Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News: Angeblich "programmierbarer" Speichercontroller
Der R520-Speichercontroller ist parametrisierbar. Wäre er programmierbar, müsste man auf ihm Programme laufen lassen können. Diese Fähigkeit bewirbt ATI aber nicht (weil er sie nicht hat) aber ATI redet gleich groß von "programmierbar", nur weil einige Parameter einstellbar sind. Ich wäre dafür, die Wortwahl des Marketings nicht zu übernehmen.
StefanV
2005-11-12, 15:21:12
Wir sollten auch nicht vergessen, das der 10 Jahre alte Videorecorder ebenso 'programmierbar' ist ;)
GloomY
2005-11-13, 22:58:21
Ich kenne keinen Speichercontroller, welcher nicht "programmierbar" ist. Bei jedem Speichercontroller kann man diverse Parameter einstellen, um diesen auf die jeweilige Aufgabe zu optimieren oder an die technische Realisierung anzupassen.
Ich kenne keinen Speichercontroller, welcher nicht "programmierbar" ist. Bei jedem Speichercontroller kann man diverse Parameter einstellen, um diesen auf die jeweilige Aufgabe zu optimieren oder an die technische Realisierung anzupassen.So gesehen ... jeder Speichercontroller wird controllt :) aber eben nicht programmiert. Das Marketing nennt nun die möglicherweise weitergehende Parametrisierbarkeit gleich "programmierbar" und belegt so die eigentlich negative Eigenschaft, dass es volle Leistung nur mit applikationsspezifischen Profilen gibt, mit einem positiv besetzten Wort. Eben da sollte man imo nicht mitspielen.
BlackBirdSR
2005-11-14, 10:58:19
So gesehen ... jeder Speichercontroller wird controllt :) aber eben nicht programmiert. Das Marketing nennt nun die möglicherweise weitergehende Parametrisierbarkeit gleich "programmierbar" und belegt so die eigentlich negative Eigenschaft, dass es volle Leistung nur mit applikationsspezifischen Profilen gibt, mit einem positiv besetzten Wort. Eben da sollte man imo nicht mitspielen.
Ein ROM wird auch programmiert.
Dabei wird auch kein Programm auf den ROM laufen gelassen, sondern der Endzustand durch parametrisierung abgeändert.
Das war schon immer so. In diesem Fall ist "Programmierbar" eben nicht mit "Programm kann darauf laufen" gleichzusetzen.
Und ich denke nicht, dass es an uns liegt diese "Entführung" der Wortbedeutung rückgängig zu machen, zumal es ein industrieweiter standard geworden ist.
Quasar
2005-11-14, 12:51:50
Programmierbar würde ich eher als Eigenschaft sehen, irgendwas mittels eines Programmes zu steuern. Die Grenzen der Steuerbarkeit hängen dann natürlich davon ab, wie "programmierbar" irgendwas ist.
Ist doch programmierbar? Ist zwar nicht _frei_ programmierbar, macht aber für mich ehrlich keinen Unterschied.
Ein ROM wird auch programmiert.
Dabei wird auch kein Programm auf den ROM laufen gelassen, sondern der Endzustand durch parametrisierung abgeändert.
Das war schon immer so. In diesem Fall ist "Programmierbar" eben nicht mit "Programm kann darauf laufen" gleichzusetzen.
Und ich denke nicht, dass es an uns liegt diese "Entführung" der Wortbedeutung rückgängig zu machen, zumal es ein industrieweiter standard geworden ist.Ein ROM bekommt dann immerhin ein Programm einprogrammiert, zum Beispiel ein Betriebssystem. Werden nur einige Daten auf dem ROM hinterlegt würde ich nicht vom programmieren des ROMs sprechen. Beim Videorekorder wird immerhin ein Programm – à la Spielplan, nur eben ein Aufzeichnungplan – hinterlegt. Wenn ATI beim MSAA von "programmierbaren" Subpixelpositionen spricht, halte ich das schon für übertrieben. Zwar werden die Subpixelpositionen letztlich durch ein Programm geändert, welches gewisse Befehle an den Treiber weiterreicht, welcher wiederum auf Hardwareregister zugreift, aber von "programmierbar" würde ich höchstens dann sprechen, wenn sich die MSAA-Subpixelpositionen vom Shader beeinflussen lassen.
Kann der Treiber anhand applikationsspezifischer Profile den Speichercontroller parametrisieren, sehe ich noch keine Programmierbarkeit.
Klar wird letztlich praktisch jede Einstellung mittelbar durch ein Programm geändert – dann von "programmierbar" zu sprechen ist ähnlich sinnvoll wie die Beschreibung eines Computerspiels als "interaktiv".
Leonidas
2005-12-06, 14:08:31
Der R520-Speichercontroller ist parametrisierbar. Wäre er programmierbar, müsste man auf ihm Programme laufen lassen können. Diese Fähigkeit bewirbt ATI aber nicht (weil er sie nicht hat) aber ATI redet gleich groß von "programmierbar", nur weil einige Parameter einstellbar sind. Ich wäre dafür, die Wortwahl des Marketings nicht zu übernehmen.
Ok, werde ich beim nächsten Mal mit einfliessen lassen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.