PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturen OK ?


Chtulla
2005-10-07, 03:11:32
Folgende Werte spuckt Everrest 2.20 mir aus, mich würde intressieren wie vertrauenswürdig diese Werte sind , und wenn ja ob sie so ok sind?

Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)
GPU Sensortyp Maxim MAX6646 (NV-I2C 4Ch)
Motherboard Name Asus A8N-E / A8N-SLI Series

Temperaturen
Motherboard 39 °C (102 °F)
CPU 36 °C (97 °F)
Grafikprozessor (GPU) 54 °C (129 °F)
GPU Umgebung 44 °C (111 °F)
Maxtor 6Y120L0 31 °C (88 °F)
Maxtor 6Y120L0 26 °C (79 °F)

Kühllüfter
CPU 2482 RPM
Chipsatz 6250 RPM
Gehäuse 1197 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.38 V
+3.3 V 3.26 V
+5 V 4.97 V
+12 V 11.71 V
+5 V Bereitschaftsmodus 4.92 V
VBAT Batterie 3.06 V
Debug Info F 44 8D 1B
Debug Info T 36 39 27
Debug Info V 56 00 CC B9 B7 BB 00 (F7)

eLw00d
2005-10-07, 04:31:49
Du sagst weder was für Komponenten de verbaut hast, noch wie du sie kühlst.
Von daher wird dir so keiner helfen können.
Zu everest kann ich nur sagen, dass es mir meine GPU temp immer 10° zu niedrig anzeigt.

Chtulla
2005-10-07, 13:03:58
also es ist ein Asus A8n Deluxe mit einem Winchester 3000+@3500+ einer Geforce 6800 GT 2x512 mb Ram und zwei 120 GB Maxtor Platten und es ist alles Luftgekühlt in einem yeong yang YY-0221 .

patrese993
2005-10-07, 14:49:45
hört sich soweit dann eigentlich ganz gut an, eventuell kannst Du noch Deine Gehäusebelüftung verbessern

Dago
2005-10-08, 10:45:56
Interessant finde ich an den Werten, dass die Motherbaordtemp 3° über der CPU-Temp liegt, was wieder mal bestätigt welche Aussagekrraft solche Pseudosensoren haben, bzw. dass keine wirkliche Vergleichbarkeit möglich ist, da keiner weiss wo die Sensoren sitzen.
Wie siehts übrigens unter Last aus? Das sind doch Leerlaufwerte oder?
Unter Last kann man am ehesten beurteilen ob das System gut genug gekühlt wird.
Na ja, spätestens wenn der Rechner einfriert weiss man, dass man etwas an der Kühlung verbessern sollte, ein eindeutiger Indikator ;)

Slipknot79
2005-10-08, 17:00:49
>Interessant finde ich an den Werten, dass die Motherbaordtemp 3° über der CPU-Temp liegt, was wieder mal bestätigt welche Aussagekrraft solche Pseudosensoren haben, bzw. dass keine wirkliche Vergleichbarkeit möglich ist, da keiner weiss wo die Sensoren sitzen.


Nichts aussergewöhnliches. Dazu müsste man wissen was das Programm unter Motherboardtemp versteht. Eventuell ist das der Chipsatz...

Chtulla
2005-10-08, 18:25:56
das sind werte nach circa 5 stunden hl2 zocken ..

Dago
2005-10-09, 09:38:05
das sind werte nach circa 5 stunden hl2 zocken ..

Nach? Das heisst aber nur, dass der gesamte Rechner auf Temperatur ist, die Temp der CPU fällt sehr schnell ab, wenn keine Last mehr vorhanden ist.
Versuchs doch mal mit Prime.
Wären das Lasttemps, gäbe es nur 2 Erklärungen für die recht niedrige Temp der CPU:

1. Der Sensor ist (wie üblich) extrem ungenau, rechne also nochmal mindestens 20° drauf
2. Du hast eine sehr gute Kühlung, Wakü-Niveau

Schau bei einer erhöhten Lastsituation (Prime) auch mal auf die 12V-Leitung. Du hast da 11.71V, das dürfte dann noch weiter absinken.
Allerdings würde ich darauf nicht so viel geben (Ungenauigkeit), so lange der Rechner stabil läuft, ignoriere es.

patrese993
2005-10-10, 11:05:37
1. Der Sensor ist (wie üblich) extrem ungenau, rechne also nochmal mindestens 20° drauf


das ist jetzt aber hoffentlich nicht Dein Ernst.....

