Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cedar Mill: mehr als geschrumpfter Pentium 4
deekey777
2005-10-06, 14:13:29
Geschrumpfter Pentium 4 Cedar Mill: Kein Heizkraftwerk mehr (http://www.tomshardware.de/cpu/20051007/index.html)
Klingt interessant, bin aber noch beim Lesen.
€: Der Performance-Vergleich war/ist sowas von überflüssig.
Tigerchen
2005-10-06, 14:24:47
Geschrumpfter Pentium 4 Cedar Mill: Kein Heizkraftwerk mehr (http://www.tomshardware.de/cpu/20051007/index.html)
Klingt interessant, bin aber noch beim Lesen.
Na ja. Ein Testsample in 65nm. War da ein Absinken des Stromverbrauchs nicht zu erwarten? Besonders hoch taktbar das das Sample aber wohl trotzdem nicht. Verstehe daher den Lobgesang von THW nicht so richtig.
Avalox
2005-10-06, 14:26:21
Das ist der der Kern, der die 4GHz erreichen und durchbrechen soll?
Wann ist denn die Markteinführung geplant?
BlackBirdSR
2005-10-06, 15:47:19
Kleine Frage an THG:
Wo ist das nun mehr als ein Shrink?
Der L2 Cache wurde verdoppelt, und ein paar Aktionen zum Stromsparen unternommen.
Wo sind die Sachen, die ihn vom Pentium4 unterscheiden? ;)
deekey777
2005-10-06, 16:53:46
Kleine Frage an THG:
Wo ist das nun mehr als ein Shrink?
Der L2 Cache wurde verdoppelt, und ein paar Aktionen zum Stromsparen unternommen.
Wo sind die Sachen, die ihn vom Pentium4 unterscheiden? ;)
Der Cedar Mill ist doch ein P4?
Was muß da noch verbessert werden? Die letzte Verbesserung ist dem Pinkeln gegen den Wind gleichzusetzen, da kann man eh wieder alles falsch machen.
Tiamat
2005-10-06, 17:04:00
Hm ,
ich dachte man wolle in Zukunft die P4 Linie mit dem Pentium-M verbinden oder gar durch jene Nachfolger ersetzen.
Netburst ist Tod ,lang lebe Netburst? :| :D
Blöd aber wahr: tod gesagte leben eben manchmal länger :tongue:
Aber erstaunlich, und genau der selbe quatsch, wie beim p3 Tualatin, dem paten vom Pm. Damals endlich ausgereift und die beste cpu und trotzdem wurde Willi durchgedrückt, obwohl sogar ein Tualatin-Celeron ihn wegputzte :biggrin:
Na endlich wieder etwas Bewegung an der CPU-Front von Intel.
Die sollten eigentlich recht billig produziert werden können (65nm, 300mm und wenn mit guten yields).
Merkor
2005-10-06, 17:51:11
Bin mal auf den Presler gespannt, die Dual Core Variante vom Cedar Mill. Wenn die in der Temperatur und vom Verbrauch her auch so gut aussieht, dann könnte das meine nächste CPU werden...
... Verstehe daher den Lobgesang von THW nicht so richtig.
Also ich schon.
;)
stav0815
2005-10-06, 18:59:49
Also ich schon.
;)
du bist fies X-D
naja, was bringt eigentlich der Perofrmancevergleich? das Ganze liegt doch eh im Rahmen der Messungenauigkeit...
Low Rider
2005-10-06, 20:43:37
Nun, ich finde den Cedar Mill interessant. Der P4 ist ja an sich kein schlechter Prozessor, hat aber das große Manko Verlustleistung. Und genau das wird jetzt doch recht deutlich ausgebügelt :) 34W weniger als ein gleich schneller Prescott unter Last ist ein Wort.
Weiß jemand, ob der Cedar Mill auch auf älteren Mainboards laufen wird (i915), oder ist der wie der P-D inkompatibel?
Kleine Frage an THG:
Wo ist das nun mehr als ein Shrink?
Wo wird denn das behauptet?
naja, was bringt eigentlich der Perofrmancevergleich? das Ganze liegt doch eh im Rahmen der Messungenauigkeit...
Ja, den hätte man sich schenken können :rolleyes:
StefanV
2005-10-07, 00:03:08
Geschrumpfter Pentium 4 Cedar Mill: Kein Heizkraftwerk mehr (http://www.tomshardware.de/cpu/20051007/index.html)
Klingt interessant, bin aber noch beim Lesen.
