Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVDs 8x brennen, leerer Buffer ab und zu?


Drexel
2005-10-26, 18:18:17
Hallo,

ich habe heute die ersten beiden DVDs 8fach gebrannt, vorher immer nur 4fach. Beim 4fach-brennen war der Buffer immer voll und es wurde gleichmäßig durchgebrannt. Beim 8fach-brennen sehe ich jedoch ab und an mal den Buffer plötzlich auf 0 gehen und ich höre eine Veränderung der Drehzahl oder sowas im Brenner. Das ganze so um die 5 mal. Ist das normal?

DVD-Brenner: NEC ND-3540A
Software Nero 6.6.0.15

HisN
2005-10-26, 18:42:59
Da ist die Platte die Deine Daten zum Brenner befördert wohl zu lahm (oder es sind zu viele kleine Datein oder die Platte ist zu sehr fragmentiert). Ich kann sogar über das Netz 8-Fach brennen ohne das der Buffer leerläuft.

Alex

Drexel
2005-10-26, 19:07:12
Zu lahm glaub ich nicht, das ist eine Samsung Spinpoint SP2504C und der Schreibcache der Platte den Nero anzeigt, bewegt sich keinen Milimeter. Sehr fragmentiert ist die Platte laut Windows-Anzeige auch nicht.

Kurgan
2005-10-26, 19:52:21
hängen platte und brenner an einem kabel?

Drexel
2005-10-26, 21:15:34
Ja, Platte ist S-ATA 4 und Brenner P-ATA Primary Master.
Auf einem Asus A8N-SLI Deluxe.

Kurgan
2005-10-26, 21:33:11
Ja, Platte ist S-ATA 4 und Brenner P-ATA Primary Master.

?
also der brenner ist an ide angeschlossen und die hd an s-ata?

Gast
2005-10-26, 22:05:51
PIO-Modus eingestellt? :)

Andre
2005-10-26, 22:08:40
Ich hab das auch bei meinen BenQ 1640. Meistens wenn ich von der Secondary Master Platte auf den Brenner Daten schicke, weil der Brenner Secondary Slave ist. Hab DMA-Modus aktiviert in Win und auch im Bios.

Drexel
2005-10-27, 06:17:08
?
also der brenner ist an ide angeschlossen und die hd an s-ata?

Ja. DMA ist auch an. Unter WinXP Pro X64 Edition.

Drexel
2005-10-28, 17:20:26
Ich habe jetzt mal meinen Rechner neu installiert ohne die IDE-Treiber von NVidia, weil ich dachte, dass da evtl. das Problem liegen könnte. Aber der Brenner macht immer noch das gleiche. Ich habe auch mal die CPU-Last beim Brennen im Auge behalten, die liegt dabei so zwischen 0 und 10%, die meiste Zeit aber eher bei 0%. Hat noch jemand einen Vorschlag, was ich tun?

Kanns evtl. am Rohling liegen? Benutze z.Z. die TDK DVD-R 8x.

Stiefel
2005-10-28, 17:28:04
Welcher Buffer läuft leer? Der vom Brenner (Buffer Level)? Oder der obere über der Gesamtfortschrittsanzeige von Nero?

MfG
Stiefel

Kurgan
2005-10-28, 17:29:48
du hast nicht zufällig die möglichkeit einen anderen brenner zu testen?

nein, rohlinge schliesse ich aus.

Drexel
2005-10-28, 17:35:56
Welcher Buffer läuft leer? Der vom Brenner (Buffer Level)? Oder der obere über der Gesamtfortschrittsanzeige von Nero?

MfG
Stiefel

Der vom Brenner (unten der kleine Balken).

Drexel
2005-10-28, 17:37:26
du hast nicht zufällig die möglichkeit einen anderen brenner zu testen?

nein, rohlinge schliesse ich aus.

Anderen Brenner erstmal nicht, aber ich habe die Möglichkeit den Brenner in einem anderen rechner zu testen, das werde ich gleich erstmal tun. Je nach Ergebnis werde ich dann wohl einen anderen Brenner testen (kaufen) müssen oder den Brenner umtauschen, so alt ist der noch nicht.

