Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Virus im Stromnetz? Rechner bedient sich selber.
Hallo, ich habe heute ein sehr eigenartiges Problem gehabt und möchte wissen, woran dies lag. Was war passiert? Nun, ich schaltete den Rechner ein, und setzte mich wieder vor den Fernseher. Als ich wenige Minuten später an den Rechner ging, traute ich meinen Augen nicht. Verschiedene Programme waren geöffnet, und der Mauszeiger änderte wie von Geisterhand Windows-Einstellungen (graf. Oberfläche, Benutzerkonten, etc.) und öffnete weitere Sachen und Ordner. In aller Panik habe direkt den Rechner heruntergefahren. Direkt nach dem runterfahren habe ich das ADSL-Modem und die WLAN-Maus am Rechner abgesteckt. Und den Rechner neu gestartet. Auch dieses mal ging das Spielchen von neuen los, unwissend was ich machen sollte lies ich die zwei Virenscanner BitDefender und AntiVir alle Partionen komplett scannen, ohne Ergebniss. Kein Virus oder Trojaner, auch Ad-aware und SpyBot konnten nichts finden. Und das, obwohl alle Programme auf den aktuellsten Stand sind.
Anschließend habe ich all meine USB-Geräte inkl. der Funkmaus abgesteckt, im Anschluß auch die Tastatur. Aber noch immer hat sich der Rechner selbst manipuliert. Sowas habe ich wirklich noch nie gesehen gehabt. Nach dem anstecken ging das Spielchen ebenso weiter. Auch die Maus auf einen anderen Kanal zu legen funktionierte nicht - der Witz war wie schon gesagt das der Rechner komplett ohne Eingabegeräte sich selbst bediente. Habe dann den Rechner runtergefahren, vom Stromnetz getrennt und alles wieder eingeschaltet. Seitdem ist der Spuk vorbei.
Was zum Teufel war das? Die obige "Geschichte" ist wirklich wahr, und hat sich vorhin so zugetragen.
Das Pentagon? Ein heftiger Sonnensturm mit Teilchenladung? Mega-Monsterhacker?
derMeister
2005-10-09, 23:10:21
Hä...krass, habsch ja noch nie gehört.
Internet über Steckdose ist ja schon gebräuchlich aber das ist ja mehr als Internet sowas :eek:
HeldImZelt
2005-10-09, 23:19:34
Auf jeden Fall bis auf weiteres den Rechner vom Internet trennen. Sowas wird i.d.R. mit Trojanern aus der Ferne von Menschenhand erledigt. Jemand hat evtl. Zugriff auf deinen Rechner. Probiere einen weiteren Viruskiller (z.B. Kaspersky).
Überprüfe sämtliche Autostartmöglichkeiten von Hand (msconfig.exe, Dienste,...).
Erstelle ein Logfile mit HijackThis und poste das hier.
Vielleicht ist es auch nur ein Jokeprogramm (vielleicht gibt es sowas), dann dürfte es harmlos sein...
Auf jeden Fall bis auf weiteres den Rechner vom Internet trennen. Sowas wird i.d.R. mit Trojanern aus der Ferne von Menschenhand erledigt. Jemand hat evtl. Zugriff auf deinen Rechner. Probiere einen weiteren Viruskiller (z.B. Kaspersky).
Überprüfe sämtliche Autostartmöglichkeiten von Hand (msconfig.exe, Dienste,...).
Erstelle ein Logfile mit HijackThis und poste das hier.
Vielleicht ist es auch nur ein Jokeprogramm (vielleicht gibt es sowas), dann dürfte es harmlos sein...
Habe ich alles schon gemacht, es ist wirklich kein Fremprogramm gewesen. Und wie soll bitteschön jemand den Rechner bedienen, wenn ich die Maus+Tastatur richtig abgesteckt habe und auch das Netzwerkkabel zum ADSL-Modem und die USB-WLAN Maus draußen sind? So jedenfalls konnte sich der Rechner noch immer selbst bedienen. Also fallen ja schonmal Trojaner oder eine Funkstörung der Maus raus.
