Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Supergau Raid Sys Platt
Weed_m@x
2005-10-06, 06:47:41
Argh...... son shice
ich mach eben wie gewohnt den PC an und bekomme die Fehlermeldung das kein Bootbares Laufwerk gefunden wird. Alles am Rechner überprüft kabel usw. war aber alles vollkommen korrekt und nicht anders wie vor 5 Std. als ich den ausgemacht habe
Nunja war auch nicht weiter schlimm dachte da an mein Backup auf der Externen Platte (in der Hoffnung das dieses auch funktioniert) Boot cd ins Laufwerk geschoben.... und nix geht nicht
hmm... dann kam ich auf den Gedanken das ich noch von meinem Freund ne Boot CD (mit Barts Pe ) habe. Rein ins Laufwerk dort stelle ich dann zum entsetzen fest das mein ganzes Raid Sys Platt ist keine einzige Partition mehr vorhanden alle Daten futsch und das morgens um 6 Uhr ich könnte den Rechner zum Fenster raus werfen.
Das gibt ja wieder ne lange Session.
Nur was ist da passiert wo durch wurde mein Raid zerstört. Ich verstehe das nicht sowas ist mir in den vielen Jahren wo ich nen Pc hab noch nicht passiert. nur gut das ich alles an mp3 auf der Externen Platte hab aber trotz allem muss ich mir jetzt verdammt viel neu Saugen.
littlejam
2005-10-06, 08:07:46
Öhm, lass mich raten... Raid0?
Gruß
Weed_m@x
2005-10-06, 08:16:24
jep
(del676)
2005-10-06, 08:18:52
wenn du raid0 benutzt hast geschieht es dir recht :)
und zwar weil:
du dich nicht damit auseinander gesetzt hast, sonst hättest du gewusst das es 1. keine performancesteigerung in 99% aller anwendungen/games gibt, und 2. die ausfallrate der hdds alleine schon doppelt so hoch ist, dazu kommt noch das ein raid0 system mit billigen controllern ziemlich anfällig ist auch wenn keine platte defekt ist, z.b. durch treiberprobleme oder durch zu starkes übertakten
es sei dir meine signatur empfohlen ;)
edit: aber sei froh dass es dir gleich passiert ist und du keine wichtigen daten drauf gehabt hast, damit bleibt dir später mehr ärger erspart. es gibt ja leute die von raid0 sowas von überzeugt sind dass sie alle wichtigen daten drauf speichern und keine backups machen X-D
nur eine frage zwischen rein geschoben...
du hast aber beim booten mit deiner pe cd bedacht dass da mit recht hoher warscheinlichkeit dein raid controller treiber nicht mit eingebunden sein wird?! das solltest du erst mal schauen bevor du groß panik schiebst
ansonsten lässt sich bei den meisten herstellern ein tool zum restaurieren von raids finden....
Weed_m@x
2005-10-06, 09:20:20
@gast
soweit ich weis hat mein Kumpel bei der Erstellung der PE CD den Raid Treiber mit eingebunden. Ich glaube auch nicht das es was mit den Raid Treibern zu tun hatte jedenfalls sind jetzt ca 80 GB an progs und treibern futsch.
@Ulukay
woher willst du wissen das ich mich NICHT mit dem Thema Raid auseinander gesetzt habe. :P
Stirling
2005-10-06, 09:28:54
Ich habe kein Verständnis für Leute wie Ulukay und Co. die bei jeder sich bietenden Gelegenheit Unwahrheiten und Negativpropaganda über Raid 0 Systeme erzählen.
Das die MBTF auf die Hälfte sinkt, ok, das sollte jedem bekannt sein der auch nur ein Fünkchen logisches Denkvermögen besitzt.
Aber in Zeiten in denen die Leute 1000€ und mehr nur für Grafikkarten (und die dadurch erhaltene Mehrleistung) ausgeben, bloss um ein paar Prozent mehr Leistung zu erhalten ist ein Raid doch vollkommen in Ordnung!
Es verhält sich doch für die meisten hier so: Solange etwas mit ein wenig Mehraufwand eine messbare/spürbare Leistungssteigerung erbringt wird es in 99% der Fälle gemacht.
Fakt ist das bei grossen Datenmengen ein Raid0 definitiv schneller ist. Das lässt sich einerseits problemlos mit dem Leistungsmonitor von XP/2000 beweisen, zum anderen merkt man auch deutlich, das die Performance steigt.
Deshalb könnten Ulukay & Co. genausogut jeden bashen der sich das Topmodell einer Grafikkartenserie kauft, weil "die ja so schnell getaktet ist und eine kleinere Karte ja fast genauso schnell ist" . Das wäre eine ähnlich schwachsinnige Begründung ohne Sinn und Verstand wie die Sprüche die Ulukay (und andere) zum Thema Raid bringen.
Edit: Um mal ein paar Beispiele zu bringen:
Ulukay, du willst mir also weismachen im Bereich Videobearbeitung bringt ein Raid0 keine Vorteile?
Ebenso wenn es um Installationen von Software geht, wenn ich von einer einzelnen S-ATA Platte auf eine andere ein Spiel/Programm installiere soll das genauso schnell sein als wenn ich von einer einzelnen Platte auf ein Raid kopiere?
Genauso verhält es sich in so ziemlich allen Anwendungen in denen grössere Datenmengen verarbeitet werden. Soundbearbeitung ist ebenfalls ein Gebiet was davon profitiert.
Auch wäre die gesamte IT-Branche und der gesamte Storage-Sektor dann wohl ziemlich unfähig und dumm. Denn dort schwört man auf Raid Systeme, wenn die aber doch so garnichts bringen wie du hier verbreitest, müssten das ja schon ganz schöne Dumpfbacken sein.
Fakt ist: Raid0 ist schneller, das liegt schon deshalb auf der Hand weil es absolut logisch und nachvollziehbar ist das zwei Lesemechaniken die unabhängig voneinander arbeiten können, mehr Daten ranschaufeln als eine Mechanik alleine.
Wenn das nicht stimmen würde, wäre wohl der einzige Raid-Typ der industriell eingesetzt würde Raid1. Da aber das nicht der Fall ist (ich arbeite im Storage-Bereich, Infos also aus 1.Hand), sondern überall Raid 0 mit Raid 1 kombiniert wird (entweder als Raid10 oder eben als Raid5) kann man deine Aussagen zu dem Thema hier nur als Mumpitz bezeichnen.
Weed_m@x
2005-10-06, 09:35:53
Ich habe kein Verständnis für Leute wie Ulukay und Co. die bei jeder sich bietenden Gelegenheit Unwahrheiten und Negativpropaganda über Raid 0 Systeme erzählen.
Das die MBTF auf die Hälfte sinkt, ok, das sollte jedem bekannt sein der auch nur ein Fünkchen logisches Denkvermögen besitzt.
Aber in Zeiten in denen die Leute 1000€ und mehr nur für Grafikkarten (und die dadurch erhaltene Mehrleistung) ausgeben, bloss um ein paar Prozent mehr Leistung zu erhalten ist ein Raid doch vollkommen in Ordnung!
Es verhält sich doch für die meisten hier so: Solange etwas mit ein wenig Mehraufwand eine messbare/spürbare Leistungssteigerung erbringt wird es in 99% der Fälle gemacht.
Fakt ist das bei grossen Datenmengen ein Raid0 definitiv schneller ist. Das lässt sich einerseits problemlos mit dem Leistungsmonitor von XP/2000 beweisen, zum anderen merkt man auch deutlich, das die Performance steigt.
Deshalb könnten Ulukay & Co. genausogut jeden bashen der sich das Topmodell einer Grafikkartenserie kauft, weil "die ja so schnell getaktet ist und eine kleinere Karte ja fast genauso schnell ist" . Das wäre eine ähnlich schwachsinnige Begründung ohne Sinn und Verstand wie die Sprüche die Ulukay (und andere) zum Thema Raid bringen.
Danke für deine Unterstützung dieser Meinung bin ich auch ich glaub Ulukay hätte nicht neben mir stehen dürfen :ubash:
@gast
soweit ich weis hat mein Kumpel bei der Erstellung der PE CD den Raid Treiber mit eingebunden. Ich glaube auch nicht das es was mit den Raid Treibern zu tun hatte jedenfalls sind jetzt ca 80 GB an progs und treibern futsch. wenn du nicht sicher bist....binde die treiber beim start von pe mit ein...
@Ulukay
woher willst du wissen das ich mich NICHT mit dem Thema Raid auseinander gesetzt habe. :Pnaja...ansich unterstütze ich seine ansicht...da raid 0 so für den privatanwender kaum einen sichtlichen nutzen hat ausser eine höhere ausfallwarscheinlichkeit bzw datenverlustgefahr (geschweige denn, dass der einsatz im geschäftsumfeld ratsam wäre..). Deshalb ist die aussage auch durchaus nachvollziehbar ;)
Ich habe kein Verständnis für Leute wie Ulukay und Co. die bei jeder sich bietenden Gelegenheit Unwahrheiten und Negativpropaganda über Raid 0 Systeme erzählen.
Das die MBTF auf die Hälfte sinkt, ok, das sollte jedem bekannt sein der auch nur ein Fünkchen logisches Denkvermögen besitzt.
Aber in Zeiten in denen die Leute 1000€ und mehr nur für Grafikkarten (und die dadurch erhaltene Mehrleistung) ausgeben, bloss um ein paar Prozent mehr Leistung zu erhalten ist ein Raid doch vollkommen in Ordnung!die reaktion war vielleicht nicht ganz in ordnung aber sinnvoll oder gar wirklich von nutzen sind solche maßnahmen nicht (1000euro für ne grafikkarte für n paar % oder der minimalistische vorteil eines raid 0 gegenüber dessen gefahren), da kann wohl jeder ulu... zustimmen
Es verhält sich doch für die meisten hier so: Solange etwas mit ein wenig Mehraufwand eine messbare/spürbare Leistungssteigerung erbringt wird es in 99% der Fälle gemacht.