Kurgan
2005-10-28, 17:44:31
Anderen Brenner erstmal nicht, aber ich habe die Möglichkeit den Brenner in einem anderen rechner zu testen, das werde ich gleich erstmal tun. Je nach Ergebnis werde ich dann wohl einen anderen Brenner testen (kaufen) müssen oder den Brenner umtauschen, so alt ist der noch nicht.
jo, andersrum gehts natürlich auch ;)

Stiefel
2005-10-28, 17:45:28
Der vom Brenner (unten der kleine Balken).

Ok, dann versuche ich das mal aufzuklären. NEC hat eine eigene Schreibstrategie. Das heißt das während des Brennvorgangs, der Laser mehrere male neu justiert wird um die Brennqualität zu steigern. Das ist bei den 35er von NEC normal. Mein 3500 hat das auch und die anderen Geräte besitzen diese Technik auch. Ist kein Grund zur Sorge.

MfG
Stiefel

Kurgan
2005-10-28, 17:49:43
Ok, dann versuche ich das mal aufzuklären. NEC hat eine eigene Schreibstrategie. Das heißt das während des Brennvorgangs, der Laser mehrere male neu justiert wird um die Brennqualität zu steigern. Das ist bei den 35er von NEC normal. Mein 3500 hat das auch und die anderen Geräte besitzen diese Technik auch. Ist kein Grund zur Sorge.

MfG
Stiefel
das führt aber nicht zu buffer underrun ;)
jedenfalls macht meiner keine solchen zicken ...

Stiefel
2005-10-28, 17:52:08
das führt aber nicht zu buffer underrun ;)
jedenfalls macht meiner keine solchen zicken ...

Es ist ja auch kein Buffer Underrun ;)

MfG
Stiefel

Black-Scorpion
2005-10-28, 18:07:24
Mein Ricoh (getarnter NEC-3500A) macht das z.B. nicht.

Und wenn der Puffer leer läuft ist das ein Buffer Underrun.
Was sollte das sonst sein?

Stiefel
2005-10-28, 18:19:44
Mein Ricoh (getarnter NEC-3500A) macht das z.B. nicht.

Und wenn der Puffer leer läuft ist das ein Buffer Underrun.
Was sollte das sonst sein?

Naja wenn dem so wäre, dann würde er am Ende des Brennvorgangs eine Meldung erhalten. Diese erhält er aber nicht und ich auch nicht. Höre dich mal um im I-net. Jede Menge Leute haben das Phänomen und NEC hat mir damals als Email zurückgeschrieben das alles normal ist. Es ist ein normales Verhalten. Die Schreibstrategie von NEC´s 35ern.

MfG
Stiefel

Black-Scorpion
2005-10-28, 18:52:02
Warum sollte eine Meldung angezeigt werden wenn keine Fehler aufgetreten sind.
Dafür ist der Schutz ja da.
Wenn du die Buffer Underruns sehen willst mußt du dir nach dem Brennen das Logfile ansehen.

Stiefel
2005-10-28, 18:59:21
Eben nicht, wenn ein Buffer Underrum verhindert wurde, dann wird das am Ende bei Nero auch angezeigt.

Edit: Das zeitweilige Leerlaufen des Puffers ist gewollt. Genügend Leute haben das schon angesprochen und dementsprechend auch Antworten von NEC erhalten. Ich kann nur sagen, schreibt an NEC und fragt nach.

MfG
Stiefel

Kurgan
2005-10-28, 19:30:47
Eben nicht, wenn ein Buffer Underrum verhindert wurde, dann wird das am Ende bei Nero auch angezeigt.

das ist richtig

Edit: Das zeitweilige Leerlaufen des Puffers ist gewollt. Genügend Leute haben das schon angesprochen und dementsprechend auch Antworten von NEC erhalten. Ich kann nur sagen, schreibt an NEC und fragt nach.

hab ich noch nix von gehört und vor allem macht es meiner nicht. und die tdk hatte ich vor den sony-rohlingen.
wie lange braucht deiner denn um bei 8x eine dvd voll zu schreiben?

Stiefel
2005-10-28, 19:49:20
wie lange braucht deiner denn um bei 8x eine dvd voll zu schreiben?

