PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Ports gekillt??


Kosh
2005-10-24, 21:41:16
Oder doch nur irgendwie deaktiviert?

Habe ein Abit NF7-S Mobo.
Habe in mein System den Aquaero von Aquacomputer eingebaut.

Am Aquero habe ich das USB Kabel korrekt eingesteckt, aber ich vermute, das ich am Mobo das Kabel verkehrt herum eingesteckt habe (geht das überhaupt?).

Jedenfalls ist das die einzige Erklärung warum meine USB Ports plötzlich nicht mehr funktionieren. Somit gehen Maus und Tastatur nicht.
Am Logitech Controlle leuchtet auch keine grüne Lampe mehr.

Habe ich die USB Ports irgendwie gekillt??

Mobo habe ich resettet. Danach ging wenigstens die PS2 Maus.
Strom am Controller ist vorhanden.

Weiss jemand eine Lösung??

Gast
2005-10-24, 22:14:36
Sicherung auf dem Board ersetzen.

Kosh
2005-10-25, 13:51:36
Geht wieder, musste die USB Treiber neu installieren.

Keine Ahnung warum die weg waren.Softwaremässig hatte ich absolut gar nichts gemacht am PC vorher.

elektrischer Ziegenbock
2005-10-25, 21:28:55
Wenn es an den Steckern gelegen haben sollte, wäre es gut möglich, dass irgendwas kaputtgegangen wäre. Dies ist zwar bei dir nicht der Fall, aber der Thread passt allgemein zur Warnung, die Kabel auch ja richtig anzuschließen.

Meistens ist es ja kein Problem, wenn man bei einem PC irgendwelche Kabel falsch anschließt (IDE, Gehäusekabel, etc.). Bei "gefährlichen" Steckern (Strom) ist ein falsches Aufstecken ohnehin nicht möglich.

Es wäre aber durchaus möglich, aus Versehen die Firewire-Kabel an die internen USB-Ports oder umgekehrt anzuschließen, was sehr fatal wäre. In der Anleitung meiner beiden letzten Boards (die anderen hatten noch kein Firewire) stand, eine falsche Verkabelung "WILL damage the motherboard". Komisch, dass die da keinen Schutz eingebaut haben. Gut, die sind verschiedenfarbig, aber irgendjemand hat das sicher schon mal falschrum installiert. Was passieren kann, passiert auch irgendeinem ;)

Gast
2005-10-25, 21:50:05
Da sind schon Sicherungen drin, sogenannte "Polyswitches". Die sind selbstrückstellend, soll heissen nach Behebung des Kurzschlusses und Abkühlen funzt alles wieder. Ab und zu gehen die halt auch über den Jordan, dann müssense ausgetauscht werden (löten). Ob absolute Billohersteller (Asrock etc.) daran sparen weiss ich net.