Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Details zu Intels Yonah-Kern.
Avalox
2005-10-13, 09:37:45
Heise hat gestern(!) von Details zum kommenden Dothan Nachfolger berichtet.
"Anfang 2006 will Intel den aktuellen Dothan-Kern des Notebook-Prozessors Pentium M durch den Yonah-Kern ersetzen. Dessen Eckdaten (zwei Kerne, 65 nm, 2 MByte gemeinsamen L2-Cache, keine 64-Bit-Unterstützung) stehen schon länger fest, doch jetzt wurden Details aus einer Intel-Roadmap bekannt. Demnach sollen im ersten Quartal Modelle mit 1,66 bis 2,16 GHz erscheinen sowie Low-Voltage-Versionen (LV) mit 1,5 und 1,66 GHz. Eine Ultra-Low-Voltage-Version (ULV) folgt wohl erst im dritten Quartal. Ob die Prozessoren schon mit der Virtualisierungstechnik Vanderpool (VT) arbeiten, ist noch unklar. Ein sicher VT-fähiger Pentium M mit dann 2,33 GHz kommt im dritten Quartal, ebenso eine LV-Version mit 1,83 GHz.
...
Etwas verwirrend will Intel zusätzlich Single-Core-Versionen des Yonah herausbringen, die teils die bisherigen dreistelligen Zahlen, teils vierstellige Zahlen ohne Buchstaben als Bezeichnung bekommen. Die jetzt schon erhältlichen Pentium-M-Varianten bekommen keine neue Bezeichnung, sondern behalten ihre dreistelligen Nummern. Der Celeron M wird mit einem abgespeckten Yonah-Kern (nur ein Kern, 1 MByte L2-Cache, FSB533) ausgestattet sein und ebenfalls dreistellige Zahlen nach altem Schema als Namen tragen.
Detaillierte Angaben zum Stromhunger des Yonah lassen sich dem neuen Bezeichnungsschema nicht entnehmen. Die Thermal Design Power (TDP) eines "Model T" wird vermutlich weit unter den laut Schema erlaubten 49 Watt liegen.
..."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/64851
A.Wesker
2005-10-13, 09:57:04
der 1.83er wird meiner :>
Avalox
2005-10-13, 09:59:47
Ja, Notebooks sind schon nett.
A.Wesker
2005-10-13, 10:21:20
Ja, Notebooks sind schon nett.
mobile cpu's im desktop pc aber auch ^^
Avalox
2005-10-13, 10:23:16
mobile cpu's im desktop pc aber auch ^^
Du bist ja optimistisch, wenn du diese neue CPU überhaupt in absehbarer Zeit im Desktop betreiben willst.
patermatrix
2005-10-13, 10:52:15
Du bist ja optimistisch, wenn du diese neue CPU überhaupt in absehbarer Zeit im Desktop betreiben willst.
Soweit ich das überblicke laufen die Yonahs auf dem selben Sockel wie der PM, oder irre ich mich?
Avalox
2005-10-13, 11:15:35
Gelesen habe ich derartiges bisher noch nicht. Was ja durchaus positiv, wie auch negativ gewertet werden kann.
Die eigentliche Zielgruppe dieser CPUs (der Notebook Hersteller), wird nicht die höchsten Prioritäten in einer uneingeschränkten Sockelkompatibilität sehen. Auch waren Intels DualCore CPU Bemühungen bisher nicht von hoher Kompatibilität, zu bestehenden Systemen.
Lassen wir uns einfach mal überraschen.
Senior Sanchez
2005-10-13, 11:16:52
Gelesen habe ich derartiges bisher noch nicht. Was ja durchaus positiv, wie auch negativ gewertet werden kann.
Die eigentliche Zielgruppe dieser CPUs, wird nicht die höchsten Prioritäten in einer uneingeschränkten Sockelkompatibilität sehen. Auch waren Intels DualCore CPU Bemühungen bisher nicht von hoher Kompatibilität, zu bestehenden Systemen.
Lasse wir uns einfach mal überraschen.
Hmm, son Teil wird wohl mein nächster werden ;) Deshalb hoffe ich ja noch auf 64-Bit- und VT-Integration.
StefanV
2005-10-13, 11:38:29
Soweit ich das überblicke laufen die Yonahs auf dem selben Sockel wie der PM, oder irre ich mich?
Und eben genau das steht, Indelltypisch, noch nicht so ganz fest...
StefanV
2005-10-13, 11:39:43
Hmm, son Teil wird wohl mein nächster werden ;) Deshalb hoffe ich ja noch auf 64-Bit- und VT-Integration.
Das wird wohl nix....
SOwas kann man nicht mal eben anflanschen, wie diverse andere Dinge, das muss bei der Entwicklung des Cores berücksichtigt werden...
Darauf wetten, das das drin sein wird, würd ich absolut nicht...
Senior Sanchez
2005-10-13, 11:54:45
Das wird wohl nix....
SOwas kann man nicht mal eben anflanschen, wie diverse andere Dinge, das muss bei der Entwicklung des Cores berücksichtigt werden...
Darauf wetten, das das drin sein wird, würd ich absolut nicht...
Das ist klar, dass das nicht so einfach geht. Aber beim Pentium 4 hat mans ja auch hinbekommen ;)
Zumal, DualCores schreien ja förmlich nach Vanderpool.
A.Wesker
2005-10-13, 12:00:42
Du bist ja optimistisch, wenn du diese neue CPU überhaupt in absehbarer Zeit im Desktop betreiben willst.
es wird einen desktopchipsatz von intel für den yonah geben, somit habe ich diesbezüglich keine bedenken.
Avalox
2005-10-13, 12:08:15
Ja, das soll im Rahmen von "Viiv" passieren. Intel wird bestimmt versuchen mit dem 945GT, dass Weihnachtensgeschäft 06 aufzurollen.