€: Der Performance-Vergleich war/ist sowas von überflüssig.
Interessant?! WO?
Das Teil ist nicht wirklich besser als 'nen Prescopp, ok, ~30W unter Last besser, gaaaanz toll...
Der Rest bleibt aber genauso wie vorher, keine Leistung, immer noch ziemlich heiß (DIE is ja kleiner) und auch ansonsten nicht wirklich besser als ein Prescopp...
BlackBirdSR
2005-10-07, 00:27:30
Wo wird denn das behauptet?
Lies dir doch den Artikel auf THG durch.
Mehr als ein Die Shrinking!
Da haben sie schon x-Screenies von CPU-Z auf die Website geklatscht, aber nicht das kleine Addon-Tool verwendet, um die Latenzen von 1st und 2nd Level Cache zu bestimmen.
Erst dann könnte man sagen ob es ein Die-Shrinking oder mehr als ein Die-Shrinking war.
GloomY
2005-10-07, 07:57:22
Da haben sie schon x-Screenies von CPU-Z auf die Website geklatscht, aber nicht das kleine Addon-Tool verwendet, um die Latenzen von 1st und 2nd Level Cache zu bestimmen.
Erst dann könnte man sagen ob es ein Die-Shrinking oder mehr als ein Die-Shrinking war.Da sich bei den Performance-Messungen nichts getan hat, tippe ich auf einen reinen Die-Shrink. Das impliziert natürlich, dass THG Mist geschrieben hätte. Wundern tut mich bei denen aber gar nichts mehr...
btw: Das ist doch aber keine Massenproduktion von 65 nm Chips, oder?
Tigerchen
2005-10-07, 08:32:49
Da sich bei den Performance-Messungen nichts getan hat, tippe ich auf einen reinen Die-Shrink. Das impliziert natürlich, dass THG Mist geschrieben hätte. Wundern tut mich bei denen aber gar nichts mehr...
btw: Das ist doch aber keine Massenproduktion von 65 nm Chips, oder?
Nur ein Sample. Die Fabriken werden erst umgerüstet. Oder was meinst du?
Mayhem
2005-10-07, 08:37:27
Der L2 Cache wurde verdoppelt, und ein paar Aktionen zum Stromsparen unternommen.
Wo sind die Sachen, die ihn vom Pentium4 unterscheiden? ;)
Zumindest bei dem Sample kann man VT aktivieren. L2 verdoppelt? Wo? Ich seh weiterhin 2MB.
Die Sleeptransistors scheinen noch nicht zu funktionieren, da gerade Idle der Unterschied zum Prescott am geringsten ist.
Richtig interessant wirds, wenn die Spannung im Idle noch gesenkt wird.
Mayhem
2005-10-07, 08:39:18
Nur ein Sample. Die Fabriken werden erst umgerüstet. Oder was meinst du?
Zum Jahreswechsel sollen die ersten CedarMills erscheinen laut THG. Es muss ja mindestens schon mal eine Fabrik geben, die CPUs in 65nm herstellen kann, siehe Sample.
Mayhem
2005-10-07, 08:46:00
Weiß jemand, ob der Cedar Mill auch auf älteren Mainboards laufen wird (i915), oder ist der wie der P-D inkompatibel?
Kommt drauf an wie man "ältere Mainboards" definiert. Im Text steht, dass sie auf 'nem 955er nach BIOS-Update wahrscheinlich laufen. Bleibt noch das Thema SpeedStep-Spannung.
Tiamat
2005-10-07, 08:53:22
Ich hab mir mal ein paar Artikel von der letzten IDF angeschaut..
Cedarmill und Presler sollen demnach die letzen Cpus mit Netburst Philosophie darstellen.
Bei all diesen neuen Bezeichnungen kann man schon mal leicht den Überblick verlieren.Bei AMD gibts ja jetzt auch zig Core-Bezeichungen..
Was war das früher noch einfach : Thunderbird,Willamette,Palomino,Northwood ;D
SKYNET
2005-10-07, 09:34:35
Ich hab mir mal ein paar Artikel von der letzten IDF angeschaut..
Cedarmill und Presler sollen demnach die letzen Cpus mit Netburst Philosophie darstellen.
Bei all diesen neuen Bezeichnungen kann man schon mal leicht den Überblick verlieren.Bei AMD gibts ja jetzt auch zig Core-Bezeichungen..
