Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum zurückschnitt von Trompetenblumen
Blackpitty
2005-10-11, 17:44:43
Hallo,
wir haben auf unserer Terasse eine Trompetenblume, ich hoffe ihr wisst was das ist.
Hat so ganz große hängende Blüten.
Wir haben vor 2 Jahren im Baumarkt eine solche Pflanze in ganz klein gekauft, da war der Stamm ca nen cm dick und 10cm hoch. 
Nun nach 2 Jahren ist er ganz unten vieleicht 8cm Dick und ca 1,50 Meter Hoch und hat mehrere Äste bekommen.
Im ersten Jahr als er sehr schnell wuchs, waren bestimmt 30 solcher Blumentopfgroßen(mit 15cm durchmesser) Blüten an der Pflanze, dann habe ich die Pflanze letzten Herbst verschnitten, einfach so ein bischen nur zurückgeschnitten, aber diese Jahr war nur eine Blüte dran und er ist kaum gewachsen ;( 
Dann habe ich mal im Fernsehen zufällig eine Sendung über diese Pflanze gesehen und die sagten wie man die zurückschneiden muss, damit die im Frühjahr richtig treibt.
So, meine Frage ist nun, da ja Herbst ist und sie langsam in den Keller soll, wie und wo ich den Baum(Blume) zurückschneiden muss, damit ich im nächsten Jahr schöne Blüten habe?
Hier noch 2 Bilder von dem Baum-Blume, einmal das ganze Teil und einmal nur die Krone
http://img441.imageshack.us/img441/4735/dsc027241lz.th.jpg (http://img441.imageshack.us/my.php?image=dsc027241lz.jpg)
http://img441.imageshack.us/img441/1204/dsc027263zk.th.jpg (http://img441.imageshack.us/my.php?image=dsc027263zk.jpg)
Vieleicht kann ja Atlantic was dazu sagen :biggrin: 
Gruß Marco
!_Tomcat_!
2005-10-11, 19:41:29
Ich hoffe Du weißt was Du tust! Die Trompetenblume, auch Engelstrompete (Brugmansia) genannt, ist hochgiftig! Falls Du die Pflanze als Quelle psychoaktiver Stoffe nutzt (was ich Dir hiermit NICHT unterstellen mag) rate ich Dir zu äußerster Vorsicht!! Überdosierungen und somit ein toxischer Schock (was zum HerzKreislaufversagen und Atemnot führen kann) sind KEINE SELTENHEIT!
Ich hoffe Du hast Dich in der Thematik genügend belesen und hälst ständig Erfahrungsaustausch mit Leuten die sich wirklich damit auskennen. Ans Herz legen möchte ich Dir die newsgroup de.soc.drogen, dort vor allem die FAQ die jeden Monat gepostet wird.
Zum Beschneiden/Veredeln der Pflanze kann/will ich Dir keine Tipps geben, oft ist es aber mal gut ein warnendes Wort im Hinterkopf zu haben.
Pass bitte auf Dich auf,
Grüße !_Tomcat_!
Blackpitty
2005-10-11, 19:58:45
Hallo ;D 
ich glaube du hast mich falsch verstanden, ich rauche das Zeug nicht, ich weis dass es eine giftige Blume ist, aber sie sieht schön aus und sie steht auf der Terasse von mir und meiner Mum, also wirklich :| 
Ich Kiffe hier keine solche Blumen, habe auch nix davon erwähnt, warum du gleich so abgehst, vieleicht hast du ja was geraucht :confused: 
Ich will nur wissen, wie ich die verschneiden muss, damit die nächstes Jahr größer wird und schöner aussieht :cool:  Weil die echt cool aussieht mit den riesigen gelben Blüten. 
Unsere Nachbarn haben auch so ne Pflanze und Meine Oma hat auch so eine, nur ich weis halt nicht wie man die verschneidet, denn es ist ja kein Obstbaum.
