Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu: Update von Hoary auf Breezy, Cups funktioniert nicht mehr
Hi leute, ich habn ziemliches problem.
Hab das Ubuntu meiner Mutter von Hoary auf Breezy geupdatet, und kann nichts mehr drucken, bzw. die druckaufträge verlassen die warteschlange nicht mehr.
ein "lpq" sagt mir folgendes:
mama ~ # lpq
Stylus-C42UX is not ready
Rank Owner Job File(s) Total Size
1st root 39 (stdin) 1024 bytes
man beachte:
Stylus-C42UX is not ready
Wenn ich auf die webgui unter "Drucker verwalten" gehe, erfahre ich da folgendes:
Gerätestatus angehalten, Nimmt Aufträge entgegen.
"Unable to open USB device "usb:/dev/usb/lp0" : Permission denied"
Geräte URI: usb:/dev/usb/lp0
/dev/usb/lp0 existiert, und hat die korrekten berechtigungen. In dmesg taucht der drucker auf.
Hab mal testweise das device 666 chmoddet (um Berechtigungsprobleme auszuschliessen), aber ich kann immer noch nicht drucken
Hat sich irgendwas signifikant an cups, dem kernel oder sonstwas verändert?
Ich hab vor dem Upgrade auf Breezy Hoary komplett aktualisiert.
Füge mal die Zeilen
ifconfig lo 127.0.0.1
/etc/init.d/cupsys restart
ans Ende der Datei /etc/init.d/bootmisc.sh ein. Danach sollte das Drucken kein Prob mehr sein.
und danach neustarten nicht vergessen.
Ich bin gerade nicht an der Kiste, und probiere es gleich über ssh aus.
Aber was für ein Hack ist das denn?
Woran liegt das Problem?
Sollte ich irgendetwas downgraden, damit ich wieder ohne init script bearbeitung drucken kann?
Ist das ein gängiges Problem?
(viele Fragen, ich weiss :D)
Danke für den Ratschlag, aber es hat leider nicht funktioniert ...
Problem bleibt bestehen.
ActionNews
2005-11-03, 08:23:27
Hmm kann es sein dass Hoary noch devfs zum verwalten der Geräte benutzt hat und Breezy nun das neuere udev verwendet? Da muss man dem user extra Rechte geben um auf bestimmte Geräte zugreifen zu können. Eventuell stimmt da was nicht.
Hab leider auf die schnelle nur was englischsprachiges gefunden: http://www.reactivated.net/writing_udev_rules.html
Vielleicht hilft es weiter.
CU Michael
ThePsycho
2005-11-03, 09:58:31
vielleicht scheitert es an den rechten von /dev/usb?
versuch es mal testweise mit chmod 777 - man weiss ja nie.
irgendwie gibts seit udev ständig rechteprobleme, so langsam wünsch ich mir wieder ein statisches /dev *g*
Danke für eure Hilfe, aber an den Berechtigungen liegt es nicht.
Das hier hab ich ja geschrieben:
Hab mal testweise das device 666 chmoddet (um Berechtigungsprobleme auszuschliessen)
und ausführungsrecht braucht man ja für devices nicht ... udev hab ich auch bei hoary schon benutzt ... kennt jemand irgendnen weg, wie ich mehr über das problem herausfinden kann? in der logdatei von cups steht nichts
BananaJoe
2005-11-03, 20:33:16
Ja, windowsprobleme lassen sich ja immer easy lösen..lol
Bringt ein dpkg-reconfigure cupsys auch nix?
ActionNews
2005-11-04, 06:40:08
Danke für eure Hilfe, aber an den Berechtigungen liegt es nicht.
Das hier hab ich ja geschrieben:
und ausführungsrecht braucht man ja für devices nicht ... udev hab ich auch bei hoary schon benutzt ... kennt jemand irgendnen weg, wie ich mehr über das problem herausfinden kann? in der logdatei von cups steht nichts
Hm das hat nix mit DATEI-Rechten zu tun ;).
Gugg mal in /etc/udev/ ob es da eine Datei(en) mit .rules gibt. Bei udev kann ich nämlich noch extra angeben welche UserGruppen auf welches Gerät Zugriff haben!
Da kannst du der Datei noch 100 mal alle Rechte geben. udev richtet sich nach seinen permissions. Was da drin steht gilt für udev.
CU Michael
PS: Siehe auch: Udev - Modifying permissions and rules (http://wiki.archlinux.org/index.php/Udev#Modifying_permissions_and_rules).
Hier mal ne Ausgabe:
# grep -i "lp" /etc/udev/*.rules
compat-full.rules:KERNEL=="lp[0-9]*", SYMLINK+="%k"
compat.rules:#KERNEL=="lp[0-9]*", SYMLINK+="%k"
devfs.rules:BUS=="usb", KERNEL=="lp[0-9]*", NAME="usb/%k"
devfs.rules:KERNEL=="lp[0-9]*", NAME="printers/%n"
permissions.rules:BUS=="usb", KERNEL=="lp[0-9]*", GROUP="lp"
permissions.rules:SUBSYSTEM=="printer", GROUP="lp"
permissions.rules:SUBSYSTEM=="ppdev", GROUP="lp"
udev.rules:BUS=="usb", KERNEL=="lp[0-9]*", NAME="usb/%k"
Sieht alles in Ordnung aus ... keiner ne Ahnung, warum lpq "not ready" sagt?
dpkg-reconfigure cupsys hats auch nicht geändert ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.