Ich werde nachher mal eine brennen und Dir dann bescheid geben. Kann auch einen Screenshot machen, wie Du willst. Musst Dich aber noch etwas gedulden. Teste noch meinen neuen Ram etwas aus.

MfG
Stiefel

HeldImZelt
2005-10-28, 20:23:52
Das zeitweilige Leerlaufen des Puffers ist gewollt. Genügend Leute haben das schon angesprochen und dementsprechend auch Antworten von NEC erhalten. Ich kann nur sagen, schreibt an NEC und fragt nach.Wahrscheinlich nur gefährliches Halbwissen, das noch aus Win98 Zeiten stammt. Dort, als Programme wie cdrwin und Feurio dominierten, war es gang und gäbe den Puffer in Bewegung zu halten, aber bestimmt nicht diesen auslaufen zu lassen.
Kann mich aber nicht erinnern wofür das gut war, vielleicht um den IDE Bus kurzzeitig zu entsperren.... whatever.

Heutige Brenner brennen aber sauber durch, der Puffer wird (sollte) so gut wie immer voll sein.

betasilie
2005-10-28, 20:29:56
Ich hatte exakt das Problem früher beim CD brennen. HD war ausreichend schnell mit DMA und defragmentiert, Brenner wurde im anderem Rechner getestet, etc, etc, etc. Habe das Problem nie in den Griff bekommen, auch nach einer Neuinstallation nicht. Mit meinem NEC3520a geht das jetzt ohne Probleme.

Stiefel
2005-10-28, 20:34:08
Wahrscheinlich nur gefährliches Halbwissen, das noch aus Win98 Zeiten stammt. Dort, als Programme wie cdrwin und Feurio dominierten, war es gang und gäbe den Puffer in Bewegung zu halten, aber bestimmt nicht diesen auslaufen zu lassen.
Kann mich aber nicht erinnern wofür das gut war, vielleicht um den IDE Bus kurzzeitig zu entsperren.... whatever.

Heutige Brenner brennen aber sauber durch, der Puffer wird (sollte) so gut wie immer voll sein.

Also gefährlich ist das schonmal nicht. Die Schreibstrategie ist nunmal so von NEC gewählt und hat nichts mit Win98 Zeiten zu tun. Kauf Dir diesen Brenner und teste es selber. Oder frag bei NEC nach. Halbwissen ist es nur dann wenn man diese Hardware nicht besitzt.

MfG
Stiefel

Drexel
2005-10-28, 20:45:47
Was mich an der Sache wundert, dass bei dem Leerlauf ich keine Bewegung des Balkens von rechts nach links sehen kann, sondern dass der Buffer vom einen Moment auf den anderen sofort leer ist und danach sofort wieder voll. Bei anderen Brennern habe ich bei dem Balken immer mehrere Zwischenstufen geshen.

Die zeit des Brennens habe ich noch nicht nachgemessen, ich meine jetzt aber Nero zeigt ca. 12 Minuten oder so an. Nach dem Brenntest jetzt im anderen Rechner werde ich wieder berichten.

@Stiefel, zeig mal soche Threads im netz bitte, ich habe schon nach dem problem gegoogelt und nichts gefunden.

Drexel
2005-10-28, 21:01:04
11 Minuten gebrannt, 9 mal abgesetzt bei 4,1GB

HeldImZelt
2005-10-28, 21:21:36
Nero CD-DVD Speed schonmal ausprobiert? Da gibts doch so Tests wie 'Übertragungsrate' und 'CPU Auslastung'. Vielleicht kann man das Problem damit eingrenzen.

Gibts für den Brenner evtl. ein Firmwareupdate? Das Gerät u.U. mal an einen anderen Bus hängen, am besten als einziges Gerät. Ich könnte mir auch vorstellen daß das alles noch nicht ganz reibungslos in XP64 funktioniert. Teste auf jeden Fall mal im "normalen" Windows...

Drexel
2005-10-28, 21:39:19
Also aktuellste Firmware ist auch drauf und der test in dem anderen Rechner war ein 32Bit WinXP. Ich habe gerade mal eine Mail an den NEC-Support geschrieben, mal schauen wann die sich melden udn was die sagen.