Fakt ist das bei grossen Datenmengen ein Raid0 definitiv schneller ist. je nachdem....bei vielen kleinen dateien ;)...es kommt immer auf die umstände an
btw. ist das kein prinzipbasing gegen raid...sondern gegen das alleinige einsetzen eines raid 0 verbunds ohne backup bzw sicherheit...
nochmal@topic
von welchem hersteller ist dein raid controller...wie gesagt...es gibt meist von den herstellern selbst tools mit denen sich der raid verbund wieder herstellen lässt wenn er einmal zusammengebrochen ist
Stirling
2005-10-06, 11:14:07
die reaktion war vielleicht nicht ganz in ordnung aber sinnvoll oder gar wirklich von nutzen sind solche maßnahmen nicht (1000euro für ne grafikkarte für n paar % oder der minimalistische vorteil eines raid 0 gegenüber dessen gefahren), da kann wohl jeder ulu... zustimmen
je nachdem....bei vielen kleinen dateien ;)...es kommt immer auf die umstände an
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft auf www.3dcenter.de, DER Seite für 3d Grafikkartenbenchmarking etc. eine Diskussion über den Sinn und Unsinn von schnellen Grafikkarten und die damit verbundenen Kosten anfangen, oder ?
Fakt ist das der Grossteil der Leute hier eben sehr wohl einen Sinn darin sieht für ein paar % mehr Dampf eine Menge Geld hinzulegen. Daher verstehe ich nicht wieso das auf einmal im Raid Bereich keinen Sinn machen soll.
Wenn ein paar mehr % Leistung durch ein Raid erreicht werden können (und es sind definitiv mehr als nur ein paar %), dann sollen die Leute es doch machen.
Was von Leuten zu halten ist die sich ein RAID anlegen ohne zu wissen das sich die MTBF halbiert, naja, ist in etwa das gleiche wie die Leute die kräfig overclocken und nicht glauben/wissen das sie damit die Lebensdauer ihrer Hardware um einen zweistelligen Prozentsatz reduzieren. Die fallen für mich in die Rubrik "PC Verbot, kauf dir gefälligst ne Konsole und hör auf rumzuheulen..."
btw. ist das kein prinzipbasing gegen raid...sondern gegen das alleinige einsetzen eines raid 0 verbunds ohne backup bzw sicherheit...
Das was Ulukay hier regelmässig betreibt kann man durchaus als Prinzipbashing bezeichnen.
Weed_m@x
2005-10-06, 11:39:38
ist der Nvidia Raidcontroller
@Ulukay
ist aber echt ein Witz was manche Leute einem an den Kopf werfen wenn man mal Probs mit dem PC hat Ich hab hier keinen nach seine Meinungen zu Raidverbunden gefragt da hat nunmal jeder andere Ansichten oder aber halt auch nicht den Plan von diesen Dingen. Ich meine von mir behaupten zu können das ich nach über 10 Jahren PC Erfahrung genug Plan habe um für mich selbst zu entscheiden ob ein Raid 0 sinvoll ist oder nicht. Wer keine Ahnung hat oder nur Müll Postet sollte diesem Thread Fern bleiben. Da hab ich heute kein Bock drauf
so nun @Topic
(del676)
2005-10-06, 12:26:53
@Ulukay
woher willst du wissen das ich mich NICHT mit dem Thema Raid auseinander gesetzt habe. :P
weil du dann kein raid0 genommen hättest
weil es dir keine performancevorteile bringt und nur mehr gefahren.
das wird dir vor jeder halbwegs seriösen seite bestätigt - klicke mal in meiner signatur rum ;)
(ausser du bist gscheider als storagereview X-D )
Du willst jetzt aber nicht ernsthaft auf www.3dcenter.de, DER Seite für 3d Grafikkartenbenchmarking etc. eine Diskussion über den Sinn und Unsinn von schnellen Grafikkarten und die damit verbundenen Kosten anfangen, oder ?
Fakt ist das der Grossteil der Leute hier eben sehr wohl einen Sinn darin sieht für ein paar % mehr Dampf eine Menge Geld hinzulegen. Daher verstehe ich nicht wieso das auf einmal im Raid Bereich keinen Sinn machen soll.öhm...soviele werden das hier auch nicht sein...die meisten schauen da schon etwas nach dem preis/leistungsverhältniss...aber egal
die paar prozent machen schon sinn...nur eben bei raid 0 definitiv eigentlich mit untragbaren risiken wenn man siene daten behalten will, mehr will ich damit nicht ausdrücken...dass andere raid modi durchaus sehr praktikabel und teilweise auch empfehlenswert sind steite ich garnicht ab -> und wenn du schon das liebe geld ansprichst...dass bisschen mehr geld was das kostet sollte die paar prozent nach deiner aussage ja dann wert sein zu löhnen
Lokadamus - nixBock
2005-10-06, 12:41:15
weil du dann kein raid0 genommen hättest
weil es dir keine performancevorteile bringt und nur mehr gefahren.
das wird dir vor jeder halbwegs seriösen seite bestätigt - klicke mal in meiner signatur rum ;)
(ausser du bist gscheider als storagereview X-D )mmm...
Performencevorteile gibt es schon, nur fallen sie in der Praxis später in den meisten Fällen nicht auf (FarCry und Half Life 2 lassen sich schneller laden, aber die schnelleren 5 Sekunden oder sowas bis zum Startbildschirm sind mir eher unwichtig, im Spiel selber merkt man davon nicht mehr viel).
Bei einem Raid 0 muss man mit der Gefahr des kompletten Datenverlustes leben. bei Raid 1 und 5 hat man keine Geschwindigkeitsvorteile, eher Nachteile, aber eine HDD kann defekt gehen, es interessiert nicht :).
Raid 10 wäre die Variante für Performencefetischisten. 4 HDDs, wobei 2 als Raid 0 laufen und die anderen 2 als Raid 1 laufen und das Raid 0 sichern => Raid 10 ...
Dass Windows gerne Blödsinn produziert, ist eigentlich auch nichts neues (HAL.DLL und noch so ein paar andere, lustige Fehlermeldungen haben die meisten wohl schon irgendwo gesehen und da hat auch niemand irgendwas besonderes gemacht).
(del676)
2005-10-06, 12:56:35
Performencevorteile gibt es schon, nur fallen sie in der Praxis später in den meisten Fällen nicht auf (FarCry und Half Life 2 lassen sich schneller laden, aber die schnelleren 5 Sekunden oder sowas bis zum Startbildschirm sind mir eher unwichtig, im Spiel selber merkt man davon nicht mehr viel).
ja aber nichtmal da bringt es viel
the “SR Gaming DriveMark… a 4 drive Cheetah array.. lags a single Raptor running on the "dumbest" of SATA controllers by a margin of 9%.”
daraus besteht der "gaming drivemark" We played through the following games for approximately half an hour each to obtain five distinct traces: Lionhead's Black & White v1.1, Valve's Half-Life: Counterstrike v1.3, Blizzard's Diablo 2: Lord of Destruction v1.09b, Maxis' The Sims: House Party v1.0, and Epic's Unreal Tournament v4.36.
und hier sieht man warum brandbreite alleine nunmal NICHTS bringt :)
(weil die zeit den kopf zu positionieren schon so lange braucht dass es scheiss egal is ob der nun doppelt so schnell die daten liest oder nicht)
deshalb brachte raid0 zu zeiten als die hdds gerade mal 10mb/s schafften nochwas
http://www.storagereview.com/benchimages/TCQ1-ServiceTime.png
drdope
2005-10-06, 13:17:16
Edit: Um mal ein paar Beispiele zu bringen:
Ulukay, du willst mir also weismachen im Bereich Videobearbeitung bringt ein Raid0 keine Vorteile?
Nur in Ausnahmefällen; solange du mit komprimierten Material (MPEG 1,2,4 ) arbeitest limitiert die Transferrate einer einzelnen HDD nicht; optimalerweise benutzt man dazu 2 HDDs eine als Source und die andere als Targetdisk und eine weitere für OS und APPs damit diese deren linearen Transfer nicht in die Quere kommen.
Ebenso wenn es um Installationen von Software geht, wenn ich von einer einzelnen S-ATA Platte auf eine andere ein Spiel/Programm installiere soll das genauso schnell sein als wenn ich von einer einzelnen Platte auf ein Raid kopiere?
Yep du bist in beiden Fällen durch die Tranferleistung der einzelnen HDD limitiert von der du installierst.
Genauso verhält es sich in so ziemlich allen Anwendungen in denen grössere Datenmengen verarbeitet werden. Soundbearbeitung ist ebenfalls ein Gebiet was davon profitiert.
Auch hier wirst du selbst mit unkomprimierten Material nicht einmal die max. lin. Transferleistung einer einzelnen HDD brauchen.
Auch wäre die gesamte IT-Branche und der gesamte Storage-Sektor dann wohl ziemlich unfähig und dumm. Denn dort schwört man auf Raid Systeme, wenn die aber doch so garnichts bringen wie du hier verbreitest, müssten das ja schon ganz schöne Dumpfbacken sein.
Fakt ist: Raid0 ist schneller, das liegt schon deshalb auf der Hand weil es absolut logisch und nachvollziehbar ist das zwei Lesemechaniken die unabhängig voneinander arbeiten können, mehr Daten ranschaufeln als eine Mechanik alleine.
Wenn das nicht stimmen würde, wäre wohl der einzige Raid-Typ der industriell eingesetzt würde Raid1. Da aber das nicht der Fall ist (ich arbeite im Storage-Bereich, Infos also aus 1.Hand), sondern überall Raid 0 mit Raid 1 kombiniert wird (entweder als Raid10 oder eben als Raid5) kann man deine Aussagen zu dem Thema hier nur als Mumpitz bezeichnen.
