PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verdreckt... brauch Hilfe


Gast
2005-10-09, 17:34:46
Meine Nikon D70s ist etwas verdreckt. Ich weiß leider nicht woher der Dreck stammt. So weit ich ihn lokalisieren konnte, befindet er sich auf dem Tiefenpassfilter. Da ich vom Reinigen nicht viel Ahnung habe, vorallem was den Body betrifft, wollte ich mal wissen ob ihr mir da nicht mal helfen könntet. Bzw... sollte man es nicht besser von einer professionellen Kraft machen lassen, als selbst es versuchen und damit vielleicht einen noch größeren Schaden zu verursachen?
Ich habe mal ein kleines Testbild hochgeladen. Ist zwar nicht spannend aber hier sieht man den Fleck halt sehr gut.

http://img333.imageshack.us/img333/6074/dsc04322ta.th.jpg (http://img333.imageshack.us/my.php?image=dsc04322ta.jpg)

sun-man
2005-10-09, 18:16:59
Hi,

ich glaube gelesen zu haben das innerhalb der Garantiezeit die Sensorreinigung kostenlos ist.
Geh auf die Nikonseiten und such Dir nen Laden mit Nikonsupport zusammen, ruf an und frag nach. Meine gelesen zu haben das sowas zwischen 15 Minuten und 7 stunden dauern kann.
Oder: Google + "Nikon Forum" und da suchen.

MFG

BBB
2005-10-09, 18:18:48
Ja das ist ganz normaler Staub auf dem Sensor.

Geh mal ins dslr-forum (http://www.dslr-forum.de/) und such nach "Sensor reinigen", da findet man jede Menge Threads darüber (und jeder sagt was anderes :D )

Ich hab das bei meiner Kamera mit Q-Tips und Wundbenzin gemacht. Hat gut funktoniert. Benzin scheint aber umstritten zu sein, deswegen würde ich es nicht direkt empfehlen.
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=53776

del_4901
2005-10-09, 18:52:00
Für den Sensor bitte keine Reinigungsmittel nehmen! auch den sensor nicht berühren, da das fett und/oder Kratzer hinterlassen kann. Ich putze meinen Sensor immer mit einem Blasebalg, berührungsfrei und ohne Rückstände.

Saber
2005-10-09, 19:53:26
Erstmal würde ich es auch mit einem Blasebalg versuchen. Dann erstmal den Spiegelkasten auspusten und anschließend über die Wartungsfunktion den Spiegel hochklappen und dann den Sensor abpusten. (Aber paß auf das der Akku randvoll ist und dir der Spiegel nicht auf den Blasebalg schlägt.

Wenn das auch nix hilft dann kannst du nur noch Nassreinigen. Dazu gibts verschiedene Möglichkeiten. Wenn du noch innerhalb der 3Monate bist laß es kostenfrei vom Nikon Service machen. Bist du drüber kostet die Reinigung 29 Euro

Natürlich kannst du auch selber Nass Reinigen habe das allerdings auch noch nie gemacht. Am günstigsten funktioniert das dann mit Isopropyl-Alkohol und Q-Tips aus der Apotheke

BBB
2005-10-09, 21:02:43
Erstmal würde ich es auch mit einem Blasebalg versuchen. Dann erstmal den Spiegelkasten auspusten und anschließend über die Wartungsfunktion den Spiegel hochklappen und dann den Sensor abpusten. (Aber paß auf das der Akku randvoll ist und dir der Spiegel nicht auf den Blasebalg schlägt.


Das würde ich auch immer als erstes probieren. Der dicke Fleck in dem Bild wird damit auch bestimmt gut weggehen. Aber eine richtige Reinigung ist das ja nicht. Die Luft die man auf den Sensor pustet enthält ja auch wieder Staub.

Saber
2005-10-09, 21:26:09
Stimmt schon. Bei anhaftenden Partikeln wirds auch nix nützen. Aber da das Staubkorn schon bei F8 sichtbar ist.

In der neuen Chip Foto Video Digital ist auch ein recht intressanter Artikel zum Thema Sensor reinigen auf Seite 70

Hier ein Link zum Thema günstiges Reinigen:

http://www.geith-online.de/fotografie/Index.htm

Crushinator
2005-10-09, 22:05:11
(...) Natürlich kannst du auch selber Nass Reinigen habe das allerdings auch noch nie gemacht. Am günstigsten funktioniert das dann mit Isopropyl-Alkohol und Q-Tips aus der Apotheke
Ich habe es heute endlich mal gemacht, weil ich dachte der Sensor meiner E-300 wäre trotz Ultraschall-Sensor-Reinigung durch meinen kürzlichen Objektivwechselwahn doch noch verdreckt. Dabei war es nur ein toter Pixel, den ich leider erst später als einen solchen identifizierte. Ich muß allerdings gestehen, daß ich für die Reinigung den Sensor Swab (http://www.photosol.com/swabproduct.htm) nutzte, den ich eh schon seit längerem rumliegen hatte. Wie man ihn anwendet kann man z.B. hier (http://www.dforum.de/Technik/sensor-clean/sensor-clean.htm) im unteren Abschnitt nachlesen. Dabei stellte ich auch fest, daß es kein Dreck sein kann. Gottseidank läßt Olympus einen das Pixelmapping selbst durchführen: Einfach die Vorderkappe drauf und den Menüpunkt auswählen, den Rest macht die Kamera selbst.

Saber
2005-10-09, 22:23:04
Ich habe es heute endlich mal gemacht, weil ich dachte der Sensor meiner E-300 wäre trotz Ultraschall-Sensor-Reinigung durch meinen kürzlichen Objektivwechselwahn doch noch verdreckt. Dabei war es nur ein toter Pixel, den ich leider erst später als einen solchen identifizierte. Ich muß allerdings gestehen, daß ich für die Reinigung den Sensor Swab (http://www.photosol.com/swabproduct.htm) nutzte, den ich eh schon seit längerem rumliegen hatte. Wie man ihn anwendet kann man z.B. hier (http://www.dforum.de/Technik/sensor-clean/sensor-clean.htm) im unteren Abschnitt nachlesen. Dabei stellte ich auch fest, daß es kein Dreck sein kann. Gottseidank läßt Olympus einen das Pixelmapping selbst durchführen: Einfach die Vorderkappe drauf und den Menüpunkt auswählen, den Rest macht die Kamera selbst.

Also das Ergebnis in dem von dir verlinkten Beitrag finde ich aber einen Witz. Wenn mein Sensor nach dem 2.Reinigungsversuch so aussehen würde wäre ich sicherlich nicht zufrieden.

Was hast du für die Sensor Swabs bezahlt ?

Crushinator
2005-10-09, 22:29:27
Ich glaub' irgendwas mit 65,- € für 12 Swabs und 50 ml Flüßigkeit. Allerdings ist's ein Jahr her. Die Frage ist, wie es demjenigen (aus dem verlinkten Beitrag) mit anderen Mitteln gelingen würde. Ich frage mich sowieso, was er überhaupt angestellt hat um soviel Dreck auf den Sensor zu bekommen.

Gast
2005-10-12, 13:49:01
Vielen Dank... jetzt ist alles wieder sauber ;)

Habe es einfach im Laden machen lassen, ging schnell und kostete auch nichts. Nicht mal die Reinigung mit diesen Stäbchen hätte was gekostet :D