniert die alte Methode mit dem Magneten eigentlich noch?
Das Auge
2005-10-04, 14:05:01
Ist ein Acer...
Ich werd aber auf jeden Fall mal die ganzen Unterlagen rauskramen, evtl. steht da ja was zum öffnen in den Garantiebedingungen und/oder ich ruf da an.
Mir wäre es im Prinzip ja auch lieber die Platte dazubehalten. bzw. nur das Laufwerk einzuschicken :cool:
Stiefel
2005-10-04, 14:49:23
Die Methode mit dem Magnet funktioniert immernoch. Allerdings ist dann die Festplatte auch nicht mehr zu gebrauchen.
Ein Lowlevel Format ist heute nicht mehr das was es früher mal war. Das heißt, wenn heute mit dem Herstellerprogramm Lowlevel formatiert wird, dann sind die Daten immernoch wiederherstellbar.
MfG
Stiefel
Funktioniert die alte Methode mit dem Magneten eigentlich noch?
funktionierte noch nie wirlkich zuverlässig...
-> platte ausbauen und gut ist...die werden da nicht gegen haben und die notebookplatten sind bei allen mir bekannten acer notebooks extra so ausgelegt dass man sie ohne größere schwierigkeiten ausbauen kann
Ein Lowlevel Format ist heute nicht mehr das was es früher mal war. Das heißt, wenn heute mit dem Herstellerprogramm Lowlevel formatiert wird, dann sind die Daten immernoch wiederherstellbar.
wär mir neu...woher hast du das?
meines wissens hat sich bei der funktionsweise nihcts geändert
Stiefel
2005-10-04, 15:11:28
wär mir neu...woher hast du das?
meines wissens hat sich bei der funktionsweise nihcts geändert
Aus den damaligen News. Wo genau ich das gelesen habe weiß ich nicht mehr, da es schon recht lange her ist. Heute kann man nur noch mit speziellen Hardware und Software eine Platte richtig Low Level formatieren. Ein kleines Beispiel:
Ich besitze eine Samsung Spinpoint 1213N. Diese hatte vor ca. 3 Monaten defekte Sektoren. Also löschte ich sie mit Hutil von Samsung, da ich sie einschicken wollte. Ich machte ein Low Level Format. Danach versuchte ich die Daten wiederherstellen um sicher zu gehen ob sie auch wirklich gelöscht wurden. Es ging wunderbar. Zwar nicht alles, aber ein großer Teil schon. Zudem dauerte das Lowlevel Format nicht mal 45 Minuten und das bei einer 120GB Platte... Das gab mir doch sehr zu denken.
MfG
Stiefel
BlauerEngel
2005-10-04, 16:01:28
Hab mal gelesen, das die US-Regierung rät, eine Platte siebenmal mit zufälliger Anordnung mit 0 und 1 zu beschreiben. Dann ists gut.
Ich selbst denke, das es reicht eine Platte siebenmal mit 7 zu beschreiben.
Denn: was ergibt sieben mal sieben?
Gruß
BlauerEngel
----------------------------------------------------------------------------------
There are 10 different kind of people in the world,
those who understand binary digits and those who don´t.
Skullcleaver
2005-10-04, 16:28:46
7777777
Da Fre@k
2005-10-04, 16:54:36
Denn: was ergibt sieben mal sieben?
Feinen Sand :D:D:D
O&O SafeErase V2.0 soll auch nicht schlecht sein:
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14686
Ich weiß zwar nicht, wie das bei einer RMA geregelt, aber prinzipiell müsste hier doch das Datenschutzgesetzt greifen, oder? D.h., der Hersteller dürfte deine Festplatte nur benutzen, wenn es zum Testen unbedingt erforderlich ist. Ansonsten hat er an deinen Daten nichts zu suchen. Und wenn er doch rumschnüffelt und dich anzeigen sollte, dürften die "Beweise" doch ungültig sein, oder?
cruger
2005-10-04, 17:16:17
eines der besten tools ist imho der archicrypt shredder
http://www.archicrypt.com/SBShredder.htm
ist während der trialphase afaik uneingeschränkt nutzbar.
alternativ eraser
http://www.heidi.ie/eraser
ist freeware und sollte auch reichen.
oder dban
http://dban.sourceforge.net/
Wolfram
2005-10-04, 17:24:19
Eraser (http://www.tolvanen.com/eraser/). Freeware.