S3NS3
2005-10-13, 12:10:27
Da warte ich auch drauf. Ein Dual oder ein Dual-DualCore P-M wird mein nächster Rechner werden. Aber denke nichtmal nächstes Jahr... von daher kann ich warten.
Wenn Intel das nicht hinbekommt kauf ich mir dannen aktuellen AMD.
Aber mal schaun!
Stone2001
2005-10-13, 12:51:50
Da warte ich auch drauf. Ein Dual oder ein Dual-DualCore P-M wird mein nächster Rechner werden. Aber denke nichtmal nächstes Jahr... von daher kann ich warten.
Wenn Intel das nicht hinbekommt kauf ich mir dannen aktuellen AMD.
Du wartest also auch auf dem Conroe bzw. Woodcrest?
Ein Dual-Woodcrest-System wäre sicherlich eine feine Sache. Ich glaube kaum, das es von Yonah oder Conroe eine Plattform mit 2 Sockeln geben wird. Das es überhaupt eine Desktop-Plattform für den Yonah geben wird ist schon erfreulich. Damit lassen sich recht leise und trotzdem performante Systeme aufbauen.
Auf den DualCore Kampf zwischen Athlon X2 und Conroe kann man aber gespannt sein. ;)
S3NS3
2005-10-13, 13:56:47
Du wartest also auch auf dem Conroe bzw. Woodcrest?
Ein Dual-Woodcrest-System wäre sicherlich eine feine Sache. Ich glaube kaum, das es von Yonah oder Conroe eine Plattform mit 2 Sockeln geben wird. Das es überhaupt eine Desktop-Plattform für den Yonah geben wird ist schon erfreulich. Damit lassen sich recht leise und trotzdem performante Systeme aufbauen.
Auf den DualCore Kampf zwischen Athlon X2 und Conroe kann man aber gespannt sein. ;)
Weis nicht worauf ich warte ;) Namentlich ! ;)
Aber es hieß doch das Intel neue Xeons mit zwei P-M Kernen und später sogar vier rausbringen wollte?! Denke das ist dann wohl ein Conroe bzw. Woodcrest von dem du sprachst!
Dual-QuadCore P-M mit 64Bit und HT auf über 3Ghz ;D
Ownage :)
BASTIUniversal
2005-10-13, 14:08:37
Was verstehen die denn unter "2 MByte gemeinsamen L2-Cache"? Nicht mehr 2x1MB oder wie...wie funktioniert das denn dann?
MfG
Basti
Nicht mehr 2x1MB oder wie...Ja. Der Cache wird zwischen den Cores dynamisch aufgeteilt.
VooDoo7mx
2005-10-13, 16:01:19
Und eben genau das steht, Indelltypisch, noch nicht so ganz fest...
Natürlich steht das schon fest.
S479 genau wie die beiden Vorgänger.
Auf dem bisherigen daptern werden sie trotzdem nicht laufen. Warum das wurde schon zig mal besprochen und durchgekaut.
Hier mal ein viel interessantere Tabelle: klick (http://www.computerbase.de/news/hardware/prozessoren/intel/2005/oktober/intel_neues_modellnummern-schema_yonah/)
Ja, das soll im Rahmen von "Viiv" passieren. Intel wird bestimmt versuchen mit dem 945GT, dass Weihnachtensgeschäft 06 aufzurollen.
Weihnachten 06 gibts keine Yonahs mehr. Da gibts schon auf allen 3 Schienen (desktop/Mobile/Server) die neue Intel Architektur.
Besonders der 945 wird da schon wieder veraltet sein. Wir kennen ja die beschissene Intel Chipsatzpolitik alle. Gerüchten zu folge, soll nicht einmal der Conroe auf dem 975X laufen.
reunion
2005-10-13, 16:15:34
Was verstehen die denn unter "2 MByte gemeinsamen L2-Cache"? Nicht mehr 2x1MB oder wie...wie funktioniert das denn dann?
MfG
Basti
Was gibts da zu verstehen?
Beide Chips können auf den 2MB großen L2-Cache zurückgreifen.
Benötigt der eine Core weniger Cache, bekommt der andere eben etwas mehr.
Wird ein Core nicht verwendet, erhält der andere den gesamten Cache von 2MB.
Insgesamt eine deutlich bessere Lösung als bei den heutigen Intel Dual-Core-Chips, welche ausschließlich über den FSB kommunizieren können - und auch besser als bei AMD, deren Cache-System ja weiterhin getrennt ist. Yonah scheint ein äußerst intressanter CPU zu werden, im Gegensatz zur Netburst-Architektur steckt Intel hier noch wirklich Ressourcen hinein.
Oblivion
2005-10-13, 18:23:44
keine 64-Bit-Unterstützung
Wieso bitte? Vll kann mir einer der Gurus erklären warum das keine 64-Bit-CPU ist? kann ja nicht sooo schwer sein
reunion
2005-10-13, 20:05:40
Intel’s Dual-Core Mobile Chips to Consume More Power (http://www.xbitlabs.com/news/mobile/display/20051012220034.html)
While Intel Corp.’s next-generation mobile central processing units (CPUs) code-named Yonah with two processing engines are projected to deliver higher performance compared to today’s mobile chips, their power consumption is claimed to rise dramatically and become nearly two times higher compared to today’s top-performing mobile chip.
skoRn
2005-10-13, 20:13:07
Bin ich der einzige den es verwundert das Intel plant den Yonah nur bis 2,33ghz zu takten? Bei 65nm sollte man doch schon die 3ghz anpeilen.