Im Storagebereich (NAS/SAN) spielt RAID0 aber keine Rolle; die dort angebotenen Lösungen setzen primär auf RAID5/6 und in sehr kleinen System auch auf RAID1;
btw
das das RAID0 auf deinen priv. Rechner (siehe Sig) zu 100% durch die PCI Anbindung des onboard SIL3112 Controllers limitiert ist, ist dir bewußt?
Marc-
2005-10-06, 13:23:30
Fakt ist das bei grossen Datenmengen ein Raid0 definitiv schneller ist. Das lässt sich einerseits problemlos mit dem Leistungsmonitor von XP/2000 beweisen, zum anderen merkt man auch deutlich, das die Performance steigt.
Deshalb könnten Ulukay & Co. genausogut jeden bashen der sich das Topmodell einer Grafikkartenserie kauft, weil "die ja so schnell getaktet ist und eine kleinere Karte ja fast genauso schnell ist" . Das wäre eine ähnlich schwachsinnige Begründung ohne Sinn und Verstand wie die Sprüche die Ulukay (und andere) zum Thema Raid bringen.
Edit: Um mal ein paar Beispiele zu bringen:
Ulukay, du willst mir also weismachen im Bereich Videobearbeitung bringt ein Raid0 keine Vorteile?
Ebenso wenn es um Installationen von Software geht, wenn ich von einer einzelnen S-ATA Platte auf eine andere ein Spiel/Programm installiere soll das genauso schnell sein als wenn ich von einer einzelnen Platte auf ein Raid kopiere?
Genauso verhält es sich in so ziemlich allen Anwendungen in denen grössere Datenmengen verarbeitet werden. Soundbearbeitung ist ebenfalls ein Gebiet was davon profitiert.
Auch wäre die gesamte IT-Branche und der gesamte Storage-Sektor dann wohl ziemlich unfähig und dumm. Denn dort schwört man auf Raid Systeme, wenn die aber doch so garnichts bringen wie du hier verbreitest, müssten das ja schon ganz schöne Dumpfbacken sein.
Fakt ist: Raid0 ist schneller, das liegt schon deshalb auf der Hand weil es absolut logisch und nachvollziehbar ist das zwei Lesemechaniken die unabhängig voneinander arbeiten können, mehr Daten ranschaufeln als eine Mechanik alleine.
Wenn das nicht stimmen würde, wäre wohl der einzige Raid-Typ der industriell eingesetzt würde Raid1. Da aber das nicht der Fall ist (ich arbeite im Storage-Bereich, Infos also aus 1.Hand), sondern überall Raid 0 mit Raid 1 kombiniert wird (entweder als Raid10 oder eben als Raid5) kann man deine Aussagen zu dem Thema hier nur als Mumpitz bezeichnen.
Und du begehst denselben fehler den du Ulukay vorwirst. Nämlich du pauschalisierst.
Es ist keineswegs fakt das Raid0 schneller oder auch nur mindestens gleich schnell sein MUSS als eine einzelne platte.
Was in aller Regel (zum Teil bedeutend) schneller ist, ist das die lineare datenübertragung. Das heisst, das lesen bzw schreiben einer grossen un- oder wenig fragmentierten datei (oder seltener: mehrerer undfragmentiert hintereinanderliegenden dateien). Da und auch NUR da hast du mit Raid 0 vorteile.
Ansonsten hast du in aller regel garnix bzw nachteile, zwar ist die lineare übertragung schneller, dagegen erhöhen sich allerdings seek time und access time. Einfach durch die grössere zahl der notwendigen lesekopfpositionierungen. Im Regelfall hebt sich das auf, im üngünstigen fall, zum beispiel bei vielen kleinen dateien (zum beispiel datenbanken) kann es sogar bedeutend langsamer werden.
Du hast ein beispiel gebracht bei dem sich raid 0 lohnt, videoschnitt ... da wird in aller regel eine grosse datei gelesen oder geschrieben. Linear.
Dies ist aber einer der wenigen fälle mit echtem gewinn... denn wo sonst hast du dauernd das lesen und/oder schreiben von einer grossen linearen datei in nennenswertem umfang (zumal von oder auch ein medium was dementsprechend schnell ist, das die schnellere datenübertragung auch tatsächlich einen effekt hat... cd zum beispiel fällt da schon mal aus... also meist duerfest du dann schon nur grosse vorteile wenn du zwischen 2 raid 0 arbeitest, oder von einer schnellen festplatte auf ein raid kopierst... umgekehrt zum beispiel schon eher nicht mehr).
Lokadamus - nixBock
2005-10-06, 13:26:48
ja aber nichtmal da bringt es viel
the “SR Gaming DriveMark… a 4 drive Cheetah array.. lags a single Raptor running on the "dumbest" of SATA controllers by a margin of 9%.”
daraus besteht der "gaming drivemark"
und hier sieht man warum brandbreite alleine nunmal NICHTS bringt :)
(weil die zeit den kopf zu positionieren schon so lange braucht dass es scheiss egal is ob der nun doppelt so schnell die daten liest oder nicht)mmm...
Der Aussage kann ich mich so nicht anschliessen. Eine gepackte Datei braucht auf einem identischem System ohne Raid0 gut doppelt so lange zum Auspacken, wie auf Raid 0. Das heisst, der effektive Datensatz ist bei Raid0 definitiv höher, nur, wer packt den ganzen Tag lang Dateien aus und wieder ein:confused: ... theoretischer Nutzen sehr hoch, praktisch kaum relevant. In dem einen oder anderen Bereich kann sowas Sinn machen (Videobearbeitung wäre wohl ein Beispiel, sprich, alle Bereiche, wo intensiv und in einem längeren Zeitraum auf der HDD geschrieben bzw. gelesen wird), aber für den normalen Bürger macht Raid 0 nicht wirklich Sinn (hier mal Office starten, da mal ein Spiel starten). Ein ordentliches Defragprogramm dürfte für die meisten Leute mehr bringen, als ein Raid0, was früher oder später auch nur vollgemüllt wird ...
Weed_m@x
2005-10-06, 13:30:44
@Ulukay
sicherlich magst du in einigen Dingen recht haben aber dennoch bin ich nicht von meiner Meinung das ein Raid 0 Verbund auch in vielen Bereichen Performance Vorteile hat, ab zu bringen. Wenn mein Backup richtig funktioniert hätte wäre es ja auch nicht zu diesem Problem gekommen. Die älteren Versionen von Acronis True Image konnten halt noch nicht fehlerfrei mit Raid Systemen umgehen. Wer sich ein Raid 0 Aufsetzt sollte sich schon dessen Bewusst sein das eine Datensicherung unverzichtbar ist. Das war eine Grund Bedingung als ich damals damit anfing. Die neuen Vers. von acronis gehen jetzt aber ohne Probs. Werde nauch weiterhin beim Raid 0 bleiben nur diesmal mit nem Backup das funktioniert.
drdope
2005-10-06, 13:32:10
mmm...
Der Aussage kann ich mich so nicht anschliessen. Eine gepackte Datei braucht auf einem identischem System ohne Raid0 gut doppelt so lange zum Auspacken, wie auf Raid 0. Das heisst, der effektive Datensatz ist bei Raid0 definitiv höher, nur, wer packt den ganzen Tag lang Dateien aus und wieder ein:confused: ... theoretischer Nutzen sehr hoch, praktisch kaum relevant. In dem einen oder anderen Bereich kann sowas Sinn machen (Videobearbeitung wäre wohl ein Beispiel, sprich, alle Bereiche, wo intensiv und in einem längeren Zeitraum auf der HDD geschrieben bzw. gelesen wird), aber für den normalen Bürger macht Raid 0 nicht wirklich Sinn (hier mal Office starten, da mal ein Spiel starten). Ein ordentliches Defragprogramm dürfte für die meisten Leute mehr bringen, als ein Raid0, was früher oder später auch nur vollgemüllt wird ...
Yep, es läuft alles auf die Frage hinaus, wie oft man im Alltag an Szenarien gerät, die von die linearen Transferleistung einer aktuellen HDD limitiert werden. IMO vernachlässigbar selten.
(del676)
2005-10-06, 13:34:14
das aus/einpacken ist auch nur dann auf einem raid0 schneller wenn du 1. eine sehr schnelle kompression wählst (damit die cpu nicht limitiert) und 2. als ziellaufwerk eine andere hdd/array angibst
wenn du vom raid0 aufs raid0 entpackst bist du sicher langsamer als wie wenn du von einer single hdd auf eine andere entpackst - genau dasselbe gilt für videoschnitt
wenn dann braucht man lin. transferrate nur wenn man mit unkomprimierten material arbeitet, und wenn man unkomprimiertes material liest und gleichzeitig wieder wohinschreibt ist man ebenso schneller wenn man 2 einzelne hdds nimmt anstatt alles auf einem raid0 zu machen, dann ist der zugriff nämlich nicht linear sondern wieder random ;) (und wie wir mittlerweile wissen ist random read/write aufgrund der zugriffszeit nicht* schneller als auf einer single hdd)
da steht es dann random read/write eines raid0 gegen 1x seq. read und 1x seq. write einer single hdd, und da sind die beiden singles wesentlich schneller da sie keine aufwändige kopfpositionierung vornehmen müssen
wenn man das ganze mit ZWEI raid0 arrays macht dann sieht die sache natürlich ganz anders aus, dann hat man 2x lineares lesen/schreiben auf raid0 und dann würde es wesentlich schneller gehen
aber wie ich oben gesagt habe, für 99% der anwendungen/games ist raid0 nicht* schneller
*nicht= maximal ~0-5% schneller
edit: und da ich das mittlerweile schon 5-10x in diesem forum geschrieben habe und als gegenargument meistens nur ein "ey bei mir isses 100000%ig schneller ey" kommt kann es schon sein dass es mich manchmal verdammt anzipft es jedesmal vorkauen zu müssen :(
SethGecko
2005-10-06, 13:36:34
Egal ob Raid0 jemandem was bringt oder nicht:
Wer sein Betriebssystem oder wichtige Daten auf einem Raid0 speichert, tut mir Leid. Das schlimmste ist, dass in diesem Forum viele Leute NUR ein Raid0 haben und keine weiteren HDDs.
