Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist ein Engineering Sample von Intel??
Lotzi
2005-10-23, 22:04:43
was ist eine Engineering Sample CPU von intel??
eine beta cpu???
bitte um Hilfe
Gruß
Schrotti
2005-10-23, 22:08:39
Eine Test CPU mit frei wählbarem Multiplikator.
Mfg Schrotti
Lotzi
2005-10-23, 22:12:09
was heisst test cpu???
also eine noch nicht vollendete serien CPU mit eventuellen bugs???
Schrotti
2005-10-23, 22:31:47
Vollendet schon nur eben mit freiem Multiplikator.
Chrisch
2005-10-23, 23:37:10
hier, z.B. mein P4 520ES (mit 133er FSB und ohne HT!)
http://www.muenster.de/~e30pics/Bilder/Computer/CPU/LGA775-520ES/P4-520ES-2.jpg
wie man sieht hat der nen einstellbaren Multi von 14 - 21 :)
Gruß
Chris
RavenTS
2005-10-24, 00:09:03
was heisst test cpu???
also eine noch nicht vollendete serien CPU mit eventuellen bugs???
Normalerweise schon vollendet, vielleicht noch kleinere Änderungen für die finale Großfertigung. Die Eng. Samples werden oft beim Anlaufen/Einstellen der Produktionslinien gebaut und gehen dann auch an die anderen hersteller, damit diese Ihre MoBo/wasauchimmer an die neuen CPUs anpassen können...also so ne Art sehr finale Beta-Version...
engineering samples sind schon vollendet. soweit ich weiss dienen sie hauptsächlich dazu, alle funktionen des mainboards zu uberprüfen. also ob das mainboard mit allen cpus zurecht kommt.
GloomY
2005-10-24, 16:35:08
Weiss jemand, wie sich eine CPU mit einstellbarem Multiplikator von einer mit festem Multi unterscheided? Was ist da genau anders dran?
Wenn Intel das ändern kann, vielleicht gibt es dann eine Möglichkeit zur nachträglichen Manipulation. :)
Hamster
2005-10-24, 16:58:34
Weiss jemand, wie sich eine CPU mit einstellbarem Multiplikator von einer mit festem Multi unterscheided? Was ist da genau anders dran?
Wenn Intel das ändern kann, vielleicht gibt es dann eine Möglichkeit zur nachträglichen Manipulation. :)
ach, daran haben sich schon ettliche versucht. alle gescheitert :)
Dauerunreg
2005-10-24, 16:59:32
Weiss jemand, wie sich eine CPU mit einstellbarem Multiplikator von einer mit festem Multi unterscheided? Was ist da genau anders dran?
Wenn Intel das ändern kann, vielleicht gibt es dann eine Möglichkeit zur nachträglichen Manipulation. :)
Als ich cpu-guru in verbindung mit diesem post las war ich doch sehr verwundert.
Der feste multi möchte seit bestehen geknackt werden.
Bisher ist es noch keinem gelungen, und da haben sich viele seiten eine ganze weile drum bemüht.
Bis dato nicht machbar, ist auch irgendwann nichtmehr von interesse gewesen.
Eine annahme war, das der multi einem e-prom ähnlich, eingebrannt wird und somit for ever fix ist.
Die ES werden demnach eventuell nicht gefixt oder in einem bereich frei gelassen.
RavenTS
2005-10-24, 17:39:25
Als ich cpu-guru in verbindung mit diesem post las war ich doch sehr verwundert.
Nicht nur du..!
Hat man ja sonst noch absolut nie was von gehört und es gibt bestimmt genug Leute mit krimineller Energie, die soetwas sofort ausschlachten würden...also wohl definitiv nicht "knackbar" oder mit nicht zu vertretenem Aufwand...
onkel2003
2005-10-24, 18:11:41
Nicht nur du..!
Hat man ja sonst noch absolut nie was von gehört und es gibt bestimmt genug Leute mit krimineller Energie, die soetwas sofort ausschlachten würden...also wohl definitiv nicht "knackbar" oder mit nicht zu vertretenem Aufwand...
:confused:
jetzt sag mir mal wenn ich raus bekommen solte wie ich eine p4 multifree bekomme was das mit krimineller Energie zu tun hat ?
ich könnte ja auf ganz blöd auf sowas kommen ohne in besitz eines Engineering Sample zu sein.
man stelle sich vor asus und co bekommen raus wie sie mit einen sockel adapter den p4 multifrei bekommen.
die könnten richtig fett kohle damit machen.
und genau daher denke ich auch mal, es ist nicht möglich, weil sonst währe schon längst ne technik bekannt, und umgesetzt.
RavenTS
2005-10-24, 23:46:16
:confused:
jetzt sag mir mal wenn ich raus bekommen solte wie ich eine p4 multifree bekomme was das mit krimineller Energie zu tun hat ?
ich könnte ja auf ganz blöd auf sowas kommen ohne in besitz eines Engineering Sample zu sein.
man stelle sich vor asus und co bekommen raus wie sie mit einen sockel adapter den p4 multifrei bekommen.
die könnten richtig fett kohle damit machen.
und genau daher denke ich auch mal, es ist nicht möglich, weil sonst währe schon längst ne technik bekannt, und umgesetzt.
Das mit der kriminellen Energie bezog sich nicht auf die Möglichkeit selbst, sondern auf Fälscher, die das ausnutzen könnten um dann langsamere CPUs als höher getaktere zu verkaufen. Gab es früher wohl doch ein paar mal öfter. Heute ist das ja recht schwer geworden und meistens auch recht schnell zu entdecken (bei AMD über die Brücken und bei INTeL eben scheinbar garnicht wirklich möglich)...
Das mit der kriminellen Energie bezog sich nicht auf die Möglichkeit selbst, sondern auf Fälscher, die das ausnutzen könnten um dann langsamere CPUs als höher getaktere zu verkaufen. Gab es früher wohl doch ein paar mal öfter. Heute ist das ja recht schwer geworden und meistens auch recht schnell zu entdecken (bei AMD über die Brücken und bei INTeL eben scheinbar garnicht wirklich möglich)...
also in seltenen fällen ist das auch heute noch möglich.
hab das selber bei einem bekannten erlebt,der über ebay einen rechner mit athlon xp 3200+ gekauft hat.
der rechner lief auch ein paar monate,dann war der lüfter kaputt.ich hab ihn ausgetauscht und zum vorschein kam ein 2500+ welcher einfach mit 200mhz fsb betrieben wurde.na ja die sache ist jetzt bei der staatsanwaltschaft......
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.