Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 915p chipsatz für dualcore p4?


brutzelei
2005-11-05, 18:42:20
also hier ist ein händler in duisburg,welcher mir weißmachen wollte das ein 915p board mit einer dualcore cpu läuft.

angeblich verbauen sie da eins von gigabyte mit 915p chipsatz für den 800mhz pentium d und eins mit 925xe chipsatz für den dualcore ee.

wollte mir dort ein board kaufen,bin aber dann als ich das gehört habe erstmal raus weil ich das nicht glauben konnte.

ach ja der laden war www.netandwire.de

zappa62
2005-11-05, 18:47:39
Wäre mir neu. Dualunterstützung bei i945/955 Chip kenne ich nur !!

LOCHFRASS
2005-11-05, 19:35:34
Kommt halt drauf an, ob das BIOS mit Dual-Cores klar kommt. Der Chipsatz ist egal, gibt ja schliesslich auch i865PE-Boards von ASUS und ASRock mit offiziellem Pentium D-Support.

Lotzi
2005-11-05, 20:07:46
Kommt halt drauf an, ob das BIOS mit Dual-Cores klar kommt. Der Chipsatz ist egal, gibt ja schliesslich auch i865PE-Boards von ASUS und ASRock mit offiziellem Pentium D-Support.


echt???

welche???


link??

Gast
2005-11-05, 20:09:14
@ lochfrass: du bist nicht zufällig dieser händler , den brutzelei erwähnt hat ?!

FragMaztah
2005-11-05, 20:20:26
@ lochfrass: du bist nicht zufällig dieser händler , den brutzelei erwähnt hat ?!

Wie wärs, wenn du selbst mal Nachforschungen anstellen würdest, anstatts hier jemanden, der wesentlich mehr Fachwissen hat als du, anzumachen?

http://www.asus.com/products4.aspx?l1=3&l2=11&l3=26&model=629&modelmenu=1

Es ist doch bekannt, dass das P5P800SE offiziellen DC-Support hat!

Gast
2005-11-05, 21:36:21
echt???

welche???


link??


http://www.asrock.com/product/product_775i65PE.htm

CyRuS
2005-11-05, 22:38:17
http://www.asrock.com/product/product_775i65PE.htm

:eek:

da möchte ich beweise sehen

onkel2003
2005-11-05, 22:51:45
:eek:

da möchte ich beweise sehen

zwar ein schlechter beweis aber immerhin ;D

http://www.asrock.com/support/bios/Info/775i65PE_Info.txt

1.40

1. Supported dual-core CPU.

* Dual-Core CPU is supported by PCB rev. 1.03 and above motherboard.


wobei das asus p5p800-SE auch nir bei asus com zu sehn ist nicht aber auf der deutschen seite, zu kaufen ist es aber in vielen shops.

onkel2003
2005-11-05, 23:07:13
mal was zum P5P800 ohne SE.

abgeblich soll ja so wie es aussieht sogar das normale P5P800 mit den dualcore laufen.


Zitat:
Ja mit diesen bios geht der drauf !
Und ich werde Ihn mir holen !

Asus P5P800 (i865PE-Springdale-A0094038)

Bios version: P5P800-1011P6MF

P5P800 - Motherboard model
1011 - Original bios version
P6M - Added P6 microcodes
F - Added features

Changes compared to original bios (v.1011)

Added CPU support:

Prescott G1 stepping (EM64T)
Prescott "Cedar Mill" 65nm support
Pentium D "Smithfield" support.

Added features:

Intel Virtualization Technology (Vanderpool)

P5P800 Version 1011P6MF

http://www.akiba-pc.com/P5P800-1011P6MF.zip

Remember, it is unofficial version.


@ Schrotti hau mal das Bios drauf mal sehn ob bessre Ram teiler da mit drin sind ;D ich trau mich nicht :cool:

Andreas12
2005-11-06, 00:02:28
Wer weiß was die da wieder zusammen gepfuscht haben.
Laut Intel unterstützen nur die 945er, 955er und Nforce4intel
die Pentium Ds.

FragMaztah
2005-11-06, 00:11:29
Wer weiß was die da wieder zusammen gepfuscht haben.
Laut Intel unterstützen nur die 945er, 955er und Nforce4intel
die Pentium Ds.

Was soll da gepfuscht sein? Asus gibt den Pentium-D nicht aus Spaß offiziell für das P5P800-SE frei!

Was Intel sagt sei mal dahingestellt, schliesslich wollen die ja ihre Neuentwicklungen an den Mann bringen und nicht ihre alten Chipsets von anno 2003.

Früher gabs da auch schonmal so eine Geschichte mit dem i875P, wegen des SMP- Supports für Xeon Prozessoren. Seitens Intel wird SMP vom i875P nicht unterstützt, aber Asus hat trotzdem das PC-DL herausgebracht, was mit dem besagten Chipsatz und 2 Xeons hervorragend funktionert.