Wenn schon ein Raid0, dann wichtige Daten und OS auf eine normale Platte und zB Spiele (kann man immer nachinstallieren) auf das Raid0. So teuer ist eine 3. Festplatte nun mal nicht.
Insofern muss ich Ulukay recht geben mit dem Auseinandersetzen.
Birdman
2005-10-06, 13:49:24
Raid0 rockt zum Zocken von WoW oder anderen neuen Games mit Ladezeiten von 1-2min....
Uluas Gaming benchmarks sind aus pre y2k zeiten, wo ein Game eh in 2sek geladen hat...da war die Festplatte zweitrangig.
Gerade WoW loggt man sich mit Raid0 oder 1 doppelt so schnell ein wie mit Singledrive, und wenn man mal in Ironforge oder Orgrimmar rumläuft, weiss man auch weshalb BilligRaids hier Gold wert sind ;)
(del676)
2005-10-06, 13:56:18
als benutzer von zwei 74gb raptoren die auch testweise schon öfters im raid0 oder raid1 modus liefen, und als besitzer von wow, hl2, css kann ich sagen dass zwischen einer raptor und 2en im raid0 kein unterschied beim den drei genannten games gibt
ebenso hat storagereview die games nicht einfach "kurz" getestet, sondern jedes game wurd eine halbe stunde lang getestet ;)
Gerade WoW loggt man sich mit Raid0 oder 1 doppelt so schnell ein wie mit Singledrive,
da hät ich bitte nen beleg dafür...
weil es schwer vorstellbar is wies dasteht
littlejam
2005-10-06, 14:00:33
woher willst du wissen das ich mich NICHT mit dem Thema Raid auseinander gesetzt habe.
Hättest du es getan, würdest du hier nicht schreiben ;)
Ich habe kein Verständnis für Leute wie Ulukay und Co. die bei jeder sich bietenden Gelegenheit Unwahrheiten und Negativpropaganda über Raid 0 Systeme erzählen.
Das die MBTF auf die Hälfte sinkt, ok, das sollte jedem bekannt sein der auch nur ein Fünkchen logisches Denkvermögen besitzt.
Hm da kann ich mich wohl zu den &Co zählen.
Aber in Zeiten in denen die Leute 1000€ und mehr nur für Grafikkarten (und die dadurch erhaltene Mehrleistung) ausgeben, bloss um ein paar Prozent mehr Leistung zu erhalten ist ein Raid doch vollkommen in Ordnung!
Es verhält sich doch für die meisten hier so: Solange etwas mit ein wenig Mehraufwand eine messbare/spürbare Leistungssteigerung erbringt wird es in 99% der Fälle gemacht.
Das Beispiel passt nicht. Eher passt es, wenn sich einer ne lowend Graka kauft und sich dann über die schlechte Spieleperformance beschwert.
Fakt ist das bei grossen Datenmengen ein Raid0 definitiv schneller ist. Das lässt sich einerseits problemlos mit dem Leistungsmonitor von XP/2000 beweisen, zum anderen merkt man auch deutlich, das die Performance steigt.
Deshalb könnten Ulukay & Co. genausogut jeden bashen der sich das Topmodell einer Grafikkartenserie kauft, weil "die ja so schnell getaktet ist und eine kleinere Karte ja fast genauso schnell ist" . Das wäre eine ähnlich schwachsinnige Begründung ohne Sinn und Verstand wie die Sprüche die Ulukay (und andere) zum Thema Raid bringen.
Wie gesagt, das Beispiel hinkt.
Raid0 ist vielleicht schneller... nur wer es benutzt sollte auch das höhere Ausfallrisiko in kauf nehmen bzw. sich dem erstmal bewusst sein.
Zumal beim Raid0 _alles_ weg ist, bei ner defekten Platte kann man evtl. noch was retten.
Edit: Um mal ein paar Beispiele zu bringen:
Ulukay, du willst mir also weismachen im Bereich Videobearbeitung bringt ein Raid0 keine Vorteile?
Aha in der Videobearbeitung nimmt man also Raid0 und nicht 5 oder 10?
Was ist wohl billiger... nen halben Tag Arbeit(Realcase mit täglichem Backup) zu verlieren oder Plattenredundanz?
Ebenso wenn es um Installationen von Software geht, wenn ich von einer einzelnen S-ATA Platte auf eine andere ein Spiel/Programm installiere soll das genauso schnell sein als wenn ich von einer einzelnen Platte auf ein Raid kopiere?
1. Juckt mich es kein bisschen, wenn eine Installation mal 10% länger dauert und
2. Juckt es mich schon stärker, wenn ich mein System neu aufsetzen muss _und_ sämtliche nicht-backupwürdigen Daten flöten sind, weil eine Platte ne macke hat.
Genauso verhält es sich in so ziemlich allen Anwendungen in denen grössere Datenmengen verarbeitet werden. Soundbearbeitung ist ebenfalls ein Gebiet was davon profitiert.
Sobald es in Professionelle geht, wirst du kein Raid0 sehen! Da gibt es Leute, die Ahnung haben.
Raid0 ist Spielerei für Privatleute.
Auch wäre die gesamte IT-Branche und der gesamte Storage-Sektor dann wohl ziemlich unfähig und dumm. Denn dort schwört man auf Raid Systeme, wenn die aber doch so garnichts bringen wie du hier verbreitest, müssten das ja schon ganz schöne Dumpfbacken sein.
Jo man schwört auf Raid Systeme... Raid1... Raid5...Raid10.
Fakt ist: Raid0 ist schneller, das liegt schon deshalb auf der Hand weil es absolut logisch und nachvollziehbar ist das zwei Lesemechaniken die unabhängig voneinander arbeiten können, mehr Daten ranschaufeln als eine Mechanik alleine.
Der Performancegewinn rechtfertigt aber keinster Weise den Verlust an Ausfallsicherheit und die Folgen eines Ausfalls.
Wenn das nicht stimmen würde, wäre wohl der einzige Raid-Typ der industriell eingesetzt würde Raid1. Da aber das nicht der Fall ist (ich arbeite im Storage-Bereich, Infos also aus 1.Hand), sondern überall Raid 0 mit Raid 1 kombiniert wird (entweder als Raid10 oder eben als Raid5) kann man deine Aussagen zu dem Thema hier nur als Mumpitz bezeichnen.
Raid5 würde ich nicht als Performant einschätzen. Das ist auch nicht der Sinn von Raid5.
Ich glaube Ulukays Aussagen sind fundierter als deine :|
Gruß
Lokadamus - nixBock
2005-10-06, 14:09:33
aber wie ich oben gesagt habe, für 99% der anwendungen/games ist raid0 nicht* schneller
*nicht= maximal ~0-5% schneller
edit: und da ich das mittlerweile schon 5-10x in diesem forum geschrieben habe und als gegenargument meistens nur ein "ey bei mir isses 100000%ig schneller ey" kommt kann es schon sein dass es mich manchmal verdammt anzipft es jedesmal vorkauen zu müssen :(mmm...
Ich weiss nicht mehr genau, wie wir (ich hab kein Raid0 zu hause :() getestet haben, aufjedenfall haben wir die gleiche Datei genommen und die Zeit mit der Stopuhr gemessen. Dabei noch mit Sisoftsandra den Datendurchsatz für die Single-HDD messen lassen und festgestellt, dass Zeit und damit Datendurchsatz für die Single- HDD gepasst haben. Raid 0 gebaut, gleiche Datei, Zeit gemessen und es war wesentlich schneller, die Zeit hat zu dem erhöhten Datendurchsatz gepasst.
Das, was ich immernoch nicht mag sind diese "endgültigen" Aussagen ala "hier sieht man warum brandbreite alleine nunmal NICHTS bringt". Wäre anstelle des "nichts" ein "nicht viel, wenig, praktisch keinen Nutzen" oder sowas dastehen, hätte ich dazu auch nichts weiter gesagt, vielleicht noch auf mögliche Szenarien verwiesen, wo es etwas bringen kann, aber nicht der Normalfall ist ;).
(del676)
2005-10-06, 14:12:36
naja das nichts* bedeutet bei mir eher "nicht viel" bzw. "viel zuwenig"
wenns 50% wär, ja das wär was, aber overall sinds meistens nichtmal 10%
Weed_m@x
2005-10-06, 14:26:07
Hättest du es getan, würdest du hier nicht schreiben ;)
wiederholen brauchst du den Schwachfug nicht :wink:
ich sagte doch schon das bei ner funktionierenden DS alles kein Problem ist und ausserdem erkläre mir mal bitte was das informieren über Raid mit nem fehlgeschlagenem Backup Image zutun hat. :| "Ihr habt ja alle so viel plan von Raid Systemen, deshalb hab ich auch schon soviele antworten über die Ursache bekommen
@all nicht persönlich nehmen die die das betrifft fühlen sich schon angesprochen
(del676)
2005-10-06, 14:34:49
wiederholen brauchst du den Schwachfug nicht :wink:
ich sagte doch schon das bei ner funktionierenden DS alles kein Problem ist und ausserdem erkläre mir mal bitte was das informieren über Raid mit nem fehlgeschlagenem Backup Image zutun hat. :| "Ihr habt ja alle so viel plan von Raid Systemen, deshalb hab ich auch schon soviele antworten über die Ursache bekommen
@all nicht persönlich nehmen die die das betrifft fühlen sich schon angesprochen
ja zumindest einer hat ne vermutung geäußert - http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3547396&postcount=4
und ja klar hab ich viel plan von raid systeme, wär doch peinlich wenn ich nichts drüber wüsste obwohl ich mich seit jahren beruflich damit beschäftigen muss :)
littlejam
2005-10-06, 14:46:03
ich sagte doch schon das bei ner funktionierenden DS alles kein Problem ist und ausserdem erkläre mir mal bitte was das informieren über Raid mit nem fehlgeschlagenem Backup Image zutun hat. :| "Ihr habt ja alle so viel plan von Raid Systemen, deshalb hab ich auch schon soviele antworten über die Ursache bekommen
Im Anfangspost schubst du doch, dass du noch ein Backup hast :confused:
Also wo ist dein Problem? Machst du halt alles neu.