In der Gartensendung hhaben die das erklärt, weis es aber nicht mehr.
Kann mir jemand helfen?
mindfaq
2005-10-11, 20:27:45
Er hat dir ja nicht unterstellt, dass du sie zum Konsum anbaust.
Er wollte nur auf die Gefahren hinweisen und die sind bei Tropanalkaloiden eben enorm.
Amarok
2005-10-11, 21:03:34
Wir haben auch ein paar von diesen Dingern...gibt echt schöne Blüten (und ist beim Konsum lebensgefährlich, wie schon erwähnt....)
Du kannst sie stark zurück schneiden (bei deinem Phote, beide Hauptstämme zur Hälfte...)  die wachsen ab dem Frühling im Freien wie verrückt....
Blackpitty
2005-10-11, 21:22:17
Ok, also soll ich beide "Astgabeln" wegschneiden.
Wenn ich die Im Winter im Keller hab gieße ich die auch immer mal ein bischen, ist das ok?
!_Tomcat_!
2005-10-11, 23:19:17
Ich hab Dir nichts unterstellt, ich hab Dich nur zur Vorsicht gemahnt, hab mich ehrlich gesagt um Dich gesorgt. Psychoaktive Stoffe aus der Bio-Ecke zu nehmen halte ich nunmal für sehr bedenklich.
Ganz ehrlich, der Grund meiner Besorgnis war Dein Smilie im Header, wollte Dich in keiner Art angreifen oder etwas unterstellen! Falls das so rübergekommen ist ... verzeih!
skamikaze
2005-10-11, 23:30:28
konsumieren würd ich das zeug wirklich nicht!
bei uns gabs mal einen fall (stand in der zeitung), da hat sich einer nach dem konsum seinen penis abgeschnitten und ist dann ausm 3. stock gesprungen, dachte scheinbar er könnte fliegen.... ;(
sorry für offtopic...
{655321}-Hades
2005-10-11, 23:30:32
Trag auf jeden Fall Handschuhe beim Beschneiden. Gab schon genügend Fälle von Leuten, die ihre digitalis purpurea (roter Fingerhut - produziert Digitoxin) bearbeitet haben, sich danach in den Augen rumrieben und auf einmal schwere Herz- und Kreislaufprobleme hatten.
Engelstrompeten sind auch nicht feierlich, Vergiftung kann recht schnell gehen. Als Droge auch nicht sonderlich erfahrenswert, Trips über 4 Tage sind keine Seltenheit, meistens hat man selbst einen totalen Blackout.
!_Tomcat_!
2005-10-11, 23:46:57
bei uns gabs mal einen fall (stand in der zeitung), da hat sich einer nach dem konsum seinen penis abgeschnitten und ist dann ausm 3. stock gesprungen, dachte scheinbar er könnte fliegen.... ;(
Hmmm, nicht ganz.
Publiziert am: 23. September 2003 13:53 
18-Jähriger schneidet sich Penis ab 
Ein junger Mann aus Halle hat sich im Drogenrausch mit einer Heckenschere 
die Zunge und seinen Penis abgeschnitten. 
Er hatte sich einen Tee aus den Blüten der Engelstrompete gekocht. Nach der 
Selbstverstümmelung wurde er in der Psychiatrie der Universitäts-Klinik 
Halle behandelt, bestätigte eine Sprecherin einen Bericht des Kölner 
«Express». 
Der Jugendliche habe sich zunächst völlig normal verhalten, nachdem er das 
Drogengebräu getrunken habe, berichtete das Blatt. Dann begann der 
Horror-Trip. Nach Aussagen der Mutter ging der 18-Jährige in die Laube des 
elterlichen Gartens und verstümmelte sich dort. «Zu retten ist da nichts 
mehr, nichts kann mehr angenäht werden», zitiert die Zeitung den Notarzt. 
Die Polizei hat keine Informationen über den Fall. Eine Sprecherin sagte: 
«Die Engelstrompete fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Und 
Selbstverstümmelung ist kein Strafbestand», sagte sie. 
