Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder ein Firefox Problem


abaddon
2005-10-18, 15:30:39
"Fehler: Adresse nicht gefunden

www.quickbrowsersearch.com konnte nicht gefunden werden. Bitte überprüfen Sie den Namen und versuchen Sie es nochmals.

Die Adresse (URL) hat kein gültiges Format und kann nicht gelesen werden. Eine typische Adresse beginnt mit "http://", gefolgt von einer Adresse (z.B. www.mozilla.org), gefolgt von einem Pfad zum Inhalt (oder nur "/"). Ein häufiger Grund für dieses Problem ist die Verwendung von verkehrten Schrägstrichen (Backslash, \) statt 'normalen' Schrägstrichen (/).

Die durch die Adresse (URL) angegebene Datei konnte nicht gefunden werden. Überprüfen Sie, ob die Daei existiert und Sie genügend Rechte haben, um sie anzusehen.

Die Adresse (URL) passt zu keiner bekannten Website und konnte nicht geladen werden. Dies kann durch einen Schreibfehler in der Adresse auftreten, oder weil die Site nicht existiert. Wenn Sie wissen, dass die Adresse gültig ist, oder das Problem bei vielen Websites auftritt, kann es an Ihrem Proxy-Service (falls Sie einen verwenden) oder der DNS-Suche liegen. In solchen Fällen sollten Sie Ihre Systemdokumentation, Ihren Systemadministrator oder Internet Service Provider (ISP) für weitere Hilfe konsultieren."

Kommt bei jeder Homepage die ich laden will, die Home (3DCenter) ausgenommen.
Sprich, ich werde immer auf quickbrowsersearch.com weitergeleitet.

An die Leute mit FireFox: Versucht doch eben mal die beiden Links; www.pafnet.de und www.google.de
Es hat sich gerade noch ergeben, dass ich das Problem nur habe, wenn ich einen direkten Link zur Hauptseite ansteuere. Wenn es "http://..." heisst, geht es ganz normal.

spinoza
2005-10-18, 16:15:54
bei mir geht alles ohne probleme (firefox-portable 1.07)

edit: jetz lese ich erst richtig - du wirst weitergeleitet = du hast spyware (dataminer) drauf.

lass mal adaware drüberlaufen!

Gast42
2005-10-18, 16:16:27
ein "normal" konfigurierter firefox ersetzt die eingabe von z.b. www.google.de in der adresszeile automatisch durch http://www.blabla
leider kenne ich keine möglichkeit, dieses verhalten zu ändern, d. h. abzuschalten. scheinbar hat eine deiner erweiterungen eine möglichkeit gefunden.
ohne nähere infos (version, themes, sonst. erweiterungen) kann man da wenig zu sagen.
auch das "drüberinstallieren" über alte versionen soll gerüchteweise zu problemen führen.