Senior Sanchez
2005-10-13, 20:26:05
Intel’s Dual-Core Mobile Chips to Consume More Power (http://www.xbitlabs.com/news/mobile/display/20051012220034.html)
While Intel Corp.’s next-generation mobile central processing units (CPUs) code-named Yonah with two processing engines are projected to deliver higher performance compared to today’s mobile chips, their power consumption is claimed to rise dramatically and become nearly two times higher compared to today’s top-performing mobile chip.
Naja, das ist der Stromverbrauch der E-Yonahs, die halt für Desktops vorgesehen sein werden oder Server.
Da finde ich den Heise-Bericht schon besser:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/64851
Avalox
2005-10-13, 22:08:23
Weihnachten 06 gibts keine Yonahs mehr. Da gibts schon auf allen 3 Schienen (desktop/Mobile/Server) die neue Intel Architektur.
Besonders der 945 wird da schon wieder veraltet sein. Wir kennen ja die beschissene Intel Chipsatzpolitik alle. Gerüchten zu folge, soll nicht einmal der Conroe auf dem 975X laufen.
Dann wird es aber sehr knapp. Geht man nach den Informationen, dann wird es bis Mitte nächsten Jahres nur Netburst P 4EE und P D als "Viiv" Lösung geben.
Hamster
2005-10-13, 22:15:58
Natürlich steht das schon fest.
S479 genau wie die beiden Vorgänger.
Auf dem bisherigen daptern werden sie trotzdem nicht laufen. Warum das wurde schon zig mal besprochen und durchgekaut.
das muß mir wohl entgangen sein. kannst es bitte nochmal kurz für mich zusammenfassen?
Stone2001
2005-10-13, 22:26:58
Bin ich der einzige den es verwundert das Intel plant den Yonah nur bis 2,33ghz zu takten? Bei 65nm sollte man doch schon die 3ghz anpeilen.
Nein, eigentlich ist es nicht verwunderlich, das der Yonah mit nur 2.33 GHz taktet.
Ein Grund, warum er nicht so hoch taktet mag die kurze Pipeline sein, ein anderer die Verlustleistung, die bei 3 GHz doch um einiges höher wäre, weil man wahrscheinlich auch die Versorgungsspannung etwas anheben hätte müssen (pure Vermutung meinerseits). Es kann auch sein, das der 65nm Prozess vorerst nicht mehr her gibt (Leckströme zu groß, ...)
Natürlich kann es aber auch sein, das die Marketingabteilung da einen Riegel vorschiebt nicht alle Karten auf einmal offenbaren will. Solange man AMD schlägt ist doch alles in bester Ordnung, oder? ;)
BlackBirdSR
2005-10-13, 22:27:18
Wieso bitte? Vll kann mir einer der Gurus erklären warum das keine 64-Bit-CPU ist? kann ja nicht sooo schwer sein
Kommt darauf an.
Da der PentiumM nicht von Anfang an als 64Bit CPU ausgelegt ist, müsste man an sehr vielen Stellen umbauen.
Das kostet sehr viel, und verschlingt noch mehr Zeit. Aus ähnlichen Gründen wurden PM und K8 wohl auch nicht mit Hyperthreading/SMT nachgerüstet.
Bei Prescott hatte man wohl noch früh genug umgesattelt.
Zudem sind 64Bit für den PentiumM kein entscheidendes Kaufargument.
Es wird noch eine Weile dauern, bis man in normalen Notebooks mehr als 2GB Speicher pro Applikation einsetzen muss. Die restlichen Vorteile sind recht irrelevant.
Für den Desktop oder als Xeon-Ersatz ist Yonah ja nicht primär ausgelegt, ist immerhin eine MobileCPU.
Intels ganz neue Generation wird dann wieder mit 64Bit kommen.
Sowohl für Notebooks als auch Desktop und Server.
Oblivion
2005-10-14, 08:34:41
Ok logische Argumente ;)
außerdem hab ich gedacht dass Yonah was ganz neues is (zumindest wurde es von Intel ja immer so dargestellt) deswegen hats mich gewundert
thx @ BlackBirdSR
Hamster
2005-10-15, 00:17:34
das muß mir wohl entgangen sein. kannst es bitte nochmal kurz für mich zusammenfassen?
interessiert mich immer noch....
helge14
2005-10-16, 22:29:16
Natürlich steht das schon fest.
S479 genau wie die beiden Vorgänger.
Auf dem bisherigen daptern werden sie trotzdem nicht laufen. Warum das wurde schon zig mal besprochen und durchgekaut.
Also das würde mich auch sehr interessieren, zumal ich ein Asus P4C800E Deluxe Motherboard besitze und ich vorhabe den 479er Socket Adapter einzusetzen um hoffentlich den Yonah in Betrieb nehmen zu können.
Habe bis jetzt auch nichts gefunden, warum das jetzt definitiv nicht gehen sollte, kannst du mich mal bitte aufklären?
schöne Grüsse
sloth9
2005-10-17, 16:26:45
Also das würde mich auch sehr interessieren, zumal ich ein Asus P4C800E Deluxe Motherboard besitze und ich vorhabe den 479er Socket Adapter einzusetzen um hoffentlich den Yonah in Betrieb nehmen zu können.
Habe bis jetzt auch nichts gefunden, warum das jetzt definitiv nicht gehen sollte, kannst du mich mal bitte aufklären?
schöne Grüsse
*SCNR*
Intels Geschäftspolitik?
helge14
2005-10-23, 11:13:55
Und wo steht jetzt das man den Yonah nicht im Asus 479er Adapter betreiben kann? Wenn der Yonah auch für den 479er Sockel gebaut wird sehe ich keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte...
sloth9
2005-10-27, 22:23:13
Und wo steht jetzt das man den Yonah nicht im Asus 479er Adapter betreiben kann? Wenn der Yonah auch für den 479er Sockel gebaut wird sehe ich keinen Grund, warum das nicht funktionieren sollte...
