Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hasta la Vista, Vista?
Mistersecret
2005-10-25, 03:21:20
http://derstandard.at/?url=/?id=2220321
Was sagt man dazu ?
Meine Meinung: Eine Konsumwelt ohne Kopien wird es nicht geben. Die Industrie lebt davon, daß wir unsere gekauften Medien zur Konvertierung und Nutzung kopieren. Entweder werden diese Methoden alle geknackt bzw. entschärft, oder Hollywood und Massenindustrie werden bald schon untergehen.
F5.Nuh
2005-10-25, 05:31:05
http://derstandard.at/?url=/?id=2220321
Was sagt man dazu ?
Meine Meinung: Eine Konsumwelt ohne Kopien wird es nicht geben. Die Industrie lebt davon, daß wir unsere gekauften Medien zur Konvertierung und Nutzung kopieren. Entweder werden diese Methoden alle geknackt bzw. entschärft, oder Hollywood und Massenindustrie werden bald schon untergehen.
Also das ist doch mal richtig dreist... da fühle ich mich als wurde mir die freiheit beraubt..
Ich glaub nicht das sich das durchsetzen wird, genau so wie die tollen kopierschutze (damals) wo die meisten CD_rom laufwerke / CD Player / Autoradios die CD's nicht mehr lesen konnten wodurch der Kopierschutz wieder behoben wurde.
spinoza
2005-10-25, 05:46:45
für jede software gibt es eine gegensoftware und hardwaremäßig ist es auch nur eine frage des aufwandes.
bis jetzt habe ich noch keinen dvd-player gekauft, der sich nicht code-free schalten ließ. gerade erst mit meinem festplatten dvd-recorder/brenner gemacht. und da der nur bis divx5 widergeben kann, brauche ich erst mal vista nicht, um meine filme in das format zu konvertieren.
außerdem sieht mein xp auch jetzt schon wie vista aus.
yardi
2005-10-25, 07:25:20
Ich denke die Music/Filmindustrie muss sich gewaltig umstellen sonst gehts ihr bald verdammt beschissen. Und DAS ist sicher net der richtige Weg.
Man muss nur mal nach Russland schauen, da hat die Industrie sozusagen schon aufgegeben. Die Games z.B. kosten da stolze 3€ im Durchschnitt weil die Industrie einfach nicht gegen den rsigen Schwarzmarkt ankommt. Irgendwann wird das so ähnlich auch bei uns sein.
Spearhead
2005-10-25, 07:32:47
Ich denke die Music/Filmindustrie muss sich gewaltig umstellen sonst gehts ihr bald verdammt beschissen. Und DAS ist sicher net der richtige Weg.
Man muss nur mal nach Russland schauen, da hat die Industrie sozusagen schon aufgegeben. Die Games z.B. kosten da stolze 3€ im Durchschnitt weil die Industrie einfach nicht gegen den rsigen Schwarzmarkt ankommt. Irgendwann wird das so ähnlich auch bei uns sein.
Ja, aber erst nach dem einige 100k Leute zu Wasser und Brot verurteilt wurden ;) (oder zumindest wünscht man sich das anscheinend bei den Rechteverwertern.. ;) )
doom1
2005-10-25, 07:43:19
die zwei Schütze DvD und Audio werden in Vista onBoard sein und JEDER wird es kaufen.......Ich höre noch das Geschrei bei XP (Regpflicht)was mein Geld und ich kann es nicht nutzen.....blablabla..einfach nicht kaufen!!!!!!!!!!!
Und ich wette die werden beim updaten abgefragt.....
Demirug
2005-10-25, 08:27:11
Windows XP hat mit SAP (Secure Audio Path) doch schon lange etwas ähnliches vie PUMA. Es wird nur nicht benutzt obwohl es die Content Industrie explizit gefordert hat.
