RattuS
2005-10-30, 19:37:24
Hi Leute,
ich betreibe nun schon seit langer Zeit die ICS-Funktion von WinXP mit einem alten/langsamen Win98-Rechner in einem kleinen 2-Mann-Netzwerk.
Jetzt wurde der Win98-Rechner mit einem neuen/schnellen WinXP-Rechner ausgetauscht.
Das Problem dabei bezieht sich eigentlich eher auf die Softwareplattform Steam.
Sobald der neue WinXP-Rechner Server unter Steam sucht oder sich gar verbindet, bricht die Leistung des anderen WinXP-Rechners (der die Internetverbindung teilt) ein.
Verbindungsprobleme hat man dabei jedoch nicht.
Benötigt die ICS-Funktion so viel Leistung, dass es unter Umständen auf einem P4 3 GHz/1 GB RAM zu Leistungsproblemem während der Übertragung kommen kann?
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Rattu$
ich betreibe nun schon seit langer Zeit die ICS-Funktion von WinXP mit einem alten/langsamen Win98-Rechner in einem kleinen 2-Mann-Netzwerk.
Jetzt wurde der Win98-Rechner mit einem neuen/schnellen WinXP-Rechner ausgetauscht.
Das Problem dabei bezieht sich eigentlich eher auf die Softwareplattform Steam.
Sobald der neue WinXP-Rechner Server unter Steam sucht oder sich gar verbindet, bricht die Leistung des anderen WinXP-Rechners (der die Internetverbindung teilt) ein.
Verbindungsprobleme hat man dabei jedoch nicht.
Benötigt die ICS-Funktion so viel Leistung, dass es unter Umständen auf einem P4 3 GHz/1 GB RAM zu Leistungsproblemem während der Übertragung kommen kann?
Danke im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Rattu$