Laut Experten probieren immer mehr Jugendliche Garten- und Zierpflanzen als 
Drogen aus. Niemand könne einschätzen, wie die Gifte wirken, sagte der 
Ärztliche Leiter einer Klinik. Die Folgen seien unabsehbar, aber zumeist 
verheerend. Neben Psychosen, Verwirrung und gestörter Wahrnehmung habe es 
schon mehrere Selbstmorde gegeben. 
QUELLE: SDA
!_Tomcat_!
2005-10-11, 23:54:27
Und noch ein Bericht zu diesem Thema, dann soll es aber wirklich mit OT reichen! (Vorab schonmal ein Sorry an die mods)
Meldung vom 24.07.2000 16:29 
Mit Engelstrompete auf Höllentrip 
Giftexperten warnen vor Experimenten mit so genannten biogenen 
Drogen - LKA spricht von «Russisch Roulette» Von AP-Korrespondent Guido 
Rijkhoek 
Mainz (AP) 
Drogenfahnder, Giftexperten und Mediziner schlagen Alarm: Nach 
Haschisch, Heroin und Ecstasy schwappt offenbar eine neue Drogenwelle 
nach Deutschland hinein. In kleinen Zirkeln experimentieren Jugendliche 
und junge Erwachsene mit so genannten biogenen Drogen. So nennen die 
Fachleute berauschende Substanzen, die in heimischen Pflanzen vorkommen. 
Polizei und Justiz sind weitgehend machtlos. Die genutzten Stoffe fallen 
nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. 
Die Zahlen sind dramatisch. 51 Fälle akuter Vergiftung durch Pflanzen 
wie Tollkirschen, den Stechapfel oder die als Zierstrauch beliebte 
Engelstrompete registrierte die Mainzer Universitätsklinik 1998. Im 
vergangenen Jahr stieg die Zahl der Fälle auf 109, und die Tendenz ist 
weiter steigend. «Es gibt genug Leute, die sind so unvorsichtig, das 
einmal auszuprobieren», erklärt Hans-Jürgen Reineke, Chemiker bei der 
Mainzer Giftinformationszentrale. Von einem neuen Trend unter 
Jugendlichen spricht auch das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt. 
Mit berauschenden Pflanzen werde experimentiert, weil sie «im Gegensatz 
zu synthetischen Drogen die Aura des Sauberen und Natürlichen haben», 
erklärt LKA-Sprecherin Dagmar Meyer. Die meisten Konsumenten wüssten 
nicht, dass schon eine geringfügige Überdosierung «in die Notaufnahme 
eines Krankenhauses» führe. Tee aus den genannten Gewächsen zu trinken, 
betont LKA-Biologe Klaus Berkefeld, sei nur eine andere Form von 
«Russischem Roulette». 
Spektakuläre Unfälle mit Pflanzendrogen haben in den letzten Monaten 
wiederholt für Schlagzeilen gesorgt. Am vergangenen Dienstag mussten 
sechs junge Leute im Alter zwischen 17 und 25 Jahren in Darmstadt auf 
Intensivstationen gebracht werden. Die Betroffenen hatten eine Art Bowle 
aus Blättern der Engelstrompete und Ecstasy-Pillen gemixt. Einen Tag 
zuvor landeten im oberbayerischen Pfaffenhofen neun Schüler im Alter 
zwischen 13 und 16 Jahren nach Genuss von Engelstrompeten in der Klinik. 
In Zürich starb vor zwei Jahren eine 20-Jährige Frau, nachdem sie sich 
einen Tee aus Blüten der ursprünglich in Mexiko beheimateten Pflanze 
zubereitet hatte. 
