Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATI Linux Treiber 8.19.10


MorLipf
2005-11-11, 23:14:14
8.19.10 ist da!


Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wie ich das ATi Antilink-Script umgehen kann, setze ich hier auch die direkten Links zum Treiber rein.

bluey
2005-11-12, 09:54:14
Und was ist neu? Ich bezweifle mal das er EXA Unterstützt oder? Wäre ja auch zu schön so nachdem gerade die RC2 zu Xorg 7.0 erschienen ist.

MorLipf
2005-11-12, 10:09:01
In den Release Notes stand nur etwas von einem Bugfix im Zusammenhang mit Ubuntu. Ansonsten sollte sich nichts geändert haben.

Simon
2005-11-12, 12:59:00
Und was ist neu? Ich bezweifle mal das er EXA Unterstützt oder? Wäre ja auch zu schön so nachdem gerade die RC2 zu Xorg 7.0 erschienen ist.
Warum sollen die etwas instabiles unterstützen? Würde ich auch nicht machen :P

Die Treiber gibt es jetzt wohl auch monatlich =)

Gast
2005-11-12, 13:21:32
Sicher wird der Support Gott sei Dank besser, aber es kann nicht sein, dass die Treiber immernoch grottenlahm sind.
Es gibt die Treiber ja nicht erst 1 Jahr. Ich finds schade. Wenn ich mir ne neue Graka kaufe - dann werd ich, wenn sich bis dahin bei der Performance nichts tut - wohl auf nvidia (leider) umsteigen. *schnief*

HiddenGhost
2005-11-12, 13:28:32
Release Notes (https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/linux_8.19.10.html)

Neue Funktionen:

1. PowerPlay™ Support
2. fgl_glxgears Update
3. Initial Suspend and Resume Support

Rhönpaulus
2005-11-12, 15:47:17
die performance ist ja nicht wirklich schlecht aber doch deutlich hinter windows zurück.
so über den daumen verpuffen da schon etwa 30% irgendwo.
wer damit leben kann kommt mit den heutigen ati-treibern durchaus schon zurecht wie ich finde.
ob das mal wirklich angepackt wird weiß ich auch nicht.

whatever
2005-11-12, 15:59:27
3. Initial Suspend and Resume Support
d.h. man kann jetzt tatsächlich suspend to disk nutzen und hat danach noch einen funktionierenden xserver? :)

Simon
2005-11-12, 16:16:58
Die Treiberjungs haben erstmal andere Sorgen wie funktionierendes ACPI und Power Management, Suspent, etc.
Performance steht da etwas weiter unten auf der Prioritätenliste :|

MadMan2k
2005-11-12, 16:36:28
bei den 8.18.8 haben die Entwickler von einem verstecktem Feature für Xorg 7 gesprochen - weiß man schon was das ist? Grundsätzlicher Support? Streifenmuster auf dem Bildschirm?

bluey
2005-11-13, 11:37:55
Wie es scheint unterstützen die Treiber zum Teil bereits Xorg 7. Leider aber kein EXA, sodass man das spürbar langsame XAA benutzten muss :(

HiddenGhost
2005-11-13, 11:51:58
Ich bekomme die Ubuntupackete einfach nicht kompiliert. Der 8.16.20 in den Repos hat bei mir den Widescreenbug, den 8.18.8 finde ich nirgends mehr und der 8.19.10 ist kaputt. Geil - dabei ich will ich doch bloß 3d Beschleunigung haben und ET zocken können und aufm Desktop 1680x1050 haben :(

whatever
2005-11-13, 13:28:00
Ich bekomme die Ubuntupackete einfach nicht kompiliert.
bei dieser grandiosen fehlerbeschreibung wird dir garantiert jemand helfen können :uup:

http://wiki.cchtml.com/index.php/Ubuntu_Installation_Guide#Method_2:_Generating.2FInstalling_Ubuntu_packages_for_ the_newer_8.19.x_drivers

HiddenGhost
2005-11-13, 13:53:43
bei dieser grandiosen fehlerbeschreibung wird dir garantiert jemand helfen können :uup:

http://wiki.cchtml.com/index.php/Ubuntu_Installation_Guide#Method_2:_Generating.2FInstalling_Ubuntu_packages_for_ the_newer_8.19.x_drivers
Es kommt keine Fehlermeldung und mit dem Tutorial hab ich es doch probiert. Gemäß des tutorials müsste GCC3.4 beim ausführen des INstallers drei Debs für Breezy ausspucken, die danach mit dpkg installiert würden.

