Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus A8N-SLI Premium Bios 1009.002


Copiegeil
2005-10-23, 13:40:05
Hallo an alle mit dem oben genannten Board!
Hat von Euch einer das Bios 1009.002 oder 1009.004 am Laufen? Sind beide Beta-Status!?
Ich hab von Asus das 1009.002 per Mail bekommen, da ich sie auf einige Probleme aufmerksam gemacht habe. Bin aber noch nicht dazu gekommen, es einzuflashen.
Jetzt sehe ich gerade auf dem FTP-Server die Version 1009.004. Ist ja auch eine Beta, nachdem sie im offiziellen Download-Bereich noch nicht gelistet ist.
Hat das jemand stabil am laufen?

Copiegeil

DjDino
2005-10-23, 14:14:57
Hallo an alle mit dem oben genannten Board!
Hat von Euch einer das Bios 1009.002 oder 1009.004 am Laufen? Sind beide Beta-Status!?
Ich hab von Asus das 1009.002 per Mail bekommen, da ich sie auf einige Probleme aufmerksam gemacht habe. Bin aber noch nicht dazu gekommen, es einzuflashen.
Jetzt sehe ich gerade auf dem FTP-Server die Version 1009.004. Ist ja auch eine Beta, nachdem sie im offiziellen Download-Bereich noch nicht gelistet ist.
Hat das jemand stabil am laufen?

Copiegeil
Ja, Beta-Status : http://support.asus.com.tw/download/download_item.aspx?product=1&model=A8N-SLI%20Premium&SLanguage=en-us
Auf welche Probleme hast du sie aufmerksam gemacht ?

DjDino
2005-10-23, 14:45:00
1009.004...hat das jemand stabil am laufen?

Copiegeil
Läuft stabil, ja, keinerlei Probleme.Änderungen sind mir keine aufgefallen.
Keine neuen BIOS-Optionen, RAM läuft nicht mit schnelleren Timings (wobei das ja grossteils vom Speichercontroller je nach Stepping des A64 abhängt).
Dumm das Asus immer erst in den finalen BIOS-Versionen die Details bekanntgibt.

Rosi800
2005-10-23, 17:31:26
hab das bios auch drauf und keine probs bis jetzt

Copiegeil
2005-10-23, 18:04:13
Hier mein Text an ASUS:

[Produktinformationen]
*Produkttyp : Motherboard
*Produktmodell : A8N-SLI Premium
*Produktseriennummer : XXXXXXXXXX
Kaufort : München
*Kaufdatum : 2005/8/18

[Motherboard-Spezifikationen]
*Motherboard Revision : A8N-SLI Premium
*Motherboard BIOS Revision : 1006

[Grafikkartenspezifikationen]
*Grafikkartenhersteller : Gigabyte
*Grafikkartenmodell : NX66T128VP
*Grafikkartenchipsatz : Geforce 6600GT
*Grafikkartentreiber : Nvidia 77.77

[Prozessorspezifikationen]
*Prozessorhersteller : AMD
*Prozessortyp : A64 X2 3800+ Sockel 939
*Prozessorgeschwindigkeit : 3800+ 2000MHz

[Arbeitsspeicherspezifikationen]
*Arbeitsspeicherhersteller : Corsair
*Arbeitsspeichermodell : DDR400 CMX512-3200C2
*Arbeitsspeicherkapazität : 2x 512 Dualchannel

[Festplattenspezifikationen]
Festplattenhersteller : Samsung
Festplattenmodell : SP0812C, SP1614C, 2x SP2004C
Festplattenkapazität : 80GB, 160GB, 200GB, 200GB

[Erweiterungskartenspezifikationen]
Erweiterungskartenhersteller : CREATIVE
Erweiterungskartentyp : Soundkarte on PCI
Erweiterungskartenmodell : SB Audigy2 ZS

*Betriebssystem : WinXP Pro
-------------------------------------------------------
[Problembeschreibung]
1. Problem
wenn an IDE2 (40pol.) als Master ein leerer Wechselrahmen und als Slave ein NEC-Brenner hängt, wird die Festplatte am 2. Nvidia S-ATA nicht mehr erkannt. Rechner hängt sich am Bootbildschirm auf. Nimmt man den leeren Wechselrahmen raus, geht der Bootvorgang.

2. Problem
Nach einem CMOS Clear (nach Bios-Update) oder auch beim CPU Wechsel bleibt der Bildschirm beim booten schwarz, der Rechner läuft aber an und der Post wird durchgeführt. Leider kein Fehlercode zurückgegeben. Das Problem ist mit dem Corsair RAM wiederholbar, mit einem TwinMOS Twister Pro ist das Problem nicht.