Lawmachine79
2005-10-10, 01:46:48
Irgendwie klingt das nach Netbus/SubSeven/BackOrifice...
Sieh Dir mal Deine Prozesse an.
Lokadamus - nixBock
2005-10-10, 07:50:04
mmm...
Ich tippe auch auf einen Trojaner.
Woher kommt diese Zuversicht, das jeder Virenscanner alles kennt? Die Trojaner haben immer unbekannte Namen, die stark nach Windows riechen. Ich kenne keinen Trojaner, der "Ich - Trojaner - böse- lösch mich" heisst ...
mmm...
Ich tippe auch auf einen Trojaner.
Woher kommt diese Zuversicht, das jeder Virenscanner alles kennt? Die Trojaner haben immer unbekannte Namen, die stark nach Windows riechen. Ich kenne keinen Trojaner, der "Ich - Trojaner - böse- lösch mich" heisst ...
Da hat aber jemand (keine) Ahnung :( Viren / Trojaner werden doch nicht anhand Ihrer Namen erkannt! :geek:
_________________
Topic: ich musste auch spontan an SubSeven denken. Was hatte ich mit dem Ding früher für einen Spaß!!
Lokadamus - nixBock
2005-10-10, 09:09:16
Da hat aber jemand (keine) Ahnung :( Viren / Trojaner werden doch nicht anhand Ihrer Namen erkannt! :geek:
_________________
Topic: ich musste auch spontan an SubSeven denken. Was hatte ich mit dem Ding früher für einen Spaß!!mmm...
Du kannst einen Grossteil von Viren/ Trojanern an ihren Namen erkennen. Sie benutzen meistens den gleichen Namen und die gleiche Ordnerstruktur.
Das Prob ist nur, dass diese gerne Namen haben, die sich stark nach normalen Windowsdiensten anhören. In dem Moment must du wissen, wo die echte Datei von Windows ist und schon kannst du den einen oder anderen Schädling identifizieren. Alternativ sind es zufällige Namen ...
DevilX
2005-10-10, 10:24:08
Wie funktioniert dein Rechner wenn er vom Stromnetz getrennt ist?
mmm...
Ich tippe auch auf einen Trojaner.
Woher kommt diese Zuversicht, das jeder Virenscanner alles kennt? Die Trojaner haben immer unbekannte Namen, die stark nach Windows riechen. Ich kenne keinen Trojaner, der "Ich - Trojaner - böse- lösch mich" heisst ...
Wie soll ein Trojaner funktionieren, wenn die ADSL- und WLAN-Leitung physikalisch getrennt ist, ebenso wie die Tastatur und Maus ausgesteckt ist? Voodoo? Gedankenübertragung?
Ich tippe auf Drogenkonsum.
(del676)
2005-10-10, 14:19:07
hoi nachbar, dreh mal ein wlan ab X-D
Lokadamus - nixBock
2005-10-10, 14:40:48
Wie soll ein Trojaner funktionieren, wenn die ADSL- und WLAN-Leitung physikalisch getrennt ist, ebenso wie die Tastatur und Maus ausgesteckt ist? Voodoo? Gedankenübertragung?mmm...
Lokal auf dem Rechner? Die Frage ist immernoch, ob es ein Trojaner, Scherzprogramm oder ähnliches ist und Überraschung, Virenscanner kennen nicht alle Sachen ...
HeldImZelt
2005-10-11, 02:43:54
Allzuviele Möglichkeiten sollte es nicht geben für ein Scherzprogramm. Die gewöhnlichen Orte überprüfen (msconfig, taskplaner, dienste,...) ob nicht evtl. ein Makrorekorder, Trojaner o.ä. eingeschleust wurde.
Waren die Mauszeigerbewegungen eher statisch und konstant, also recht künstlich anzuschauen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.