Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GeForce 6800Ultra / GeForce 6800GT / PCIe PRO BIOS


TobiWahnKenobi
2005-10-12, 20:04:25
Mahlzeit Freunde,

hat jemand lust seine hardware zu schrotten? ist kein spass!

ich bastel grad' an einigen neuen BIOS-Files für die 6800Ultra und 6800GT auf PCIe Basis. Leider hab' ich heute, nicht mehr so die community, wie damals zu zeiten des FX59 BIOS'ses, so dass ich feedback vertragen könnte. quasi leute (nicht unbedingt noobs), die im notfall auch einen flash rückgängig zu machen wissen, die sich des risikos bewusst sind, die aber ob der ganzen negativa spass am modden und ausprobieren haben.

-> aus der FX waren seinerzeit 15% leistung durch reines timing-optimieren herauszuholen. völlig ohne OC.

ich hab' z.b. files mit ungeraden spannungen ( z.b. 1.45V statt 1.4V ) und verkürzten latenzen gebastelt, die getestet werden müss(t)en, um zu sehen, ob ich auf dem richtigen weg bin. da ich nicht weiss, wie eine GF6800GT/U auf Latenzanpassungen reagiert, habe ich z.b. bei einigen timing-optimierten files, die VRAM taktung um 50mhz zurückgenommen. hier gilt es nicht nur die funktionalität zu testen, sondern auch, ob und wie weit der takt wieder angehoben werden kann (ausschliesslich bitte per coolbits).

es würde zeigen in wie weit die timings die leistungsfähigkeit beeinflussen und wir könnten austesten, ob die FILES irgendwann massentauglich werden.

ich stelle mir das so vor, dass wir uns auf diese weise ein PRO BIOS basteln, wie damals auf der FX.

klar, das geht nicht von jetzt auf sofort und ist sicher auch etwas riskant, aber eigentlich nicht für leute, die mitdenken und sich etwas auskennen oder einlesen wollen.

die genaueren specs zu den files hab' ich in .txt festgehalten, die den bios'sen beiliegen. wer lust zum testen hat und mir vielleicht mit feedback helfen möchte: der link in meiner sig, führt auf meine seite und ich bin über meine mail-adresse und über das forum hier, für rückfragen verfügbar.

have phun! und handle with care -> ich garantiere erstmal nix!


(..)

mfg
tobi

Lawmachine79
2005-10-12, 21:25:09
Das ist bedenklich.
Ich habe hier schon viele Threads über geschrottete 6800GTs gehört, allerdings fast alle auf AGP Basis, von geschrotteten 6800GTs auf PCI-E Basis habe ich noch nix gehört. Die meisten 6800GTs AGP haben den Hintern wohl aufgrund von Spannungserhöhung hochgemacht.
Kann mir nicht vorstellen, das man mit zu scharfen Latenzen die Karte zerstören kann.
Folgendes wäre interessant:
Unterschiede 6800GT/Ultra PCI-E
Unterschiede 6800GT/Ultra AGP
Vor allem was PCB und Spannungsversorgung angeht.

TobiWahnKenobi
2005-10-12, 22:57:43
bisher wurde karten (auf AGP) immer geschrottet, weil die leute einfach den takt und die spannung angehoben haben. sowas ist aber nicht meine art.

ATM hab' ich die timings geringfügig verbessert und gleichzeitig den RAMtakt um 50MHz reduziert. die spannung ist unverändert (1.3V für eine GT und 1.4V für eine ultra).

es geht dabei nur darum, herauszufinden, ob und wie die von 8443 auf 8333 verkürzten vram-latenzen wirken.

um reaktionen auf spannungsanpassungen kann man sich gedanken machen, wenn man die optimalen timings ausgetestet und gefunden hat.


(..)

mfg
tobi

Jevi
2005-10-12, 23:56:10
Das ist bedenklich.
Ich habe hier schon viele Threads über geschrottete 6800GTs gehört, allerdings fast alle auf AGP Basis, von geschrotteten 6800GTs auf PCI-E Basis habe ich noch nix gehört.