Die Content Industrie wird sowieso zu einem zunehmenden Ärgernis auch für Microsoft. Bill Gates hat sich ja gerade erst öffentlich darüber beschwert das der Blue Ray und HD-DVD Standard viel zu restriktive Kopierschutz Bestimmungen hat. Denn da heißt es für Microsoft nämlich mitspielen oder kein Blue-Ray/HD-DVD auf der Windows Plattform. Den gegenüber der Content Industrie sieht selbst ein Riese wie Microsoft schnell alt aus. Und das die Content Industrie Microsoft nur Probleme macht kann man in dem White Paper zu dem ganzen Thema sehen. Da gibt es ganze Abschnitte die sich mit dem Problemen befassen was passiert wenn die Content Industrie dies oder jenes festlegt. So zum Beispiel gibt es da wohl eine Drohung der Content Industrie den PCIe als „user-accessible bus“ einzustufen. Aufgrund den „Content Industry Agreements“ denen sich jeder unterwerfen muss der Abspielgeräte baut steht aber nun drin das keine ungeschützten Daten über einen „user-accessible bus“ gehen dürfen. In Summe macht der ganze Mist auch Microsoft nur Ärger und Arbeit.
Es ist also erst mal völlig egal was man zum Abspielen einer Blue-Ray/HD-DVD nimmt weil alle Systeme die es können sich den gleichen dämlichen Schutzmechanismen unterwerfen müssen. Aber früher oder später wird es jemand aushebeln (die Analog Kopie ist ja sowieso noch möglich) den selbst Microsoft schreibt ja schon in den Whitepapers das es einen 100% sicheren Schutz nicht geben kann.
X.Perry_Mental
2005-10-25, 09:53:08
Windows XP hat mit SAP (Secure Audio Path) doch schon lange etwas ähnliches vie PUMA. Es wird nur nicht benutzt obwohl es die Content Industrie explizit gefordert hat.
Die Content Industrie wird sowieso zu einem zunehmenden Ärgernis auch für Microsoft. Bill Gates hat sich ja gerade erst öffentlich darüber beschwert das der Blue Ray und HD-DVD Standard viel zu restriktive Kopierschutz Bestimmungen hat. Denn da heißt es für Microsoft nämlich mitspielen oder kein Blue-Ray/HD-DVD auf der Windows Plattform. Den gegenüber der Content Industrie sieht selbst ein Riese wie Microsoft schnell alt aus. Und das die Content Industrie Microsoft nur Probleme macht kann man in dem White Paper zu dem ganzen Thema sehen. Da gibt es ganze Abschnitte die sich mit dem Problemen befassen was passiert wenn die Content Industrie dies oder jenes festlegt. So zum Beispiel gibt es da wohl eine Drohung der Content Industrie den PCIe als „user-accessible bus“ einzustufen. Aufgrund den „Content Industry Agreements“ denen sich jeder unterwerfen muss der Abspielgeräte baut steht aber nun drin das keine ungeschützten Daten über einen „user-accessible bus“ gehen dürfen. In Summe macht der ganze Mist auch Microsoft nur Ärger und Arbeit.
Es ist also erst mal völlig egal was man zum Abspielen einer Blue-Ray/HD-DVD nimmt weil alle Systeme die es können sich den gleichen dämlichen Schutzmechanismen unterwerfen müssen. Aber früher oder später wird es jemand aushebeln (die Analog Kopie ist ja sowieso noch möglich) den selbst Microsoft schreibt ja schon in den Whitepapers das es einen 100% sicheren Schutz nicht geben kann.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass Microsoft NICHT hunderte Sicherheitsspezialisten anheuert die Vista möglichst wasserdicht machen. Wenn es dann jemandem gelingt, die Sicherheitssysteme zu unterwandern und digitale Kopien von HD-Content auch unter VISTA ermöglicht hat Microsoft gegenüber der Industrie alles getan, was möglich ist, aber da es "100% Sicherheit nicht geben kann"...
Damit geht der ganze Rummel dann von vorne los. Die einschlägigen Computermagazine können dann über "Geheime HDDVD/Blueray Kopier-Tools" berichten und do-it-yourself-kopier-Anleitungen unters Volk bringen und die Recorder und Rohlinge verkaufen sich. Microsoft braucht keine Angst mehr zu haben dass VISTA wegen dem restriktiven Content-Managenment in den Regalen verschimmelt, und die Rechtsanwälte können sich neue Autos leisten. Nur der ehrliche Konsument ist der Dumme. Da er das aber im Moment eh schon ist, ändert sich wirklich nicht viel.
