Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nach neuinstallation-Kein Zugriff auf Daten!


Savant
2005-10-07, 11:52:31
Moin moin,

ich hatte gestern nen PC (NTFS+WinXP) von nem Kumpel habe seine Daten gesichert und nach der formatierung(NTFS) und Win installation (XP) die daten zurückgesichert...

...soweit so gut...

...die kompletten Ordner lassen sich öffnen nur die einzelnen Datein nicht bei jeder Datei z.B. ein JPG wird auch keine vorschau angezeigt ich kann diese auch nicht durch doppelklick öffnen... -was mir auffiel ist das die Ordner und Datein in Grüner Schrift benannt sind...

Auf meinem PC wo ich sie drauf gesichert habe kann ich diese Datein auch nicht öffnen... kopieren ging auch nur per Acronis Image... ...der WinCommander oder wie der hies konnte die auch nicht kopieren fragte ob die datein evtl verschlüssselt seien...

Sonst habe ich nochmal ausprobiert die mit selben Benutzernamen und selbem Kennwort zu öffnen aber fehlanzeige...

Wie komme ich an diese datein ran ?

Kurgan
2005-10-07, 12:07:10
soweit ich weiss: gar nicht.

ausser du hast das image der original xp-installation noch, dann:
http://www.pcwelt.de/know-how/tipps_tricks/betriebssysteme/windows/allgemein/118306/

stop, kommando zurück:
mit linux gehts auch: dateien unter linux von der ntfs-partition auf eine fat32-partition kopieren, dann sind die sperren afaik weg.

soviel zum thema "windows" und "sicherheit"

Savant
2005-10-07, 12:55:27
aha also ist das ne NTFS sicherheits einstellung...

dieses setting was man unter systemsteuerung->benutzereinstellung vornehmen kann dateien nur für den jeweiligen benutzer blablabla ????

Kurgan
2005-10-07, 13:01:08
aha also ist das ne NTFS sicherheits einstellung...

dieses setting was man unter systemsteuerung->benutzereinstellung vornehmen kann dateien nur für den jeweiligen benutzer blablabla ????
so genau weiss ich das nicht, genau dieses problem hat mich davon abgehalten ntfs überhaupt zu nutzen. aber auch wenn das der schalter ist hilft das das jetzt erstmal nicht weiter ....

Gast
2005-10-07, 13:08:39
soweit ich weiss: gar nicht.
das geht recht simpel...

einfach den besitz der datei übernehmen und man kann mit den datein wieder machen was man will....
soviel zum thema "windows" und "sicherheit"
soviel zu deiner ahnung...
die ntfs berechtigungen dienen keinesfalls zum verschlüsseln oder ähnlichem


@topic
selber benutzername+kennwort geht aufgrund der unterschiedlichen sid`s nicht, falls du xp pro oder win 2k hast kannst du über eigenschaften der ordner/datei unter dem reiter sicherheit, dann erweitert und dann auf besitzer...den besitz der datei übernehmen (sofern du admin rechte hast bzw deinem user über die sicherheitsrichtlinien die rechte der besitzübernahme gegeben wurden)...jetzt kannst du die berechtigungen nachm übernehmen neu setzen...

was ich allerdings vermute...weil es sich so anhört, da die ordner nicht dieses "verhalten" haben....du hast wohl mal die ntfs verschlüsselung aktiv?! kann das vielleicht sein? wenns das ist...schreib deine daten ab

Savant
2005-10-07, 13:09:06
so genau weiss ich das nicht, genau dieses problem hat mich davon abgehalten ntfs überhaupt zu nutzen. aber auch wenn das der schalter ist hilft das das jetzt erstmal nicht weiter ....


Nee dachte nur das ich ihm so das pfänomen erklären könnte weil er keine ahnung hat wie das so gekommen ist...

Gast
2005-10-07, 13:10:08
kleiner nachtrag...falls du xp home dien eigen nennst...brauchst du n dritt anbieter tool....bei gelegenheit post ich dann n link dazu falls du home hast

Gast
2005-10-07, 13:14:33
-was mir auffiel ist das die Ordner und Datein in Grüner Schrift benannt sind...
hab ich eben überlesen...

das bedeutet dass die daten mittels der ntfs eigenen verschlüsselungsalgos verschlüsselt sind....die daten kannst abschreiben, die bekommst du nur mit sehr goßem aufwand wieder, wenn überhaupt....und ganz ehrlich...es würde wohl deine fähigkeiten sprengen (nicht als angriff sehen)

Kurgan
2005-10-07, 13:14:57
soviel zu deiner ahnung...
die ntfs berechtigungen dienen keinesfalls zum verschlüsseln oder ähnlichem

grüne schrift?

asu, überlesen.
ausserdem ist mir der unterschied zwischen den ntfs-berechtigungen und einer verschlüsselung nciht so ganz klar, beides soll bewirken das unberechtigte keinen zugriff auf die datei haben.

