Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsdaten und -merkmale von Intel P4 Northwood 2,53 GHz


Schulzich
2005-10-22, 17:38:44
Hallo,
brauch unbedingt kurz hilfe bei der Feststellung von Daten für o. g. Prozessor. Ich soll ein Hardwareupgrade für einen Bekannten machen, der ein System mit dieser CPU hat. Da ich selbst nur AMD verbaue und ein AMD Prozessor für denjenigen vorerst noch nicht in Frage kommt, brauch ich jetzt ein wenig Unterstützung:

- Ist der Prozessor Dual Channel - tauglich?
- Kann er in verbindung mit einer angemessenen Graka auch noch eine angemessene Leistung erzielen?
- Welches Board soll ich verwenden (Chipsatz wichtig, muss nicht unbedingt das allerneuste sein)?

Bin für jeden konstruktiven Vorschlag und jede Hilfe dankbar... :up:

Omnicron
2005-10-22, 18:17:58
Hi, hört sich nach einem P4B 2,53 mit 533Mhz FSB an, dieser hat kein Hyperthreading. Nutzt den Sockel 478. Dualchannel hängt vom Chipsatz ab.

Würde zu einem Board mit i865 oder i875 als Chipsatz raten. Spontan fällt mir da das Asus P4P800 oder Abit IC7 ein, beides mit Dualchannel und sehr oft eingesetzt. Sollte es zu Hauf bei ebay geben von Leuten die nun langsam umrüsten.
Sind aber alle mit AGP für die Grafikkarte. Eine 6600GT würde dazu passen.

Als Option für PCIe gibt es das Asus P4GD1. Vorteil wäre das er nicht unnötig Geld für eine AGP Karte ausgibt, wenn er später auf ein akuelleres System mit PCIe Mainboard umrüstet kann er die dann weiterverwenden.
Wobei der Sinn von allem daran hängt wieviel er ausgeben will, was er mit dem System machen will, wann er das nächste mal umsteigen will etc.

Schulzich
2005-10-22, 18:26:19
Ist eine CPU mit 533 MHz FSB. Was bedeutet das jetzt leistungstechnisch?

Schrotti
2005-10-22, 23:23:17
Ist eine CPU mit 533 MHz FSB. Was bedeutet das jetzt leistungstechnisch?

Schneller als CPU´s mit FSB400 und langsamer als CPU´s mit FSB800.

So wie Omnicron schon geschrieben hat.

Dualchannel hängt vom Chipsatz ab (ist bei allen Intel CPU´s so).
Eine 6600GT würd ich nicht mehr kaufen (lieber eine 6800er die hat reserven)
Wenn dann ein Board mit i865er oder 875er Chipsatz denn da laufen auch die FSB800 CPU´s bestens (der 2,53GHz P4 übrigens auch).

Mfg Schrotti