Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bescheißt die Doom-Engine bei der Performance?!


Joe
2005-10-26, 20:04:11
Hab ne interessante Entdeckung gemacht.
In der Quake4 Config gibt es einen Eintrag

seta r_renderer

man kann verschiende parameter eingeben zB

nv10
nv20 oder eben
Cg was der "optimierte" Pfad für Karten ab der 5000er Serie sein sollte

eber eben hier liegt das Problem spiele ich eine Nettimedemo mit dem Renderpfad Cg ab erhalte ich bei dieser demo etwa 95FPS im Schnitt (mit einer etwas Überteckteten GeForce6800)
Schalte ich auf Renderpfad nv20 wolla 125FPS mit nv10 über 130FPS
nun die Frage? Warum?! Warum ist der für meine Grafikkarte optimierte Renderpfad, der mit Abstand lahmste? Ist das vielleicht Absicht von id oder von Nvidia haben ATI User ähnliche Erfahrungen wenn man die X800 mit dem Pfad ARB betreibt?

Gast
2005-10-26, 20:07:07
IQ ändert sich nciht?
Ich würde einfach auf einen vereinfachten renderpfad tippen, so als ob du HL² mit PS1.4 Effekten zocken würdest, dann ahste auch mher perf. bei schlechterer IQ.

ShadowXX
2005-10-26, 20:09:56
Hab ne interessante Entdeckung gemacht.
In der Quake4 Config gibt es einen Eintrag

seta r_renderer

man kann verschiende parameter eingeben zB

nv10
nv20 oder eben
Cg was der "optimierte" Pfad für Karten ab der 5000er Serie sein sollte

eber eben hier liegt das Problem spiele ich eine Nettimedemo mit dem Renderpfad Cg ab erhalte ich bei dieser demo etwa 95FPS im Schnitt (mit einer etwas Überteckteten GeForce6800)
Schalte ich auf Renderpfad nv20 wolla 125FPS mit nv10 über 130FPS
nun die Frage? Warum?! Warum ist der für meine Grafikkarte optimierte Renderpfad, der mit Abstand lahmste? Ist das vielleicht Absicht von id oder von Nvidia haben ATI User ähnliche Erfahrungen wenn man die X800 mit dem Pfad ARB betreibt?


Beim nv10 bzw. nv20 Pfad werden nicht alle Effekte dargestellt, deshalb sind die schneller.

Der nv10 (=Geforce 256) Pfad entspricht ca. DX7 und der nv20 (=GeForce 3) Pfad ca. DX8.
(Das "ca.", da man OGL und DX schlecht vergleichen kann)

Der CG Pfad ist dann sowas wie die DX9 Darstellung.

xfire
2005-10-26, 20:10:00
Weil wohl einefach weniger/ weniger aufwändigere Effekte berechnet werden müssen. Die beiden Renderpfade sind ja eigenlich für ältere karten also Gf4 und abwärts gedacht...

xfire

Edit: Mist, 4 Sekunden zu spät *g*

deekey777
2005-10-26, 20:19:42
http://www.bluesnews.com/cgi-bin/finger.pl?id=1&time=20030129210315
Ist zwar alt, sollte aber alles erklären. Der ARB2 ist der Standard-Pfad mit der besten Qualität.

Beim nv10 bzw. nv20 Pfad werden nicht alle Effekte dargestellt, deshalb sind die schneller.

Der nv10 (=Geforce 256) Pfad entspricht ca. DX7 und der nv20 (=GeForce 3) Pfad ca. DX8.
(Das "ca.", da man OGL und DX schlecht vergleichen kann)

Der CG Pfad ist dann sowas wie die DX9 Darstellung.
Wobei der Cg-Pfad wohl der nichtbenutzte NV30-Pfad ist und FX12 verwendet wird, was ein Performance-Boost ist.

ShadowXX
2005-10-26, 20:32:29
Wobei der Cg-Pfad wohl der nichtbenutzte NV30-Pfad ist und FX12 verwendet wird, was ein Performance-Boost ist.

Jupps...da dürftest du recht haben.
Ist dann wohl eher sowas wie DX8.5 ;)

Bringt der eigentlich auch auf einer anderen HW, als einem nv3x, speed-vorteile?

ARB2 sollte tatsächlich der Standardpfad auf allen ATIs ab r3x0 bzw. allen nV ab nv40 (nv35?) sein.