Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zu 6800GT bei 400/1100


Blackpitty
2005-10-19, 16:36:17
Hallo,

ich habe eine 6800GT von Leadtek mit 256MB

So, habe die mit 400/1100 schon ne ganze Weile laufen und will noch Paar Dinge wissen

Habe ich jetzt eine vollwertige 6800Ultra?

Warum hat eine Ultra 2 Stomanschlüsse?

Ich übertakte die Karte immer im Treiber, da kann ich unter Manueller Übertaktung zwischen 2D und 3D einstellen. Ich stelle dann die 400/1100 immer bei 3D ein, also hat die Karte ja ohne LAst dann GT Takt und beim Zocken dann Ultra, oder?

Könnte man dann auch zum extra noch Stromsparen unter Windows die Karte jetzt übertrieben dargestellt mit 100/500 laufen lassen?

Würde mich freuen, wenn ihr mir ALLE meine Fragen beantworten könntet

Blaze
2005-10-19, 16:42:06
Die Ultra hat 1,4V Corespannung, deine GT nur 1,3V. Deshalb die 2 Stromanschlüsse damit eine stabile Spannungsversorgung zustande kommt.

Ob du jetzt eine Ultra hast? In meinen Augen ja, wobei, wenn du eine GT auf Ultra-Niveau taktest und sie gegen eine "echte" Ultra antreten lässt wird die GT immer leicht schneller sein da sie etwas straffere Ramtimings hat.

Zum runtertakten: Du kannst nur den Coretakt seperat für 2D/3D einstellen, der Speichertakt ist bei beiden immer gleich. Und auf 100 MHz wirst du vermutlich nicht kommen, irgendwann kommt ne Stelle ab da geht dann einfach nicht weniger.

TB1333
2005-10-19, 16:46:01
Ja, du hast wenn die Taktraten übereinstimmen eine vollwertige 6800Ultra.

Die 2 Stromanschlüsse sind wohl für bessere Stabilität vorhanden. Die Ultra wird schließlich von Haus aus höher getaktet und um das stbil zu gewährleisten braucht man wahrscheinlich mehr Strom.

Keine Ahnung wie das bei dir ist. Bei mir übernimmt es immer nur den Core-Wert für 2D und 3D, der Speichertakt bleibt immer auf dem zu letzt eingestellten Wert.

Ja, du kannst die Karte unter Windows zusätzlich heruntertakten.

Wixi
2005-10-19, 17:18:27
stell ma coretakt auf 349 und du wirst was ungewöhnliches bemerken ;)

Die gelbe Eule
2005-10-19, 17:25:31
Gehst mit dem Speichertakt zu weit runter, freeze :ugly:

Blaze
2005-10-19, 17:25:46
stell ma coretakt auf 349 und du wirst was ungewöhnliches bemerken ;)

Ja dass die Karte a) langsamer ist und b) heisser...ist bekannt ;)

che0
2005-10-19, 17:48:16
Ja dass die Karte a) langsamer ist und b) heisser...ist bekannt ;)

Wieso ist das so, wenn ich fragen darf. :)

Blaze
2005-10-19, 17:52:39
Warum langsamer sollte ja klar sein ;)

Das mit der Temperatur kann dir glaub ich nur NV selbst sagen, es wird vermutet dass sich ab 350 MHz irgendein Stromsparmodus einschaltet. Konnte ich damals ganz gut an meiner 6800nU sehen, bis 349 MHz -> 50° Idle, ab 350 MHz -> 41° Idle.

War/ist bei allen 6800ern so...

Blackpitty
2005-10-19, 18:28:28
Warum langsamer sollte ja klar sein ;)

Das mit der Temperatur kann dir glaub ich nur NV selbst sagen, es wird vermutet dass sich ab 350 MHz irgendein Stromsparmodus einschaltet. Konnte ich damals ganz gut an meiner 6800nU sehen, bis 349 MHz -> 50° Idle, ab 350 MHz -> 41° Idle.

War/ist bei allen 6800ern so...

Ja, dass kann ich auch noch bestätigen, hatte auch mal ne 6800 und habe mich voll gewundert, warum die beim Übertakten kühler wurde :biggrin:

Ok, dann werde ich das alles mal so lassen wie es ist, noch ne Frage, kann man was machen, dass meine Karte im Treiber als Ultra erkannt wird? ohne irgendwelche Biosse aufzuspieln oder sowas?