Warum dein Raid kaputt ist kann dir warscheinlich keiner so aus der Kalten beantworten.
Meine direkte Frage nach Raid0 und Ulukays "onprangering" kommen eben nur nicht von ungefähr.
Ich hab mich einmal bei nem Testsystem mit Raid0 in die Nesseln gesetzt und mehrere Male Plattenausfälle in redundanten Raid-Arrays erlebt und kann daher über Aufwand und Nutzen mein Urteil fällen.
Es gibt nix entspannteres als ne Platte aus nem Raid5 zu wechseln.
Vielleicht änderst du ja deine Meinung über ein performantes Raid0 nach dieser Erfahrung.
Gruß
wiederholen brauchst du den Schwachfug nicht :wink:
ich sagte doch schon das bei ner funktionierenden DS alles kein Problem ist und ausserdem erkläre mir mal bitte was das informieren über Raid mit nem fehlgeschlagenem Backup Image zutun hat. :| "Ihr habt ja alle so viel plan von Raid Systemen, deshalb hab ich auch schon soviele antworten über die Ursache bekommen
ja du willst mir ja auch nicht deinen raid controller sagen...dann könnt ich dir vielleicht auch helfen aber da du ja auch nicht gerade so offenherzig mit infos umgehst ;)
Weed_m@x
2005-10-06, 14:59:42
ja du willst mir ja auch nicht deinen raid controller sagen...dann könnt ich dir vielleicht auch helfen aber da du ja auch nicht gerade so offenherzig mit infos umgehst ;)
doch hab ich dir gesagt
ist der Nvidia Raidcontroller
@Ulukay
ist aber echt ein Witz was manche Leute einem an den Kopf werfen wenn man mal Probs mit dem PC hat Ich hab hier keinen nach seine Meinungen zu Raidverbunden gefragt da hat nunmal jeder andere Ansichten oder aber halt auch nicht den Plan von diesen Dingen. Ich meine von mir behaupten zu können das ich nach über 10 Jahren PC Erfahrung genug Plan habe um für mich selbst zu entscheiden ob ein Raid 0 sinvoll ist oder nicht. Wer keine Ahnung hat oder nur Müll Postet sollte diesem Thread Fern bleiben. Da hab ich heute kein Bock drauf
Stirling
2005-10-06, 15:20:23
Nur in Ausnahmefällen; solange du mit komprimierten Material (MPEG 1,2,4 ) arbeitest limitiert die Transferrate einer einzelnen HDD nicht; optimalerweise benutzt man dazu 2 HDDs eine als Source und die andere als Targetdisk und eine weitere für OS und APPs damit diese deren linearen Transfer nicht in die Quere kommen.
Wenn ich mit z.b. LockOn Filme erstelle werden diese unkomprimiert in 1024x768 gespeichert. 30 Sekunden gehen da ganz schnell über 2GB Grösse.
Bei der Bearbeitung dieser Clips merke ich einen Unterschied wie Tag und Nacht ob ich mit einer einzelnen Platte oder meinem Raid0 arbeite.
Natürlich limitiert bei deinem MPEG Beispiel nicht die Platte sondern eher die CPU bzw. der Rest des Systems, bloss ist Videobearbeitung ja nicht nur MPEG...
Yep du bist in beiden Fällen durch die Tranferleistung der einzelnen HDD limitiert von der du installierst.
Das eine Festplatte nicht gleichschnell schreibt und liest ist dir aber bekannt?
Wenn ja, könnte dir dämmern das deine Aussage schlicht falsch ist.
Auch hier wirst du selbst mit unkomprimierten Material nicht einmal die max. lin. Transferleistung einer einzelnen HDD brauchen.
Falsch, wenn ich z.b. mit Wavelab eine grössere Wave-Datei einlese, merke ich sofort ob die Platte nur mit ca. 50 MB/sek. einliest oder eben mit über 100MB/sek.
Von daher ist auch diese Aussage nicht wirklich haltbar.
Im Storagebereich (NAS/SAN) spielt RAID0 aber keine Rolle; die dort angebotenen Lösungen setzen primär auf RAID5/6 und in sehr kleinen System auch auf RAID1;
Das ist so nicht korrekt. Ich empfehle dir mal den RAID-Artikel auf Wikipedia.
Denn RAID 6 wird heutzutage im Storagebereich quasi nirgends mehr eingesetzt. Es ist, wie Wikipedia schon ganz richtig schreibt "bedeutungslos" geworden.
Desweiteren ist der Sinn eines Raids ja eben der eine höhere Datengeschwindigkeit zu erreichen, das wiederum macht man mit Striping.
Natürlich hat blankes Striping den grossen Nachteil von erhöhter Ausfallquote, bloss ändert das nix daran das es der einzig sinnvolle Weg ist die Festplattenperformance drastisch zu steigern. Daher spiegelt man solche Arrays ja auch, damit ist die Sicherheit wieder hergestellt und gut ist.
Im Homebereich sollte man natürlich nicht Raid verwenden wenn man dazu seine beiden einzigen Platten verwendet. Aber für den Fall das man noch Platten hat wo die Daten gesichert sind, macht es auf jeden Fall Sinn.
Ich bin auch der Ansicht das das eigentlich selbstverständlich ist. Wenn ihr euch jetzt stundenlang über die Dummheit von Leuten aufregen wollt die ihr Raid mit ungesicherten Daten bespielt haben - macht das doch bitte woanders. Habe besseres zu tun als über Sachen zu reden die einfach zum simpelsten Hardwaregrundwissen dazugehören.
Wie schon gesagt - ist ähnlich hohl wie Leute die der Ansicht sind das Overclocking doch der Hardware nicht schadet und das die Hardware dadurch nicht früher abraucht als sie es getan hätte wenn man nicht übertaktet.
Das sind sowas von absolut grundlegenden Fakten, ich verstehe nicht wie man seine Zeit freiwillig mit der Diskussion solcher Grundlagen verschwenden kann/will.
btw
das das RAID0 auf deinen priv. Rechner (siehe Sig) zu 100% durch die PCI Anbindung des onboard SIL3112 Controllers limitiert ist, ist dir bewußt?
Der PCI-Bus schafft bis 133MB/sek. (theoretischer Höchstwert). Mit meinem Raid erreiche ich über 100MB/sek.
Sicherlich willst du mir jetzt erzählen das
-eine einzelne Platte ja genauso schnell wäre,
-eine einzelne Platte ja ebenfalls vom PCI-Bus gebremst wird,
-und einzelne Platten locker ihre 100MB/sek. erreichen...
und den Mumpitz soll dir jemand glauben?
Fakt ist das keine normale Platte (abgesehen von U320 SCSI Platten) konstant über 120MB/Sek. erreichen, sondern normale IDE-Platten eher so in Bereichen um die 50-60MB/sek. liegen.
Wenn ich die Wahl habe zwischen einer Festplatte die 50-60MB schafft, oder einem Raid0 das über 100MB/sek. schafft, willst du mir erzählen weil mein PCI-Bus (133MB/sek.) den Controller limitiert macht das ganze keinen Sinn?!!
Sorry, aber das ist absoluter Blödsinn.
skoRn
2005-10-06, 15:23:15
Ein Raidverbund soll keinen Sinn machen?
Vor allem Computerspieler profitieren durch niedrigere Ladezeiten enorm. Der Nachteil ist ein etwas höherer Wartungsanspruch. Die Festplatten müssen öfter Defragmentiert werden, was aber selten ein Problem darstellen sollte.
Ich habe noch keine Stoppuhr gehalten, aber vor allem in WoW, CS:S und Doom3 ist der Unterschied messbar. So läd der Rechner meines Nachbarn bei CS:S bei der gleichen Festplatte und ähnlicher Rechnercfg (3500+ statt 3000+) gefühlt 5-7 Sekunden langsamer ins CS.
Ist nicht die Welt, stimmt, aber ein angenehmerer Workflow ist es dennoch.
Es ist jedem das seine ein Stripeverbund einzusetzen oder nicht.
Was ich Ulukai aber zugestehen muss ist so ziemlich alles andere in der Windos umgebung. Ausser Winrar arbeitets sich am Windows sonst genauso wie ohne ein Stripe.
@stirling am PCI ist aber nicht nur die festplatte angeschlossen. meist auch LAN und die Soundkarte :-/
littlejam
2005-10-06, 16:12:36
Desweiteren ist der Sinn eines Raids ja eben der eine höhere Datengeschwindigkeit zu erreichen, ...
RAID - Redundant Array of Independent/Inexpensive Disks
http://de.wikipedia.org/wiki/Redundanz
Gruß
Stirling
2005-10-06, 16:28:08
Das Beispiel passt nicht. Eher passt es, wenn sich einer ne lowend Graka kauft und sich dann über die schlechte Spieleperformance beschwert.
Aha, weil mein Beispiel angeblich nicht passt, musst du jetzt eins bringen das noch viel weniger passt? Wo bleibt da der Sinn?
Wie gesagt, das Beispiel hinkt.
Raid0 ist vielleicht schneller... nur wer es benutzt sollte auch das höhere Ausfallrisiko in kauf nehmen bzw. sich dem erstmal bewusst sein.