Chrisch
2005-11-06, 00:14:45
:eek:

da möchte ich beweise sehen
unter dem Bild vom Board gibbet sonen schönen Button, der nennt sich "CPU support list" ;)

edit: PS: Ich bin der Meinung das die 865er und 875er Chipsätze die besten sind :)

Gruß
Chris

Schrotti
2005-11-22, 06:22:15
mal was zum P5P800 ohne SE.

abgeblich soll ja so wie es aussieht sogar das normale P5P800 mit den dualcore laufen.


Zitat:
Ja mit diesen bios geht der drauf !
Und ich werde Ihn mir holen !

Asus P5P800 (i865PE-Springdale-A0094038)

Bios version: P5P800-1011P6MF

P5P800 - Motherboard model
1011 - Original bios version
P6M - Added P6 microcodes
F - Added features

Changes compared to original bios (v.1011)

Added CPU support:

Prescott G1 stepping (EM64T)
Prescott "Cedar Mill" 65nm support
Pentium D "Smithfield" support.

Added features:

Intel Virtualization Technology (Vanderpool)

P5P800 Version 1011P6MF

http://www.akiba-pc.com/P5P800-1011P6MF.zip

Remember, it is unofficial version.


@ Schrotti hau mal das Bios drauf mal sehn ob bessre Ram teiler da mit drin sind ;D ich trau mich nicht :cool:


Nee ich trau mich net.

Mach du mal.

Mfg Schrotti

StefanV
2005-11-23, 17:09:16
Kommt halt drauf an, ob das BIOS mit Dual-Cores klar kommt. Der Chipsatz ist egal, gibt ja schliesslich auch i865PE-Boards von ASUS und ASRock mit offiziellem Pentium D-Support.
1. bei AMD vielleicht, nicht bei Intel...
2. der i865P ist ja auch 'nen schlecht gecrapter Abkömling des i875 (ganz zum Leidwesen Intels ;)), der ja auch auf diversen Dual Sockel 603 zu finden ist.
Wär mir neu, das es i915 Bretter mit 2 Sockeln gibt...

Power
2005-11-23, 20:04:56
1. bei AMD vielleicht, nicht bei Intel...
2. der i865P ist ja auch 'nen schlecht gecrapter Abkömling des i875 (ganz zum Leidwesen Intels ;)), der ja auch auf diversen Dual Sockel 603 zu finden ist.
Wär mir neu, das es i915 Bretter mit 2 Sockeln gibt...

SP was hat den AMD mit dieser Frage zu tun - geh ins AMD Forum husch husch

Und übrigens geht es um Dual Core nicht Dual Socket!

Power
2005-11-23, 20:09:06
Mich würde mal interessieren ob es rein vom Bios abhängt oder auch mit der Spannunngsversorgung zusammenhängt ob Dualcore möglich ist oder nicht.

Sonst müßte doch auch ein AA8XE Fatal1ty mit dem richtigen Bios Dualcore fähig gemacht werden können ? hat ja alles was ein 945/955 zu bieten hat betreffend der Stromversorgung oder fehlt da was ?

StefanV
2005-11-23, 20:15:03
SP was hat den AMD mit dieser Frage zu tun - geh ins AMD Forum husch husch

Und übrigens geht es um Dual Core nicht Dual Socket!
1. bei AMD ists Egal, der Chipsatz muss nichts davon wissen, wieviele CPUs es gibt, ganz im Gegensatz zu Intel.

2. Ach, und wo ist bitteschön der Unterschied, abgesehen von der Anzahl der Sockel, bei aktuellen CPUs?!

3. Wäre es schön, wenn du dich auf ARUMENTE und FAKTEN stützen würdest und die Persönlichkeiten unterlassen würdest...

StefanV
2005-11-23, 20:16:14
Mich würde mal interessieren ob es rein vom Bios abhängt oder auch mit der Spannunngsversorgung zusammenhängt ob Dualcore möglich ist oder nicht.

Sonst müßte doch auch ein AA8XE Fatal1ty mit dem richtigen Bios Dualcore fähig gemacht werden können ? hat ja alles was ein 945/955 zu bieten hat betreffend der Stromversorgung oder fehlt da was ?
Siehe meinen ersten Post:

Nur i875 (und die versuchte Abspeckung i865) unterstützen mehr als eine CPU, der i915 und 925 kann damit nicht um.

Es gibt also keine Möglichkeit, daran was zu ändern...

onkel2003
2005-11-23, 20:32:35
Siehe meinen ersten Post:

Nur i875 (und die versuchte Abspeckung i865) unterstützen mehr als eine CPU, der i915 und 925 kann damit nicht um.