Alex31
2005-10-25, 11:43:52
Drei Tage dann wird auch der geknackt sein, außerdem soll dann der zweite Prozerssor des X2 für die Überwachung des Systems arbeiten??? Irgendwie spinnen die wohl leicht.
Edit:
Würde das nicht bedeuten das sich DVD und Audio CDs nur noch unter Windows abspielen ließen. Somit wäre es doch unter Linux nicht mehr möglich Filme zu schauen und Musik zu hören.
Irgendwie glaube ich nicht das die Film und Musik Industrie Linux User ausschließen will.
Irgendwie glaube ich nicht das die Film und Musik Industrie Linux User ausschließen will.
Nein, unter Linux muss dann halt PVP-OPM und PUMA integriert werden, damit die DVDs abgespielt werden dürfen.
(Was auch immer das bedeuten mag...)
Demirug
2005-10-25, 14:00:12
Nein, unter Linux muss dann halt PVP-OPM und PUMA integriert werden, damit die DVDs abgespielt werden dürfen.
(Was auch immer das bedeuten mag...)
Die Bezeichnungen sind ja von Microsoft.
Damit Linux den geschützten Content abspielen darf muss gegenüber der Content Industrie nachgewiesen werden das die Daten niemals unkodiert über einen für den Benutzer zugänglichen Datenpfad laufen können. Bei einem OpenSource System das es erlaubt das man die Quellen selbst verändern und compilieren kann ist diese Forderung allerding kaum erfüllbar.
Alex31
2005-10-25, 14:13:53
Die Bezeichnungen sind ja von Microsoft.
Damit Linux den geschützten Content abspielen darf muss gegenüber der Content Industrie nachgewiesen werden das die Daten niemals unkodiert über einen für den Benutzer zugänglichen Datenpfad laufen können. Bei einem OpenSource System das es erlaubt das man die Quellen selbst verändern und compilieren kann ist diese Forderung allerding kaum erfüllbar.
Genau das meinte ich und daher glaube ich nicht das es so weit kommen wird. Denn die Musik und Film Industrie kann es sich nicht leisten auf Kunden zu verzichten, weil es nur mit Microsoft Produkten möglich ist die Daten abzuspielen.
Denn wenn ich dann für spezial Hardware bezahlen muss um mir einen Film anzusehen, dann würde M$ auf die Dauer zu teuer werden und keinen Sinn mehr machen. Vielleicht würden dann mehr Leute auf Linux umsteigen.
Demirug
2005-10-25, 14:29:38
Genau das meinte ich und daher glaube ich nicht das es so weit kommen wird. Denn die Musik und Film Industrie kann es sich nicht leisten auf Kunden zu verzichten, weil es nur mit Microsoft Produkten möglich ist die Daten abzuspielen.
Denn wenn ich dann für spezial Hardware bezahlen muss um mir einen Film anzusehen, dann würde M$ auf die Dauer zu teuer werden und keinen Sinn mehr machen. Vielleicht würden dann mehr Leute auf Linux umsteigen.
Der Content Industrie ist es vollkommen egal ob man seine HD-DVD/Blue Ray Datenträger auf dem PC abspielen kann. Für die ist der PC ein großes übel das sie lieber heute als morgen loss werden würden. Die würden es am liebsten sehen wenn sie alle einen Standalone Player kaufen der so vergossen ist das man da gar nichts verändern kann.
Und die paar leute die Linux für den Desktop einsetzten sind dennen noch mehr als egal. So paranoid wie die Content Industrie ist wird die nicht von iheren Forderungen nach "sicheren" Wiedergabegeräten abrücken.
superfoo
2005-10-25, 23:15:51
Der Content Industrie ist es vollkommen egal ob man seine HD-DVD/Blue Ray Datenträger auf dem PC abspielen kann. Für die ist der PC ein großes übel das sie lieber heute als morgen loss werden würden. Die würden es am liebsten sehen wenn sie alle einen Standalone Player kaufen der so vergossen ist das man da gar nichts verändern kann.
Und die paar leute die Linux für den Desktop einsetzten sind dennen noch mehr als egal. So paranoid wie die Content Industrie ist wird die nicht von iheren Forderungen nach "sicheren" Wiedergabegeräten abrücken.