Master3
2005-10-19, 18:30:19
Das dürfte wohl nur mit einem Ultra Bios möglich sein.

TobiWahnKenobi
2005-10-19, 19:09:34
Habe ich jetzt eine vollwertige 6800Ultra?
nein. erstens haben die ultras, die ich bisher hatte, alle 425mhz standardmäßig (es gibt mittlerweile auch XE ausführungen mit 450mhz) auf der GPU und zweitens kann man auch ultras übertakten. die ist ja nun im auslieferungszustand noch nicht am ende, wie etwa eine GT zwischen 400 und 420mhz. mit dem RAM (1.6ns bei der ultra) sind noch regionen zu erreichen, wo der 2ns RAM einer GT kneifen muss. bandbreite sollte man nicht unterschätzen, wenn die erschöpft ist, helfen auch keine guten zugriffszeiten - da hilft dann nur "mehr" BB.

Ich übertakte die Karte immer im Treiber, da kann ich unter Manueller Übertaktung zwischen 2D und 3D einstellen. Ich stelle dann die 400/1100 immer bei 3D ein, also hat die Karte ja ohne LAst dann GT Takt und beim Zocken dann Ultra, oder?
korrekt. so macht man das. ist halt nur fraglich, ob es auch praxisrelevante
änderungen bringt. für benchmarks - ok - aber in spielen sollte dadurch nichts unspielbares, flüssig werden. das müsste dann schon ein extremer grenzbereich oder 'ne verhunzte treibereinstellung sein.

was man vielleicht auch nicht vergessen sollte: es ist aus gründen der leistungsfähigkeit nicht notwendig, den KK runter zu nehmen und gegen kühlgeräte von drittanbietern zu ersetzen (garantieverlust!).

schlussendlich muss man schon eine besonders gute GT erwischen, wenn die wirklich mit ultrawerten stabil in allen szenarien unterwegs ist.. und dann noch mit 1.3V.. wenn das geht - mach(t) nen rahmen drum -> ist dann ne "besondere" karte.


(..)

mfg
tobi

Blackpitty
2005-10-19, 19:32:25
nein. erstens haben die ultras, die ich bisher hatte, alle 425mhz standardmäßig (es gibt mittlerweile auch XE ausführungen mit 450mhz) auf der GPU und zweitens kann man auch ultras übertakten. die ist ja nun im auslieferungszustand noch nicht am ende, wie etwa eine GT zwischen 400 und 420mhz. mit dem RAM (1.6ns bei der ultra) sind noch regionen zu erreichen, wo der 2ns RAM einer GT kneifen muss. bandbreite sollte man nicht unterschätzen, wenn die erschöpft ist, helfen auch keine guten zugriffszeiten - da hilft dann nur "mehr" BB.

korrekt. so macht man das. ist halt nur fraglich, ob es auch praxisrelevante
änderungen bringt. für benchmarks - ok - aber in spielen sollte dadurch nichts unspielbares, flüssig werden. das müsste dann schon ein extremer grenzbereich oder 'ne verhunzte treibereinstellung sein.

was man vielleicht auch nicht vergessen sollte: es ist aus gründen der leistungsfähigkeit nicht notwendig, den KK runter zu nehmen und gegen kühlgeräte von drittanbietern zu ersetzen (garantieverlust!).

schlussendlich muss man schon eine besonders gute GT erwischen, wenn die wirklich mit ultrawerten stabil in allen szenarien unterwegs ist.. und dann noch mit 1.3V.. wenn das geht - mach(t) nen rahmen drum -> ist dann ne "besondere" karte.


(..)

mfg
tobi

1. laufen die Spiele dadurch ein bischen schneller, und warum drauf verzichten, sonst würde es ja keine GT und Ultra geben, wens gar keinen Unterschied geben würde :rolleyes:

2. wollte ich doch gar nix wegen Kühlern wissen, oder? also ich mache mir keinen anderen Kühler drauf, weil ich mehr übertakten will, sondern damit die Karte einfach besser gekühlt ist, mein Rehcner deshalb kühler ist und es der Karte gut tut. Das man die Garantie verliert weis ich auch, und das wollte ich auch nicht wissen.