Zumal beim Raid0 _alles_ weg ist, bei ner defekten Platte kann man evtl. noch was retten.
Was ich davon halte über die Risiken von RAID-Systemen zu debattieren habe ich weiter oben schonmal ausgeführt. Das setze ich einfach vorraus das man soetwas weiss, sonst hat man einfach nichts mit solchen Systemen zu machen.
Aha in der Videobearbeitung nimmt man also Raid0 und nicht 5 oder 10?
Was ist wohl billiger... nen halben Tag Arbeit(Realcase mit täglichem Backup) zu verlieren oder Plattenredundanz?
Natürlich nicht, das wurde so auch von keinem behauptet. Ich sagte lediglich das der Geschwindigkeitsvorteil von Raid0 (den man ja auch bei anderen Raid varianten hat, ausgenommen Raid1) bei Videobearbeitung definitiv Sinn macht.
1. Juckt mich es kein bisschen, wenn eine Installation mal 10% länger dauert und
2. Juckt es mich schon stärker, wenn ich mein System neu aufsetzen muss _und_ sämtliche nicht-backupwürdigen Daten flöten sind, weil eine Platte ne macke hat.Sobald es in Professionelle geht, wirst du kein Raid0 sehen! Da gibt es Leute, die Ahnung haben.
Raid0 ist Spielerei für Privatleute.
Jo man schwört auf Raid Systeme... Raid1... Raid5...Raid10.
Der Performancegewinn rechtfertigt aber keinster Weise den Verlust an Ausfallsicherheit und die Folgen eines Ausfalls.?
zu 1. Zeit ist Geld, schonmal gehört? Desweiteren habe ich besseres zu tun als unnötig auf Installationen zu warten wenns auch schneller geht.
zu2. Du widerholst dich. Du brauchst hier nicht die Nachteile eines ungesicherten Raids aufzuzählen. Ich persönlich lebe eh nach der Devise "Nicht gesicherte Daten sind als gelöscht zu betrachten".
Und ich sage es nochmal, wer sich mit Raid (oder auch Overclocking) beschäftigt ohne über die Risiken bescheid zu wissen hat in dem Bereich einfach nichts verloren.
Und auch wenn das Leuten wie dir und Ulukay nicht in den Kram passt, aber ein Raid0 mit einem Datenbestand der auf einer anderen Platte gesichert ist, macht durchaus Sinn.
Zum Thema Ulukays Spiele Benchmarks: Wie alt ist das jüngste Spiel in der Aufzählung? 3 Jahre? 4 ? Was haben diese Aussagen heutzutage noch für einen aktuellen Wert? Kein Mensch zockt solche Uraltsachen auf einem Raid-System.
Raid5 würde ich nicht als Performant einschätzen. Das ist auch nicht der Sinn von Raid5.
Ich glaube Ulukays Aussagen sind fundierter als deine :|
Gruß
Wie gut das du in dem Bereich offensichtlich keine Verantwortung übernehmen musst, denn wenn du glaubst Raid5 wäre nicht performant besteht bei dir massiver Nachholbedarf. Nochmals den Tip: Lies mal z.b. den Wikipedia-Artikel zum Thema.
Und was du glaubst interessiert hier zum Glück keinen.
Stirling
2005-10-06, 16:40:28
@stirling am PCI ist aber nicht nur die festplatte angeschlossen. meist auch LAN und die Soundkarte :-/
Wenn diese Komponenten aber nix machen, beeinträchtigen sie nicht die Bandbreite des PCI-Busses.
Sprich wenn ich nix über die LAN-Verbindung schicke und auch keine MP3s höre, verursachen diese beiden Komponenten keinen nennenswerten Traffic der den PCI-Bus ausbremsen könnte.
Stirling
2005-10-06, 16:44:44
RAID - Redundant Array of Independent/Inexpensive Disks
http://de.wikipedia.org/wiki/Redundanz
Gruß
Und?
Das ein Raid 0 nicht viel mit Redundanz zu tun hat ist ebenfalls wohl als Grundwissen anzusehen. Ändert aber nix dran das ein Striped-Disk-Array eben als Raid0 bezeichnet wird, auch wenns nicht redundant ist. Ich hab mir die Namen nicht ausgedacht...
Desweiteren sei dir (ich weiss, ich widerhole mich, aber bei einigen hier ists einfach nötig) der RAID-Artikel nochmals ans Herz gelegt.
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
Lokadamus
2005-10-06, 16:46:56
Was ich davon halte über die Risiken von RAID-Systemen zu debattieren habe ich weiter oben schonmal ausgeführt. Das setze ich einfach vorraus das man soetwas weiss, sonst hat man einfach nichts mit solchen Systemen zu machen.mmm...
Das würde ich in jedem Administrator/ Windows- Forum vorraussetzen, aber nicht hier. Hier ist eigentlich immernoch der Tummelplatz von ein paar Leuten, die sich für Grafikkarten interessieren und warum der Windowsbereich so gross geworden ist, weiss niemand. Unkontrollierter Wachstum ;D ...Wie gut das du in dem Bereich offensichtlich keine Verantwortung übernehmen musst, denn wenn du glaubst Raid5 wäre nicht performant besteht bei dir massiver Nachholbedarf. Nochmals den Tip: Lies mal z.b. den Wikipedia-Artikel zum Thema.
Und was du glaubst interessiert hier zum Glück keinen.Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Datendurchsatz von einem Raid5 System niedriger als von einer Single- HDD => nicht performant. Laut deiner Aussage gehe ich jetzt von dem Gegenteil aus und verlasse mich darauf.naja das nichts* bedeutet bei mir eher "nicht viel" bzw. "viel zuwenig"
wenns 50% wär, ja das wär was, aber overall sinds meistens nichtmal 10%Tja, da hab ich mittlerweile gelernt, dass ich sehr vorsichtig mit solchen Angaben sein muss :( ...
Haarmann
2005-10-06, 16:59:44
Weed_m@x
Erstmals gratulation zu nem RAID0 - ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Ich nutze seit Jahren Setups mit 2-4 Platten und nicht eine Platte ist mir je übern Jordan gegangen. Ein einziges Mal hats mir mein RAID0 gekillt worden, weil der glorreiche Adaptec 1200A sich selber fritiert hat ;).
Nebenher geht so ein 4x RAID0 sehr wohl ab wie ne Rakete, wenn mans nicht an nem lahmen PCI Controller hat.
Dein System sieht aus wien NF3 Board und soweit ich mich an sowas erinnere, kanns einem da das RAID Setup ausm CMOS hauen. Das wär allerdings kein Problem - neu einstelle und gut. Ansonsten kann man so ein RAID0 auch wieder neu machen im RAID BIOS des Controllers, vorausgesetzt man kenn Blockgrösse etc noch, aber gewisse Controller killen einem dabei den Bootsektor und damit die Part Tabelle. Wenn man die Daten aber kennt, lässt sich der wiederherstellen - z.B. mit Ranish Part.
Solange die Platten also noch antworten, wirst Deine Daten noch finden.
(del676)
2005-10-06, 17:03:37
Ein Raidverbund soll keinen Sinn machen?
Vor allem Computerspieler profitieren durch niedrigere Ladezeiten enorm. Der Nachteil ist ein etwas höherer Wartungsanspruch. Die Festplatten müssen öfter Defragmentiert werden, was aber selten ein Problem darstellen sollte.
Ich habe noch keine Stoppuhr gehalten, aber vor allem in WoW, CS:S und Doom3 ist der Unterschied messbar. So läd der Rechner meines Nachbarn bei CS:S bei der gleichen Festplatte und ähnlicher Rechnercfg (3500+ statt 3000+) gefühlt 5-7 Sekunden langsamer ins CS.
Ist nicht die Welt, stimmt, aber ein angenehmerer Workflow ist es dennoch.
Es ist jedem das seine ein Stripeverbund einzusetzen oder nicht.
Was ich Ulukai aber zugestehen muss ist so ziemlich alles andere in der Windos umgebung. Ausser Winrar arbeitets sich am Windows sonst genauso wie ohne ein Stripe.
@stirling am PCI ist aber nicht nur die festplatte angeschlossen. meist auch LAN und die Soundkarte :-/
naja, leider hilft so ein vergleichen ja garnix :(
in einem anderen thread hat hier jemand sein raid0 gegen eine single platte verglichen, mit doom3 ladezeiten (imho warens 28secs beim raid0 und 23 bei der single platte)
tja - aber nu fängs an
wenn ich das vergleichen will müsste ich alles 1.1 nachbasteln, welche grafikoptionen hat er? welche texturgrößen? eax an/aus? und vor allem welche doom3 version.
deshalb ists am besten man vergleich alles in einem pc, und hat das game einmal installiert und tauscht immer nur die platte darunter aus, damit diese komplett leer ist und die daten unfragmentiert am anfang der hdds liegen. dann rebooten und testen (filecache kann ja wieder alles verfälschen). und dann kann man auch mit relativ wenig aufwand ein bißchen mit den stripe block größen und der ntfs cluster size spielen. genau das habe ich mit meinen raptoren (schon öfters X-D ) gemacht, und ich hab bei games noch nie einen performancevorsprung von über 10% messen können.
ich finde es wäre an der zeit dass das 3dcenter mal so einen artikel schreibt mit gscheiden messungen und aktuellen spielen (damit auch der einwand wegfällt)
oder ihr nennt mir ein paar games + savegames die ich testen soll und ich stecke meine raptoren wieder mal ins raid0 wenn mir mal wieder langweilig is X-D
edit: wobei das problem besteht dass mir dann wieder keiner die ergebnisse glaubt weil sie eben nicht so sind wie sie sie gern hätten ;)
Stirling
2005-10-06, 17:50:19
mmm...
