Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Ein erster Blick auf die R520-Architektur
Leonidas
2005-10-05, 09:02:15
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/10-05_a.php
Hinweis:
Ich bitte darum, *alle* weiteren Kommentare zum letzten Absatz des R520-Artikels in folgendem Thread abzugeben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=252314
In diesem befindet sich ein Statement mit genauerer Erklärung des Sachverhalts.
Ansonsten ist dieser Thread hier ab sofort für Postings rein zur Technik des R520-Chips und damit zur eigentlichen Thematik des Artikels freizuhalten. Danke.
edit von aths: Formatierung
Komische ist , der artikel klingt negativ auch wenn er in teilen nicht negativ ist :)
Crushinator
2005-10-05, 09:36:12
Komische ist , der artikel klingt negativ auch wenn er in teilen nicht negativ ist :)
Das ist doch eigentlich bei jedem Artikel so, der in Richtung ATi geht. Daß man nicht nicht gerade mit Infos und Hardware überschüttet wird, könnte natürlich überhaupt nicht darin begründet sein. ;)
Man könnte fast meinen, ATI hätte Angst vorm 3DCenter.
Aber dass die IHVs eine Webseite meiden, die bisher alle Cheatereien und Misstände öffentlich angeprangert hat, kann ich schon irgendwo verstehen ;)
Weiter so, Leo, aths und der Rest der 3DCenter Crew :D
Leonidas
2005-10-05, 09:48:27
Komische ist , der artikel klingt negativ auch wenn er in teilen nicht negativ ist :)
Wirklich? Also die HW wird doch gut bewertet - und der letzte Abschnitt hat mit dem R520 selber nichts zu tun.
doppelschwoer
2005-10-05, 09:50:58
Laßt euch nicht unterkriegen.
Aktualität ist nicht alles wenn es um gute Berichterstattung geht!
Vorallem wenn es um Falsche Aktualität geht... :cool:
Was mich schon immer interessiert hat, wie finanziert ihr euch eigentlich. Falls nun die R520 auf dem Markt verfügbar ist, habt ihr die Mittel ein Testmuster zu kaufen?
Falls nicht, wie wäre es mit einem Sponsorenpool aus den 3DCenter Fans?
doppelschwoer
2005-10-05, 09:53:35
Wirklich? Also die HW wird doch gut bewertet - und der letzte Abschnitt hat mit dem R520 selber nichts zu tun.
Ich finde den Artikel überhaupt nicht negativ. Ganz im gegenteil. Ist schon beeindruckend wie viel man durch gutes Info sammeln wirklich in erfahrung bringen kann. Soweit kommen andere nichtmal mit Background vom IHV.
Dalai-lamer
2005-10-05, 09:59:41
Laßt euch nicht unterkriegen.
Aktualität ist nicht alles wenn es um gute Berichterstattung geht!
Vorallem wenn es um Falsche Aktualität geht... :cool:
Was mich schon immer interessiert hat, wie finanziert ihr euch eigentlich. Falls nun die R520 auf dem Markt verfügbar ist, habt ihr die Mittel ein Testmuster zu kaufen?
Falls nicht, wie wäre es mit einem Sponsorenpool aus den 3DCenter Fans?
Die werden wie gesagt als testmuster von verschiedenen Boardherstellern gestellt. Soweit ich das immer mitbekomme ^^
Ich finde den Artikel nicht wirklich negativ. Er zählt Vor-und Nachteile auf und ich denke mal, jeder kann rauslesen, dass der R520 insbesondere bei der Bildqualität vermutlich punkten wird. Und im "fps" Segment ist das für mich persönlich DER Kaufgrund, nicht die 3DMark Balken. Ich spiel lieber mit 80fps und sauberen Texturen als mit 120fps und flimmernden Texturen.
Interessant fand ich aber auch, dass ATI 3DC meidet. Das nicht-abschreiben von Presse-Spam ist ja gerade ein Grund, warum ich mir lieber hier Reviews als woanders durchlese.
doppelschwoer
2005-10-05, 10:00:44
Die werden wie gesagt als testmuster von verschiedenen Boardherstellern gestellt. Soweit ich das immer mitbekomme ^^
Wenn das aber nicht der Fall ist, dann muß man kaufen, oder?
Spasstiger
2005-10-05, 10:38:53
Finde den Artikel ausgewogen und für meinen Geschmack geht er auch schon weit genug ins Details (eine Textwüste ist was anderes ;)).
Wobei das sehr nach verletztem Stolz klingt:
Dennoch erwarten wir als Deutschlands größte 3D-Hardwaretechnik-Site, dass der IHV auf uns zukommt und uns ein NDA anbietet. Bisher haben wir jedes angenommen. Hat uns ATI nur versehentlich übersehen? Nein, uns wurde im Zuge der Anfrage auf Hardware abschlägig beschieden.
[dzp]Viper
2005-10-05, 10:48:25
Finde den Artikel auch ganz interessant! Nicht wirklich Negativ nur halt wirklich viele Informationen :D
Wobei das sehr nach verletztem Stolz klingt:
Hab ich mir auch irgendwie gedacht - obwohl es ja auch ein wenig stimmt.. schon schade irgendwie
Besten Dank an aths für den abermals sehr informativen Artikel -- soweit das bis jetzt geht. :up:
Aber: Was "AAA" angeht, kann ich nicht ganz zustimmen. Klar, MSAA + AAA gibt in 95% der Spiele ein optimales Verhältnis aus Fps und Qualität -- doch was ist mit Spielen, welche mit Bump-Maps derart zugekleistert wurden, dass es überall flimmert? Doom III beispielsweise! Ohne 16xAA oder minimal 1600x1200 bekomme ich Augenkrebs. Hier bleibt SSAA das teure Heilmittel ... Vollbild-SGSSAA à la VSA-100 erwünscht.
[...] denn solche Vollprofis, das wir gleich alles wissen, sind wir nicht.
dass
Weiterhin steht 2-3x "gibts" da -- sollte das nicht "gibt's", oder - in einem Artkel IMHO passender - einfach "gibt es" heißen? :)
MfG,
Raff
Leonidas
2005-10-05, 10:57:20
Wobei das sehr nach verletztem Stolz klingt:
Angesichts dem, was ATI uns annen Kopf gehauen hat, wäre das verständlich.
Aber wir werden auch zukünftig verletzten Stolz nicht mit sauberer Berichterstattung vermischen. Leider * kann ATI auch weiterhin darauf zählen, daß wir fair über ATI berichten.
* Weil es dafür für IHVs einfacher ist, mißbeliebige Webseiten zu ignorieren, wenn man dafür keine negative Presse bekommt.
dildo4u
2005-10-05, 11:00:13
Ihr hattet doch immer recht guten Kontackt zu Sapphire konnten die noch keine Karten zur verfügung stellen?
Leonidas
2005-10-05, 11:06:06
Die IHVs bekommen womöglich noch diese Woche erste Karten fertig ... ich bin derzeit schon am organisieren. Aber für den Launch reichte es nicht.
Sapphire hat uns im übrigen schon 2x aus der Patsche geholfen. Die letzten zwei ATI-Launches hatten wir Karten von Sapphire, nicht von ATI.
reunion
2005-10-05, 11:09:23
Der R520 hat sogar mehr Transistoren als der G70[..]
:eek:
Ronny145
2005-10-05, 11:15:34
Der R520 hat sogar mehr Transistoren als der G70[..]
:eek:
Wieviele genau oder ist das im Text ersichtlich? Gleich mal nachschauen.
reunion
2005-10-05, 11:17:03
Wieviele genau oder ist das im Text ersichtlich? Gleich mal nachschauen.
Ja, Seite 3, dritter Absatz.
Crushinator
2005-10-05, 11:17:57
Angesichts dem, was ATI uns annen Kopf gehauen hat, wäre das verständlich. (...)
Bei allem Respekt, aber angesichts dessen, daß selbst NV3X hier unangefochten gehyped wurde bis das Zeug hält, könnte für mich das Verhalten von ATi gar nicht nachvollziehbarer sein.
HajottV
2005-10-05, 11:44:06
Bei allem Respekt, aber angesichts dessen, daß selbst NV3X hier unangefochten gehyped wurde bis das Zeug hält, könnte für mich das Verhalten von ATi gar nicht nachvollziehbarer sein.
Seufz, ich muß Crushi leider ein bisschen recht geben. Wenn man einmal einen Ruf hat, dann wird man den nicht mehr so schnell los. 3DC war in grauer Vorzeit (damit meine ich eigentlich auch eher die pre NV3X Zeit) mal ziemlich nVidia-lastig... was auch der Grund dafür ist, daß heute bei jeder Art von Berichterstattung - egal, was im Artikel steht - erstmal ATi-Gebashe unterstellt wird. (Ich halte 3DC inzwischen für relativ ausgewogen, es gibt ein paar Leute, die mehr zur einen und mehr zur anderen Seite tendieren, aber insgesamt ist das eine gute Mischung.)
Allerdings merkt man beim R520 Artikel, daß da verletzte Gefühle im Spiel sind, was ich allerdings auch für verständlich halte. Insgesamt ist der Artikel prima. Hätte ich ihn geschrieben, wäre die Bemerkung zu ATi heftiger ausgefallen... sehr schwache Leistung von ATi.
Gruß
Jörg
Unfug
2005-10-05, 11:45:57
Guter Artikel (viele tech.Infos)
Der Artikel, obwohl mit viel Text versehen, war sehr informativ und aufschlußreich.
Dies wird meine Kaufentscheidung des 520er sehr wohl beeinflussen.
Ob sich ATI wirklich darüber im Klaren ist, wage ich aufgrund der mangelnden Zusammenarbeit mit euch zu bezweifeln!
Macht BITTE weiter so, auch wenn's keine Bilder dazu gibt ...
Grüße aus München an alle
TheGood
2005-10-05, 11:54:17
Ich finde hier keine worte von verletzten Stolz, ausser im letzten ABschnitt des Artikels. Aber der Titel deutet ja schon daraufhin, deshalb gehe ich davon aus dass der Rest nach bestem Wissen und gewissen beurteilt wird und wurde. Und so hab ich das auch gelesen ist imho relativ sachlich geschrieben.
Gaestle
2005-10-05, 11:58:28
Wobei das sehr nach verletztem Stolz klingt:
Ich weiss nicht, ob die von Dir zitierte Stelle nicht die volle Berechtigung hat. Hier im Forum gibt es über 30.000 Mitglieder. Das ist schon eine Menge, die sicherlich regelmäßig vorbei kommen. Dazu kommen noch die ab-und-zu-Webseitenbsucher. Wir haben bei der Hardware-Umfrage etwa 4.000 3Dcenter-Teilnehmer, aus anderen Umfragen ist bekannt dass etwa nur 3% an solchen offenen Umfragen teilnehmen. Wenn wir davon ausgehen, dass der Anteil vielleicht durch die besondere Zielgruppe und das entsporechende Thema etwas höher war, rechne ich mit etwa 60-80.000 Besuchern pro Woche.
Aber vielleicht wäre es IMHO hilfreich, wenn Leo mal Mediadaten offenlegen würde, so wie z.B. hier: http://www.3dchip.de/mediadaten.php damit die Damen und Herren mal einen Eindruck über den Media-Impact bekommen. Nur so 'ne Idee.
Ansonsten finde ich, dass der R520 im Artikel doch recht gut und ausgewogen wegkommt. Es wird klar, dass R520/G70 teilweise unterschiedliche Ansätze haben. Wenn R520 jetzt beim HDR noch gut dasteht, ist er mir letztlich sympathischer (so sympathisch, wie einem eben ein Stück Silizuim sein kann), weil ich denke, dass er mit der Verringerung/Kaschierung von Latenzen und Wartezyklen einfach den intelligenteren Ansatz bietet, als "pure brute force" . Und natürlich die Hoffnung auf (deutlich) bessere BQ.
Grüße
zeckensack
2005-10-05, 12:09:14
Mich würde interessieren inwiefern R520 nicht die NV20-Texturfilterqualität erreicht. Das wurde mindestens zweimal genannt, aber nicht ausgeführt.
Quadratische(re) Form der AF-Blume?
Sonstiges?
Laut (dem IMO authentischen) geleakten Pressematerial soll sich die Präzision zumindest der LOD-Fraction erhöht haben. Die dort abgebildete AF-Blume ist allerdings so stark verkleinert, dass sie zur Beurteilung nichts mehr taugt.
Lord Helmchen
2005-10-05, 12:09:50
Seufz, ich muß Crushi leider ein bisschen recht geben. Wenn man einmal einen Ruf hat, dann wird man den nicht mehr so schnell los. 3DC war in grauer Vorzeit (damit meine ich eigentlich auch eher die pre NV3X Zeit) mal ziemlich nVidia-lastig... was auch der Grund dafür ist, daß heute bei jeder Art von Berichterstattung - egal, was im Artikel steht - erstmal ATi-Gebashe unterstellt wird. (Ich halte 3DC inzwischen für relativ ausgewogen, es gibt ein paar Leute, die mehr zur einen und mehr zur anderen Seite tendieren, aber insgesamt ist das eine gute Mischung.)
Allerdings merkt man beim R520 Artikel, daß da verletzte Gefühle im Spiel sind, was ich allerdings auch für verständlich halte. Insgesamt ist der Artikel prima. Hätte ich ihn geschrieben, wäre die Bemerkung zu ATi heftiger ausgefallen... sehr schwache Leistung von ATi.
Gruß
Jörg
Welche schwache Leistung, bitte etwas konkreter !
So wie es in den Benchs aussieht, ist der R520 nicht nur erheblich schneller, sondern hat auch noch das bessere Bild.
Auch ist AVIVO einen Test wert, glänzte doch ausgerechnet Nvidia in Sachen Videodarstellung nicht gerade besonders.
Ich unterstelle 3Dcenter eindeutig eine Pro Nvidia-Einstellung.
Vorab, ich hab ne 6800 und X800pro.
Das Schlecht-Reden von Aths bezüglich Half Life 2 ist mir noch gut in Erinnerung und passt ins Gesamtbilld.
Vorab, ich hab Doom3 (langweilig nach 1 1/2 Std, habs aber durchgespielt nach vielen Millionen Hektolitern Blut und den 1637532en Gegner der plötzlich von hinten auftaucht) und Half Life 2 sowie Source (da Aths HF2 nur angespielt hat, hat er definitiv die Beste Action seit es Computerspiele gibt, verpasst, fängts doch erst so richtig nach ein paar Std an, Die Abwechslung ist von keinem anderen Shooter geboten, nicht umsonst führt Half Life 2 und Source alle Wertungen und Charts sowie Verkaufcharts an, achso, das sind bestimmt alles dumme Käufer).
Praktisch hat NV erst mit dem NV40 ATI wieder eingeholt, aber in vielen anderen Dingen (shader3.0 und HDR ausgenommen) aber nicht.
Auch finde ich die Einstellung Nvidias nicht korrekt, Dinge zu vermarkten die praktisch nicht nutzbar sind- das war schon zu 3Dfx Zeiten so, als Nvidia den Hardwaremagazienen klar machte, das ohne 32 Bit nichts läuft usw. erst Jahre später konnte man dies sinnvoll nutzen.
Das Gleiche gilt dann für HDR oder Shader3 auf ner 6600GT oder 6800er.
Atlant
2005-10-05, 12:17:20
Welche schwache Leistung, bitte etwas konkreter !
.
;D lies den Satz nochmal, da sollte Dir aufgehen, welche Leistung schwach ist ...
Mich würde interessieren inwiefern R520 nicht die NV20-Texturfilterqualität erreicht. Das wurde mindestens zweimal genannt, aber nicht ausgeführt.
Quadratische(re) Form der AF-Blume?
Sonstiges?
Laut (dem IMO authentischen) geleakten Pressematerial soll sich die Präzision zumindest der LOD-Fraction erhöht haben. Die dort abgebildete AF-Blume ist allerdings so stark verkleinert, dass sie zur Beurteilung nichts mehr taugt.
Die Frage ist noch: Liegt das Programm korrekt? Ich will Screenshots von Spielen - am besten mit einem Vergleich zu GF4 und FX - und dann sehen wir, wie es um die Winkelabhängigkeit steht!
MfG,
Raff
zeckensack
2005-10-05, 12:18:22
Welche schwache Leistung, bitte etwas konkreter !3DCenter wurde nicht unter NDA gestellt, bekam keine offiziellen Vorabinformationen, und keine Testkarte, edit: und wurde auch nicht zum Pressebriefing nach Ibiza geladen, und das obwohl es die größte deutsche Publikation auf dem Gebiet ist.
Btw, du plenkst.So wie es in den Benchs aussieht, ist der R520 nicht nur erheblich schneller, sondern hat auch noch das bessere Bild.Du hast Benchmarks gesehen, die Aussagen über die Bildqualität machen? :|
<viel Zeug>Was soll das denn bitte mit dem Artikel hier zu tun haben? :|
Lord Helmchen
2005-10-05, 12:22:12
3DCenter wurde nicht unter NDA gestellt, bekam keine offiziellen Vorabinformationen, und keine Testkarte, und das obwohl es die größte deutsche Publikation auf dem Gebiet ist.Du hast Benchmarks gesehen, die Aussagen über die Bildqualität machen? :|
Was soll das denn bitte mit dem Artikel hier zu tun haben? :|
Es passt ins "Gesamtbild", das hat bestimmt "Eindruck" bei ATI hinterlassen....
Gaestle
2005-10-05, 12:24:54
Bei allem Respekt, aber angesichts dessen, daß selbst NV3X hier unangefochten gehyped wurde bis das Zeug hält, könnte für mich das Verhalten von ATi gar nicht nachvollziehbarer sein.
Ich denke, Du liegst da ein wenig daneben:
http://www.3dcenter.org/artikel/r9800xt_vs_gffx5950u/index22.php
http://www.3dcenter.org/artikel/2003/10-26_b.php
http://www.3dcenter.org/artikel/2003/10-24.php
http://www.3dcenter.de/artikel/r9500+9700+9800_vs_gffx5200+5600+5800/zk_fazit_a.php
http://www.3dcenter.de/artikel/r9500+9700_vs_gffx5800/zk_fazit.php
aths vertritt hier im Forum die Meinung, dass der NV3x das breitere Feature-Set hat. Das ist alles und außerdem wohl auch zutreffend. Das kommt aber in den Artikeln nicht so rüber, hier wird i.d.R. ATi vorn gesehen. Ein ATi-Bashing seitens 3DC kann ich in den Artikeln nicht finden.