Anderer VCORE? Warum braucht man für Intels Pseudo-Dual-Core neue Chipsätze?
im Gegensatz zur Netburst-Architektur steckt Intel hier noch wirklich Ressourcen hinein.Also alles was recht ist, aber Prescott ist sicher nach dem Itanium eine der komplexesten CPU Logiken. Mit Sicherheit viel komplexer als der Athlon.
reunion
2005-10-27, 23:44:45
Also alles was recht ist, aber Prescott ist sicher nach dem Itanium eine der komplexesten CPU Logiken. Mit Sicherheit viel komplexer als der Athlon.
Schön und gut. Nur entwickelt Intel diese Architektur eben nicht mehr weiter. Cedar Mill ist letztendlich auch nichts anderes wie ein Prescott mit doppeltem L2-Cache. Innovationen sucht man vergebens, die alten Schwächen bleiben weiterhin bestehen. Grundsätzlich natürlich kein Wunder, da in kurze eine neue Architektur ansteht, trotzdem wenig reizvoll.
Yonah hingegen zeigt interessante Ansätze, hier scheint Intel deutlich mehr Ressourcen zu investieren.
alpha-centauri
2005-10-27, 23:47:07
Wird sicher lustig. Da wird der kleinste 1,66 Ghz Yona sicher den schnellsten 3,2 Ghz Dualcore P4 im schatten stehen lassen :)
Da hat sich Intel ans bein gepinkelt. Und Amd schiebt kraeftig die X2 hinterher.
Muh-sagt-die-Kuh
2005-10-27, 23:55:45
Also alles was recht ist, aber Prescott ist sicher nach dem Itanium eine der komplexesten CPU Logiken. Mit Sicherheit viel komplexer als der Athlon.Der Itanium ist komplex im Sinne des Transitoraufwandes, aber nicht im Sinne des Designs der Ausführungslogik ;)
StefanV
2005-10-27, 23:57:42
Wird sicher lustig. Da wird der kleinste 1,66 Ghz Yona sicher den schnellsten 3,2 Ghz Dualcore P4 im schatten stehen lassen :)
Da hat sich Intel ans bein gepinkelt. Und Amd schiebt kraeftig die X2 hinterher.
Und 64bit Fähigkeit ist wo?!
Das wir das solangsam mal brauchen, in Zeiten, wo ein DurchschnittsPC um die 1GB RAM, die guten gar 2GB RAM haben, sollte auch klar sein...
Hamster
2005-11-04, 21:07:46
trotzdem nicht laufen. Warum das wurde schon zig mal besprochen und durchgekaut.
auf die erklärung warte ich immer noch....
sloth9
2005-11-05, 16:13:30
auf die erklärung warte ich immer noch....
Steht in der aktuellen c't drin. Braucht nen 955 mobile oder so, wg. höherem FSB.
Hamster
2005-11-05, 20:07:31
Steht in der aktuellen c't drin. Braucht nen 955 mobile oder so, wg. höherem FSB.
höherer fsb.... das ist doch kein hinterungsgrund.
ich warte aber immer noch auf VooDoo7mx antwort. entweder es steckt was wahres dran, oder es war nur heiße luft. und er hat sicher in den thread mal wieder reingeschaut....
sloth9
2005-11-06, 00:45:15
höherer fsb.... das ist doch kein hinterungsgrund.
ich warte aber immer noch auf VooDoo7mx antwort. entweder es steckt was wahres dran, oder es war nur heiße luft. und er hat sicher in den thread mal wieder reingeschaut....
Akzeptier es doch endlich: Intel hat beschlossen, das man für nen Yonah einen neuen Chipsatz braucht; genauso wie man für nen P-D einen neuen brauchte.
Was technisch möglich wäre, interessiert doch keinen. Per BIOS können die sehr genau bestimmen, welches Boad/Chipsatz was darf.
Hamster
2005-11-06, 00:56:46
Akzeptier es doch endlich: Intel hat beschlossen, das man für nen Yonah einen neuen Chipsatz braucht; genauso wie man für nen P-D einen neuen brauchte.
Was technisch möglich wäre, interessiert doch keinen. Per BIOS können die sehr genau bestimmen, welches Boad/Chipsatz was darf.
akzeptiere doch, daß es hier um einen ct-479 geht, der so von intel nie vorgesehen war....
es liegt allein an den boardherstellern (vorrangig asus) ob sie dies unterstützen (können).
es geht alleine um das technisch machbare. und dazu habe ich noch keine negative, fachlich diffundierte, aussage gefunden.
LOCHFRASS
2005-11-06, 01:02:42
Per BIOS können die sehr genau bestimmen, welches Boad/Chipsatz was darf.
Nur kommt das BIOS nicht von Intel selbst, daran fummelt immer noch der Board-Hersteller rum. Bestes Beispiel i865PE/i875P, entwickelt fuer P4 Northwood, jedoch laufen, je nach Board, Pentium M, Xeon und Pentium D einwandfrei, selbst EM64T tuts.
Hamster
2005-11-11, 08:44:38
Auf dem bisherigen daptern werden sie trotzdem nicht laufen. Warum das wurde schon zig mal besprochen und durchgekaut.
wohl (leider) nur heiße luft. leider reagiert voodoo7mx nicht. nichtmal auf ne pn.
schade, dachte da kommen (für mich) ein paar neue erkentnisse auf den tisch.
war wohl nix :(
sloth9
2005-11-12, 13:58:26
Nur kommt das BIOS nicht von Intel selbst, daran fummelt immer noch der Board-Hersteller rum. Bestes Beispiel i865PE/i875P, entwickelt fuer P4 Northwood, jedoch laufen, je nach Board, Pentium M, Xeon und Pentium D einwandfrei, selbst EM64T tuts.
