Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hab das unmögliche geschafft. P4P800 Zerflasht


Neos
2005-11-08, 10:56:41
Hallo leute.

Da ich pat auch bei einem höheren takt haben wollte hab ich den bios mod durchgeführt. Das ging alles ohne Probleme. Das einzige problem was ich danach hatte war das mein windows nich mehr gescheit gestartet hat. Ich wollte das durch eine windows neuinstallation beheben, aber als ich dabei war sagte mir die windows installation das er auf diese partition nich installieren kann. Das komische war nur das ich die richtige festplatte ausgewählt habe, er mir dann aber gesagt hat das ich eine andere festplatte ausgewählt hab. Ich dachte das würde wenn ich nochmal drüberflash wieder besser werden aber weit gefehlt. Ich hab nurnoch einen schwarzen bildschirm. Ein fehlerpiepsen bekomme ich nur wenn ich es provoziere z.b. ram rausnehmen.
Das einzigste lebenszeichen was er noch von sich gibt is das er beim start noch kurz den monitor "anmacht" aber dann wieder ausgeht.


Ich hoffe jemand kann mir helfen bzw. einen tipp geben. Oder mich auch einfach beglückwünschen zu meinem grandiosen sieg gegen das p4p800 ;)

MfG Neos

AnarchX
2005-11-08, 11:39:25
CMOS schon per Jumper gelöscht ?

Ansonsten mal suchen ob dein Board BIOS-Boot-Block beherscht, das wäre noch eine Rettungsmethode.

wolf-Cottbus
2005-11-08, 12:00:59
Hat Asus nicht dieses CrashFree Bios 2 auf der support-CD?

Gruß Woplf

Fruli-Tier
2005-11-08, 12:17:57
Nur dumm, wenn man nichtmal so weit kommt, um die Support CD im rechner nutzen zu können... :rolleyes:

Ati75
2005-11-08, 12:20:54
Wenn dein Board n gesockelten Bios Chip hat, und ansonsten nix kaputt ist (bloss wie willste das rausfinden??), dann kannst ja nen neuen Chip bestellen.

http://asus.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=ZGA300&

Gruß

Ati

Zool
2005-11-08, 12:31:03
Gesockelte EEPROMS gibt es leider seit Jahren nicht mehr auf Asus-Boards. Theoretisch sollte man immer noch mit dem Notfall-Bios von Floppy/CD flashen können.

Ati75
2005-11-08, 12:44:00
Gesockelte EEPROMS gibt es leider seit Jahren nicht mehr auf Asus-Boards. Theoretisch sollte man immer noch mit dem Notfall-Bios von Floppy/CD flashen können.

Auf meinem A8N-SLI ist der Bios Chip gesockelt. Klar erst das mit dem Notfall-Bios ausprobieren, aber wenn alle Stricke reissen, und er sich ein neues Board holen müsste...

Gruß

Ati

MrPike
2005-11-08, 18:26:52
Gesockelte EEPROMS gibt es leider seit Jahren nicht mehr auf Asus-Boards.

Wie kommst Du darauf? Ich hab mir eben mal Bilder von einigen Asus-Boards angesehen, und auf jedem gibt es einen gesockelten Flash-Baustein. Ich habe auch sonst noch keine Board ohne gesehen.

Neos
2005-11-08, 19:01:23
Hab das grad mal ausprobiert mit dem notfallbios. Erstmal hab ich nur ne diskette genmmen auf der das bios war. Da tat sich nichts -.- Naja ich konnte es halt nich sehn. Und dann hab ich die CD die beim mainbard dabei war reingelegt aber auch nichts. Hab das ne zeit lang laufen lassen so das ich sicher gehn konnte das selbst wenn er es flasht ich es nich unterbreche. Jetz bin ich echt ratlos. Vor allem weil er keinen fehler meldet. Aber mit der Grafikkarte hat es auch nichts zu tun die hab ich gewechselt.



edit:
Gibt es einen weg mit dem man erzwingen kann das er beim start vom rechner das bios von der cd flasht?

Andreas12
2005-11-08, 21:07:37
ja, einfach Alt+F2 drücken, glaube ich.

Gouvernator
2005-11-08, 21:26:10
tja , dann kannst du bei Ebay schauen und einen neuen Bios-Rom bestellen , kostet 10~15€ . Habe so mein Abit Nf7 gerettet .

Copiegeil
2005-11-09, 06:56:55
Ist mir auch schon passiert. Neuen Baustein bei Ebay steigern und weiter gehts.

Copiegeil