Grüße
Grüße
Spasstiger
2005-10-05, 12:26:53
3DCenter wurde nicht unter NDA gestellt, bekam keine offiziellen Vorabinformationen, und keine Testkarte, edit: und wurde auch nicht zum Pressebriefing nach Ibiza geladen, und das obwohl es die größte deutsche Publikation auf dem Gebiet ist.
Btw, du plenkst.Du hast Benchmarks gesehen, die Aussagen über die Bildqualität machen? :|
Was soll das denn bitte mit dem Artikel hier zu tun haben? :|
Naja, FanATIker stürmen halt jeden Thread, der auch nur im entferntesten etwas mit ATI-Chips zu tun hat ;).
@Lord Helmchen: In diesem Thread gehts nur um den Artikel, nicht um NV/ATI-Gebashe. Und sorry für das FanATIker, will dir hier nichts unterstellen. Mir gefällt das Wort halt. :)
Eben, ich sehe hier das angeblich so offensichtliche "Ati-Bashing" auch nicht. Dauernd liest man in dem Artikel, dass Ati aus BQ-Sicht vorne ist, dass die Effizienz stark ist und dass es sicher Fälle gibt, wo ein R520 einem G70 davonrennt -- das ist doch positiv! Die Lieblingsfarbe ist btw nicht das Thema das Threads ...
MfG,
Raff
zeckensack
2005-10-05, 12:31:34
Es passt ins "Gesamtbild", das hat bestimmt "Eindruck" bei ATI hinterlassen....Es passt also ins Gesamtbild, und prägt ATIs Meinung über 3DCenter dass AVIVO hier nicht präsentiert wurde? Ja, vielleicht, ein wenig.
Dass du Doom 3 langweilig findest?
Dass aths HL2 nicht gut fand?
Dass HL2 gute Wertungen bekam und sich gut verkauft hat?
Ist das nicht irgendwie total egal hier?
Und was hat dein Schwadronieren über NV40, 3dfx und 32 Bit-Rendering mit dem Thema zu tun?
Anstatt zu sagen was ins Bild passt oä solltest du vielleicht mal sagen was an dem Artikel um den es hier geht so verkehrt sein soll. Der technische Teil ist doch voll okay, aber vielleicht hast du das Lob über die Rückkehr zu alten AF-Tugenden einfach nur überlesen.
aths war "not amused" darüber, dass 3DCenter von ATI in dieser Runde ignoriert wurde. Darf er ja wohl auch sein. Daraufhin gleich wieder ins allgemeine aths- und 3DC-Neutralitäts-Mangel-Gebashe auszubrechen finde ich deutlich überreagiert.
BloodHound
2005-10-05, 12:33:25
Sagtmal, Leute... wofür steht eigentlich IHV?
(Ok, ist ja gut! Ihr könnt jetzt wieder aufhören zu lachen!! :P )
Independent Hardware Vendor.
MfG,
Raff
Gaestle
2005-10-05, 12:37:54
Auch ist AVIVO einen Test wert, glänzte doch ausgerechnet Nvidia in Sachen Videodarstellung nicht gerade besonders.
Ich unterstelle 3Dcenter eindeutig eine Pro Nvidia-Einstellung.
Das Schlecht-Reden von Aths bezüglich Half Life 2 ist mir noch gut in Erinnerung und passt ins Gesamtbilld.
Praktisch hat NV erst mit dem NV40 ATI wieder eingeholt, aber in vielen anderen Dingen (shader3.0 und HDR ausgenommen) aber nicht.
Das Gleiche gilt dann für HDR oder Shader3 auf ner 6600GT oder 6800er.
Zu 1.) Bei PCI-Express-Karten soll das VideoZeugs von NV ja funzen. Es gibt keine AGP-Karten von ATi mit AVIVO, oder? Außerdem war keine Testkarte da.
Zu 2.) Du liegst falsch. Es gibt einen Unterschied zwischen Forum und Artikel und selbst der ist eigentlich gar nicht so gravierend. Wenn aths sagt, dass NV40 und NV3x das breitere Feature-Set (im Vgl. zu R300 und Derivaten) haben, scheint das korrekt zu sein. Die Frage wie man das im Vergleich zu Real-World-Speed gewichtet, betrachtet er i.d.R. nicht. Das ist sicher problematisch, macht aber nicht das ganze 3DC aus.
Zu 3.) Was hat HL2 mit der angeblichen Pro-NV-Haltung zu tun? AFAIR hat aths nur gesagt, das bestimmte Sachen in HL2 suboptimal gelöst wurden, obwohl es nicht notwendig war. Und? Was ist daran schlimm, oder pro nVidia?
zu 4.) Wo nicht? Speed und AA sind doch bei NV40 auf ATi-Niveau. Das AF leider auch.
Zu 5.) Ich habe mit meiner 6800nU FarCry und die SC:CT-Demo mit HDR durch. Also bei mir ging's ganz gut. Sah auch schön aus.
Grüße
Lord Helmchen
2005-10-05, 12:47:11
Eben, ich sehe hier das angeblich so offensichtliche "Ati-Bashing" auch nicht. Dauernd liest man in dem Artikel, dass Ati aus BQ-Sicht vorne ist, dass die Effizienz stark ist und dass es sicher Fälle gibt, wo ein R520 einem G70 davonrennt -- das ist doch positiv! Die Lieblingsfarbe ist btw nicht das Thema das Threads ...
MfG,
Raff
ungewolltes gebashe
".....und dass es sicher Fälle gibt, wo ein R520 einem G70 davonrennt"
oder anders
"der G70 ist meistens schneller, aber ab und zu mal liegt ATI vorne..."
Nein, bin weder beleidigt oder sonst was. Auch interessieren mich Features, die mir praktisch auch etwas bringen, und nicht umgekehrt, da schnitt nun mal ATI immer besser ab.
Schalte ich HDR zu meiner 6800 hinzu, artet das ganze zu ner Dia-Show aus.
Demirug
2005-10-05, 12:48:43
Um mal wieder auf den eigentlichen Inhalt zurück zu kommen.
Ist es nicht eigentlich egal ob die Leistung nun durch den Takt oder die Anzahl der Pixelprozessoren erreicht wird?
ATI hat es scheinbar wirklich geschaft wenn selbst aths diesen Threading Quatsch unreflektiert aus dem frühzeitig aufgetauchten Material abschreibt. OK, es war von ATI auch geschickt vorbereitet durch den freizügigen Umgang mit dem XBox360 Material. Wahrscheinlich werden wir den Threadinghype aber in fast jedem Review sehen.
zeckensack
2005-10-05, 12:57:57
Um mal wieder auf den eigentlichen Inhalt zurück zu kommen.
Ist es nicht eigentlich egal ob die Leistung nun durch den Takt oder die Anzahl der Pixelprozessoren erreicht wird?
ATI hat es scheinbar wirklich geschaft wenn selbst aths diesen Threading Quatsch unreflektiert aus dem frühzeitig aufgetauchten Material abschreibt. OK, es war von ATI auch geschickt vorbereitet durch den freizügigen Umgang mit dem XBox360 Material. Wahrscheinlich werden wir den Threadinghype aber in fast jedem Review sehen.Jo ... (http://www.beyond3d.com/forum/showthread.php?p=583974#post583974)
Man sollte sich so langsam mal fragen, wie es ein Grafikchip @ 400MHz schafft lauter voneinander abhängige Arithmetik-Ops mit konstant einem Takt Latenz (2,5ns) zu berechnen, während dies auf CPUs mit gleichem Takt mindestens dreimal so lange dauert.
"Threading" ist a)ein völlig unangemessenes Wort für den Kniff der dies letztlich zu erklären vermag und wird b)schon seit ungefähr 3,5 Millionen Jahren dafür eingesetzt. Bestimmt nicht erst seit dem R520.
(del)
2005-10-05, 13:01:19
Wirklich? Also die HW wird doch gut bewertet - und der letzte Abschnitt hat mit dem R520 selber nichts zu tun.
Na kennst Du das denn nicht? Die "Kleinen" suchen sich nur das brisante raus und wollen sich dann darüber stundenlang auslassen. Wenn man schon das technische nicht so peilt, kann man wenigstens fachgerecht darüber schwadronieren wie ATI doch 3dcenter fürchtet, ergo ignoriert und so am brisantem teilnehmen. Am besten gefiel mir jetzt der mit dem verletzten Stolz. Wobei ich wohl doch lieber annehme, daß Viper ATI und nicht aths meinte :|
Wenn eine der 3 WEISESTEN Hardwareseiten im Netz von einem IHV übersehen wird, dann hat das nicht nur seine Gründe, sondern auch Folgen. Wenn man dem Leser anschliessend nicht die gewohnte Qualität (Artikel) bieten kann, dann darf man über die Gründe den Leser auch informieren und sich "in aller sachlichen Ruhe" mit dem kindlichen Benehmen einer PR-Abteilung auch offentlich auseinandersetzen.
Ihr müßt nicht die ersten sein, ihr müßt euch nur treu und auf jeden Fall weiter objektiv bleiben. Wenn aths nicht auf Ibiza geflogen worden ist, dann steigt seine Glaubwürdigkeit in meinen Augen. Dann warte ich lieber auf seine Artikel, als mir irgendetwas von einem Redakteur reinzuziehen, der beim Sonnenuntergang mit Paella und Sangria abgefühlt wurde. Eure Glaubwürdigkeit STEIGT :D
Wobei ich an eurer Stelle rotzfrech eine treffend formulierte Anfrage an ATI schreiben würde. Irgendwas müßen sie als Antwort formulieren ;) Ich bin auch der Meinung, wenn man Leute die über Umwege doch sehr viel im Vorab erfahren können nicht vorsorglich unter NDA mit Infos beliefert, kann das nur nach hinten losgehen. Solange das der Fall ist, würd ich mir an eurer Stelle diesbezüglich auch wirklich Mühe geben ;)
Demirug
2005-10-05, 13:02:28
"Threading" ist a)ein völlig unangemessenes Wort für den Kniff der dies letztlich zu erklären vermag und wird b)schon seit ungefähr 3,5 Millionen Jahren dafür eingesetzt. Bestimmt nicht erst seit dem R520.
Mit dem Begriff könnte ich ja notfalls noch leben. Mich stören eher die Zahlen die das Marketing in diesem Zusammenhang um sich wirft. Sie mögen ja stimmen vermitteln aber einen völlig falschen Eindruck beim unbedarften Kunden.
Gaestle
2005-10-05, 13:06:42
ungewolltes gebashe
".....und dass es sicher Fälle gibt, wo ein R520 einem G70 davonrennt"
oder anders
"der G70 ist meistens schneller, aber ab und zu mal liegt ATI vorne..."
"Hat das Pixelshader-Programm eine Zusammensetzung, die dem G70 schmeckt, hängt der den R520 ab – und umgekehrt. Es sind problemlos SM3-Shader denkbar, in denen der R520 dem G70 davonzieht."
Wollen wir uns jetzt den TExt gegenseitig nochmal zitieren? Im Endeffekt kann doch der Artikel-Schreiber nix dafür, was DU DIr zusammenreimst.
Nein, bin weder beleidigt oder sonst was. Auch interessieren mich Features, die mir praktisch auch etwas bringen, und nicht umgekehrt, da schnitt nun mal ATI immer besser ab.
Schonmal vom Henne-EI-Problem gehört? Features, die in HW existieren, werden meistens auch irgendwann genutzt. Zumindest ist ohne die HW die Wahrscheinlichkeit der Umsetzung dieser Features sicherlich geringer.
Würde es Dir gefallen, Transform&Lightning immer noch auf der CPU zu machen? Kein HDR zu haben? Fehlende Hardware hemmt die Entwicklung. SO sehe ich das.
Schalte ich HDR zu meiner 6800 hinzu, artet das ganze zu ner Dia-Show aus.
Stimmt bei 1600x1200 und 16xAF passiert das bei mir auch. Aber wenn ich High-End-Leistung will, hätte ich mir auch High-End gekauft und nicht Mainstream. Und weil ich mir Mainstream gekauft habe, zocke ich in 1024x768 ohne AA und AF aber dafür mit HDR. ;)
(del)
2005-10-05, 13:06:45
Seufz, ich muß Crushi leider ein bisschen recht geben. Wenn man einmal einen Ruf hat, dann wird man den nicht mehr so schnell los. 3DC war in grauer Vorzeit (damit meine ich eigentlich auch eher die pre NV3X Zeit) mal ziemlich nVidia-lastig...
In der von Dir erwähnten Vorzeit hatte ATI imho auch absolut nichts zu bieten. Jedenfalls für mich nicht. Ich meine aber auch, bis NV3x war 3dc noch recht 3dfx-lastig :biggrin:
HajottV
2005-10-05, 13:13:18
ungewolltes gebashe
".....und dass es sicher Fälle gibt, wo ein R520 einem G70 davonrennt"
oder anders
"der G70 ist meistens schneller, aber ab und zu mal liegt ATI vorne..."
Nein, bin weder beleidigt oder sonst was. Auch interessieren mich Features, die mir praktisch auch etwas bringen, und nicht umgekehrt, da schnitt nun mal ATI immer besser ab.
Schalte ich HDR zu meiner 6800 hinzu, artet das ganze zu ner Dia-Show aus.
Gaanz ruhig, Helmi :comfort2:
Wie die anderen schon oben bemerkt haben, meinte ich mit "schwache Leistung", daß ATi es versäumt/unterlassen hat, einer der größten deutschen 3D-Hardware-Seiten ein R520-Board zukommen zu lassen.
Wenn eine neue Karte rauskommt, lese ich in der Regel 10+ Reviews, in der Hoffnung, daß man auf diese Weise zu einer besserem Einschätzung kommt und bin dankbar für jeden Test abseits von D³, HL², FarCry, UT in den Standardkonfigurationen. Daher finde ich es sehr schade, daß es - zumindest vorerst - ein für mich interessantes Review weniger geben wird.
3DC hatte den Ruf, sehr nVidia-freundlich zu sein... und so einen Ruf wird man so schnell nicht wieder los, auch wenn er schon lange nicht mehr passend ist.
Den R520 selber hab ich da gar nicht werten wollen, aber die Formulierung war vielleicht nicht eindeutig genug. Sorry.
So und jetzt haben wir uns alle wieder lieb :ulove3: und lesen die Reviews :ucoffee: , die hoffentlich bald kommen.
Gruß
Jörg
PS: Mir ist gerade aufgefallen, daß die grünen Smileys alle fröhlich sind ( :biggrin: ;D ) und die roten unglücklich sind ( :mad: :P )... ich wittere eine erneute Verschwörung gegen ATi.
Leonidas
2005-10-05, 13:25:54
Bei allem Respekt, aber angesichts dessen, daß selbst NV3X hier unangefochten gehyped wurde bis das Zeug hält, könnte für mich das Verhalten von ATi gar nicht nachvollziehbarer sein.
Erstens sehe ich das nicht so, das CineFX hier gehypt wurde. Wir haben dazu Artikel gebracht - aber es kommt doch wohl nicht auf die Anzahl oder Stärke der Artikel an, sondern auf den Inhalt. Und wo haben wir CineFX über alle anderen Features einer gfx gestellt.
Nebenbei ist CineFX Äonen her. Wenn, dann hätte uns ATI beim R420 außen vorlassen müssen, aber nicht mehr in einer Zeit, wo CineFX lange Geschichte ist.
Hallo 3dCenter - Team,
ihr habt mit Abstand die detailliertesten und kompliziertesten Berichte im deutschsprachigem Raum. Ihr schaut hinter die Kulissen, auch wenn ihr manchmal ein wenig daneben liegt. Aber gerade im Hinblich auf die Vorberichterstattung des R520 kann ich nur sage, dass viele andere Sites nur träumen ohne je Fakten gehabt zu haben. Ich nenne nur die abstrusen Pipelinezahlen, Transistormengen oder Speichertaktraten. Viele Journalisten haben keine Marktkenntnis oder ein Verständnis vom technisch Machbaren.
Ich bin schon seit Jahren Stammleser eurer Seite (jeden Tag und bin enttäuscht wenn nix kommt ;) und werde es auch weiterhin sein !
Ich schätze Eurer Engagement und kann nur sagen: WEITER SO !!
CU Lbnf
Lord Helmchen
2005-10-05, 13:30:05
Gaanz ruhig, Helmi :comfort2:
Wie die anderen schon oben bemerkt haben, meinte ich mit "schwache Leistung", daß ATi es versäumt/unterlassen hat, einer der größten deutschen 3D-Hardware-Seiten ein R520-Board zukommen zu lassen.
Wenn eine neue Karte rauskommt, lese ich in der Regel 10+ Reviews, in der Hoffnung, daß man auf diese Weise zu einer besserem Einschätzung kommt und bin dankbar für jeden Test abseits von D³, HL², FarCry, UT in den Standardkonfigurationen. Daher finde ich es sehr schade, daß es - zumindest vorerst - ein für mich interessantes Review weniger geben wird.
3DC hatte den Ruf, sehr nVidia-freundlich zu sein... und so einen Ruf wird man so schnell nicht wieder los, auch wenn er schon lange nicht mehr passend ist.
Den R520 selber hab ich da gar nicht werten wollen, aber die Formulierung war vielleicht nicht eindeutig genug. Sorry.
So und jetzt haben wir uns alle wieder lieb :ulove3: und lesen die Reviews :ucoffee: , die hoffentlich bald kommen.
Gruß
Jörg
PS: Mir ist gerade aufgefallen, daß die grünen Smileys alle fröhlich sind ( :biggrin: ;D ) und die roten unglücklich sind ( :mad: :P )... ich wittere eine erneute Verschwörung gegen ATi.
Natürlich macht man sich ein Bild nach vielen Reviews.
Meine Meinung war und ist, zumindest was bestimme "trotzdem gute" Reviewer bei 3Dcenter angeht, das da ein gewisses, ich möchte schon sagen, ATI - Bashing besteht, warum auch immer.
Mal von diesem Review abgesehen, war der Half Life 2 Test wohl voll für die Katz, und hat höchstens DoomIII Fanboys (die aus irgend welchen Gründen dann Half Life 2 bashen) begeistert.
Das ganze ist mittlerweile zum DoomIII (stellvertretend für Nividia) versus Half Life 2 (ATI) Krieg verkommen, warum auch immer.