Das sind aber meist neue Boards bzw. neue Revisionen älterer Boards, da die entsprechenden Corespannungen unterstützt werden müssen. Liegen die für die neuen Prozzis ausserhalb der alten, lässt sich sowas schwer per BIOS nachträglich ändern. Beim Pentium M mit seinem Speedstepping wirds da besonders interessant.
Genauso ist es beim Asus-Adapter: Nur neue Asus-Boards werden unterstützt.
Hat man also eine 865er der ersten Stunde, kann man Adpater etc. vergessen und muss für Pentium D und Co. ein neues kaufen; da kann man natürlich gleich eines mit neuem Chipsatz nehmen.
Hamster
2005-11-12, 20:02:51
Hat man also eine 865er der ersten Stunde, kann man Adpater etc. vergessen und muss für Pentium D und Co. ein neues kaufen; da kann man natürlich gleich eines mit neuem Chipsatz nehmen.
stimmt so nicht. eigentlich werden nahezu alle asus i865/i875 bretter unterstützt. wenn auch nicht offiziell, so gibt es für fast alle passende biosversionen.
ist zum teil auch marketing (vgl. p4p800-delux vs p4p800se).
sloth9
2005-11-15, 05:55:01
stimmt so nicht. eigentlich werden nahezu alle asus i865/i875 bretter unterstützt. wenn auch nicht offiziell, so gibt es für fast alle passende biosversionen.
ist zum teil auch marketing (vgl. p4p800-delux vs p4p800se).
Da sagt die Intel-Hompage was anderes; aber, na gut ;)
deekey777
2005-11-30, 12:43:31
Intel Yonah Performance Preview - Part I: The Exclusive First Look at Yonah
"Although we didn't consider it as such here today , Yonah will be quite impressive on notebooks. The thought of having such a cool running dual core processor in a notebook is honestly amazing, and the performance difference (especially for multitaskers) over what we have today will be significant. The other thing to keep in mind is that when you go from a single core to a dual core Pentium M notebook, you won't be giving up anything at all. On the desktop side, you normally give up clock speed for dual core support, but Yonah will be running at very similar frequencies to what Dothan is running at today. In other words, you won't be giving up single threaded performance in favor of multi-threaded performance - you'll get the whole package."
Anandtech (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2627&p=1)
Geklaut hier. (http://www.driverheaven.net/#news92116)
Relic
2005-11-30, 12:56:26
Auf jedenfall ein Schritt in die richtige Richtung. Man erreicht die Pro-Mhz-Leistug des X2 und verbraucht weniger.
Aber: Der Idle Verbrauch ist trotz DDR2 grade mal 17Watt geringer. Der Load verbrauch ist zwar schön, da muss man aber bedenken, dass der Yonah schon in 65nm gefertigt wird.
Ausserdem muss Intel mit dem Yonah erstmal die Taktraten von AMD erreichen (OMG das hätte mir mal jemand vor 2 Jahren sagen sollen, dass Intel den Taktraten von AMD hinterherrennen wird).
Und nicht vergessen 64bit fehlt, aber da wird man sehen, ob der langsam zu klein werdende 32bit Addressraum noch zu Lebzeiten des Yonah zum tragen kommt.
Richtig Interessant wird dann er Vergleich zwischen 25W/35W DualTurion und Yonah.
GloomY
2005-11-30, 16:08:12
Intel Yonah Performance Preview - Part I: The Exclusive First Look at Yonah
"Although we didn't consider it as such here today , Yonah will be quite impressive on notebooks. The thought of having such a cool running dual core processor in a notebook is honestly amazing, and the performance difference (especially for multitaskers) over what we have today will be significant. The other thing to keep in mind is that when you go from a single core to a dual core Pentium M notebook, you won't be giving up anything at all. On the desktop side, you normally give up clock speed for dual core support, but Yonah will be running at very similar frequencies to what Dothan is running at today. In other words, you won't be giving up single threaded performance in favor of multi-threaded performance - you'll get the whole package."
Anandtech (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2627&p=1)Ganz ehrlich: Jonah überzeugt mich mehr als der Artikel oder die Kommentare darauf meinen.
Leistung ist nicht das absolute Kriterium bei Notebook-Prozessoren sondern eher Leistung/Watt. Da liegt der Jonah schon ein Stückchen vor allen anderen Prozessoren. Vielleicht hätte man auch mal die reine FP-Performance testen sollen (z.B. mit Flops), um zu schauen, wie stark sich dort wirklich etwas im Vergleich zum Dothan verändert hat.
Mich hätten auch noch mehr Details zum L2 Cache interessiert, z.B. ob dieser dual-ported ist oder nicht.
Hamster
2005-11-30, 16:29:22
endlich mal ne fundierte aussage, warum ein yonah nicht ein einem jetzt erhältlichen so479 board läuft. nur darauf warte ich doch die ganze zeit... :|
ich vermute aber stark, daß er mit einem veränderten adapter ala ct-479 laufen würde, allerdings glaube ich nicht, daß sich asus die mühe macht einen neuen adapter auf den markt zu schmeißen, nur um 3 jahre alte boards wiederzubeleben.
schade :(
Nebenbei...
http://www.intel.com/cd/ids/developer/asmo-na/eng/strategy/multicore/index.htm
Kurios:
Bigger cache: The big issue for memory cache is its size. On several CPUs the L2 cache is actually bigger than the CPU itself. So, reducing the size of the die it is possible to create a bigger L2 cache without increasing the size of the chip.