Gast
2005-10-07, 13:19:24
grüne schrift?

asu, überlesen.
ausserdem ist mir der unterschied zwischen den ntfs-berechtigungen und einer verschlüsselung nciht so ganz klar, beides soll bewirken das unberechtigte keinen zugriff auf die datei haben.berechtigung dient der lokalen betriebssystem internen reglementierung des zugriffs

verschlüsselung soll den zugriff 3., betriebssystemfremder zugriffsmethoden (also u.a. auch nicht windows systeme) verhindern und blockieren...und genau das wurde hier gemacht.

Gast
2005-10-07, 13:20:22
@kurgan...

da hilft dein linux tipp btw auch nicht weiter ;)
weil genau gegen so ein vorgehen die verschlüsselung schutz bietet

Kurgan
2005-10-07, 13:40:03
@kurgan...

da hilft dein linux tipp btw auch nicht weiter ;)
weil genau gegen so ein vorgehen die verschlüsselung schutz bietet
jo, seh ich ein ..

meines wissens nach war es aber so das bei der normalen berechtigungsgeschichte unter ntfs das wiederherstellen bei "betriebssystemverlust" (sprich neuinstallation) nur über die linuxgeschichte möglich war, für ottonormaluser also schon ein nahezu unüberwindbares hindernis darstellt. das einzige was da halbwegs vor schützt ist afaik ein image der systempartition.

littlejam
2005-10-07, 15:45:47
Moin moin,

ich hatte gestern nen PC (NTFS+WinXP) von nem Kumpel habe seine Daten gesichert und nach der formatierung(NTFS) und Win installation (XP) die daten zurückgesichert...

...soweit so gut...

...die kompletten Ordner lassen sich öffnen nur die einzelnen Datein nicht bei jeder Datei z.B. ein JPG wird auch keine vorschau angezeigt ich kann diese auch nicht durch doppelklick öffnen... -was mir auffiel ist das die Ordner und Datein in Grüner Schrift benannt sind...

Auf meinem PC wo ich sie drauf gesichert habe kann ich diese Datein auch nicht öffnen... kopieren ging auch nur per Acronis Image... ...der WinCommander oder wie der hies konnte die auch nicht kopieren fragte ob die datein evtl verschlüssselt seien...

Sonst habe ich nochmal ausprobiert die mit selben Benutzernamen und selbem Kennwort zu öffnen aber fehlanzeige...

Wie komme ich an diese datein ran ?

Die Daten kannst du löschen. Wenn du das ursprüngliche System schon neu aufgesetzt hast, sind die unwiederbringlich weg.

Dein Kumpel hat ein paar Ordner(mit efs) verschlüsselt, daher die grüne Beschriftung.
Wenn man das tut, sollte(muss) man auch den Schlüssel dazu sichern, denn ohne selbigen kann man die Dateien nicht mehr entschlüsseln.
Verlieren kann man den Schlüssel z.B. durch formatieren der Systempartition ;)

NTFS Dateisystemberechtigungen sind nur im eigenen System :| recht sicher. Sobald man ein anderes System(Windows/Linux) bootet oder administrative Rechte besitzt, hat man diesen Schutz ausgehebelt.
Das gilt übrigens für die meisten anderen Betriebssysteme auch.

Gruß

Rooter
2005-10-07, 17:05:48
Wenn man das tut, sollte(muss) man auch den Schlüssel dazu sichern, denn ohne selbigen kann man die Dateien nicht mehr entschlüsseln.Und wie sichert man diesen Schlüssel ? Ist das eine Datei so wie die wpa.dbl ?! :confused:

MfG
Rooter

littlejam
2005-10-07, 18:15:50
Und wie sichert man diesen Schlüssel ? Ist das eine Datei so wie die wpa.dbl ?! :confused:

MfG
Rooter
Entweder per
start->ausführen->certmgr.msc->eigene Zertifikate->RMT auf das Zertifikat, welches exportiert werden soll-> export...

oder per
start->ausführen->cmd->cipher
allerdings weiß ich da nicht die parameter, auf jeden fall nicht /r sondern der andere zum exportieren :D

Am Ende kommt eine Datei mit der Endung .pfx raus. Diese sollte dann gebrannt/auf nen USB-Stick kopiert werden.

Wenn man ein neues System aufsetzt, sollte man idealerweise vorher die Dateien komplett entschlüsseln und danach wieder erneut verschlüsseln.
Da sich der Schlüssel dann wieder geändert ist, muss man diesen dann wieder erneut exportieren.

Gruß

Gruß