Was war das früher noch einfach : Thunderbird,Willamette,Palomino,Northwood ;D
den sellerie schreck, spitfire und morgan nicht zu vergessen! ;)
GloomY
2005-10-07, 09:50:55
den sellerie schreck, spitzfire und morgan nicht zu vergessen! ;)Können wir mal wieder zum Thema zurückkommen? Das gilt für alle...
Nur ein Sample. Die Fabriken werden erst umgerüstet. Oder was meinst du?Ja, das meinte ich. Es gibt bisher noch keine Massenproduktion von 65 nm Chips. Und ich schätze mal, dass das auch noch eine Weile dauern wird (länger als "zum Jahreswechsel").
BlackBirdSR
2005-10-07, 10:02:49
Zumindest bei dem Sample kann man VT aktivieren. L2 verdoppelt? Wo? Ich seh weiterhin 2MB.
Die Sleeptransistors scheinen noch nicht zu funktionieren, da gerade Idle der Unterschied zum Prescott am geringsten ist.
Richtig interessant wirds, wenn die Spannung im Idle noch gesenkt wird.
Das mit dem l2 Cache war zum Vergleich mit den ersten Prescotts.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass VT schon im ersten prescott enthalten ist.
GloomY
2005-10-07, 10:10:46
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass VT schon im ersten prescott enthalten ist.Wie kommst du da drauf? Hst du dafür Indizien?
Mayhem
2005-10-07, 10:17:59
Das mit dem l2 Cache war zum Vergleich mit den ersten Prescotts.
Jo, hatt' ich schon vermutet. Wollte es nur nochmal richtigstellen falls Leute das lesen, die sich nicht so "gut" mit CPUs auskennen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass VT schon im ersten prescott enthalten ist.
Hmh, keine Ahnung. Ich würd sagen, seitdem sie EM64T anbieten. Nur wirds erst mit'm CedarMill aktivierbar/eingeführt.
Mayhem
2005-10-07, 10:34:02
Ja, das meinte ich. Es gibt bisher noch keine Massenproduktion von 65 nm Chips. Und ich schätze mal, dass das auch noch eine Weile dauern wird (länger als "zum Jahreswechsel").
Sagen wir mal so. THG hat ein Sample, dass dieselben Taktraten erreicht wie Prescott und sich scheinbar schon sehr robust verhält. Dieses Sample wird nicht gerade erst vom Fliessband gefallen sein. Bis zum Jahreswechsel sind noch knapp 2 Monate. Was soll Intel sonst mit dieser 65nm-Linie machen?
Desweiteren hat sich bei Intel wirklich wenig getan in der letzten Zeit. In meinen Augen klingt Jahreswechsel als Zieldatum durchaus realistisch.
EDIT: natürlich sinds noch knapp 3 Monate bis Jahreswechsel...
BlackBirdSR
2005-10-07, 10:41:50
Wie kommst du da drauf? Hst du dafür Indizien?
Es gab anscheinend keine großen eingriffe ins design der cpu. wir wissen, dass prescott von anfang an eine große anzahl an transistoren ohne spezifizierte funktion hatte. darunter fällt emt64, welches später aktiviert wurde. eventuell etwas für la grande, und eventuell auch VT.
Muh-sagt-die-Kuh
2005-10-07, 11:32:33
Es gab anscheinend keine großen eingriffe ins design der cpu. wir wissen, dass prescott von anfang an eine große anzahl an transistoren ohne spezifizierte funktion hatte. darunter fällt emt64, welches später aktiviert wurde. eventuell etwas für la grande, und eventuell auch VT.Möglich wäre es....HyperThreading war schliesslich auch von Anfang an in allen P4 Kernen enthalten....allerdings war erst die Version in den C-Step Northwoods wirklich brauchbar.
A.Wesker
2005-10-07, 11:36:53
gibt es schon oc ergebnisse?
Avalox
2005-10-07, 11:57:34
Desweiteren hat sich bei Intel wirklich wenig getan in der letzten Zeit. In meinen Augen klingt Jahreswechsel als Zieldatum durchaus realistisch.
Das Intel bald einen 4GHz P4 vorstellen will ist pfeifen ja alle Spatzen vom Dach, das wird doch wohl ein Cedar Mill sein.
BlackBirdSR
2005-10-07, 12:11:47
Möglich wäre es....HyperThreading war schliesslich auch von Anfang an in allen P4 Kernen enthalten....allerdings war erst die Version in den C-Step Northwoods wirklich brauchbar.