3. Problem
S-ATA2 Festplatten werden anders behandelt als S-ATA1 Platten, so daß die Reihenfolge in der Windows Datenträgerverwaltung nicht der physikalischen Anordnung entspricht. Beispiel.: An Port S-ATA1 eine Samsung SP0812C (S-ATA1 HDD) und an Port S-ATA2 eine Samsung SP2004C (S-ATA2 HDD). Die SP2004C wird in der Datenträgerverwaltung als Datenträger 0 geführt, die SP0812C als Datenträger 1, obwohl die Reihenfolge im Bios anders herum ist. Das ist bei Verwendung von Powerquest DriveImage 2002 von Bedeutung, da für den beim Image erzeugen vorgesehene Bootvorgang vom FloppyImage der Verweis in den verkehrten MasterbootRecord geschrieben wird.

4. Problem
Booten von einem USB Stick nicht möglich (Der Stick geht auf anderen Rechnern z.B. Asus P4P800) einwandfrei.

Hier die Antwort vom Asus Support:

Sehr geehrter Herr,

zu erstens, kann an dem Wechselrahmen liegen, beim Hersteller anfragen, ob diese kompatibel sind zu den aktuellen nforce 4 chipsätzen.

zu zweitens, es ist immer abhängig, welche CPU Kern und welche Biosversion genutzt wird. Wichtig ist auch, das die Corsair Riegel von uns wie auch von corsair freigegeben sind, die nummern müssen alle übereinstimmen.

zu drittens, ist ein Windowsproblem, bei Microsoft anfragen.

zu viertens, flashen Sie das Bios anbei. Wenn das Asus Logo ausgeschaltet ist, mal bitte F8 drücken für das Bootmenü, da sollte auch der Stick erkannt werden. Wie gesagt, auch anfragen, ob der USB Stick Kompatibel zu den Nforce4 Chipsatz ist, denn es gab schon probleme bei dem nforce2 chip.


Mit freundlichen Grüßen

Technical Support Division ASUS Germany

-----------------------------------------------------
Ich bin noch nicht dazu gekommen, das in der Mail mitgelieferte Bios zu testen, darum meine Frage nach dem 1009.002 Bios.

Copiegeil

DjDino
2005-10-25, 10:23:59
Mir ist nun doch eine Änderung zu meinem vorigen BIOS 1008 aufgefallen :
Mein Zalman-7000B-CU CPU-Kühler machte manchmal Probleme, das BIOS meldete nach dem der PC länger nicht benutzt wurde das der CPU-Lüfter ausgefallen sei "CPU fan fail..." was aber gar kein Fehler sondern eine Missintepretation des BIOS ist und nur daran liegt das der Ventilator des Zalman7000B-CU bei aktiver Q-FAN-Lüftersteuerung beim Hochfahren so niedrieg dreht das das BIOS glaubt manchmal das er ausgefallen sei.Im BIOS kann man auch dieses Drehzahlwert einstellen und er ist auf 800rpm eingestellt von mir,scheint also diesen Wert zu unterschreiten.Das Problem ist nicht bei jedem hochfahren sondern nur dann wenn der PC länger abgekühlt ist und es im Zimmer grad kühler ist...

Wie auch immer, jetzt mit dem 1009.004-BIOS habe ich diese Meldung nicht mehr.

Ice =A=
2005-10-25, 11:16:37
Das is gut zu wissen, danke!
Ach ja, hast Du den Zalmann-Kühler direkt an das Mainboard angeschlossen oder noch den Zalmann-Drehwiderstand dazwischengeschaltet und dort standardmäßig nochmal die Spannung reduziert?

DjDino
2005-10-25, 11:57:53
Direkt dran weil durch aktives ASUS-Q-FAN (http://www.nelsondumais.com/bassman/web/bios/qfan.jpg) finde ich den Zalman-Regler überflüssig.

Ati75
2005-10-25, 14:46:09
Direkt dran weil durch aktives ASUS-Q-FAN (http://www.nelsondumais.com/bassman/web/bios/qfan.jpg) finde ich den Zalman-Regler überflüssig.

Ist der Screenshot von deinem System bzw. hast du n A8N-Premium? Bei meinem A8N-SLI sieht das ganz anders aus, kann da nur ne bestimmte Temperatur angeben. Problem ist, dass mir der CPU Lüfter viel zu oft die Umdrehungsgeschwindigkeit ändert, nervt auf die Dauer. Wenn das mit den neueren Bios Versionen verändert wurde, würd ich auch mal n Update machen...Na ja, wahrscheinlich wird das beim Premium ganz anders geregelt...

DjDino
2005-10-25, 15:12:35
Der Screenshot war nur beispielhaft und ist nicht von meinem A8N SLI-Premium.Ist bei mir also genauso mit der maximalen CPU-Temp-Regelung wo der Lüfter dann mittels dynamsicher Drehzahl drunter bleiben soll, habe dort 56°C eingestellt.Mein Zalman 7000B-CU verhällt sich so eigentlich ganz ruhig.

DjDino
2005-10-25, 15:14:53
Das neuere BIOS hat an diesem dynamischen Verhalten bei mir nichts geändert (sofern du meinem Gehör vertraust :))

Ati75
2005-10-25, 16:12:51
O.K.,ich vertrau deinem Gehör, lass bei mir aber Speedfan weiter die Lüfter regeln :)

Gruß

Ati