3.Also meine Karte schafft locker mehr als Ultratakt, werde mal austesten wie viel, aber ich denke, dass 80% der Gts 400/1100 packen. ICh kenne 3Leute, die auch ne GT haben und von jedem ging die Karte über Ultratakt, also kann ich mir den "Rahmen drum rum" sparen :ucrazy3:

:uponder: achso, also standart hat ne Ultra 400/1100, nur 4 Karten(Asus, Gainward, Pov und Gigabyte) haben ein bischen mehr Takt.


Weis nun noch jemand, wie ich im Treiber ne Ultra angezeigt bekomme?

c0re
2005-10-19, 19:40:40
nein. erstens haben die ultras, die ich bisher hatte, alle 425mhz standardmäßig (es gibt mittlerweile auch XE ausführungen mit 450mhz) auf der GPU und zweitens kann man auch ultras übertakten. die ist ja nun im auslieferungszustand noch nicht am ende, wie etwa eine GT zwischen 400 und 420mhz. mit dem RAM (1.6ns bei der ultra) sind noch regionen zu erreichen, wo der 2ns RAM einer GT kneifen muss. bandbreite sollte man nicht unterschätzen, wenn die erschöpft ist, helfen auch keine guten zugriffszeiten - da hilft dann nur "mehr" BB.

korrekt. so macht man das. ist halt nur fraglich, ob es auch praxisrelevante
änderungen bringt. für benchmarks - ok - aber in spielen sollte dadurch nichts unspielbares, flüssig werden. das müsste dann schon ein extremer grenzbereich oder 'ne verhunzte treibereinstellung sein.

was man vielleicht auch nicht vergessen sollte: es ist aus gründen der leistungsfähigkeit nicht notwendig, den KK runter zu nehmen und gegen kühlgeräte von drittanbietern zu ersetzen (garantieverlust!).

schlussendlich muss man schon eine besonders gute GT erwischen, wenn die wirklich mit ultrawerten stabil in allen szenarien unterwegs ist.. und dann noch mit 1.3V.. wenn das geht - mach(t) nen rahmen drum -> ist dann ne "besondere" karte.


(..)

mfg
tobi

Aber ich hab ne Ultra (und das nich aus ner GT, sondern ner nu)! :D

Er aber auch. Afaik sind/waren die ersten AGP Versionen der Ultra mit 400 Mhz Core getaktet. Erst die PCIE sind mit 425 Mhz Core getaktet.

Master3
2005-10-19, 19:43:21
Aber ich hab ne Ultra (und das nich aus ner GT, sondern ner nu)! :D

Er aber auch. Afaik sind/waren die ersten AGP Versionen der Ultra mit 400 Mhz Core getaktet. Erst die PCIE sind mit 425 Mhz Core getaktet.

Das stimmt so nicht. Es gibt auf AGP und PCIE Seite Karten mit 425 Mhz. Jedoch überwiegen die Karten mit 400Mhz Chiptakt.
Die Cool FX von Gainward war die höchst getaktete mit 450 Mhz.

TobiWahnKenobi
2005-10-19, 20:21:28
aha. sehr aufschlussreich. in c't 22/05 s.122 steht sogar eine 6800U-E in der liste (450/600Mhz).

komme ich aber selbst meiner gigabyte (pcie) noch ganz gut (http://people.freenet.de/Home_of_the_pro_bios/PICTURES/68U-OC.jpg) ran.
(auch wenn's schon recht lange her ist, dass mich die takte tangierten)

muss mich bei zeiten nochmal um die bios-files kümmern.. gucken, ob wirklich "nur" wenige PCIe Ultras @stock mit 425mhz arbeiten..


(..)

mfg
tobi

Lawmachine79
2005-10-19, 20:26:50
Die PCI-E Ultra hat nur einen Stromanschluß oder?

TobiWahnKenobi
2005-10-19, 20:35:33
einen anschluss, der sich in 2x molex splittet.

(..)

mfg
tobi

AnarchX
2005-10-19, 23:17:07
Weis nun noch jemand, wie ich im Treiber ne Ultra angezeigt bekomme?