Für mich steht und stand das Spiel im Vordergrund, und da schneidet Doom nun mal Grottenschlecht ab.
Da hoffe ich mal, das mit Quake4 wieder mal das spielerische im Vordergrund steht bei ID, und nicht Kubikmeter Blut pro Quadrartmeter.
Wieso muß übrigens in einem Preview eine Leistungsbewertung zur Konkurenz mit angegeben werden, ist doch nur Spekulation, und je nach dem, geht das ganzeschnell nach hinten los und man steht wieder als "nicht neutral" da.
doppelschwoer
2005-10-05, 13:33:16
Hallo 3dCenter - Team,
ihr habt mit Abstand die detailliertesten und kompliziertesten Berichte im deutschsprachigem Raum. Ihr schaut hinter die Kulissen, auch wenn ihr manchmal ein wenig daneben liegt. Aber gerade im Hinblich auf die Vorberichterstattung des R520 kann ich nur sage, dass viele andere Sites nur träumen ohne je Fakten gehabt zu haben. Ich nenne nur die abstrusen Pipelinezahlen, Transistormengen oder Speichertaktraten. Viele Journalisten haben keine Marktkenntnis oder ein Verständnis vom technisch Machbaren.
Ich bin schon seit Jahren Stammleser eurer Seite (jeden Tag und bin enttäuscht wenn nix kommt ;) und werde es auch weiterhin sein !
Ich schätze Eurer Engagement und kann nur sagen: WEITER SO !!
CU Lbnf
Absolut gleicher Meinung. Könnte gerade von mir sein...
Ihr seit glaubwürdiger als je zuvor. Danke.
doppelschwoer
2005-10-05, 13:37:32
Das ganze ist mittlerweile zum DoomIII (stellvertretend für Nividia) versus Half Life 2 (ATI) Krieg verkommen, warum auch immer.
Für mich steht und stand das Spiel im Vordergrund, und da schneidet Doom nun mal Grottenschlecht ab.
Leider sollte man gerade hier nicht das Spiel sonder die Technik dahinter vergleichen. Ich denke da haben beide Engines ihre Stärken, die man dann gekonnt einsetzen muß.
Und mal gaaaaaanz erhlich. Dazu sind beide Engines ein halbes Jahr bis Jahr zu spät auf den Markt gekommen.
Für mich ist ne Engine nur dann wirklich gut wenn sie Hardwareunabhängig ähnlich gut läuft und man nicht nachbastelen muß um noch x% FPS raus zu holen.
Crushinator
2005-10-05, 14:09:48
Erstens sehe ich das nicht so, das CineFX hier gehypt wurde. Wir haben dazu Artikel gebracht - aber es kommt doch wohl nicht auf die Anzahl oder Stärke der Artikel an, sondern auf den Inhalt. Und wo haben wir CineFX über alle anderen Features einer gfx gestellt. (...)
Daß Du es so nicht siehst war mir schon klar. :D
MadManniMan
2005-10-05, 14:10:25
Einwandfreier Artikel und äußerst reifer Umgang mit der Ignoranz, ich les später wieder rein. :up:
godess
2005-10-05, 14:31:08
das einzige was ich rauslese aus dem artikel, is die pro-ati meinung des autors und das ati zum x-ten mal aufgewärmte "technologie" auf den markt schmeist.
von gleichstand von r520 und g70 würde ich erst nach den ersten benchmarks reden...alles andere is nur theorie
Besten Dank an aths für den abermals sehr informativen Artikel -- soweit das bis jetzt geht. :up:
Aber: Was "AAA" angeht, kann ich nicht ganz zustimmen. Klar, MSAA + AAA gibt in 95% der Spiele ein optimales Verhältnis aus Fps und Qualität -- doch was ist mit Spielen, welche mit Bump-Maps derart zugekleistert wurden, dass es überall flimmert? Doom III beispielsweise! Ohne 16xAA oder minimal 1600x1200 bekomme ich Augenkrebs. Hier bleibt SSAA das teure Heilmittel ... Vollbild-SGSSAA à la VSA-100 erwünscht.
dass
Weiterhin steht 2-3x "gibts" da -- sollte das nicht "gibt's", oder - in einem Artkel IMHO passender - einfach "gibt es" heißen? :)
MfG,
RaffJa, da müsste "dass" stehen. Das zusammenziehen von "gibt es" zu "gibts" ist nach den neuen Regeln nicht falsch, vom Stil her wäre "gibt es" natürlich gehobener.
Lord Helmchen
2005-10-05, 14:50:46
"das ati zum x-ten mal aufgewärmte "technologie" auf den markt schmeist"
Bashing
Spasstiger
2005-10-05, 14:51:53
das einzige was ich rauslese aus dem artikel, is die pro-ati meinung des autors und das ati zum x-ten mal aufgewärmte "technologie" auf den markt schmeist.
Rofl, die einen lesen Pro-Nvidia und ATI-Gebashe raus, die anderen sehen den Artikel als ausgewogen und neutral (wie ich) und du ... bist schizophren ;).
Quasar
2005-10-05, 14:55:44
[…] und das ati zum x-ten mal aufgewärmte "technologie" auf den markt schmeist.
Warum sollte man das Rad neu erfinden wollen?
Mich würde interessieren inwiefern R520 nicht die NV20-Texturfilterqualität erreicht. Das wurde mindestens zweimal genannt, aber nicht ausgeführt.
Quadratische(re) Form der AF-Blume?
Sonstiges?
Laut (dem IMO authentischen) geleakten Pressematerial soll sich die Präzision zumindest der LOD-Fraction erhöht haben. Die dort abgebildete AF-Blume ist allerdings so stark verkleinert, dass sie zur Beurteilung nichts mehr taugt.Das Quadrat in der ersten MIP ist eine Winkelabhängigkeit, die ich als gangbaren Kompromiss durchgehen lasse. Zur ersten R520-Einschätzung des AF stand mir mehr zur Verfügung als was man im Forum geleakt findet. Die LOD-Bestimmung haut nicht richtig hin. 8x AF scheint ganz gut zu sein (ohne komplett NV20-Präzision zu erreichen), bei 16x AF werden im MIP-Tunnel seltsame Wellenmuster sichtbar.
Um mal wieder auf den eigentlichen Inhalt zurück zu kommen.
Ist es nicht eigentlich egal ob die Leistung nun durch den Takt oder die Anzahl der Pixelprozessoren erreicht wird?
ATI hat es scheinbar wirklich geschaft wenn selbst aths diesen Threading Quatsch unreflektiert aus dem frühzeitig aufgetauchten Material abschreibt. OK, es war von ATI auch geschickt vorbereitet durch den freizügigen Umgang mit dem XBox360 Material. Wahrscheinlich werden wir den Threadinghype aber in fast jedem Review sehen.Ok das Threading-Zeug habe ich woanders her. Im Artikel ist an dieser Stelle extra gesagt, das solle man bitte "cum grano salis" nehmen. Mein Verständnisproblem war erst, dass das Einschieben eines neuen Quads in die am niedrigsten belastete Pipe doch nicht neu sei, und anschließend dachte ich, dass das Phasenkonzept weiterhin aktiv sei. So wie ich das Threading im Endeffekt verstanden habe, bietet es aber bessere Effizienz als das Phasen-Konzept. Sofern ich das mit den Phasen richtig verstanden habe, führt das hier zu Ineffizienz:
tex
tex
tex
math
(phase)
tex
math
math
math
Während das Threading mehr Möglichkeiten hat, Latenzen zu verstecken.
Demirug
2005-10-05, 15:35:35
Ok das Threading-Zeug habe ich woanders her. Im Artikel ist an dieser Stelle extra gesagt, das solle man bitte "cum grano salis" nehmen. Mein Verständnisproblem war erst, dass das Einschieben eines neuen Quads in die am niedrigsten belastete Pipe doch nicht neu sei, und anschließend dachte ich, dass das Phasenkonzept weiterhin aktiv sei. So wie ich das Threading im Endeffekt verstanden habe, bietet es aber bessere Effizienz als das Phasen-Konzept. Sofern ich das mit den Phasen richtig verstanden habe, führt das hier zu Ineffizienz:
tex
tex
tex
math
(phase)
tex
math
math
math
Während das Threading mehr Möglichkeiten hat, Latenzen zu verstecken.
Aufgrund der Test die ich gegen die R3XX/R4XX Karten gefahren haben bin ich immer mehr zu der Erkenntniss gekommen das es kein reines Phasenkonzept ist. Da müssen schon Teile von dem was jetzt als Ultra Threading verkauft wird vorhanden sein. Allerdings sollte die Effizienz wenn das alles wirklich so funktioniert wie ATI es beschreibt noch etwas besser gerworden sein. Aber das Hautproblem der Samplelatenz hatte ATI ja nie wirklich.
EDIT: PS: Das mit dem Vertextexturing kannst du btw ändern. Die Karten können es einfach nicht.
Aufgrund der Test die ich gegen die R3XX/R4XX Karten gefahren haben bin ich immer mehr zu der Erkenntniss gekommen das es kein reines Phasenkonzept ist. Da müssen schon Teile von dem was jetzt als Ultra Threading verkauft wird vorhanden sein. Allerdings sollte die Effizienz wenn das alles wirklich so funktioniert wie ATI es beschreibt noch etwas besser gerworden sein. Aber das Hautproblem der Samplelatenz hatte ATI ja nie wirklich.Ja, im Artikel steht dass man mit den Phasen bereits ganz gut klar kommen kann, um effizient zu rendern und das Threading von einem hohen Niveau ausgehen optimiert, also nicht sooo viel bringen kann.
Dass R300/R420 schon mehr können als einfach Phasen zu wechseln wusste ich noch nicht. Wenn du hierzu konkreter werden kannst, wäre das toll :up:
EDIT: PS: Das mit dem Vertextexturing kannst du btw ändern. Die Karten können es einfach nicht.Habe ich da die SM3-Spec falsch verstanden oder ist das wirklich nicht gefordert?
Demirug
2005-10-05, 15:52:56
Ja, im Artikel steht dass man mit den Phasen bereits ganz gut klar kommen kann, um effizient zu rendern und das Threading von einem hohen Niveau ausgehen optimiert, also nicht sooo viel bringen kann.
Dass R300/R420 schon mehr können als einfach Phasen zu wechseln wusste ich noch nicht. Wenn du hierzu konkreter werden kannst, wäre das toll :up:
Ich würde gerne nur ist das leider nicht ganz durchsichtig was da abläuft weil sich das Verhalten irgendwie uneinheitlich zeigt.
Habe ich da die SM3-Spec falsch verstanden oder ist das wirklich nicht gefordert?
ATI hat eine Lücke gefunden die es erlaubt in den Caps zwar Vertextexturen anzubieten es aber gleichzeitig unmöglich zu machen es wirklich zu benuten. Die Grundcaps behaupten das Vertextextueren gehen allerdings hat keines der Textureformate das passenden Flag das anzeigt das es für Vertextexturen nutzbar ist. So kann man zwar Shader mit VT anlegen aber keine der Texturen auf einen Vertexsampler legen.
Ich würde gerne nur ist das leider nicht ganz durchsichtig was da abläuft weil sich das Verhalten irgendwie uneinheitlich zeigt. Ok.
ATI hat eine Lücke gefunden die es erlaubt in den Caps zwar Vertextexturen anzubieten es aber gleichzeitig unmöglich zu machen es wirklich zu benuten. Die Grundcaps behaupten das Vertextextueren gehen allerdings hat keines der Textureformate das passenden Flag das anzeigt das es für Vertextexturen nutzbar ist. So kann man zwar Shader mit VT anlegen aber keine der Texturen auf einen Vertexsampler legen.An diese Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht, denn ich denke, beim SM3 gibt es keine Caps. Außer eben für die Texturformate beim VS. Das heißt, das Cap beim VS-Texturing ist nur implizit da? Oder erfordert SM3 (und das hatte ich in falscher Erinnerung) dass (bis auf die Texturformate für den VS) alle Caps gesetzt sein müssen?
Leonidas
2005-10-05, 16:11:23
Ich bitte darum, *alle* weiteren Kommentare zum letzten Absatz des R520-Artikels in folgendem Thread abzugeben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=252314
In diesem befindet sich ein Statement mit genauerer Erklärung des Sachverhalts.
Ansonsten ist dieser Thread hier ab sofort für Postings rein zur Technik des R520-Chips und damit zur eigentlichen Thematik des Artikels freizuhalten. Danke.
"das ati zum x-ten mal aufgewärmte "technologie" auf den markt schmeist"
Bashing
Das ist kein bashing, sondern Fakt.
Die von die angesprochenen Merkmale SM3 und HDR lassen sich sehr wohl mit einer 6800 Ultra nutzen. Außerdem zwingt dich keiner dazu, diese Features zu benutzen. Du kannst sie auch abstellen und so wie auf einer ATI Karte spielen.
Fakt ist auch, dass ATI diese Features bisher nicht hatte und von der Leistung her ungefähr gleichauf mit Nvidia liegt bzw. lag (7800 Ultra mit 32 Pipes), wie auch beim Preis.
Warum also auf die zusätzlichen Features verzichten wollen?
ATHS hat mit diesem Artikel mal wieder bewiesen, dass er mit seinen seltsamen Ansichten und seinen rethorischen Fähigkeit besser im Kindergarten aufgehoben wäre.
Ich bin zudem sehr froh, dass sich hier auch einige andere Leser zu Wort gemeldet haben, ich dachte schon ich sei der Einzige, dem beim Lesen von 3dc Artikeln ständig der Brechreiz kommt. Und das obwohl ich den Redakteuren Ihre fachliche Kompetenz gar nicht absprechen möchte! Sie sind nur niemals objektiv, wie es sich für seriösen Journalismus nun einmal gehört!!!
Ich hätte auch nicht gedacht, dass sein absolut weltfremdes Half-Life 2 Review noch unterboten werden könnte, aber ATHS hat es wieder einmal geschafft!
Er ist warscheinlich der einzige Mensch der von HL2 maßlos enttäuscht war (und von Doom3 ausnahmslos begeistert) und irgend etwas gegen das AF von ATI hat. Mein Lieblingsabsatz:
Standardmäßig bietet der R520 kein besseres AF als seine Vorgänger R300/R420, lediglich die Auflösung des trilinearen Filters soll verbessert worden sein. Doch ATI bietet auch einen HQ-Modus mit besserem AF-Muster. Allerdings ist damit die traditionelle Qualität à la NV20 (GeForce 3) nicht erreicht. Zu diesem HQ-Modus im R520 haben wir noch keine genaue Informationen, außer dass die LOD-Berechnung nicht wie erwartet funktioniert.
Wenn man keine Informationen hat, sollte man sich mit dem ATI-Bashing (wirklich offensichtliches Bashing im ganzen Artikel), besser nicht zu weit aus dem Fenster lehnen (man macht sich sonst hochgradig lächerlich). ATI hat mit dem neuen Area-AF eine Meisterleistung vollbracht und reicht nicht nur an das AF der alten GF3 heran, sondern mit 16x auch noch darüber hinaus. Hinzu kommt das bessere LOD der Haupttextur! Wer Bildqualität will, kommt in Zukunft an ATI absolut nicht mehr vorbei!
Das schreibt z. B. Computerbase in einem der ersten Reviews:
Als wir den Quality-Modus aktivierten, trauten wir unseren Augen – oder eher gesagt dem AF-Tester – nicht: Der R5x0-Chip bietet wieder eine winkelunabhängige Filterung, was es bei ATi noch nie und bei nVidia seit dem NV35 nicht mehr gegeben hat! Zwar werden nicht alle Winkel mit dem voll eingestellten AF gefiltert (anm. von mir: das war schon immer so, auch bei NV), allerdings behandelt der neue AF-Algorithmus nun auch Winkel, die auf der Vorgängergeneration und auf den aktuellen nVidia-Grafikkarten einfach ignoriert werden. Dafür müssen wir ATi nach den deutlichen Verschlechterungen der Texturfilterung in letzter Zeit ein großes Lob aussprechen! Somit werden nun auch in Spielen mit eher untypischen Winkeln diese anisotrop gefiltert und nicht einfach ignoriert.
Ich kann ATI völlig verstehen, dass Sie 3dcenter ignorieren. Ich würde es genauso tun, wenn man so viel Blödsinn schreibt!
P.S.: "Gibt es" schreibt man niemals "gibt's" (das gibt es im Deutschen nicht!) und solche umgangssprachlichen Verkürzungen sind sowieso das Allerletzte in einem Artikel der für seriös gehalten werden möchte.
ATHS bitte mach mal einen Journalisten-Lehrgang o. Ä. mit, damit Du deine durchaus vorhandene fachliche Kompetenz in Zukunft in rethorisch gleichwertige und objektive Artikel formulieren kannst!
(P.S. bin mal gespannt wie lange sich das Moderatoren Team traut diese mehr als überfällige Kritik stehen zu lassen :-))
Leonidas
2005-10-05, 16:38:23
Zu diesem HQ-Modus im R520 haben wir noch keine genaue Informationen, außer dass die LOD-Berechnung nicht wie erwartet funktioniert.
Wenn man keine Informationen hat, sollte man sich mit dem ATI-Bashing
... und? Es war doch ganz einfach, uns die entsprechenden Infos vorher zukommen zu lassen, damit die von Dir angemängelten Fehler * nicht machen konnten? Ach ich vergaß - man wollte sie uns nicht geben.
* Nebenbei haben wir ATI bezüglich der BQ eindeutig gelobt. In diesem Artikel. Scheinst Du aber nicht gelesen zu haben.
edit aths: vergas -> vergaß.
nggalai
2005-10-05, 16:40:22
(P.S. bin mal gespannt wie lange sich das Moderatoren Team traut diese mehr als überfällige Kritik stehen zu lassen :-))
Natürlich lassen wir die stehen. Jeder darf seine Meinung äußern. Es wäre nur besser gewesen, hättest Du etwas genauer gelesen ... nur so als Hinweis, aths hat nie ein HL2-Review geschrieben resp. auf 3DC veröffentlicht. Ganz abgesehen davon dass ich mich frage, was denn das mit dem R520-Artikel zu tun haben soll?
Und wo Du im AF-Teil des Artikels "ATI-Bashing" rauslesen kannst ... na ja. Bei mir als Leser kam da eher das Gegenteil an. Es wurde klar und deutlich gesagt, dass ATI da a) bös aufgeholt hat und b) NV momentan wohl übertrifft.
