freZe
2005-10-20, 00:40:07
Hallo zusammen,
Folgendes Problem:
Ich habe gestern aus reiner Neugier einmal Linux ausprobieren sollen. Da ich aber nicht mein ganzes Windows zerschiessen wollte, habe ich zunächst einmal mit der LIVE CD (SUSE 10.0) booten wollen. Meiner Kenntnis nach wird da ja nichts verändert.
Das booten per CD funktioniere auch reibungslos. Nach kurzer Eingewöhnung habe ich dann über YAST zunächst eine Netzwerkkarte eingerichtet und dann mein Internet zum laufen gebracht (DSL). Hierbei habe ich keine vom Standard abweichenden Optionen benutzt.
Das Internet lief dann auch unter Linux.
Am späteren Abend wollte ich dann wieder mit Windows online gehen. Dies funktionierte aber leider nicht mehr. Der Verbindung blieb immer bei: Verbindung über WAN Miniport (PPPOE), hängen. Daraufhin hab ich dann die Karte einmal deaktiviert und wieder aktiviert. Der Fehler blieb der selbe.
Also hab ich die Treiber im Systemmanager deinstalliert und ältere installiert. Auch das funktionierte nicht, so dass ich diesen Schritt wieder rückgäng machte.
Da mein Mainboard (nForce 4) zwei Onboard-Netzwerkkarten hat, benutzte ich einmal die andere und siehe da, dies funktionierte ohne Probleme.
Nun möchte ich aber gerne beide Anschlüsse nutzen. Ich habe mir die verschiedenen Optionen der Netzwerkkarten angeschaut, konnte jedoch keine Unterschiede feststellen. Der Versuch über den Button "Verbindung reparieren" scheiterte mit der Meldung, dass die TCP/IP Daten nicht ausgelesen werden können.
Des Weiteren würde ich gerne wissen wie ich Suse 10.0 auf einemSoftwareraid (nForce 4) zum laufen bringe und mir nicht den kompletten Array zerschiesse.
Ich hoffe auf eure Hilfe !
Gruß Alex
Folgendes Problem:
Ich habe gestern aus reiner Neugier einmal Linux ausprobieren sollen. Da ich aber nicht mein ganzes Windows zerschiessen wollte, habe ich zunächst einmal mit der LIVE CD (SUSE 10.0) booten wollen. Meiner Kenntnis nach wird da ja nichts verändert.
Das booten per CD funktioniere auch reibungslos. Nach kurzer Eingewöhnung habe ich dann über YAST zunächst eine Netzwerkkarte eingerichtet und dann mein Internet zum laufen gebracht (DSL). Hierbei habe ich keine vom Standard abweichenden Optionen benutzt.
Das Internet lief dann auch unter Linux.
Am späteren Abend wollte ich dann wieder mit Windows online gehen. Dies funktionierte aber leider nicht mehr. Der Verbindung blieb immer bei: Verbindung über WAN Miniport (PPPOE), hängen. Daraufhin hab ich dann die Karte einmal deaktiviert und wieder aktiviert. Der Fehler blieb der selbe.
Also hab ich die Treiber im Systemmanager deinstalliert und ältere installiert. Auch das funktionierte nicht, so dass ich diesen Schritt wieder rückgäng machte.
Da mein Mainboard (nForce 4) zwei Onboard-Netzwerkkarten hat, benutzte ich einmal die andere und siehe da, dies funktionierte ohne Probleme.
Nun möchte ich aber gerne beide Anschlüsse nutzen. Ich habe mir die verschiedenen Optionen der Netzwerkkarten angeschaut, konnte jedoch keine Unterschiede feststellen. Der Versuch über den Button "Verbindung reparieren" scheiterte mit der Meldung, dass die TCP/IP Daten nicht ausgelesen werden können.
Des Weiteren würde ich gerne wissen wie ich Suse 10.0 auf einemSoftwareraid (nForce 4) zum laufen bringe und mir nicht den kompletten Array zerschiesse.
Ich hoffe auf eure Hilfe !
Gruß Alex