...abgesehen davon ist es ja jetzt schon so, dass man unter Linux nur mit einer Libary welche den CSS-Schutz aushebelt und somit in Deutschland illegal ist, DVDs schauen kann. Kommerzielle DVD-Player Software gibt es soviel ich weiss nicht für Linux. Warum auch? Würde eh keiner kaufen...
Der Unterschied beim HD-Content wird sein, dass der Kopierschutz nicht so einfach zu knacken sein wird und es darum auch ziemlich lange keine libblurayhdwasauchimmer-Datei für Linux geben wird. Somit wird wohl auch ziemlich lange kein Player unter Linux diese Scheiben abspielen können...
Grüsse Benno
looking glass
2005-10-25, 23:40:33
Sry, doch es gibt komerzielle DVD Player für Linux, für den Endkonsumenten sind mir nur zwei bekannt, einmal bei Linspire und bei einer japanischen Linuxdistri - es gibt noch sehr viele weitere player, jedoch nicht im Endkundenmarkt so wie mans hier meint, sondern in z.B. Standalone DVD Playern usw. die ein embedded Linux als OS benutzen.
Durcairion
2005-10-25, 23:47:42
Ich denke man sollte sich wegen ein paar Gerüchten noch keinen Kopf zerbrechen. Bis Vista dann letzten endes erscheint, sieht die Welt schon wieder ganz anderst aus.
Auserdem wieso regen sich alle auf? Ist doch eigentlich das gute Recht der Filmindustrie sich gegen die Internetpiraterie zu "verteidigen".
Solange es zu keinen abspielproblemen kommt, sollen sie nur weiter ein Kopierschutz nach dem anderen erfinden.
Mir egal ...
Botcruscher
2005-10-26, 09:03:16
Wuhu TCPA lite. :P
(del)
2005-10-26, 09:20:48
Server Application Unavailable ;(
Kann mal jemand zusammenfassen um was es genau geht?
Drexel
2005-10-26, 10:02:58
Auserdem wieso regen sich alle auf? Ist doch eigentlich das gute Recht der Filmindustrie sich gegen die Internetpiraterie zu "verteidigen".
Das ist ja schön und gut, aber ich denke, die Internetpiraterie wird ziemlich schnell einen weg finden und der einzige Dumme ist mal wieder der ehrliche Kunde.
Durcairion
2005-10-26, 10:06:34
Das ist ja schön und gut, aber ich denke, die Internetpiraterie wird ziemlich schnell einen weg finden und der einzige Dumme ist mal wieder der ehrliche Kunde.
Wie ich schon sagte, solange es beim abspielen keinerlei Probleme für den ehrlichen Kunden gibt.
Alles andere treibt die Piraterie nur noch weiter voran.
MiamiNice
2005-10-26, 11:09:47
Nix wird so heiss gegessen wie es gekocht wird :)
Abwarten und Tee süppeln :)
http://derstandard.at/?url=/?id=2220321
Was sagt man dazu ?
Meine Meinung: Eine Konsumwelt ohne Kopien wird es nicht geben. Die Industrie lebt davon, daß wir unsere gekauften Medien zur Konvertierung und Nutzung kopieren. Entweder werden diese Methoden alle geknackt bzw. entschärft, oder Hollywood und Massenindustrie werden bald schon untergehen.
skoRn
2005-10-26, 11:12:33
Wie ich schon sagte, solange es beim abspielen keinerlei Probleme für den ehrlichen Kunden gibt.
Naja ich brenne nicht darauf mir wegen meiner DVD Sammlung extra eine neue Graka mit HDMI kaufen zu müssen.
... nur mal so als beispielt...
MiamiNice
2005-10-26, 11:16:01
Naja ich brenne nicht darauf mir wegen meiner DVD Sammlung extra eine neue Graka mit HDMI kaufen zu müssen.
... nur mal so als beispielt...
vergiss den neuen Moni mal nicht :)
Letis
2005-10-26, 11:53:07
Wenn laut diesem Text alle ausgehenden Daten digital verschlüsselt werden, heißt das, es gibt auch Probleme bei privaten Videos, sodass diese nicht mehr woanders abspielbar sind? Oder hab ich da irgendwas falsch gelesen?