Das würde ich in jedem Administrator/ Windows- Forum vorraussetzen, aber nicht hier. Hier ist eigentlich immernoch der Tummelplatz von ein paar Leuten, die sich für Grafikkarten interessieren und warum der Windowsbereich so gross geworden ist, weiss niemand. Unkontrollierter Wachstum ;D ...Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Datendurchsatz von einem Raid5 System niedriger als von einer Single- HDD => nicht performant. Laut deiner Aussage gehe ich jetzt von dem Gegenteil aus und verlasse mich darauf.Tja, da hab ich mittlerweile gelernt, dass ich sehr vorsichtig mit solchen Angaben sein muss :( ...
Ich bin halt der Ansicht das man sich ja durchaus damit befassen kann, aber bevor man sich in seinem eigenen System ein RAID einrichtet, hat man sich einfach über die Probleme und Nachteile vorher zu informieren.
Zum Thema Raid5 und Performance zitiere ich mal den Wiki Artikel:
"RAID 5: Performance + Parität
RAID LEVEL 5
RAID 5 bietet sowohl gesteigerte Performance als auch Redundanz und ist damit die beliebteste RAID-Variante."
Wenn man sich ein Messer kauft sollte man ja auch vorher wissen das man sich mit der Klinge selbst verletzen kann.
sun-man
2005-10-06, 18:18:29
Raid5 bringt ohne guten Controller mal eben nichts.
Wenn Euer Prozessor die ganzen Paritäten berechnen soll dann wünsch ich viel Spaß wenn die Karre gegen ne Single Platte abloost.
Wir haben auch so einiges an Storage rumstehen, T3, T3+, 6020/6120, HDS....ohne Cache kannst Du kein hochpeformantes System aufziehen. Die normalen Storages haben bei uns 1GB gespiegelten Cache und eigenen Subprozessor der den ganzen Scheiß abnimmt.
MFG
geforce
2005-10-06, 18:42:01
wiederholen brauchst du den Schwachfug nicht :wink:
ich sagte doch schon das bei ner funktionierenden DS alles kein Problem ist und ausserdem erkläre mir mal bitte was das informieren über Raid mit nem fehlgeschlagenem Backup Image zutun hat. :| "Ihr habt ja alle so viel plan von Raid Systemen, deshalb hab ich auch schon soviele antworten über die Ursache bekommen
@all nicht persönlich nehmen die die das betrifft fühlen sich schon angesprochenIch versteh nicht was du dich hier so aufregst!? Ich meine Hallo? Du hattest ein Raid0 am laufen ohne jegliche Backups (offensichtlich) und sagst du kennst dich damit aus. Weiterhin sind diese Arrays so schon sehr anfällig und du übertaktest dein System dazu noch. Was erwartest du? Und vorallem was willst du jetzt hören? Es wird nichts anderes kommen ausser: "Selber schuld!" -- denn genau das ist der Punkt ...
MfG Richard ;)
MadMan2k
2005-10-06, 18:47:54
...ein bißchen mit den stripe block größen und der ntfs cluster size spielen. genau das habe ich mit meinen raptoren (schon öfters X-D ) gemacht...
ich finde es wäre an der zeit dass das 3dcenter mal so einen artikel schreibt mit gscheiden messungen und aktuellen spielen (damit auch der einwand wegfällt)
wir haben einen Freiwilligen... :D
littlejam
2005-10-06, 19:15:03
Wie gut das du in dem Bereich offensichtlich keine Verantwortung übernehmen musst, denn wenn du glaubst Raid5 wäre nicht performant besteht bei dir massiver Nachholbedarf. Nochmals den Tip: Lies mal z.b. den Wikipedia-Artikel zum Thema.
Und was du glaubst interessiert hier zum Glück keinen.
Wie gut, dass du weißt, dass ein Großteil der RAID-Controller keine eigene Logik besitzen und das XOR über den Prozessor realisieren.
Was soll das denn hier, ich habe lediglich kritisiert, dass der OP Raid0 einsetzt (und sich IMHO wundert, dass was schief geht).
Wenn dann jemand kommt und Raid0 zu rechtfertigen versucht, was eben nicht meine Meinung ist, darf ich da wohl auch was zu schreiben.
Und ich finde es schlecht, Leuten "einfach so" von einem Performancegewinn zu erzählen, der die gesteigerte Ausfallgefahr rechtfertigt.
Ja das ist meine Meinung, wen es nicht interessiert, der kann ja weiterlesen ;)
Gruß
Weed_m@x
2005-10-06, 19:42:33
Ich versteh nicht was du dich hier so aufregst!? Ich meine Hallo? Du hattest ein Raid0 am laufen ohne jegliche Backups (offensichtlich) und sagst du kennst dich damit aus. Weiterhin sind diese Arrays so schon sehr anfällig und du übertaktest dein System dazu noch. Was erwartest du? Und vorallem was willst du jetzt hören? Es wird nichts anderes kommen ausser: "Selber schuld!" -- denn genau das ist der Punkt ...
MfG Richard ;)
Ersteinmal aufregen tu ich mich nur über meine wenigkeit und wer sagt denn das ich keine Backups gemacht habe wenn du die Posts genauer gelesen hättest würdest du nicht so schreiben. Nochmal zum mitschreiben DAS BACKUP WAR FEHLERHAFT Von hilfe kann man ja bei dieser Art von Posts nicht reden. Hier gibt jeder irgendwie seinen Senf dazu und meint mit kluger Schreibweise hat man Plan super :up:
edit:
wobei ich mich aber verbessern muss einige wenig scheinen ja doch einiges von der Materie zu verstehen.
Weed_M@x
Stirling
2005-10-06, 20:42:22
Wie gut, dass du weißt, dass ein Großteil der RAID-Controller keine eigene Logik besitzen und das XOR über den Prozessor realisieren.
Und? Habe ich was gegenteiliges behauptet?
Ändert nichts daran das ein Raid5 eben doch performant ist.
Was soll das denn hier, ich habe lediglich kritisiert, dass der OP Raid0 einsetzt (und sich IMHO wundert, dass was schief geht).
Was hat das Raid0 damit zu tun das sein Backup fehlerhaft war? Oder möchtest du jetzt etwa behaupten von einem Raid0 könnte man keine vernünftige Sicherung anlegen weils ein Raid0 ist?
Wenn dann jemand kommt und Raid0 zu rechtfertigen versucht, was eben nicht meine Meinung ist, darf ich da wohl auch was zu schreiben.
Und ich finde es schlecht, Leuten "einfach so" von einem Performancegewinn zu erzählen, der die gesteigerte Ausfallgefahr rechtfertigt.
Ich hätte bei meinem Posting evtl. noch ein "diesbezüglich" einfügen sollen.
Willst du abstreiten das es diesen Performancegewinn gibt? (Es spielt jetzt in diesem Fall keine Rolle ob du persönlich diesen als zu gering erachtest, die Frage ist nur ob es ihn gibt?)
Das ich in diesem Thread mehrfach betont habe, das ich das Wissen um die Ausfallgefahr vorraussetze wenn man solche Spielchen wie Raid (oder eben auch OC) mit seinem eigenen System treibt, kannst du sicher ebenfalls bestätigen.
Wenn wir hier bei der Computerbild wären, die ein breites Massenpublikum mit extrem hohem DAU-Anteil anspricht, dann wäre ich mit dir einer Meinung das man da nicht "einfach so" darüber reden sollte. In diesem Forum jedoch gehe ich davon aus, das die meisten Leute hier über mehr Grundwissen verfügen als der durchschnittliche CBild-Leser - und eben bei solchen Themen wie Raid etc. fähig sind sich Informationen (sei es über Google,Wikipedia, offline Quellen, etc.) selbst zu beschaffen.
Ich weiss das es leider genug Ausnahmen gibt, aber die bestätigen nur die Regel. Der Grossteil der User hier ist zumindest grundlegend technisch versiert und eben fähig zu "googlen". Betätigst du dich auch in den ganzen OC-Foren und verurteilst die Leute die anderen Tips zum übertakten geben weil dadurch Hardware irreparabel beschädigt werden kann? Da nimmt man auch einfach an, das die Leute das wissen. Wieso kann dann in diesem Fall nicht ebenfalls davon ausgegangen werden, das die Leute um die Risiken entsprechend Bescheid wissen?
Haarmann
2005-10-06, 20:52:10
Stirling
RAID5 mit nem JFS ist so schnell, dass es einem die Schuhe auszieht... also die Schlafpantoffeln, weil man pennen geht ;).
Es kann problemlos schnell lesen, aber wehe es muss schreiben und dabei das Journal füllen. Entweder man opfert den Sinn des Journals, indem man einfach cached, oder das Ding schleicht gradezu. Wenn chaest, bete, dass die Kiste nie abschmiert, wenn das Journal nicht stimmt ;).
Da man ein Journal hat, heisst das, dass Du für jede Änderung mal erst liest, dann Parität generierst und dann erst schreibst. Latenz bis die Platte wieder da ist beim richtigen Sektor fällt da vor allem bei 7200 Platten deutlich ins Gewicht. Kombiniere nun dies Verhalten mit Blocks von NTFS, die meisst kleiner sind, denn die Stripe Blocks des RAID5, die dann abwechselnd mit dem Journal im Butterflymodus geschrieben werden.
Nebenher werden die Platten daurch auch schwerst belastet und "altern" daher schneller.
Nun ist wohl klar, wieso diese SIL 3114 "RAID5" Setups bei Benches oft mit satten 2MB/s rumgurken.
Weed_m@x
Wär eigentlich noch was zu retten oder hast schon alles platt gemacht?
littlejam
2005-10-06, 21:16:33
Und? Habe ich was gegenteiliges behauptet?
Ändert nichts daran das ein Raid5 eben doch performant ist.
... performant sein kann(mit entsprechend guter/teurer Hardware). Einigen wir uns darauf.
Normalerweise nutzt man Raid5 auch nicht wegen der Performance, sondern wegen dem guten Verhältnis von Redundanz zu nutzbarem Plattenplatz.