:biggrin:
http://www.hardwaresecrets.com/article/242
GloomY
2005-11-30, 17:35:20
http://www.hardwaresecrets.com/article/242All CPUs will incorporate the 64-bit addressing extension, EM64T.Jonah mit 64 Bit? :O
Das wäre ja wirklich genial. :)
StefanV
2005-11-30, 17:37:14
Jop, das wär nicht schlecht.
Ev. ist Intel ja auf den gedanken gekommen, das sie ganz gewaltig gearscht wären, wenn sie kein 64bit anbieten würden :)
Avalox
2005-11-30, 17:49:14
Das widerspricht ja allem.
Vielleicht ist da jemand mit dem Prozessor Nummern Chaos bei Intel durcheinander gekommen.
Andreas Stiller schrieb noch in der c't vom Wochenende.
"Die von Intels Design-Schmiede in Haifa entwickelten Mobil-Prozessoren Yonah und sein 64-bittiger Nachfolger Merom liegen gut im Zeitplan."
Klingt nicht nach Yonah mit (nutzbarer) 64Bit Erweiterung.
Aber folgendes ist doch interessant.
"Einige Yonah-Ausführungen werden übrigens auch ein freigeschaltetes VT bieten - diese Fähigkeit geht allerdings nicht in das Nummerierungsschema ein"
Vielleicht eine Feature Verwechslung auf HS?
http://www.heise.de/ct/05/25/020/
BlackBirdSR
2005-11-30, 18:24:47
Jonah mit 64 Bit? :O
Das wäre ja wirklich genial. :)
Läuft unter der Überschrift
ntel’s Next Generation Microarchitecture
On this IDF we could get more details on the next microarchitecture that will be used on all new Intel CPUs starting on the second half of 2006 and which was developed by the Haifa team.
Es sind damit Merom Woodcrest etc gemeint.
Edit:
Anand wirft einen Blick auf Yonah
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2627&p=2
Dothan L2 Cache: 10 cycle Latency
Yonah L2 Cache: 14 cycle Latency
Yonah soll zwar einige Verbesserungen bei SSE/2/3 und FP bekommen haben, und auch sonst hier und da. Die zusätzliche Cache-Latenz scheint aber wieder viel davon aufzufressen.
Trotzdem, wie Anand schon sagt:
Yonah liegt gleichauf mit einem X2 oder leicht darunter, kann diese Leistung aber trotz fehlendem OnDie-Controller und mit weniger Verlustleistung erreichen.
Schade, dass Intel die Taktraten nur mäßig steigern will.
Bokill
2005-12-01, 01:23:05
... Yonah soll zwar einige Verbesserungen bei SSE/2/3 und FP bekommen haben, und auch sonst hier und da. Die zusätzliche Cache-Latenz scheint aber wieder viel davon aufzufressen.
Trotzdem, wie Anand schon sagt:
Yonah liegt gleichauf mit einem X2 oder leicht darunter, kann diese Leistung aber trotz fehlendem OnDie-Controller und mit weniger Verlustleistung erreichen.
Schade, dass Intel die Taktraten nur mäßig steigern will. Ja sehe ich auch so als Fazit.
Gäbe es schnellere Anbindung zum Chipsatz und Speicher, dann wäre der Pentium M vermutlich absolut gleichwertig zum K8, denn bei speicherlastigen, bzw. datenintensiven Benches geht dem Pentium M die Luft aus. Solange er vom Cache immer wieder Daten bekommt ist der Pentium M immer an der Spitze (naja SSE Benches mal ausgenommen).
Wobei man den on Die-Speicherkontroller nicht unbedingt als zwingend notwendig für Intel einfordern muss, denn eine externe Northbridge is ja auch immer gut für einen integrierte Grafikkern. Immerhin ist intel (Stückzahl) der grösste "Grafikkartenhersteller", wegen der verbauten integrierten Chipsätze.
Wundern kann man sich, dass Intel immer noch keine Anstalten macht für einen schnellen anderen Bus. Mit der vielen Eigenarbeit mit PCI-Express und den alten eingesackten Patenten von DEC mit seinen Alphas finde ich das schon sehr sehr merkwürdig.
Bei Grafikkarten spielt die Speicherlatenz eigentlich nicht so eine große Rolle, deshalb ist ein entfernter Speichercontroller kein Problem solang der FSB kein Bottleneck wird.
Bokill
2005-12-01, 03:38:45
Bei Grafikkarten spielt die Speicherlatenz eigentlich nicht so eine große Rolle, deshalb ist ein entfernter Speichercontroller kein Problem solang der FSB kein Bottleneck wird. Falls dem so ist, dann wird mir das Beharren auf dem bisherigen Busaufbau von intel noch unverständlicher ...
Tybalt
2005-12-01, 03:48:50
Trotzdem, wie Anand schon sagt:
Yonah liegt gleichauf mit einem X2 oder leicht darunter, kann diese Leistung aber trotz fehlendem OnDie-Controller und mit weniger Verlustleistung erreichen.
Schade, dass Intel die Taktraten nur mäßig steigern will.
Nur mit dem Unterschied das der X2 noch den Die shrink bekommt und die Verlustleistung sicher weiter sinken wird.
chrisihamm
2005-12-01, 06:14:21
Zweitens sollten die einen TurionDual heranziehen!
mfg
StefanV
2005-12-01, 10:40:13
Trotzdem, wie Anand schon sagt:
Yonah liegt gleichauf mit einem X2 oder leicht darunter, kann diese Leistung aber trotz fehlendem OnDie-Controller und mit weniger Verlustleistung erreichen.
Öhm, Yonah ist doch 65nm, der X2 aber 90nm, oder?!
Unter diesem Gesichtspunkt finde ich den Vergleich der Verlustleistung nicht fair, da müssten wir noch ein paar Tage warten, bis AMD auch auf 65nm umgestiegen ist, um das wirklich sagen zu können...