Kurgan
2005-10-28, 23:10:48
Also gefährlich ist das schonmal nicht. Die Schreibstrategie ist nunmal so von NEC gewählt und hat nichts mit Win98 Zeiten zu tun. Kauf Dir diesen Brenner und teste es selber. Oder frag bei NEC nach. Halbwissen ist es nur dann wenn man diese Hardware nicht besitzt.

MfG
Stiefel
ich habe diesen brenner und er zeigt das verhalten nicht.

HeldImZelt
2005-10-29, 00:44:30
Wie ist der Test denn im anderen Rechner (winxp32) verlaufen? War das da genauso?

Drexel
2005-10-29, 09:31:51
Ja, siehe Post 29.

Stiefel
2005-10-29, 11:15:21
Ok hier habe ich jetzt mal mit CD DVD Speed eine Daten Disc erstellt. Ich hoffe man kann es darauf deutlich sehen. Die Brennkurve knallt immer während des Brennvorgangs einmal für ca. 1 Sekunde stark nach unten und danach sofort wieder nach oben.

@Drexel
http://www.technik.movie2digital.de/thread.php?threadid=18615&sid=df5ad03a0a8b35882b981ccf9d84fa5b

Edit: Hm Mist, wie kann ich denn am Besten die Bilder Hochladen? Hier im Forum sehen die voll kacke aus?

MfG
Stiefel

Stiefel
2005-10-29, 11:32:10
Ok hier:

http://img499.imageshack.us/my.php?image=discinfo6wv.jpg

http://img457.imageshack.us/my.php?image=cpu27wp.jpg

http://img457.imageshack.us/my.php?image=cpu18lu.jpg

MfG
Stiefel

HeldImZelt
2005-10-29, 11:58:55
Z-CLV bei 8x. Da entstehen in der Tat diese Sprünge, dürfen aber von Nero nicht als Buffer underrun deklariert werden.

Stiefel
2005-10-29, 12:14:18
Ich wills mal so sagen, ich habe nichts gegen das Leerlaufen des Device Buffers, denn es beeinträchtigt die Qualität der gebrannten DVD nicht negativ. Mein Kumpel hat den gleichen Brenner wie ich und seiner zeigt das gleiche Phänomen. Das soviele Brenner kaputt sind, dass glaube ich auch nicht. Der NEC läuft bei mir eins A und ich hoffe das wird auch noch weiterhin so bleiben, da ich sehr mit dem Brenner zufrieden bin. Auf Taiyo Yuden Rohlingen bringt er ideale Qualität bei hoher Geschwindigkeit.

Was will ich mehr?

Edit: Und um es nochmal klarzustellen, es ist kein Buffer Underrun. Wenn es einer wäre, dann würde das Brennprogramm (in diesem Falle Nero) das auch melden. Das tut es aber nicht. Somit gab und wird es auch keine Buffer Underruns geben!

MfG
Stiefel

Drexel
2005-11-10, 21:58:49
Naja, wie dem auch sei, ich habe nach meiner ersten Mail an Nec folgende Antowrt bekommen, aus der sich schließen lässt, dass das nicht normal ist


vielen Dank für Ihre Anfrage.

Dies kann verschiedene Ursachen haben.

Bitte wählen Sie zunächst unter Nero bzw. Nero Burning Rom in der "Brennen
Seite" die
Option "gebrannte Daten verifizieren" an.
Nach dem Brennvorgang wird dann die gebrannte CD/DVD bzw. die Daten hierauf
mit den ursprünglichen Daten verglichen.
Sollten die Daten nicht richtig gebrannt sein, wird Nero eine Fehlermeldung
rausgeben.

Bitte teilen Sie uns anschliessend das Ergebnis mit.


Die Antwort habe ich relativ schnelle bekommen, das Ergebnis habe ich denen mitgeteilt und danach keine Antwort mehr bekommen. Auch nach einer 2. Nachfrage keine Reaktion. Seitdem ist für mich NEC als Hersteller schonmal gestorben. Ich habe mir nun einen LG-Brenner geholt, doch dazu mehr im Hardware-Forum ;)