Ich würde auch keine wetten darauf abschließen, dass die ersten prescotts voll funktionsfähige 64Bit Funktionen hatten ;)
Virtualization Technology (VT) war doch für Cedar Mill gecanceled und nur für den Prescott 2M gedacht?
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2526
Tigerchen
2005-10-07, 14:35:57
Sagen wir mal so. THG hat ein Sample, dass dieselben Taktraten erreicht wie Prescott und sich scheinbar schon sehr robust verhält. Dieses Sample wird nicht gerade erst vom Fliessband gefallen sein. Bis zum Jahreswechsel sind noch knapp 2 Monate. Was soll Intel sonst mit dieser 65nm-Linie machen?
Desweiteren hat sich bei Intel wirklich wenig getan in der letzten Zeit. In meinen Augen klingt Jahreswechsel als Zieldatum durchaus realistisch.
EDIT: natürlich sinds noch knapp 3 Monate bis Jahreswechsel...
Braucht man für ein engineering sample eigentlich eine Fabrik oder wäre es denkbar daß sowas aus den Testlabors kommt?
Braucht man für ein engineering sample eigentlich eine Fabrik oder wäre es denkbar daß sowas aus den Testlabors kommt?
Die laufen schon aus den Fabs. Allerdings werden es am Anfang nur wenige sein, wo die DIEs funktionieren, deshalb "Engineering Sample".
Schrotti
2005-10-07, 18:33:54
Ich finde das was Intel gemacht hat sehr gut.
Nur hätte ich mir bei einem Shrink schon noch weniger V-Core und weniger Verlustleistung gewünscht.
Ok ~30W weniger Verlustleistung unter Volllast ist ja schon mal was um nun endlich die 4Ghz offiziell zu knacken aber der rest?
Kein bissel mehr Leistung als ein gleich getakteter Prescott.
Mfg Schrotti
StefanV
2005-10-07, 18:48:36
Ich finde das was Intel gemacht hat sehr gut.
Was hat Intel denn gemacht?! :|
Nur hätte ich mir bei einem Shrink schon noch weniger V-Core und weniger Verlustleistung gewünscht.
Viel weniger geht nicht, 0,7V ist minimum für Silizium Halbleiter, nahe dem Durchbruchswert ist die Schaltzeit von Silizium auch fürn Hintern...
Ok ~30W weniger Verlustleistung unter Volllast ist ja schon mal was um nun endlich die 4Ghz offiziell zu knacken aber der rest?
Welcher Rest?!
Insgesamt kann man das ganze eher als schlechten Scherz sehen bzw das das shrinken nicht wirlkich viel gebracht hat...
Kein bissel mehr Leistung als ein gleich getakteter Prescott.
Was nunmal bei einem 'normalen' Shrink zu 99,9% der Fälle zu erwarten ist :rolleyes:
Insgesamt kann man das ganze eher als schlechten Scherz sehen bzw das das shrinken nicht wirlkich viel gebracht hat...Das seh ich anders, die CPU könnte jetzt durchaus auf dem gleichen Level wie ein A64 4000+ sein vom Verbrauch (abgesehen von C'n'Q natürlich)
StefanV
2005-10-07, 19:02:48
Das seh ich anders, die CPU könnte jetzt durchaus auf dem gleichen Level wie ein A64 4000+ sein vom Verbrauch (abgesehen von C'n'Q natürlich)
Nicht wirklich, pi mal Daumen wärens immer noch 60-80W, von 100W Ausgehend...
Ein Problem ist auch sind doppelten Wandlerverluste (einmal im NT von ~230 auf 12V und einmal aufm Board von 12V auf 1,xV), nehmen wir mal 100W Eingangsleistung...
Bei der ersten Wandlung sinds 'mal eben' 20W weniger, also 80W, bei der 2. kommen nur noch 64W an, macht ~36W Verlust.
Jetzt erhöhen wir das mal auf 125W Eingangsseitig, macht beim erstenmal 100W, beim 2. mal kommen noch 80W an, macht 45W verlust bei einer Differenz von 16W des Gerätes und eine Differenz der Verlustleistung von 9W.
Macht also insgesamt 25W die für eine 16W höhere Leistung aufgewendet werden müssen...
SentinelBorg
2005-10-07, 19:06:35
Die neue Version 5.5 von VMware nutzt Teile von VT um es zu ermöglichen, dass man z.B. auf einem 32Bit Host-OS eine 64Bit VM erstellen und nutzen kann.
Im A64 muss übrigens auch schon ein Teil der Virtualisierungstechnik drin und aktiv sein, denn VMware kann das gleiche auch auf allen 90 nm A64 Prozessoren.