BlackBirdSR
2005-12-01, 12:02:06
Öhm, Yonah ist doch 65nm, der X2 aber 90nm, oder?!
Unter diesem Gesichtspunkt finde ich den Vergleich der Verlustleistung nicht fair, da müssten wir noch ein paar Tage warten, bis AMD auch auf 65nm umgestiegen ist, um das wirklich sagen zu können...
Nicht wirklich.
Es zählt für den Markt nur, wann die CPUs auch verfügbar sind.
AMD wird bis ordentlich in 2006 hinein noch keine 65nm CPUs abieten.
Yonah kommt im Januar, falls Alles klappt.
Vom rein technischen Standpunkt her, wäre das aber auch nicht ganz so fair, wie du dir das vorstellst. Immerhin hat AMD SOI, Intel nicht.
Intel dafür einen erweiterten Strained Silicon Process.
Am Ende zählt einfach was verfügbar ist.
DrumDub
2005-12-01, 12:06:43
Yonah kommt im Januar, falls Alles klappt. wobei ich denke, dass intel erstmal apple beliefert, bevor es zu einer verfügbarkeit im pc-markt kommt.
Bokill
2005-12-01, 17:12:16
Öhm, Yonah ist doch 65nm, der X2 aber 90nm, oder?!
Unter diesem Gesichtspunkt finde ich den Vergleich der Verlustleistung nicht fair, da müssten wir noch ein paar Tage warten, bis AMD auch auf 65nm umgestiegen ist, um das wirklich sagen zu können... Du erwartest Fairness im Markt?
Wie stellst du dir das vor? Intel stellt die Fertigung für 6-9 Monate ab, damit sie die gleichen Tools verwenden können?
AMD musste immer mit diesem Manko zurechtkommen, nicht die ersten im "Shrink-Camp" zu sein, dass sie aber nicht doof sind zeigt AMD ja mit SOI und vielen anderen Fertigungsgeschichten. Was den Einsatz von Fertigungstools angeht, da haben andere mit den dicken Taschen wie Intel, Samsung,, Texas Instruments einen Zeitvorteil.
Tybalt
2005-12-01, 19:18:08
Nicht wirklich.
Es zählt für den Markt nur, wann die CPUs auch verfügbar sind.
AMD wird bis ordentlich in 2006 hinein noch keine 65nm CPUs abieten.
Yonah kommt im Januar, falls Alles klappt.
Vom rein technischen Standpunkt her, wäre das aber auch nicht ganz so fair, wie du dir das vorstellst. Immerhin hat AMD SOI, Intel nicht.
Intel dafür einen erweiterten Strained Silicon Process.
Am Ende zählt einfach was verfügbar ist.
Ganz so richtig ist das ja auch wieder nicht. Immerhin wird die neue Intel "Generation" mit der alten AMD verglichen. AMD zieht technisch zwar erst später nach, aber erst dann kann man wirklich vergleiche ziehen. Immerhin bleiben die 65nm CPU auch etwas länger auf dem Markt als 2006.
Falls dem so ist, dann wird mir das Beharren auf dem bisherigen Busaufbau von intel noch unverständlicher ...Schon mal überlegt, dass man das nicht von heute auf morgen umstellen kann? Intel hat diese Entwicklung schlicht und einfach verschlafen.
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2627
Mehr Rechenleistung als PentiumM, braucht auch sehr wenig Strom und ist dank der höheren Cachelatenz (14 statt 10 cycles) in etwa so schnell wie AMD bei gleichem Takt. Kein Wunderprozessor aber deutlich besser als ein P4. Die genaueren Stärken und Schwächen werden sicherlich noch an anderer Stelle analysiert werden.
Senior Sanchez
2005-12-01, 22:10:56
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2627
Mehr Rechenleistung als PentiumM, braucht auch sehr wenig Strom und ist dank der höheren Cachelatenz (14 statt 10 cycles) in etwa so schnell wie AMD bei gleichem Takt. Kein Wunderprozessor aber deutlich besser als ein P4. Die genaueren Stärken und Schwächen werden sicherlich noch an anderer Stelle analysiert werden.
Ehm, ja und? Der Link wurde doch jetzt bestimmt das dritte Mal geposted oder? *g*
deekey777
2005-12-01, 22:18:50
Ganz ehrlich: Jonah überzeugt mich mehr als der Artikel oder die Kommentare darauf meinen.
Leistung ist nicht das absolute Kriterium bei Notebook-Prozessoren sondern eher Leistung/Watt. Da liegt der Jonah schon ein Stückchen vor allen anderen Prozessoren. Vielleicht hätte man auch mal die reine FP-Performance testen sollen (z.B. mit Flops), um zu schauen, wie stark sich dort wirklich etwas im Vergleich zum Dothan verändert hat.
Mich hätten auch noch mehr Details zum L2 Cache interessiert, z.B. ob dieser dual-ported ist oder nicht.
Wenn eine HW Seite irgendwas testet, geht es nur um Speed, und der Leser muß sich zu oft seine Meinung allein bilden.
Als ich blind auf die Performance-Balken schaute, dachte ich:"Nee, das wird so nichts." Eigentlich ist Yonah gar zu stark für einen Laptop.
reunion
2005-12-01, 22:58:15
AMD musste immer mit diesem Manko zurechtkommen, nicht die ersten im "Shrink-Camp" zu sein, dass sie aber nicht doof sind zeigt AMD ja mit SOI und vielen anderen Fertigungsgeschichten. Was den Einsatz von Fertigungstools angeht, da haben andere mit den dicken Taschen wie Intel, Samsung,, Texas Instruments einen Zeitvorteil.
Eben, und wenn man bereits davon ließt, dass Intel heute die zweite 45nm(!)-Fabrik in Auftrag gegeben hat, dann denke ich wird das auch so bleiben.