Es gibt also keine Möglichkeit, daran was zu ändern...

achja, ich glaube vor den p5p800 se hat auch keiner dran gedacht ein dualcore auf eine andere als 945/955 zu klatschen, also sag besser niemals nie :cool:

StefanV
2005-11-23, 20:35:56
achja, ich glaube vor den p5p800 se hat auch keiner dran gedacht ein dualcore auf eine andere als 945/955 zu klatschen, also sag besser niemals nie :cool:
:ulol:

Damals hat man aber gleich gesagt, das es möglich sein könnte, das das ganze auf i865 Brettern laufen könnte, es aber aufgrund von 'Problemen im Design' nicht beim i915/925 möglich ist...

Gabs das ganze mehr oder minder offiziell von 'nem MoBo Hersteller...

Power
2005-11-23, 20:38:40
3. Wäre es schön, wenn du dich auf ARUMENTE und FAKTEN stützen würdest und die Persönlichkeiten unterlassen würdest...


Was soll den das - leicht empfindlich war ja nicht bös gemeint - und es geht rein um theoretische Fragen - ist mir neu das du jetzt auch schon Entwickler von Mainboards bist das du das so 100% Argumentieren kannst.

Dann kannst du mir ja genau sagen welche änderungen Intel beim 945/955 gegenüber dem 925XE gemacht haben wenn nicht dan tu nicht so überheblich.

onkel2003
2005-11-23, 20:48:56
:ulol:

Damals hat man aber gleich gesagt, das es möglich sein könnte, das das ganze auf i865 Brettern laufen könnte, es aber aufgrund von 'Problemen im Design' nicht beim i915/925 möglich ist...

Gabs das ganze mehr oder minder offiziell von 'nem MoBo Hersteller...

ne es hies von vornerein, nur 945/955 und nichts 865.
oder zeig mir bitte eine quelle die ein datum hat vor einführung der dualcore wo gesagt wurde, das es geht.

das prob ist mehr die hersteller wollen ihr zeug los werden, und asus ist einer der die auch dazwischen denken, und versuchen etwas zu umgehn, leider gibt es zu wenig hersteller davon.

auch ein grund warum agp aussterben könnte.

Andreas12
2005-11-23, 22:34:16
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen 550 3,4Ghz
auf einem 865er Msi Board, und anschließend auf einem 915er
betrieben, und die Leistungs- u. Temperaturdifferenz war
nicht unerheblich.

Ähnlich wird es wohl auch beim Dualcorebetrieb auf den
entsprechenden Boards sein.

onkel2003
2005-11-24, 05:50:29
Ich hatte vor einiger Zeit mal einen 550 3,4Ghz
auf einem 865er Msi Board, und anschließend auf einem 915er
betrieben, und die Leistungs- u. Temperaturdifferenz war
nicht unerheblich.

Ähnlich wird es wohl auch beim Dualcorebetrieb auf den
entsprechenden Boards sein.
was hat den die Temperaturdifferenz mit den chipsatz zu tun :|

Schrotti
2005-11-25, 21:00:33
Board hab ich ja schon.

Ich werde mir einfach mal einen 820er kommen lassen (muss ja ein B0 Stepping sein laut Asus Homepage).

onkel2003
2005-11-26, 12:44:26
Board hab ich ja schon.

Ich werde mir einfach mal einen 820er kommen lassen (muss ja ein B0 Stepping sein laut Asus Homepage).

haste eventuell schon erste test, wie hoch geht der fsb ?, kannst du deine cpu auf multi 14 setzen und so möglichst hohen fsb testen ?

da ich glaube das meine cpu nur durch das board gebremst wird (p5p800 ohne se ), ich komme nicht richtig stabil über 275 , und ich kann mir nicht vorstellen das die cpu es in schuld ist.
da ich getestet habe mit radi draussen bei -1 grad und cpu temp von 16 grad (bios) hatte, und einer vcore mit 1,55 und in beiden fällen komme ich nicht über 280 fsb.

mache ich den multi 14 rein habe ich das gleiche , und komme nicht mal auf 4 ghz stabil wobei da ja sicher ist das sie min 4,1 macht.

wenn du die dualcore hast, währen paar tests auch nicht schlecht, bin auch an überlegen eventuell dualcore zu besorgen.
somit weis ich wenigstens gleich ob ich dualcore mit hohen multi kaufen muss falls das board wirklich bei 275 fsb zu macht.