Das geht AFAIK sehr einfach mit dem Riavtuner, du musst hier mal kurz im Forum suchen: Anleitung GT zu Quadro, das ist exakt der selbe Weg, nur das du eben 6800Ultra auswählst.

edit:
das hier

Vorgehensweise mit RT:

Bei installiertem Grafiktreiber Rivatuner starten, vorausgesetzt er ist schon installiert. Im Hauptfenster unter dem ersten Rollout auf customize drücken. Es erscheint ein popup mit ein paar buttons, hier auf den ersten von links mit der Grafikkarte drücken (low level system settings). Im sich öffnenden Fenster gibt es 2 tabs, einmal AGP und NVStrap driver, auf NVStrap driver klicken. Falls der nvstrap driver noch nicht installiert ist, bitte auf installieren klicken, dann wird das komplette Fenster freigeschaltet. Falls RT darum bittet windows neu zu starten dies jetzt noch nicht tun, wir starten später neu. Im tab für den NVStrap driver gibt es 3 Kategorien, ganz oben parameter die sich auf den AGP Port beziehen wie Sideband adressing (SBA) und Fastwrites (FW).

Die zweite Kategorie konfiguriert die schon vorhin genannte PCI Device ID, hier gibt es ein Rollout menü in dem die angestrebten Target PCI Device ID´s festgelegt werden. Die Voreinstellung ist determined by hardware:
Die PCI Device ID wird aus der Widerstandskonfiguration auf der Karte ausgelesen (default).

Es ist ebenfalls möglich eine Quadro in das entsprechende Geforce-Äquivalent umzuwandeln, der entsprechende Eintrag im Rollout ist Geforce.

Der Eintrag Quadro ordnet einer Geforce Karte die entsprechende PCI Device ID des zugehörigen Quadro-Äquivalents zu.

Der letzte Eintrag custom, lässt dem Benutzer die Möglichkeit offen jede PCI Device ID aus der zugehörigen Chip Reihe zu wählen, in unserem Fall also alle chip varianten des nv40. Hier sollte für unsere gewünschte Modifikation der Eintrag 004E (NVIDIA Quadro FX 4000) ausgewählt werden. Einmal noch "Use ROM straps for PCI Device ID programming" aktivieren und weiter zur nächsten Kategorie "Graphics processor configuration".

Hier interessiert uns nur der Eintrag "Unlock professional capabilities", den Haken ins Kästchen setzen und auf Übernehmen klicken, auch hier windows noch nicht neu starten, wir müssen noch den Treiber deinstallieren bevor wir neu starten können.
Rivatuner kann jetzt beendet werden und wir rufen über die Systemsteuerung Software auf und deinstallieren den nvidia Grafiktreiber. Vorher wäre es günstig den Treiber den sie für die Modifikation verwenden wollen in ein Verzeichnis zu entpacken. Empfehlen kann ich den Treiber der Version 71.81. Wenn Sie den Grafiktreiber deinstalliert haben können Sie den Rechner neu starten. Es ist empfehlenswert die Überreste des nvidia Grafiktreibers mit Driver Cleaner zu entfernen, ist aber nicht unbedingt notwendig, sollten Probleme bei der Treiberinstallation für die Modifikation auftreten die Prozedur noch einmal mit Driver Cleaner durchführen.

Zurück in Windows wird sich der Installationswizard melden, dass er neue Hardware gefunden hat.
Klicken Sie auf "Software von einer Liste oder bestimmten Quelle installieren". Im nächsten Fenster auf "Nicht suchen, sondern den zu installierenden Treiber selbst wählen" klicken. Im folgenden Auswahlfenster klicken Sie auf Datenträger und auf durchsuchen, wechseln Sie zum Pfad in den sie den nvidia Treiber entpackt haben. Finden Sie die Datei nv4_disp.inf und klicken Sie auf öffnen. Wählen Sie den Eintrag Nvidia Quadro FX 4000 und installieren Sie den Treiber. Noch einmal neustarten und Sie haben erfolgreich ihre Geforce 6800 (AGP) in eine Quadro FX 4000 umgewandelt, ohne dabei nur einmal den Lötkolben überhaupt anzuschließen. Die Modifkation wird ganz einfach rückgängig gemacht über das deaktivieren der vorgenommen Einstellungen im nvstrap driver Auswahlfenster und erneutes installieren des Grafiktreibers. Keine Löterei und somit kein

Blackpitty
2005-10-20, 17:12:48
Danke :biggrin: