Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : news 25.10.
greeny
2005-10-25, 21:23:10
> Natürlich entbindet der Ausschluß der Gewährleistungspflicht den Verkäufer nicht davon, da angebotene Produkt auch im vereinbarten Zustand zu liefern.
das angebotene Produkt ...
Kurgan
2005-10-25, 22:02:31
Laut dem neuen Haftungsrecht gilt auch bei Privatverkäufen generell eine zweijährige Gewährleistungspflicht für Mängel am verkauften Produkt, in den ersten sechs Monaten liegt die Beweislast dabei sogar beim Verkäufer.
richtig heisst es
In den ersten sechs Monaten nach dem Kauf trage ein gewerblicher Verkäufer zudem sogar die Beweislast: Er muss nachweisen, das Produkt fehlerfrei verkauft zu haben.
kleiner aber feiner unterschied, vor allem hier im marktplatz ;)
rage|nem
2005-10-26, 10:50:48
trotz das die Performance
DASS DASS DASS :rolleyes:
mapel110
2005-10-26, 10:55:23
DASS DASS DASS :rolleyes:
Daß Daß Daß, Leo schreibt Oldskewl ;)
btw schlechtes Deutsch, dieser Abschnitt. Besser man setzt dort "obwohl".
stickedy
2005-10-28, 00:11:18
Das mit den VIA Grafikcores stimmt auch nicht. VIA hat nie eigene Grafikcores entwickelt!
Die ganz alten Sachen wie MVP4, PLE133, KLE133 etc. sind Trident Blade 3D Grafikcores, Die Twister-Chipsätze (KN133, PN133 und PN133T) basieren auf dem S3 Savage 4, die ProSavage & ProSavageDDR Chipsätze basieren auf einer Mischung von S3 Savage 4 und S3 Savage 2000 (3D vom ersteren und 2D vom letzteren) und die UniChrome & UniChrome Pro basieren auf dem S3 AlphaChrome / SavageXP (welche allerdings nie als standalone veröffentlich wurden).
S3 ist also bis auf die allersten IGPs von VIA schon immer für die Grafikcores zuständig.
Leonidas
2005-12-06, 13:44:40
1. Schreibfehler gefixt.
2. S3: Ja und nein. Sicherlich basierten die integrierten VIA-Lösungen immer auf S3-Zeugs. Doch da das nie als extra Grafikkarte kam, sondern immer nur als integrierte Lösung auf VIA-Platinen, kann man schon von VIA-Grafikchips reden. VIA mag es nicht selber entwickelt haben, aber es wurde ausschließlich für VIA entwickelt. Der relevante Unterschied ist, daß DeltaChrome auf IGP nicht wie früher die reine IGP-Entwicklung ist, sondern ein Grafikchip, der zum IGP wurde.
3. Kurgan: Right, habe das angefügt.
stickedy
2005-12-06, 13:56:55
2. S3: Ja und nein. Sicherlich basierten die integrierten VIA-Lösungen immer auf S3-Zeugs. Doch da das nie als extra Grafikkarte kam, sondern immer nur als integrierte Lösung auf VIA-Platinen, kann man schon von VIA-Grafikchips reden. VIA mag es nicht selber entwickelt haben, aber es wurde ausschließlich für VIA entwickelt. Der relevante Unterschied ist, daß DeltaChrome auf IGP nicht wie früher die reine IGP-Entwicklung ist, sondern ein Grafikchip, der zum IGP wurde.
Ich verstehe zwar, was du meinst, aber letzlich ist es deswegen trotzdem keine "VIA-Eigenentwicklung". Vor allem den Savage 4 (Twister-Chipsätze) wurde genauso wie der DeltaChrome zum IGP. ProSavage und ProSavageDDR sind nur Verbesserungen des Twister-Kerns, basiert auf dem Savage 4.
Und bei UniChrome ist es ähnlich: Zoetrope (AlphaChrome (Mobile) bzw. SavageXP (Desktop)) wurde zum UniChrome IGP. Wobei die Abspeckung deutlich ist: Zoetrope hatte eine Hardware T&L-Einheit, beim UniChrome fehlt diese. Zwar konnte man den Savage XP nie kaufen, der Chip existiert aber trotzdem (Bei Digit-Life gibts sogar einen Test des Chips), siehe auch: http://www.s3graphics.com/en/resources/drivers/legacy/ (unter AlphaChrome familiy)
Alle VIA IGPs auf S3 Basis (und auch die von Trident) sind keine auschließliche Entwicklung für VIA gewesen. Lief genauso wie beim DeltaChrome bzw. DeltaChrome IGP
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.