Trotzdem, wie Anand schon sagt:
Yonah liegt gleichauf mit einem X2 oder leicht darunter, kann diese Leistung aber trotz fehlendem OnDie-Controller und mit weniger Verlustleistung erreichen.
Nur liefert AMD an SUN bereits heute Dual-Core-Opteron Prozessoren mit 2.6GHz Takt aus (und das in 90nm), eine Frequenz, welche Yonah trotz 65nm nie erreichen wird. Hinzu kommt noch, dass das eine MB L2-Cache pro Core die "pro-mhz"-Leistung im Vergleich zum hier getesteten X2 3800+ weiter erhöht.
alpha-centauri
2005-12-02, 11:10:13
Nur liefert AMD an SUN bereits heute Dual-Core-Opteron Prozessoren mit 2.6GHz Takt aus (und das in 90nm), eine Frequenz, welche Yonah trotz 65nm nie erreichen wird.
yonah wurde iirc auch mit 2 ghz getestet und soll laut infos auch bis 2.3 ghz angeboten werden.
nun denn -- schade, dass die c pu für den destkop angeboten wird.
StefanV
2005-12-02, 12:23:02
nun denn -- schade, dass die c pu für den destkop angeboten wird.
Nein, nicht schade, Wattn Glück!!!
Denn wir sollten nicht vergessen, das Intel im nächsten Jahr noch eine reine 32bit CPU rausbringt, fürn Desktop geht sowas wirklich schief...
reunion
2005-12-19, 19:20:24
AnandTech: Intel Core Duo (Yonah) Performance Preview - Part II (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2648)
StefanV
2005-12-19, 19:24:09
AnandTech: Intel Core Duo (Yonah) Performance Preview - Part II (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2648)
Gibts was neues, außer das die Teile so ziemlich exakt so schnell wie ein entsprechender K8 ist? :naughty:
BlackBirdSR
2005-12-19, 19:48:47
Wie erhofft eine sehr sehr gute CPU.
Nur schade, dass die hohe Cachelatenz viele der Optimierungen wieder kaputt macht. Erinnert etwas an Prescott.
Ansonsten stimme ich mit Anand überein: Conroe wird schon richten (müssen)
Der PentiumM sicherlich nicht.
reunion
2005-12-19, 20:00:53
Gibts was neues, außer das die Teile so ziemlich exakt so schnell wie ein entsprechender K8 ist? :naughty:
Nicht wirklich - wobei das Teil bei Spielen durchaus etwas abfällt. Hier scheint sich die höhere L2-Cache-Latenz im Vergleich zum Dothan, und der fehlende integrierte Speichercontroller im Vergleich zum K8 negativ bemerkbar zu machen. Sonst ist der Chip beim dem Stromverbrauch natürlich erstklassig, was großes von Conroe erwarten lässt.
reunion
2005-12-19, 20:06:32
Nur schade, dass die hohe Cachelatenz viele der Optimierungen wieder kaputt macht. Erinnert etwas an Prescott.
Warum Intel die Cachelatenz derart beschnitten hat, obwohl Yonah nur unwesentlich höher takten wird wie Dothan (weitere parallele zu Prescott), bleibt wohl Intels Geheimnis. Selbst ein deutlich höher taktender K8 hat AFAIK nur 13 Takte - für mich unverständlich, warum man Yonah mit 14 Takten Latenz ausstatten musste. Womöglich eine künstliche Limitierung?
Senior Sanchez
2005-12-19, 20:41:41
Conroe ist was genau?
Nen neuer Prozessor oder nen Chipsatz?
Stone2001
2005-12-19, 20:57:14
Conroe ist was genau?
Nen neuer Prozessor oder nen Chipsatz?
Conroe ist ein Prozessor!
Er ist die Desktop-Version der nächsten Intel-Generation.
Senior Sanchez
2005-12-19, 21:02:03
Conroe ist ein Prozessor!
Er ist die Desktop-Version der nächsten Intel-Generation.
Ahh, okay, hab ichs mir schon gedacht, aber ich wollte ja mal nachfragen :)
Wird Conroe parallel zu Yonah laufen? Oder ist Conroe dann mehr das Desktop-Pendant zu Memron?
Avalox
2005-12-19, 21:03:07
14 Takten Latenz ausstatten musste. Womöglich eine künstliche Limitierung?
Warum, um den Apple Usern keinen Kulturschock zu verpassen?
Vielleicht hört man ja von Intel im Januar, "mit dieser Architektur werden wir bis 2010 die 10GHz durchbrechen". Dann weiss man, dass jemand neues im Team steckt.
BlackBirdSR
2005-12-19, 21:20:52
für mich unverständlich, warum man Yonah mit 14 Takten Latenz ausstatten musste. Womöglich eine künstliche Limitierung?
Schon einmal daran gedacht, dass der Cache nun zwischen 2 Kernen geteilt wird, und das für die höhere Latenz verantwortlich sein kann?
BlackBirdSR
2005-12-19, 21:23:15
Ahh, okay, hab ichs mir schon gedacht, aber ich wollte ja mal nachfragen :)
Wird Conroe parallel zu Yonah laufen? Oder ist Conroe dann mehr das Desktop-Pendant zu Memron?
Sobald Conroe, Woodcrest (Server) und Merom erstmal da sind, wird Intel doe P4 und PM wohl ganz schnell eingehen lassen.
Besonders der PM ist Intel wohl eher lästig.
Zwar an sich eine super CPU, aber sie besitzt werder die notwendige Serverinfrastruktur, noch 64Bit.
Trotzdem wird ständig gefordert, den P4 durch PM zu ersetzen. Das ist einfach nicht möglich. Mit der neuen Generation will Intel alle Märkte bedienen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.