Chrisch
2005-11-26, 13:38:06
haste eventuell schon erste test, wie hoch geht der fsb ?, kannst du deine cpu auf multi 14 setzen und so möglichst hohen fsb testen ?

da ich glaube das meine cpu nur durch das board gebremst wird (p5p800 ohne se ), ich komme nicht richtig stabil über 275 , und ich kann mir nicht vorstellen das die cpu es in schuld ist.
da ich getestet habe mit radi draussen bei -1 grad und cpu temp von 16 grad (bios) hatte, und einer vcore mit 1,55 und in beiden fällen komme ich nicht über 280 fsb.

mache ich den multi 14 rein habe ich das gleiche , und komme nicht mal auf 4 ghz stabil wobei da ja sicher ist das sie min 4,1 macht.

wenn du die dualcore hast, währen paar tests auch nicht schlecht, bin auch an überlegen eventuell dualcore zu besorgen.
somit weis ich wenigstens gleich ob ich dualcore mit hohen multi kaufen muss falls das board wirklich bei 275 fsb zu macht.
also mein damaliges P5P800 ging recht gut, mein 530J hat FSB 280Mhz gepackt
und da war aber auch schon die CPU am ende :D

Also bis 295Mhz konnte man noch booten, aber von stabil kann man da nimmer
reden ^^

http://www.muenster.de/~e30pics/Bilder/Computer/CPU/LGA775-530J/4.2Ghz-1.jpg

Schrotti
2005-11-26, 20:43:30
haste eventuell schon erste test, wie hoch geht der fsb ?, kannst du deine cpu auf multi 14 setzen und so möglichst hohen fsb testen ?

da ich glaube das meine cpu nur durch das board gebremst wird (p5p800 ohne se ), ich komme nicht richtig stabil über 275 , und ich kann mir nicht vorstellen das die cpu es in schuld ist.
da ich getestet habe mit radi draussen bei -1 grad und cpu temp von 16 grad (bios) hatte, und einer vcore mit 1,55 und in beiden fällen komme ich nicht über 280 fsb.

mache ich den multi 14 rein habe ich das gleiche , und komme nicht mal auf 4 ghz stabil wobei da ja sicher ist das sie min 4,1 macht.

wenn du die dualcore hast, währen paar tests auch nicht schlecht, bin auch an überlegen eventuell dualcore zu besorgen.
somit weis ich wenigstens gleich ob ich dualcore mit hohen multi kaufen muss falls das board wirklich bei 275 fsb zu macht.+

Multi kann ich nicht verstellen (hab doch noch einen 540J).

Test mit Dualcore mache ich sowieso.
Was mir negativ auffiel war die Option dass das Bios den Lüfter für den Zalman nicht regeln kann (es gibt zwar eine Regelung aber nur für den vierpoligen Anschluss).
Beim P5P800 konnte man den angeschlossenen Lüftertyp auswählen (3 oder 4 polig).

onkel2003
2005-11-26, 20:54:06
+

Multi kann ich nicht verstellen (hab doch noch einen 540J).

Test mit Dualcore mache ich sowieso.
Was mir negativ auffiel war die Option dass das Bios den Lüfter für den Zalman nicht regeln kann (es gibt zwar eine Regelung aber nur für den vierpoligen Anschluss).
Beim P5P800 konnte man den angeschlossenen Lüftertyp auswählen (3 oder 4 polig).

da kann ich mit leben hab ja ne WK und den T-balancer.
wie ist es mit ramteiler, 400/333/266 oder hat der auch andere.

Schrotti
2005-11-26, 22:22:06
Ramteiler so wie beim alten P5P800 auch schon vorhanden.

Mfg Schrotti

DonniPredi
2005-11-28, 21:43:40
Hi Leute

Kuckt mal , ganz unten ! hihihi

http://www.geizhals.at/?cat=cpup7


*freut sich my P5P800* :)))

DonniPredi
2005-11-28, 21:53:28
Ach ja !

Bevor ich es vergesse ;)

**Unofficial Release**
For: Asus P5P800 (i865PE-Springdale-A0094038)
**Unofficial Release**

Bios version: P5P800-10112P6MF

Decoding:

P5P800 - Motherboard model
1011 - Original bios version
2 - Minor version
P6M - Added P6 microcodes
F - Added features

Changes compared to bios 1011P6MF

Added CPU support:

Pentium D "Presler" 65nm support.

- The Stilt - 10/08/2005

http://www.akiba-pc.com/P5P800-10112P6.rom

Remember, it is unofficial version.
__________________
Akiba PC-Tuning

:)

onkel2003
2005-11-29, 06:08:51
Hi Leute

Kuckt mal , ganz unten ! hihihi

http://www.geizhals.at/?cat=cpup7


*freut sich my P5P800* :)))

freut sich auch mein P5P800 :cool:

aber erst richtig wenn auch lieferbar. ;-)
und wenn wirklich mit den bios funzt.

softeislutscher
2005-12-26, 15:09:02
so, jetzt greif ich hier mal wieder ein :biggrin: :biggrin: ...

habt ihr jetzt einen Penitum D auf dem P5P800 (SE) laufen??

DonniPredi
2005-12-26, 15:41:21
Hab mir jetzt einen 950er und einen 955XE bestell , in der KW2 sind die Cpus da, dann sage ich dir bescheid.......... ;)

Ich werde den 9xx als erster auf einen P5P800 zum laufen bringen ! :D

Gruss

softeislutscher
2005-12-26, 15:46:31
alles klar...

mika
2005-12-26, 15:59:21
in meinem 2.rechner werkelt ein P5P800,
in meinem hauptrechner werkelt ein 930D,
soll ich mal ?