Ist ganz lustig, 64Bit Vista in einer VM auf einem 32Bit XPPro laufen zu lassen. :P
http://www.vmware.com/support/ws55/doc/releasenotes_ws55.html
Gibt dort auch ein Tool, dass den Prozessor auf VT/AMD-Gegenstück überprüft.
Sentinel
Zuerst mal ist Ceda Mill nur ein Die-Shrinking von 90 auf 65 nm.
Am wichtigsten ist, dass die Netburst-Architektur technisch nicht verändert wurde. Grundsätzlich handelt es sich bei Cedar Mill also um ein Shrinking des Designs, welches Intel beim Prescott verwendet. In diesem Zusammenhang ist mehr Performance beim neuen Chip also sicher nicht zu erwarten.
Außerdem sind das erste Samples in 65nm. Wenn die den Prozess in den Griff haben, dann werden einige negative Punkte vermindert.
Bis der P-M auf dem Desktop die Nachfolge antritt, muss der Cedar Mill noch antreten. Es wird eine schleichende Ablösung sein.
Die neue Version 5.5 von VMware nutzt Teile von VT um es zu ermöglichen, dass man z.B. auf einem 32Bit Host-OS eine 64Bit VM erstellen und nutzen kann.Sicher? Soweit ich weiß sind die VT-Instructions alle priviledged und können nur von Kernelcode ausgeführt werden.
Wobei, vielleicht bringt VMWare ja einen Treiber dafür mit...
Anarchy-HWLUXX
2005-10-09, 02:57:16
Möglich wäre es....HyperThreading war schliesslich auch von Anfang an in allen P4 Kernen enthalten....allerdings war erst die Version in den C-Step Northwoods wirklich brauchbar.
Nicht ganz ... alle Prestonia (Northwood) Xeons hatten HT sowei auch die P4B mit 3.06GHz.
HT war also schon seit dem ersten Northwood fertig, man wollt das tolle feature aber nicht direkt innen markt werfen ...
Das der Cedar Mill aba ohne VT daherkommen soll wär mal ne extrem blöde idee Seitens Intel :rolleyes:
StefanV
2005-10-09, 03:08:01
HT war also schon seit dem ersten Northwood fertig, man wollt das tolle feature aber nicht direkt innen markt werfen ...
Nein, mit den ersten Steppings des Nordwalds (B-Step, AFAIK), funktionierte SMT nicht so wirklich pralle...
Such mal nach dem Thrashing Problem, das wurd mit dem C-Step Nordwald gefixt...
Ich nehm auch mal stark an, dass alle Prescotts schon VT auf dem DIE haben. Dafür etwas am Design zu ändern, etc. sieht Intel gar nicht ähnlich.
VooDoo7mx
2005-10-09, 03:45:43
Es werden auch dieses Jahr noch Prescotts mit Vanderpool kommen.
Diese werden dann als die 6X2 Reihe auf dem Markt kommen. Die 6X2 sind im übrigen auch die selben mit dem neuen Stepping was ein paar weitere Befehle von AMDs x86-64 kann.
Im übrigen hat der Prescott tatsächlich schon Vanderpool drin und das seit dem ersten Stepping.
HT hat im übrigen auch schon der allerste P4 "Willamette" nur eben deaktiviert.
Cedar Mill kommt erst nächstes Jahr. Es wird auch Cedar Mills mit deaktivierten Vanderpool geben. Diese werden dann die 6X1 Baureihe sein.
6X0 = Prescott 2M
6X1 = Cedar Mill ohne Vanderpool
6X2 = Prescott 2M neues Stepping mit Vanderpool
6X3 = Cedar Mill mit Vanderpool
9X0 = Presler
Fruli-Tier
2005-10-09, 09:10:53
Was ich noch als negativ dieser CPU empfinde, sind die 2800MHz im Idle Modus. Warum so hoch? Wenn sich jedes Model auf nur 2800MHz herunter taktet, wo bleibt da der Sinn bei einem 3.0GHz Model? Hier sollte Intel noch ein wenig nach unten korrigieren und damit auch die Spannung. 2.0GHz sollten doch ausreichen, meinen A64 hab ich sogar nochmals um 200MHz auf 800MHz gedrückt.
Ansonsten aber eine positive Entwicklung, welche eine Intel CPU mal wieder etwas interessanter macht.
