Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Papst- Kugel oder Gleitlager?
TobiP
2002-07-06, 14:19:09
Ich weiß dass die Gleitlager ne begrenzte Lebensdauer haben, aber dafür leiser sind. Welchen soll ich nehmen?
Nordmann
2002-07-06, 14:29:35
Nimm einen mit Kugellager. Gleitlager heisst nicht zwingend leiser!
Micha80
2002-07-08, 12:19:13
Bei Papst sind aber Keramik Gleitlager verbaut die um einiges länger halten wie normale Gleitlager. An Kugellager kommen die zwar nicht ran aber leiser müssten sie in den meisten Fällen sein.
Slater188
2002-07-08, 15:43:41
Originally posted by Micha80
Bei Papst sind aber Keramik Gleitlager verbaut die um einiges länger halten wie normale Gleitlager. An Kugellager kommen die zwar nicht ran aber leiser müssten sie in den meisten Fällen sein.
Die Lüfter mit Keramik Gleitlager halten zwar länger, sind aber erstens teurer und halten zweitens auch nich ewig und drittens sind sie nicht so leise, wei man es sich erhoffen würde.
Bad Boy
2002-07-08, 17:16:34
Kann man denn den Unterschied zwischen Kugel - und Gleitlager raushören?:wink:
Slater188
2002-07-08, 21:36:45
Originally posted by Bad Boy
Kann man denn den Unterschied zwischen Kugel - und Gleitlager raushören?:wink:
nun ja bei dem, den ich hatte konnte man ein surren hören....
anso gibbet ja noch das gute alte Db-Messgerät :D
MGeee
2002-07-08, 22:33:56
was wollte ich jetzt eigentlich schreiben http://techniker.bitpainter.de/images/smiles/icon_rolleyes.gif
achso ja, ich hab selber 4 Päpste mit Gleitgellager und bin topzufrieden mit den Dingern.
2x 80x80 13db Papst ins Netzteil eingebaut, eigentlich nicht hörbar
1x 80x80 19db Papst auf dem Proz.Cooler
1x 80x80 19db Papst unterm Netzteil saugend @7Volt
mfg
Mgeee
Brazo
2002-07-11, 17:40:44
also ich denke nicht das der lärm eines lüfters durch sein lager hervorgerufen wird - eher durch die luftverdrängung :bäh:
wenn ich mal davon ausgehe das wie im konventionellen maschinenbau übliche (in der baugröße) hydrostatische gleitlager verwendet werden (normalerweise ist ein gleitlager keinswegs so eine art "laufbuchse"), dann tendiert die reibung (die ja meines erachtens unwichtige lautstärke und vor allem die lebensdauer) gegen null. bei kleinerer drehzahl ist allerdings ein kugellager im vorteil. ab wenn welches im vorteil ist liegt an der auslegung - grob geschätzt haben wir bei ca. 6500u/min ein patt...
allerdings ist mir nicht klar warum man bei einem normalen gleitlager keramik einsetzen sollte... das klingt dann doch eher nach laufbuchse ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.