Chrisch
2005-12-26, 16:06:42
Hab mir jetzt einen 950er und einen 955XE bestell , in der KW2 sind die Cpus da, dann sage ich dir bescheid.......... ;)

Ich werde den 9xx als erster auf einen P5P800 zum laufen bringen ! :D

Gruss
gib mir nen Board und ich bin der erste X-D

evtl versuch ich heute abend mal die CPU´s auf nem AS8 am laufen zu bekommen,
nur leider gibbet dafür kein Bios (zweck DualCore :( )

Chrisch
2005-12-26, 16:08:00
in meinem 2.rechner werkelt ein P5P800,
in meinem hauptrechner werkelt ein 930D,
soll ich mal ?
schmeiss rein und teste :)

vorher aber das Modbios flashen ;)

onkel2003
2005-12-26, 16:32:39
schmeiss rein und teste :)

vorher aber das Modbios flashen ;)
seh ich auch so dann könnte ich mir das p5wd2 sparen ;-)

mika
2005-12-26, 16:34:32
nur das ich es richtig verstehe,
das oben gepostete bios kann ich beruhigt auf dem P5P800 non-SE flashen ?
dann mach ich das jetzt,,,
will mir nur net das board zerschiessen, ist zwar noch garanti drauf, aba die rennerei,,,
gruss
mika

Chrisch
2005-12-26, 16:36:16
jo, das Bios kannste flashen, haben ja einige schon drauf und läuft ohne probs :)

mika
2005-12-26, 16:38:04
nun gut,
ich melde mich dann wieder umgehend,
wenn es klapt werde ich auch gleich versuchen ob sich die CPU so OCen lässt wie im WD2 Prem.
drückt mir die daumen,,,
gruss
mika

Ädit:
kann ich das Live Update nutzen, oda soll ich es ausm DOS machen ???

Chrisch
2005-12-26, 16:41:04
kannst das liveupdate nehmen....

was macht dein 930ES denn aufm P5WD2 ?

softeislutscher
2005-12-26, 16:42:39
mich interessierts halt, da ja der 865er chipsatz den DualCore nicht unterstützen sollte... aber manche hersteller geben es dann doch an... :confused: :confused:

und screens nicht vergessen :biggrin: :biggrin: :wink:

mika
2005-12-26, 16:42:45
thx,

steht bei nethands,
btw: hab 2 gehabt, einer ist schon weg,,,
gruss
mika

Ädit:
logo kommen screens,,, ;)

softeislutscher
2005-12-26, 16:51:10
btw: jaja, so ein 9xx es ist schon was feines;)

Lotzi
2005-12-26, 17:22:27
will auch einen haaaaaaaaaaaaben.........


würde den gegen meinen d840 EE tauschen wenns der richtige ist wäre

mfg

mika
2005-12-26, 18:36:13
so :(
klapt leider net,,,,
habs bios geflasht,
bios eingestellt,
930 rauf und nix iss,
lüfter und pladden drehn zwar aba kein boot !
nicht mal die 5sec power drücken hat gefunzt, zum ausmachen,,,,
somit wird zumnidest mein 9er nicht aufm P5P800 laufen,, evtl. aufm SE !
hab es einigemale probiert, aba nüscht, :(
sry
gruss
mika

Lotzi
2005-12-26, 18:50:02
schade..........

mika
2005-12-26, 19:37:22
hab ich irgendwas falsch gemacht ?
da steht doch
Added CPU support:

Pentium D "Presler" 65nm support.

macht mich n bisl stuzig das es bei mir net geklapt hat :(
"grübel"

Lotzi
2005-12-26, 20:02:08
mach ma en cmos reset hatte ich auch nach dem wechsel von einer Singel Core EE auf den EE DC

bin mir zu 99% sicher das es dann geht bei dir


mfg

softeislutscher
2005-12-26, 20:49:18
hmmm... gehts mit CMOS-Reset???

DonniPredi
2005-12-26, 21:20:29
so :(
klapt leider net,,,,
habs bios geflasht,
bios eingestellt,
930 rauf und nix iss,
lüfter und pladden drehn zwar aba kein boot !
nicht mal die 5sec power drücken hat gefunzt, zum ausmachen,,,,
somit wird zumnidest mein 9er nicht aufm P5P800 laufen,, evtl. aufm SE !
hab es einigemale probiert, aba nüscht, :(
sry
gruss
mika

Ich glaube ich werde doch der erste sein, der es zum laufen bringt ! ;) :D

Lotzi
2005-12-27, 15:22:56
wie siehts nun aus..........

minisale
2005-12-27, 16:23:09
...mika wird sich bestimmt bald melden...er hat nur derzeit andere Probleme mit seiner neuen Wunder-CPU ;)