Drexel
2005-10-26, 12:09:34
Wie ich schon sagte, solange es beim abspielen keinerlei Probleme für den ehrlichen Kunden gibt.
Wie meine Vorredner schon sagten, es fängt damit an, dass ich mir neue Graka+Monitor kaufen muss, wenn ich am PC HD-Videos sehen will. Das sind für mich Probleme, ich habe jetzt einen digitalen Ausgang an der Karte, werde den aber nicht nutzen könne.
Und mal eben ne Sicherheitskopie oder Privatkopie machen geht auch nicht.
Das sind für mich sehr viele probleme, an denen man sieht, der der erliche Kunde der Dumme ist.
StefanV
2005-10-26, 12:23:35
@Demirug
Wie steht M$ eigentlich zum Thema Kopierschutz?
Sind die sich im klaren darüber, das, je ausgefeilter der Schutz ist, desto verärgerter die User sind??
PS: ich hoffe mal, das die Content Industrie mit ihrer Paranoia bald mal ordentlich auf die Schnauze fliegt und das es ev. in irgendeinem Lande mal Gesetze dagegen geben könnte...
The Cell
2005-10-26, 12:34:18
Was viele Leute hier nicht berücksichtigen:
Die Gesetzeslage ändert sich in der letzten Zeit beträchtlich, wenn es um Dinge wie Reverse Engineering geht.
Ich finde das allgemeine Vertrauen in die klugen Hacker von heute ja durchaus bewundernswert, aber mit der kommenden Generation von MM Geräten für den Endanwender, ändert sich das Spiel.
Die Leute meinen es mit ihrer Trust Infrastructure sehr ernst. Und da sind keine so knusprigen Sachen dabei, wie WEP und CSS, die von einem unmotivierten Mathestudenten nach der ersten Kryptographievorlesung gebrochen werden können.
Wenn im Zuge der EU Copyright Directive die Gesetzeslage derartig verschärft wird, wie es in Amerika nach dem DMCA war, dann wird dir jeder kluge Mensch sagen: Sorry, dafür gehe ich nicht in den Bau.
Es ist stellenweise so, dass Kryptographen nicht in die USA einreisen, weil die direkt am Flughafen eingesackt werden würden.
Was bringt es einem kleinen Genie, wenn er zwar der Hero der Hackerszene ist, dafür aber einsitzt?
Meine Meinung wird von Aristoteles sehr gut beschrieben: Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, bleibt zurecht ein Sklave.
Gruß,
Q.
Rhönpaulus
2005-10-26, 13:01:44
es geht auch garnicht gegen kommerziell orientierte piraten weil man gegen die sowieso machtlos ist.
es ist realtiv einfach mit der richtigen technischen ausrüstung ein hochwertige kopie ohne abspielschutz anzufertigen und diese als master zu benutzen um beliebig viele kopien für den schwarzmarkt zu produzieren.
worum es hier geht ist der überwiegenden mehrheit der konsumenten die hände zu binden damit diese mit den ihnen zur verfügung stehenden mitteln keine möglichkeit haben an eine hochwertige kopie des befreiten kontents zu kommen.
kurz,es geht darum den technischen aufwand so stark zu steigern das die mehrheit der potentiellen konsumenten keine umgehungsmöglichkeit hat.
die kommerziellen piraten versucht man mit machtvollen gesetzen und sehr hohen strafmaßen entgegenzutreten.
das klappt allerdings nicht überall auf der welt.
russland hat z.bsp. die lobbyvertreter abblitzen lassen und china macht generell sein eigenes ding weshalb dort auch viele der hier illegalen angebote dort gehostet werden.
allofmp3 ist nur ein beispiel.
ansonnsten denke ich das es schon wie letztes mal wieder die linuxplattform sein wird,auf welcher der abspielgeschützte kontent zuerst frei zu sehen sein wird.
manche krytohacker sind schon ganz scharf auf eine neue herausforderung.
;)
The Cell
2005-10-26, 13:19:46
ansonnsten denke ich das es schon wie letztes mal wieder die linuxplattform sein wird,auf welcher der abspielgeschützte kontent zuerst frei zu sehen sein wird.
manche krytohacker sind schon ganz scharf auf eine neue herausforderung.