Eigenartig und ich habe nur immer wieder von geschrotteten PCI-E Karten gehört...

Lawmachine79
2005-10-13, 00:30:40
Eigenartig und ich habe nur immer wieder von geschrotteten PCI-E Karten gehört...

Hmm, kannst Du mir ein paar Links posten? Das würde mich als 6800GT PCI-E Besitzer @420/1150 wirklich interessieren. Die Spannung habe ich nicht verändert.

Lawmachine79
2005-10-13, 00:33:02
bisher wurde karten (auf AGP) immer geschrottet, weil die leute einfach den takt und die spannung angehoben haben


Warum nur auf AGP?? Das muss doch einen Grund haben.
Also, wenn man mal die Erfahrungen normalen Arbeitsspeichers mit einbezieht, sollte es nicht reichen, TRCD und TRP um einen Takt zu verringern, um 50MHZ Taktunterschied zu überbrücken.
Ich gehe davon aus, daß es beim Arbeitsspeicher auch um TCL-TRCD-TRP-TRAS geht, oder irre ich da?

Banshee18
2005-10-13, 00:34:05
Tobi, ist so ein Bios auch für die 6800nU in Planung?

Lawmachine79
2005-10-13, 01:01:34
Tobi, ist so ein Bios auch für die 6800nU in Planung?

Würde mich auch mal interessieren.
Bei der 5900 war das einfache, viele hatten ähnlichen RAM und ähnliches PCB, ebenso Spannungsversorgung. Dürfte bei der 6800er Reihe schwerer werden...

TobiWahnKenobi
2005-10-13, 08:02:33
Warum nur auf AGP?? Das muss doch einen Grund haben.


die agp karten haben unterschiedliche PCBs. bei PCIe sind GT und Ultra aber augenscheinlich identisch (bis auf den unterschied 1.6 zu 2.0ns RAM). wenn ein AGP kärtchen also wg. "überspannung" ausfällt, dann wohl weil das kleinere modell weniger spannungswandler hat, als das "grosse". aber wie schon gesagt: um spannung gehts mir ATM noch nicht. erstmal wollte ich mich auf die timings konzentrieren.


Ich gehe davon aus, daß es beim Arbeitsspeicher auch um TCL-TRCD-TRP-TRAS geht, oder irre ich da?

völlig richtig. du irrst dich nicht.

tRC von 12 auf 11
tRFC von 14 auf 13
tRAS von 8 auf 8
tRP von 4 auf 3
tRCDRD von 4 auf 3
tRCDWR von 4 auf 3
tRRD von 2 auf 2

die ersten files sind ja soweit fertig, dass es jetzt darum geht:

a) laufen die karten mit den etwas kürzeren werten?
b) wie weit kann man sich dem ursprünglich RAMtakt (bitte mit coolbits)
wieder annähern?
c) wie wirkt es sich bei vergleichbaren VRAM taktungen aus?

Tobi, ist so ein Bios auch für die 6800nU in Planung?

ich würde ein portieren der kurzen latenzen auf normalen NV40 karten, nicht generell ausschliessen, das müsste man aber dann sehen, wenn es soweit ist. quasi wenn wir rausgefunden haben, dass sich auf den vollpreis-karten etwas über die speicherparameter positiv beeinflussen lässt.


