Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win XP Home Aktivierung (oem)
Hi,
habe das Windows von meinen Laptop (wo knoppix drauf läuft) auf meinen PC installiert, wenn ich bei der Aktivierung (online) den key eingebe sagt es "üngültiger key" wenn ich Anrufe und diese lange nummer ins Telefon eingebe sagt es nicht verifizierung(?) unzulässig oder so ähnlich...
Muss ich weil ich eine OEM version hab mit einem Mitarbeiter sprechen? (ich darf ja die oem auf meinen pc installieren, wenn die sonst nicht installiert ist)
danke
KinGGoliAth
2005-10-08, 21:12:09
schon komisch. :|
vielleicht ist kein key ungültig geworden. es passiert ja immer wieder, dass die keys der oems im internet landen und die werden dann früher oder später von M$ gesperrt.
Black-Scorpion
2005-10-08, 21:14:04
Wenn es so nicht geht bleibt dir wohl nichts anderes übrig. ;)
Habe den key schonmal bei Suchmaschienen eingegeben, die haben nix gefunden (gibt es tools um win zu aktivieren? Weil ich weiss net ob die mir am Telefon glauben würden...)
Wenn es so nicht geht bleibt dir wohl nichts anderes übrig. ;)
Und wenn die mit dieser langen nr. auch nix anfangen können?
Black-Scorpion
2005-10-08, 21:23:52
Und wenn die mit dieser langen nr. auch nix anfangen können?
Dann kannst du denen immernoch erklären warum und weshalb du es installieren willst.
Wenn der Key wirklich gesperrt sein sollte kann der dir das sagen und auch was du tun kannst um zu beweisen das du das org. hast und damit berechtigt bist das zu installieren.
KinGGoliAth
2005-10-08, 21:25:30
alternativ könnte man auch bei freunden und bekannten nachfragen ob die dir ihren "leihen". natürlich unter der auflage, dass du den nicht veröffentlichst ;)
Black-Scorpion
2005-10-08, 21:52:44
Das ist eine dumme Idee. ;)
Wehe die bekannten wollen ihr Windows auch nochmal installieren und haben dann auch die Probleme.
tombman
2005-10-08, 22:00:23
Muss ich weil ich eine OEM version hab mit einem Mitarbeiter sprechen?
OMG! Mit Mitarbeiter reden!! Am Telefon!!! EEK!!!! ;D
Junge scheiß dich ned an und rede mit einem Menschen. Mach ich generell sogar so, wenn es automatische Systeme gibt, gleich solange durchs Menu zu hantieren bis ich einen Menschen an der Strippe habe- Erfahrung zeigt, daß automatische Systeme (egal wo) sucken und Menschen rulen.
KinGGoliAth
2005-10-08, 22:06:17
Das ist eine dumme Idee. ;)
Wehe die bekannten wollen ihr Windows auch nochmal installieren und haben dann auch die Probleme.
das glaube ich kaum.
offene keys im internet sind eine sache für sich. die kann man sperren. und das ist auch verständlich.
einen key auf verdacht sperren nur weil den 2 rechner nutzen ist nun echt nicht drinne oder seh ich das verkehrt?
mein einer key läuft auch auf meinen rechnern (2) und auf dem meiner schwester.
soo ich hab angerufen, die haben mich nach der cd gefragt wie die aussieht (war bei meinem sony vaio laptop nicht dabei, war alles auf einer eigenen partition die es nicht mehr gibt) und gesagt das ich die Recovery versions cd von meinen Bruder genommen habe. Dann haben die gesagt das Recovery versionen (die wohl auch aufn laptop ist) nicht auf anderen PCs installiert werden dürfe, nur oem versionen die man im Laden gekauft hat...
(jetzt frag ich mich wie die leute es bei eBay machen....)
also hab ich jetzt nen Windows was in 7Tagen nicht mehr funzt WOW
achso jetzt fällt mir natürlich noch ein, wie soll ich den Laptop jemals wieder installieren ohne Windows cd (es war ja keine dabei) oO?
und noch eine frage -_-
wenn ich jetzt nochmal Windows kaufen würde (ich hab ja jetzt mein pc eingerichtet alles installiert usw. kann ich das dann einfach drüber installieren? Oder darf ich von vorne anfangen?)
paulus000
2005-10-08, 22:58:09
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei deinem Sony Laptop keine Recovery DVD dabei gehabt hast.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei deinem Sony Laptop keine Recovery DVD dabei gehabt hast.
hab ihn bei eBay gekauft also dabei war nix...
(del)
2005-10-08, 23:40:05
Ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei deinem Sony Laptop keine Recovery DVD dabei gehabt hast.Das ist durchaus üblich, bei meinem IBM R50e musste ich die auch erst telefonisch anfordern.
Zur Sache:
Wenn du Probleme hast einen gültigen Key einzugeben (hab das hier nur überflogen), dann nimm dir irgendeinen Key aus dem Internet. Das ist nicht illegal, da du die Lizenz (Lizenz != Key) dein Eigen nennst. Die Lizenz ist nichts weiter als das Recht, die Software zu benutzen. Mit welchem Key die betrieben ist völlig nachrangig.
Hamster
2005-10-09, 01:48:43
Das ist durchaus üblich, bei meinem IBM R50e musste ich die auch erst telefonisch anfordern.
nein, ist nicht normal. lediglich ibm handhabt das so.