Low-Level-Format gibt es schon ewig nicht mehr. Tools, die das heute zu tun behaupten, nullen die Platte lediglich voll.
Die Daten sind danach mit normalen Mitteln nicht wiederherstellbar. Es heißt aber, unter Umständen blieben Restmagnetisierungen auf den Platten zurück, aus denen man mit geeigneten Mitteln noch etwas zurückzaubern könne. Ob das auch schon professionelle Datenretter können oder nur das allmächtige US-Militär, entzieht sich meiner Kenntnis.
Eraser hat aber auch eine Einstellung, in der selbst solche Restmuster eliminiert werden sollen, durch IIRC 35maliges Überschreiben mit geeigneten Nullen und Einsen. Das sollte selbst paranoiden Naturen reichen. Noch paranoidere Naturen mögen von mir aus den Eraserer ((c) MAD) aka Arnie beuftragen, der dann aber wahrscheinlich nicht nur die Platte löscht, sondern auch alles, was sich ihm sonst noch in den Weg stellt... :D
Stiefel
2005-10-04, 17:57:07
Low-Level-Format gibt es schon ewig nicht mehr. Tools, die das heute zu tun behaupten, nullen die Platte lediglich voll.
Na endlich einer der es auch kennt. Vielen Dank.
MfG
Stiefel
PatkIllA
2005-10-04, 18:05:05
werden die überhaupt genullt? oder nicht einfach nur die Positionierungsdaten auf die Platte geschrieben + Sektoren überprüft?
Hauptsache möglichst oft mit einem zufälligen Muster überschreiben. Ich habe auch schon ein paar mal Partitionen mit TrueCrypt überschrieben.
cruger
2005-10-04, 19:01:28
Low-Level-Format gibt es schon ewig nicht mehr. Tools, die das heute zu tun behaupten, nullen die Platte lediglich voll.
hitachi war einer der ersten anbieter, die das auch beim dft in der dokumentation und im tool selbst genau so ausgeführt hat. der dft bietet keinerlei low-level-format mehr an, sondern nur noch "erase disk" bzw. "erase bootsector", dabei wird die platte wie von dir beschrieben mit "zugenullt" ;).
nebenbei werden im rahmen der diagnose auch defekte sektoren markiert und auf reserve-sektoren umgeleitet.
cyrix1
2005-10-04, 19:08:49
Kann dir aus eigener Erfahrung das Tool "Darik's Boot and Nuke" (http://dban.sourceforge.net/) empfehlen.
Kannst dir die Floppy oder die CDRom Boot-Version laden (also das ISO) und brennen.
Dann damit starten.
Das Tool hat so ziemlich alle Algorithmen fürs sichere Datenlöschen drauf, u.a. auch das Gutmann-Verfahren.
Allerdings solten für deine Zwecke schon weniger Zeitfressende ausreichen.
(Es steht immer beschrieben, wie sicher das etwa ist)
Rooter
2005-10-04, 20:24:24
Ein Lowlevel Format ist heute nicht mehr das was es früher mal war.Stimmt, hier steht´s :
Unterschied Low-Level ,High Level Format und Quick Format (http://www.libe.net/themen/LOW_LEVEL_FORMAT__HDD_formatieren.php)
MfG
Rooter
Kinehs
2005-10-05, 09:15:44
Nimm doch unter www.tuneup.de die TuneUp Utilities. Die entsprechen sogar den strengen Anforderungen des Pentagon, nicht nur Militärs. ;D ;D
Desweiteren kann man das Tool zu verschiedenster Systemwartung hernehmen.
Kinehs
2005-10-05, 09:18:47
Ach ja vorher solltest du ein Backup deiner Notebookplatte machen, also Windows und wichtige Daten, deine Naturdokumentationen kannst ja getrost vorher löschen.
Dann ein schönes Image mit Acronis True Image ziehen, damit der Laptop nachher in 5min am alten Stand ist. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.