(..)

mfg
tobi

Lawmachine79
2005-10-13, 12:48:21
Hmm, das sind noch recht kleine Schritte, aber so wie ich Dich verstanden hat, geht es noch darum, ein Gefühl für die Timings zu bekommen, nicht darum, die Leistung zu steigern.
Ich befürchte auch, der Effekt wird nicht so groß sein, wie Deine in der Tat beeindruckenden Ergebnisse mit NV35/38. Habe in Benchmarks festgestellt, daß NV35/38 auf die Stellschraube Speicherbandbreite viel empfindlicher reagiert als der NV40, während der NV40 auf die Stellschraube Füllrate empfindlicher reagiert als der NV35/38.
Um wieviel hast Du denn die Latenzen bei Deinen 5900er Biossen verändert? Auch jede Variable nur um einen Takt? Entschuldige das "nur" bin noch recht unbedarft was Latenz-Tweaking bei VRAM angeht, aber bin da sehr "lernwillig". Nur meine Experimentierfreude hält sich (noch) in Grenzen, schließlich habe ich nur eine 6800GT, bei der 5900 war es etwas Anderes, die steckt im Zweitrechner und wenn die kaputt geht, kommt halt eine von den GF4Ti4200 rein (Spieleleistung nicht soooo wichtig beim 2.Rechner)

Lawmachine79
2005-10-13, 12:48:52
Hast Du denn schon irgendwas konkret ausprobiert und wenn ja, wie sind die Ergebnisse?

TobiWahnKenobi
2005-10-13, 12:59:57
hast du absolut richtig erfasst. eigentlich wollte ich nach der flut an mails bei den FX'en nie wieder mit bios-files spielen. das artete damals in recht akribischer arbeit aus. deine bedenken bezüglich "nur eine GT im hauptrechner", teile ich zu 100%. daher ja auch das langsame rantasten mit gleichzeitiger reduzierung des taktes.

meine karte läuft damit. sie bencht auch 100punkte mehr. nur ist meine karte nicht der maßstab, dass ich das jetzt an die grosse glocke hängen möchte. der faktor zeit ist bei mir ATM auch eine beschissene varriable, da ich jede gelegenheit, nebenbei geld zu verdienen annehme (am 2.12. kommt die neue xbox) und somit hab' ich in der einen minute noch zeit ohne ende und im nächsten moment bin ich schon wieder mit anderen sachen beschäftigt.

ich denke der weg ist richtig, nur brauche ich mehr erfahrungswerte (auch von unterschiedlichen karten).

über "grössere" sprünge mache ich mir bei zeiten einen kopf. das war schon immer der unterschied zw. meinen mods und den "einfach drauflos getweakten" files. ich mache das nur mit hand und fuß. nicht mit übermut.

das problem: ich hab' damit jetzt angefangen - ich kann nicht einfach wieder aufhören ;)


(..)

mfg
tobi

Lawmachine79
2005-10-13, 13:21:56
Sind die 6800GT Biosse stark herstellerabhängig?
Ich habe eine Gigabyte 6800GT.
Auf dem Chip steht:
1E1RT00B30
0449A1
Rivatuner:
NV40 Rev A1
Was für Information kann man daraus ableiten?
Und er hat laut Rivatuner eine HSI AGP-to-PCI-E Bridge.
Das heißt doch, das ich eigentlich eine AGP Karte habe, die nur über die Bridge angeflanscht ist. Wenn ich aber eine 6800GT AGP mit Bridge habe, habe ich dann ein GT oder ein Ultra PCB?
Die eigentliche Frage ist: Haben nur native PCI-E 6800GTs das Ultra PCB oder auch über HSI-Bridge angebundene?

TobiWahnKenobi
2005-10-13, 14:03:35
eigenltlich sollten die (sofern sie die gleiche versionsnummer haben), nicht herstellergebunden sein. also gleich.

wenn du den KK von deiner karte abbaust, wirst du sehen, dass auf dem flip
2 DIEs sitzen. der kleine ist sicherlich der bridgechip.

die files, die ich ATM auf meiner seite liegen habe, sind gigabyte-kompatible files. -> meine karte ist auch eine gigabyte.

AFAIK gibts auch keine unterschiede bei den PCIe karten. soll heissen: GT ist ultra und ultra ist GT, egal bei welchem hersteller.

die wirklichen unterschiede sind, wie oben schon geschrieben, nur die nanosekunden des VRAM und die dimension des KKs.

komplett ohne modderei an den files ist es problemlos möglich, das ultrabios auf eine gt zu flashen oder umgekehrt. der karte ist das file, bei ausreichender kühlung, völlig banane.