;)
Ich bin ein "Kryptohacker".
Und wer die Paper über das TPM 1.2 kennt, der weiß, dass es an einigen Stellen wenig zu machen gibt. Ok, ob SHA-1 eine gute Idee ist, kann man diskutieren. Ich würde keinen Cent auf die Sicherheit von SHA-1 wetten.
Aber ansonsten ist die ganze Sache von sehr klugen und guten Wissenschaftlern designt worden, die viel Mühe in das TPM und die Spezifikationen gesteckt haben.
Gruß,
Q.
Steel
2005-10-26, 13:57:01
MS baut das nicht freiwillig ein, das sollte langsam klar sein.
Das Problem da oben ist nicht nur auf Windows beschränkt, sondern auf die komplette Hardware.
D.h., man muss sich auch ohne PC komplett neue Abspielgeräte kaufen.
Ob sich dieser ganze Mist durchsetzen wird ist daher fraglich und IMO eher unwarscheinlich.
Denn man muss unterm Strich viel Geld investieren um in den Genuss einer besseren Bildqualität zu gelangen - mehr als sich viele leisten können.
Weitere Vorteile sehe ich da erstmal nicht.
Warum sollte die breite Masse (die für die Implementierung notwendig ist) also umsteigen?
Rhönpaulus
2005-10-26, 13:57:27
deshalb wählte ich das wort herausforderung.
es wird weltweit sehr viele interessenten für so etwas geben.
somit gibt es auch viele hacker welche über eine lösung des problems nachdenken.
wie immer wird man sich weltweit organisieren und in gruppen zusammenarbeiten.
den ansatz für solche projekte sehe ich auf jeden fall gegeben.
ein so komplexes drm-system hat garantiert mindestens eine schwachstelle durch deren nutzung man es aushebeln kann.
unter vista kann man mit aufgezwungenen softwareupdates ja gegensteuern aber unter linux kann man keinen user zu updates zwingen.
hier würde dann erst das nächste hardwareupgrade greifen.
allerdings wollte ich mehr in die richtung zielen,abspielgeschützten kontent zu befreien so das er auch für ausgesprerrte betriebssysteme/plattformen nutzbar wird.
hier geht es dann weniger um vista selber als vielmehr um befreite systemtreiber für die neuen laufwerke und software um an den kontent zu gelangen ohne das die drm-auflagen des anbieters erfüllt sind.
The Cell
2005-10-26, 14:12:27
unter vista kann man mit aufgezwungenen softwareupdates ja gegensteuern aber unter linux kann man keinen user zu updates zwingen.
Stimmt.
Deswegen ist ja Linux mit der GPL auch aktuell nicht zu vereinbaren mit den Wünschen der TCPA.
Du siehst, kommunistische Linuxer bleiben bei eben erstmal draußen vor der Tür.
hier geht es dann weniger um vista selber als vielmehr um befreite systemtreiber für die neuen laufwerke und software um an den kontent zu gelangen ohne das die drm-auflagen des anbieters erfüllt sind.
Und wie gelangen diese Treiber auf das System, respektive lassen sich darunter verwenden, ohne dass dadurch die schützenswerte Systemintegrität verletzt würde?
Das ist ja das dumme an dem TPM. Ich entscheide nicht, welche trustworty Software bei mir läuft (obschon der endorsement key seit TPM 1.2 austauschbar ist), sondern andere Unternehmen machen das für mich...eben weil sie mir nicht vertrauen.
Ich denke, die analoge Kopie wird auf Lange sicht enorm an Wichtigkeit gewinnen, wenn die Knaben die Standards nicht vollkommen verpeilt implementieren.
Gruß,
Q.
