PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Disk-Cache wird übervoll


Rooter
2005-10-27, 23:09:01
Hi

Ich habe schon seit ich XP vor über einem Jahr installiert habe folgendes leicht nervige Problem :

Wenn ich z.B. grosse Dateien auf CD brenne kann ich zukucken wie der freie Arbeitsspeicher abnimmt bis das System schliesslich anfängt ins Swapfile auszulagern, das geht sogar so weit das Burn-Proof eingreifen muss.
Sobald Nero zur nächsten Datei übergeht wird der Speicher wieder freigegeben.
Das gleiche Phänomen beobachte ich auch wenn ich z.B. im Media Player Classic eine grössere Filmdatei abspiele, der RAM wird immer weniger bis ausgelagert wird, sobald ich den Player beende wird er wieder freigegeben.

Ich denke nicht das das ein Problem der Programme ist denn mit der alten 5er Version von Nero ist es das selbe.
Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich am Anfang mit irgendwelchen Tweak-Programmen an XP rum"optimiert" hatte, ich wüsste aber nicht welcher Reg-Eintrag sowas bewirken könnte. :confused:

MfG
Rooter

_CaBaL_
2005-10-28, 07:58:07
Könnte auch nen Virenscanner sein, ich kenne dieses Verhalten vom F-Secure

Lokadamus
2005-10-28, 08:08:18
mmm...

Wie klein hast du dein Cachefile/ Swapfile eingestellt? Wie wenig Ram hast du? Dein Probs hören sich nach Win98 an :ugly:. Ja, Nero lagert gerne aus, in wie weit der Virenscanner damit was zu tun hat, weiss ich nicht. Aber wo ist das Problem? Dafür gibt es das Swapfile, ansonsten würden die Brennvorgänge wohl eher fehlschlagen ... alleine beim Kopieren von CD auf HDD mit Monsterdateien sollte ein ähnliches Verhalten auffallen, zumindest unter Win98 ...

Rooter
2005-10-28, 08:32:16
AV ist Norton 2004. Ich dachte immer der scannt nur den Anfang einer Datei ?!

RAM ist 512 MB und Swapfile 1024 MB fest. Das Problem dabei ist das es Win98SE eben NICHT so gemacht hat, das hatte natürlich auch einen Disk-Cache aber der wollte nicht mit Gewalt viel zu grosse Dateien darin unterbringen -- ist ja auch Unfug, die zu brennende Datei in den Cache rein und dafür den Rest des Systems ins Swapfile werfen... :ugly:

MfG
Rooter

alpha-centauri
2005-10-28, 10:15:04
Hast du mal ne aktuelle Nero version probiert?
Ich kenne aber das problem, was du hast.
IIRC kannste in Nero aber auch den zu verwendendenten SPeiche eingrenzen.

Lokadamus - nixBock
2005-10-28, 10:46:41
AV ist Norton 2004. Ich dachte immer der scannt nur den Anfang einer Datei ?!

RAM ist 512 MB und Swapfile 1024 MB fest. Das Problem dabei ist das es Win98SE eben NICHT so gemacht hat, das hatte natürlich auch einen Disk-Cache aber der wollte nicht mit Gewalt viel zu grosse Dateien darin unterbringen -- ist ja auch Unfug, die zu brennende Datei in den Cache rein und dafür den Rest des Systems ins Swapfile werfen... :ugly:

MfG
Rootermmm...

Ich hoffe, das Antivir die Dateien komplett durchscannt, ansonsten hätte ich damit ein Problem.

Ich hab Win98 immernoch am laufen und hatte da das Swapfile mal schön begrenzt. Beim Versuch, eine grössere Datei von CD auf HDD zu kopieren ist mir die Kiste permanent abgesemmelt. Irgendwann hab ich gemerkt, dass es am zu kleinen Swapfile liegt. Frag mich nicht, wieso Win98 auf die doofe Idee kommt, eine 700MB Datei sowohl im Swapfile zu hinterlegen als sie parallel zu schreiben. Bei den kleinen Dateien (max. 200MB gross, wenn überhaupt), die man damals kopiert hatte, fiel sowas nie auf, wie den auch? Bei XP hab ich mir darum bisher keine Gedanken gemacht, 1GB Ram reichen eben ...

Rooter
2005-10-28, 15:15:34
Ich habe hier Nero 6.6.0.3 aber wie gesagt, mit der 5.5er war es das gleiche. Den UltraBuffer von Nero habe ich auf manuell 41 MB gestellt, warum gerade dieser Wert weis ich nich´ mehr... :redface:

mmm...

Ich hoffe, das Antivir die Dateien komplett durchscannt, ansonsten hätte ich damit ein Problem.Dann hast Du vermutlich ein Problem ! Norton macht das jedenfalls nicht und ich schätze mal das die Performance von AntiVir derbe abfallen würde wenn der das täte. Komplett gescannt werden natürlich Archive, das ist klar. Aber wenn ich hier z.B. die 63 MB grosse Setupdatei von AquaMark3 auf Viren prüfe (diese erkennt Norton nicht als Archiv :mad:) ist er nach einer halben Sekunde fertig, hat also ganz sicher nicht alles gescannt.
Wie ist das bei AntiVir ??

Bei XP hab ich mir darum bisher keine Gedanken gemacht, 1GB Ram reichen eben ...Wenn Du das gleiche Problem hättest wie ich würde auch 1 GB nicht reichen, die VOB-Dateien einer DVD-Video haben ja z.B. auch schon 1 GB !!

Jedenfalls hat Nokturnus Tip die Lösung gebracht : Es war der blöde Norton 2004 !! :rolleyes:
Ich habe ein 252 MB grosses AVI-Video im MPC gestartet und konnte beim springen durch die Datei wieder zusehen wie der Speicher runterging. Norton Autoprotect deaktiviert und es passierte nix !

Danke an alle Poster für die Hilfe ! =)
Rooter