(..)

mfg
tobi

Valnar
2005-10-13, 14:29:54
Was beduetet das eigentlich wenn ich eine "A1 Revision" den NV40 Chips habe ?
Bin ein noob im Bios flashen von Graka`s wie macht man das oder mit welchem Programm ?
Vielen Dank
Mfg Valnar

Lawmachine79
2005-10-13, 22:24:17
*Push*
Nach dem regen Feedback in dem 5900er Thread und bei der großen Verbreitung von 6800GTs müsstet ihr Tobi doch die Bude einrennen?!

Das Auge
2005-10-13, 22:50:00
*Push*
Nach dem regen Feedback in dem 5900er Thread und bei der großen Verbreitung von 6800GTs müsstet ihr Tobi doch die Bude einrennen?!

Glaub ich nicht, da die meisten User, selbst hier im Freak-Forum, noch die AGP-Variante der 6800er Karten haben.
Ich drück Tobi aber natürlich trotzdem die Daumen, die Pro BIOSs für die FX waren einsame Spitze ;)

Arschhulio
2005-10-14, 00:33:01
Ich hätte auch gerne ein Pro Bios, habe aber nur eine 6800GT AGP :frown:

Lawmachine79
2005-10-14, 00:43:49
Glaub ich nicht, da die meisten User, selbst hier im Freak-Forum, noch die AGP-Variante der 6800er Karten haben.
Ich drück Tobi aber natürlich trotzdem die Daumen, die Pro BIOSs für die FX waren einsame Spitze ;)

Das mit dem AGP ist natürlich ein gewichtiges Argument.
Aber das AGP Problem sollte, nach allem was ich verstanden habe, unerheblich sein, die geschrotteten Karten kamen ja durch Spannungserhöhung zusammen.
Momentan tweakt er ja hauptsächlich den RAM, es müßte ein Kunststück sein, eine Karte dadurch zu ruinieren.
Wenn man hinterher weiter ist und an GPU-Takt und Spannung rangeht, müte man eigentlich zwei verschiedene Bios-Linien erstellen, eine für AGP, eine für PCI-E, einziger Unterschied wird sein, daß die AGP-Biosse mit 1,3V und die PCI-E Biosse für die 6800GT mit 1,4V laufen. Hat natürlich zur Folge, daß die 6800GT PCI-E ein besseres Übertaktungpotenzial hat als die 6800GT AGP.
Was auch interessant ist: Eine 6800GT@Ultra soll ja schneller sein als eine normale Ultra (geringfügig), da aufgrund des geringeren Speichertaktes niedrigere Latenzen als bei der Ultra gefahren werden können. Der Effekt dürfte sich mit getweakten Bios-Files noch verstärken :)

Lawmachine79
2005-10-14, 00:44:16
Ich hätte auch gerne ein Pro Bios, habe aber nur eine 6800GT AGP :frown:

Dann Finger weg vom VCore...

Gast
2005-10-14, 02:05:33
Ich hab hier mit dem "Nibitor" ne Asus 6800GT AGP mit zwei Stromanschlüssen von 1,4 auf 1,6V gesetzt.
Das Asus tool zeigt 1,55V an die GPU lief vorher ca. 410 jetzt 435.
(Komisch ist das sich jetzt auch der Speicher besser übertakten lässt!)
Mit GPU Wakü und orginal Luftkühlung für Ram und Spannungswandler.
Seit ca. 3 Monaten keine Probleme.


Ein "Timing" getuntes Bios für die AGP karten würde mich auch interessieren!


Hab auch damals ein FX Bios verwendet. Super!


Greez.......

Lawmachine79
2005-10-14, 02:22:34
Oh, man, dabei wünsche ich Dir viel Glück. 0,2V Vcore Erhöhung wären mir 25MHZ Takt nicht wert.
Ich habe meine 6800GT PCI-E bei 1,3V gelassen, macht damit 420/1150...