Aber selektives Lesen scheint in zu sein.
Demirug
2005-10-05, 16:43:37
An diese Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht, denn ich denke, beim SM3 gibt es keine Caps. Außer eben für die Texturformate beim VS. Das heißt, das Cap beim VS-Texturing ist nur implizit da? Oder erfordert SM3 (und das hatte ich in falscher Erinnerung) dass (bis auf die Texturformate für den VS) alle Caps gesetzt sein müssen?
Es gibt noch Caps für die Texturefilterqualität und die müssen mindestens Point Filter melden. Das tut ATI ja auch. Es sind auch noch ein paar andere Dinge mit SM3 verknüpft aber das das ist für aktuelle Chips eigentlich alles kein Problem.
ATHS hat mit diesem Artikel mal wieder bewiesen, dass er mit seinen seltsamen Ansichten und seinen rethorischen Fähigkeit besser im Kindergarten aufgehoben wäre.Ich studiere Multimediatechnik am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Nicht Germanistik. Eine gewisse "Kratzigkeit" im Stil ist aber durchaus von mir gewollt.
Wer Bildqualität will, kommt in Zukunft an ATI absolut nicht mehr vorbei!Hrm. Der Artikel schreibt, dass ich den R520 sowohl beim AA als auch beim AF vorne sehe. Um mehr zu schreiben hätten wir Hardware gebraucht, um das auch nachprüfen zu können.
Ich kann ATI völlig verstehen, dass Sie 3dcenter ignorieren. Ich würde es genauso tun, wenn man so viel Blödsinn schreibt!ATI bietet in keinem AF-Grad winkelunabhängige Filterung. Sonst hätte man ein quasi-perfektes Kreismuster. Die Frage ist, welche Winkelabhängigkeit ok ist und welche nicht. Computerbase hat vorhin vom 16x-Modus das MIP-Muster im AF-Tunnel veröffentlicht. Da sehe ich klar Probleme in der LOD-Bestimmung.
P.S.: "Gibt es" schreibt man niemals "gibt's" (das gibt es im Deutschen nicht!) und solche umgangssprachlichen Verkürzungen sind sowieso das Allerletzte in einem Artikel der für seriös gehalten werden möchte.Der Artikel entstand von gestern, 19:00 bis heute, 5:00. Wenn man sich die Nacht um die Ohren schlägt, obwohl man sich eigentlich besser zur Verteidigung der Diplomarbeit am Freitag vormittag vorbereiten sollte, kann es schon mal passieren dass umgangssprachliche Redewendungen in den Text rutschen.
Mich würde interresieren, was an der (nahezu?) Winkelunabhängigkeit der Filter dran ist...
Hier mal einige Bilder
16xAF R520 (http://www.computerbase.de/bild/article/495/67/) Bild: (http://www.computerbase.de/bild/article/495/54/)
16xAF G70 (http://www.computerbase.de/bild/article/495/20/) Bild: (http://www.computerbase.de/bild/article/495/54/)
6xA-AA R520 (Bildfehler, werden im nächsten Treiber behoben) (http://www.computerbase.de/bild/article/495/46/)
8xSSAA G70 (http://www.computerbase.de/bild/article/495/38/)
/EDIT: Außerdem würde mich interresieren, was AVIVO bringt...
/EDIT2: Falls ein solcher Tread schon bestehen sollte, bitte her mit link, danke :D
6xA-AA R520 (Bildfehler, werden im nächsten Treiber behoben) (http://www.computerbase.de/bild/article/495/46/)
8xSSAA G70 (http://www.computerbase.de/bild/article/495/38/)
die FSAA-bilder sind reichlich sinnlos. nicht nur dass 6x gegen 8xS verglichen wird, nein bei ATI ist offensichtlich TAA an, bei NV nicht.
Es wäre nur besser gewesen, hättest Du etwas genauer gelesen ... nur so als Hinweis, aths hat nie ein HL2-Review geschrieben resp. auf 3DC veröffentlicht. Ganz abgesehen davon dass ich mich frage, was denn das mit dem R520-Artikel zu tun haben soll?
Entschuldige Du "Erbsenzähler", Du weisst ganz genau welchen Artikel ich meine! Ich hätte es nicht "Review" sondern besser "Bashing-Artikel/Kolumne" nennen sollen. Das impliziert schon die Überschrift: "Half-Life 2 - Die Enttäuschung"
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/03-27_a.php
(Oh oh, der "Artikel" ist auf 3dc gehosted und von ATHS geschrieben - huch?)
Was das mit dem R520 Artikel zu tun hat? Ist doch offensichtlich (dies bemerkte auch schon ein anderer Leser)! Das soll einfach mal zeigen, dass es Aths nicht drauf hat vernünftige Artikel zu schreiben und nicht nur fleissig bashed, sondern scheinbar immer mal wieder ziemlich seltsame und weltfremde Ansichten vertritt (nach dem Motto, das ist ein Hype, ich schreibe mal was dagegen, egal wie haltlos das ist). Hauptsache man stellt sich "cool" - ich habe eine alternative Ansicht, deswegen bin ich wer :-) Pseudo-intellektuelles Getue eines bemitleidenswerten Geistes!
Man merkte dem R520 Artikel deutlich die "Pro-NV" Haltung an, auch wenn dies immer wieder durch einige Zugeständnisse in Richtung ATI vom Autor geglättet wurde. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass der Author das dringende Bedürfnis hatte jederzeit die Vorzüge von Nvidia in den Vordergrund zu stellen (und es ihm persönlich viel Überwindung kostete Zugeständnisse an ATi zu machen), obwohl dieser Artikel eingetlich primär nur von ATI handeln sollte - nach dem Motto: ATI kann jetzt dies und dass, NV kann dieses und jenes aber schon viel länger und irgendeine uralte Grafikkarte war ja angeblich auch mal besser blablablablubb (wie im Kindergarten halt).
Das elendige und weinerliche Gejammer am Ende des Artikels ist aber an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Das hätte man nun wirklich wesentlich seriöser und vor allem sehr viel kürzer formulieren müssen!
Bitte ATI ignoriert 3dcenter weiterhin, Sie haben es sich wirklich verdient!
[dzp]Viper
2005-10-05, 17:03:26
Mich würde interresieren, was an der (nahezu?) Winkelunabhängigkeit der Filter dran ist...
Hier mal einige Bilder
16xAF R520 (http://www.computerbase.de/bild/article/495/67/) Bild: (http://www.computerbase.de/bild/article/495/54/)
16xAF G70 (http://www.computerbase.de/bild/article/495/20/) Bild: (http://www.computerbase.de/bild/article/495/54/)
6xA-AA R520 (Bildfehler, werden im nächsten Treiber behoben) (http://www.computerbase.de/bild/article/495/46/)
8xSSAA G70 (http://www.computerbase.de/bild/article/495/38/)
/EDIT: Außerdem würde mich interresieren, was AVIVO bringt...
die Bilder sind denkbar schlecht um die Winkelabhänigkeit zu demonstrieren (imho)
Viper']die Bilder sind denkbar schlecht um die Winkelabhänigkeit zu demonstrieren (imho)
Andere Bilder kenne ich leider nicht :(
Wenn ihr welche findet, her damit...
/EDIT: Videos sind natürlich auch willkommen...
TrigPe
2005-10-05, 17:08:48
Entschuldige Du "Erbsenzähler", Du weisst ganz genau welchen Artikel ich meine! Ich hätte es nicht "Review" sondern besser "Bashing-Artikel/Kolumne" nennen sollen. Das impliziert schon die Überschrift: "Half-Life 2 - Die Enttäuschung"
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/03-27_a.php
(Oh oh, der "Artikel" ist auf 3dc gehosted und von ATHS geschrieben - huch?)
Anscheinend weisst du nicht was ein Kolumne ist. ;)
MfG
ATI bietet in keinem AF-Grad winkelunabhängige Filterung. Das ist fakt. (Sonst hätte man ein quasi-perfektes Kreismuster.) Die Frage ist, welche Winkelabhängigkeit ok ist und welche nicht. Computerbase hat vorhin vom 16x-Modus das MIP-Muster im AF-Tunnel veröffentlicht. Da sehe ich klar Probleme in der LOD-Bestimmung.
Ich kann mich nicht erinnern, dass NV jemals ein PERFEKT rundes Kreismuster bot! Und wenn, dann ist es solange her, das es zurecht in Vergessenheit geraten ist! In den "Ecken" gab es eigentlich immer leicht schlechteres Filtering, wann immer ich irgendwelche AF-tester Shots gesehen habe...
Was ATI da jetzt mit dem 16x Area-AF bietet ist wirklich eine tolle Sache und ich glaube nicht, dass NV das so schnell ÜBERBIETEN wird können. Im Unterbieten waren sie bei der AF-Qualität aber schon immer die Könige, besonders wegen des wirklich umfangreichen Cheatings a la Unreal usw.
Eigentlich solltest gerade Du lieber Aths zukünftig ATI gar anbeten, wo Du doch so ein AF-FANatiker bist und nun endlich eine deutlich verbesserte Qualität geboten bekommst. Und im "real Life" bzw. Gameplay ist die neuerlich gebotene Qualität selbst von einem perfekten Muster wohl kaum zu unterscheiden!
Anscheinend weisst du nicht was ein Kolumne ist. ;)
MfG
Nö, ich zähle nur keine Erbsen. Willst Du ne Dose "Bonduelle" von mir, dann kannst auch Du dich beschäftigen :-)
nggalai
2005-10-05, 17:10:56
Was das mit dem R520 Artikel zu tun hat? Ist doch offensichtlich (dies bemerkte auch schon ein anderer Leser)! Das soll einfach mal zeigen, dass es Aths nicht drauf hat vernünftige Artikel zu schreiben und nicht nur fleissig bashed, sondern scheinbar immer mal wieder ziemlich seltsame und weltfremde Ansichten vertritt (nach dem Motto, das ist ein Hype, ich schreibe mal was dagegen, egal wie haltlos das ist). Hauptsache man stellt sich "cool" - ich habe eine alternative Ansicht, deswegen bin ich wer :-) Pseudo-intellektuelles Getue eines bemitleidenswerten Geistes!
Wenn Du von einer Kolumne auf alle Artikel schließt, die aths veröffentlicht hat (immerhin eine ganze Menge), dann kann ich dir auch nicht mehr helfen. Ebenso wenig, wenn Du "kritisches Hinterfragen" gleich mit "Bashing" gleichsetzt.
Die G70-Artikel hast Du aber schon gesehen? Und aths' Kommentare zur Texturfilterung der G70 im aktuellen Artikel?
Wie man aus dem Artikel eine Pro-NVIDIA-Tendenz rauslesen kann ist mir schleierhaft. Aber offenbar kann man das. Die Frage ist jedoch: liegt das am Artikel, oder an den vorgefassten Meinungen einiger weniger Leser?
ATI bietet in keinem AF-Grad winkelunabhängige Filterung. Sonst hätte man ein quasi-perfektes Kreismuster. Die Frage ist, welche Winkelabhängigkeit ok ist und welche nicht. Computerbase hat vorhin vom 16x-Modus das MIP-Muster im AF-Tunnel veröffentlicht. Da sehe ich klar Probleme in der LOD-Bestimmung.
"Besser" geht es immer, oder auch: Es gibt immer jemanden der was zu meckern hat.
Tatsächlich aber bietet ATI die beste gesammt-AF-Leistung die es jemals gab (und insbesondere z. Zt. gibt), bezieht man den 16x Modus mit ein! DAS ist Fakt!
Ich kann mich nicht erinnern, dass NV jemals ein PERFEKT rundes Kreismuster bot! Und wenn, dann ist es solange her, das es zurecht in Vergessenheit geraten ist!
Im Unterbieten waren sie bei der AF-Qualität aber schon immer die Könige...
Solange her ist das mit der GeForce FX auch noch nicht, abgesehen von der Tatsache, dass bei den Generationen davor das AF bei nVidia auch immer besser war.
PS: Ein PERFEKT rundes Kreismuster hab ich von ATI auch noch nicht gesehen...
Da fällt mir noch ein, dass die schlechtere AF Qualität bei den aktuellen nVidia Karten "nur" Treiber- bedingt sein soll...
Solange her ist das mit der GeForce FX auch noch nicht, abgesehen von der Tatsache, dass bei den Generationen davor das AF bei nVidia auch immer besser war.
PS: Ein PERFEKT rundes Kreismuster hab ich von ATI auch noch nicht gesehen...Die bisher beste Näherung an Winkelunabhängigkeit bieten NV40 und G70 mit isotroper Filterung und 2x AF.
"Besser" geht es immer, oder auch: Es gibt immer jemanden der was zu meckern hat.
Tatsächlich aber bietet ATI die beste gesammt-AF-Leistung die es jemals gab (und insbesondere z. Zt. gibt), bezieht man den 16x Modus mit ein! DAS ist Fakt!Der Artikel sieht ATI beim AF vorne. Ich formulierte es so, dass ATI Nvidia blamiert hat (Gedanke: Weil Nvidia jetzt nur diesen alten Radeon-Style anbietet, der wenig taugt.)
PS: Ein PERFEKT rundes Kreismuster hab ich von ATI auch noch nicht gesehen...
Hat auch keiner Behauptet. Allerdings entspricht ATI dem im Moment am ehesten. Absolut perfekt muss es auch nicht wirklich sein, wen sich dadurch noch immer wichtige Performance sparen lässt (es gibt sicher gute Gründe dafür).
Wie es Aths ausdrückt: Wieviel Winkelabhängigkeit ist man bereit zu akzeptieren? So viel wie ATi jetzt bietet ist völlig okay würde ich sagen!
Die bisher beste Näherung an Winkelunabhängigkeit bieten NV40 und G70 mit isotroper Filterung und 2x AF.
Was ist mit NV2x?
MfG,
Raff
Die bisher beste Näherung an Winkelunabhängigkeit bieten NV40 und G70 mit isotroper Filterung und 2x AF.
Der Artikel sieht ATI beim AF vorne. Ich formulierte es so, dass ATI Nvidia blamiert hat (Gedanke: Weil Nvidia jetzt nur diesen alten Radeon-Style anbietet, der wenig taugt.)
Wen interessiert 2x AF in der Praxis? (Das ist nur eine rethorische Frage, bitte KEINE Antwort!)
Also sorry, ich las das eher so, besonders in dem Zusammenhang mit dem von mir gepostete Absatz, dass ATI minimal besser sei. Von der großen Begeisterung der anderen Tester (z. B. Computerbase) spürte ich in deinem Artikel nichts!
Was das mit dem R520 Artikel zu tun hat? Ist doch offensichtlich (dies bemerkte auch schon ein anderer Leser)! Das soll einfach mal zeigen, dass es Aths nicht drauf hat vernünftige Artikel zu schreiben und nicht nur fleissig bashed, sondern scheinbar immer mal wieder ziemlich seltsame und weltfremde Ansichten vertritt (nach dem Motto, das ist ein Hype, ich schreibe mal was dagegen, egal wie haltlos das ist). Hauptsache man stellt sich "cool" - ich habe eine alternative Ansicht, deswegen bin ich wer :-) Pseudo-intellektuelles Getue eines bemitleidenswerten Geistes!Bei der HL2-Kolumne ging ich davon aus, dass das – so lange nach dem Release – kaum einen interessieren würde. Es ging nicht darum, zu bashen, sondern meine negativen Erfahrungen wiederzugeben. Wenn das mal nicht der Mainstream-Meinung entspricht, sehe ich darin kein Problem. Bei 3Dcenter besteht auch kein Lesezwang. Zusätzliche technische Hintergründe habe ich dann in einem Nachschlag später nachgereicht.
Man merkte dem R520 Artikel deutlich die "Pro-NV" Haltung an, auch wenn dies immer wieder durch einige Zugeständnisse in Richtung ATI vom Autor geglättet wurde. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass der Author das dringende Bedürfnis hatte jederzeit die Vorzüge von Nvidia in den Vordergrund zu stellen (und es ihm persönlich viel Überwindung kostete Zugeständnisse an ATi zu machen), obwohl dieser Artikel eingetlich primär nur von ATI handeln sollte - nach dem Motto: ATI kann jetzt dies und dass, NV kann dieses und jenes aber schon viel länger und irgendeine uralte Grafikkarte war ja angeblich auch mal besser blablablablubb (wie im Kindergarten halt).Der Autor (ohne h) hat die Vorzüge von Nvidia da genannt, wo sie im Vergleich zum R520 vorhanden sind, und die Vorzüge von ATI dort, wo sie welche haben. Die Darstellung der technischen Daten, soweit mir bekannt, soll den Leser in die Lage versetzen, Benchmarkergebnisse besser bewerten zu können. Zum Zeitpunkt des Schreibens hatte ich keine Ahnung, ob es einen Sieger geben würde. Ich tippte darauf, dass es ungefähr Gleichstand sein dürfte. Wenn man dann überlegt, warum mal der eine, mal der andere vorne liegt, kann es nützlich sein, Architektur-Details zu kennen – von beiden Karten.
Der Artikel macht nicht "einige Zugeständnisse in Richtung ATI" (Hervorhebung von mir), sondern äußert sich über weite Strecken positiv zum R520.
Das elendige und weinerliche Gejammer am Ende des Artikels ist aber an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Das hätte man nun wirklich wesentlich seriöser und vor allem sehr viel kürzer formulieren müssen!Du hast mich noch nicht jammern hören. Ebenfalls hast du noch nicht erlebt, wie lächerlich ich mich schon gemacht habe; das überbietet das elendige und weinerliche Gejammer am Ende des Artikels um Längen.
Bitte ATI ignoriert 3dcenter weiterhin, Sie haben es sich wirklich verdient!Wir sind auf ATI nicht angewiesen. Aber das ist hier nicht topic, sondern dort (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=252314).
nggalai
2005-10-05, 17:34:04
Also sorry, ich las das eher so, besonders in dem Zusammenhang mit dem von mir gepostete Absatz, dass ATI minimal besser sei. Von der großen Begeisterung der anderen Tester (z. B. Computerbase) spürte ich in deinem Artikel nichts!