Lotzi
2005-12-27, 17:19:40
die da wären

DonniPredi
2005-12-27, 17:24:55
...mika wird sich bestimmt bald melden...er hat nur derzeit andere Probleme mit seiner neuen Wunder-CPU ;)

wat den ? :D sag schon .... :eek:

minisale
2005-12-27, 19:01:49
....sein 930ES zickt seit gestern extrem rum auf seinem P5WD2....davor war alles wunderbar, die CPU lief stable auf 4,2Ghz mit 1,53V vcore, auf einmal ist es aber schon problematisch den Standardtakt stabil hinzubekommen...selbst ungetaktet muss er jetzt 1,53V geben damit im Windows überhaupt bootet. Es ist derzeit dabei alle möglichen Fehlerquellen auszuschliessen obwohl wir echt nicht wirklich wissen was Sache ist.
Folgendes wurde bisher(erfolglos)probiert:
-neues Windows installiert
-Windows PE ebenfalls die selben Macken
-Speicher ausgetauscht
-NT überprüft
-einen anderen 930er raufgesetzt --->no problems
-Jetzt hat er eben nen anderes P5WD2 bekommen und probiert dieses jetzt aus.

Ick halt euch aufm laufenden....

Lotzi
2005-12-27, 19:06:43
ich denke es liegt an diesen beta cpus (es)
meine meinung


mfg

minisale
2005-12-27, 19:17:13
ich denke es liegt an diesen beta cpus (es)
meine meinung


mfg

na ja Beta-CPUs ist vielleicht ein wenig hart ausgedrückt, aber ganz ausschliessen kann man es natürlich nicht. Ist natürlich ein schwieriger Fall, da auch noch nicht allzuviele solche CPUs besitzen und uns somit Erfahrungsberichte fehlen. So ist das nun mal, wenn man immer gleich das Neueste haben möchte, habe ick mir schon lange abgewöhnt.

Trotzdem drück ick ihm alle Daumen, dass es doch nicht an der CPU liegt. Letzte Möglichkeit ist jetzt noch das Board, werde es die nächsten Stunden berichtet bekommen.

Chrisch
2005-12-27, 19:40:27
der andere 930ES macht keine probleme?

dann würde ich sagen hat die CPU einen wechbekommen, entweder durchs
P5P800 oder durch statische aufladung!

Man sollte nämlich die finger von den unteren Kontakten lassen!

Meine ES CPU´s (930ES , 950ES , 651ES , 661ES) laufen ohne probleme und ich
habe diese schon oft gewechselt (halt immer nur aufm P5WD2 Prem.)!

Und "beta" CPU´s sind es auch nicht, es sind schon die final CPU´s. Nur halt mit
freiem Multi!

Die "beta" CPU´s waren vll. noch von 2004 (wie das sample von THG)

Gruß
Chris

softeislutscher
2005-12-28, 10:12:49
vielleicht ja wirklich einen schuss durch das P5P800... zumindest hört es sich so an... bisher hatte ich auch eine Menge CPU's, die ich getauscht habe und noch nie ist mir ne Intel CPU abgeraucht:biggrin:

mika
2005-12-28, 12:07:09
hab die CPU geschrottet,
so wie chrisch schon sagte !
momentan schreib ich grad mit dem kaputten 930,
bekomme bestimmt gleich wieder ein resetter !
egal was ich mache, er fährt nicht hoch,
nur
minimum speedstep,
multi 12
1,53v
hält vllt. 10min, danach reset !
der andere 930 lüpt 1A !
hab ich noch nicht gesehn sowas :(
also, bin weiter am fumeln,
fuer ratschläge bin dankbar !
gruss
mika

Low Rider
2005-12-28, 12:52:23
Sehe ich recht, daß die DCs und Presler/Cedar Mill nur auf i945/955 laufen bzw. i865?
Da hat man als i915-Besitzer ja mal wieder die Arschkarte :frown: Wie siehts denn mit dem i925XE aus (ist momentan so günstig zu haben :tongue: )? Laufen da die neuen CPUs?

DonniPredi
2005-12-28, 13:08:11
vielleicht ja wirklich einen schuss durch das P5P800... :biggrin:

na sicher nicht , was soll den da leicht passierren? Ich werde dann meinen 950er drauf klatschen, und der wird sicher rocken, das weiss ich ! Sonnst muss ein P5P800 SE her ! :D

Schrotti
2005-12-28, 13:12:13
na sicher nicht , was soll den da leicht passierren? Ich werde dann meinen 950er drauf klatschen, und der wird sicher rocken, das weiss ich ! Sonnst muss ein P5P800 SE her ! :D

P5P800 SE hab ich noch liegen wenn du möchtest.

Aber ich denke nicht das die CPU durch das Board beschädigt worden ist.

