PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DDR400 wird im Automodus nur als DDR333-Speicher erkannt


Quoar
2005-10-21, 16:26:37
Hi,

ich habe mal einige Verständnisfragen:

DDR400 ist doch grundsätzlich dasselbe wie PC3200-Speicher und DDR333 grundsätzlich dasselbe wie PC2700, oder nicht?

Ich habe mir ein neues Board und neuen Arbeitsspeicher gekauft und gleich vom Händler einbauen lassen.

Ich habe mir zwei identische 512MB-Module Original Infineon PC3200 (also DDR400) double-sided gekauft, steht auch so auf der Rechnung. Den Karton des Speichers hatte der Händler leider nicht mehr, ich habe ihn beim Abholen des Rechners extra danach gefragt! Er meinte, die kämen grundsätzlich nur in einem "10er-Satz" und den Karton entsorge er in der Regel.

Nun gut, ich habe mir die Riegel bislang nur insofern angeschaut, ob sie auch wirklich double-sided sind. Das sind sie.

Das erste, was ich nun gemacht habe, ist, dass ich das Bios auf die neueste Version geflasht habe und mir die aktuellsten treiber für das Board runtergeladen habe. Es läuft ja nun auch alles wunderbar, nur:

Ich habe im Bios eine Menge Einstellmöglichkeiten, z.B. kann ich dort die Ram-Geschwindigkeit auf "DDR266", "DDR333" und "DDR400" stellen, oder automatisch erkennen lassen.

Dann kann ich das "CL-Timing" auf "2", "2,5" oder "3" stellen, oder auch automatisch erkennen lassen.

Wenn ich den Arbeitsspeicher automatisch erkennen lasse, startet er im DDR333-Modus, zumindest laut Bios (es gibt im Bios eine Art Frontseite, wo die wichtigsten Daten des Rechners aufgelistet sind, so z.B. auch die Speichergeschwindigkeit).

Ich habe ihn nun manuell auf "DDR400" gestellt und die CL-Timings auf Auto. Das System läuft problemlos, aber ist das nun auch auf Dauer risikofrei?

Bei SiSoft Sandra wird der Speicher auch als "PC3200U" angegeben, also es ist doch definitiv DDR400 also müsste ich doch auch die Einstellung problemlos auf DDR400 lassen können, oder?

Bei SiSoft Sandra steht dann in derselben Zeile (wo der Speicher beschrieben wird) noch folgendes:

(CL3 up to 200Mhz) (CL2,5 up to 167Mhz).

Was hat das zu bedeuten?

Die 167Mhz entsprächen ja DDR333, 200Mhz jedoch DDR400.

Das ganze steht in derselben Zeile wie "PC3200U".

Was darf ich davon nun halten?

Schrotti
2005-10-21, 16:31:55
Stelle im Bios DDR400 ein.

Zum überprüfen ob dein Speicher auch mit 200MHz (DDR400) läuft, nimm CPU-Z.

Mfg Schrotti

Gast
2005-10-21, 16:56:47
CL (CAS Latency) ist eine Zugriffszeit, je niedriger desto besser. Wenn du jetzt per Hand auf CL2.5 einstellst, kannst du den Ram (laut diesen Informationen) nicht mehr mit 200mhz (also DDR400) betreiben.

Es ist aber (sinngemäß da es ja DDR400 ist und auch performancemäßig) viel sinnvoller DDR400 mit CL3 zu machen anstatt DDR333 mit CL2.5...Das steht in keinem Verhältnis zueinander, Mhz Steigerung bringt da *viel* mehr als 0.5CL weniger.

Also nachdem was du geschrieben hast solltest du ihn auf DDR400 (200Mhz) und CL3 laufen lassen. Um zu überprüfen ob dein Ram wirklich fehlerfrei funktioniert mit den settings kannst du dir mal von http://www.memtest.org das "pre-compiled bootable ISO" runterladen, brennen und davon booten, das macht dann nichts anderes als den Ram testen...wenn er einmal durch ist (sollte ca. 50 Minuten dauern) und zeigt dann keine Fehler an, kannst du die Settings problemlos so lassen.

Quoar
2005-10-21, 17:37:11
Stelle im Bios DDR400 ein.

Zum überprüfen ob dein Speicher auch mit 200MHz (DDR400) läuft, nimm CPU-Z.

Mfg Schrotti

hab CPU-Z mit beiden settings laufen lassen - Ergebnis:

es werden exakt dieselben Werte angezeigt.

Quoar
2005-10-22, 13:25:23
Das Board scheint die Module nicht richtig zu erkennen, jedenfalls zeigt mir das Programm "CPU-Z" immer 133Mhz+33Mhz in den ersten beiden Fenstern an, also 167Mhz, egal, ob ich im Bios auf Auto oder auf DDR400 stelle und auch egal, ob ich die CL-Einstellung auf Auto oder auf CL3 stelle. Letzteres wird dann zwar übernommen, aber der Speicher läuft dann trotzdem nicht mit 200Mhz.
Die Latency-Settings sind im Auto-Modus grundsätzlich: 2,5 - 6 - 2 - 2.

Nun habe ich im Handbuch gelesen, dass nur ZWEI der 4 Bänke überhaupt PC3200 unterstützen und daraufhin natürlich den Ram sofort in die anderen Bänke gesteckt, hat sich aber nichts geändert.

Vielleicht hat ja hier jemand zufällig dieses Board und auch schon seine Erfahrungen damit.

Den Speicher hab ich mir nun auch mal genauer angesehen und es ist definitiv Original Infineon.

Das Programm "CPU-Z" zeigt mir ja unter dem Reiter "SPD" an, das die "Max Bandwith" des Speichers bei 200Mhz liegt.

Ich meine:

"RAS to CAS" und "Ras Precharge", also die letzten beiden Zahlen einer Timing-Reihe (2-6-2-2 oder so), laufen jeweils auf 2 und das ist das Schnellste was geht das hatte ich nichtmal mit meinem Corsair Low Latency der angeblich auf 2-6-2-2 laufen kann.

Schrotti
2005-10-22, 23:07:07
Dazu müssten wir erstmal wissen was du für ein Board hast (oder ich bin blind denn ich finde keinerlei Angaben von dir).

Mfg Schrotti

Quoar
2005-10-23, 12:39:05
Dazu müssten wir erstmal wissen was du für ein Board hast (oder ich bin blind denn ich finde keinerlei Angaben von dir).

Mfg Schrotti

völlig korrekt, ich hatte es noch gar nicht genannt:

AsRock P4V88+


MFG

grütze
2005-10-25, 00:16:39
na ja nicht alles was billig ist läuft absolut perfekt.so oder so verstehe ich den thread nicht.
ok dein board erkennt den speicher nicht automatisch auf 200mhz(400 ddr).
du hast aber die möglichkeit manuell einzustellen.

warte auf ein bios update vielleicht sieht es anders aus.

ausserdem kann auch eine inkompatibilität der spd erkennung sein,also das das board den spd nicht korrekt auslesen kann.
eventuell neuen speicher einbauen,also infineon umtauschen und eine andere marke probieren.
da du aber geschrieben hast das dein speicher absolut problemlos mit der manuellen einstellung auf 200mhz läuft,so what???

von daher,asrock ist nun mal eine billig marke welche nicht sehr schlecht ist,aber viele flüchtigkeitsfehler hat.

Denniss
2005-10-25, 03:05:08
Diesen Fehler gab es auf einigen Asrock Boards, wurde aber in der Regel mit einem aktuelleren Bios behoben.