Es ist auch schwierig, ohne Testhardware und direkte Infos vom IHV wirkliche Begeisterung zeigen zu können. Man kann's ja nicht selbst nachprüfen und in Relation setzen. Also formuliert man's lieber etwas vorsichtiger, als sich zu weit aus dem Fenster zu lehnen.
Aber das passt wohl besser in Leos anderen Thread ...
MadManniMan
2005-10-05, 17:35:23
Wen interessiert 2x AF in der Praxis? (Das ist nur eine rethorische Frage, bitte KEINE Antwort!)
Also sorry, ich las das eher so, besonders in dem Zusammenhang mit dem von mir gepostete Absatz, dass ATI minimal besser sei. Von der großen Begeisterung der anderen Tester (z. B. Computerbase) spürte ich in deinem Artikel nichts!
Man muß ja auch nicht begeistert sein - mit wieviel Herzblut man an die Sache rangeht, sollte immernoch jedem selbst überlassen sein.
Reviewer selbst sollten die Fakten präsentieren, die Interpretation obliegt dem Leser. Daher ist die Wertung a la aths so gesehen fast schon zuviel.
deekey777
2005-10-05, 17:36:07
Was mich persönlich stört, ist der Titel: "ein erster Blick auf die R520-Architektur". Warum nicht "erster Blick auf die R520-Architektur"?
Zur fehlenden Begeisterung: hä?
MadManniMan
2005-10-05, 17:38:16
Was ist mit NV2x?
MfG,
Raff
"Kreisrund" wäre winkelunabhängig -> das wars numal nich! (http://www.3dcenter.org/artikel/nv40_benchmarks/index8.php)
Madkiller
2005-10-05, 17:38:35
Entschuldige Du "Erbsenzähler", [...]
Pseudo-intellektuelles Getue eines bemitleidenswerten Geistes![...]
(wie im Kindergarten halt).[...]
an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Schade, daß du offensichtlich nicht gewillt bist, dich an die Netiquette und unsere Regeln zu halten.
Wenn mich aths nicht darum geben hätte, wäre dein Post im Trash geblieben - wo er nach unseren Regeln auch zweifelfrei hingehört.
Durch deinen Post willst du offensichtlich durch deine Schwarz-/Weißmalerei in erster Linie Dampf ablassen.
Du kritisierst die Meinung von aths, aus seiner Kolumne - obwohl in ne Kolumne eben genau das hinein gehört.
Du versuchst den Artikel allein wegen einem Ausdrucksfehler ad absurdum zu stellen.
Versuch dich doch wieder unter Kontrolle zu bringen, um sauber Postings zu verfassen.
Wen interessiert 2x AF in der Praxis? (Das ist nur eine rethorische Frage, bitte KEINE Antwort!)Mich interessiert es, falls
- die Leistung für 4x AF nicht reicht, und ich aus irgendwelchen Gründen die Auflösung nicht senken kann
- wenn das 2x AF nur für bestimmte Texturen vorgesehen ist, die nicht mehr brauchen.
Also sorry, ich las das eher so, besonders in dem Zusammenhang mit dem von mir gepostete Absatz, dass ATI minimal besser sei. Von der großen Begeisterung der anderen Tester (z. B. Computerbase) spürte ich in deinem Artikel nichts!Soll ich anhand von dem PR-Material in Begeisterung ausbrechen? Den Fehler, anhand von PR-Material in Begeisterung auszubrechen, habe ich bei Matrox' Parhelia und bei ATIs R300 gemacht.
"Kreisrund" wäre winkelunabhängig -> das wars numal nich! (http://www.3dcenter.org/artikel/nv40_benchmarks/index8.php)Genau. Allerdings ist die Blume eine "gute" Winkelabhängigkeit, da das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem bis zum Limit ausgenutzt wird. Das Kreismuster ist natürlich besser. (Sagt das nur aths? Nein, das sagt auch die OpenGL-Spec.)
Der Autor (ohne h) [...]
War wohl für jedermann offensichtlich ein Vertipper, schließlich kann man als Gast nicht korrigieren. Davor schrieb ich es korrekt. Außerdem verleitet es aus dem Englischen es falsch zu schreiben...
Du hast mich noch nicht jammern hören. Ebenfalls hast du noch nicht erlebt, wie lächerlich ich mich schon gemacht habe; das überbietet das elendige und weinerliche Gejammer am Ende des Artikels um Längen.
Das glaube ich Dir gerne :) Humor hast Du zumindest :)
Ich kann mich nicht erinnern, dass NV jemals ein PERFEKT rundes Kreismuster bot! Und wenn, dann ist es solange her, das es zurecht in Vergessenheit geraten ist! In den "Ecken" gab es eigentlich immer leicht schlechteres Filtering, wann immer ich irgendwelche AF-tester Shots gesehen habe...
NV2x-3x bietet bis 4xAF ein perfektes kreismuster, NV40 und G70 immerhin noch bis 2x.
NV2x-3x bietet bis 4xAF ein perfektes kreismuster, NV40 und G70 immerhin noch bis 2x.NV20-38 bieten nirgends ein perfektes Kreismuster, aber die traditionelle "Blume", die auch nicht schlecht ist. NV40 und G70 bieten annähernd ein Kreismuster bis 2x, ab 4x jedoch nur den hässlichen R300-Style.
NV2x-3x bietet bis 4xAF ein perfektes kreismuster, NV40 und G70 immerhin noch bis 2x.
Nunja, laut den Shots ist's eben nicht ganz perfekt (gerade 4x aber IMHO sehr gut).
MfG,
Raff
NV2x-3x bietet bis 4xAF ein perfektes kreismuster, NV40 und G70 immerhin noch bis 2x.
Ich hatte hier eigentlich mehr daran gedacht, dass alle AF Stufen noch nie perfekt dargestellt wurden, insbesondere wenn man die Kritik an der 16x Area-AF Stufe im Hinterkopf behält.
Aber wie bereits geschrieben, so wie es jetzt bei ATI ist, ist es mehr als gut genug! Absolute Perfektion ist nur etwas für Nörgler und Nerds, die den Blick für das Wesentliche schon lange verloren haben. Zeigt mir ein Game in dem es "schocking shitty" aussieht, ob man nun in 2x oder 4x einen perfekten Kreis hat oder nur annähernd.
robbitop
2005-10-05, 18:01:56
Bei allem Respekt, aber angesichts dessen, daß selbst NV3X hier unangefochten gehyped wurde bis das Zeug hält, könnte für mich das Verhalten von ATi gar nicht nachvollziehbarer sein.
Aths ist eben ein technologisch interessierter Redakteur. Er schreibt die Tech Artikel und technologisch ist NV3x im Jahre 2002 eben auch hypenswert. Nur die Performance eben nicht. Wir sind eine Tech Seite. Aus diesem Grund wurde R420 auch etwas gestutzt. Denn an Performance mangelt es dem guten Stück keinesfalls.
Wir sollten eigentlich alle ziemlich froh darüber sein, was ATi da jetzt "vorgelegt" hat - so bewegt sich die Bildqualität endlich einmal wieder in die richtige Richtung und die verfügbare Leistung wird sinnvoll umgesetzt. Hierbei sollten sich ATI und NV in Zukunft eher "bekämpfen", anstatt immer nur um die letzten FPS zu ringen...
godess
2005-10-05, 18:40:12
Rofl, die einen lesen Pro-Nvidia und ATI-Gebashe raus, die anderen sehen den Artikel als ausgewogen und neutral (wie ich) und du ... bist schizophren ;).
alleine die aussage: Das heißt, standardmäßig ist das heute noch so, nur im HQ-Modus, den der User etwas versteckt im Control Panel findet, darf er sich entscheiden, bitte kein Flimmern zu haben – was allerdings auch spürbar auf die Framerate geht.
- is für mich pro ati, denn
1.gleich unter aa und aff findet man die einstellung, ich hab sie sofort gesehen und musste nich danach suchen,
2.max 4% performance einbuße sind nich spürbar, für mich jedenalls nich
komisch, ich hatte immer gedacht, dass aths pro-nv is
Tomcat70
2005-10-05, 18:40:21
Was das mit dem R520 Artikel zu tun hat? Ist doch offensichtlich (dies bemerkte auch schon ein anderer Leser)! Das soll einfach mal zeigen, dass es Aths nicht drauf hat vernünftige Artikel zu schreiben und nicht nur fleissig bashed, sondern scheinbar immer mal wieder ziemlich seltsame und weltfremde Ansichten vertritt (nach dem Motto, das ist ein Hype, ich schreibe mal was dagegen, egal wie haltlos das ist). Hauptsache man stellt sich "cool" - ich habe eine alternative Ansicht, deswegen bin ich wer :-) Pseudo-intellektuelles Getue eines bemitleidenswerten Geistes!
Man merkte dem R520 Artikel deutlich die "Pro-NV" Haltung an, auch wenn dies immer wieder durch einige Zugeständnisse in Richtung ATI vom Autor geglättet wurde. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass der Author das dringende Bedürfnis hatte jederzeit die Vorzüge von Nvidia in den Vordergrund zu stellen (und es ihm persönlich viel Überwindung kostete Zugeständnisse an ATi zu machen), obwohl dieser Artikel eingetlich primär nur von ATI handeln sollte - nach dem Motto: ATI kann jetzt dies und dass, NV kann dieses und jenes aber schon viel länger und irgendeine uralte Grafikkarte war ja angeblich auch mal besser blablablablubb (wie im Kindergarten halt).
Das elendige und weinerliche Gejammer am Ende des Artikels ist aber an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Das hätte man nun wirklich wesentlich seriöser und vor allem sehr viel kürzer formulieren müssen!
Bitte ATI ignoriert 3dcenter weiterhin, Sie haben es sich wirklich verdient!
lol, du schreibst zwar sehr heftig, teilweise auch hart an der grenze, dennoch kann ich mir ein grinsen wegen deiner unverblümtheit nicht verkneifen.
und im prinzip kann ich sogar den grundgedanken deiner aussage teilweise nachvollziehen. hier tummeln sich nun mal viele nvidia-fans, damit sollte man sich aber andererseits auch abfinden und damit umgehen lernen.
wenn man wie du seine schlüsse daraus zieht umso leichter sollte das eigentlich fallen.
reunion
2005-10-05, 18:48:48
Den Fehler, anhand von PR-Material in Begeisterung auszubrechen, habe ich bei Matrox' Parhelia und bei ATIs R300 gemacht.
Die Begeisterung war bei R300 nicht zu Recht?
Tomcat70
2005-10-05, 18:56:17
nachtrag zum artikel selbst:
was mir fehlt ist eine kritik am hohen stromverbrauch der x1800xt im idle-modus.
für meinen geschmack ist der viel zu hoch auch wenn da vielleicht noch neue revisionen oder treiberanpassungen bezüglich 2d-takt kommen.
wäre interessant (wenn mal testhardware da ist) auf diese problematik näher einzugehen.
Die Begeisterung war bei R300 nicht zu Recht?Mein Artikel zum R300 enthält etliche derbe Fehler, die in der Tendenz den R300 zu gut dastehen lassen.
nachtrag zum artikel selbst:
was mir fehlt ist eine kritik am hohen stromverbrauch der x1800xt im idle-modus.
für meinen geschmack ist der viel zu hoch auch wenn da vielleicht noch neue revisionen oder treiberanpassungen bezüglich 2d-takt kommen.
wäre interessant (wenn mal testhardware da ist) auf diese problematik näher einzugehen.Abgesehen davon dass ich nicht weiß, ob Leonidas überhaupt die Ausrüstung hat, die Stromaufnahme zu messen: Ohne dass wir eine Karte haben, können wir auch den Stromverbrauch ohnehin nicht einschätzen.
TheGood
2005-10-05, 19:00:25
nachtrag zum artikel selbst:
was mir fehlt ist eine kritik am hohen stromverbrauch der x1800xt im idle-modus.
für meinen geschmack ist der viel zu hoch auch wenn da vielleicht noch neue revisionen oder treiberanpassungen bezüglich 2d-takt kommen.
wäre interessant (wenn mal testhardware da ist) auf diese problematik näher einzugehen.
wie soll er das kritisieren wenn er keine Hardware hatte??!! ;)
TheGood
2005-10-05, 19:01:00
Gbits eigentlich auch ein Vergleich zwischen R520 udn RV530 denn dort sollte es doch unterschiede in der Sache geben??!!??
Wir sollten eigentlich alle ziemlich froh darüber sein, was ATi da jetzt "vorgelegt" hat - so bewegt sich die Bildqualität endlich einmal wieder in die richtige Richtung und die verfügbare Leistung wird sinnvoll umgesetzt. Hierbei sollten sich ATI und NV in Zukunft eher "bekämpfen", anstatt immer nur um die letzten FPS zu ringen...
Sind wird och diesbezüglich. Ohne jetzt schon wieder Passagen aus dem Artikel zu zitieren... es steht drin, dass Ati in Sachen BQ aufwärts geht (Trend Richtung nVidia in der Vergangenheit) und Nvidia abwärts (Trend Richtung ATI in der Vergangenheit).
robbitop
2005-10-05, 19:21:56
Wir sollten eigentlich alle ziemlich froh darüber sein, was ATi da jetzt "vorgelegt" hat - so bewegt sich die Bildqualität endlich einmal wieder in die richtige Richtung und die verfügbare Leistung wird sinnvoll umgesetzt. Hierbei sollten sich ATI und NV in Zukunft eher "bekämpfen", anstatt immer nur um die letzten FPS zu ringen...
Genau das kann ich so unterschreiben!!
ATI bringt stufenweise gutes AF und NV brachte Adaptives SSAA. Dank Konkurrenz werden diese beiden Features bald sicher große Verbreitung finden.
Ein Hoch auf die Konkurrenz!
Tomcat70
2005-10-05, 19:23:14
wie soll er das kritisieren wenn er keine Hardware hatte??!! ;)
genauso wie er alles andere (edit: in diesem artikel) ohne hardware "kritisiert" oder "beurteilt" hat? auf basis von informationen anderer würd ich sagen?
robbitop
2005-10-05, 19:33:14
genauso wie er alles andere ohne hardware "kritisiert" oder "beurteilt" hat? auf basis von informationen anderer würd ich sagen?
aths technische Hintergründe in releasten Artikeln sind eigentlich immer handfest und versiert. Bis auf hardware.fr und b3d wüßte ich keine redaktionelle Stelle weltweit, die das so versiert tut. Bisher hatte immer alles Hand und Fuß.
Falls irgendwo du eine Unwahrheit entdeckst, zitiere sie doch bitte (im dazugehörigen Thread natürlich) inklusive Korrektur. Polemik ohne echten Unterbau bringt hier niemanden weiter.
was mir fehlt ist eine kritik am hohen stromverbrauch der x1800xt im idle-modus.
für meinen geschmack ist der viel zu hoch auch wenn da vielleicht noch neue revisionen oder treiberanpassungen bezüglich 2d-takt kommen.
wäre interessant (wenn mal testhardware da ist) auf diese problematik näher einzugehen.
dürfte wohl ein tribut an die kleine 90nm-fertigung und die damit verbundenen leckströme sein.
DanMan
2005-10-05, 20:51:53
Ein bisschen zuviel Selbstdarstellung mit auffallend viel und undurchsichtigen Fachbegriffen. War das wirklich nötig?
Ansonsten fand ich den Artikel gut. Gerecht, informativ, objektiv, etc.
Sephiroth
2005-10-05, 20:57:53
Viele Leser werden sich fragen, wie es beim R520 mit der Fähigkeit zum HDR-Rendering aussieht. Zum Thema HDR-Rendering planen wir allerdings einen eigenen Artikel. Bis dahin sein so viel gesagt: ...
Unser erster Blick auf den R520 musste sich angesichts unserer Quellenlage ... nutzen. User Dank gilt allen, die zum Artikel direkt oder indirekt beigetragen haben.
Wo das eine n zuviel ist, ist es an anderer Stelle zu wenig ;)
Tomcat70
2005-10-05, 21:01:59
aths technische Hintergründe in releasten Artikeln sind eigentlich immer handfest und versiert. Bis auf hardware.fr und b3d wüßte ich keine redaktionelle Stelle weltweit, die das so versiert tut. Bisher hatte immer alles Hand und Fuß.
Falls irgendwo du eine Unwahrheit entdeckst, zitiere sie doch bitte (im dazugehörigen Thread natürlich) inklusive Korrektur. Polemik ohne echten Unterbau bringt hier niemanden weiter.
ich glaube du hast mich total falsch verstanden.
mein posting war nur die antwort auf die zuvor gestellte frage und bezieht sich ausschliesslich auf den aktuellen text zum r520 (bezüglich stromverbrauch bla bla).
nun verstanden?
Ein bisschen zuviel Selbstdarstellung mit auffallend viel und undurchsichtigen Fachbegriffen. War das wirklich nötig?Welche Fachbegriffe sind dir undurchsichtig?
Die Anmerkung am Ende war nötig, um den Leser zu informieren aus welcher Lage der Artikel entstand. Ich hatte im Gegensatz zu sonstigen aktuelleren vergleichbaren Artikel praktisch nur Marketing-Material vor mir liegen. Der Artikel wurde an vielen Stellen bewusst vorsichtig formuliert, um nach Möglichkeit nicht aufs Marketing reinzufallen.
Hübie
2005-10-05, 22:25:46
das einzige was ich rauslese aus dem artikel, is die pro-ati meinung des autors und das ati zum x-ten mal aufgewärmte "technologie" auf den markt schmeist.
von gleichstand von r520 und g70 würde ich erst nach den ersten benchmarks reden...alles andere is nur theorie
Ich denke, dass du nicht gerade viel Verstanden hast. Es geht doch garnicht um das Einprügeln auf ein Unternehmen, sondern um die Technik und deren Effizienz - oder sehe ich das falsch?! Pro-ATi ...pah :|
Des weiteren finde ich persönlich konstantere Bilder pro Sekunde (logischerweise über 30 pro Sekunde ) und gute Bildqualität als wichtiger an, als durchschnittliche fps. Also denke ich (und sicher auch viele andere) das benchmarks nicht das Maß der Dinge ist.
bye Hübie
(del)
2005-10-05, 23:34:10
Das elendige und weinerliche Gejammer am Ende des Artikels ist aber an Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten. Das hätte man nun wirklich wesentlich seriöser und vor allem sehr viel kürzer formulieren müssen!
