Gast
2005-10-28, 19:19:11
Hallo,
da mein altes Mainboard defekt war, habe ich mir ein neues geholt, gleicher Chipsatz (n-force2), nur anderer Hersteller, sonst wurde an Hard- und Software Konfig. nicht geändert.
Nun hab ich folgendes Phänomen:
Das erwachen aus dem Ruhezustand, also wenn er den Speicherinhalt zurück von der Platte in den Ram lädt dauert mindestens 5mal so lange. Sonst flutschte der Balken immer über den Bildschirm, nun dümpelt er vor sich hin, ein kompletter Windowsneustart dauert wohl auch nicht länger.
Jemand eine Ahnung worand das liegen könnte?
Ide Treiber sind installiert, Busmaster und DMA eingeschlatet.
Meine Vermutung ist, dass das neue Board evtl. unter "Dos" oder real Mode oder wie sich des nennt in dem der Speicher zurückgeladen wird kein DMA für die Platten im Bios unterstützt (zu diesen Zeitpunkt läuft ja noch kein Windows, also auch keine IDE Treiber).
Was meint ihr dazu?
da mein altes Mainboard defekt war, habe ich mir ein neues geholt, gleicher Chipsatz (n-force2), nur anderer Hersteller, sonst wurde an Hard- und Software Konfig. nicht geändert.
Nun hab ich folgendes Phänomen:
Das erwachen aus dem Ruhezustand, also wenn er den Speicherinhalt zurück von der Platte in den Ram lädt dauert mindestens 5mal so lange. Sonst flutschte der Balken immer über den Bildschirm, nun dümpelt er vor sich hin, ein kompletter Windowsneustart dauert wohl auch nicht länger.
Jemand eine Ahnung worand das liegen könnte?
Ide Treiber sind installiert, Busmaster und DMA eingeschlatet.
Meine Vermutung ist, dass das neue Board evtl. unter "Dos" oder real Mode oder wie sich des nennt in dem der Speicher zurückgeladen wird kein DMA für die Platten im Bios unterstützt (zu diesen Zeitpunkt läuft ja noch kein Windows, also auch keine IDE Treiber).
Was meint ihr dazu?