Berauschende Wirkung seit Mittelalter bekannt 
In Tollkirschen oder Stechapfelpflanzen, zu denen auch die 
Engelstrompete zählt, könne die Konzentration der berauschenden 
Inhaltsstoffe stark schwanken, erklärt Giftexperte Reineke. Das mache 
eine genaue Dosierung fast unmöglich. Die Folgen eine Überdosis sind 
nicht zu unterschätzen. Die Betroffenen leiden unter 
Herzrhythmusstörungen, Krämpfen und Fieber. Atemlähmung kann rasch zum 
Tode führen. Oftmals leiden die Drogenkonsumenten unter massiven 
Halluzinationen oder sind völlig orientierungslos, berichtet Berkefeld: 
«Die wissen nicht mehr, wie sie heißen.» 
Nach den Worten des LKA-Biologen hat sich das Wissen über die teils seit 
dem Mittelalter als berauschend bekannten Pflanzen erst in der jüngsten 
Vergangenheit unter jungen Leuten ausgebreitet. Neben einschlägigen 
Zeitschriften werde vor allem das Internet als Informationsquelle über 
Rezepturen und Bezugsquellen genutzt. Bei der Engelstrompete kommt aus 
Sicht der Polizei das Problem, dass sie als Zierpflanze extrem beliebt 
und entsprechend weit verbreitet ist. 
Mit repressiven Maßnahmen ist der neuen Drogenwelle derzeit nicht 
beizukommen. Da die Heimat- und Zierpflanzen nicht als abhängig machend 
gelten, fallen sie bislang nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. «Man 
kann sich dem Problem derzeit nur von der Seite der Prävention her 
nähern», erklärt Berkefeld. Darüber hinaus könne man nur auf die 
abschreckende Wirkung der Begleiterscheinungen setzen: «Wer das Erlebnis 
eines Horrortrips überstanden hat, wird es sicher nicht noch einmal 
versuchen.»  © AP "
Asmodeus
2005-10-12, 07:44:07
Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:
Ok, also soll ich beide "Astgabeln" wegschneiden.
Wenn ich die Im Winter im Keller hab gieße ich die auch immer mal ein bischen, ist das ok?
Meines Wissens nach braucht man die Pflanze im Keller dann überhaupt nicht gießen. Der Raum sollte halt aber eher kühl sein (naja und dunkel sowieso).
EDIT: Hab mir gerade die Fotos angesehen. Ein größerer Topf wäre für das nächste Jahr dann vielleicht auch angebracht.
Gruss, Carsten.
DonVitoCorleone
2005-10-12, 09:25:24
Unsere Nachbarn haben auch so ne Pflanze und Meine Oma hat auch so eine, nur ich weis halt nicht wie man die verschneidet, denn es ist ja kein Obstbaum.
Dann frag doch mal einen von denen. Die sollten das doch wissen, bzw. schon mal gemacht haben.
Und das mit der Penis-abschneid-Geschichte, ist echt ziemlich heftig. Wurde damals ja auch ziemlich im TV breitgetreten.
Aber naja, wers nicht verträgt ;D .. Spaaaaaaaß
Amarok
2005-10-12, 18:19:11
Gießen brauchst du die Pflanze wenn sie im Dunkeln und bei niederen Temperaturen steht nicht....
Und zu den Inhaltsstoffen der Pflanze. Wir hatten vor Jahren einmal so einen bei uns, der war soetwas von daneben wie ich selten gesehen hatte. Seine Halluzinationen waren erschreckend..Mussten den Jungen fixieren und ruhigstellen... Erst später erfuhren wir, dass es der Trompetenbaum war.
Ich verdrehe aus solchen gründen immer ein enig die Augen wenn mir Patienten erklären sie nehmen "eh nur mehr rein pflanzliche Medikamente".
ethrandil
2005-10-12, 18:32:23
Also, ich weiß ja nicht wie du den haben möchtest, aber es wäre sicher auch ne option, die zwei untersten neutriebe abzuschneiden. Wird dann nur weniger 'buschig', sondern eher baumartig aussehen. (Dürfte aber dafür das Wachstum ankurbeln!)
- Eth
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.