Lawmachine79
2005-10-14, 02:23:30
Übrigens hast Du sie nicht von 1,4V sondern von 1,3V auf 1,6V gesetzt...Es sei denn, bei der ASUS-Karte ist es anders und sie hat das 6800U PCB...

TobiWahnKenobi
2005-10-14, 08:08:30
es scheint wirklich so, als könnte ich mir die zahl der PCIe GT/U user an zwei fingern abzählen.. schade eigentlich, aber dieser fred wird ja nicht verschwinden. er wird zwar übelst runterrutschen, aber irgendwann kommt seine zeit.. *verzweifel*

um nochmal kurz auf die 1.6V einzugehen: das ist der falsche weg. es bringt nur marginale mehrleistung und lässt die karte zu schnell altern. das ist eine lösung, die sicher keine X jahre durchhält - zu kurzfristig gedacht.
wenn da von jetzt auf sofort ein wandler aufgibt, lässt sich nichts mehr retten. auch nicht durch ein spannungs-downgrade.



(..)

mfg
tobi

Cyv
2005-10-14, 08:21:24
1.6V is schon böse heftig.
Hab mich mit meiner 68gt agp nich auf 1.4V getraut... ;)
Wenn ich sie noch hätte würd ichs mal testen....
aber hab sie nicht mehr, cuz: siehe sig ;)

Das Auge
2005-10-14, 17:17:25
Übrigens hast Du sie nicht von 1,4V sondern von 1,3V auf 1,6V gesetzt...Es sei denn, bei der ASUS-Karte ist es anders und sie hat das 6800U PCB...

(sry für OT):
Er hat doch geschrieben, daß die Karte 2 Stromanschlüsse hat -> Ultra-PCB
btw.: sogar meine 6800nU von Asus hat das Ultra PCB :D
Ich hab mich daher auch mal an einen kleinen BIOS-Voltmod gewagt, allerdings nur von 1,4 auf 1,5.
Das Ergebniss war allerdings niederschmetternd: afair bisserl was über 20 Megahertzchen Mehrtakt warens mir dann einfach nicht wert, die Karte dauerhaft so zu betreiben...

OCPerformance
2005-10-14, 17:58:02
es scheint wirklich so, als könnte ich mir die zahl der PCIe GT/U user an zwei fingern abzählen.. schade eigentlich, aber dieser fred wird ja nicht verschwinden. er wird zwar übelst runterrutschen, aber irgendwann kommt seine zeit.. *verzweifel*

um nochmal kurz auf die 1.6V einzugehen: das ist der falsche weg. es bringt nur marginale mehrleistung und lässt die karte zu schnell altern. das ist eine lösung, die sicher keine X jahre durchhält - zu kurzfristig gedacht.
wenn da von jetzt auf sofort ein wandler aufgibt, lässt sich nichts mehr retten. auch nicht durch ein spannungs-downgrade.



(..)

mfg
tobi


kannst ja für mich nen Bios machen ;)

Das Auge
2005-10-14, 18:08:17
kannst ja für mich nen Bios machen ;)

Klar, extra nur für dich. Hilf ihm doch einfach, indem du dich als Tester zur Verfügung stellst ;)

Lawmachine79
2005-10-14, 18:15:14
(sry für OT):
Er hat doch geschrieben, daß die Karte 2 Stromanschlüsse hat -> Ultra-PCB
btw.: sogar meine 6800nU von Asus hat das Ultra PCB :D
Ich hab mich daher auch mal an einen kleinen BIOS-Voltmod gewagt, allerdings nur von 1,4 auf 1,5.
Das Ergebniss war allerdings niederschmetternd: afair bisserl was über 20 Megahertzchen Mehrtakt warens mir dann einfach nicht wert, die Karte dauerhaft so zu betreiben...

Sry, my bad, homie ;)