Rhönpaulus
2005-10-26, 16:24:24
Und wie gelangen diese Treiber auf das System, respektive lassen sich darunter verwenden, ohne dass dadurch die schützenswerte Systemintegrität verletzt würde?
im trusted mode garnicht.
es geht doch eher darum den kontent auf systemen zur verfügung zu stellen die in deaktiviert haben oder garnicht besitzen.
tcg hacken zu wollen gleicht einem kapf gegen windmühlen.
die hardwarezyklen sind bei dem pc viel zu schnell so das mit jeder neuen generation das system schrittweise verbessert werden wird bis am ende der entwicklung keine hintertür mehr offen und der aufwand zur umgehung einfach nicht mehr akzeptabel ist.
saddevil
2005-10-26, 16:45:42
man sieht es doch .. die vergangenheit hat es gezeigt
je mehr die industrie GEGEN piraterie etwas unternimmt desto mehr "ehrliche" leute gehen zu den illegalen methoden
ebenso die virensache .. ( andere geschichte)
sicherlich wird sich zeigen was komt , nur hab ich ehrlich gesagt keinen bock mich vor MS oder der industrie nackig zu machen nur weil ich einen film sehen oder einen titel hören will
die CDs haben allerdings jetzt schon im zeitalter der MP3s derart an qualität abgenommen ..
sehr grausam ... die original CDs sind klanglich ähnlich grausam wie MP3s
teils lesen verschiedene radios oder laufwerke dadurch die CD nichtmehr
und mal ehrlich .. welcher kopierschutz hat länger als ein halbes jahr gehalten
zumal es ebenso firmen gibt die programme anbieten , ofiziell, die das kopieren erlauben
diese gibt es zu hauf ...
mit vista wären diese allesammt bald pleite
egal .. ich werde noch ne weile mit XP verbringen
irgendwann ist vieleicht LINUX atraktiver
oder doch ein VISTA
Botcruscher
2005-10-26, 17:32:36
Spätetens wenn Ottonormaldau mit seinem neuen MM/Aldi Rechner nicht mehr ungehindert seine Filme schaun kann hat der Spuhk ein Ende.
MadMan2k
2005-10-26, 18:52:52
Spätetens wenn Ottonormaldau mit seinem neuen MM/Aldi Rechner nicht mehr ungehindert seine Filme schaun kann hat der Spuhk ein Ende.
Wunschdenken. siehe Steam.
KinGGoliAth
2005-10-26, 23:08:32
oh den thread gibt es schon.
die gleiche meldung auch bei gmx nochmal
http://www.gmx.net/de/themen/computer/hightech/software/1466854,cc=000000149100014668541Q7dwG.html
ich finde das die totale sauerei an sich. mein rechner sagt mir was ich darf und was ich ncht darf. wo sind wir denn hier? stasi und gestapo ahoi? :|
der mist kommt mir nicht auf den rechner.
und wenn dann nur eine gehackte raubkopie wo dieser ganze mist ausser kraft gesetzt wurde. ;) ;D
imho die einzige und optimale lösung um dem spuk ein ende zu bereiten.
Rhönpaulus
2005-10-28, 14:23:48
mein rechner sagt mir was ich darf und was ich nicht darf. wo sind wir denn hier!
wir sind ungefähr im jahre 2008.
wegen der technisch notwendigen umstellung und der noch in angriff zunehmenden notwendigen konditonierung der konsumenten ist eine
weniger restritive übergangszeit unvermeidlich.
Demirug
2005-10-28, 14:38:42
@Demirug
Wie steht M$ eigentlich zum Thema Kopierschutz?
Sind die sich im klaren darüber, das, je ausgefeilter der Schutz ist, desto verärgerter die User sind??
PS: ich hoffe mal, das die Content Industrie mit ihrer Paranoia bald mal ordentlich auf die Schnauze fliegt und das es ev. in irgendeinem Lande mal Gesetze dagegen geben könnte...
Ich schrieb doch schon Microsoft nicht wirklich mit dem restriktiven Schutzmassnahmen von HD-DVD und Blue Ray einverstanden ist. Das Problem ist aber das wenn sie im Standard stehen muß man das so implementieren oder es gibt kein HD-DVD und Blue Ray unter Windows. Das will Microsoft natürlich auch nicht. Wenn man das Whitepaper dazu objektiv liest erkennt man leicht das hier MS zwischen den eigenen Ideen und den Ideen der Content Industrie trennt. Wobei die eigenen Ideen sich im wesentlichen drauf begrenzen wie man die Forderungen (bzw. aberwitzige Forderungen die aufgrund des Standard noch kommen könnten) auf einem PC erfüllen kann.
iam.cool
2005-10-28, 15:19:58
wir sind ungefähr im jahre 2008.
wegen der technisch notwendigen umstellung und der noch in angriff zunehmenden notwendigen konditonierung der konsumenten ist eine
weniger restritive übergangszeit unvermeidlich.