DonniPredi
2005-12-28, 13:16:17
Und das kann es nicht sein:

Nach einem Bericht der DigiTimes meldeten einige Mainboardhersteller Stabilitätsprobleme mit ersten Samples der kommenden Pentium D Reihe (Codename: Presler), die im 65nm Prozess gefertigt werden und Anfang 2006 in den Handel kommen sollen. Die nicht beim Namen genannten Hersteller berichten von Schwierigkeiten bei den mit 2,8GHz und 3,0GHz getakteten CPUs (Pentium D 920 & 930), um was für Probleme es sich genau handelt, lässt der Artikel bei DigiTimes allerdings ungeklärt. Berichtet wird aber, dass der Notebook-Prozessor "Yonah" (ebenfalls Dual-Core in 65nm) nicht betroffen sein soll. Dieser unterscheidet sich in der Architektur aber deutlich vom "Presler", der eher für den Desktop gedacht ist.
So kann man zur Zeit nur spekulieren, ob diese Probleme von der Chip-Architektur herrühren, durch Produktionsfehler entstehen oder anderweitig zu suchen sind.

Link: http://www.digitimes.com/mobos/a20051115A7035.html

@Schrotti: super ! ;) Schreib mir mal deine Preisvorstellung inc. Versand nach Österreich! Danke

mika
2005-12-28, 13:43:10
erst mal sry das ick hier den thread zu mülle,,

vielleicht ja wirklich einen schuss durch das P5P800... zumindest hört es sich so an...

habe auch den starken verdacht das es daher kommt,
aba der bericht von DigiTimes ist auch nicht grad nice ;)

mein verdacht ist das die CPU nicht mehr genug volt bekommt,
darum kann ich auch nur den niedrigsten multi einstellen und mit 1,53v booten,
aba halt auch nur fuer einige minuten,
desweiteren hab ich festegestellt das sich das IntelSpeedstep jedesmal von alleine Deaktiviert, wenn ich ein resetter hatte,
als ich windoofs neu installt hab(was die cpu mal zugelassen hat), hat er mir gleich als erstes aufn desk ne hardware fehlermeldung gegeben, womit ich leider nichts anfangen kann, irgendwelche merkwürdigen codes, noch nie gesehn sowas !
endweder ist sie putt oda nicht, was soll der käse,,,?

da ich ultra-extrem vorsichtig bin mit solcher HW und wirklich keine möglichkeit hatte die CPU durch elektostatische aufladung zu damagen,
bin ich der meinung das endweder das P5P800 der CPU einen verpasst hat,
oder die sockel vom P5P800 die pinns der CPU etwas eingedrückt haben und nun keinen richtigen kontakt haben,
es sind einige, so ne art, kleine löcher auf der CPU zu sehn(abdrücke vom sockel),
solange ich im dos bin kann ich sogar meine 4,2GHz halten, einstellung so wie am anfang ! (die CPU ist noch nie über 55° gekommen !)
aba im dos wird auch nur eine core genuzt :( !
schöne arschkarte,,,, wo krich ich jetzt ne vernünftige CPU her :confused:
gruss
mika

Chrisch
2005-12-28, 14:17:59
also ich würd sagen irgendwoher hat die cpu ne überspannung bekommen, daher
ist wohl irgend ne Leiterbahn o.Ä. durch und somit läuft das dingen nicht mehr
stabil! Naja, retten kann man da wohl nichts mehr, ausser du kennst noch jemand
anderes wo du die CPU mal testen könntest!

PS: abdrücke vom Sockel sind normal ;)

mika
2005-12-28, 14:29:56
aba warum kann ich die CPU bis über 4Gigs booten ?
sobald der winscreen kommt ; reset !
kann sogar bis 4,5GHz booten,,, nur kein windows hochfahrn :(
im dos funzen alle proggis, gibt es ne möglichkeit die 2. core unter dos irgendwie zu aktiviern bzw zu nutzen ?
gruss
mika

onkel2003
2005-12-28, 17:11:45
aba warum kann ich die CPU bis über 4Gigs booten ?
sobald der winscreen kommt ; reset !
kann sogar bis 4,5GHz booten,,, nur kein windows hochfahrn :(
im dos funzen alle proggis, gibt es ne möglichkeit die 2. core unter dos irgendwie zu aktiviern bzw zu nutzen ?
gruss
mika

möglichkeit das da nur 1 core durch gehauen ist ?

wie sieht das aus, müsste doch gehn wenn man windows 98 drauf macht, win98 kann doch nichts mit dualcore anfangen, eventuell läuft da dann auch nur 1 core. ?

kann man in bios nicht einstellen welche core er benutzen soll in dos ?

minisale
2005-12-28, 18:22:01
möglichkeit das da nur 1 core durch gehauen ist ?

wie sieht das aus, müsste doch gehn wenn man windows 98 drauf macht, win98 kann doch nichts mit dualcore anfangen, eventuell läuft da dann auch nur 1 core. ?

