Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : fglrx 8.16.20 mit Kernel 2.6.13?


Fishlurch
2005-10-04, 18:34:42
Hallöle,

eine Frage - hat einer von Euch den neuen ATI Treiber 8.16.20 mit dem Kernel 2-6-13 schon zum laufen bekommen mit 3D Support? Wenn ja wäre ich über ein HowTo sehr erfreut. Ich finde im gesamten Netz nicht mal Patches für den Treiber bzw. den Kernel. bin am verzweifelnb weil ich nix mehr zoggn kann :-(


Würde mich über Antworten freuen.

Grüße
Steffen

Gast
2005-10-04, 21:50:32
nimm den 2.6.12 kernel!?!?!

whatever
2005-10-04, 23:28:27
http://rage3d.com/board/forumdisplay.php?f=88

Fishlurch
2005-10-05, 15:13:49
Also ich war fleißig am lesen und weiß jetzt gar net mehr ob das Problem an meinen falschen Kernel Einstellungen liegt oder ob ich einfach die Treiber falsch konfiguriert habe... ich bekomme auf jeden fall immer diese message von glxgears - Xlib: extension "XFree86-DRI" missing on display ":0.0"


Bin mir net wirklich sicher ob das am Treiber oder meinem Kernel liegt?!

Simon
2005-10-05, 18:46:39
Hallöle,

eine Frage - hat einer von Euch den neuen ATI Treiber 8.16.20 mit dem Kernel 2-6-13 schon zum laufen bekommen mit 3D Support? Wenn ja wäre ich über ein HowTo sehr erfreut. Ich finde im gesamten Netz nicht mal Patches für den Treiber bzw. den Kernel. bin am verzweifelnb weil ich nix mehr zoggn kann :-(

Läuft wunderbar hier mit 2.6.13 und 2.6.13-mm1. Auch die Betatreiber laufen problemlos. Mußt allerdings in firegl_public.c eine Zeile ändern, damits funktioniert und kompiliert:
Irgendwo steht dort was von "return verify_area();". Das ersetzen durch "return 0;". Kompilieren und installieren. Läuft.

Bin mir net wirklich sicher ob das am Treiber oder meinem Kernel liegt?!
Treiber.

Fishlurch
2005-10-06, 08:57:36
habs versucht... funzt immer noch net =>
glxgears - Xlib: extension "XFree86-DRI" missing on display ":0.0"

hab ich vielleicht doch was im kernel vergessen? muss dri z.b. als modul compiliert sein oder muss cih das weglassen?! oder ist der ati treiber gänzlich unabhängig davon?!

ich probier hier noch ein wenig rum.

Simon
2005-10-06, 09:02:55
DRI muss komplett raus. Ist denn die Treiberinstallation überhaupt erfolgreich oder meldet der Installer einen Fehler? Sind AGP Treiber geladen?

Fishlurch
2005-10-06, 09:22:05
Unter Anderem zeigt lsmod folgendes:

fglrx 255016 0
via_agp 7936 0
agpgart 29768 2 fglrx,via_agp

glxinfo:
direct rendering: No

glxgears:
Xlib: extension "XFree86-DRI" missing on display ":0.0"

Und noch eine Frage - wenn ich den DRI Treiber ausm Kernel gar nicht laden muss/ darf was muss ich dann in der xorg.conf eintragen? Bis jetzt steht da dies hier:

Section "Device"
Identifier "VESA Framebuffer"
Driver "radeon"
#VideoRam 4096
# Insert Clocks lines here if appropriate
EndSection

...aber da versucht er doch wieder den DRI Treiber zu laden?!... ich bin verwirrt!

Fishlurch
2005-10-06, 09:22:32
ah... bei der Installation meldet er keinerlei Fehler!

Der Berater
2005-10-06, 11:35:12
Section "Device"
Identifier "VESA Framebuffer"
Driver "radeon"
#VideoRam 4096
# Insert Clocks lines here if appropriate
EndSection

...aber da versucht er doch wieder den DRI Treiber zu laden?!... ich bin verwirrt!

Da lesen wir nochmal ein wenig in /usr/share/doc/packages/fglrx.

MfG
P.

Fishlurch
2005-10-06, 12:06:33
hmmm... ich hab folgendes gefunden:
http://www.linux-community.de/Neues/story?storyid=17454

Und ich stelle fest dass mein fglrxconfig die nötigen Einträge anscheinend gar nicht in die xorg.conf geschrieben hat?!

ich probier einfach mal ein bisschen rum... aber ich seh das richtig, dass ich anscheinend einfach nur ne nicht richtig konfigurierte xorg.conf habe?!

Simon
2005-10-06, 12:42:04
ich probier einfach mal ein bisschen rum... aber ich seh das richtig, dass ich anscheinend einfach nur ne nicht richtig konfigurierte xorg.conf habe?!
Ja, sieht so aus. Denn die Treiber sind ja geladen... Also das ist schonmal ein gutes Zeichen =)

Fishlurch
2005-10-06, 12:59:20
Oh man ist mir das peinlich... ich trau mich das fast gar nicht zu sagen... daseinzige problem war, dass fglrxconfig die erfassten Daten in die Datei xorg.conf ablegt... JEDOCH IM "CURRENT DIRECTORY"... tja, das war bei mir immer der Home Ordner.

Jetzt hab ich dei Datei in /etc/X11 kopiert und siehe da, glxgears geht!


Oh man... so blöde... tut mir leid ;-(

Rhönpaulus
2005-10-10, 11:04:57
ich habe die treiber jetzt unter kernel 2.6.13.2 aus dem rpm-packet installiert.
es sind keine kernelpatches mehr notwendig gewesen.
nur die zum laufenden kernel passenden kernelsourcen und ein symlink "linux" in /usr/scr sind nötig um den treiber unter fedora core4 und gcc4.0.1.x zu kompilieren und zu installieren.