Haha, wenn einem das Lachen nur nicht schon fast im Halse stecken bleiben würde........ Wenn die Content-Mafia wirklich glaubt das man Kunden mit "Gewalt" zurück bekommen kann werden sie sich noch schwer wundern.
Menschen neigen nämlich dazu zwang generell abzulehnen wenn er zu offensichtlich ist bzw ihnen mehr Arbeit verursacht. ;D
KinGGoliAth
2005-10-28, 15:54:02
in der ct von letzter (?) woche ist dazu auch so ein netter leserbrief.
dass jemand so einen supertollen projektor und überhaupt nen fettes heimkino hat und damit wohl kein hdtv oder nur runtergerechnetes sehen kann weil die ganzen anlagen nach den forderungen "nicht sicher" sind für digitale weitergabe und auch nicht mit analogen signalen versorgt werden wegen irgendwelchen schutzquatsch.
mit anderen worten er hat sein superteil zuhause, kann das aber nicht nutzen.
bei sowas würde mir auch die galle hochkommen. ich kauf mir für tausende euro nen heimkino und wegen normspielerei und paranoya kann ich das teil nicht mehr nutzen oder nur sehr eingeschränkt.
und darf mir dann praktisch alles neu kaufen.
da muss ich mir aber wirklich erstmal hunderte kopien saugen bis ich meinen schaden wieder ausgeglichen habe.
Rhönpaulus
2005-10-29, 13:24:11
und so kommts das kopien bessere qualität bieten als die originale weil diese einen zusätzlichen abspielschutz haben.
gut das der kunde immer noch die wahl hat.
;)
KinGGoliAth
2005-10-29, 14:37:28
und so kommts das kopien bessere qualität bieten als die originale weil diese einen zusätzlichen abspielschutz haben.
stimmt. in kürze wird es so sein, dass kopien nicht nur einfacher zu benutzen sind sondern auch bessere qualität bieten und dann kann die mafia erstrecht richtig einpacken.
gut das der kunde immer noch die wahl hat.
;)
in der tat. da kann ich mein hart verdientes geld lieber für wichtigeres verwenden wie z.b. auto tunen, hardware, wohnungseinrichtung, party oder puff ;)
da hat man dann auch in der regel mehr von. :|
Mistersecret
2005-10-30, 03:03:54
Mal rein theoretisch angenommen, es wird keine Möglichkeit für die Massen geben, einfach und unkompliziert Originale zu kopieren.....
Das wäre ideal für das organisierte Raubverbrechen, schließlich kommt dann niemand mehr so leicht an das Zeug, und wer ist dann da und bietet die Alternative ?
Aber das ist ja nur hypothetisch.
Demirug
2005-10-30, 11:11:47
Mal rein theoretisch angenommen, es wird keine Möglichkeit für die Massen geben, einfach und unkompliziert Originale zu kopieren.....
Das wäre ideal für das organisierte Raubverbrechen, schließlich kommt dann niemand mehr so leicht an das Zeug, und wer ist dann da und bietet die Alternative ?
Aber das ist ja nur hypothetisch.^
Dadurch würde sich die Anzahl der "Feinde" für die Content Industrie aber von einer unorganisierten dezentrallen Masse zu einer überschaubaren zentrallisierten kleinen Menge reduzieren. Ein viel leichteres Ziel.
MadMan2k
2005-10-30, 12:08:56
^
Dadurch würde sich die Anzahl der "Feinde" für die Content Industrie aber von einer unorganisierten dezentrallen Masse zu einer überschaubaren zentrallisierten kleinen Menge reduzieren. Ein viel leichteres Ziel.
nicht wirklich - wenn das Zeug erstmal in die Tauschbörsen kommt, haben wir dieselbe Situation wie jetzt auch.
Und wenn man schaut wieviele Spiele/ Filme heute schon vor dem Release im Internet auftauchen, kann man wohl kaum die Konsumenten dafür verantwortlich machen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.