Du weckst in mir Gefühle, von welchen ich nach jahrelangem Trainig und dem letzten Dan wirklich dachte, ich hätte sie 100% im Griff. Gibts irgendwo im Netz wenigstens ein Foto von Dir, damit ich das in Postergröße ausdrucken kann um es im Keller auf den Sandsack zu kleben?
edit:
Sorry das mußte irgendwie sein. Sonst hätt ich in meinen Monitor geboxt :mad:
StefanV
2005-10-05, 23:55:08
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/10-05_a.php
1. was für ein Artikel ist das denn bitteschön?!
Sollte es nicht eigentlich ein 'First look on R520' werden?!
Schaut für mich irgendwie eher nach 'nem Müden versuch aus...
2. Was zur Hölle sollen die ganzen Vergleiche mit G70 und nV4x?!
Wäre das nicht eigentlich Inhalt eines Weiterführenden Artikels (R520 Architektur vs G70)?!
3. Kommts mir nur so vor oder ists wirklich so, das in dem Artikel da oben 'G70' in jedem 2. Satz vorkommt und bald noch öfter genannt wurde als 'ATi' und/oder 'R520'?!
Kurzum:
Den Artikel hättet ihr sparen sollen, einmal ist die Struktur nicht gerade pralle, zum anderen ist die ganze Aufmachung nicht so ganz toll, das ganze wirkt irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt...
Nächstesmal, bei so einem Artikel, wäre es schön, wenn wirklich drin ist, was drauf steht, also ein erster Blick auf den neuen Chip, was ihn von anderen Unterscheidet, im positiven wie im negativen, mit Konzentration auf den Chip...
Andere Chips haben in so einem Artikel wenig bis garnichts zu suchen!!
Und wenn, dann sollte man höchstens die Vorgänger nehmen und auch nicht damit übertreiben, wie es hier getan wurde...
DanMan
2005-10-06, 00:52:07
Welche Fachbegriffe sind dir undurchsichtig?
Naja, mehr oder weniger der ganze Teil über die Pixelpipeline. Am Anfang hast du dir noch Mühe gegeben, und sogar noch erklärt was ein Quad ist. :)
Dann wurds aber sehr schnell sehr speziell, so dass einem Hobbyist wie mir ruck-zuck die Übersicht verloren geht.
Weiß nicht - vllt. hab ich mich auch zu wenig informiert um dem Anspruch vom 3D Center gerecht zu werden. :popcorn:
Gertz
2005-10-06, 02:26:11
ich habe das gefuehl, es ist ein teufelskreis... NV wird "gelobt" -> ATI zieht sich zurueck -> da keine samples -> schlechte "werbung" da man nicht testen kann -> NV schneidet besser ab ->ATI zieht sich weiter zurueck.......
;( Schade
GloomY
2005-10-06, 03:39:34
Um mal wieder auf den eigentlichen Inhalt zurück zu kommen.
Ist es nicht eigentlich egal ob die Leistung nun durch den Takt oder die Anzahl der Pixelprozessoren erreicht wird?Klar. Die gleiche Diskussion gab es ja auch schon im CPU Bereich. Es ist faktisch wirklich egal.
ATI hat es scheinbar wirklich geschaft wenn selbst aths diesen Threading Quatsch unreflektiert aus dem frühzeitig aufgetauchten Material abschreibt. OK, es war von ATI auch geschickt vorbereitet durch den freizügigen Umgang mit dem XBox360 Material. Wahrscheinlich werden wir den Threadinghype aber in fast jedem Review sehen.Gibt es denn mehr Informationen, wie das genau funktioniert?
Jo ... (http://www.beyond3d.com/forum/showthread.php?p=583974#post583974)Sorry, aber ich sehe da keinen Bezug auf Threading. Du erklärst dort nur, dass man kein Load-Balancing mit Textur-Sampling und Arithmetik machen kann. Das ist soweit klar.
Wo ist der Bezug auf "Threading"? Sorry, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe... :|
Man sollte sich so langsam mal fragen, wie es ein Grafikchip @ 400MHz schafft lauter voneinander abhängige Arithmetik-Ops mit konstant einem Takt Latenz (2,5ns) zu berechnen, während dies auf CPUs mit gleichem Takt mindestens dreimal so lange dauert.In dem sie die Ausführungslatenz hinter andere Dingen verstecken? So dass nur im Mittel eben nur eine Latenz von einem Takt herauskommt, diese in Wirklichkeit (für eine Operation allein betrachtet) aber höher liegt? :conf2:
"Threading" ist a)ein völlig unangemessenes Wort für den Kniff der dies letztlich zu erklären vermag und wird b)schon seit ungefähr 3,5 Millionen Jahren dafür eingesetzt. Bestimmt nicht erst seit dem R520.Ja!?
btw:
Was mich als Laie im Bereich Grafikchips aber mit Hintergrund aus dem CPU-Bereich interessiert, wäre ob diese "Threads" letztlich nur Latenzen versteckt, oder ob z.B. die Abarbeitung auch außerhalb der Reihenfolge passieren kann. Insbesondere ob das Schreiben in den Frame- oder Z-Buffer dann wie bei CPUs wieder in ursprünglicher Reihenfolge gemacht werden muss.
MadManniMan
2005-10-06, 03:41:32
ich habe das gefuehl, es ist ein teufelskreis... NV wird "gelobt" -> ATI zieht sich zurueck -> da keine samples -> schlechte "werbung" da man nicht testen kann -> NV schneidet besser ab ->ATI zieht sich weiter zurueck.......
;( Schade
Man brauch im Endeffekt keine Theorie herumspinnen, da alles durchaus etwas anders hätte laufen können - de facto ist aber die Entwicklung nunmal so.
Das muß man nV zu Gute halten: die Bessere Vermarktung nach Außen.
Und SP, Dein Kommentar war völlig unnütz und bewußt subliminal - Deine Kritikpunkte sind nicht aus der Luft gegriffen, aber nur solange haltbar, wie man das Schlechteste für aths denken will.
Warum? Magst aths nicht? Oder magst einfach nV genauso wenig, wie vor Jahren und lernst nicht dazu, daß Sympathie in diesem Gebiet größtenteils unnütz ist?
Menno, was is nur aus Dich geworden ;( ich will Dich wieder so differenziert, aber dennoch intelligent polarisierend wie früher und nich so plump!
zeckensack
2005-10-06, 07:04:52
Sorry, aber ich sehe da keinen Bezug auf Threading. Du erklärst dort nur, dass man kein Load-Balancing mit Textur-Sampling und Arithmetik machen kann. Das ist soweit klar.
Wo ist der Bezug auf "Threading"? Sorry, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe... :|Es geht um den "Threading Quatsch", wo ich Demirug zustimme dass wir da mit Begrifflichkeiten verarscht werden. Der Link zeight nur dass ich da sogar von alleine drauf gekommen bin ("huge steaming pile of ...") :redface:
In dem sie die Ausführungslatenz hinter andere Dingen verstecken? So dass nur im Mittel eben nur eine Latenz von einem Takt herauskommt, diese in Wirklichkeit (für eine Operation allein betrachtet) aber höher liegt? :conf2:
Ja!?Die Instruktionslatenz der Instruktion X auf Quad N wird durch die Instruktionslatenz der gleichen Instruktion X auf Quad N+1 versteckt.
Man nehme eine (SIMD-/Quad-)ALU mit einer einfachen Pipeline, sagen wir konstant 8 Takte Latenz für jede unterstützte Operation. Dies kann ein einzelner Befehl sein (MUL) oder auch gerne ein VLIW-Bündel aus unabhängigen Befehlen. Für NV40 zB MAD+MUL+dual issue ... es kommt nur darauf an, dass der Befehl oder das Bündel innerhalb eines Takts gestartet werden kann.
Da dieses Befehlsbündel hypothetische acht Takte braucht, um die ALU zu verlassen, kann frühestens acht Takte später das nächste Bündel für das gleiche Quad gestartet werden, sofern es vom ersten Bündel abhängig ist (wovon immer auszugehen ist).
Man bleibt also erstmal bei einem Bündel und itereriert stattdessen über alle Quads für die dieses eine Bündel ausgerechnet werden muss. Für die Register die die Ergebnisse aufnehmen sollen braucht man dann auch jeweils ein separates Plätzchen pro Quad, insgesamt ein Haufen Speicher, über den gleichermaßen iteriert wird. Wenn man dann endlich fertig ist mit der aktuell im Flug befindlichen Menge an zu bearbeitenden Quads, entweder weil das/die Polygon(e) für die der aktuelle Shader überhaupt gilt sehr klein war, oder man mittlerweile genug Latenz versteckt hat (nach acht Takten in diesem Beispiel sind die ersten Ergebnisse des ersten Befehlsbündels fertig), wendet man sich dem nächsten Bündel zu.
Die Quelldaten (die Ergebnisse des letzten Bündels, für alle Quads) finden sich nun im "Registerspeicher" (den man ebensogut "scratch pad" oder gar "F-Buffer" nennen könnte), und die Ergebnisse des folgenden Bündels werden auch wieder dort geparkt. Über die Abarbeitung eines kompletten Shaders stellt sich also der Ablauf so ein ein, dass immer für längere Zeit eine Instruktion in der ALU ausgeführt wird, sequentiell über eine große Menge von Inputs. Der "Registerspeicher" dient dabei sowohl als Quelle als auch als Ziel. Belege für diese These finden sich überall [1].
In Pseudo-Code ausgedrückt, ein solcher Aufbau macht nicht dies:
for each quad in batch
for each instruction in shader
execute instruction on quad;
sondern das:for each instruction in shader
for each quad in batch
execute instruction on quad;Man verbraucht hierbei sehr viel Speicher im Austausch für konstant hohe Auslastung der teuren Recheneinheiten.
Das was das Marketing "Thread" nennt ist also nichts weiter als ein Instruktionsbündel. Ob das angemessen ist, kannst du dir gerne selbst überlegen, aber ich halte es für ziemlich falsch und absichtlich irreführend.
[1]"With up to 128 threads per quad, there will plenty of temporary values (all at FP32 precision) that will need to be retrieved quickly in order to switch threads efficiently and to this end ATI have implemented a very large general purpose register array in the R520 series. The register array is multi-ported, allowing for multiple read and writes, and has a high bandwidth connection to the shader ALU's in each of the quads. In total there is enough register space for 32 128-bit (FP32 per component) pixels per thread"
Quelle (http://www.beyond3d.com/reviews/ati/r520/index.php?p=04)
btw:
Was mich als Laie im Bereich Grafikchips aber mit Hintergrund aus dem CPU-Bereich interessiert, wäre ob diese "Threads" letztlich nur Latenzen versteckt, oder ob z.B. die Abarbeitung auch außerhalb der Reihenfolge passieren kann. Insbesondere ob das Schreiben in den Frame- oder Z-Buffer dann wie bei CPUs wieder in ursprünglicher Reihenfolge gemacht werden muss.OOOE ist für so einen Aufbau auf Hardware-Seite nicht nur völlig irrelevant sondern auch noch unpraktikabel.
Für Instruktionen die wirklich mal länger dauern als die meisten anderen baut man spezielle entkoppelte Funktionseinheiten (TMUs ...) und/oder verlässt sich auf den im Treiber sitzenden Software-Scheduler.
(Grafikchips sind ja zum Glück nicht direkt "in Assembler" programmierbar)
robbitop
2005-10-06, 08:07:28
1. was für ein Artikel ist das denn bitteschön?!
Sollte es nicht eigentlich ein 'First look on R520' werden?!
Schaut für mich irgendwie eher nach 'nem Müden versuch aus...
2. Was zur Hölle sollen die ganzen Vergleiche mit G70 und nV4x?!
Wäre das nicht eigentlich Inhalt eines Weiterführenden Artikels (R520 Architektur vs G70)?!
3. Kommts mir nur so vor oder ists wirklich so, das in dem Artikel da oben 'G70' in jedem 2. Satz vorkommt und bald noch öfter genannt wurde als 'ATi' und/oder 'R520'?!
Kurzum:
Den Artikel hättet ihr sparen sollen, einmal ist die Struktur nicht gerade pralle, zum anderen ist die ganze Aufmachung nicht so ganz toll, das ganze wirkt irgendwie wie gewollt und nicht gekonnt...
Nächstesmal, bei so einem Artikel, wäre es schön, wenn wirklich drin ist, was drauf steht, also ein erster Blick auf den neuen Chip, was ihn von anderen Unterscheidet, im positiven wie im negativen, mit Konzentration auf den Chip...
Andere Chips haben in so einem Artikel wenig bis garnichts zu suchen!!
Und wenn, dann sollte man höchstens die Vorgänger nehmen und auch nicht damit übertreiben, wie es hier getan wurde...
Man kann's leider nie allen recht machen. Es gibt immer ein paar, denen die Meinung und der Stil des Autors nicht passt. Hier besteht keine Lesepflicht. Vieleicht solltest du in Zukunft die Artikel von aths schlichtweg nicht lesen, so könntest du deine Nerven ein wenig schonen.
Er hat seine Eigenheiten und seinen exzentrischen Stil. Aber IMO und anbetracht des Zeitraumes dieses Artikels finde ich den Artikel gelungen. Klar in einigen Passagen waren Nachsätze nicht notwendig und man hätte ATI mehr Zucker für das wunderschöne AF geben können. (ich hätte es zumindist so gemacht)
Aber da ist eben jeder Autor anders. Ich lese aus dem Artikel heraus, dass R520 ein Paukenschlag ist und gegen den verdammt guten G70 gewonnen hat. Da bin ich nicht der einzige. Das Teil ist nach dem R3xx mal wieder ein Meisterstück von ATI.
GloomY
2005-10-06, 08:20:50
Zeckensack,
vielen Dank für deine Mühe mit den Erklärungen. Ich glaube, ich hab's kapiert. Bei CPUs würde man dieses Vorgehen "Vektorisieren" nennen und zwar wird hier über die Anzahl der Quads vektorisiert. Das ist nämlich exakt das Prinzip, welches hier angewendet wird. Und nebenbei bemerkt: Das ist schon sicher 30 Jahre alt ;)
Was das mit "Threads" zu tun haben soll, kann ich bei weitem nicht verstehen. Ich stimme dir zu, dass das mehr als irreführend ist. Gerade weil dieser Begriff schon mit einer anderen Bedeutung vorbelegt ist.
OOOE ist für so einen Aufbau auf Hardware-Seite nicht nur völlig irrelevant sondern auch noch unpraktikabel.Ja, es ist vor allem auch unnötig. Ich war nur etwas verwirrt, weil mir nicht klar war, was da genau geschieht.
Unnötig ist es deswegen, weil genug Parallelität vorhanden ist und die Leistung bei Grafikkarten im Prinzip nur von der Arithmetik-Power und der Speicherbandbandbreite abhängt.
Nächstesmal, bei so einem Artikel, wäre es schön, wenn wirklich drin ist, was drauf steht, also ein erster Blick auf den neuen Chip, was ihn von anderen Unterscheidet, im positiven wie im negativen, mit Konzentration auf den Chip...
Andere Chips haben in so einem Artikel wenig bis garnichts zu suchen!!
Und wenn, dann sollte man höchstens die Vorgänger nehmen und auch nicht damit übertreiben, wie es hier getan wurde...
Schizophrenie läßt grüßen oder wie soll man das verstehen?
Soll man den R520 also mit dem NV40 vergleichen? Das kann wohl wirklich nicht Dein Ernst sein...
StefanV
2005-10-06, 11:09:41
Schizophrenie läßt grüßen oder wie soll man das verstehen?
Soll man den R520 also mit dem NV40 vergleichen? Das kann wohl wirklich nicht Dein Ernst sein...
Nein, am besten garnicht vergleichen, wenns um einen 'First Look' Artikel geht!
Wenn man schon vergleichen will, dann wär das der Stoff für einen 2. Artikel...
Auf jeden Fall ist dieser Artikel nicht wirklich gut geraten, da in jedem 2. Satz irgendwas zum Vergleich rangezogen wurde, was man in so einem Artikel eigentlich hätte vermeiden sollen...
Handwerklich ist der Artikel also fürn Hintern...
Sorry, aber das ist IMO doch wirklich hanebüchener Blödsinn:
Wenn ich einen First-Look-Artikel eine "neuen" Hardware lese, will ich aus wissen, was an Features, Funktionen, etc. wirklich neu oder anders ist. Dazu benötigt man gezwungermassen einen Vergleich, also einen Anhaltspunkt, und diese Punkte sind in dem Fall der R420 und der G70.
robbitop
2005-10-06, 11:14:35
Nein, am besten garnicht vergleichen, wenns um einen 'First Look' Artikel geht!
Wenn man schon vergleichen will, dann wär das der Stoff für einen 2. Artikel...
Auf jeden Fall ist dieser Artikel nicht wirklich gut geraten, da in jedem 2. Satz irgendwas zum Vergleich rangezogen wurde, was man in so einem Artikel eigentlich hätte vermeiden sollen...
Handwerklich ist der Artikel also fürn Hintern...
Ach und du bist das Maß aller Dinge, ja? Füge ein "IMO" hinzu und das könnte wieder passen.
In einem Techartikel sollte immer verglichen werden. Das ist so üblich.
Schrotti
2005-10-06, 12:27:09
Sorry ich hab jetzt nicht die ganzen 7 Seiten hier gelesen aber
Viele Leser werden sich fragen, wie es beim R520 mit der Fähigkeit zum HDR-Rendering aussieht. Zum Thema HDR-Rendering planen wir allerdings einen eigenen Artikel.
Bis dahin sein so viel gesagt: Der R520 beherrscht zwar FP16-Alphablending, jedoch nicht die Filterung von FP16-Texturen. Dies sehen wir als Nachteil, da HDR-Lightmaps für vernünftige Qualität gefiltert werden sollten. Auf der anderen Seite bieten die R520-ROPs Multisampling-Antialiasing auch in Verbindung mit HDR-Rendering, was beim NV40 und G70 nicht vorgesehen ist.
sein --> sei
Naja, mehr oder weniger der ganze Teil über die Pixelpipeline. Am Anfang hast du dir noch Mühe gegeben, und sogar noch erklärt was ein Quad ist. :)
Dann wurds aber sehr schnell sehr speziell, so dass einem Hobbyist wie mir ruck-zuck die Übersicht verloren geht.Bei solchen Artikeln ist eigentlich mein Anspruch, dass sie möglichst jeder versteht, das sollte an Fachwörtern nicht scheitern. Ich wäre dankbar wenn du die entsprechenden Passagen zitierst und deutlich machst, was dir daran unklar ist.