Wenn die CPU idle 56° hätte, dann kannst Du bei load anfangen, darauf Spiegeleier zu braten.... Meine Schmerzgrenze sind 50° Sockel, 60° Diode unter Last. Ob die angezeigten Temperaturen der Realität entsprechen, läßt sich per Temperaturfühler nachprüfen, notfalls geht's auch per Hand... Wie fühlt sich der Kühlkörper denn an? Sollte bei längerer Load Zeit guuut handwarm sein, aber nicht heiß und bei längerer idle sich nach "kühlem" Metall anfühlen.

Daß die Diodentemp der CPU unterhalb der MoBo Temp liegt, ist nicht wirklich ungewöhnlich, wenn der Bereich der CPU gut belüftet ist und der MoBo Sensor in einem Gebiet liegt, wo kein Lüftchen weht.... is bei nem Kumpel von mir auch so. Ich selbst komme mit der Diodentemp (idle) nahe an die Casetemperatur heran, liege knapp darüber.
Wie gesagt, ich finde die Temperaturen realistisch, aber die MoBo Temp ist imo zu hoch, da sollte die Belüftung besser sein....

Dago
2005-10-10, 16:29:08
das ist jetzt aber hoffentlich nicht Dein Ernst.....

Wenn die CPU idle 56° hätte, dann kannst Du bei load anfangen, darauf Spiegeleier zu braten.... Meine Schmerzgrenze sind 50° Sockel, 60° Diode unter Last. Ob die angezeigten Temperaturen der Realität entsprechen, läßt sich per Temperaturfühler nachprüfen, notfalls geht's auch per Hand... Wie fühlt sich der Kühlkörper denn an? Sollte bei längerer Load Zeit guuut handwarm sein, aber nicht heiß und bei längerer idle sich nach "kühlem" Metall anfühlen.

Daß die Diodentemp der CPU unterhalb der MoBo Temp liegt, ist nicht wirklich ungewöhnlich, wenn der Bereich der CPU gut belüftet ist und der MoBo Sensor in einem Gebiet liegt, wo kein Lüftchen weht.... is bei nem Kumpel von mir auch so. Ich selbst komme mit der Diodentemp (idle) nahe an die Casetemperatur heran, liege knapp darüber.
Wie gesagt, ich finde die Temperaturen realistisch, aber die MoBo Temp ist imo zu hoch, da sollte die Belüftung besser sein....

Moment, wenn du mich schon zitierst, dann bitte korrekt:

Ich schrieb:

Wären das Lasttemps, gäbe es nur 2 Erklärungen für die recht niedrige Temp der CPU:

1. Der Sensor ist (wie üblich) extrem ungenau, rechne also nochmal mindestens 20° drauf
2. Du hast eine sehr gute Kühlung, Wakü-Niveau

Daraus folgt, dass sich meine Aussage auf eine Lastsituation bezieht.
Im Leerlauffall, wären 56° natürlich schon ziemlich viel, das sehe ich ganz genauso.
Ja und mit realistisch ist das so eine Sache. Natürlich sind die Temps für sein System, innerhalb der Toleranzgrenzen der Sensoren, realistisch, allerdings ist keine wirkliche Vergleichbarkeit gegeben, da bei jedem Board die Sensoren anders platziert sind, vorallem bei der Mobotemp trifft das zu.
Daher sind solche Temperaturfragen immer schwer zu beantworten.
Daher gilt wohl auch bei der Temperatur mein obiger Satz:
"Allerdings würde ich darauf nicht so viel geben (Ungenauigkeit), so lange der Rechner stabil läuft, ignoriere es." ;)
Aber: Umso geringer die Temperatur, umso höher die Lebensdauer der eingesetzten Komponenten.