Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MBR zerschossen


Gast
2005-11-11, 17:28:17
Hallo,

ich habe gerade als absoluter Linux Anfänger Ubuntu installiert. Hat auch alles geklappt, am Ende installierte es den Bootmanager Grep oder so. Naja, beim anschließenden Booten spuckt er "Fehler 5" aus und bleibt stecken.

Dann hab ich die ganze Installation noch mal mit LILO versucht. Beim booten sehe ich dann nur eine riesige Ansammlungen von neunen auf dem Screen.

Dann wollte ich Windows per Boot CD (zurückspielen eines Backups) wieder lauffähig machen, der MBR blieb aber unangetastet, war also das selbe.

Ich habe kein Diskettenlaufwerk und den MBR auch nicht gebackupt. Hier die grobe Struktur meiner HDD:

HDD1 : Partition 1: 80GB: NTFS: Windows XP
HDD2 : Partition 1: 80GB: NTFS: Windows XP, Datenablage
HDD2 : Partition 2: 80GB: EXT3: Ubuntu

Hab schon versucht, auf HDD1 und auf HDD2 den MBR mit Grep / LILO managen zu lassen, es tritt immer noch beschriebenes Problem auf.

Danke für eure Hilfe

deimos
2005-11-11, 20:46:15
Boot mal die Windows-CD und geh in die Reparaturkonsole rein und gib da "fixmbr" und "fixboot" ein.

Pixelfehler
2005-11-11, 20:49:32
hi

So gehts mit der WinXP CD:von CD Booten,in die Reparaturkonsole gehen,FIXMBR eingeben,glaube ich zumindest :wink:

cu

Gast
2005-11-11, 21:00:16
Danke euch beiden. Trotzdem hätt ich noch ganz gern Linux drauf, kann ja wohl nicht sein, dass blos wegen dem doofen Bootmanagerfehler die ganze Installation wertlos ist :(. Kann man den Bootmanager irgendwie nachinstallieren?

Der Berater
2005-11-11, 21:33:20
Ja, das kann man.

MfG,
P.

manuel_
2005-11-11, 22:38:26
nabend.. schau dir doch evtl mal:
http://www.pl-berichte.de/t_system/grub-howto.html

an.. da ist schon einiges erklärt :)


mfg

Rhönpaulus
2005-11-16, 14:33:05
grub ist der könig der bootmanager.
ein blick in die dokumentation ist lohnend.
gibt nichts was grub nicht kann.
;)

fehler5 heißt glaube ich das grub die eigenen imagedateien nicht gefunden hat.
grub installiert nur einen link in den bootblock der hd.
der eigendliche bootmanager kann auf einer beliebigen partition auf einer beliebigen platte gespeichert werden.
vermutlich war die partition in der grub.conf nicht richtig angegeben.
zu ubuntu und den installationsoptionen für den bootmanager kann ich leider nichts beitragen.