Hübie
2005-10-06, 14:21:08
Du weckst in mir Gefühle, von welchen ich nach jahrelangem Trainig und dem letzten Dan wirklich dachte, ich hätte sie 100% im Griff. Gibts irgendwo im Netz wenigstens ein Foto von Dir, damit ich das in Postergröße ausdrucken kann um es im Keller auf den Sandsack zu kleben?
edit:
Sorry das mußte irgendwie sein. Sonst hätt ich in meinen Monitor geboxt :mad:
Hehe.. das Gastphänomen halt :rolleyes: :tongue:
Also immer ruhig bleiben :comfort2:
bye Hübie
Bei solchen Artikeln ist eigentlich mein Anspruch, dass sie möglichst jeder versteht, das sollte an Fachwörtern nicht scheitern. Ich wäre dankbar wenn du die entsprechenden Passagen zitierst und deutlich machst, was dir daran unklar ist.
Man versteht ja viel von dem Artikel. Ich bin definitiv kein Pro. Eher ein etwas besserer 0815 User, der sich für Grafikkarten und PCs allgemein relativ viel interessiert. Daher denke ich, noch viele mehr, werden nicht wissen, was ich jetzt frage... Hier meine Fragen:
MAD (Multiply- ADD)? - Erhöhte Pro Takt Leistung?
Color:Alpha-Split im Combiner , Combiner allg.?
Eine Vektor-Operation mit bis zu drei Komponenten und eine skalare MAD-Operation sagt mir auch recht wenig?
DP2 oder ADD2, MUL2 ?
SFU?
"Mini-ALU", die bietet ein ADD3 und ADD1?
Edit: Es wäre sehr informativ, wenn im 3DC eine Art Grafikkarten Lexikon vorhanden wäre. Dort könnten dann so manche Begriffe nach und nach eingepflegt werden.
Ich würde dass ja machen, aber allzuviel Ahnugn hab ich nicht. Ich könnte nur ein paar Dinge selber erklären, vieles müsste ich aus google rausfischen und kopieren und einige Begriffe kenn ich gar nicht :)
DanMan
2005-10-06, 16:59:21
Bei solchen Artikeln ist eigentlich mein Anspruch, dass sie möglichst jeder versteht, das sollte an Fachwörtern nicht scheitern. Ich wäre dankbar wenn du die entsprechenden Passagen zitierst und deutlich machst, was dir daran unklar ist.
Ich kann mich da Fubar nur anschließen. Selbst wenn ich die eine oder andere Angabe noch verstehe. Bei der Hülle und Fülle muss ich dann aber aussteigen. :(
Ich wäre auch sehr für ein 3D Glossar. Gerade, weil man beim 3DC ja des öfteren auf Begriffe stößt, die andere Seiten erst garnicht in den Mund nehmen.
robbitop
2005-10-06, 17:21:17
Ich wäre auch sehr für ein 3D Glossar. Gerade, weil man beim 3DC ja des öfteren auf Begriffe stößt, die andere Seiten erst garnicht in den Mund nehmen.
Eine hervoragende Idee. :up:
MadManniMan
2005-10-06, 17:53:27
Eine hervoragende Idee. :up:
Gerade Dinge, die die Shaderpipes beschreiben, bedürfen sicherlich einer Erklärung. Man kann sich mehr oder weniger alles zwar irgendwie aus allen 3DC-Artikeln zusammenlesen, aber das bringt ja den Neuling, der beim R520 einsteigt nicht weiter.
robbitop
2005-10-06, 18:12:54
Gerade Dinge, die die Shaderpipes beschreiben, bedürfen sicherlich einer Erklärung. Man kann sich mehr oder weniger alles zwar irgendwie aus allen 3DC-Artikeln zusammenlesen, aber das bringt ja den Neuling, der beim R520 einsteigt nicht weiter.
Ein IMO sehr gutes Mittel, um Einsteiger von der 3D Hardware zu begeistern.
Mal schauen, ob Leo dem zustimmt.
MadManniMan
2005-10-06, 19:09:41
Ein IMO sehr gutes Mittel, um Einsteiger von der 3D Hardware zu begeistern.
Mal schauen, ob Leo dem zustimmt.
Würdest Du Dich dazu bereit erklären? Soweit ich das erkennen kann, bist Du mit aths auf einem ähnlichen Niveau, was das Wissen und Verstehen von Shaderbla etc pp. betrifft!
Und nochmal zum eigentlichen Thema: Die Quervergleiche zu anderen Grafikchips geben dem Artikel überhaupt erst etwas, wenn was soll man mit diversen Zahlen und Verhältnissen anfangen, wenn man nicht wie, was die anderen Chips leisten?
SP, diese Argumentation wäre völlig hirnrissig.
robbitop
2005-10-06, 19:13:47
Würdest Du Dich dazu bereit erklären? Soweit ich das erkennen kann, bist Du mit aths auf einem ähnlichen Niveau, was das Wissen und Verstehen von Shaderbla etc pp. betrifft!
Und nochmal zum eigentlichen Thema: Die Quervergleiche zu anderen Grafikchips geben dem Artikel überhaupt erst etwas, wenn was soll man mit diversen Zahlen und Verhältnissen anfangen, wenn man nicht wie, was die anderen Chips leisten?
SP, diese Argumentation wäre völlig hirnrissig.
Ich habe die Sache ins Rollen gebracht im internen Forum und ich werde gerne die Federführung übernehmen. Ich hoffe, Leo stimmt dem zu.
StefanV
2005-10-06, 19:21:56
Und nochmal zum eigentlichen Thema: Die Quervergleiche zu anderen Grafikchips geben dem Artikel überhaupt erst etwas, wenn was soll man mit diversen Zahlen und Verhältnissen anfangen, wenn man nicht wie, was die anderen Chips leisten?
SP, diese Argumentation wäre völlig hirnrissig.
Ersteinmal musst dus so sehen:
Die Artikel werden klarer Strukturiert und man kann zu jedem Chip einen Artikel mehr schreiben, einmal Wo man die Architektur und den ganzen Schotter erklärt, einmal wo man den mit anderen Vergleicht.
Man versteht ja viel von dem Artikel. Ich bin definitiv kein Pro. Eher ein etwas besserer 0815 User, der sich für Grafikkarten und PCs allgemein relativ viel interessiert. Daher denke ich, noch viele mehr, werden nicht wissen, was ich jetzt frage... Hier meine Fragen:
MAD (Multiply- ADD)? - Erhöhte Pro Takt Leistung?Multiplikationen und Additionen sind die am häufigsten gebrauchten Operationen. Eine Multiplikation gefolgt von einer Addition ist eine MAD-Operation.
Wenn ein Pixelshader zum Beispiel furchtbar schnell den Sinus berechnen kann, bringt das wenig – der Sinus wird (in heutigen Shadern) kaum mal benutzt. Was eine ALU pro Takt nun genau kann, ist schwierig zu sagen, da von vielen Umständen abhängig. Um die allgemeine Leistung dennoch abschätzen zu können, habe ich mich entschieden, vor allem die MAD-Leistung zu bewerten.
Color:Alpha-Split im Combiner , Combiner allg.?Ein Combiner "kombiniert", verrechnet Daten. Gemeint ist also die ALU, die arithmetische Rechnungen übernimmt. Traditionell gibt es einen Color-Combiner, der einen 3-er Vektor (R, G, B) verrechnen kann und einen Alpha-Combiner, der einen Skalar verrechnen kann. So kann man in einem Takt bis zu zwei Operationen ausführen.
Eine Vektor-Operation mit bis zu drei Komponenten und eine skalare MAD-Operation sagt mir auch recht wenig?Ein Skalar ist eine Zahl. Eine einfache Zahl. Ein Vektor besteht aus mehreren Zahlen-Komponenten. Ein 2D-Vektor aus zwei Zahlen, ein 3D-Vektor aus drei Zahlen. Da die Combiner in den Grundfarben der additiven Lichtmischung rechnen, und es drei dieser Grundfarben gibt (rot, grün, blau) benötigt man Combiner die immer 3D-Vektoren (also eine komplette Farbe) verrechnen können.
Wenn du einen Farbwert zum Beispiel mit 2 multiplizieren willst, musst du jede einzelne Komponente, also den Rot-Wert, den Grün-Wert und den Blau-Wert jeweils mit 2 multiplizieren. Das ist dann ein MUL3, (Multiplikation auf drei Komponenten.)
DP2 oder ADD2, MUL2 ?DP = Dot Product. Zu deutsch Skalarprodukt. Das Skalarprodukt verrechnet Vektoren auf eine bestimmte Art, dass am Ende kein Vektor, sondern eine Zahl herauskommt (also ein Skalar.) Berechnet man das Skalarprodukt eines Vektors mit sich selbst (also für beide Inputs den gleichen Vektor) und zieht aus dem Ergebnis die Wurzel, hat man die Länge des Vektors.
SFU?Steht im Artikel: Special Function (bzw. Special Function Unit.) Alles was nicht MUL, ADD oder DP ist, wird als SFU gesehen. Dazu gehört zum Beispiel der Logarithmus zur Basis zwei, den ein Pixelshader in DirectX9 als Funktion anbieten muss. Dies mittels MAD-Operationen anzunähern wäre irre aufwändig, deshalb werden in der SFU Tabellen hinterlegt, mit deren Hilfe sich solche Funktionen viel schneller berechnen lassen.
Bei anderen Funktionen ist es mit einer überschaubaren Anzahl von Takten möglich, sie mittels MAD-Operationen gut anzunähern. Sinus und Cosinus zum Beispiel dürfen lt. Spec im Shader auf bis zu 8 MAD-Operationen "ausgerollt" werden, man darf diese Funktion aber auch mit Hilfe von internen Tabellen berechnen.
"Mini-ALU", die bietet ein ADD3 und ADD1?Mini-ALUs bieten zunächst nur bestimmte Skalierungs- und Bias-Operationen. Zum Beispiel das Anhängsel "_bx2", das heißt "Bias (-0.5) und Multiplikation mit 2. Die Multiplikation mit Zweierpotenzen ist im Binärsystem sehr einfach auszuführen (auch dann, wenn mit Floating-Point-Formaten gerechnet wird.) Das "-0.5" erfordert eine Addition (mit einer negativen Zahl.) ATI hat den Ansatz weitergedacht und bietet in der Mini-ALU gleich einen allgemein verwendbaren Addierer. "Normale" Mini-ALUs bieten nur die in DirectX definierten Skalierungsoperationen. Dank ihrer Hilfe wird die Haupt-ALU mit solchen vergleichsweise einfachen Aufgaben nicht belastet. Der G70 bietet Mini-ALUs an mehreren Stellen, so können gesampelte Texturwerte skaliert werden, ohne dass das eine Haupt-ALU in Anspruch nimmt.
Edit: Es wäre sehr informativ, wenn im 3DC eine Art Grafikkarten Lexikon vorhanden wäre. Dort könnten dann so manche Begriffe nach und nach eingepflegt werden.
Ich würde dass ja machen, aber allzuviel Ahnugn hab ich nicht. Ich könnte nur ein paar Dinge selber erklären, vieles müsste ich aus google rausfischen und kopieren und einige Begriffe kenn ich gar nicht :)Der Aufbau des Lexikons ist wenig problematisch. Das ständige Up-to-date-halten eine dauerhafte Mammutaufgabe.
Mr. Payne, Mr. Betareverese du kennst alle wichtigen Parameter, du hast Praxis, du hast Erfahrung, du hast es drauf! Mein Vorschlag: Reich einen Artikel deiner Wahl ein.
Der Aufbau des Lexikons ist wenig problematisch. Das ständige Up-to-date-halten eine dauerhafte Mammutaufgabe.
Könnte man nicht einfach erklärenswerte Begriffe mit Wikipedia verlinken?
MadManniMan
2005-10-06, 20:31:59
Ersteinmal musst dus so sehen:
Die Artikel werden klarer Strukturiert und man kann zu jedem Chip einen Artikel mehr schreiben, einmal Wo man die Architektur und den ganzen Schotter erklärt, einmal wo man den mit anderen Vergleicht.
Wofür sollte man aus einem Artikel zwei machen? Zumal die überhaupt nicht up to date haltbar sein könnten :|
Mich beschleicht das Gefühl, daß Du Dir alles aus den Fingern saugen würdest, um widersprechen zu können.
Was hätte denn der Artikel mit den Angaben von viel Gedöhns und Geblah, wenn man keinen Maßstab hätte? :confused:
3DCenter ist immernoch eine Seite für Interessierte in 3D-Grafik und alles was damit zusammenhängt, kein "ergänzendes Lehrbuch".
Könnte man nicht einfach erklärenswerte Begriffe mit Wikipedia verlinken?Könnte man, wenn diese Begriffe in der Wikipedia vernünftig erklärt würden. Das ist aber nur sehr bedingt der Fall.
MadMan2k
2005-10-06, 22:16:17
Könnte man, wenn diese Begriffe in der Wikipedia vernünftig erklärt würden. Das ist aber nur sehr bedingt der Fall.
psst... nicht weitersagen... man kann die Artikel bei Wikipedia bearbeiten :eek:
psst... nicht weitersagen... man kann die Artikel bei Wikipedia bearbeiten :eek:
Eigeninitiative, das ist das was wir brauchen, jawoll!
Du gehst vor! Los! Mach! Geh schon! Help is on teh waj...
Ach, leck mi...erstmal diskutieren, absichern und gute Ausgangsposition verschaffen, aber dann, dann, dann, dann, ja dann is zu spät... sry, war nicht so gewollt....mach dir nichts draus, wird schon werden...:)
AlfredENeumann
2005-10-06, 22:44:02
Könnte man nicht einfach erklärenswerte Begriffe mit Wikipedia verlinken?
Ich würde eher eine Art Hyperling zu einem 3DCenter eigneen Lexikon bevorzugen. Sollte ansich leicht sein das das Lexikon Fachbegriffe in einem Artikel automatisch erkennt und artikel die wörter entweder markiert (Hyperlink) oder das so ne Art "Sprechbalse" erscheint wenn die dieMausauf einem Fachbegriff steht.
StefanV
2005-10-07, 12:33:45
Als Antwort zu diesem (http://forum-3dcenter.de/vbulletin/showpost.php?p=3550950&postcount=236) Posting:
Ach komm, für einen Techartikel ist kein Sample notwendig.
Nicht unbedingt, richtig...
Besser wärs aber wenn man jemanden hat, der das Teil auseinandernehmen kann, nicht wahr, Demirug :naughty:
Und aths hat deutlich mehr Infos zu beiden Architekturen als derzeit jede Redaktion (ausgenommen B3D und hardware.fr vieleicht).
Was er daraus gemacht hat, ist aber nicht wirklich pralle gewesen, ganz im Gegenteil, den Artikel hätt er sich sparen können/sollen/müssen, eben gerade im Hinblick auf die nicht vorhandene Zeit, denn so wirkt der Artikel irgendwie auch, das war auch der Eindruck, den ich davon hatte:
Mal kurz in 5min aufm Topf zusammengewurschtelt...
Technisch passt es hinten und vorn deutlich besser als bei allen anderen. Und es ist eben ein Techartikel.
Der Stil, die Sprunghaftigkeit passt nicht und ist einem Technikartikel unwürdig...
Das war schon beim NV40 Techartikel so. Der musste sich btw. auch mit ATI's Pendant messen damals. Seltsam, dass du da nichts gesagt hast...
Lag vielleicht daran, das ich ihn nicht gelesen hab bzw nicht lesen wollte, im Gegensatz zum R520 Artikel, den ich durchaus lesen wollte...
Demirug
2005-10-07, 13:39:13
Robbitop, bezüglich des anderen Threads.
Technologie bei GPUs/Grafikkarten setzt sich bei mir aus zwei Komponenten zusammen. Zum einen was ein Chip kann und zum anderen wie es realisiert wurde. In beiden Bereichen haben sowohl ATI wie auch nVidia ihre Pros und Kontras. Im Bereich der Featureabdeckung kann ATI allerdings nur im Bereich der ROPs wirklich punkten. Die größere Auswahl an Formaten die auch noch AA unterstützen ist natürlich schön. Allerdings gehört dieser Bereich auch zu den Hochvariablen Bereichen bei dem man sich auf große Unterschiede bei den Chips einstellen muss. Entsprechend leicht ist aber auch die Verwendung von Ersatzformaten. AA bei Rendertargets ist aus der Nutzungssicht ebenso unabhängig vom exakten Format. Hat man es für ein Format implementiert hat man die Lösung für alle Formate. In dieser Hinsicht gewinnt der G70 durch die bessere Gesamtabdeckung der API für meine technologischen Bedürfnisse klar vor dem R520.
Was nun die Implementierung angeht so hat da mal nVidia und mal ATI die Nase vorn. Bei der Entkopplung von ALUs und TMUs liegt ATI schon lange vorne da diese bei nVidia mit dem NV30 zum Teil und mit dem NV40 entgültig zu Gunsten des Rampage Konzepts aufgegeben wurde. Die von nVidia verwendeten ALUs sind dagegen um einiges mächtiger als die ATI Lösung. Durch die TMUs in der Pipe ergab sich auch die Möglichkeit ein FP16 NRM mit einzubauen. Das Threadkonzept ist natürlich interessant zeigt sich aber bisher IMHO dem R420 Konzept nicht wirklich überlegen. Das Große Problem das ich dabei sehe ,wenn die Einheit wirklich so funktioniert wie ATI behauptet, ist das die Komplexität nicht linear mit der Anzahl der unterlagerten Einheiten steigt.
Wie gesagt beide haben ihre Interessanten Teile. Dabei halte ich jedoch keinen für dermaßen klar überlegen um einen eindeutigen Sieger zu küren. Der R520 hat natürlich was das Interesse angeht derzeit klar den „Ist Neu“ Bonus und aus dem Grund möchte auch definitive die erste Euphorie abwarten um dann die Sache noch einmal zur Durchdenken.
robbitop
2005-10-07, 13:58:01
Danke für deine Ausführungen.
Aber ich habe da noch ein paar Fragen offen: Was ist mit der Branchingsache? Das kann R520 deutlich besser als NV4x/G7x. Zumindest zeigt xbit das. Was ist mit dem deutlich weiterem AA und dem bisher besseren AF?
