Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OC-Anfänger: P4 2,6 D1, P4C800 D


DavChrFen
2005-11-05, 00:12:48
Also, ich hab einen P4 HT mit 2,6GHz (FSB 800MHz) und D1-Stepping(zumindest nach CPU-z). Das ist auf einem Asus P4C800 Deluxe, das laut Asus eine fest AGP/PCI-Frequenz hat.
Als Ram habe ich:
1x Infineon 400MHz 2,5-4-4-8(schon über 2 Jahre alt)(nach CPU-z)
1x Infineon 400MHz 2,5-3-3-8 (nach CPU-z)
Wenn ich den Ram auf 230MHz stelle, dann komm ich nur auf FSB210. FSB220 stürzt in Windows ab. Soll ich da mal die Spanung vom CPU erhöhen, oder liegt das an was anderem?
Und den RAM kriege ich nicht auf 420, aber egal, es gaht jetzt erstmal um die CPU.
Danke, dass ihr einem OC-Noob helft.

TB1333
2005-11-05, 10:25:36
Du musst den RAM niedriger takten als den FSB!
D.h. du musst mal den 266er oder 333er Teiler im BIOS einstellen.
Dann läuft der RAM beim Standard-FSB von 800MHz mit 133MHz.
PCI/AGP sollteste auf 33/66 fixen.

13*250MHz sollten bei nem 2,6er eigentlich drin sein, allerdings nicht unbedingt mit Standardspannung. Ich hatte den auch mal, der ging maximal auf 3300MHz :wink:

DavChrFen
2005-11-07, 23:13:40
Also FSb bei 210MHz und Ram auf 320HMz(statt 400) gestellt funktioniert.
220FSB und CPU-VCore-erhöhung auf 1,53: Weindows bootet, Aquamark3 läuft durch, aber super-pi stürtzt ab.
Nachdem ich das ganze wieder @default gemacht habe, hatte ich folgene "komische" Geschichte: in meinem Bios kann man einen sog. "performance-Mode" einstellen. Steht er auf Standord oder Turbo, meckert das BIOS beim booten rum, das die OC-Einstellungen falsch sind und es bleibt nach einem reboot der Bildschirm schwarz. Steht das auf Auto, funktioniert alle wunderbar. Was bringt dieser Performance-Mode eigentlich?
Ich werde damit demnächst mal weiter rumspielen, aber für heute reichts mir wieder mit dem "Mysterium PC"

TB1333
2005-11-07, 23:19:39
.... Was bringt dieser Performance-Mode eigentlich?
...


Mit dem Modus den Intel eigentlich nur für den Canterwood (i875P) vorgesehen hatte, steuert der Chipsatz den RAM schneller an und hat wohl auch intern einige Features die den Speicherzugriff zusätzlich beschleunigen.

Die Performance steigt dadurch bei Spielen um vllt 5-10% an.

Fast alle Mainboardhersteller haben allerdings einen Weg gefunden, diese Technik auch auf den Springdale-Boards freizuschalten.

Man braucht dafür allerdings guten RAM, sonst läuft es nicht stabil, bzw. bootet garnicht erst wie du ja gemerkt hast. Du kannst mal die RAM-Spannung erhöhen, vllt gehts dann.

PS: Hier ist noch ein Artikel zu PAT (http://www.hardtecs4u.com/?id=1054411952,4682,ht4u.php) PS2: naja, Artikel kann mans net nennen ;D