Zur Sache:
Wenn du Probleme hast einen gültigen Key einzugeben (hab das hier nur überflogen), dann nimm dir irgendeinen Key aus dem Internet. Das ist nicht illegal, da du die Lizenz (Lizenz != Key) dein Eigen nennst. Die Lizenz ist nichts weiter als das Recht, die Software zu benutzen. Mit welchem Key die betrieben ist völlig nachrangig.
das glaube ich nicht tim!
(del)
2005-10-09, 01:59:30
Nach 2-minütiger Suche bin ich fündig geworden und präsentiere 2 aus einer unendlichen Anzahl von Notebooks, die keine Windows- und Recovery-CDs mitliefern:
Acer TravelMate 251LC_DT
Dell Dimension 5100
Soo unüblich ist das nicht.
Beim 2. Kritikpunkt bleibe ich standhaft. MS ist es doch wurscht welcher Key benutzt wird, hauptsache er ist systemgebunden (einmalig) und der Benutzer hat eine gültige Lizenz.
Im Grunde könnte MS auch Windows pur verkaufen und eine riesige Datenbank zur Verfügung stellen aus der sich jeder einen Key nehmen kann. Dieser wird anschliessend für andere User gesperrt. Kommt annähernd aufs gleiche raus.
Ich hab z.B. auch einen ungültigen Key aber eine gültige Lizenz aus dem MSDNAA Programm. Aber wer sollte mich zwingen diesen Key auch zu benutzen?
Hamster
2005-10-09, 02:02:36
Nach 2-minütiger Suche bin ich fündig geworden und präsentiere 2 aus einer unendlichen Anzahl von Notebooks, die keine Windows- und Recovery-CDs mitliefern:
Acer TravelMate 251LC_DT
Dell Dimension 5100
Soo unüblich ist das nicht.
das dies andere hersteller bei anderen produkten ebenso handhaben, hätte ich dir auch sagen können. nur ist es eben nicht die regel. bei schätzungsweise 85% aller notebooks ist eine windows (recovery) cd dabei.
Beim 2. Kritikpunkt bleibe ich standhaft. MS ist es doch wurscht welcher Key benutzt wird, hauptsache er ist systemgebunden (einmalig) und der Benutzer hat eine gültige Lizenz.
tja, die lizenz ist aber an den key (und umgekehrt ;)) gebunden. von daher ist es MS nicht egal.
wisst ihr ob man von nem pc kauf das mit gekauft win auf einen anderen pc nutzen darf? genau das ist ja mein fall in 6tagen geht mein pc net mehr so eine scheisse maaaaan.
(del)
2005-10-09, 02:14:49
Das ist ne ganz interessante Sachlage, weil:
Die Windows-Lizenz für Notebooks der Aufkleber mit der Seriennummer auf der Unterseite des Gerätes ist. MS war so schlau, diesen Aufkleber mit Sollbruch-Stellen zu versehen, so das der Aufkleber unweigerlich zerstört wird wenn man versucht den Aufkleber und die damit verbundene Lizenz auf ein anderes Gerät zu übertragen. Sollte sich der Aufkleber so weit selbst erledigt haben, dass man den Key nicht mehr einwandfrei entziffern kann, hat man also eine Lizenz ohne Key. Und spätestens hier ist die Frage angebracht, ob dieses Verhalten rechtens sein kann. IMHO nicht.
Zusammengefasst: Lizenz an Objekt gebunden, das bei Entfernung zerstört wird.
Und das wo das Bundesverfassungsgericht jüngst entschieden hat, das OEM- und Recovery-Kopien nicht systemgebunden sein dürfen.
Ich bin der Auffassung, das ein "Lizenz-fremder" Key unter solchen Voraussetzungen legal sein dürfte. Zumindest würde ich nicht anders handeln...
Hamster
2005-10-09, 09:59:18
MS war so schlau, diesen Aufkleber mit Sollbruch-Stellen zu versehen, so das der Aufkleber unweigerlich zerstört wird wenn man versucht den Aufkleber und die damit verbundene Lizenz auf ein anderes Gerät zu übertragen.
ganz einfach mit einem fön erhitzen, dann gehts in einem stück ab.
Sollte sich der Aufkleber so weit selbst erledigt haben, dass man den Key nicht mehr einwandfrei entziffern kann, hat man also eine Lizenz ohne Key.
einsichtig? :wink:
Ich bin der Auffassung, das ein "Lizenz-fremder" Key unter solchen Voraussetzungen legal sein dürfte. Zumindest würde ich nicht anders handeln...
das mag deine auffsassung sein. gültig, oder gar legal, ist das dann aber noch lange nicht.
Könnt ihr mir sagen wie ich jetzt Win weiter benutzen kann? Habe noch 6Tage...
Kann ich bei Sony eine CD anfordern? Weil sonst bekomm ich ja aufn laptop nie mehr Wininstalliert. Scheiss Mircrosoft!
nochwas, kann ich auf win prof updaten (mit ner win prof cd) ohne alles neu installieren zu müssen?
Black-Scorpion
2005-10-09, 14:10:26
Und das wo das Bundesverfassungsgericht jüngst entschieden hat, das OEM- und Recovery-Kopien nicht systemgebunden sein dürfen.
Rcovery Versionen sind an den Rechner gebunden und dürfen nicht einzeln verkauft werden.
Das Urteil bezieht sich hier nur auf die SB Versionen die M$ nur mit Hardware als zulässig ansah.
Das wurde untersagt.
Da Recovery Versionen nie für den Handel vorgesehen sind hat das Urteil darauf keinen Einfluß.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.