IMO ist diese Skallierbarkeit schon wirklich nett .. genau wie auch der Speicherbus oder die Cacheassoziativität. Das sieht mir alles eine Stufe flexibler aus als bei NV.
Beim NV4x Konzept gibt es noch feste Pipelines ... beim R520 hingegen löst sich das auf. Bringt zwar anscheinend noch nicht wirklich Vorteile ... aber es ist ein wirklich interessanter Ansatz und vermutlich auch ein Schritt in die Zukunft.
Demirug
2005-10-07, 14:10:51
Danke für deine Ausführungen.
Aber ich habe da noch ein paar Fragen offen: Was ist mit der Branchingsache? Das kann R520 deutlich besser als NV4x/G7x. Zumindest zeigt xbit das. Was ist mit dem deutlich weiterem AA und dem bisher besseren AF?
IMO ist diese Skallierbarkeit schon wirklich nett .. genau wie auch der Speicherbus oder die Cacheassoziativität. Das sieht mir alles eine Stufe flexibler aus als bei NV.
Beim NV4x Konzept gibt es noch feste Pipelines ... beim R520 hingegen löst sich das auf. Bringt zwar anscheinend noch nicht wirklich Vorteile ... aber es ist ein wirklich interessanter Ansatz und vermutlich auch ein Schritt in die Zukunft.
Das Branching habe ich doch schon von Anfang an als gut gelösst bezeichnet. Es ist aber noch immer Faktor 16 von der Idealen Lösung entfernt. ;)
Die AF implementierung kann ich in dem Sinn nicht wirklich als technologisch besser bezeichnen. Da geht es ja lediglich darum welche Formel man umsetzte. Technische Erfindunghöhe gleich 0.
AA ist eine ähnliche Geschichte. Sie waren einfach bereit dafür transitoren zu verwenden. Das MSAA Verfahren ist aber im Prinzip unabhängig vom verwendeten Format.
Zu dem Aufbau der Caches hat nVidia ja nie etwas genaues verlauten lassen. Aus diesem Grund kann man das nicht wirklich vergleichen.
Der "Ring Bus" ist meiner Ansicht nach vom Marketing völlig übertrieben dargestellt worden. Im Kern ist das immer noch eine Crossbar wie man sie kennt. Lediglich das Routing wurde etwas verändert. Von einem echten Ringbus ist das weit entfernt. Um das zu erkennen musste ich mich allerdings letzte nacht durch die ATI Pressemappe Qäulen.
Auch der R520 hat Pipelines und zwar 8*4 Stück. Eine GPU wird immer Pipelines haben. Es kommt nur darauf an wie man diese verbindet und was sie können. Ich halte einen globalen Dispatcher für den falschen Weg weil man damit wieder in das klasiches Problem der langen Signalwege rennt. Wobei ich wie gesagt nicht sicher bin wie global dieser Dispatcher wirklich ist.
robbitop
2005-10-07, 14:12:57
Auch der R520 hat Pipelines und zwar 8*4 Stück. Eine GPU wird immer Pipelines haben. Es kommt nur darauf an wie man diese verbindet und was sie können. Ich halte einen globalen Dispatcher für den falschen Weg weil man damit wieder in das klasiches Problem der langen Signalwege rennt. Wobei ich wie gesagt nicht sicher bin wie global dieser Dispatcher wirklich ist.
Was wäre denn deiner Meinung nach eine bessere Variante?
Multiplikationen und Additionen sind die am häufigsten gebrauchten Operationen. Eine Multiplikation gefolgt von einer Addition ist eine MAD-Operation.
Wenn ein Pixelshader zum Beispiel furchtbar schnell den Sinus berechnen kann, bringt das wenig – der Sinus wird (in heutigen Shadern) kaum mal benutzt. Was eine ALU pro Takt nun genau kann, ist schwierig zu sagen, da von vielen Umständen abhängig. Um die allgemeine Leistung dennoch abschätzen zu können, habe ich mich entschieden, vor allem die MAD-Leistung zu bewerten.
Ein Combiner "kombiniert", verrechnet Daten. Gemeint ist also die ALU, die arithmetische Rechnungen übernimmt. Traditionell gibt es einen Color-Combiner, der einen 3-er Vektor (R, G, B) verrechnen kann und einen Alpha-Combiner, der einen Skalar verrechnen kann. So kann man in einem Takt bis zu zwei Operationen ausführen.
Ein Skalar ist eine Zahl. Eine einfache Zahl. Ein Vektor besteht aus mehreren Zahlen-Komponenten. Ein 2D-Vektor aus zwei Zahlen, ein 3D-Vektor aus drei Zahlen. Da die Combiner in den Grundfarben der additiven Lichtmischung rechnen, und es drei dieser Grundfarben gibt (rot, grün, blau) benötigt man Combiner die immer 3D-Vektoren (also eine komplette Farbe) verrechnen können.
Wenn du einen Farbwert zum Beispiel mit 2 multiplizieren willst, musst du jede einzelne Komponente, also den Rot-Wert, den Grün-Wert und den Blau-Wert jeweils mit 2 multiplizieren. Das ist dann ein MUL3, (Multiplikation auf drei Komponenten.)
DP = Dot Product. Zu deutsch Skalarprodukt. Das Skalarprodukt verrechnet Vektoren auf eine bestimmte Art, dass am Ende kein Vektor, sondern eine Zahl herauskommt (also ein Skalar.) Berechnet man das Skalarprodukt eines Vektors mit sich selbst (also für beide Inputs den gleichen Vektor) und zieht aus dem Ergebnis die Wurzel, hat man die Länge des Vektors.
Steht im Artikel: Special Function (bzw. Special Function Unit.) Alles was nicht MUL, ADD oder DP ist, wird als SFU gesehen. Dazu gehört zum Beispiel der Logarithmus zur Basis zwei, den ein Pixelshader in DirectX9 als Funktion anbieten muss. Dies mittels MAD-Operationen anzunähern wäre irre aufwändig, deshalb werden in der SFU Tabellen hinterlegt, mit deren Hilfe sich solche Funktionen viel schneller berechnen lassen.
Bei anderen Funktionen ist es mit einer überschaubaren Anzahl von Takten möglich, sie mittels MAD-Operationen gut anzunähern. Sinus und Cosinus zum Beispiel dürfen lt. Spec im Shader auf bis zu 8 MAD-Operationen "ausgerollt" werden, man darf diese Funktion aber auch mit Hilfe von internen Tabellen berechnen.
Mini-ALUs bieten zunächst nur bestimmte Skalierungs- und Bias-Operationen. Zum Beispiel das Anhängsel "_bx2", das heißt "Bias (-0.5) und Multiplikation mit 2. Die Multiplikation mit Zweierpotenzen ist im Binärsystem sehr einfach auszuführen (auch dann, wenn mit Floating-Point-Formaten gerechnet wird.) Das "-0.5" erfordert eine Addition (mit einer negativen Zahl.) ATI hat den Ansatz weitergedacht und bietet in der Mini-ALU gleich einen allgemein verwendbaren Addierer. "Normale" Mini-ALUs bieten nur die in DirectX definierten Skalierungsoperationen. Dank ihrer Hilfe wird die Haupt-ALU mit solchen vergleichsweise einfachen Aufgaben nicht belastet. Der G70 bietet Mini-ALUs an mehreren Stellen, so können gesampelte Texturwerte skaliert werden, ohne dass das eine Haupt-ALU in Anspruch nimmt.
Ah, es wurde um einiges "heller" :)
Crushinator
2005-10-07, 14:37:55
Leute, nun kriegt Euch bitte ein und geht 'ne Runde die Beine vertreten. Ab hier werden die persönlichen Differenzen bitte per PN geregelt da wir sonst Gefahr laufen orange Texte zu lesen. Alternativ könnten sich manche Beiträge auf der Spielwiese wiederfinden.
Achtung: Ich habe einwenig aufgeräumt!
Demirug
2005-10-07, 14:39:47
Was wäre denn deiner Meinung nach eine bessere Variante?
Threading pro Quadblock.
robbitop
2005-10-07, 14:44:15
...
Das lag weder in meiner Absicht noch in meiner Intension. Du scheinst es falsch verstanden zu haben, das tut mir leid. Aber beleidigt oder als etw dargestellt habe ich dich nicht. EOD.
robbitop
2005-10-07, 14:45:49
Threading pro Quadblock.
Die Idee kam mir auch. Wie siehts dort mit dem Verschnitt/Latenzen/Verwaltungsaufwand aus?
Demirug
2005-10-07, 14:59:01
Die Idee kam mir auch. Wie siehts dort mit dem Verschnitt/Latenzen/Verwaltungsaufwand aus?
Im Prinzip ähnlich wie bei einer globalen Lösung. Es ist ein geben und nehmen. Es kann sogar durchaus sein das bei 8 Unterlagerten Einheiten der globale Verteiler bei den zur Validierung herangezogene Fällen noch etwas besser abschneidet. Wobei er ja maximal 2 Threads pro Takt zur Ausführung bringen muss. Je mehr Einheiten man aber darunter hängen will desto problematischer wird das ganze. Deswegen gehen ja die ganzen modernen Designs für hohe Rechenleistung vermehrt dazu über viele lokale eigenständige Einheiten zu verbauen.
robbitop
2005-10-07, 15:00:16
Im Prinzip ähnlich wie bei einer globalen Lösung. Es ist ein geben und nehmen. Es kann sogar durchaus sein das bei 8 Unterlagerten Einheiten der globale Verteiler bei den zur Validierung herangezogene Fällen noch etwas besser abschneidet. Wobei er ja maximal 2 Threads pro Takt zur Ausführung bringen muss. Je mehr Einheiten man aber darunter hängen will desto problematischer wird das ganze. Deswegen gehen ja die ganzen modernen Designs für hohe Rechenleistung vermehrt dazu über viele lokale eigenständige Einheiten zu verbauen.
Und die lokalen Einheiten werden widerum von globalen gesteuert? Sprich eine Hirarchische Struktur? Oder liege ich hier total daneben?
Demirug
2005-10-07, 15:06:17
Und die lokalen Einheiten werden widerum von globalen gesteuert? Sprich eine Hirarchische Struktur? Oder liege ich hier total daneben?
Nur global bestückt über den Rasterisierer. Das ist aber dann genauso wie es ein G70 auch macht.
robbitop
2005-10-07, 15:08:04
Dank dir für diese Erleuchtung! :)
Demirug
2005-10-08, 10:56:47
robbitop, ich bin inzwischen zu der Ansicht gekommen das der R520 wohl doch 4 lokale Dispatcher und nicht einen globalen hat. Also ich bin wieder zurück bei meiner ursprünglichen Fassung als ich das Bild zum ersten mal gesehen habe.
robbitop
2005-10-08, 11:41:42
Wie kam's dazu?
Und warum behauptet man, einen globale Dispatcher im Einsatz hat?
reunion
2005-10-08, 12:02:52
robbitop, ich bin inzwischen zu der Ansicht gekommen das der R520 wohl doch 4 lokale Dispatcher und nicht einen globalen hat. Also ich bin wieder zurück bei meiner ursprünglichen Fassung als ich das Bild zum ersten mal gesehen habe.
War das nicht schon von Anfang an klar?
http://www.xbitlabs.com/images/video/radeon-x1000/shader_arch_bg.jpg
Man sieht auf dem Bild ganz deutlich, dass der Dispatcher vierfach unterteilt ist.
Demirug
2005-10-08, 12:37:26
robbitop, logische Überlegungen die einfach reifen mussten. Primär dadurch das ich nun auch vermehrt die beiden RVs sowie den R580 in meine Überlegungen einbezogen habe.
reunion, ich spreche nicht davon das er Unterteilt ist sondern das wir 4 vollkommen getrennte Blöcke haben. Also 4 getrennte Pixelprozessoren. Ich behaupte also das diese Diagramm von ATI mit Absicht einen falschen Eindruck erweckt.
psst... nicht weitersagen... man kann die Artikel bei Wikipedia bearbeiten :eek:Ich weiß. Hab ich bei einigen Artikeln auch gemacht, aber um Wikipedia 3DC-glossartauglich zu bekommen, wäre ein so gewaltiges Pensum zu erledigen, da sehe ich schwarz.
Was er daraus gemacht hat, ist aber nicht wirklich pralle gewesen, ganz im Gegenteil, den Artikel hätt er sich sparen können/sollen/müssen, eben gerade im Hinblick auf die nicht vorhandene Zeit, denn so wirkt der Artikel irgendwie auch, das war auch der Eindruck, den ich davon hatte:
Mal kurz in 5min aufm Topf zusammengewurschtelt...Stefan Payne,
den Artikel schrieb ich am Dienstag, etwa von 19:00 bis Mittwoch, gegen 5:00 Uhr. Gestern am Freitag hatte ich die Verteidigung meiner Diplomarbeit, und die Zeit zur Vorbereitung war Dienstag bereits knapp. Dennoch fand ich die Zeit für den Artikel.
Der Stil, die Sprunghaftigkeit passt nicht und ist einem Technikartikel unwürdig...Schreib einen besseren.
Lag vielleicht daran, das ich ihn nicht gelesen hab bzw nicht lesen wollte, im Gegensatz zum R520 Artikel, den ich durchaus lesen wollte...Was denn nun? Nur eins davon ist möglich.
gbm31
2005-10-08, 15:27:46
bin grade am "verstehen"... oder mehr versuchen... ;)
Gestern am Freitag hatte ich die Verteidigung meiner Diplomarbeit,...
sorry für ot, aber: was gibts am diplom zu "verteidigen"? oder ist das deine abschlussprüfung, bei mir damals "kolloquium" genannt?
und: wie ists gelaufen? zufrieden? erfolgreich? darf man gratulieren?
MikBach
2005-10-08, 15:34:56
sorry für ot, aber: was gibts am diplom zu "verteidigen"? oder ist das deine abschlussprüfung, bei mir damals "kolloquium" genannt?
Das ist so eine Redensart. Du schreibst eine Diplomarbeit und musst die dann "vorstellen" (Präsentation).
Danach wirst du ausgefragt und musst dich "verteidigen"... :D
seahawk
2005-10-08, 20:18:32
Ersteinmal musst dus so sehen:
Die Artikel werden klarer Strukturiert und man kann zu jedem Chip einen Artikel mehr schreiben, einmal Wo man die Architektur und den ganzen Schotter erklärt, einmal wo man den mit anderen Vergleicht.
Ein Artikel ohne Vergleich zum Konkurenten, wäre für die mesiten Leser und potenitellen Konsumenten eher unnützes Geek.BlaBla, als nutzbare Inforamtion, da er neimals die Frage "Was habe ich davon ?" beantworten könnte.
bin grade am "verstehen"... oder mehr versuchen... ;)
sorry für ot, aber: was gibts am diplom zu "verteidigen"? oder ist das deine abschlussprüfung, bei mir damals "kolloquium" genannt?
und: wie ists gelaufen? zufrieden? erfolgreich? darf man gratulieren?Die Diplomarbeit wurde mit 2,0 bewertet, die Verteidigung mit 1,3. Das macht zusammen 1,7 für die Diplomarbeit, welche mit 20% in die Gesamtnote einfließt.
Die Verteidigung ist eine Fachprüfung und setzt sich aus Vortrag und Nachfragen der Professoren zusammen.
gbm31
2005-10-09, 21:21:39
also das gleiche wie mein kolloquium.
gratuliere!
btw: bei mir waren die noten exakt die gleichen... ;)
Crushinator
2005-10-09, 21:24:52
Die Diplomarbeit wurde mit 2,0 bewertet, die Verteidigung mit 1,3. Das macht zusammen 1,7 für die Diplomarbeit, welche mit 20% in die Gesamtnote einfließt. (...)
Ich bin stolz auf Dich! :ulove:
Tomcat70
2005-10-09, 21:29:23
Die Diplomarbeit wurde mit 2,0 bewertet, die Verteidigung mit 1,3. Das macht zusammen 1,7 für die Diplomarbeit, welche mit 20% in die Gesamtnote einfließt.
Die Verteidigung ist eine Fachprüfung und setzt sich aus Vortrag und Nachfragen der Professoren zusammen.
gratuliere auch! den rest wirst wohl noch hinter dich bringen ;)
StefanV
2005-10-09, 21:36:41
Glühstrumpf...
Auf das die neuen Artikel wieder in die Gegend der alten kommen :ugly:
Black-Scorpion
2005-10-09, 21:53:31
Die Diplomarbeit wurde mit 2,0 bewertet, die Verteidigung mit 1,3. Das macht zusammen 1,7 für die Diplomarbeit, welche mit 20% in die Gesamtnote einfließt.
Die Verteidigung ist eine Fachprüfung und setzt sich aus Vortrag und Nachfragen der Professoren zusammen.
Glückwunsch
MikBach
2005-10-10, 16:24:04
Die Diplomarbeit wurde mit 2,0 bewertet, die Verteidigung mit 1,3. Das macht zusammen 1,7 für die Diplomarbeit, welche mit 20% in die Gesamtnote einfließt.
Die Verteidigung ist eine Fachprüfung und setzt sich aus Vortrag und Nachfragen der Professoren zusammen.
Auch von mir Glückwunsch.
Wobei ich von Dir noch bessere Ergebnisse erwartet hätte. :)
Banshee18
2005-10-10, 18:31:18
Die Diplomarbeit wurde mit 2,0 bewertet, die Verteidigung mit 1,3. Das macht zusammen 1,7 für die Diplomarbeit, welche mit 20% in die Gesamtnote einfließt.
Auch von mir herzlichen Glückwunsch. =)
Onkeltom421
2005-10-10, 23:01:35
Von mir nicht ;)
Jeder ist seines Glückes Schmied.
Aber meine Achtung hast du trotzdem.
Hoffentlich bleibt mehr Zeit für gute Artikel *zwinker*
MountWalker
2005-10-27, 11:37:37
Ich finde drei Wochen nach Bekanntwerden sollte an den Artikel mal langsam ein Update angehängt werrden, das erklährt, bzw. die Erklährung von Computerbase (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/test_ati_radeon_x1800_x1600_x1300/8/#abschnitt_aa_und_af_kontrolliert) übernimmt, warum das R520-HQ-AF deutlich besser aussieht.
Das ist nun wirklich mehr als drei Wochen her und immernoch kann sich ein Leser dieses 3Dc-Artikels nicht im geringsten vorstellen, warum das R520-HQ-AF besser ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.