Ich bekomme da nur eine datei mit dem namen "fglrx-installer_8.19.10-1_i386.changes". Das Terminal zeigt nur an, dass wenn ich mit gcc kompiliere ein temporärer Ordner erstellt wird und sogleich darauf wieder gelöscht zu werden. Selbst aus dem GUI Tool des ATI installers läßt sich weder etwas installieren noch distributionsspezifisch Pakete kompelieren.

Warum das so ist hab ich gestern stundenlang versucht herauszufinden. Dieses Tutorial war die einzige Antwort die mir die Leute geben konnten. Die Frage ob GCC irgendwie kaputt sei in den Repos wurde verneint und ich im Regen stehen gelassen.

Bin ratlos und genervt zugleich. Die Treiber in den Repos funktionieren nur bis 1280x1024 und lassen keine widescreen auflösungen zu, haben aber 3d beschleunigung, und die xorg eigenen funzen bei der Auflösung prima, jedoch ohne beschleunigung. die proprietären Treiber lassen sich nicht kompilieren und keiner weiß rat - keiner in den ubuntuforen, keiner in deren support ircs!

whatever
2005-11-13, 15:19:06
Ich bekomme da nur eine datei mit dem namen "fglrx-installer_8.19.10-1_i386.changes". Das Terminal zeigt nur an, dass wenn ich mit gcc kompiliere ein temporärer Ordner erstellt wird und sogleich darauf wieder gelöscht zu werden. Selbst aus dem GUI Tool des ATI installers läßt sich weder etwas installieren noch distributionsspezifisch Pakete kompelieren.

schau mal in /tmp/ nach, da solltest du die .deb pakete, die der installer erstellt hat, finden ;)

maximAL
2005-11-13, 16:24:37
hmm, ich wollt auch grad den letzten treiber installieren, allerdings gibt schon die check.sh folgendes:
You are either not running this script from the console
or simply do not have console ownership. Requirement failed.
Unable to determine XFree86 Version. Stopping now.
dieser auto-installer sagt mir folgenden:
Detected configuration:
Architecture: i686 (32-bit)
X Server: unable to detect
Removing temporary directory: fglrx-install
kurzes googeln ergab, dass das problem wohl nicht neu ist, aber eine klare lösung hab ich nicht gesehen. also zumindest keine, bei der ich nicht erst wieder tief in den eingeweiden des systems wühlen muss.

ich hab hier mandrake 10.1 laufen und bin kein linux-profi ;)

HiddenGhost
2005-11-13, 16:39:19
schau mal in /tmp/ nach, da solltest du die .deb pakete, die der installer erstellt hat, finden ;)
wie gesagt... der compiler erstellt ein tmp und löscht ihn darauf wieder. nirgends bekomme ich debs!

Gast
2005-11-13, 17:57:08
Release Notes (https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/linux_8.19.10.html)

Neue Funktionen:

1. PowerPlay™ Support
2. fgl_glxgears Update
3. Initial Suspend and Resume Support

Geil! Endlich mal was gscheites neues vom Ati-Treiber! :)

mrt
2005-12-02, 23:31:01
Schießt bei euch der ATI-Treiber auch den Xserver ab?

Nutze zurzeit Suse 10.

DR.ZEISSLER
2005-12-03, 22:52:11
Nein, läuft problemlos.

Doc

Scoff
2005-12-09, 13:31:06
Edit: Flitzekacke

HiddenGhost
2005-12-09, 16:32:47
Korrigiere mich, aber hat SImon nicht genau das selbe gesagt?