Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A8N-SLI Deluxe SIL oder nVIDIA Raid?


McSilencer
2005-11-07, 20:27:44
Hallo Leute,
brauch wieder mal eure Hilfe. Also ich hab ein A8N-SLI Deluxe und auf dem gibts ja den nVIDIA und den Silicon Raid-Controller. Im Moment hängen meinen beiden HD´s im Raid 0 auf dem SIL. Hab auch keine Probs damit, aber es läßt mir einfach keine Ruhe, dass ich nicht weiß ob´s einen Nachteil(vorrangig Performancemäßig) gegenüber dem nVIDIA Raid-Controller gibt.

Den SIL hab ich auch nur beim Install benützt, da die CD vom Board bzw. die davon erstelle Raid-Disk einfach nicht mit dem nVIDIA funzen wollte. Anscheinend gibt´s ja auch mit 6.66 Probs dies bezüglich, oder?

Funktioniert eigentlich der 6.70 jetzt und wenn ja, wie mach aus dem 6.70er File eine Raid-Disk, wie von mit bzw. von der CD aus?

Thanks, schon mal im voraus!

Bye McSilencer

nimrod
2005-11-08, 08:16:39
Hallo Leute,
brauch wieder mal eure Hilfe. Also ich hab ein A8N-SLI Deluxe und auf dem gibts ja den nVIDIA und den Silicon Raid-Controller. Im Moment hängen meinen beiden HD´s im Raid 0 auf dem SIL. Hab auch keine Probs damit, aber es läßt mir einfach keine Ruhe, dass ich nicht weiß ob´s einen Nachteil(vorrangig Performancemäßig) gegenüber dem nVIDIA Raid-Controller gibt.

Den SIL hab ich auch nur beim Install benützt, da die CD vom Board bzw. die davon erstelle Raid-Disk einfach nicht mit dem nVIDIA funzen wollte. Anscheinend gibt´s ja auch mit 6.66 Probs dies bezüglich, oder?

Funktioniert eigentlich der 6.70 jetzt und wenn ja, wie mach aus dem 6.70er File eine Raid-Disk, wie von mit bzw. von der CD aus?

Thanks, schon mal im voraus!

Bye McSilencer

der SIL-controller hängt halt mit am PCI-bus, der nvidia-controller ist im chipsatz integriert. wenn bei dir durch z.b. eine creative soundkarte viel last auf dem pci-bus erzeugt wird, kann es schon sein, dass sich für dich ein nachteil ergibt. ich weiß es aber auch nicht genau, habe keine performancevergleiche vorliegen.

der 6.66 treiber wie auch der 6.70 treiber haben bei mir noch keine probleme verursacht. vorgehensweise wäre folgende: entpacke die treiberdatei und pack dir die raid-treiber aus dem gesamtpaket auf eine diskette. die bindest du dann mit f6 beim windowsinstall ein. voraussetzung ist natürlich ein konfiguriertes raidset im nv-raid setup.

mbee
2005-11-08, 08:38:28
Die 6.66 funktionieren zumindest unter XP 64 (und AFAIK auch nicht unter XP Prof) nicht als Treiber-F6-Disk, wenn das RAID auch das Systemlaufwerk enthält. Dazu muss man auf eine frühere Treiberversion ausweichen (Disketten gibt es z.B. bei planetamd64) und später einfach den aktuellen Chipsatz-Treiber installieren.
Ob das mit dem 6.70er jetzt als F6-Disk funktioniert weiß ich nicht.

Ich würde ein RAID nicht unbedingt am SIL-Controller betreiben, da dieser wie schon der Vorposter schrieb, über PCI angebunden ist.

Feuerteufel
2005-11-08, 18:06:22
Funktioniert eigentlich der 6.70 jetzt und wenn ja, wie mach aus dem 6.70er File eine Raid-Disk, wie von mit bzw. von der CD aus?

Thanks, schon mal im voraus!

Bye McSilencer

Die Raid Diskette kannst du ganz einfach selbst erstellen. Kopiere einfach aus dem Nforce Verzeichnis deiner Platte z.B. c:\Nvidia\nForceWin2KXP\6.66\IDE\WinXP\sataraid alle Dateien aus diesem Verzeichnis auf Diskette -> fertig!

Laut Handbuch muss bei der Treiberinstallation im Windows zwingend der Nvidia IDE Treiber installiert werden. Ob das bei Sata auch notwendig ist kann ich dir nicht sagen, ich habs bei mir vorsichtshalber gemacht. Der 6.66 läuft einwandfrei

Kenny1702
2005-11-08, 23:35:39
Bei meinem Board mit integriertem nVidia-SATA-Raid mußte ich bei Windows 2000 das SP4, bzw. bei Windows XP das SP1 in die Installations-CD integrieren. Dann war eine Windows-Installation mit meinen gespiegelten Festplatten kein Problem mehr.