Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geforce256 + Gigabyte BX-Mainboard = Stromprobleme?
b0wle`
2002-07-06, 19:10:22
Hi
Und zwar folgendes Problem:
Meine Elsa Erazor X (Geforce256) verursacht in 3D-Spielen nach einiger Zeit das hängenbleiben des Systems untermalt von lustigen, bunten Streifen auf dem Bildschirm und einem Pfeifton. Die Grafikkarte funktioniert in nem anderen Rechner einwandfrei, auch im Dauerlauf. Der Rechner in dem die Elsa Probleme macht ist mein unten in der Sig zu sehender Server. Am Netzteil und RAM liegts nicht, wurde schon ausgetauscht und nix hat sich geändert.
Das Mainboard ist das GA-6BXC und im Netz hab ich von Stromproblemen mit der Voodoo3 und diesem Board gelesen - ich denk mal, dadurch dass die Geforce256 auch ne Menge Strom zieht trifft das auch bei mir zu.
So, habt ihr jetzt irgendwelche Tipps wie man das Problem entschärfen könnte (Graka runtertakten...usw.) ???
Bitte keine Ratschläge a la "hol dir n andres Mainboard" oder "hol dir ne andre Grafikkarte". Ich will dass das auch so geht *mitderFaustaufdenTischhau* :D
Hülfe.
Kennung Eins
2002-07-06, 19:46:52
Wenn es tatsächlich ein Stromproblem WÄRE, dann kannst du mal folgendes testen:
Alle peripheriegeräte ausser Festplatte ab, möglichst wenig Lüfter dran, CPU + GraKa extrem runtertakten.
Was man halt so alles machen kann, um den Stromverbrauch zu senken.
Auch CPU-Kühlprogramme KÖNNTEN helfen (kommt drauf an, wie aggressiv die ihre HLT Commands setzen, wenn volle CPU power benötigt wird.).
StefanV
2002-07-06, 19:47:50
das Gigabreit Board könnte noch einen Linearregler drin haben.
Wenn dem so ist, dann tausche die GF1 gegen eine Radeon.
Kennung Eins
2002-07-06, 19:49:10
Originally posted by Spider
Bitte keine Ratschläge a la "hol dir n andres Mainboard" oder "hol dir ne andre Grafikkarte". Stefan ???
Vedek Bareil
2002-07-06, 20:40:50
also das Problem war/ist, daß die GF1 die vollen 6 Ampere aus dem AGP-Port saugt, die in den AGP-Spezifikationen von Intel vorgesehen sind.
Dummerweise hatte Intel aber, als sie den AGP-Port rausbrachten, aller Welt hoch und heilig versprochen, daß Grafikkarten niemals mehr als vielleicht 2 Ampere ziehen würden.
Viele Mobo-Hersteller haben daher darauf verzichtet, die Spezifikationen genau einzuhalten, und den AGP-Port auf ihren Boards auf maximal 5 Ampere ausgelegt. Was ja Intels Versprechen zufolge auch dicke ausgereicht hätte.
Aber dann mit dem Erscheinen der TNT2-, Voodoo3- und GF1-Generation eben doch nicht mehr ausreichte.
Wenn dieses Problem tatsächlich bei dir auftritt, dann gibt es AFAIK nur eine einzige Lösung: du mußt auf deinem Mobo irgendwas umlöten. Ich weiß aber nicht genau was, und das ist auch nur was für Leute die sich damit auskennen.
Ansonsten bleibt dir leider nichts anderes übrig, als ein neues Mobo oder ne andere Grafikkarte einzubauen.
StefanV
2002-07-06, 20:56:03
Originally posted by Vedek Bareil
Wenn dieses Problem tatsächlich bei dir auftritt, dann gibt es AFAIK nur eine einzige Lösung: du mußt auf deinem Mobo irgendwas umlöten. Ich weiß aber nicht genau was, und das ist auch nur was für Leute die sich damit auskennen.
Ansonsten bleibt dir leider nichts anderes übrig, als ein neues Mobo oder ne andere Grafikkarte einzubauen.
Dieser Eingriff ist eigentlich relativ einwach.
Man muß die 3,3V Regler des AGP Slots entfernen (nur der Ausgang des Reglers reicht)und dann eine Leitung von Vout dieses Reglers mit den 3,3V Anschluß des Boards verbinden.
Nur sollte niemand auf die Idee kommen das ganze mit 'nem 15W Brenner zu versuchen, das tut nicht so richtig funktionieren ;)
Originally posted by Kennung Eins
Stefan ???
Uups, vielleicht sollte ich mir doch mal das erste Posting durchlesen oder meine Brille putzen...
b0wle`
2002-07-06, 21:04:33
Hmm... Ja wie's ausschaut ist die Lötkolbenaktion wirklich das einzigste was (wahrscheinlich) hilft. Ich hab zwar noch rausgefunden dass man ev. den Spannungsregler kühlen könnte aber ob das was bringt muss ich erst mal testen.
Originally posted by Stefan Payne
Dieser Eingriff ist eigentlich relativ einwach.
Man muß die 3,3V Regler des AGP Slots entfernen (nur der Ausgang des Reglers reicht)und dann eine Leitung von Vout dieses Reglers mit den 3,3V Anschluß des Boards verbinden.
Also auf Nickles.de gibs dazu ne Anleitung und danach ist das wirklich keine große Sache. Aber nit ganz so wie Stefan meint..
http://www.nickles.de/artikel/bilder/fullsize/gigaumbau.jpg
StefanV
2002-07-06, 21:12:12
Originally posted by Spider
Also auf Nickles.de gibs dazu ne Anleitung und danach ist das wirklich keine große Sache. Aber nit ganz so wie Stefan meint..
Was ist daran nicht ganz, wie ich es mein ;)
Soweit ich das sehe, wird da auch eine Ader zum Regler gezogen.
WICHTIG IST; DASS DU DEN REGLER VOR DIESEM MOD 'ABKLEMMST'!!!
Wenn du das nicht machst, dann hast du 2 Potenziale mit geringem Widerstand gegeneinander gelegt.
bzw:
Gibt einen kurzen...
BTW: hängt vom Board ab, die von Nickles ist die fürs Gigabyte??
Das PIC interessiert in meinem Post wohl niemanden ;)
b0wle`
2002-07-06, 21:53:35
Ähem, ja gut okay :D
Ich bin in solchen Elektronik Fragen nicht so bewandert deshalb kann ich nix dazu sagen. Auf jeden Fall scheint die Anleitung http://www.nickles.de/artikel/html/29.htm nicht korrekt zu sein, es ist wohl der falsche Spannungsregler der auf der Abbildung gelötet werden soll.
Ich hab jetzt aber eine vorläufige Lösung gefunden. Einfach ein kl. Passivkühler auf den (richtigen) Spannungsregler, einen Lüfter der drauf bläst und schon gibt es bis jetzt keine Abstürze mehr. Damit kann ich erstmal leben.
Löten werd ich wohl vorerst nicht ;) (ist mir eh lieber so...)
Danke, damit hat sich der Thread erledigt.
Kennung Eins
2002-07-06, 22:08:04
Echt, das hilft? Goil!
Ich hab mit meiner GF4MX440 vor einiger Zeit auf einem BX board ein ähnliches Problem gehabt, das werd ich auch mal testen, mit dem Spannungsregler-Kühlen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.