BlackBirdSR
2005-10-09, 10:19:25
Was ich noch als negativ dieser CPU empfinde, sind die 2800MHz im Idle Modus. Warum so hoch? Wenn sich jedes Model auf nur 2800MHz herunter taktet, wo bleibt da der Sinn bei einem 3.0GHz Model?
Ein Grund den ich mir vorstellen könnte:
Intel will größere Schwankungen bei der Leistungsaufnahme verhindern, um Komponenten der Stromversorgung weniger zu belasten.
Ist aber nur ein Schuss ins Blaue.
Muh-sagt-die-Kuh
2005-10-09, 13:13:40
Nicht ganz ... alle Prestonia (Northwood) Xeons hatten HT sowei auch die P4B mit 3.06GHz.
HT war also schon seit dem ersten Northwood fertig, man wollt das tolle feature aber nicht direkt innen markt werfen ...Meine Aussage bezog sich auf das Vorhandensein im Kern, nicht darauf ob intel es freigeschaltet hat.
deekey777
2005-10-10, 14:36:09
Das geht ja Schlag auf Schlag, jetzt kommt der Presler. X-D
Intel Moves From Dual Core To Double Core (http://www.tomshardware.com/cpu/20051010/index.html)
Böse überraschung: :whisper:
http://www.tomshardware.com/cpu/20051010/intel_moves_from_dual_core_to_double_core-09.html#power_consumption
BlackBirdSR
2005-10-10, 14:47:05
Böse überraschung: :whisper:
http://www.tomshardware.com/cpu/20051010/intel_moves_from_dual_core_to_double_core-09.html#power_consumption
warum? sieht doch ok aus?
Bin gespannt, wann die Quadcore jetzt auftauchen, und wie diese gefertigt werden.
Böse überraschung: :whisper:
http://www.tomshardware.com/cpu/20051010/intel_moves_from_dual_core_to_double_core-09.html#power_consumptionTut mir leid, ich kann aus dem Diagram nicht schließen ob das jetzt positiv oder negativ gemeint ist.
Intel ist endlich wieder in halbwegs normalen Temperaturregionen anscheinend, aber ich würde jetzt auch nicht gerade in Jubelschreie ausbrechen.
Sorry für meinen ominösen spruch :redface:
Mit so einem guten Resultat haben viele bestimmt nicht gerechnet!
jojo4u
2005-10-10, 15:03:35
Böse überraschung: :whisper:
http://www.tomshardware.com/cpu/20051010/intel_moves_from_dual_core_to_double_core-09.html#power_consumption
Es geht um den Verbrauch unter Idle, welcher bei weitem den größten Anteil bei einem typischen Büro und Internet/Spiele-PC ausmacht.
Der Speedstep Modus bringt nur marginale Verbesserungen. Hoffentlich wird das noch verbessert. Für mich sieht es so aus, als würde die Spannung überhaupt nicht abesenkt werden. Immerhin hat Intel das Problem der Leckströme halbwegs im Griff wie man im Vergleich non-Speedstep sieht.
In den Worten von THG:
"The power savings we were able to achieve with SpeedStep enabled were rather disappointing. However, we should not forget that in the case of the CPU sample we borrowed, the clock speed would only go from 3.0 to 2.8 GHz. On the other hand there is the larger pair of caches that should be taken into account. Although the number of transistors increased by at least a third, the power consumption level still is below Smithfield in most cases. And we expect the final processor version to be somewhat better optimized."
Immerhin: 150 Watt reale verlustleistung, wie befürchtet (http://www.heise.de/ct/05/14/019/), sind es scheinbar nicht geworden :rolleyes:
Aber der doppelte 2M-cache dürfde teuer werden, und bringt offenbar kaum vorteil.
Sorry für meinen ominösen spruch :redface:
Mit so einem guten Resultat haben viele bestimmt nicht gerechnet!Weshalb? Das bei einem Die-Shrink und dadurch weniger Spannung wohl weniger Verlustleistung entsteht ist ziemlich klar. Das ändert aber nichts am Architekturproblem von Intel. AMD wird irgendwann mit 65nm nachziehen und wieder den Verlustleistungsvorteil haben, während Intel wieder hochtakten muss um gleichzuziehen. Besserung sehe ich da erst mit Conroe und Konsorten kommen.
Aber der doppelte 2M-cache dürfde teuer werden, und bringt offenbar kaum vorteil.Weil Intel bei den 2M-Prozessoren die Cachelatenz verschlechtert. 2MB Cache haben ja schon beim normalen Prescott dadurch fast nichts gebracht, warum sollte das jetzt anderst sein?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.