Was hat das Raid0 damit zu tun das sein Backup fehlerhaft war? Oder möchtest du jetzt etwa behaupten von einem Raid0 könnte man keine vernünftige Sicherung anlegen weils ein Raid0 ist?
Nein, dass sein Backup kaputt war, geht aus dem ersten Post nicht hervor.
Ich hätte bei meinem Posting evtl. noch ein "diesbezüglich" einfügen sollen.
Willst du abstreiten das es diesen Performancegewinn gibt? (Es spielt jetzt in diesem Fall keine Rolle ob du persönlich diesen als zu gering erachtest, die Frage ist nur ob es ihn gibt?)
Das ich in diesem Thread mehrfach betont habe, das ich das Wissen um die Ausfallgefahr vorraussetze wenn man solche Spielchen wie Raid (oder eben auch OC) mit seinem eigenen System treibt, kannst du sicher ebenfalls bestätigen.
Wenn wir hier bei der Computerbild wären, die ein breites Massenpublikum mit extrem hohem DAU-Anteil anspricht, dann wäre ich mit dir einer Meinung das man da nicht "einfach so" darüber reden sollte. In diesem Forum jedoch gehe ich davon aus, das die meisten Leute hier über mehr Grundwissen verfügen als der durchschnittliche CBild-Leser - und eben bei solchen Themen wie Raid etc. fähig sind sich Informationen (sei es über Google,Wikipedia, offline Quellen, etc.) selbst zu beschaffen.
Ich weiss das es leider genug Ausnahmen gibt, aber die bestätigen nur die Regel. Der Grossteil der User hier ist zumindest grundlegend technisch versiert und eben fähig zu "googlen". Betätigst du dich auch in den ganzen OC-Foren und verurteilst die Leute die anderen Tips zum übertakten geben weil dadurch Hardware irreparabel beschädigt werden kann? Da nimmt man auch einfach an, das die Leute das wissen. Wieso kann dann in diesem Fall nicht ebenfalls davon ausgegangen werden, das die Leute um die Risiken entsprechend Bescheid wissen?
Ich habe nie die Performancevorteile abgestritten ;)
Jedem würde ich von einem Raid0 abraten, die die es doch benutzen wissen sowieso bescheid und würden nicht fragen - und sich bei einem Absturz auch nicht ärgern oder wundern.
Die IT-Welt ist ein viel zu weites Feld, als dass man alles wissen kann.
In sachen OC bin ich übrigens absoluter Laie und würde mich vorher auch mal erkundigen wenn ich was extremes vor hätte. Die Antwort die ich dann in einem entsprechenden Forum bekomme kann ich auch nur so hinnehmen. Deswegen sollte man bei heiklen Sachen eben auch nochmal extra auf die Risiken hinweisen.
Gruß
Lokadamus
2005-10-06, 21:49:25
... performant sein kann(mit entsprechend guter/teurer Hardware). Einigen wir uns darauf.
Normalerweise nutzt man Raid5 auch nicht wegen der Performance, sondern wegen dem guten Verhältnis von Redundanz zu nutzbarem Plattenplatz.mmm...
Stirling wird jetzt immerhin gleich ein paar billige, aber gute IDE-/ und Sata- Raid5- Controller präsentieren (und nicht einfach welche von Alternate, die Raid5 können). SCSI ist nicht, weil das für Firmen interessant sind und die sind nicht wirklich so billig (alleine eine ordentliche SCSI Platte von ca. 300GB kostet doch ein bischen viel auf einmal, erst Recht im Verhältniss zu einer IDE-HDD).
Stirling
2005-10-06, 21:57:42
... performant sein kann(mit entsprechend guter/teurer Hardware). Einigen wir uns darauf.
Ok, ich hätte evtl dazu schreiben sollen das ich bei meinen Aussagen zu Raid5
gedanklich im SCSI-Bereich gewesen bin. Mir ist bewusst das es auch S-ATA Controller gibt die Raid5 beherrschen, dachte aber bei Raid5 gedanklich da eher an sowas wie z.b. die Smart Array Teile die HP verbaut. Sorry.
Nein, dass sein Backup kaputt war, geht aus dem ersten Post nicht hervor.
Ok, nicht explizit.
Jedem würde ich von einem Raid0 abraten, die die es doch benutzen wissen sowieso bescheid und würden nicht fragen - und sich bei einem Absturz auch nicht ärgern oder wundern.
Na das bezweifle ich doch sehr stark. Man fragt ja in Foren auch durchaus mal Sachen die man eigentlich weiss, bei denen man aber nochmal eine Bestätigung braucht oder wenn man sich in ein Thema vertiefen und weiter einarbeiten möchte...
Und lass doch die Leute ihre eigenen Erfahrungen damit sammeln, ist ja nicht so das man sie in ein Messer laufen lässt. Wenn jemand der Meinung ist Raid0 ist nix für ihn kann er sein System doch jederzeit wieder umstricken. Und es gibt ja durchaus eine grosse Gruppe von Leuten die eben auf die Performancevorteile eines Raid0 schwören, von daher denke ich das es jedem selbst überlassen sein sollte das auszutesten.
Die IT-Welt ist ein viel zu weites Feld, als dass man alles wissen kann.
Natürlich kann kein Mensch alles wissen, aber gerade im IT-Bereich sollte man schon wissen wo man es nachschauen kann.
In sachen OC bin ich übrigens absoluter Laie und würde mich vorher auch mal erkundigen wenn ich was extremes vor hätte. Die Antwort die ich dann in einem entsprechenden Forum bekomme kann ich auch nur so hinnehmen. Deswegen sollte man bei heiklen Sachen eben auch nochmal extra auf die Risiken hinweisen.
Gruß
Das es egal wie man es dreht und wendet nicht positiv für die Lebensdauer von Hardware sein kann wenn man sie schneller betreibt als vom Hersteller vorgesehen/freigegeben/empfohlen, wird einem aber auch ohne grosse Kentnisse in dem Bereich klar. Natürlich kann man auf jedes x-beliebige Risiko immer und immer wieder hinweisen, aber man kann es auch übertreiben.
In diesem Thread ist das Risiko ja auch "nur" ein Datenverlust in grösserem Umfang. Bei OC kann schlimmstenfalls Hardware im Wert von mehreren Hundert € irreparabel beschädigt sein, Nebenwirkungen wie z.b. das die Lebensdauer der Teile um einen zweistelligen Prozentsatz sinkt, ist ebenfalls kein grosses Geheimnis sondern liegt doch auf der Hand.
Stirling
2005-10-06, 22:01:02
mmm...
Stirling wird jetzt immerhin gleich ein paar billige, aber gute IDE-/ und Sata- Raid5- Controller präsentieren (und nicht einfach welche von Alternate, die Raid5 können). SCSI ist nicht, weil das für Firmen interessant sind und die sind nicht wirklich so billig (alleine eine ordentliche SCSI Platte von ca. 300GB kostet doch ein bischen viel auf einmal, erst Recht im Verhältniss zu einer IDE-HDD).
Sorry wenn ich dich enttäuschen muss, aber ich dachte eben tatsächlich nicht an IDE/SATA Controller als ich von Raid5 sprach sondern eben an U320 SCSI.
Natürlich ist das für einen Privatmenschen teilweise Overkill, aber ist das ein SLI-System mit 2x7800 GTX nicht auch?
Und es gibt ja auch 72GB oder 146GB SCSI Platten, sicher, auch noch schweineteuer, aber das ist ne brandneue Highendgraka ebenfalls.
EDIT: Deine Formulierung könnte man auch so verstehen das du solche Controller kennst, rein Interessehalber könntest du diese ja mal nennen?
Lokadamus
2005-10-06, 22:11:45
Sorry wenn ich dich enttäuschen muss...
EDIT: Deine Formulierung könnte man auch so verstehen das du solche Controller kennst, rein Interessehalber könntest du diese ja mal nennen?mmm...
Mist, ich hatte gehofft, du würdest ein paar gute, aber billige kennen.
Ich kenne leider auch keine billigen, guten Controller (nichtmal Raid1 oder so).
Liegt daran, dass ich privat eigentlich nicht vorhabe, so etwas einzusetzen (wobei ich FreeBSD mit Vinum benutzen will, kein Raid, sondern eine HDD wird im Prinzip an die andere rangeklatscht und dadurch vergrössert) und mich nur alle Jubeljahre damit beschäftige.
Bei Alternate gibt es ein paar billige Raid5 Controller für IDE oder Sata, aber die dürften keine wahren Performencewunder sein und ob die wirklich gut sind, bezweifel ich da erstmal (dürfte so ähnlich wie mit Realtek- Karten sein, läuft, funzt auch, aber irgendwie ist es nicht das selbe) ...
MorLipf
2006-05-26, 13:54:51
Sorry für's Ausgraben des Threads, aber mir ist soeben das gleiche passiert.
Wollte Windows XP ganz normal neustarten um Linux zu booten und auf einmal meldet er, dass kein Bootlaufwerk gefunden wurde. Also Gentoo-CD rein und mal alles überprüft. Das Stripeset ist laut NVRaid-Controller "healthy", aber sämtliche Partitionen sind einfach weg. Wie kann sowas passieren? Ich überprüfe grade die HDDs mit Powermax 4.22, aber sie scheinen in Ordnung zu sein. Wichtige Sachen hatte ich zum Glück auf der USB-HDD...
bringt nix da kannste dich hier wundtippen eigendlich mußte ja ohne andauernde Retouren schlau geworden..scheinbar aber nicht..dann viel Spaß bei der inst.bis zum nächsten Gau.
ging an Herrn weed...die tippen wie die blöden echt :D
Gast[/POST]']ging an Herrn weed...die tippen wie die blöden echt :DDu weißt, dass der Thread ein 3/4 Jahr alt ist? ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.