kann man in bios nicht einstellen welche core er benutzen soll in dos ?
jep...habe genau die selbe Vermutung....so oder so ist das gute Stück leider geschrottet, aus welchen Gründen auch immer :(

softeislutscher
2005-12-28, 19:16:45
na sicher nicht , was soll den da leicht passierren? Ich werde dann meinen 950er drauf klatschen, und der wird sicher rocken, das weiss ich ! Sonnst muss ein P5P800 SE her ! :D

naja, vielleicht zuviel Spannung :confused:...
nicht umsonst stellt Intel immer neue Chipsätze und Boards für CPU's her... und der DualCore ist auch kein Stromsparwunder :wink:

Gast
2005-12-31, 07:28:29
und was ist nu mit der cpu?

mika
2005-12-31, 10:29:22
wat soll sein ?
ist im himmel det teil ;)
gruss
mika
juten rutsch,,,

DonniPredi
2006-01-02, 22:21:56
Du eine böse frage , kannst mal den 930er der 1A läuft mal auf den P5P800 testen? ;)

mika
2006-01-02, 22:42:02
Du eine böse frage , kannst mal den 930er der 1A läuft mal auf den P5P800 testen?

http://www.thc65.com/modules/PNphpBB2/images/smiles/ballern1.gifhttp://www.thc65.com/modules/PNphpBB2/images/smiles/baller.gifhttp://www.thc65.com/modules/PNphpBB2/images/smiles/icon_rocket.gifhttp://www.thc65.com/modules/PNphpBB2/images/smiles/tank.gif
möge dir deine CPU im wichtigsten moment den löfel abgeben http://www.horrorthiele.de/tmp/thispictureappliestolife.gif
http://www.thc65.com/modules/PNphpBB2/images/smiles/sod.gif

scherz,,,
nenenene, das werd ich ja sein lassen ;) fuer euch nochmal das opfer spielen :D
man lernt doch nie dazu http://www.thc65.com/modules/PNphpBB2/images/smiles/wallbash.gif http://www.thc65.com/modules/PNphpBB2/images/smiles/dark1.gif
gruss
mika

DonniPredi
2006-01-02, 23:27:05
Ok, am Do , werde ich es mal mit einen 830er versuchen , weil mein 950er ist mir zu teuer ! :D , aber ich bin sicher es muss laufen, weil das P5P800 SE ist echt nicht viel anders, sogar noch billiger gebaut als das P5P800 ! ;)

Wenn das MB die Cpu nicht erkennt , glaubst ob ich dann noch das BIOS flashen kann,mit der CPU was er nicht erkennt, und dann mit einen anderen bios versuchen kann? Oder müsste ich wieder den 640er rein, flash und dann wieder Probierren???
Weil ich möchte mal das GEMOD. bios Probieren, und wenn das nicht FUNK. dann mal das neu von 29.12.05 - 1401 ???

Mfg Donni

mika
2006-01-02, 23:51:27
wenn die CPU net erkannt wird kann man auch kein Bios flashen,
darum hab ich ja vorher den 521 P4 drinne geahbt,
das bios geflasht, dann erst die 930 CPU rein,
hat nüscht gebracht, auch das resetten nicht !
beim 830 bestehn, denk ich mal, bessere chancen sie auf nem P5P800 zum laufen zu bringen,,, versuchen werd ich es dennoch nicht,
hab n dickes MoBo, da werden die teuren CPUs getestet,
das P5P800 nutz ich nur noch als gast-rechner :D
also versuch dein glück, vll. haste ja mehr glück als ich ;)
gruss
mika

Schrotti
2006-01-03, 00:29:44
Der Presler läuft ja laut Asus auf dem P5P800 SE (Bios ab 0301).

Also sollte der 950er auch laufen.

Gast
2006-01-03, 03:56:27
weiß jemand welche cpu´s mit dem neuen bios für das p5p800 hinzugekommen sind?
weil da steht was von support new cpu´s ,aber welche?auf der asus seite steht als letzte neu hinzugekommene cpu der p4 672,aber die wird schon seit bios 1205 unterstützt.
also kann es vielleicht sein das der presler doch unterstützt wird??????????

DonniPredi
2006-01-03, 06:54:33
Celeron D 326(2.53 GHz, 533 FSB, revG1, LGA775)
Celeron D 331(2.66 GHz, 533 FSB, revG1, LGA775)
Celeron D 336 (2.80 GHz, 533 FSB, revG1, LGA775)
Celeron D 341 (2.93 GHz, 533 FSB, revG1, LGA775)
Celeron D 346 (3.06 GHz, 533 FSB, revG1, LGA775)
Celeron D 351 (3.2 GHz, 533 FSB, revG1, LGA775)
Celeron D 355 (3.33 GHz, 533 FSB, L2:256KB, revG1, LGA775)

die gehen nur ab den 1401 bios , steht aber eh auf der homepage ;)

Gruss Donni